Am Desaster mit Trump ist die Republikanische Partei schuld. In jeder anständigen Demokratie müsste so eine Partei abdanken.
USA – Ein Trauerspiel geht weiter

Am Desaster mit Trump ist die Republikanische Partei schuld. In jeder anständigen Demokratie müsste so eine Partei abdanken.
Real-Wirtschaft schrumpft, Börse boomt – das Umgekehrte der Finanzkrise. Ignoranten blenden Sprengpotenzial aus.
Sonst erfüllt die Politik blind alle Wünsche der Schweizer Firmen. Ein Plädoyer für die Trennung von Staat und Wirtschaft – mit Primat Politik.
Wahlprognosen im Nachkomma-Bereich, dann aber unfähig sicherzustellen, dass jeder seinen Stimmzettel bekommt.
Neues Buch für Informatiker von CS und UBS – Budgets lähmen Betrieb – Abgehobene Chefs lieben’s günstig in Polen und Indien.
Die folgende Geschichte ist reine Erfindung, aber eine, die mit allen heutigen Fakten rund um den Fall Fifa vereinbar ist.
Das Ende der ältesten Grossbank erfolgt rasch und schmerzlos – Dann kommen Eschers Sklaven-Investments zum Vorschein.
Im zweitletzten Teil zu den Funden aus dem Archiv der einstigen Grossbank Leu geht es um die Rolle der CS, die das Ende befahl.
Tief im freigegebenen Archiv der Bank Leu finden sich Erklärungen, wie das Zürcher Geldhaus zur stolzen Grossbank aufstieg.
Ein Ex-Informatiker der Bank Leu macht sich auf Spurensuche im frisch geöffneten Archiv der verschwundenen Grossbank.
Ich habe 30 Jahre in der IT vornehmlich bei Banken gearbeitet, auch für die Bank Leu respektive die Clariden Leu innerhalb der Credit Suisse. Ich war mit dabei, als diese 2012 starb und ein grosses Seufzen über das Ende der ältesten Bank von Zürich durch die Presse ging. Als im CS Intranet eine Anzeige geschaltet […]
Eine interessante Woche soll uns bevorstehen, Mittwoch Bundesratswahl, Freitag Entscheid Rahmenabkommen, so überwiegend die Einschätzung der politischen Berichterstattung. Tatsächlich geht am Mittwoch endlich ein wochenlanges Trauerspiel zu Ende, das nur in einer Demokratie schweizerischer Prägung möglich ist. Zwei Monate lang mussten wir uns jeden Tag mit der Frage beschäftigen, welche zwei neuen Langweiler die zwei […]
Auch auf IP werden alle Artikel über Raiffeisen oft so abgeschlossen: Immerhin muss man Pierin Vincenz zugutehalten, dass er Raiffeisen zu dem gemacht hat, was sie ist, zu der drittgrössten und heute systemrelevanten Bank der Schweiz. Das ist verdächtig ähnlich, wie vor drei Jahren beim Sturz von Sepp Blatter. Immerhin habe der die FIFA zu […]
Ich möchte hier auch einmal ein persönliches, sehr positives Erlebnis mit einer Schweizer Bank schildern: mit der Zürcher Kantonalbank nämlich. Es war im letzten September. Mein Bruder, der 2014 auf die Philippinen ausgewandert ist, schrieb mir, er habe schlechte Nachrichten, er müsse dringend nach Manila, um ein Geschwulst im Hals untersuchen zu lassen. Er gehe […]
Die WM ist zu Ende und keinen interessiert’s. Schon erstaunlich, wie schnell diese inszenierte Instant-Wichtigkeit nur wenige Minuten nach jedem Spiel verpufft wie ein Traum. Die WM ist eindeutig zu lang, 32 Mannschaften zu viel. Und doch lief alles wie geschmiert für den Veranstalter, und nach den kräftigen Händedrücken mit den Führern vieler Nationen darf […]