Die Credit Suisse ist ausser Rand und Band. Ihre Aktie hat sich innert eines Jahres von 10 auf 3 Franken reduziert. Gestern schossen die Prämien für die Ausfall-Versicherung auf neuen Rekord.
Der Fall erinnert an Swissair. Ein 4,5 Prozent-Bond, emittiert vor 2 Jahren, lag gestern bei 51 Prozent. Minus 4 Prozent – an einem Tag.

Warnlampen, die greller nicht leuchten könnten. Was macht die Führung? Sie tut, als ob sie die Lage im Griff hätte. We Stick To Our Plan.
Der heisst: 9’000 Jobs abbauen, davon 2’000 in der Schweiz, 2,5 Milliarden Kosten reduzieren, Investmentbank verkleinern.
Ansonsten weiter wie bisher. Vor allem die Boni sprudeln wie eh und je. Als wären sie ein absolutes Menschenrecht der CS-Verantwortlichen.
Die Nummer 2 des Bankenplatzes hat immer schon viel mehr Boni ausgeschüttet als die UBS. Pro Kopf liegen diese über das letzte Jahrzehnt im Durchschnitt pro Mitarbeiter 55 Prozent über jenen der Konkurrentin.
Die CS – Ihre Boni-Bank.

Dass das Führungsduo Axel Lehmann und Ulrich Körner nichts daran ändern will, ist ein Indiz dafür, dass die Spitze den Ernst der Lage nicht begriffen hat.
Die Realität ist: Die aktuelle 4 Milliarden-Kapitalerhöhung ist bereits verpufft. Das Geld geht drauf für den Umbau, versprochene Boni sowie neue Halte-Prämien für die Leistungsträger und einige wenige Rechtsfälle.
Weitere Milliarden braucht es für zusätzliche offene Rechts-Altlasten, darunter grosse wie Greensill und Iwanischwili, für die Bad Bank und für die Ablösung von Bonds.
Diese belasten eine bereits arg geschwächte CS brutal. 5 Milliarden solcher Bonds haben Körner und Lehmann jüngst aufgenommen.
Für sie zahlt die CS horrende Zinsen von 400 Millionen. Pro Jahr.
Grund sind Zinssätze von 7,75 und 9,5 Prozent. Kurz davor hatte der frisch eingeflogene CS-Finanzchef 1,5 Milliarden deutlich tiefer verzinste Bonds zurückgekauft.
Ein Husarenstück der Extraklasse.

Mit dem „Coup“ gesellt sich der neue Finanzzauberer zu den beiden Kapitänen Lehmann und Körner. Die Drei auf der Brücke haben mit ihrem Tun die Krise der CS nicht verkleinert.
Sondern im Gegenteil erst recht befeuert. Die Schweiz schaut atemlos zu.
In der Politik rührt keiner einen Finger. CS? Couldn’t care less. Die Frage wird sein, ob es noch Leute gibt im Land, die dem Drama Einhalt gebieten wollen.
Die den Mumm haben, das heisse Eisen CS anzupacken und die Bank vor dem sich abzeichnenden Aus zu bewahren. Zumindest es versuchen.

Derzeit sind alle gelähmt, abgetaucht, desinteressiert – dies bei einem Finanzinstitut, das nicht untergehen darf, weil es sonst viel zu viel mit sich reisst.
Präsident Lehmann gilt als honorige Persönlichkeit – eine ehrliche Haut.
Doch er hat kurz vor der Not-Kapitalerhöhung von Ende Oktober in New York an einem Referat ausgeführt, die CS verfüge über genügend Eigenkapital.
Entweder hatten ihn seine CS-Kollegen hintergangen, oder Lehmann hatte nicht begriffen, worum es geht. Jedenfalls kamen kurz darauf 3,7 Milliarden Steuer-Luft-Boni zum Vorschein.
Konsequenz: Saudi-Notgroschen.
Seither gibt es kein Halten mehr. Wenn die Aktie weiter sinkt, könnte gar die aktuell laufende Kapitalbeschaffung scheitern. Zumindest jener Teil, der nicht schon in Arabien liegt.
Wenn die Glaubwürdigkeit verspielt ist, hilft nur neues Personal. Sonst dreht die Spirale immer weiter nach unten – ohne absehbares Ende.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Ein BAIL IN, dass ist was das verwoehnte Schweizer Volk dringend braucht
Kommentar melden -
Es ist eine Tragödie der Niedergang der einst so stolzen CH-Bank.
Seit Rainer E. Gut, und wie die
alle hiessen, um nur einige zu nennen: Mühlemann …. B. Dougan und Folgende ist es immer nur bergab gegangen. Alle samt und sonders haben nur in die eigene Tasche gearbeitet. Sie haben sich gesonnt in ihrem Amt als CEO, für die Bank und für das wertvollste Gut, die Kunden haben sie gar nichts gemacht. Und die Verwaltungsratpräsidenten haben es ihnen gleich getan, vor allem U. Rohner war die Katastrophe.
