Grossbank offeriert Büromöbel fürs Zuhause-Arbeiten mit Rabatt – für exklusive Produkte. Für die Crew gibts Online-Lebenshilfe.
Deluxe-Sessel für UBS-Bosse, Yoga für Crew

Grossbank offeriert Büromöbel fürs Zuhause-Arbeiten mit Rabatt – für exklusive Produkte. Für die Crew gibts Online-Lebenshilfe.
Wie schon früher kommen die Ansteckungen just im Moment der grossen Schliessung herunter. Dafür landen Firmen am Pranger.
Boulevardzeitung gebärdete sich beim WEF-Besuch des scheidenden Präsidenten als Groupie. Heute heisst’s „Nie wieder“.
Chefs der Staatsbank würden Leute lieber im Büro kontrollieren, meint Quelle. Grossbanker hingegen weitgehend zuhause.
Nach Aargau-Kantonalbank und Post landet Finanzmann in Firma, die elektronischen Impfpass vorantreibt.
Swiss soll für Impfaktion mit 3 Boeing 777 als Frachtmaschinen Spritzen aus Schanghai importieren. Involvierte schweigen.
Nummer 2 verlangt neu 5 Franken im Monat für Sparkonto – es sei denn, man nutze die Billig-App CSX. Ganz gratis ist die nicht.
Überraschender Rücktritt der Vorzeige-Professorin Weder di Mauro aus dem VR, kein Ersatz bereit. CEO Hamers vor Aus?
Chinas Wirtschaft brummt, die Schweiz schliesst – aus Angst vor Massensterben. Nur: 2020 war kein Rekord-Sterbejahr.
Neben 44 Filialen verschwinden auch die persönlichen Kübel, neu gibt es Container auf dem Stock. Weil man grün sein wolle.
Philipp Rickenbacher macht sich rar bei den Julius Bär-Beratern. Umso enttäuschter sind diese über dessen neues Bonusmodell.
Angetreten als Preisbrecher, bricht Tochter von Frankreich-Bank Zelte in der Schweiz ab. Kunden bei Saxo, Mitarbeiter auf Strasse.
UBS-Präsident stellt sich in Interview nicht mehr wie eine Eins vor seinen CEO. Je nach „Entwicklung“ werde man handeln.
Laut „Blick“ geriet Regierung an Sitzung in Panik wegen Virus-Mutationen. Doch Lockdown bringt nichts, sagt Koryphäe.
CS-Chef schenkt Ami-Bankern trotz Verlusten hohe Boni. Schweizer im Backoffice werden mit Almosen abgespiesen.