Fredy Gantner zählt zu den erfolgreichsten und vermögendsten Unternehmern des Landes. Seine Partners Group in Zug ist eine Geldmaschine.
Ganter gibt vom Verdienten gerne etwas aus. Neben seinem eindrücklichen Anwesen am Vierwaldstättersee haben es ihm auch Autos angetan.
So ein Porsche des Modells 356.
Ein solches gehörte einst Janis Joplin. Der farbenfrohe Wagen des US-Musikstars der wilden Woodstock-Zeit brachte später 1,8 Millionen Dollar an einer Auktion.
Auch nicht gerade Peanuts sind die 600’000 Franken, die Fredy Gantner für seinen 356er verlangt – inklusive aufgelaufener Zinsen.

Dies geht aus einer Meldung im Tessiner Amtsblatt von letzter Woche hervor. Demnach hat Gantner über seinen Anwalt die Betreibung des Verkäufers des Occasion-Sportwagens eingeleitet.
Sollte dieser nicht innert 20 Tagen Gantner den Betrag überweisen oder innert 10 Tagen die Forderung bestreiten, hat der Partners-Group-Grossaktionär freie Bahn für die angestrebte „Esecuzione“.
Also Start der Betreibung.
Ganter wollte sich auf Anfrage nicht zur Publikation im Tessiner Amtsblatt mit der angestrebten Zwangsmassnahme äussern.
Der von ihm Bedrängte meinte am Telefon, er wisse nicht, von was man rede – und von so einem Porsche schon gar nicht.
Zahlungsbefehle werden im Amtsblatt publiziert, wenn der Wohnsitz des Schuldners nicht bekannt ist oder sich der Schuldner einer Zustellung des Dokuments hartnäckig entzieht.
Dies könnte hier der Fall sein.
Laut der Publikation in der staatlichen Postille hatte Gantner den Porsche im Herbst 2018 erworben. Offenbar entsprach der „Schlitten“ nicht dem, was er wohl angesichts des hohen Kaufpreises erwartet hatte.

Nämlich ein guter Zustand.
Im Amtsblatt ist die Rede von „Risarcimento dei danni“, das heisst Schadenersatz. Um was für allfällige Schäden es sich handelt, ist nicht bekannt.
Gantners Hang zu coolen Autos hingegen schon.
Als er mit seiner Polit-Gruppe „Kompass“, die gegen den ersten EU-Rahmenvertrag antrat, in die Headlines kam, meinte die NZZ am Sonntag in einem Porträt vor 3 Jahren:
„(Gantner) ist Gründer der Partners Group, einer Investmentfirma aus Baar, die inzwischen den gleichen Wert hat wie die Credit Suisse, er fährt einen hellblauen Porsche, er trägt bunte Socken und sein Hemd über der Hose.“
Und die „Bilanz“ schrieb letzten Frühsommer, als der Partners-Group-Topmann das neue Vorzeige-Investment der Zuger Private Equity-Firma in die Uhrenfirma Breitling medial vermarktete:
„Sein parkähnliches Anwesen in Meggen LU, im letzten Jahr bezogen und gegen 100 Millionen teuer, stellt selbst für die begüterte Schweizer Wirtschaftskaste einen Superlativ dar. Auch ein besonders schnittiges Modell aus der Ferrari-Schmiede steuert er gern.“
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Investiere in Leinwand und Farbe
… und hab einen Bunker in Herrliberg dafür gebaut.
Was sollmal als Milliardär sonst den ganzen Tag tun?
Das mit Abstand teuerste Gemälde der Welt ist „Salvator Mundi“ von Leonardo da Vinci, das 2017 für 450,3 Millionen US-Dollar versteigert wurde.
Kommentar melden -
Einmal mit der Kiste sich überschlagen und man hat heftige Kopfschmerzen! Also lieber stehen lassen ist gesünder.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/james-dean-porsche-550-spyder-unfallbilder/
Ein SL 300 Fahrer hatte ein Auffahrunfall und gleich einen riesigen Herzschmerz. Aber nicht wegen kaputten Auto, sondern weil Lenkstange samt Lenkrad in auf die Brust ordentlich drückte. Da hatte nicht mehr viel gefehlt und er wäre von Lenkstange durchbohrt worden. Die ist starr!
