Rot, rot, rot: Auch heute früh, in den ersten Stunden unter Donald Trumps Tariff-Regime, gibt es kein Halten an den Börsen.
Asien sinkt, so wie gestern Abend der NYSE und der Nasdaq. Jetzt findets selbst Sergio Ermotti nicht mehr lustig.
Er hätte nie gedacht, dass „das so ausser Kontrolle gerät“, sagte der UBS-Chef soeben laut Blick.
Bald werden sich die Spuren in den Bilanzen von UBS und Co. zeigen.
Ein Bild der Verwüstung droht. Julius Bär, Vontobel, die Genfer Nobelbanken Pictet und Co, allen voran die UBS:
Sie sind tief vom Dollar und den US-Märkten abhängig.
Denn ihren Kunden haben sie das Investieren in Übersee wie sonst nichts ans Herzen gelegt. Jetzt hat sie Trump auf dem falschen Fuss erwischt.
Noch mehr Abbau wegen Trump?
Obwohl dieser aus seiner innigen Liebe zu Strafzöllen nie ein Geheimnis gemacht hatte. Seit 30 Jahren sprach er davon.
In Zürich droht jetzt wegen Trump, der die Welt in eine Rezession stürzen könnte, ein Schreckensszenario.
Die Job-Angst geht um. Noch stärker.
Die bereits laufenden Abbau-Programme bei der UBS wegen der CS-Integration, bei der Bär unter Operation „Drumbeat“ des neuen Chefs, bei Vontobel, weil die Bank ineffizient ist:
Sie könnten sich massiv verschärfen.
Der Grund ist simpel: Die Einnahmen sinken. Dramatisch.
Wenn die Aktien in den USA um 20 Prozent tiefer liegen und auch weltweit die Vermögen der Kunden überall Verluste erleiden, dann brechen entsprechend die Gebühren ein.
Dieser Einnahmen-Verlust schlägt eins zu eins auf den Profit durch. Denn die Kosten bleiben zunächst gleich hoch.
Das erklärt den massiven Zerfall der UBS- und Bär-Aktie der letzten Tage. Beide Titel haben bereits rund einen Fünftel ihres Werts eingebüsst.
Die Chefs müssen reagieren. Was werden sie tun?
Stellen abbauen – what else? Sie haben ja sonst nichts in der Hand.
Die Löhne und Boni der Banker machen in jedem Geldhaus deutlich mehr als die halbe Miete aus.
Teils belaufen sich die Personalausgaben auf rund 70 Prozent der Gesamtkosten.
Damit sind die Jobs der grosse Hebel der Verantwortlichen, um die Kosten so schnell wie möglich der neuen Realität anzupassen.
Und die heisst: Die Kurse fallen auf breiter Front.
Hinzu kommt ein schwacher Dollar. US-Präsident Trump dürfte mit seinen Strafzöllen vor allem den Greenback im Auge haben.
China, die EU-Exportländer, Billig-Nationen wie Vietnam, die Schweiz mit ihren Uhren und Maschinen: Sie sollen aufhören mit Währungsmanipulationen.
Und den Wert ihrer eigenen Franken, Euros und Renmimbis nach oben schnellen lassen gegenüber dem amerikanischen Dollar.
Meltdown bei den Aktien, Zerfall des US-Dollars:
Ein Double-Whammy für die meisten Kunden der Schweizer Grossen im globalen Wealth Management.
Die Zeche dürften die Leute bezahlen. Der Finanzplatz Zürich, der im internationalen Ranking bereits aus den Top-20 geflogen ist, muss sich warm anziehen – Trump machts nötig.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Nicht aufregen. So geht Finanzindustrie. Das müsste man wissen als Händler. Aber sie waren zu verwöhnt und es fehlte an historischer Bildung. Aber wahrscheinlich fehlt es sowieso an Bildung in den Banken, weil da gibt’s nur Ausbildung.
-
So , Trump ist “ der bogeyman ?“ Und nicht der meist uber-bewertet Wall Street dad wir je geshen haben ?!Come on , wakey wakey..
-
So , Trump ist “ der bogeyman ?“ Und nicht der meist uber-bewertet Wall Street dad wir je geshen haben ?!Come on , wakey wakey..
-
Freuen Sich sich doch LH.
Genau das wollten Sie ja schon seit Jahren. Haben Sie die Champagnerkorken schon knallen lassen?
-
meinen Shorts auf BTC geht es hervorragend. Bei 97k gekauft.
-
-
Und nun wertlos ausgebucht hahaha
-
Das ging im wahrsten Sinne des Wortes alles baden..😂
-
-
Ich bin mal gespannt, wie es den Lombard-Krediten so geht?!? Ich kenne da einen ‚bekannten’ Exponenten in der Finanzbranche, der dieses Geschäft bei einer Bank perfektioniert hatte. Hoffentlich führt das nicht zu Liquiditätsproblemen im Markt! Das wäre ziemlich unschön.
-
Dschingis Khan?
