Fussball. Toll. Hätte ich nie gedacht.
I Love Frauen

Fussball. Toll. Hätte ich nie gedacht.
Kahlschlag beim Staatssender? Weit gefehlt. Auch in Romandie nur gerade 5-Prozent-Abbau. Showtime von Wille und ihrem SRG-Kapitän.
Münzstätte klotzte im Vorfeld mit Jubiläums-Taler, heute kurz vor Verkaufsstart bricht Server zusammen. Bundesbern macht schlapp.
Hochgelobte Krankenkassen-Chefin war intern bei vielen unbeliebt. Military-Amherd, Migros-Noll, Sulzer-Thoma: Leaderinnen überschätzt?
Auch Stadtzürcher Grüne fliegen gerne nach Mallorca. Was tun? Werbung verbieten, Dividende zweckbinden, Lenkungs-Abgaben.
Fast alle Männer in Zürcher Verwaltung reizen maximale Urlaubstage aus, selbst jene in höchsten Lohnstufen. Bei Privatfirmen undenkbar.
Finanzgigant wie ungezogenes Kind gegen minimale Verschärfung, die erst 2037 greift. NZZ-Chef gebärdet sich als neuer UBS-Lobbyist.
Spitzenmann von Frauen-Hilfe AllianceF beklagt im „Blick“ Erwerbsausfall und hohe Kosten. Statt Kaderrolle offenzulegen, nennt er sich „Mitarbeiter“.
Heute zur Stosszeit um 18 Uhr kommt man einhändig und mit viel Platz links und rechts durch die helle, breite 440-Meter-Röhre. Velo-Gaga-Stadt?
Richter finden: CS-Cracks haben ihre Boni verdient, sie seien nicht am Untergang schuld. Bonus wird zum Menschenrecht.
Rheinstadt hat ESC, ist Fussball-Meister, holt Helvetia-Hauptsitz, nutzt Novartis-Trump-Connection. Zürich im Tax-Elend.
Kinder, die zu Hause Werte mitkriegen, und ein Vater, der das ermöglicht: Dieses Modell soll brutal bestraft werden.
Massiver Preisaufschlag für Elektro-Schlitten ab Juni. Fertig lustig mit Billig-„Tanken“.
Aussenminister hebelt Ständemehr aus, bringt Rechte in Rage: Vermeintliche Lame Duck aus Randkanton foutiert sich um Ruf und Partei.
Statt Nuklearstrom als Stabilisator für Netz-Sicherheit zuzulassen, will Madrider Links-Regierung Wind- und Sonnen-Energie auf 80% pushen.
Bundesrat will Brüssel-Rahmendeal nicht von Klein-Kantonen bodigen lassen. Unwürdig.
Aushängeschild der Zuger Partners Group will Bundesrat gnädigerweise entgegenkommen, wenn dieser bei EU-Rahmendeal spurt.
SNB wäre tiefrot ohne ihren Tausend-Tonnen-Goldschatz. Bereits 150 Mio. US-Dollar in Bitcoin-Superfirma Microstrategy investiert.
Klaus Schwab unter massivem Druck von anonymen Vorwürfen zurückgetreten. Ex-SNB-Chef Philipp Hildebrand stünde bereit.
Rekord-Flucht ins regnerische Tessin, Stadt-Beamte mit Abwesenheits-Mail bis Dienstag: Schöne neue Arbeitswelt.
Oliver Washington verbietet laut NZZ Rämibühl-Gymnasiastin Matura-Arbeit – peinliche Zensur eines Ex-SRF-Apparatschiks in Bern.
Interessierte müssen „verbindliche Mietpreisofferte“ über 4’700.- für 5 Jahre fix einreichen. Markt spielen lassen, meint Vermieter.
Beim City-Hallenbad verschwinden aufs Mal mehrere Felder, ganzer Platz vor Zentralbibliothek wird autofrei – dafür Züri-Bänklis all over the place.
US-Präsident geht als Big Bluffer aus dem Sturm an den Märkten hervor: SMI vor Giga-Rallye. Panik vor US-Treasury-Zins-Schub gab Ausschlag.
UBS, Bär, Vontobel: Alle extrem exponiert mit Kunden-Assets in US-Aktien und Dollar. Vermögens-Meltdown führt zu Big-Cost-Cuts.
