Postfinance: Fünfte Wertvernichtung in Serie

Staatliche Grossbaustelle mit mehr Personal, weniger Gewinn und 40-Mio-Spital-Abschreiber in Wetzikon – dafür Business-as-usual bei Löhnen.
Klotzen mit Merz – mit Geld aus dem Nichts

Nächster Kanzler wirft eine Billion auf. Dafür holt er die 2 Verlierer SPD und Grüne ins Boot. Schuldenbremse? No more.
Wohnungsnot in Zürich? Nicht in Herzog de Meuron-Bau
Von 71 Wohnungen an bester Altstetten-Lage sind immer noch 23 zu haben. Ohne Tax-Subventionen halten sich Zürcher Mittelständler zurück.
Peter Spuhlers Pechsträhne hält an
Northvolt-Batterie-Pleite trifft Helvetiens Vorzeige-Milliardär. Bei Rieter tief im Minus, bei Swiss Steel auf der Flucht, mit Steueramt über Kreuz.
Für Ermotti Super-Bonus, für Crew Zwangs-Büro

HR-Chef killt Happy-Home-Life, befiehlt Montags und Freitags Leben in UBS-Hütte. Sein Boss Ermotti verärgert mit Giga-Gehalt halbe Schweiz.
Nach Pfister-Wahl: Spesen-Füllhorn im Militär überprüfen

Nationalrat untersucht externe Beraterhonorare: Vorstoss wurde mit 144 gegen 25 Stimmen überwältigend angenommen. Dringend nötig.
Defizit-Apokalypse im Kanton Baselland
94, 115 und 62 Millionen Minus: Im Landkanton dominieren rote Zahlen – nicht zuletzt wegen der Schwäche der Basellandschaftlichen KB.
„Das ist das dümmste Argument, das ich kenne“
Die Schweiz bleibe auch ohne UBS ein grosser Finanzplatz, ist Hans Geiger überzeugt. Weil sie für diesen zu gross sei, soll ihr Hauptsitz nach Amerika – mit ihrer Dollar-Berichterstattung sei sie eigentlich schon eine US-Bank.
Bärs Benko-Banker kickt alle – ausser sich
Ex-CSler strukturierte 600 Mio-Kredite für Super-Pleitier – alles futsch. Dafür kassiert er Bonus, entlässt Alleinerziehende und 55-Jährige.
Der Migros sein „Baby“ angedreht, nach Dubai abgerauscht
Bestsmile-Verkäufer Ertan Wittwer von Riesen gerichtlich gejagt: Jetzt Bugattis verkauft, mit Family zu Scheichs. „Spannende Chancen“.
Crazy Globus-Preise geraten ins Influencer-Visier
Instagram-Film mit 37 Fr. für Mini-Käse und „12 Bucks“ für Grissini macht Runde. Auf Temu kostet identischer Messerschleifer 5 statt 179.-: Faktor 35.
Zuger DNA für Bundesbern: Allez-hopp, Pfister

Tiefe Steuern, Agilität und schlanke Verwaltung – Zentralschweizer Wirtschaftskanton behandelt Bevölkerung und Unternehmen als Kunden.
Rot-Grün-Mitte als Bundesrats-Macher

Wie weiter nach Pfister-Kür? Nur starke Persönlichkeit aus bürgerlicher Welt, ein General Guisan der Politik, kann Volk durch aktuelle Krise steuern.
Kicken Bär und UBS vor allem Ü58?
Bei Privatbank soll HR Listen erstellen mit Alten zum Abschuss, Bank dementiert vehement. Erfahrung sei gefragt. Wirklich?
Six knallt Altgediente auf Strasse – nach horrenden Verlusten
Börsenfirma hat sich mit Deals in Sackgasse manövriert, Zeche zahlen die Leute: 150 verlieren Job, noch mehr Aufgaben nach Warschau.
Heikles Tagi-Interview mit Covid-Experten
Extremer Geburten-Rückgang könne rein zeitlich nicht mit Impfung zusammenhängen, sagt Demograf. Stimmt das?
Liessen sich Schweizer KPMG-Bosse von UK kaufen?