Da passt auch deren Hit von 1979 ‚Moskau‘.
-
-
Die Schweiz exportiert nicht vor allem Uhren und Maschinen sondern Pharma. Das mit der Währungsmanpulation stimmt allerdings. Und der Agrarprotektionismus stört die Amerikaner noch viel mehr. Angola importiert mehr US Polets als ganz Europa!
-
Das hat doch nicht alles mit Trump seinen Zöllen zu tun.
Auch die EU Kriegstreiber, ziehen jetzt ihr Geld wieder aus dem Markt, weil sie wissen, dass der Krieg bald zu Ende geht.
Das passiert wenn X Milliarden aus dem Markt gezogen werden, hat eher was mit Orderflow zu tun als mit Zöllen
-
Der Wohlstand gerade in Europa baut auf amerikanischem Schutz. Das die reagieren müssen war absehbar. Vielleicht ist so ein Wohlstandseinbruch gesellschaftlich nicht mal so negativ, leben ohnehin viele unter uns auf viel zu hohem Niveau.
-
Wer möchte denn Chlor-Poulets kaufen, die mit Gen Mais gefüttert wurden und nicht frisch, sondern tiefgekühlt sind, wenn er in der Schweiz frische Bio-Poulets haben kann? US Agrarprodukte, nein danke. 15l/100km saufende Ami-Schlitten, warum soll ich mir sowas antun? Und Musk mit seinem Tesla hat sich selber disqualifiziert. Gegen BYD, die liefern, hat Tesla technologisch verloren. Zuletzt noch Reisen in die USA: Es gibt eine grossartige Natur, aber deswegen eine Inhaftierung zu riskieren?
Die USA kann man z.Z. den Klo runterspühlen.
Was ich denke: Trump und seine Kumpane machen gerade mit Spekulationen den Reibach. Einmal Hü und einmal Hott. Und weil man der Usurpator der Nachrichten ist, kann man schon im Voraus richtig wetten.
-
-
Vontobel schmeisst lieber Leute raus, welche im US-Geschäft einen Plan hatten und stellt Jungs in USA an. Noch dümmer geht es nicht und die Familien hat keine Ahnung. Viel Spass mit tieferen Assets und Flat Fees bei weiterhin sehr hohen Kosten.
-
Ist die Luxus Linke eigentlich die Luxuslinke?
-
Die Schweiz wird nicht dadurch geschützt kein Mitglied der EU zu sein.
Was letztendlich übrigbleibt sind Fakten, sprich die Realwirtschaft.
Damit hätten wir doch zumindest mal „echte“ Zahlen auf dem Tisch.
-
Gemäss seiner Tagespredigt im „Daily“ der Weltwoche meint Roger Köppel, dass Trumps Zollextase befreiend sei.
Man merkt, Herr Köppel ist Historiker aber kein Ökonom. .
-
Der ist so tief im Pro Russland & Pro Trump Sumpf – der hat seine ehemals noblen Ziele vergessen. Wüsste nicht was befreiend sein soll an einer unfreien Handelswelt.
-
Auffällige Schweizer Historiker: Alles ist Geschichte.
Christop Mörgeli (Medizinhistoriker), Markus Somm und Roger Köppel (Philosoph und Wirtschaftshistoriker), Daniel Ganser (Historiker und Friedensforscher).
-
Also, du meinst verhaltensauffällige Historiker?
-
Köppel ist ein Zyniker Egomane, thats it. Typisch SVP halt.
-
-
Hedgefonds sind erheblichen Margin Calls von ihren Prime Brokern ausgesetzt, dass das Risiko weiterer starker Korrekturen an den Märkten nach wie vor hoch ist.
-
Angesichts der Volatilität und Unberechenbarkeit können durchaus grosse Hedgefonds und Banken in Schieflage geraten. Es könnte zu Ansteckungseffekten kommen, die am Ende nicht mehr einzufangen sind.
-
-
Es die Schuldzahlungen plus Zinseszinsen von 180 Nationen, die, dem an sich wertlosen USD, einen gewissen Nachfrage-Wert verliehen. Aber wenn die Wall-Street den USD sowie den Swift als Erpressungsmittel gegen unliebsame Nationen einsetzt, dann werden betroffene Nationen, und nicht nur diese, den USD ‚dumpen‘. Keiner will als nächster drankommen! Schuldenbedienung via Weltbank und IWF? Adios!
Man kann jetzt auch bei der BRICS+ Kredite aufnehmen (zu besseren Konditionen).
Tja, Hochmut kommt vor dem Fall. Die Zeitenwende kommt! Aktien, Oblis, Funds, Crypto hin oder her. Die Zeit des Westens ist abgelaufen.
Hasta la vista, Amigos!🤭 -
Mein Desk Head im Range eines MD hat sich gestern freiwillig in die Psychiatrie einliefern lassen.
-
Trotzdem, gute Besserung! Habe meine Konten bei der UBS längst saldiert.