Alle die sollte man zur Rechenschaft ziehen und die müssten ihre übermässig bezogenen Boni zurückgeben!
Und wo waren all die Verwaltungsräte?? Was machten diese Herren, und neuerdings auch Damen, ausser Tantiemen zu beziehen?
Wofür hat man dann ein solches Gremium? Swissair Verwaltungsrat lässt grüssen!
Es ist ein Trauerspiel ohne Ende.
Es ist eine absolute Respektlosigkeit allen Angestellten gegenüber, die jeden Tag Ihre Arbeit verantwortungsvoll verrichten.!
Kommentar melden -
SMI am 30.11.2021 um 10.30 Uhr: alles grün, ausser… na, Sie ahnen es!
Kommentar melden -
Falls die CS weiterhin ca. 80 Milliarden Kundenanlagen pro Quartal verliert, wird die Lage nach meiner Ansicht bald kritisch werden, da die Bankeinnahmen m.E. deshalb um etwa 1.2 Mrd pro Quartal abnehmen.
Die Kosten bleiben nach meiner Meinung jedoch vorläufig trotz der Entlassungen unverändert hoch, da die erforderliche Restrukturierung voraussichtlich sehr teuer wird.
Nach meiner Schätzung werden die Verluste deshalb bis 2024 vermutlich jedes Quartal steigen.
Falls die vorausgesagte Rezession jedoch so schlimm wird wie befürchtet, könnte die CS m.E. in 2023 nochmals eine Kapitalerhöhung benötigen.
Kommentar melden-
Genau so ist es!
Death Cross –
Einnahmen sinken viel schneller als die Ausgaben.
Somit muss nochmals mit negativen Quartalsverlusten gerechnet werden.
Da gibt es keine Marge mehr
GAME OVER GAME OVER.Kommentar melden
-
-
Nochmal zur Erinnerung. Die Einlagesicherung bürgt NICHT für alle Konti bis 100k sondern nur bis 6 mia. insgesamt.
Will heissen bis max. 60’000 à 100k+
Wann fliegt diese Manifest an McKinseyknownix eigentlich aus dem SMI?
Kommentar melden -
-
Was soll ich tun, das Sozialamt überweist meine Sozialhilfe auf mein CS-Konto.
Kommentar melden -
Aus den Totengräbern wird am Abend plötzlich Sturzflug…oh Mann Lukas…
Kommentar melden -
Falls die CS pleite geht, muss ich für meine IV-Vollrente samt Ergänzungsleistungen eine neue Privatbank suchen! Wer kann helfen?
Kommentar melden -
Boni zur erfolgreichen peinlichsten Zurschaustellung einer angesehenen Bank auszuzahlen ist wie Perlen vor die Säue zu werfen oder einem Ferkel den Seidenhut anziehen. Ich bitte um kurzfristige Entschuldigung. Möge den CS Begünstgigten das Weihnachtsessen temporär im Hals stecken. Die Demut wird mit dem aufschliessenden Karma folgen.
Kommentar melden -
Wenigstens singt Helfenstein bereits das Loblied aufs Öl, nicht dass die Araber noch ganz ohne ROI dastehen… https://www.cash.ch/news/top-news/cs-schweiz-chef-helfenstein-relativiert-vermogensabflusse-550399
Kommentar melden -
Raubritter
Hohe Boni zu Zahlen auch bei riesigen Verlusten hat bei den Grossbanken tradition – 2008 UBS 8 Mia Verlust bei 8 Mia Boni.
Danach musste die UBS vom Bund „gerettet“ werden.Kommentar melden -
Was regt Ihr Euch denn so auf?
Wer als Kunde bei einer Bank bleibt, die solche Löhne und Boni auszahlt, dem ist nun wirklich nicht zu helfen…
Die Bank wurde in den letzen 10 bis 15 Jahren systematisch geplündert.
Stört mich nicht, mein Geld war ganz sicher nicht dabei.Kommentar melden -
toller Artikel, nur die Schussfolgerung stimmt nicht. Das Ende ist absehbar und voraussagbar, leider muss man wohl sagen. Allerdings, das muss wohl sagen, die Cs wird seit Jahren von einer Managerelite ausgenommen, ohne dass es eigentlich vorangeht. Was bringt das, wenn die GL das 50-fache oder mehr verdient als ein normaler Mitarbeiter.
Der zweite Konstruktionsfehler ist die Abhängigkeit von arabischem Oelgeld.
