Showtime bei verlustreicher ElleXX
Mit Marianne Wildi von Hypi Lenzburg finden Fintech-Macherinnen eine neue Förderin. ElleXX-Eigenkapital mit 440’000 negativ.
Christel Rendu schlägt letzten Charakter-Kopf in die Flucht
Co-CEO der Vontobel schart Ja-Sager um sich – die führen Asset Management als einstige Kronjuwelen der Privatbank ins Minus.
Gold-Derivate: Warnung der EZB war überfällig

Immer mehr Investoren wollen sich nicht länger mit Papierforderungen aufs Edelmetall zufriedengeben. Sie streben nach echtem Eigentum – zu Recht.
Raphael Golta kann nicht Auto fahren – ihn wähle ich nicht

Autofahren können ist ein Entscheid, den man fällt, um mobil, selbstbestimmt und also frei zu sein. Dem SP-Stapi-Kandidat fehlt all das.
Razzia gegen Inside Paradeplatz
Vincenz-Partner Beat Stocker wollte Zwangsmassnahmen, Obergericht half mit: Staatsanwaltschaft Zürich marschierte bei Medium ein.
Zürichs Krieg gegen die Autos weitet sich noch mehr aus
Am Heimplatz Zürich, wo Kunst- und Schauspielhaus thronen, droht der nächste verkehrspolitische Schildbürgerstreich.
Krankenkasse Groupe Mutuel zieht Skandal-Tochter Stecker
Mit zugekauftem Broker Neosana wollte Romandie-Riese auch in Deutschschweiz Spitze erklimmen. Jetzt intergriert.
Der Staat wächst schneller als alles andere

Nicht weil er muss, sondern weil er kann. Am Ende zahlt immer derselbe: der Steuerzahler.
Mein Rausschmiss aus der Zürcher Frauen-Badi

Ein Mann, der eine Frau wurde – in wenigen Minuten, für 75.-, Verwaltung sei Dank. Doch im städtischen Frauenbad „liest“ mich Aufseherin „männlich“.
Sommer der Angst

Es gibt in jeder Generation Haudegen, die Krieg als eine Art Kampfsport verstehen. Sie nehmen Tod und Verwüstung mutwillig in Kauf.
Drohne von $5’000 vernichtet Panzer von 50 Millionen

Rüstungsfirmen und deren Aktionäre treiben neues Wettrüsten an, Panzer-Offiziere fordern Milliarden für Schlacht-Konzepte aus dem 2. WK.
Israels Luftschläge gegen den Iran: Folgen?

Im Islam-Staat könnte der Angriff eine Welle des Nationalismus auslösen. Trump pro Netanjahu – arabische Welt sieht USA als Kriegspartner Israels.
Bolliger, Irminger: Zwei Migros-Welten
Ex-Kapitän verstarb diese Woche, Nach-Nachfolger blödelt vor der „20-Minuten“-Kamera. Migros-Krise selbstverschuldet?
SP-Shooting-Frau in vergünstigter Wohnung: „Hatte Glück“
Mandy Abou Shoak könnte Stadtpräsidentin werden, lebt in supergünstiger städtischer Wohnung, würde nach Wahl nicht gleich ausziehen.
Was will Israel?