-
Da hat wohl seine osteuropäische Ehefrau zu viel beim Luxus shoppen ausgegeben ..
Armer Kerl.. -
hat der Bank Run schon begonnen?
-
@Wirklich
Nein, die ON Schuhe für Rennen, stecken im Panama Kanal und Zoll.
-
-
Lukas Hässig:
„In Zürich droht jetzt wegen Trump, der die Welt in eine Rezession stürzen könnte, ein Schreckensszenario.“
so etwas wie eine Rezession gibt es nicht. Es ist eine Korrektur der künstlich aufgeblähten Bewertung. Es ist eine Marktbereinigung. Die blöd angelegte Währung die künstlich d.h. ohne Deckung in der hergestellten Waren gedruckt wurde wird nun abgeschrieben. Samt paar idiotisch regierten Unternehmungen die mitmischten. Hat die UBS nach dem sie die CS geschluckt hat die KMUs dransaliert ? Dann bekommt sie das zurückbezahlt.
Haben sich die KMUs an Exportmärkte spezialisiert ? Dann verschwinden sie jetzt.
-
Das Endspiel am Finanzplatz hat begonnen. Die Schweiz kehrt zurück zum Bauernstaat.
-
Wer einen Bauern betrügen will, muß einen Bauern mitbringen.
-
@Game Over
Bei 8,8 Millionen Einwohnern in der Schweiz, sprechen die Zahlen klare spräche.
Die Anzahl der Landwirtschaftsbetriebe war weiterhin rückläufig. 2023 wurden 47 719 Landwirtschaftsbetriebe gezählt. Das sind 625 Betriebe weniger als 2022, was einem Strukturwandel von -1,3% oder einem Verlust von 12 Bauernhöfen pro Woche entspricht.
-
-
Dieses Szenario ist nur möglich, weil die Menschheit mit der Endlosschlaufe als Bildungsverwahrlosung verblödet ist und getreu der Lehrmeinungen und Gesetzgebungen folgt, wonach die Banken und der Staat, ihre Aktivitäten mit unserem Geld abdecken.
Stellen Sie sich vor, das Bankensystem erfüllt nicht die Vorgaben eines Wirtschafsunternehmens, denn sie verkörpern die gesetzlich legitimierte Geldquelle, verfügen darum systembeding, weder über eine eigene Liquidität noch Eigenkapital von Dritten. Die gesetzlichen Modellierung sind schlichtweg Betrug!Dieser weltweit funktionierende Betrug ist nur möglich, weil man leider nicht lernfähig sein will und der mafiaähnlichen Sekte, namens Rechtstaat, als treues Mitglied dienen will!
Es wird sich alles wieder einlenken. Nebenbei der Finanzmarkt ist das Krebsgeschwür (zu hohes Geldvolumen) der nicht korrekten Geldsystemorganisation.
-
Der CHF müsste längs bei 2€ und 3$ liegen, die SNB soll aufhören unser Geld zu verbrennen
-
Der Oberosterhase ist längst in Pension..
-
Die Banken verbrennen nicht unser Geld, sie sind die Geldquelle, oder erhalten Sie das Geld von den Ausserirdischen?
Meinen Sie zudem auch noch, dass Sie sich an der Staats- und Sozialquote beteiligen?
Die Mittelherkunft stammt nicht von Ausserirdischen! -
Bist du es ET?
-
@Sachlichkeit
Falsch. Machen sie Schulden, dann können wir wieder Geld drucken. Papier Geld ist Phantasie. Danke.
-
-
Habe gestern meinen Job bei der UBS gekündigt!
-
Herzliche Gratulation! Jetzt können Sie wieder Leben und besser schlafen !
-
Sofort Kapitalbezug der Pensionskasse tätigen bevor alles weg ist!
-
@Freude herrscht
Glückwunsch zum neuen Job beim RAV.
Willst Du weiterhin als Held arbeiten?
-
-
Die Nationalbank sollte zusammen mit dem Bundesrat endlich ein Notfallpaket schnüren. Franken drucken und alle Firmen welche in den USA tätig sein einen Teil der entgangenen Marge ausgleichen. Das mal fix für die nächsten 4 Jahre. Das sind zwar einige Milliarden aber immer noch weniger als der Goldverkauf Verlust wo vor 20 Jahren stattfand auch auf Druck der USA. DA hat die Schweiz über 100 Milliarden Verloren im Goldverkauf ohne Not. Endlich Druck machen auf Mister Trump. Gegenzölle und wenn Donald nochmals Zölle aufschlägt dann halt mitziehen und 100% Zoll auf USA Produkte. Direktzahlungen an unsere Firmen von der Nationalbank wie unsere Bauern subventionieren wir haben eine eigene Währung und diese ist Stark. Mit drucken kommt der Franken vielleicht ein bisschen runter aber in unsere Firmen investieren sollte die Schweiz und die US Aktien abstossen
-
Der Bank Run ist vorprogrammiert!
-
Wie hoch sind wohl die Aktien und Devisenverluste der SNB?