Der dritter Fehler ist, dass man bei europäischen Banken meint, dass man meint, das man nur glücklich wird, wenn man amerikanische Bank nachahmt. Im Investmentbanking hat es noch nie geklappt. Finanziell gesehen ist es ein einziges grosses Bermuda-Dreieck.Vermutlich ist schon schon zu später, kulturell und auch personell das Ruder herumzureissen.
Schade, naja der Trauermarsch von Chopin ist ja auch ein schöne Begleitmusik.
Kommentar melden -
Neuste Direktive: Qualifikationen der Mitarbeiter müssen schlechter gemacht werden, damit die Boni im Maschinenraum runtergeschraubt werden können. In der Teppichetage werden die Boni natürlich weiter ungekürzt fliessen. Das kennen wir ja aus den Vorjahren. Habe seit 10 Jahren keinen Teuerungsausgleich mehr erhalten und der Bonus ist auf dem Niveau eines 13ten.
Kommentar melden -
das ultivmative Problem ist „BINDUNG“
jeder, der in einer Form in Ideologien gebunden ist, hat momentan ein dickes Problem das einzusehen. Entsprechend werfen sich nun die „flying monkeys“ der IDEOLOGIE-Führer gegenseitig die Scheisse vor das Gesicht.
Amüsant das mit anzusehen. Mehr aber auch nicht.
Die „Menschen“ glauben immer intelligent und fortschrittlich zu sein …
Ach, ich weiss auch nicht!Kommentar melden -
Die wahren Totengräber sind VOR der Zeit von Körner und Lehmann aktiv gewesen.
Und genau diese, die sich mit hohen Boni verabschiedet haben, halten sich jetzt bedeckt.
Was sind das für Menschen, die den Verlust von soviel Arbeitsplätzen in Kauf nehmen?
Kommentar melden -
Noch einmal, es ist nicht Aufgabe der FINMA, dieses Institut zu sanieren, nur die Aktionär*innen dürfen/müssen das. Ja, so funktioniert Marktwirtschaft. Ist Konkursgehen ab einer bestimmten Grösse tabu? Der Regelbruch UBS vor 15 Jahren kann wohl nicht die neue Regel sein, oder doch?
Kommentar melden -
Der Vergleich mit der Swissair ist passend. Als der Kurs der SR-Aktie auf CHF 5 gefallen ist, hat die Credit Suisse die Aktie zum Kauf empfohlen. Warum? CS-Verwaltungsräte waren auch im Swissair-VR. Ein Analyst der CS widersprach der Kaufempfehlung und wurde entlassen.
3 Monate später war die Swissair pleite. Heute zirkulieren keine Kaufempfehlungen, dafür aber wohlwollende Interviews in der Presse, welche nicht das sich anbahnende Desaster spiegeln.Kommentar melden -
Boni Exzesse abstellen: Wenn die Aktionäre keine Dividende erhalten soll’s auch keine Boni geben.
Kommentar melden-
Dafuer ist es jetzt definitiv zu spaet. Das ganze Verhalten spiegelt die Gier und den Grössenwahn der Direktion dieser untergehenden Bank wieder.
Kommentar melden
-
-
Die Agonie einer einst renommierten Bank namens Schweizerische Kreditanstalt. Eine griechische Tragödie am Paradeplatz. Mit den Boni hofft man wohl, einige Leute bei der Stange zu halten. Das zeigt, dass diese sogenannten Topshots nur bleiben so lange der Zaster rollt. Jetzt wäre für 1 oder 2 Jahre mal Firmenloyalität gefragt. Das scheint hier Mangelware zu sein.
Kommentar melden-
Diesen Leuten kann man problemlos die Bezahlung aufs Marktniveau runter kürzen, denn sie sind im Vergleich zum Markt systematisch überbezahlt, sonst wäre die CS ähnlich profitabel wie andere Banken. Jeder der das Gegenteil behauptet lügt.
Das Problem ist, dass die Überbezahlung bereits bei der Geschäftsleitung anfängt, und sich dann über die MDs durch die Hierarchie fortsetzt; damit hat bereits die Geschäftsleitung ein Glaubwürdigkeitsproblem.Kommentar melden
-
-
Wenn ich hier so quer über die „Kommentare“ schaue, oder besser „Rülpser“, dann denke ich, es wäre gerade wieder mal schön das Niveau krass anzuheben um wenigstens auf Biertisch-Niveau zu klagen.
Kommentar melden -
CS zahlt Boni? Echt jetzt?
Kommentar melden -
Boni auszahlen auf Pump bei horrenden Verlusten und katastrophalem Ausblick? Wo fängt die Misswirtschaft an?
Kommentar melden -
Eigentlich wollte ich mich jetzt mit Loomit geistig duellieren. Ich musste aber feststellen, dass er unbewaffnet ist.
Kommentar melden-
Es heisst „mit jemandem duellieren“. Ohne „mich“.