Gazastreifen, Syrien, Libanon. Und nun der Iran. Selbstverteidigung als Generalentschuldigung für jede Art von Verbrechen.
„Europeans don’t understand how sick the U.S. are of them“
Americans wouldn’t like being told what to do by the Europeans, says Michael Shellenberger. The journalist and author sees the media environment in Europe as still not really been disrupted. That’s why Europeans would be eager to censor „X“ which they view as a destabilizing platform. Shellenberger will speak at a joint event of the Free Speech Union Switzerland and the „Nebelspalter“ on June 23.
Andri Silberschmidt als Kapitän der Escher-Partei?
Zürcher Polit-Aufsteiger der Freisinnigen wird als Nachfolger des Aargauers Thierry Burkart gehandelt. Er betreibt eine kleine Asian-Food-Bude.
Greensill-Thriller wirft Fragen rund um Iqbal Khan auf
UK-Prozess fördert brisanten Finma-Geheimbericht über Milliarden-Pleite des CS-Kartenhaus-Bauers zu Tage. Wieso sprang Khan 2019 direkt zur UBS?
GC-Handballer warten auf Löhne: Sponsor Windhorst in Klemme
Tennor, die Firma des bedrängten deutschen Wunderkinds, ist Financier von GC Amicitia. Seit Wochen ist Windhorst versprochene Gelder schuldig.
Iran brennt, Swiss dreht Flieger um, Öl durch Decke
Angriff Israels auf Erzfeind führt zu Panik in Swiss Airline-Zentrale, die zwingt Singapur-Jet zu Rückkehr nach Kloten. Konkurrenz flog weiter.
„Bundesrat schont die UBS“
Regierung ignoriert sämtliche PUK-Forderungen, die aus dem CS-Debakel lernen und die letzte Grossbank sicherer für die Bürger machen wollen, sagt Hans Geiger. Steigbügelhalter dieses Affronts sei NZZ-Chef Eric Gujer – der habe „keine Ahnung von Banken und Finanzsystem“.
Neuer Raiffeisen-Boss: Wie gut ist er wirklich?
Gabriel Brenna kriegt in NZZ Höchstnoten. Tatsächlich hat er bei Vaduzer Landesbank teure IT-Pleite hingelegt, Deutschland-Expansion ist mini.
Greensill-Affäre: Hot, hot
In Londoner Zivilprozess prallen Ex-CS-Bigshot Varvel und Ex-VR Gottschling aufeinander. In ZH-Strafprozess nur 2. Garde beschuldigt.
Professor Lustig an der Winterthurer Hochschule
Jus-Dozent lässt junge Ukrainerin im Prüfungssaal Instagram-Show aufführen, findet nichts dabei, zelebriert eigenen Insta-„Gentleman“-Auftritt.
Baby da, kantonale Beamten-Papis in Lang-Ferien
Fast alle Männer in Zürcher Verwaltung reizen maximale Urlaubstage aus, selbst jene in höchsten Lohnstufen. Bei Privatfirmen undenkbar.
Asyl bei Inside Paradeplatz

Ein Buch über verschwindende Spermien, sexuelle Unlust, enttestosteronisierte Männer – und kein grosses Medium beisst an.
Viktor Orbán wankt

Und mit ihm das Vertrauen in den Standort Ungarn. Ob Herausforderer Péter Magyar das Monument vom Sockel reissen kann?
„Tate hat auf DEX gespielt – und verloren“

Macho-Ikone inszenierte sich mit Ethereum-Riesengewinn. Effektiv versenkte er über eine halbe Million Dollar. Blockchain, unerbittlich transparent.
UBS: Hochbezahlte Seniors vor Massen-Abbau?
Konkurrenten in Europa haben in letzten Jahren viel stärker „ausgemistet“. Droht jetzt Gross-Entlassung zuoberst bei Swiss Multi?
US-Sheriffs happy mit Vontobel: Alle Daten erhalten
Nach Vorort-Kontrollen letzten Sommer gibt Uncle Sam grünes Licht für neue Schweizer Vermögensverwalter mit versteuerten US-Kunden.
Raiffeisen holt „Mackie“ und Kollegium-Zögling
Neuer CEO Gabriel Brenna gelobt wie keiner: Doktor ETH, US-Elite-Uni, Walliser Gymi Spiritus Sanctus. Interner Poerschke macht Zweiter.
Der NGO-Komplex – Wie der Schattenstaat die Demokratie unterwandert

Von wegen unabhängig: Steuerfinanzierte Aktivisten dominieren in der Schweiz Politik, Justiz und Gesellschaft. Meinungseinheit statt -vielfalt.
Himmlische Lektüre eines Zürcher Autors

