Bundesräte, Politiker, Banker und Medien wollten den Niedergang der CS Group nicht wahrhaben. Käuferin UBS und Ausländer machen Kasse.
UBS-Chefs können Champagner entkorken

Bundesräte, Politiker, Banker und Medien wollten den Niedergang der CS Group nicht wahrhaben. Käuferin UBS und Ausländer machen Kasse.
US-Botschafter beleidigt das Land öffentlich. CS-Gruppe vor dem Abgrund. Bundesrat schweigt. Chaos vor den Herbst-Wahlen.
Nummer 2 des Nationalbank-Direktoriums hat riesige Verluste des Lender of Last Resort zu verantworten. Musste sie deshalb gehen?
Aufbau-Hilfen aus dem Ausland versickern, die USA überlassen die Kosten Europa. Das kriegsversehrte Land muss sich selbst sanieren.
Aber nur mit absoluter Neutralität. Da Mehrheit in Bern den USA in die Arme laufen, wird Alpenrepublik zermahlen zwischen Weltmächten.
Weltwoche-Verleger war nach Christoph Blocher das zugkräftigste Pferd im SVP-Stall. Nun hat sich Köppel für seine eigene Freiheit entschieden.
Mächtiger Tages-Anzeiger ersetzt Polit- und Gesellschafts-Schwergewicht Strahm durch nonbinären de l’Horizon. Keiner protestiert.
Will sie das Land der
sozialen Edel-Veganer werden? Oder Blochers Traumschloss, das Ausland nackten Hintern zukehrte?
Kein einziger Herausforderer schafft es in die Kantonsexekutive. Die meisten Bürger gingen gar nicht erst wählen. Man gab dem Vergnügen den Vorrang.
Ringier-CEO war Meister im medialen Hofieren der Reichsten. Nun verliert er an Macht – doch Schweiz bleibt auch so beliebter Fluchtort für Milliardäre.
Schwarzmaler an den Märkten und in den Medien liegen falsch: Die Wirtschaft boomt, die Reichen kaufen.
Schweiz soll sich auf alles beschränken, was Land und Bürgern nützt.
Chinas Vize und US-Finanzministerin Yellen gaben sich im Unterland die Hand. Beginn einer neuen chinesisch-amerikanischen Freundschaft?
Xi erzeugt mehr Wirkung als Nato in US-Hand: China hielt Putin vom Griff zur Atomwaffe ab. Schweizer Firmen profitieren von echter Neutralität.
Eliteblatt hat Herausforderer der FDP für den Zürcher Regierungsrat gepusht. Nun liegt der Chef von Avenir Suisse hoffnungslos im Hintertreffen.
Herausforderer des Freien Westens haben WEF längst Rücken gekehrt. Einzige Bundesrätin, die das checkt, ist kecke Baume-Schneider.
Wir Schweizer können mit dem Westen zusammen ärmer werden oder untergehen, wie jetzt schon die Briten. Oder wir bleiben unabhängig.
Italiens Meloni und Frankreichs Macron kriegen nur Bruchteil für ihre anspruchsvollen Jobs. Spitzenreiter ist Präsident des Stadtstaats Singapur.
Der Vater von SKA, ETH und Gotthard stampfte die moderne Schweiz aus dem Boden. Dem SVP-Tycoon fehlt die Vorstellungskraft für solch Grosses.
Seit 10 Jahren stagnieren die Pro Kopf-Einkommen der Schweiz. Einige verdienen munter sehr viel, viele verdienen, weniger munter, immer weniger.