Kommentar melden -
@IQ55. Bevor man andere kritisiert, könnte man ja kurz in den Duden schauen. Dort steht als Beispielsatz: „sich mit jemandem [wegen einer Sache] duellieren“. Der Satz von Marcello55 ist also völlig korrekt.
Kommentar melden -
@IQ55: da ist der Duden aber anderer Meinung….
.Kommentar melden -
@ IQ0; Scheinst selbst ein geistiger Tiefflieger zu sein!
Kommentar melden -
@ den ohne IQ; Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Kommentar melden -
Und zu welcher Gruppe zählen Sie sich, nach Ihrer wertvollen Bemerkung?
Kommentar melden
-
-
Geile Siech..hoch Zins Papiere abschliessen und tief Zins zurück kaufen.
Die CS ist echt der Bodensatz der arbeitenden Bevölkerung
Kommentar melden-
Dumme Siech, der jeden Tag zu jedem und allem seinen Senf abgibt? Er kann ja nicht einmal den Namen seines Domizils in Thailand richtig schreiben – Villa Garmania statt Germania! Ich frage mich, wofür er überhaupt seine IV-Vollrente bekommt; vermutlich hat er beim Unfall den Kopf heftig angeschlagen…
Kommentar melden -
Oder du selber, wenn du als ex-Banker die Renditeberechnung nicht beherrschst.
Kommentar melden -
@ Maximilian; die IV-Vollrente samt Zulage für ein Geburtsgebrechen…
Kommentar melden
-
-
Kapitalerhöhung zwecks Boni-Auszahlung gilt als Witz des 21. JH.
Unterdessen läuft die Abrissparty weiter.
(10 Tage nonstop-Verluste in Folge an der Börse haben schon ihre Gründe).Kommentar melden -
In den Jahrzehnten fallender Zinsen haben haufenweise Manager und andere Idioten Karriere gemacht und Villen gekauft und volle Pensionskassen haben sie auch, also sollten sie alle jetzt gehen. Es wird nur 1 Führungsebene benötigt und ein maximales Gehalt von 250.000. damit werden 2/3 der Leute gehen und die Kosten werden um 90% sinken. das ist die Wahrheit, kann aber unmöglich umgesetzt werden.
Kommentar melden -
Wer zieht dieser Firma endlich den Stecker? Aber halt, vielleicht hat der BR noch paar gute Ideen für die CS, analog beim Stromsparen fürs Fussvolk!
Kommentar melden -
Am Paradeplatz gibt es jetzt pro CS-Aktie jeweils ein Croissant bei Lindt & Sprüngli
Kommentar melden-
2,95 Fr. reichen da nicht einmal für ein Brioche
Kommentar melden -
Lieber ein Gipfeli als dieses Schrottpapier!
Kommentar melden -
Für drei Franken am Tag kann sich in Afrika eine Familie ernähren – und hier kann mein EIN Gipfeli essen…
Kommentar melden -
Das waren noch Zeiten, als man für eine Aktie noch einen Kaffee bekam
Kommentar melden -
@ Klimasau; kannst ja auswandern!
Kommentar melden
-
-
Schön wie ihr hier einmal mehr über die CS herzieht. Ihr seid ja alles Superstars und sooo erfolgreich im Leben.
Ihr habt nicht im Ernst gedacht, ab Tag 1 ist alles wieder im Lot? Oder schaut ihr nur auf den Aktienkurs? Irgendeine Ahnung, was eine Kapitalerhöhung für Auswirkungen hat?
Ihr habt doch nicht alle Tassen im Schrank
Kommentar melden-
Der Einzige der nicht alle Tassen im Schrank hat bist du! Oder gehörst du auch zu dieser Truppe? Die CS hatte mindestens 10 Jhre Zeit!
Kommentar melden -
Feni, arbeitest du bei der CS, bist du auf einem Auge blind und auf dem anderen starkt sehbehindert. Tatsache ist!
Kosten kann man nie so schnell senken, gerade wenn die Ertragsbasis in sich zusammenbricht!
DEATH CROSS – game overKommentar melden -
@ Schenkel; in welcher betreuten Einrichtung bist den Du untergebracht?
Kommentar melden -
Ob du dich nun „Lukas der Hetzer“ oder sonst wie nennst: es wird wirklich peinlich. Hast du mal daran gedacht, dass du falsch liegen könntest, und nicht alle anderen?
Kommentar melden -
Im Januar kam raus, dass die CS via ein BVI Vehikel eine Superyacht eines Saudis finanzierte… der Prinz konnte den Kredit nicht bedienen…
=> Was glaubt ihr, was sonst noch für oberschräge Finanzierungen in den Büchern und Fonds liegen, wenn dies einfach so möglich ist ( in dieser Finanzierung hat man GwG PeP Crossborder und was sonst noch geschliffen und Kreditgrundsätze verletzt…
Diese Angelsachsen sind echt fahrlässig… Mein Konto ist auf jedenfall weg von dieser Bank!Kommentar melden -
„Bald ist alles wieder im Lot“, das sagt die CS seit 20 Jahren, und jedes Mal geht es weiter abwärts, bis der Nullpunkt bald erreicht ist.
