Neue Wächter über Wokeness sind aggressiver, als es die alten jemals waren. Rom ging unter an eigener Dekadenz – so wie wir.
Welt in Flammen, und wir streiten über *innen

Neue Wächter über Wokeness sind aggressiver, als es die alten jemals waren. Rom ging unter an eigener Dekadenz – so wie wir.
Wird Trump gewählt, bleiben Waffenlieferungen aus und die Ukrainer verlieren. Polen und Baltikum dürften Putins nächste Ziele sein.
Fast 10 Jahre Chefredaktor Tages-Anzeiger, danach des Schweizer Fernsehens: Studer war ein Grosser aus der Zentralschweiz.
Schockierende Passivität Europas gegenüber den Bombardierungen des Gaza-Streifens – nur Spanien und Belgien reden Klartext gegen Israel.
Auf Webseite der „Mitte“ findet sich kein Parteiprogramm, und dies drei Jahre nach ihrer Geburt. Windfahnen brauchen wohl kein Programm.
Baloise beauftragt in Liegenschaft bei Uetlihof unfähiges Personal, das Unkosten auslöst und langjährige Mieter mit unnötigem Rasenmähen plagt.
Mehr als zwei Drittel der Schweizer und Schweizerinnen lehnen das Gendern ab. Nur fünf Prozent nutzen den Genderstern.
Weil die Kantone allein einen solchen Grossanlass, wie es die Winterolympiade ist, nicht mehr stemmen können, muss Bund einspringen.
Wie ein eitler Gockel stolziert er durch die Welt, erhaben, sich dem „Normalo“ überlegen fühlend – und die Damen fallen reihenweise in Ohnmacht.
Taktik bekam ein Gesicht im Krieg Spaniens gegen die französischen Besatzer. Im Nahen Osten agiert heute die Hamas-Miliz analog.
Neue Zürcher Ständerätin Tiana Moser verströmte jenen diskreten Charme, der sonst bei sehr bürgerlichen Politikerinnen zu finden ist.
Sparer und Anleger erwarten stolze Zinsen für lang laufende Anleihen. Österreich hat vorgesorgt, Deutschland Jahrhundertchance verpasst.
SP-Magistrat aus der Romandie tat, was er am besten kann: Hohe Gäste begrüssen, charmant plaudern und vor Publikum den Gockel spielen.
Gespaltenes Land wählt unter Hyperinflation neuen Präsidenten: Linker Wirtschaftsminister oder Rebellen-Kapitalist?
Neue Anschläge könnten Panik in der Bevölkerung auslösen. Mögliche Fluchtwelle Einheimischer würde zum existenziellen Problem.
Jung, faul, verwöhnt, so die Alten über Generation Z. Nur: Was bitte ist falsch am Wunsch nach einem Leben, das aus mehr als aus Arbeit besteht?
Gregor Rutz will für Zürich ins Stöckli: Der Ungeliebte tritt gegen ein vielgeliebtes Nachwuchstalent an.
Israels Armee trifft im Gaza auf einen Gegner, der nichts mit früheren gemeinsam hat. Hinterhalt und Guerrilla statt Materialschlacht.
Der 17-Milliarden-Abschreiber bei der CS sorgt global für Ärger. Doch nun lanciert Grossbank neue Todesspiralen-Anleihen.
Grossbank hat Kommunikations-Problem: Sergio Ermotti pflegt seinen geschniegelten Auftritt mehr als die rhetorische Eleganz.