-
Die Volkswirtschaftslehre:
Nach den Lehrbüchern der Ökonomie geht es in der Volkswirtschaft darum, die Ressourcen des Landes so zu organisieren, dass die Bedürfnisse des Volkes gedeckt und die Arbeitskräfte entsprechend ausgebildet werden. Zwar muss ein Teil der materiellen Bedürfnisse durch Importe gedeckt werden, was entsprechende Exporte erfordert. Sowohl der Preiskampfglobalismus als auch ein Import von Arbeitskräften, sind in keiner volkswirtschaftlichen Theorie vorgesehen. Folgerichtig ist der Leistungsaustauschgegenwert immer 1 : 1 zu akzeptieren, kein Land benötigt Devisenbestände, denn es geht nicht um Schuld- und Sühne. Ein Aktiv-Target Saldo ermöglicht Investitionen im Importland, mehr nicht! -
Wieder jemand der noch nicht gemerkt hat, dass die Produkte von einer USA Firma, nicht in den USA gefertigt sind. Es gibt gar nicht viel wo wir Zölle auf USA Produkte erheben können. Medizintechnik kommt aus USA, schlagen wir da auf, geht das direkt auf die Krankenkassenprämie. Gloriose Idee. Die Schweiz kann Zero Druck machen auf gar niemanden, kein Volumen, kein Atomknopf, rein gar nichts.
Ihr könnt jetzt alle noch etwas Stämpfelen und wenn ihr Euch beruhigt habt, verkaufen wir unser Zeugs dem Rest der Welt. -
Es geht ja auch nicht um in den USA produzierte Produkte sondern um welche in der Schweiz welche mit 31% Zoll belegt werden.
-
Die Schweiz kann zum Beispiel jedem reichen USA Bürger Land an bester Lage anbieten wenn er der USA den Rücken kehrt und in die Schweiz ziehen möchte plus Steuer erleichterung. Wenn reiche USA Bürger abwandern ist dies nicht im Sinn von Donald.
-
@Resi
Resi, Land an bester Lage 😉 Sugus Häuser, oder?
Ende 2023 lebten in der Schweiz knapp 32 000 US-amerikanische Staatsangehörige, die volljährig und ständigen Wohnsitz in der Schweiz haben. Hinzu kamen 15 759 schweizerisch-amerikanische Doppelbürgerinnen und Doppelbürger.
Lied für Resi: https://www.youtube.com/watch?v=1c1hhWhhTbA
-
-
Angesichts der Volatilität und Unberechenbarkeit können durchaus grosse Hedgefonds und Banken in Schieflage geraten. Es könnte zu Ansteckungseffekten kommen, die am Ende nicht mehr einzufangen sind.
-
RAGUSA UND TORINO: «Schlag aufs Maul»: So trifft der US-Zollhammer Camille Bloch.
Die seit Mittwoch geltenden US-Zölle versetzen die Schweizer Wirtschaft in Panik. Jede zweite Firma ist davon betroffen, doch die wenigsten haben Massnahmen eingeleitet.
Seit Mittwochmorgen gilt Donald Trumps Zollhammer. Für Exportfirmen wie den Schweizer Schoggi-Hersteller Camille Bloch ist der Zoll von 31 Prozent schwer zu verdauen. Der Hersteller von Ragusa und Torino liefert seine Schoggi auch in die USA. Doch die Zölle verteuern sie massiv.
Chocolatier Daniel Bloch zweifelt, ob der Markt die Verteuerung akzeptieren wird. Der Preis für eine Schoggi könnte von 3 Dollar auf bis zu 5 Dollar ansteigen.
Quelle heute 9.4.25: https://www.20min.ch/story/camille-bloch-schlag-aufs-maul-so-trifft-der-us-zollhammer-schweizer-firmen-103321286
-
Seit dem Zollhammer sind in China nicht nur ein Sack Reis, sondern mehrere Säcke Reis umgefallen.😑
-
Der Sack Reis hat wohl direkt ihren Kopf getroffen!
-
Hoffentlich drückt ihr Aluhut nicht zu fest?!
-
-
Immer schön Panik schüren….darin seit ihr von Inside Paradeplatz perfekt.
-
Wir schaffen das, deine Mutti.
-
@Katharina
Immer schön Kommentare tippen….darin bist du bei Inside Paradeplatz perfekt.
-
seid ihr nicht seit ihr, besten Dank!
-
-
Ui 20% weniger Margen, wie furchtbar. Anstatt 100% nur noch 80%. Who cares. Und über 3 Monate schlagen wir es dann langsam auf die Produkte drauf und schieben es dem Fachkräftemangel oder Lieferketten in die Schuhe.
-
Putin
-
@Lieblingsschuldiger für Alles nicht vergesssen
Sorry, das sind wir Expats und Ausländer, frag mal bei der SVP Zentrale.
-
-
Blutbad … bitte noch etwas mehr Übertreibung
-
Die Wahrheit über Trumps Wirtschaftskrieg: Zoll-Hammer trifft Deutschland!