Kommentar melden -
@ Pfäfers Anstalt egal, wer hat die Türe offen gelassen.
Kommentar melden -
so lange die Kapitalerhöhung zur Sicherung des Bonus dient kann es ja nicht gut kommen. So blind kann man einfach nicht sein.
Kommentar melden -
Herzieht? Ich würde mir mal die Burschen vornehmen welche diese Bank ausgenommen haben wie eine Weihnachtsgans….Und ja, einige von uns in diesem Forum waren, sind oder werden erfolgreich sein, dies inklusive Mitarbeiter am Erfolg beteiligen, keine Millionen Boni abkassieren und sich OHNE Seilschaften eine Karriere aufbauen. Dies gelang mir und vielen anderen ebenfalls. Von irgendwelchen Komplexen kann keine Rede sein. Und jene welche auf dem RAV landen, wie auch bei anderen Firmen, dürfen von der Allgemeinheit bezahlt werden…Vielleicht mal einen Kurs in Wirtschaft belegen, 1. Semester….
Kommentar melden -
Da solltest du mal hören wie die Toptrader und Co über CS reden, da ist IP ein WITZ!
…Schön wie ihr hier einmal mehr über die CS herzieht…
Hört sich dann so an, wo arbeiten die meisten Flaschen? Seit 10 Jahren bei CS wenn man den Aktienkurs anschaut!
Der Aktienkurs ist das Spiegelbild der CS Strategie, das schon seit etwa 10 Jahre und 97 % Kurszerlegung!
…Ihr habt nicht im Ernst gedacht, ab Tag 1 ist alles wieder im Lot? Oder schaut ihr nur auf den Aktienkurs?…
Ehrlich gesagt können die noch froh sein das man sie nicht weiter runter geprügelt hat, kann noch kommen! 2,70 stehen jetzt an.
…Irgendeine Ahnung, was eine Kapitalerhöhung für Auswirkungen hat?…
Was Strategie betrifft meinen die Profis nur Desaster in Perfektion, mehr nicht. Davon abgesehen haben sich CS eine Lieblingsgemeinde aufgebaut von circa 12-15 Mill. Fans, Namens WSB/Apes und Reddit Kollektiv! Die sprechen zur Zeit von CS Aktienkurs 1 Dollar.
Einfach AMC und Credit Suisse googeln, da wird es nicht langweilig mit dem Austeilen gegen CS. Den ihre Strategie zeigt Wirkung und Hedgefonds werden gebügelt, Banken auch wenn sie mitspielen, z.B. CS.
Cliff Asness bekommt noch mit denen einen Herzinfarkt wenn es so weiter geht!
https://www.youtube.com/watch?v=9au5hlG-raA
https://www.youtube.com/results?search_query=AMC+CREDIT+SUISSE&sp=EgQIBBAB
Anscheinend hat Feni Brenkel kein Googel oder weiß nicht was Googel oder sogenannte Suchmaschinen sind!
Kommentar melden -
Am 31.12.1999 waren meine paar CS-MA-Aktien noch Fr. 316.50 wert. Pro Aktie, nicht etwa 100 Stk. davon.
Und dann kam Hühü* Urs…!
* = Hürdenhüpfer
Kommentar melden -
@Pfäffers
Immer die gleich primitiven Kommentare.Kommentar melden -
@timeline so eine riesen Schnauze und dann Googel schreiben hahahaha
Kommentar melden -
Timeline07
Übrigens, Google schreibt man so und nicht anders……….Nochmals, damit Du es lesen und hoffentlich verstehst: G O O G L E
ciao,
der Orthograph….Kommentar melden -
@ No Greeds no Problems
Wie wahr, nur schon Dein NickName, der spricht Bände. Great!
Dir Moral der Geschichte aber ist, dass die Weihnachtsgans schon seit geraumer Zeit ausgenommen, gebraten und „gefressen“ wurde. Das war so und dem ist so…..