Minus an allen Märkten, auch Japan taucht heute. Doch US-Präsident offen für Deals, zudem Güter Peanuts versus Dienstleistungen.
„Querschnittbereich“-Matrix bläht Laden noch mehr auf – in 15 Jahren von 300 auf 600 Leute verdoppelt. Kettensäge in Bern? Fehlanzeige.
Ich, Beni Frenkel, wage mich aus der Deckung und will neuer Ständerat in Schaffhausen werden. Hinter Kandidatur wirbelt hochkarätiges Team.
Rabatt-Schlachten am Laufmeter, doch Kunden wollen offenbar nichts wissen vom herausgeputzten Warenhaus. Teuer und leer.
Medien verurteilen Verdikt gegen Simon Stocker, in Zürich lebender Schaffhauser Ständerat. Dabei wäre alles andere Verfassungsbruch.
UBS droht mit Wegzug, falls Politik auf 25 Milliarden mehr Eigenkapital beharrt. Bern sollte zurückschlagen: Tochter Schweiz gehört uns.
Volle Trams und Züge, hektisches Treiben am Paradeplatz: Zürcher Büro-Hengste lieben’s spät.
Extremer Geburten-Rückgang könne rein zeitlich nicht mit Impfung zusammenhängen, sagt Demograf. Stimmt das?
SVPler aus Thurgau findet für seine Motion gegen Willen des Bundesrats eine Mehrheit. Ermotti müsste von 20 auf 5 Millionen runter.
Zölle von gigantischen 25 Prozent befeuern jetzt schon happige US-Inflation. Aktien sinken, US-BIP in Gefahr. Irrsinn oder Erleuchtung?
Waffenschmiede-Korruption erinnert an Postauto-Skandal, bei Stromgigant wurde Bonusverbot verpasst. Unfähige Beamte und Polit-Chefs.
Rätselhaftes Aufbegehren von Ermotti und Co. wegen Peanuts: 25 Mrd. mehr Kapital ist nix – Tuch zerreissen, um Sitz zu verschieben?
Weidel in Einsiedeln gejagt, Keller-Sutter in Defensive, Grünliberale Gredig schäumt: Fieberschub um Meinungsfreiheit.
Weil „Mitte“-Präsident Gerhard Pfister komplett versagte bei Kandidaten-Aufbau, will bekannter Zürcher jetzt einen dritten SVPler in Regierung.
St.Galler Urteil gegen Roger Schawinski, Zuger Urteil gegen Ringier: Justiz schiesst auf ungeliebtes Kind des Journalismus, ohne dieses zu begreifen.
Wädenswiler von „Mitte“ will wichtigstes Amt im Land, obwohl er schwer behindert ist. Kutter: „Läuft sehr gut“. Kritiker: Oft abwesend.
Keller-Sutter kriegt Rohstoff-Super-Gewinn, Kassen von Zürichs Stocker und Leupi sind pumpenvoll. Statt Geld zurück an Bürger pflegen sie ihr Empire.
Englisches Eliteblatt lobt knorriges Wandervolk, Deutschland beneidet Zauberformel. Aber das „Uhrwerk“ Helvetien nivelliert nach unten.
Kispi braucht noch mehr Rettungs-Millionen vom Steuerzahler. Kapitän Martin Vollenwyder staucht kritische NZZ zusammen.
Wenn Parkplätze beim Zoo voll sind, gilt generelles Zufahrtsverbot. „Einheimische“ müssen zahlen, um nach Hause fahren zu dürfen.
Tramdepot-Hochhäuser im Zürcher Boom-Kreis-Fünf zeigt, wie Stadt für The Chosen Few sorgt: 5,5-Zimmer-Traum-Wohnung für 3’000.-.
2024 drei Artikel zu Orangem Riesen in Top-Ten, gleich wie 2023. Bürgenstock, Savoy und Sonntagszopf für 17 Stutz bewegten.
Swiss und Flughafen liegen sich wegen verlorenen Koffern in Haaren. Wahres Problem ist Personal, das gestressten Kindern mit Polizei droht.
Ikone-Café am Paradeplatz nach Umbau total ab der Rolle: Schlange-Stehen ohne Ende, Verkäuferinnen gestresst wie nie.
Jetzt will Stadt mit Steuergeld reiche Erbin vergolden. Wohnungs-Förderung, komplett aus dem Lot.