Ein anderer hat sich so ein Benz Dreirad gekauft und flog über seine Lenkkurbel weil Rad sich quergestellt hat. Benz Dreirad mit Helm fahren sieht halt bescheuert aus meinten andere.Wer sowas fährt muss sich nicht wundern früher unter die Erde zu kommen bei einem Unfall. Am besten in Garage in Schutzzelt und warten, das ein andere Idiot das Auto später teurer kauft. Ist halt wie teure Briefmarken sammeln.
Kommentar melden -
Solche Probleme hat man nur, wenn Geld im Überfluss da ist. Endlich hatte der Verkäufer einen Dummen gefunden und nun bereut er seinen Kauf und will sich schadlos halten.
Für mich sind das dekadente Leute!Kommentar melden-
@Markus ex Banker
Schon gekauft: Neue Zahnpasta – Dekadent.
Kommentar melden
-
-
Gut kann Mann mit Geld nicht alles erwerben.
Zu einem Oldtimer gehört viel Herzblut dazu.
Inklusive Service Wartung Reinigung.Kommentar melden -
Oh Lord, won‘t you buy me a Mercedes Benz … also Porsche war nicht Joplins Traumauto
Kommentar melden -
-
Sie fuhr Porsche!!
Kommentar melden
-
-
Bei älteren Autos sollte man vor dem Kauf eine Expertise auf eigene Kosten machen lassen. Besonders bei teureren Autos. Fredy Gantner wird auf knapp 3 Milliarden geschätzt. Da sind 600k so wie ein Durchschnittsbürger 20 Franken verliert. Also eigentlich nebensächlich. Wenn nicht das Ego wäre: „Mich zieht keiner über den Tisch.“ Vorsorgen wäre einfacher gewesen!
Kommentar melden -
Also mal erhrlich. Das Teil sieht aus wie ein VW. Da würd ich keine 20k aufwenden für.
Kommentar melden -
…irgendwie halt immer unsympathisch diese absurden Beträge bezogen auf 1 Person…
Kommentar melden-
Ja, Heiri B., da haben Sie wohl recht.
Bei jedem Beitrag über etwas Vermögendere, Wohlhabendere oder Andersdenkende kriecht ein Bünzli unter einem Stein hervor und gibt dazu seinen vollständigst unbedeutenden Senf hinzu…
Kommentar melden -
Be- oder Beiträge? Sehr unsympathisch, solche Unklarheiten.
Kommentar melden
-
-
Muesch halt au mal en Service mache
zwüsched dure.Kommentar melden -
Mein erstes Auto, ein damals schon alter Opel Kadett, 1977 gekauft, inzwischen vermutlich eingestampft. Ich will auch mein Geld zurück. Mit Zinsen!
Sonst gibt es Esegutzione!
Kommentar melden-
Gib Gutzi, Alter!
Kommentar melden
-
-
Herrlich zu sehen, dass auch Archi-super-multi-Millionäre ab und zu mal so richtig herzhaft ins Klo greifen!
Fredy, ich wünsche Dir in Zukunft viele weitere lustige Griffe ins Klo.
Kommentar melden -
Das Problem von grossen Vermögen ist, dass man viel zu viel Zeit verplempert, es zu unterhalten und zu verwalten.
Kommentar melden -
Neider sind die fleißigsten und gehaltvollsten Kommentatoren.
Kommentar melden-
Gehaltvoll? Mitnichten!
Kommentar melden
-
-
Ich kann eh nicht verstehen, wie man für so viel Geld so eine Blechdose kaufen kann.
Kommentar melden-
@L. Eser
Kuh gekauft mit dem Namen Finanzdepartement, die frisst vorne Gras und hinten kommt das Ergebnis. Ich melke Sie den ganzen Tag, und die Milch bringe ich mit zum SVP Stammtisch und das wird Subventioniert mit Glas Bier, einer saftigem Lobeshymne auf Fremde, Bauern und EU. Ich kann auch nicht verstehen, wie man für soviel Geld so einen Kommentar kaufen kann.