Den „Scheiss“, den müssen nun – nolens volens – die beiden Führungskräfte analysieren, aber auch „ausbaden“. Wer die Beiden sind, das liegt auf der Hand, aber eben, das Kausalitätsprinzip zu „verfolgen“ und anzuwenden, das ist nicht angebracht, weil zu anstrengend……
Mit besten Grüssen verbleibend
Diversum Cogitandi
Kommentar melden -
@Feni Brenkel: Sie haben recht. Die CS erbringt für uns als Pensionskasse ausgezeichnete Bankdienstleistungen im Zahlungsverkehr, als Global Custodian, in der Führung der Wertschriften-Buchhaltung usw., auf die wir weder verzichten können noch wollen. Allein damit könnte die CS zwar wohl kaum Geld verdienen, mit den eingegangenen Geschäfts- und Prozessrisiken hat sie jedoch schlussendlich mehr Verluste als Gewinne generiert. Ohne Näheres vom Bankgeschäft zu verstehen, wundere ich mich doch sehr, weshalb der Staat bzw. dessen FINMA nicht schon längst eingeschritten ist und eine sofortige Ausgliederung der systemrelevanten Bereiche in eine Auffanggesellschaft oder eine Abspaltung der Crédit Suisse (Schweiz) AG und der weiteren, schweizerischen Tochtergesellschaften aus dem Mutterhaus durchgesetzt hat. Vermutlich wäre dies eben ein ungesetzlicher Eingriff in die Handels- und Gewerbefreiheit, der durch alle Böden hindurch gehuldigt werden muss, koste uns dies das Funktionieren der halben Volkswirtschaft. Das passt sehr gut in die heutige Zeit, in der niemand mehr die Verantwortung für sein Handeln übernimmt, schon gar nicht der Staat. Ich befürchte sehr, das ‚Gütesiegel‘ ’systemrelevante Bank‘ ist eher ein Non-Valeur statt eine Staatsgarantie.
Kommentar melden -
Die bei der CS haben weder Tassen noch Schrank. Aber dafür eine Kapitalerhöhung, moll. Wie ein Süchtiger vor dem letzten Schuss. Oder schon im tödlichen, letzten Delirium?
Saldiere heute Mittwoch das letzte Konto bei dieser „Bank“.Kommentar melden -
Nun, die GL und VR der CS versucht zum x–ten Mal eine Neupositionierung der Bank: Aber um einen Patienten mit Schwerstverletzungen zu behandeln braucht‘s kein Pflästerli sondern Intensivmedizin.
Da liegt der Haken, den weder die GL noch der VR verstanden hat – seit Jahren!
Während der operative Cash Flow wegbricht bleiben Ausschüttungen für die Erlauchten konstant. Leider geht – trotz Hoffen Besagter – in keinem Unternehmen dieser Welt.
Sämtliche Aktionen bis heute stehen diametral zu den notwendigen Schritten um die CS aufzufangen, leider. Daran ändert auch Ihr Kommentar nichts.
Kommentar melden
-
-
Läuft doch alles nach Olan. Gemäss dem Sektenführer Schwab werden wir bald alle arm aber glücklich sein. Die CS ist nur ein Steinchen welches das System zum Stillstand bringt und den Aktionärb um sein bisschen Geld. Die Grossen haben längst die Kohle abgezogen. Warm anziehen und weiter den WEG Jüngern huldigen. Weitermachen!
Kommentar melden -
Ja genau. Lehmann+Körner der Finanzchef und die Verwaltungsräte haben vor allem dem Kleinaktionär einen irren Schaden zugefügt.
Mit Lügen, völlig falschen Annahmen zur Strategieumsetzung, und komplett diletantischer Info Politik. Und alle von der Finma, der Hochfinanz und der Politik schauen zu. Was jetzt Not tut ist die Aussetzung des Börsenhandels, einem Verbot von Leerverkäufen und der Auswechslung des Trios. Die Nationalbank soll die CS kaufen und einer starken Bank mit tadellosem Ruf anbieten. Boniverzicht und starke Lohnkürzungen in der Teppichetage sind seit langem überfällig.Kommentar melden-
Ein Verbot von Leerverkäufen… Also wie bei Wirecard? Auch so eine Luftpumpen-Nullnummer.
Nein, die Kleinanleger und Zwangsanleger müssen endlich geschützt werden, indem diese Schrottaktie aus dem SMI entfernt wird!Kommentar melden -
Sie sollten eher mit dem Finger auf Urs Rohner zeigen, der hats total verbockt.
Kommentar melden
-
-
THIS IS THE END …
Sorry musste so kommen!
10 Jahre TOTALVERSAGENKommentar melden -
14.00, noch kein Kommentar aufgeschaltet. Luki, bist du wieder mal beim Kadi?
Kommentar melden-
nein, aber im Gegensatz zu dir, muss er offenbar auch etwas arbeiten, um Geld zu verdienen, der Luki! Aber das ist scheins bei dir nicht der Fall. Vermutlich bist zu bei der CS angestellt!
Kommentar melden -
@Dr.: Deine Mittagspause zieht sich aber auch in die Länge. Aber du vermutest richtig, ich muss nicht arbeiten, denn ich darf. Als Selbständige stehle ich niemandem die Zeit. Und Geld kommt nur rein, wenn ich arbeite.
