McKinsey in Pole-Position: Big Auftrag von Big UBS erhofft
Strategie-Beraterin hat am Freitag kurz vor dem CS-Untergang gezeigt, wo sie ihre eigene Zukunft sieht: Bei der UBS.
Khan on Stage vor CS-Private Bankern: We Wait For You
Ex-CS-Bigshot und heutiger starker UBS-Mann trat am Dienstag an Townhall des eroberten Erzrivalen auf. Umarmung für Francesco (De Ferrari).
Schweiz am Anschlag
Vorzeige-Republik gerät mit CS-Pleite selbst ins Wanken. SNB vor weiteren Giga-Verlusten, hängt an US-Dollar-Rockzipfel.
Keller-Sutter hatte nicht mal einen Berater
Finanzministerin schenkt UBS 25 Milliarden Risikopolster für CS-Übernahme. Freisinnige liess sich von UBS-Kelleher über Tisch ziehen.
10 Millionen für US-Hai, nix für Credit Suisse-Prokurist
Bern streicht Boni für Krampfer, Investmentbank-Zerleger läuft mit Scheck aus Haus. Dabei killt UBS Kleins First Boston.
Walder vs. Blog: Sieg für Klein-Journalistin
Keine Superprovisorische, keine Genugtuung und Übernahme der Gerichtskosten: Ringier-CEO erleidet Schlappe gegen Medien-Blog.
An Dummheit gestorben

Der Tod der Credit Suisse, Wahrzeichen des reichen Zürichs und der Zünfte, kam mit schlechter Kommunikation der Bank – und noch schlechterer in Bern.
Lehmann griff zum Fülli: „Help“ am Samstagabend
Financial Times bringt Thriller der Rettungsaktion am Paradeplatz: CS-Präsident wie einst Swissair-Corti überfordert und hilflos.
Geht CS-Notplan gar nicht? Falsches Gesetz genommen
Bund ergänzte für Rettungsaktion das Schweizer Fusionsgesetz. Dieses taugt nicht für eine Firmen-Übernahme mittels Aktien-Übernahme.
Finanzplatz Schweiz verspielt jegliche Glaubwürdigkeit

Hat denn in Bern niemand eine Ahnung? Einfach 16 Mrd. CS-Zusatzkapital streichen? Das ist ein Skandal erster Güte.
Keller-Sutter schwafelt von „Habe auch eine CS-Hypo“
In der Stunde der grössten Herausforderung für Helvetia zeigen sich Finanzministerin, Notenbank-Chef und Finma-Präsidentin überfordert.
Lob statt Kniefall vor Nation: CS-Lehmann total ab Rolle
Chairman steuert Bank mit Karacho in Eisberg, bringt Land ins Wanken. Statt sich ehrlich zu entschuldigen, lobt er CEO in Himmel, zieht mit Geld davon.
UBS-Chefs können Champagner entkorken

Bundesräte, Politiker, Banker und Medien wollten den Niedergang der CS Group nicht wahrhaben. Käuferin UBS und Ausländer machen Kasse.
Klarer Rechtsbruch

Notrettung der Credit Suisse spricht Rechtsstaat Hohn. Vorgesehene Abwicklung: Papierkorb. Notrecht: Aber immer. Steuergeld: Klar doch.
„Ich tue lieber schaffe“

Sagte der VR-Präsident der CS. So rettete er die Bank nicht.
Das Versagen der Schweizer Elite
Seit Herbst ist klar: Die CS wankt. Bundesrat und Nationalbank schauten zu, jetzt lassen sie die Bürger zahlen. Finanzplatz gerät weltweit in Schieflage.
Schweiz auf der Notfallstation

US-Botschafter beleidigt das Land öffentlich. CS-Gruppe vor dem Abgrund. Bundesrat schweigt. Chaos vor den Herbst-Wahlen.
Eine Schweizer Giga-Bank aus UBS und CS? Nein danke

Eine Fusion von UBS und CS und eine Entgeltung für Aktionäre und Bondholder wäre die Carte Blanche für garantiertes Moral Hazard.
Grounding 2.0
Ganz oder Teil-Übernahme der CS durch UBS könnte Tausende Jobs kosten. Ende der Escher-Bank rückt Schweiz ins Epizentrum von Finanzkrise 2023.