Kommentar melden
-
-
aber da werden sich die Mormonen freuen
Kommentar melden -
Ok, ich stelle fest: Ganter erwarb im 2018 einen Porsche mit Oldtimer-Status. Dies für satte 500k plus. Jahre später will er bemerken, dass das Auto nicht so viel wert ist, wie er bezahlte? Und nun? Ab Platz wie gesehen ohne Garantie. Punkt, Schluss, aus, fertig. Wer ein altes Auto in dieser Preiskategorie erwirbt, lässt das Fahrzeug unabhängig prüfen und schätzen. Hat er offensichtlich nicht gemacht. Selber Schuld.
Kommentar melden -
Mein Aventador ist heute nur noch 1/4 dessen wert, was ich vor wenigen Jahren bezahlt habe. In BitCoin gerechnet. Ist halt so.
Kommentar melden -
Und jetzt?
Kommentar melden -
Als ehemaliger, bibelstarker Bischof seiner (Geld)-Kirche sollte er mehr Grosszügigkeit und Nachsichtigkeit mit den Mitmenschen haben.
Aber für ihn ist die Bibel wahrscheinlich weitgehend „a slip of paper“ mit biegsamen „Ausnahmen“ in vielen (monetären) Lebenssituationen…Kommentar melden -
Sieht bestimmt uncool aus, wenn sich der stark übergewichtige Fredy aus seinem Sportwagen müht.
Kommentar melden-
@Bärner
Lieber Bäääärner,
Das gibt keine Karma Punkte. Fredy ist 1,90 Gross ;-))), die 100 Kilo sind weniger das Problem, der Chauffeur des Mammons.Kommentar melden
-
-
Naja – wenn ich wie Gantner aussehen würde, dann würde ich mir auch ein auffälliges Auto zulegen.
Kommentar melden -
Wird hier die Oldtimer-Blase eingeläutet ?
Zeit dafür wärs schon lange.Kommentar melden -
Eine typische Story für den ewig brotlosen und neidischen Schweizer. Interessanter wäre, wie die Geschäfte der Partners Group konkret aussehen. Benko lässt grüssen. Wie stark ist die Partners Group mit US Partnern involviert? Welchen Bezug hat die Partners Group mit dem WEF?
Welche Rolle spielen Black Rock, Vanguard, Fidelity und State Street?
Welchen Bezug hat die Partners Group zur Rüstungsindustrie, wie z.B. Lockheed Martin? Signore Ässig, fai le tue ricerche per favore!Kommentar melden-
lieber lukas, weiter so. es ist an der zeit all diese gutmenschen mit ihren eigenen waffen zu schlagen. schamlos was zur zeit abgeht! bitte bleib dran an PG.
Kommentar melden
-
-
Investieren in Autos = Investieren in einen Rosthaufen.
Kommentar melden -
Wer den Schuldner schon über das Amtsblatt auf Schadenersatz betreiben muss, wird wohl kaum einen Rechtsöffnungstitel(Schuldanerkennung) haben. Von daher ziemlich eine ziemlich sinnlose Aktion. Man hätte auch gleich zum Friedensrichter gehen können…
Kommentar melden -
Hui, mal wieder eine als-ob Adresse im Tessin, und jetzt läuft die schöne Post des Rechtstaats ins Leere.
Kommentar melden -
Und jetzt?
Darf ein Selfmade-Unternehmer sich nicht mehr wehren, nur weil er viel Geld verdient hat?
Kommentar melden -
Da hat der Anwalt aber nicht viel studiert – hätte Herr Gantner die Forderung dem Anwalt (zum Inkasso) abgetreten, dann wäre Herr Gantners Name gar nie im Amtsblatt aufgetaucht (und nicht in IP).
Kommentar melden-
…wahrscheinlich wollte der Anwalt nicht selbst im Amtsblatt auftauchen
Kommentar melden
-
-
Die Banken CEO´s der Raiffeisen und ZKB sind sicher interessiert an teure Porsche
Kommentar melden -
Fredy Gantner mochte ich nie und die Partners Group Aktien habe ich von Anfang an gemieden und es nie bereut.
Kommentar melden-
Hättest aber sehr viel Geld, wirklich viel, verdienen können…
Kommentar melden
-
-
Bei den Autos hat er Stil, was man von vielen anderen Bankern nicht sagen kann.