Grösster Wirtschaftspartner der Schweiz. EU ist nicht Feind der Schweiz. Egal.Video öffnet dir die Augen, denn Zoll wurde gegen wenn nicht verhängt: Ja Russland und Vatikan. Schöne neue Wirtschaftsordnung.
Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=hY_YsdEM9qM
-
@Katharina
Immer schön Kommentare tippen….darin bist du bei Inside Paradeplatz perfekt.
-
Vielen Dank fürs Video, tja, könnte noch spannend werden.
-
Eine Verschwörungstheorie mehr…
-
-
Hin und her, macht die Taschen leer – und die Banken reicher resp. die Boni schnellen weiter in die Höhe.
-
ich hätte noch ein paar SMI-ETFs mit günstigen Konditionen im Angebot!
Wer mag, kann auch mit $hitcoin zahlen …
meine Gold-Ünzli verscherbel ich aber nid! -
Dass ein hochverschuldetes Land wie die USA ausgerechnet mit seinen wichtigsten Handelspartnern und grössten Gläubigern einen Handelskrieg vom Zaun bricht, ist ökonomischer Irrsinn. US-Staatsanleihen werden im grossen Stil abgestossen, die Hoffnung auf günstigere Kreditkonditionen kann sich das Genie abschminken. Stattdessen dürfte bald die Fed einspringen müssen, um durch Anleihekäufe die Märkte zu beruhigen. Was Liz Truss im Kleinen angerichtet hat, versucht ihr transatlantischer Bruder nun im Grossen. Truss Ende ist bekannt.
-
Ein wichtigen Punkt, genau: Die FED wird bald wieder damit beginnen müssen, US Staatsanleihen aufzukaufen! Quantitative Easing 2.0. Oder bereits 3.0..? Auch um die Wirtschaftstätigkeit wieder anzukurbeln. Wobei ein Novum wäre angesichts eines möglichen stagflationären Szenarios.
-
-
Für was darf man sich Bank nennen. Natürlich, dass man dem Anleger und Einleger eine Sicherheit bieten kann. Wenn ich aber die Börsensituation der Banken ansehe, sind sie ein wesentlicher Teil der aktuellen Unsicherheit. Hat der Sergio schon mit der Karin telefoniert?
-
Nein, er befindet sich noch in Schockstarre. Fazit: Ich heisse zwar nicht Karin, habe jetzt aber auch eine (1) UBS Aktie. Ich werde versuchen Einfluss zu nehmen, haben sie noch ein bisschen Geduld.😄
-
-
Als hoffentlich gute Trader haben die Banker über einen Bekannten mit gezielten Shorts ja hoffentlich viel Geld verdient. Oder etwa nicht? Dann sind sie eben keine guten Trader!
-
Wo kann man die Blut Konserven abgeben, wegen dem Blutbad? Am Kiosk, bei Sprüngli oder erst Hotel Savoy Rooftop eine Stange geniessen.
Beim Hässig: Crash, Brennt überall und Topshots wechseln. Also mein Wodkashot geht auf Inside Paradeplatz neutral in meine Gurgel. Schönen Tag aus Lugano herrliche Sonne, entspannte Menschen und Panik Zürich weit weit weg. Grossartig.
-
zurückgefallen.
Alles Paletti. Damals alles ok. Heute Weltuntergang.
Wer wird denn gleich hyperventilieren, keep cool.
-
@Börsen sind auf Biden Niveau
Kommst Du auf mein Niveau als Ex-US-Präsident (82) oder soll ich runterkommen.
-
-
der Markt regelt das schon, don’t panic. Was sagte Klausi am WEF: „Im Jahr 2030 werden Sie nichts besitzen und glücklich sein.“ also.😅 😂 🤣
-
Mir kann keiner erzählen, das diese Situation der UBS Führung auch nicht so ganz ungelegen kommt, schließlich hat man dort noch einen gewissen Personalüberhang. Und das lässt sich mit einem „Börsencrash“ der in weniger Geldern und somit weniger Kunden und damit Gebühreneinnahmen resultiert, leichter umsetzen.
-
Mir kann keiner erzählen, das diese Situation der UBS Führung auch nicht so ganz ungelegen kommt, schließlich ist man mit Planungen beschäftigt noch einige tausend Mitarbeiter loszuwerden. Und das lässt sich mit einem „Börsencrash“ der in weniger Geldern und somit weniger Kunden und damit Gebühreneinnahmen resultiert, leichter umsetzen.
-
Auch auf der Titanic hatte die Liveband noch gespielt als der Untergang bereits besiegelt war…
Es ist kindlich-naiv zu glauben, dass ein einzelner Mann – in diesem Fall D.T. – die Geschicke eines ganzen Landes bestimmen und steuern würde. Auch er ist lediglich Befehlsempfänger. Es ist auch naiv zu glauben dass US-Präsidenten gewählt würden, nein, sie werden „gemacht“.