PS: Im Normalfall sind die Kommentare am Mittag aufgeschaltet. Ergibt ja Sinn, da Mittagspause für die Leser.Kommentar melden
-
-
Die Kapitalerhöhung bekam keinen Höhepunkt, dass Geld ist einfach verpufft und weg war es!
Kommentar melden-
Nein, nicht weg.. einfach woanders im Bonus Topf..
Kommentar melden
-
-
Habe meine CS GROUP ANR (CSGN1) schon verröstet.
Kommentar melden-
Welcher debile hat den abgekauft?
Kommentar melden -
Die einen wissen, die andern glauben.
Geh lieber zur Kirche.
Kommentar melden -
Wer noch CS Aktien hat, kann nicht ganz bei Trost sein.
Kommentar melden
-
-
noch sitzen zu viele im Sattel – es gehören 65 % der Belegschaft entlassen. Es braucht doch nicht mehr so viele Angestellte…keine Kunden = keine Mitarbeiter. Der Angriff Steiners ist nicht erfolgt…
Kommentar melden -
ABER DIE CS HAT DOCH ALLES RICHTIG GEMACHT!!!??? Der VR besteht zu 50% (!) aus Frauen. Die Hälfte des VR kann Digitalisierung richtig schreiben (?). Im VR sind viele, viele Chinesianer und indigene Angelsachsen (£). Und vor allem: der VRP ist ein Versicherungsheini (?), kein Investmentbankertyp der uns in den Abyss stürzen will!
Sogar Frau Somaruga ist glaub echt beeindruckt von dieser progressiven Führungscrew!
Kommentar melden-
alles Quoten-tanten!!!
Kommentar melden
-
-
Wie bei der Swissair,nur dass die Folgen viel schwerwiegender sein werden für Frau und Herrn Schweizer. Die unfähige Politik schaut zu. Nun kann einzig noch die Nationalbank helfen. Ein unsägliches Trauerspiel.
Kommentar melden -
Bei aller Liebe LH, aber wenn der Karren voll Sche.sse ist, hilft auch neues Personal nichts.
Man sollte der Wahrheit in die Augen schauen, wind down und fertig. Allenfalls kann man sich noch überlegen die CH Bank zu verkaufen, aber sonst ? Lichter löschen ist angesagt. Verlieren wir wirklich etwas ? Glaube ich kaum, gab es doch in Vergangenheit keinen Skandal an dem die CS nicht auch beteiligt war und da die Lernkurve sehr flach bis negativ ist, wäre wohl kaum von einem wirklichen Verlust zu reden.
Die Kunden haben es offensichtlich schon begriffen……..
Kommentar melden-
Sicher, dass deine PK-Einlagen dann noch den gleichen Wert aufweisen?
Kommentar melden -
@ Supermario; darfst Du als Sozialhilfeempfänger überhaupt eine PK haben?
Kommentar melden
-
-
Wenn man einen Strafzettel nicht bezahlt erlebt man umgehend den Rechtsstaat. Werden Milliarden verpulvert und zwielichtigen Managern Millionen fürs Versagen bezahlt passiert nichts. Wo ist die Staatsanwaltschaft ubd Finma? Wo die Börsenaufsicht und die PK Vereinigung?
Kommentar melden-
Sorry, wenn schon Vergleich heranziehen, dann auch richtig. Es gibt kein Gesetz, welches unternehmerische Dummheit bestraft, solange die Verpflichtungen (im Falle einer Bank die Einlagen) nicht gefährdet sind. Wenn du hingegen jemanden vorsätzlich zu Tode fährst, weil zu schnell, gehört das zumindest mit meinem Verständnis schon geahndet.
Kommentar melden -
@ Supermario; scheinst nicht gerade die hellste Leuchte
zu sein!
Ein 4,5 Prozent-Bond, emittiert vor 2 Jahren, lag gestern bei 51 Prozent. Minus 4 Prozent – an einem Tag.Kommentar melden
-
-
CS – Ein Menetekel für den Finanzplatz Schweiz.
Kommentar melden-
Was ist ein Menetekel? Sind Sie vor hundert Jahren geboren??
Kommentar melden -
V. Pollard: Das ist ein Warnzeichen, ein böses Omen. Wenn die CS das für unseren Finanzplatz ist, dann würde das Ungemach für diesen bedeuten, also auch für andere Banken. Das wollen wir doch nicht hoffen.
Kommentar melden -
Vicky Pollard: Sie sind ein Prolet.
Kommentar melden -
Vicky: Menetekel nicht verstehen, ist ja peinlich genug. Das dann hier auch noch selbstbewusst zu schreiben, zeugt von gesundem Selbstvertrauen – und fehlender Bildung.
Kommentar melden
-
-
Lukas und seine Kommentarfreischaltungen. Immer wieder ein Ärgernis…
Kommentar melden-
Wenn die FINMA jetzt nicht eingreift, dann hat sie keine Autorität und keine Daseinsberechtigung mehr.
