Die kleine, feine WealthArc ist stolz auf ihre Auszeichnungen. „We’ve achieved great thins since launching in 2015“, frohlockt das Fintech auf seiner Homepage.
Nicht zum Eigenlob passt, was bei Ausbruch der Pandemie geschah. Da stürmte die Anbieterin von IT-, Trading- und Finanzinfo-Systeme für Externe Vermögensverwalter und Family Offices mit Sitz in Zürich zur Bank.
60’000 Franken holten sich die WealthArc-Chefs von ihrem Geldhaus, wie ein Blick in die Bilanz der WealthArc GmbH verrät.
Offenbar war Not am Mann. Zusätzlich zur staatlichen Gratishilfe für Virus-gebeutelte KMUs brauchte das Unternehmen im Seefeld ein Darlehen „from related party“ über 80’000 Franken.
Sich als Vorzeige-Fintech gebärden, dann aber schnell Hilfe des Steuerzahlers einsacken – wie passt das zusammen?
Die Frage bleibt offen. Schweigen bei WealthArc auf eine entsprechende Anfrage.
Die Firma gab schon einmal zu reden. Vor Jahresfrist trennte sie sich Hals über Kopf vom CEO. Ebenfalls abgesprungen war der oberste Verkäufer des Unternehmens.
Damals hiess es: „WealthArc is well established on the Swiss market and is positioned for major growth and further success.“
„The recent oversubscribed funding has provided WealthArc with the necessary resources to support its current clients and near-term goals, as well as strengthening our unique software to accelerate further expansion into new markets such as London and Singapore.“
Die Firma, die bei der ersten Schwierigkeit Covid-Support abholt, wird in der Szene umgarnt. Der VSV, einer der Verbände für Externe Vermögensverwalter, legt WealthArc seinen Mitgliedern “exklusiv” ans Herz.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Und wo soll hier das Problem liegen? Der Steuerzahler zahlt hier nur, wenn die Firma den Kredit nicht zurückzahlen könnte! Ansonsten kostet es ihn keinen Rappen. Blödsinniger Artikel.
-
Da sieht man, wes’ Lied der Stocker singt. Geschäfte, denen die Kundschaft auf Grund des “Ausgehverbotes” ihrer Klientel sämtliche Umsätze weggebrochen sind, die jedoch auf Grund ihrer Versorgungspflicht dennoch geöffnet bleiben mussten und so nur im geringen Ausmass Kurzarbeit beantragen konnten, gehen leer aus. Solche Geschäfte jedoch finanziert er. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
-
Wenn der Staat Geld verschenkt, ist das nicht das Problem des Schuldners. Im Gegenteil ich gratuliere dazu, sich die billige Finanzierung zu holen. Wenn die Regierung in ihrer Naivität und Unerfahrenheit agiert, sollte man sie zur Rechenschaft ziehen – nicht umgekehrt.
-
Sie argumentieren so, wie der Vergewaltiger der sagt, der Minirock sei zu kurz gewesen. Oder zahlen Sie gerne Steuern für eine Unternehmung es sich nicht leisten kann aus eigener Kraft zu überleben?
-
-
Wieviel Covid-Kredite hat sich eigentlich die SNB beim Staat abgeholt?
-
Machen Sie sich nicht lächerlich Herr Hässig, geht Ihnen die Munition aus?
Es wurden in der Schweiz über 100’000 Covid-Kredite gesprochen. Ohne dass dabei gross Fragen gestellt wurden. -
-
Sie scheinen für das Geld, welches verteilt wurde, nicht gearbeitet zu haben. Dafür mussten nämlich viele Steuerzahler auf andere wichtige Dinge verzichten. Also gehen sie mit dem Geld anderer respektvoller um.
-
-
Jeder weiss, dass WealthArc mit Dumpingpreisen versucht möglichst viele unrentable Kunden zu bunkern um irgendwie noch mehr Kapital zu erhalten (weil ja so eine grosse, wachsende Kundenbasis). Mit dieser Strategie sind sie aber nicht alleine im Markt. Warten wir ab, die Zeit wird zeigen, wer langfristig überlebt..
-
Zur COVID Finanzierungsspritze in die Schweiz und mit den Kundendaten nach Russland. Great Businessmodel!
-
Fintech = Synonim für Verarsch-Firma
-
Der VSV gibt gar niemandem Noten, weil der VSV seit Ende 2020 keine (SRO-)Aufsichtstätigkeit ausübt und als reiner Branchenverband fungiert.
-
was soll diese Polemik? Jede Firma, die keine Covid Kredit genommen hat, ist mit der damaligen Situation fahrlässig umgegangen. Heute ist es einfach das an den Pranger zu stellen oder haben sie damals schon gewusst, das die gesamte Finanzbranche so gut wie ohne Dellen aus dieser Pandemie kommen würde. Ich nicht
-
Solche Firme muss der Staat liquidieren.
-
Eher umgekehrt. Die Idioten im Staat sollten zur Rechenschaft gezogen werden. Oder leihen Sie etwa Geld aus ohne den Schuldner zu prüfen?
-
-
Nicht, dass ich das gutheissen möchte. Aber: Schuld sind nicht diejenigen, die es ausnutzen, sondern diejenigen, welche das ermöglicht haben (= Gesetzgebung des Bundes).
Wenn dieser zinslose Kleinkredit zum Firmenwachstum (und zukünftigen Arbeitsplätzen) beigetragen hat und wieder ordnungsgemäss zurückgezahlt wird, was solls….-
..ganz nach dem Prinzip der Eigenverantwortung und Verantwortung der Gesellschaft gegenüber: Nutze jede Schwäche/Blödheit des Staates und jede Lücke im Gesetz aus und profitiere davon. Gute Einstellung. So kommen wir weiter.