Die D.T. zugewiesene Aufgabe ist die des Abbruchs des bestehenden Systems. Habt ihr die Agenda 2030 schon wieder vergessen? Damit das neue dystopische System mit Totalüberwachung inkl. CBDC’s etc. installiert werden kann, muss erst das alte System weg. Vor 4 Jahren war’s noch zu früh dazu, jetzt ist nach Ansicht der „Eliten“ offenbar die Zeit reif dafür.
Alle die im alten Sytem investiert sind dürfen wohl damit rechnen, dass sich der Grossteil ihres Portfolios und Luft auflösen wird. Carpe diem.
-
Das sehe ich auch so. Sehr treffend formuliert. DT ist lediglich ein Puzzleteil eines grossen Ganzen und spielt seine Rolle oskarreif gut.
-
Kindlich-naiv ist es zu glauben, dass die Geschicke dieser Welt irgendwie „von oben herab“ gesteuert würden. Es ist zwar der Traum aller Strategen, aber es ist nicht die Realität. Und das sage ich als ehemaliger Leiter verschiedener Strategy-Offices. Es gibt nicht diesen einen Masterplan. Es gibt ganz viele Masterpläne. China hat einen anderen als Donald. Und Karin hat gar keinen. Vergiss die Freimaurer, das internationale Judentum, Charles Schwab und damit verbundene Verschwörungstheorien. Die Welt heute ist so komplex und dynamisch, dass niemand steuern kann. Das System durch erratische Handlungen aber komplett aus der Balance zu bringen… das wird Donald schaffen.
-
@Anselm Schwan:
Wenn Sie tatsächlich Leiter in verschiedenen Strategy-Offices waren müssten Sie eigentlich wissen, das alles nach dem „need to know“-Prinzip organisiert ist. Somit war Ihre Sicherheitsfreigabe einfach auf einer zu niedrigen Stufe um mitzukriegen, was weiter oben für Pläne geschmiedet werden.Aber in einem Punkt haben Sie recht: die oberste Führung (nicht von dieser Welt, aber das ist eine andere Geschichte) ist seit geraumer Zeit weg, und natürlich bekämpfen sich dadurch die unteren Chargen auch gegenseitig – allen schwimmen die Felle davon. Der Systemabriss wird dennoch kommen…
-
-
Die Kosten bleiben gleich hoch? Wie im Artikel erwähnt, werden die Kosten grösstenteils durch den Personalaufwand getrieben. Dann gibt es halt mal weniger Bonus, allen voran bei der GL. Wie es ein Unternehmer auch tun würde.
-
Wenn die Boni nicht sowieso ausbezahlt würden, hätte die UBS einen Riesen Puffer. Aber man geht lieber unter, als darauf mal zu verzichten, siehe CS.
-
Ich habe auf verschiedenen Kanälen versucht , das die UBS bald Staatliche Hilfe braucht , aber niemand hat’s veröffentlicht. Der Tag wird kommen .
-
-
Jaja, auch in der USA sitzen alle auf dem Schleudersitz und sind der Willkür dieses Menschen ausgeliefert. Fazit: Es wird nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird“, also!
-
Wenn Du wissen willst, wer Dich beherrscht, frag Dich, wen Du nicht kritisieren darfst?
-
wenn du wissen willst, wer dich dein Leben lang verarscht hat, dann stelle dich einfach mal vor einen Spiegel!
har har har
Spiechlein, Spiechlein an der Wand,
wer ist der grösste Depp im Schwitzerland? -
@Weisheit vom Friedbert
Friedbert, ich fühl mich verarscht, in der Prinzenrolle ist ja gar kein Prinz ;-).
Iss Kekse aber nicht die Cookies aus deinem PC.
-
-
Merkt ja kein Steuerzahler, oder?
Den Steuerzahler kosten die externen Berater über 1 Million Franken
Bundesämter gönnen sich teure Coaches.Es ist eine Summe, die aufhorchen lässt: 1’189’100 Franken. Für maximal so viel sicherte sich das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) zusammen mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) ein Mandat für externe Personalberatungen.
Diese beinhalten Einzel- und Gruppencoachings für Mitarbeitende und Führungskräfte. Dabei soll es unter anderem um die Förderung der persönlichen Entwicklung gehen, den Umgang mit herausfordernden Situationen, die Zusammenarbeit oder die Lösungssuche bei teaminternen Konflikten, wie es in der öffentlichen Ausschreibung hiess. Das klingt nach Ärger.Quelle heute 9.4.25: https://www.blick.ch/politik/den-steuerzahler-kosten-die-externen-berater-ueber-1-million-franken-bundesaemter-goennen-sich-teure-coaches-id20763377.html
-
Wann kommt der nächste Bank Run?
-
Die UBS hat wie in der alten DDR Leute eingestellt die für irgendwas zuständig sind, das nicht mal sie selber wissen wofür. Man kann locker, 50% rausschmeissen und es hat immernoch 50% zuviel…. und das ganze völlig random!
