Laut „Blick“ geriet Regierung an Sitzung in Panik wegen Virus-Mutationen. Doch Lockdown bringt nichts, sagt Koryphäe.
Die kalte Macht der Tech-Konzerne
Google und Co. sperren Alternative zu Twitter, dort darf amtierender US-Präsident nichts mehr sagen. Angriff auf freie Rede.
Alle ins Homeoffice: Schweiz am Durchdrehen
Bundesrat will totalen Winterschlaf bis Frühling, macht wohl Büros und vielleicht auch Schulen zu. Lieber Shutdown als Alte schützen.
Pfusch mit R-Wert macht Schweiz zu Geisterland
Junge Professorinnen trieben Medien und Politik zu immer neuen Schliessungen. Nun zeigt sich: Alles Hokuspokus.
Die neue Lust am Schliessen
Six macht Laden dicht bis Januar, Bern beschliesst über totale Beizen-Verriegelung. Schweizer Führungspersonal sagt Tschüssli.
Sperrstunde um Sieben, Lichterlöschen in Zürich
Neue Corona-Massnahmen von Bern treffen die Zwingli-Stadt brutal. Wie weiter mit innovativer Gastro-Szene in der City?
Koller im Home-Office – doch Firmen planen mehr
Zurich, UBS, CS, Swiss Re, überall arbeiten Leute weiter von zu Hause aus. Google hat Homeoffice bis Ende 2021.
115 Mio. Bürgergeld für ZSC&FCZ: Are We Nuts?
Bundesrat vergoldet Klubs und reiche Stars, Pfleger im Spital müssen um Zuschuss betteln, Ein-Mann-Buden vor Aus.
Corona-Scharfmacher geben Vollgas
Ökonom will Masken-Verweigerern Intensivbett vorenthalten. Bern (noch) gegen Lockdown, evaluiert Impf-Software.
Zürich hält Stellung, Wallis will Kohle
Im Wirtschaftskanton landen keine Klassen in Quarantäne bei Einzel-Ansteckung. Scharfmacher Bern, Wallis: Noch mehr Geld.
Ermotti, Banker der Mitarbeiter-Herzen?
In Interview zeigt sich scheidender UBS-Boss stolz über Happiness des Personals. Abbau überlässt er Nachfolger.
Prawda-Kommunikation von Twint
Man habe „schon drei Millionen Nutzende“, posaunt Mobil-App in die Welt hinaus. Nur: Was nützt das, wenns kein Geld bringt?
Keiner im Spital: Tagi schäumt, Blick rätselt
Führende Medien schüren Panik. Heute schert der Blick aus. Wie wollen Blätter Kurve kriegen, wenn Winter milde wird?
Thiams Rundumschlag
Ex-Chef der CS wirft den Schweizern Rassismus vor. Tatsächlich schaute CS-VR lange weg, aus Angst vor Rassismus-Vorwurf.
Die Banken kaufen sich die Medien
Nach UBS beim Blick kaufen sich nun Pictet&Co. führende Blätter in der Romandie. Vierte Gewalt im Land verabschiedet sich.