Mike Baur war einst bei der Clariden Leu. Dann trat er auf die grosse Bühne und versprach das Blaue vom Business-Angel-Himmel.
Dafür gründete er die Swiss Ventures Group.
Cracks setzten ihr Geld auf Baur, darunter Urs Wietlisbach von der Partners Group, Jean-Claude Biver aus der Uhren-Welt, Banker Eric Sarasin.
Michael Hartweg von der Leonteq fand ebenso Gefallen am Ex-Private-Banker und seinen Fonds wie der bekannte Nationalrat Simon Michel.
Der ist der Sohn von Willy Michel, dem Gründer von Ypsomed. Das Unternehmen ist jetzt in den Händen des Filius, der sich in Bern für die EU-Verträge starkmacht.

Sie alle gaben Baur respektive dessen Vehikel eigenes Geld – plus Zugang zu weiteren Leuten mit dem nötigen Baren.
Doch jetzt scheint Baurs Höhenflug zu Ende zu sein. Die Richtung könnte nach unten weisen.
Jedenfalls hat dessen Swiss Venture Group soeben eine Kooperation mit der Restone Global Ventures verkündigt.
Und zwar ausgerechnet für den Diabetes-Fonds, den Baur mit Ypsomed-Michel vor ein paar Jahren in die Welt setzte und dringend frisches Wachstum bringen sollte.

„In strategic partnership with Swiss Ventures Group, the fund is now being made accessible to qualified investors in Switzerland“, hiess es letzte Woche.
Laut einem Insider könnte dahinter die Schwierigkeit von Baur und Co. stecken, genügend neues Kapital von Risikoinvestoren für seine Fonds zu finden.
„Das Fundraising-Ziel wurde mit dem Diabetes-Fonds möglicherweise nicht erreicht“, meint der Insider. „Warum sonst sollte Baur die Kontrolle aus den eigenen Händen geben?“
Selber wollte Baur keine Fragen beantworten. Er reagierte nicht auf eine Zuschrift.
Mit Redstone könnte er Zeit gewinnen – durch Zufuhr frischen Geldes von den bekannten Investoren. Ob er aber dafür die Flughoheit hergeben musste, muss sich weisen.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Da jede Art von F&E (global) flitzen schon längst auf KI-Stereoiden@UltraSpeedAcceleration d.h. ganz simpel: „ueber Nacht“ kann der grosse Goldsack schnell mal zum laestigen Sandsack werden. Learning: Das GESAMTE „Uhrwerk“ dreht sich in FULL SYNC@global finance power pace makers & soon 6G InnovationSpeed – immer schneller – in allem (leider) ✌️
Wo Schatten ist MUSS Licht sein ✌️
https://youtu.be/MdoS6-sfglU?si=vsaHuCzu-LGoZ8cP -
Thank God I`m not a qualified investor…
-
Die geben ihre Freiheit sofort auf, betteln auf den Knien vor der EU um ihre Marktteilnahme und würden für Geld ihre Grossmutter verkaufen.¨
Abscheulich.
-
Gut, wenn dieser Typ entlarvt wird.
Und erstaunlich, wieviele Gestandene ihm blindlings vertraut haben
Mir war der Herr noch nie sympathisch.
-
Wie intelligent kann ein Vehikel sein, dass die Anerkennung und die Teilhabe von Simon Michel hat, der als EU-Turbo negiert, dass die einzigen ökonomischen Kennzahlen, die in der EU höher sind als in der Schweiz, die Teuerung und die Rate der Verarmung sind?
-
-
Die in der EU explodierenden Staatsschulden nicht vergessen. Trotz alledem fordert die EU in den neuen Verträgen 350 Millionen/a Eintritt für den Binnenmarkt ohne uns auch nur einen Rappen zu zahlen für den ebenso freien Zugang zum Schweizer Markt. Einziger Unterschied: Der EU-Markt ist 20mal grösser als unserer. Der Bundesrat sei mehrheitlich dafür !
-
350 Mio CHF/J. für ein Handelsbilanzdefizit ?!?https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/industrie-dienstleistungen/aussenhandel/handelsbilanz-einfuhr-ausfuhr.html
Shocking…
-
-
Das ist wie bei einer anderen Firma in der Schweiz welche von einer bekannten Frau geführt wird: Irgendeiner wird sich schon finden der Geld gibt. Relevant ist erstmal nur die Story und die Fassade, der Rest kommt später.
-
Echte Investoren investieren NIE in solche Anlagen. Die haben selber genug IQ um in andere, einfacher verständliche und ertragstärkere Vehikel zu investieren. Gier ist nicht immer die beste Lösung!
-
Was genau sind solche Anlagen? Kennen Sie diese? Und welche ertragsstärkeren Anlagen meinen Sie? Schweizer Obligationen wie Ihre Pensionskasse sie hält?
-
-
Ist Baur nicht auch mit dem Liothard Vogt via ASmallWorld verlinkt? Keine weiteren Fragen…
-
ja, Baur war bei Sallfort. und hier in Feierlaune https://www.shutterstock.com/editorial/image-editorial/mike-baur-patrick-liotard-vogt-derek-tanner-5491956bq
-
-
Der Posterboy und seine Investgöttis mit einem Haufen Spielgeld … keiner seufzt, wenn da mal was fehlt.
-
Michael Baur aus Marly (FR) ist ein Verkäufer und Charmeur. Mehr nicht. Aber das kann er.
-
Was hat seine Herkunft Marly mit seinem Leistungsausweis zu tun? Oder ist er etwa mit der dortigen Russen-Connection am „Geschäften“?
-
-
Den eidgenössischen Luftblasen hienieden, scheint immer mehr ein grauenhaftes Schicksal beschieden.
-
Weshalb denke ich immer an New Venturetec, wenn ich Swiss Ventures Group lese?
-
Habe das gleiche gedacht und gesehen dass New Venturetec Gründer im Beraterstab bei Swiss Ventures Group war, daraus folgt:
2 KV Stifte , die jeden Bereich kennen (Biotech, E-Commerce, Hardware, Distribution, Software, usw) von der Managementfee leben und dann erzählen, dass Venture Investments Risikoinvestments sind – Zum Totlachen oder Stink Tools benützen…..
-
-
30 cm – es geht ihm schon bis zum Hals!
-
Die Schweiz ist voller Blender. Und voller Deppen, die auf sie reinfallen.
-
Köbeli
Bin ganz Ihrer Meinung. Jetzt machen sich neue Deppen auf den Weg, um dem Blender Mike Baur frisches Geld in den Rachen zu stopfen.
-
-
Es wird die Investorenbasis erweitert. Klar ist das ein Signal dass der Fond mehr Geld anziehen will. Zusätzlich mit einem Partner, auch normal.Alles andere, warum, wieso, weshalb geht aus dem Artikel nicht hervor.
Da brauchts ein wenig mehr Substanz, nicht nur im Fond.
-
Richtig, der Fond ist zu flüssig. Er braucht mehr Mehl. Sagt die Köchin beim Anrichten der Bratensauce.
-
@der Rückbauer. Danke für die Korrektur. Das „s“ macht den Unterschied. Ging doch glatt in der Sauce baden.
-
Die Schweiz ist voller Blender. Und voller Deppen, die auf sie reinfallen.
Michael Baur aus Marly (FR) ist ein Verkäufer und Charmeur. Mehr nicht. Aber das kann er.
Es wird die Investorenbasis erweitert. Klar ist das ein Signal dass der Fond mehr Geld anziehen will. Zusätzlich mit einem…