-
Jeder normal denkende behält die Aktien. Wer verkauft ist selber schuld. Die werden genauso wieder steigen wie nach dem letzten grossen Knall.
Es sind so oder so nur Buchverluste und kein Verlust von Geld im eigentlichen Sinne. Wer in etwa 2 Wochen kauft, wird damit grosse Gewinne einfahren wer verkauft verliert.-
Wohl eher in einem Jahr… wer jetzt oder in 2-Wochen zukauft hat eh verloren, ganz nach dem Motto sell in May and go away..
-
Wohl eher mittels Put auf fallende Kurse wetten, der grosse Ausverkauf geht unvermittelt weiter.
-
Ich denke wer zusehen möchte wie sich sein eigenes Portfolio in ein paar Wochen oder Monaten in Luft auflösen wird, behält am besten seine Aktien.
Aus Ihrer Sicht bin ich demnach ein nicht normal Denkender, was wohl auch stimmt. Die Normopathie hat eh schon unsere Werte und unser System unterwandert, also fühle ich mich eigentlich ganz wohl mit meiner eigenen Denke.
Das Finanzsystem hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Manche Menschen – oftmals die Gierigen und Nimmersatten – brauchen halt etwas länger um dies wahrhaben zu wollen. Viel Glück!
-
@Privatier
Das Wort Rentner klingt alt, besser Privatier.
Ich bin Privatier: Zu Jung für die Rente und zu Reich zum Arbeiten ;-).
Gut hast Du PR Kurs bei Stöhlker besucht.
-
So oder so – das Geld ist nicht weg, es hats nur jemand anderes.
Also alles gut.
-
-
Die Schweiz alleine kann nicht in Diskussion gehen. Leider. In diesem Fall sollten sie sich vielleicht doch mit der EU vereinen. Vor Allem wenn Pharma auch noch besteuert wird.
-
Hören sie mir mit dieser maroden EU auf…. Weshalb sind wohl so viele Deutsche bei uns!
-
Wir sind nicht in der EU und die Mehrheit will auch nicht Mitglied werden.
-
Auch die EU kann nichts bewirken, kuschen wie die Schweizer!
Gratulation an die Chinesen! -
Auch die marode EU kann absolut nichts bewirken! Eine Wirtschaftsmacht wie China jedoch schon.
-
Die EU-Technokraten können absolut nichts bewirken.
-
Das BIP der EU-Staaten liegt bei rund 20.200 Mrd. US-Dollar, das von China bei 18.800 Mrd. Beide exportieren etwa 500 Mrd. in die USA – das entspricht gerade mal 2 % ihres BIP. Schmerzhaft, ja – aber verkraftbar. Die Schweiz hingegen hat ein BIP von 900 Mrd., davon gehen 63 Mrd. in die USA – rund 7 %. Heisst: Ein Einbruch träfe uns ungleich härter. Nicht die EU oder China haben das grössere Problem – sondern wir.
-
-
Dann ist es wohl an der Zeit zu diversifizieren. Seltsam, dass man das einer Bank sagen muss.
20% weniger Gewinn ist nicht tragisch. Selbst 1-2 Jahre Verlust kann eine Bank locker wegstecken.
-
Die CS konnte dank der FINMA, SNB noch länger das Katz und Maus spielen.
-
Die Frage ist eher ob die _Banker_ ein paar Jahre ohne Bonus so einfach wegstecken könnten. Die Miete der Villa, das Lambo-Leasing, die Golfclubmitgliedschaft laufen weiter auch wenn der Rubel nicht mehr so rollt..
-
-
Weder nachhaltig, noch werthaltig, wie all die Regierungen dieser Betrüger- Staaten auf diesem Planeten.
-
@Fiatmoney-Falschgeld heisst das Zauberwort!
Gott sprach: Fiat Lux – Es werde Licht. Ich sagte: Mach das Licht an und meinen Frau stand vor mir. Wer knipst das Licht aus?
-
-
Die kurzfristige Gewinnmaximierungsschiene der grossen Firmen rächt sich nun brutal. Warum man die KMU’s über unsinnige Vorschriften und Abzockereien in den Ruin treibt versteht kein vernünftig denkender Mensch. Auch die FINMA ist hier nicht unschuldig; der CS hat man alle Annehmlichkeiten aka Filter gegönnt während auf den kleinen Betrieben aufs schärfste herumgehackt hat. Die Politiker werden hier keinen Finger krumm machen, sie sind mit dem grossen Firmen aufs „innigste“ verbandelt. Trotzdem nennen wir sie immer noch Volksvertreter. Give me break!
-
Aber klar, Jordan und seine Jünglinge haben alles richtig gemacht, da herrscht Konsens bei NZZ, Tagi, Blick, SRG und natürlich auch bei der Politik. Wann wird endlich dieser unsägliche, die Arbeit verweigernde SNB-Bankrat in die Mangel genommen?