Martin Meyer, Ex-Feuilletonchef der NZZ, hat mit „Menschenkunde“ das Buch zum Sommer geschafft – Tim&Struppi zum Verstehen der Welt.
ElleXX: 1 Mio. Verlust, Eigenkapital negativ, Cash-Bestand halbiert
Patrizia Laeri und Nadine Jürgensen erlitten mit Female-Finanz-Haus rabenschwarzes 2024. Umsatz weit hinter Plan, Warnung von PwC.
Ermotti-Freund: Massen-Kündigung in Bernardino-Paradies
Stefano Artioli will der Sawiris der südlichen Alpen sein. Jetzt meldet „Blick“ Kader-Kündigungswelle – nicht zum 1. Mal rumort es im Personal.
Homegate-Multis jagen kleinem Immo-Verwalter teure Anwälte auf Hals
Swiss Marketplace Group mit Quasi-Monopol bei Online-Marktplätzen setzt ultimative Frist, droht mit Strafrecht. Betroffener löscht LinkedIn.
Zockt die UBS ihre Kunden ab?
Bank bucht Auslandsgebühr – in Zürich-Nord, für eine Schweizer Franken-Zahlung in Kinder-Paradies. Andere verzichten auf versteckte Belastung.
Harvard in die Schweiz holen – now

Warum sollen die reichen Familien des Basler Daigs nicht einige wenige Milliarden Franken bereitstellen, um Elite-Uni nach Basel zu holen?
Ich mag ihre Artistik, das Ballgefühl, ihre Dominanz
Fussballerinnen sind den Männern mittlerweile überlegen, das wird EM in der Schweiz zeigen. Persönlich werde ich jedes Spiel angucken.
Gericht verschleppt Hardturm-Stadion

Zweimal sagten Bürger Ja, weil aber einer protestierte, brüten Richter seit 20 Monaten. Faktisch wird Volkswille so ausser Kraft gesetzt.
Podcasterinnen von SRF+CH Media: Jagd auf hübsche Boys
Praktikantinnen fanden’s „so geil“, wie Leiterin an Workshop „hüschen Typen“ ausfindig machen wollte. Wär’s umgekehrt, gäb’s Aufschrei.
SRF versagte bei der Blatten-Katastrophe
Sender „fassungslos“ ob Naturgewalt, wusste nicht, wie zu berichten. Einschaltquote erst hoch, dann runter. Beste Chance vertan.
Trump ist nicht der Dummkopf, wie ihn viele darstellen

US-Präsident will Erbe des weissen Mannes retten. Auch Europas Völker werden wach: Sie riechen Betrug und wissen, dass sie die Zeche zahlen.
Flüsterbremsen führten zur Gotthard-Tragödie

Auf Kosten Sicherheit waren Gusseisen-Bremssohlen bei Europas Cargo-Zügen verschwunden. Nach Unglück scheren SBB aus. Chapeau.
Sind chinesische Studenten Spione?

Technologisch führendes China hat Diebstahl geistigen Eigentums längst nicht mehr nötig. Dies müsste den Westen beunruhigen.
Kommts bei Zürichs herrschender SP zur Sensation?
Herausforderin Mandy Abou Shoak greift Partei-Establishment in wichtigster Stadt frontal an, dort geht’s zu wie in KPdSU.
Liechtenstein: Jetzt droht’s knüppeldick

Antikorruptionsbehörde des Europarats fordert Reformen für Regierung, Polizei und sogar den Fürsten. Majestätsbeleidigung?
Pfründen und goldene Fallschirme im Bundeshaus

Ungute Vetterli-Kultur hat sich in allen Departementen eingenistet – Exzesse und Machenschaften wie auf dem Finanzplatz.
Bürokraten würgen Rhein-Schifffahrt ab
Neu lässt Eidgenossenschaft Nicht-Schengen-Matrosen nur noch mit Visum an Land. Kreuzfahrt-Firmen meiden Basel, Standort sinkt.