„Die B-Schweiz verarmt jetzt langsam“
Während die Konzerne florieren, sogar die Banken, wird die arbeitende Bevölkerung zur Ader gelassen, sagt Klaus Stöhlker. Vor allem der Mittelstand blute, wo die Jahressaläre von 70’000 bis 140’000 im Jahr reichten. Die 40 Prozent Armen hätten nichts, die Superreichen nützten ihre Vehikel.
UBS streicht alle Papierkörbe
Neben 44 Filialen verschwinden auch die persönlichen Kübel, neu gibt es Container auf dem Stock. Weil man grün sein wolle.
Wo ist Richie?
Philipp Rickenbacher macht sich rar bei den Julius Bär-Beratern. Umso enttäuschter sind diese über dessen neues Bonusmodell.
Genfer Billig-Onliner Strateo macht dicht
Angetreten als Preisbrecher, bricht Tochter von Frankreich-Bank Zelte in der Schweiz ab. Kunden bei Saxo, Mitarbeiter auf Strasse.
Covid-Notrecht – der ultimative Initiativenkiller

Notrechtliche Frontalangriffe hinterlassen auch für die direkte Demokratie Spuren. Seit März gibt es nur 2 nationale Volksinitiativen, ein Rückgang um 80 Prozent.
„Jetzt sinken die Mieten“
Nullzins-Hypos wie in Dänemark oder rekordtiefe Zinsen für 10jährige bei uns schlagen auf den Mietmarkt durch, sagt Hans Geiger. Auf günstige Büros folgen jetzt tiefere Wohnungsmieten.
Axel Weber geht auf Distanz zu Hamers
UBS-Präsident stellt sich in Interview nicht mehr wie eine Eins vor seinen CEO. Je nach „Entwicklung“ werde man handeln.
Schweiz zu – weil Bundesräte Kopf verloren
Laut „Blick“ geriet Regierung an Sitzung in Panik wegen Virus-Mutationen. Doch Lockdown bringt nichts, sagt Koryphäe.
Die B-Schweiz zahlt den Covid-Preis

Weil der Bundesrat schlief und das BAG versagte, kommt das Gewerbe nun an die Kasse. Grosse wie die Banken profitieren.
Geldflüsse, die nie versiegen

Sparen war gestern. Heute gilt: Neues Problem? Mit Geld zuschütten. Das wird zum Problem? Mit Geld zuschütten.
Gottstein vergoldet Trader, geizt bei Normalos
CS-Chef schenkt Ami-Bankern trotz Verlusten hohe Boni. Schweizer im Backoffice werden mit Almosen abgespiesen.
Chinesen spicken Miss Facebook vom Ländle

Lynn Räbsamen, CFO der Mason Privatbank, gab mit Video-Tipps zu reden. Nun feuern sie die Besitzer. China-Diktat im Fürstentum.
UBS verlangt 5 Stutz für Barbezug
Schaltergebühr, Automatengebühr: Wer mehr als 6 Mal Abheben geht, der blutet. Obendrauf kommen neu 10 Fr. für Karte.
„Zwei Millionen Schweizer haben dieses Ding bereits gehabt“
Auch er, sagt Anton Gunzinger, ETH-Professor und früher „Covidiot“. Das Virus sei fast nur für die Alten gefährlich. Die 90’000 in Altersheimen seien zu schützen, der Rest der Bevölkerung könne sich unbesorgt anstecken. „Dann sind wir in einem Monat durch.“ Sonst sei die Wirtschaft nicht mehr zu retten.