Fusion der 2 Länder präparierte Weg für weitere Schulterschlüsse in Berater-Reich. Oberste Chefs erhielten Topjobs in neuem Supergremium.
FDP – schlechter sind nur die Grünen
Sitzverluste in Kantonen ohne Ende, verlorene Abstimmungen, Spitäler unter Freisinnigen vor Aus: Jetzt mit Autofahrern back to Überholspur?
Voll gegen Ermotti: Ständerat will maximal 5 Mio. Vergütung
SVPler aus Thurgau findet für seine Motion gegen Willen des Bundesrats eine Mehrheit. Ermotti müsste von 20 auf 5 Millionen runter.
Saxo-Chef Fournais dribbelte Safra-Brasilianer schwindlig
Kim Fournais behält nach Verkauf seiner Trading-Bank Kontrolle dank 30 Prozent-Anteil. In Mallorca gehört ihm riesiges Landstück.
Benkos Mann in der Schweiz: Straf-Ermittlung
Gegen Dieter Berninghaus läuft „Untreue“-Verfahren, wie NZZ meldet. Der besass Signa-Aktien über 200 Mio. Euro – für Helfersdienst zu Migros-Zeit.
Wankt der Dollar?

Börsen- und Krypto-Crash erwischt Investoren auf falschem Fuss, es droht Stagflation: schwache Wirtschaft, hohe Preise. Notenbanken hilflos.
Der Filter in der Wirtschafts-Berichterstattung zum Fall CS

Analysten und Journalisten hatten erleichterte Kapitalanforderungen an die CS nie gebracht – obschon diese durchaus sichtbar waren.
VBS im Reich der Fantasie

Selbstverteidigungs-Ministerium stellt haltlose Behauptungen auf – man sei Herr seiner Waffen. Das ist beängstigend, weil falsch.
Bär-Banker feiern Party in Davos – heute gehts los mit Rausschmiss
Traditions-Ski-Fest im Bündnerland bei Sonne und Pulver, als ob es keinen Benko gäbe. Wenig Gespür für Krise.
Neunjähriger im Kispi-Notfall: Niemand kümmert sich um ihn
Am Samstag von 9 bis 18 Uhr im Wartezimmer, ohne Informationen, ohne Glas Wasser. Dafür 700-Mio-Palast, wo teure Böden reissen.
Finma einmarschiert, EVV zu: Wendelspiess im Konkurs
Vermögensverwalter mit Sitz in Zürich-Altstetten hat wohl hohen zweistelligen Millionen-Betrag versenkt – Vater und Tochter im Visier.
8 Flughafen-Verwaltungsräte, 57 Mandate

Zürichs Stadtpräsidentin verzichtet auf Hälfte, doch Ex-Kantonsrätin kassiert 183’000.-, abtretender Kantonsvertreter gar 206’000 Franken.
F-35 ist dümmster Deal der Militärgeschichte

Morgen greifen die USA wieder unsere Banken an, vielleicht auch unsere grossartigen Versicherungen, vielleicht die SNB. Beste Köpfe nach Bern.
KI-Gymi-Vorbereitung gegen Geld oder Fötelis
Künstliche Intelligenz-Bude vergibt kostenlose Gymi-Hilfe nur für „Botschafter-Kids“, Kanton Zürich finanziert sie mit 80‘000 Fr. – jetzt Kotau.
Die Schlafwandler von Bern

800 Mrd. der EU für „ReArm Europe“, um die russische Bedrohung nicht kampflos hinzunehmen, kontrastieren mit fahrlässiger Trägheit der Schweiz.
Goldenes Zeitalter? Switzerland first

Dank kluger Ausländer-Integration und Geld in Hülle und Fülle dürfte die Eidgenossenschaft weitere 25 fantastische Jahre vor sich haben.
NZZ: Nächster Verlag vor Entlassungs-Runde?
Grossmedien weiter im Strudel nach unten. Jetzt plant TX als Tagi-Besitzerin Reibach: Börsengang mit Homegate-Tochter.
„Ich habe in meinem Leben nie einen Businessplan gehabt“
Excel-Talibans schalten das Unternehmertum aus, sagt André Lüthi von Globetrotter, Nr. 3 im Reisemarkt. Ihm seien Hunderte Mitarbeiter mit Spass am Job mehr Wert als Profit. Selber habe er viel Schwein gehabt – das zu erkennen, sei sein wahres Glück.
Der F-35-Skandal: Fliegt nur, wenn es die Amis erlauben