Kommentar melden -
Chef fährt im neuen Porsche vor.
Ich: Wow, schönes Auto!
Chef: Wenn Sie hart arbeiten, die Ziele stets verfolgen und sich voll reinhängen, kauf ich mir nächstes Jahr noch einen Zweiten.
Kommentar melden -
da wollte ein uncooler, mal cool sein.
wie musk.
vielleicht noch auf deutscher autobahn
mit einem bunten j… „blochen“…Kommentar melden -
Der Mensch trägt im Allgemeinen maximal 3 Probleme mit sich herum, der Rest wird delegiert.
Schön für in, dass er sich mit solchen Pippi Fatz – Problemen herum schlagen darf.Übrigens bei Problem No. 1 tippe ich auf das „Steueramt“,
No 2.: wie kriege ich noch ein paar Milliarden mehr rein.Kommentar melden-
Pippifax ist gut… es geht immerhin um ca. 5 gute Jahreslöhne von normalen Leuten… Schön für Sie wenn Sie das so sehen können….
Kommentar melden
-
-
Probleme der Reichen: Zuerst arbeiten sie wie die blöden und dann verplempern sie ihre Zeit mit unsinnigen Villen und Luxusspielzeugen.
Kommentar melden-
Wie recht du hast Aristoteles
Kommentar melden -
ein Problem, wahrlich nur der Reichen, Aristoteles!
Kommentar melden
-
-
Oje, hoffentlich überzahlt er seine Investments weniger als seinen 356er,sonst…
Kommentar melden -
Die gute alte Janis Joplin! Möge sie noch lange zusammen mit Hendrix, Mercury, Turner und allen anderen zusammen auf Wolke 7 rocken! Wurde ja auch Zeit, dass die langweiligen Harfenklänge durch e-Gitarren abgelöst werden…..
Und zur Story: mir egal.
Kommentar melden-
ich frag mich, was die story hier überhaupt soll…
Kommentar melden -
Das frage ich mich täglich, was diese Storys hier sollen. Gerüchte und Zeitungsberichte abdrucken, noch etwas zynisches dazu, und ab geht es zu den Lesern.
Kommentar melden -
@Stammtischplauderi
Zu Ihren Ausdünstungen hier auf IP passt das ja, Sie outen sich als ein Fan von Drögeler-Musik. Den Orgien-Freddy von Queen können Sie sich auch gleich sonst wo hinschieben, genau so überschätzt wie die ganze Hippiegeneration. Neiaberau.
Kommentar melden -
komm, ja! den göttlichen Hendrix mit mercury in einen satz packen… ich glaub, es hackt!
Kommentar melden -
@Manson: Dir täte ein Joint ganz gut. Löst Hirnblockaden, gell.
Darf ich Fragen, wo ich mir was genau hinschieben muss?
Was hat denn Deine Generation kulturelles geschaffen?
Lieber eine Hippiegeneration als solche Dumpfbacken die anderen irgendwas irgendwo hineinschieben wollen.
Und reg Dich nicht so auf! Schlecht für Deine Gesundheit.
Wenn Du schon überall was hineinschiebst:
Bist Du Bobby Brown? Gruss Frank Zappa. Der schiebt auch alles irgendwo irgendwem rein….
Auch Dir zu empfehlen: Baby Jail „ Tubel Trophy“
So, nun geh und schieb weiter Dinge irgendwo hinein die Du nicht verstehst….
durfte viel sein…. Heb na en schöne Tag bim ineschiebeKommentar melden -
@stammtischlaferi
„Sie“ merken noch nicht einmal was sich gehört. Erinnern mich an Freddy Hinz, die Drögelerfigur von Giabocco. „Häschmer en Schtutz?“
Kommentar melden
-
Chef fährt im neuen Porsche vor. Ich: Wow, schönes Auto! Chef: Wenn Sie hart arbeiten, die Ziele stets verfolgen und…
Ok, ich stelle fest: Ganter erwarb im 2018 einen Porsche mit Oldtimer-Status. Dies für satte 500k plus. Jahre später will…
Die gute alte Janis Joplin! Möge sie noch lange zusammen mit Hendrix, Mercury, Turner und allen anderen zusammen auf Wolke…