Hat Bitcoin eine Chance gegen die geplanten Central Bank Digital Currencies? Mit diesen können Zentralbanken Minuszinsen fortsetzen.
Bitcoin bei 24’000 Dollar: Zentralbanken machen ihr eigenes Ding

Hat Bitcoin eine Chance gegen die geplanten Central Bank Digital Currencies? Mit diesen können Zentralbanken Minuszinsen fortsetzen.
Geht’s in einem Diagramm senkrecht nach oben, weiss man, dass man höchstwahrscheinlich ein Problem haben könnte. So geschehen letzte Woche.
Gedacht war ein digitales Bezahlsystem, doch davon ist nach 12 Jahren nichts zu sehen. Umso mehr von BTC zum Spekulieren.
Notenbank erzielt gigantische Papier-Gewinne mit Tech- und Fancy-Stocks. Jetzt Kasse machen? Dann wäre fertig lustig.
Anonymous der Swiss Re sieht hinter Gewinnwarnung seines Unternehmens falsche Strategie von CEO Mumenthaler.
Gleiches Spiel wie 2008, nur anderes Kürzel: Sind verpackte Unternehmenskredite der Auslöser für eine erneute Finanzkrise?
Die Zentralbanken inflationieren die Geldmenge und hebeln freie Marktkräfte aus. Die Aktienmärkte sind nur noch Casino.
Schulden, Geldmenge, Fed-Geld – alles schiesst nach oben, noch mehr als ohnehin. Eine massive Geldentwertung ist garantiert.
Noch nie dagewesene Werte, sei es bei Arbeitslosen, Kurzarbeit, Nullzins, Fed-Geld, Repo, Öl. 2008 scheint wie laues Lüftchen.
12. März 2020: Der grösste Crash seit 1987. Alles, was schiefgehen konnte, ging schief. EZB-Lagarde im Blindflug.
Repo-Markt, wo Finanzhäuser sich Riesensummen leihen, ist Out of Control. Aktien -20% vom Zenit. Peinliche Trump-Show am TV.
Notenbank-Chef Powell als nackter Kaiser: Trotz Big-Zins-Cut tiefrote Börsen. Corona ist immun gegen billiges Geld.
Beides möglich, derzeit mehr Downside- als Upside-Risiken. Charttechnik hat Limit nach oben richtig vorhergesagt.
Das neuartige Virus befällt Globus: nicht ein Schwarzer Schwan, sondern ganzer Schwäne-Schwarm. Weltwirtschaft im Taumel.
Von Regensdorf ZH aus belieferte Gretag Banken und Swift mit Chiffrier-Geräten. Gretag landete in US-Händen mit NSA-Herkunft.