-
Es sind viele Baustellen, vielleicht zu viele …
Für mich ein Zeichen einer bevorstehende gröbere Rezession, Deflation .. -
Der nächste Bank Run wird bald kommen..
-
UBS Aktie minus 5%..
-
@UBS Bankansturm
Wie heisst der nordische Gott der Ungeduld: Hammersbach.
-
@Crash steck beim Zoll 😉 in Schaffhausen.
Hammersbach heisst ohne Korrekturprogramm: Hammersbald.
-
-
Wer zahlt in Zürich künftig noch Steuern..
-
Der Globalisten-Grössenwahn fällt in sich zusammen. Das ist zwar ein kalter Entzug und sicher hart….aber durch die überbordende Konsumverschuldung einiger grosser Länder wohl unumgänglich. Als Land hast du keine Freunde, sondern nur Interessen. Die Schweiz hatte sehr gute Jahre und wir waren dabei…nun müssen wir intelligent agieren….dazu fehlen nach dem ganzen Woketheater die entsprechenden Persönlichkeiten. Damit landen die Schweiz global dort, wo sie hingehört… maximal im biederen Mittelmass
-
Die UBS wird als nächstes untergehen, während die FINMA wieder einmal in der Schockstarre verharrt.
-
Habe schon einmal UBS Aktien geschortet…
-
@Rette sich wer kann
Jeden Tag geht Dein Tag zu Ende unter, aber am nächsten Morgen steht Du wieder auf, das ist das Leben 😉 … Nach dem Winter kommt der Frühling. Angst oder Mut Du entscheidet jeden Tag? Schönen Tag, mache wir das Beste aus dem Tag wer kann ;-))
-
Gestern, 14.55h bei einer physischen Edelmetall Händlerin:
– 4 Personen am Schalter, 11 Personen am warten.Es gibt keinen Grund, bereits jetzt daran zu denken, Aktien zu erwerben….
Margin Call’s von Banken nehmen drastisch zu!
-
-
Während China gegen Zölle einführt kuscht Bundesbern..😂
-
Wir haben ja teilweise bereits jetzt hohe Zölle- zb uns beef 38%
-
Wir können auf fast nichts Zoll erheben, ausgenommen Agrarprodukte (da sind wir schon so hoch, das macht auch keinen Unterschied mehr, at Urs wir haben Gewichtszoll und kein Wertzoll = die Ansätze sind je 100kg, die Ansätze sind nicht vergleichbar, folge das Kobe Beef hat den gleichen Zoll wie das US beef CHF 48/kg, die Teuerung der letzten Jahre wurde mit Quotas „Zollreduktionen“ bei den Lebensmitteln gedämpft). Das was wir als USA Produkte wahrnehmen ist nicht in den USA hergestellt. Medizintechnik ist noch vielfach in den USA hergestellt. Also mach mal Zölle auf die Medizintechnik das geht dann direkt auf die Krankenkassenprämie. Es bleibt nichts anderes übrig als die Unterhändler in Dritt Staaten zu entsenden, um dort unsere Produkte zu verkaufen, EU/USA wollen und können nicht irgend einen Kompromiss eingehen.
-
-
Wer zahlt in Zukunft den rot-grünen in der Stadt Zürich das süsse nichts tun in der sozialen Regenbogen Hängematte?
-
@Für die Luxuslinken wird es eng
Bitte die SVP Zentrale fragen – 451’417 Franken – ein schönes Jahreseinkommen, das wohl jeder gern hätte. Dazu eine Spesenpauschale von 30’000 Franken, Gratis-Handy, Dienstwagen und Erste-Klasse-GA. Wie man da rankommt? Durch jahrelange Arbeit an der eigenen Karriere – und viel, viel Glück. 451’417 Franken verdient nämlich ein Bundesrat oder eine Bundesrätin, plus Pensionskassenbeiträge. Bundespräsident Ueli Maurer (68) bekommt sogar noch 12’000 Franken mehr.
-
-
Das ist Perfekt. Da sieht man wie gefährlich diese Grossfirmen sind, die Schweiz würde sich gut tun, Einzelfirmen, Selbständigkeit zu stärken.
-
Gestern long, heute wieder shorten.
-
Genau, das wird jetzt ca 14 Tage so andauern, dann beruhigt sich das Szenario wieder. Das hatten wir doch schon x Mal.
-
Habe genug von Deals und DealMakern – und gehe heute lieber mit Day-Long und Shorts an die Maggia. ZEIT bleibt zum Glück zollfrei. Dann wünsche ich euch noch abwechslungsreiche Kurse, mit sonnigen Grüssen ..
-
Achtung! Die Maggia ist brandgefähich..
-
Wir sind nicht in der EU und die Mehrheit will auch nicht Mitglied werden.
Das ist Perfekt. Da sieht man wie gefährlich diese Grossfirmen sind, die Schweiz würde sich gut tun, Einzelfirmen, Selbständigkeit zu…
Die UBS wird als nächstes untergehen, während die FINMA wieder einmal in der Schockstarre verharrt.