-
-
Ich kenne Leute obwohl deren Firma gut lief holten Die sich gratis kredite und bsuten damit privat Häuser. Zum Nulltsrif. Rückzahlung zinslos in 5 Jahren. Aldo somit Baukredit und Hypthek geschenkt, finanziert vom dummen Steuerzahler. Bravo Ueli!
-
Genau so ist es und Luxuskarossen einer gewissen deutschen Marke sind man jetzt auch vermehrt. Kaum einer Landessprache mächtig, aber Protz Kiste vor der Haustüre.
-
-
Jeder der sich das gratis Geld vom Staat nicht geholt hat ist selber Schuld. Ich seh hier kein Problem.
-
Wenn der Staat Geld verschenkt, ist jeder dumm, der das Geld nicht nimmt.
-
Trafigura, Glencore und Vitol haben auch gratis Covid-Kredite geholt, um sich zu verzocken und bei der SNB ihren to big to fail Status zu ergattern.
Staatliche Rettun wie 2008.2!
Warum liest man nichts davon??!? -
sicher für die Gehälter in Polen….
-
Wir haben als Tech-Startup auch einen COVID-Kredit erhalten und wir waren sehr froh um die Unterstützung. Nun können wir das Startup für mehrere Millionen verkaufen.
Ohne diesen Kredit wäre das Projekt wahrscheinlich gescheitert.
Die COVID-Kredite sind das einzige intelligente was die Bürokraten in den letzten 2 Jahren gemacht haben.
Jeder Franken der in die Schweizer Wirtschaft fliesst, unterstützt diese.
Jeder Franken den die SNB an Euros, Dollars und Facebook-Aktien “investiert” ist schlicht und einfach zum Fenster hinausgeworfen und der eigentliche Skandal.Ein weiterer Skandal ist, dass die Stromkonzerne immer noch Monopole haben und unser Geld mit Milliarden Verlusten in Ausländische Kohlekraftwerke steckten. Hier die Liste des Grauens:
https://www.infosperber.ch/umwelt/energieproduktion/die-ausland-abenteuer-der-stromkonzerne-gehen-munter-weiter/Beim kleinsten zucken des Strompreises betteln sie beim Bund um Geld. Dieser will 10 Milliarden zur Verfügung stellen um dieses Missmanagement der überbezahlten (bürgerlichen) Manager zu subventionieren.
Das ist ein Skandal.-
Mit solcher Intelligenz hatten Sie bestimmt Glück, Ihr Startup an den Mann zu bringen.
-
-
Was ist denn das jetzt wieder für ein blöder Artikel? So ziemlich jede Firma in der Schweiz hat sich einen solchen Kredit geholt bei Ausbruch der Krise, man wusste ja echt nicht was kommt und genau um diese Unsicherheit abzufedern ging es ja. Kann man ja jetzt wieder zurückzahlen. Und warum diese Bilanz bei Ihnen landet ist mir auch nicht ganz klar. Grüsse
-
Jede Firma? Nur Pussies betteln um Geld beim Staat. Wieso braucht eine Fintech Firma überhaupt einen COVID Kredit? Weil sie die Kunden über Videocall nicht erreichen kann?
Risiken mit Steuergeldern abfedern ist ein grossartiger sozialistischer Plan und zeugt von wenig Unternehmertum. In unserer Firma mit zwanzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir lieber unsere Saläre gekürzt als vom Staat zu leben. Dazu braucht es Mut und den richtigen Spirit. Vielleicht geht das einigen Fintech Hipsteli ab. Hilf dir selbst, sonst hilft dir ein Sozi. -
Da müssen sie ja so klotzige Gehälter bezahlen, da haben sich ihre Mitarbeiter bestimmt über ihre mehr als intelligente LÖSUNG GEFREUT.
-
-
Was ist die Story dahinter?
War doch korrekt davon zu profitieren.
Was soll dieser Artikel hier? Blick Niveau wie gestern?
-
Sie sind noch tragischer als die Story. Nein, es war nicht korrekt vom Geld anderer zu profitieren. Welcher Stümper nimmt Geld vom Staat, wenn der Businessplan nicht aufgeht? Wurden Sie auf einem subventionierten Bauernhof sozialisiert?
-
-
Es ist schlussendlich nur ein Kredit. Ein Kredit muss immer zurückbezahlt werden. Man spart höchstens bei den Zinsen darauf. Die Aufregung ist übertrieben.
-
@ S.L.
Wie sollen alle Ktedite zurück bezahlt werden, wenn schon die Kredite der Banken nicht mit Geld gedeckt sind und nur durch Buchungen entstehen?
Fiatmoney entsteht durch Kredit! Wie sollen all die Kredite zurück bezahlt werden, wenn “Geld” durch Kredit entsteht?
Es funktioniert nicht, dss System ist ein grosser Bezrug!
-
@ S.L.; Wie ein Kredit zurückbezahlen, wenn man angeblich plötzlich Konkurs ist?
Schauen Sie mal in den Amtsblättern die überaus zahlreichen Konkurse an.
-
Ich kenne Leute obwohl deren Firma gut lief holten Die sich gratis kredite und bsuten damit privat Häuser. Zum Nulltsrif.…
Jeder weiss, dass WealthArc mit Dumpingpreisen versucht möglichst viele unrentable Kunden zu bunkern um irgendwie noch mehr Kapital zu erhalten…
Fintech = Synonim für Verarsch-Firma