36 Kampfjets hat die Schweiz bestellt. Für 6 Milliarden Franken, dazu Umsummen für die Nachrüstung. Aber wer bestimmt, ob sie fliegen?
Ultra-Ferrari-Trader hat Giga-Betreibungen am Hals
Daniel Caccavo, von Medien gehypt, soll Ferraris hinter Rücken von Kunden verkaufen. Die fordern über 10 Millionen zurück.
ZKB-Topmann Deplazes: Massenflucht im Spitzenteam
Immer mehr Bigshots verlassen Asset Management der neuen Superbank – wegen des Chefs, heisst es. Gabs Klage?
Krasse Betrugsmasche: UBS lässt Mutter hängen
Während Kochen auf hinterhältigen QR-Trick reingefallen, Gauner leerten Kids-Konten. UBS merkte nichts, obwohl mehrfach 4’000.- abgezügelt.
Wichtigste Schweizer Uhr defekt, keinen kümmerts
Ein kleiner Kabelbrand setzt den Zürcher Hauptbahnhof schachmatt, auch vier Tage später wird Uhr nicht repariert. Keine Info auf Anzeigetafel.
„Gold ist die Lebensversicherung des Anlegers“
Wenn alles kracht, muss man das Edelmetall physisch halten, sagt Hans Geiger. Deshalb die vielen Sonderflüge mit Barren an Bord nach Übersee. Chinas und Russlands Notenbanken kaufen wie wild – die SNB nicht, weil Gold ihr beim Steuern des Frankens wenig nützt.
Der Staat frisst im Garten der Privaten

Staatliche und staatsnahe Betriebe behindern fairen Wettbewerb. Ihr Personal wächst, es kassiert immer mehr – bezahlt vom Steuerzahler.
Thierry Burkart – vom US-Saulus zum Europa-Paulus

FDP-Präsident und Aargauer Ständerat hat endlich erlickt, was längst offensichtlich war: „Europe First“. Doch der Schaden ist schon angerichtet.
Krieg der Staatsbanken: Luzerner attackieren ZKB
Grosse Plakat-Aktion „Krethi und Plethi“ am Zürichberg zeigt, wie Kantonalbanker Jagd auf Kunden im „Feindesland“ machen.
CS plante Kilchberg-Flats, jetzt verramscht UBS Areal
Bewilligung an Seestrasse für Miet-Einheiten lag vor. Doch im Herbst verkaufte Nachfolgerin UBS Immobilie an Investor. Jetzt Eigentums-Luxus.
Peinlicher Gerichts-Rückzieher von Peter Brabeck
Nestlé-Ehrenpräsident forderte 4 Millionen von Ex-Kaviarzucht-CEO, 5 Tage Prozess waren angesetzt. Jetzt Klage zurückgezogen.
Swissair-Sachwalter: Pleite im Wetzikon-Spital-Drama
Wenger Plattner wollte 170-Mio-Obligationäre zwingen, ihre Titel einzureichen. Hinwiler Gericht schob „Schuldenruf“ einen Riegel.
„Trump weiss genau, was er mit seinen Zöllen erreichen will“
Das Konzept ist interessant, auch wenn der US-Konsument kurzfristig mehr bezahlen muss, sagt Rahul Sahgal, CEO der Swiss American Chamber of Commerce. Die Trump-Jahre brächten eine technologische Revolution – für die Schweiz eine Riesen-Chance, wenn sie sich an die USA hänge.
Wirren um Verkauf des „Kameha Grand“ in Opfikon
Immo-Tycoon Peter Mettler sucht Käufer für den Edel-Kasten für 80 Millionen, baut Spezial-Deal für sich selbst ein. UBS als Besitzerin spielt mit.
Glamour-Unternehmer aus Langenthal im Nachlass
Peter Schüpbach verbrannte in Dotcom-Blase mit „Miracle“ Milliarden, jetzt steht auch sein jüngstes Baby SwissCommerce still.