Heute wieder ein paar gefährliche EAMs gejagt ? Und Ueli war wieder an einem Fintech-Treffen ?
Kommentar melden
-
-
Und Rohner muss nicht zurückzahlen?
Kommentar melden-
Warum zahlst Du nichts? Warst doch dort Jahrzehnte als Kadermann hoch 3 tätig.
Kommentar melden -
Er zahlt damit die Anwälte!
Kommentar melden
-
-
Die Bank ist leider zum scheitern verurteilt. Die Führung zu technisch und kundenfremd. Der Saudische Investor – ein Verrat an den nur vorgespielten „Werten“ der Bank.
Führungslos, Inhaltslos und Wertefrei
Die Bank hat die Stabilität und Struktur einer Brausetablette.Kommentar melden -
No word on layoffs. Why? The bank should move fast and cut job to reduce costs. Is ore of the few things that it has control of.
Kommentar melden-
Wie schlau dieser Haufen Versager hier ist sieht man daran, wieviele von euch von BonIS schreiben….Boni ist die Mehrzahl von Bonus, alles andere deckt eure fehlende Intelligenz auf. Genau so der, der bei jedem kritischen Kommentar schreibt, man solle sich einweisen lassen u.ä.
Wäre zum totlachen, wenn es nicht so tragisch wäre
Kommentar melden -
Jeder Manager soll seinen Boni zurückgeben und Herr Faltenchecker möge sich einweisen lassen. Zufrieden?
Kommentar melden -
Faktencheck: Zum Totlachen heisst es. Zuwenig Hirnzellen?
Kommentar melden -
Es ist eine Tragödie der Niedergang der einst so stolzen CH-Bank.
Seit Rainer E. Gut, und wie die
alle hiessen, um nur einige zu nennen: Mühlemann …. B. Dougan und Folgende ist es immer nur bergab gegangen. Alle samt und sonders haben nur in die eigene Tasche gearbeitet. Sie haben sich gesonnt in ihrem Amt als CEO, für die Bank und für das wertvollste Gut, die Kunden haben sie gar nichts gemacht. Und die Verwaltungsratpräsidenten haben es ihnen gleich getan, vor allem U. Rohner war die Katastrophe.
Alle die sollte man zur Rechenschaft ziehen und die müssten ihre übermässig bezogenen Boni zurückgeben!
Und wo waren all die Verwaltungsräte?? Was machten diese Herren, und neuerdings auch Damen, ausser Tantiemen zu beziehen?
Wofür hat man dann ein solches Gremium? Swissair Verwaltungsrat lässt grüssen!
Es ist ein Trauerspiel ohne Ende.
Es ist eine absolute Respektlosigkeit allen Angestellten gegenüber, die jeden Tag Ihre Arbeit verantwortungsvoll verrichten.!
Kommentar melden
-
-
Ist Lehmann Brother von?
Kommentar melden -
Warum zahlt die CS überhaupt Boni? Sie machen ständig Verluste. Ist das ein Grund, Boni zu zahlen? Man bekommt Boni, wenn man Geld verliert?
Kommentar melden -
Bonis frech auszahlen obwohl der Laden kurz vor dem Aus ist, müsste man von Gesetzes wegen ahnden können. Wenn ein Hungerleidender im Coop eine Banane klaut, wird er härter bestraft als die gesamte raffgierige Pseudo-Elite, welche unbesehen Milliarden versenkt und tausende Jobs vernichtet.
Kommentar melden -
diese Herren, die in dieser Situation noch Boni beziehen, fehlt es total an Verstand. Jeder normale Mensch würde die Prioritäten in die Rettung der Firma stecken statt diese weiter auszuhöhlen. Das hat nichts mehr mit Freiheit und Marktwirtschaft zu tun. Das ist einfach und gelinde nur Diebstahl.
Kommentar melden -
Lachhaft – Halteprämien für Leistungsträger.
Wer macht mit der Bank noch einen langfristigen Deal? Geldverschwendung.
Wohin sind eigentlich die Gründe für die katastrophale Lage verschwunden?
Khan sitzt bei der UBS – nächster Pleite Kandidat?
Der POC hat sich wohl aus dem Bnakengeschäft zurückgezogen.
Rohner kann man nur raten aus ZH wegzuziehen, dürfte „schwierig“ für ihn werden sich normal auf der Strasse zu bewegen.Kommentar melden -
Husarenstücke der Extraklasse einstellen und die Bank ist endlich Pleite, I do not give a shit!
Kommentar melden -
Da wurde immer argumentiert, dass die CS eine ausländische Bank sei und dass man auf Schweizer Befindlichkeiten keine Rücksicht nehmen dürfe. Jetzt, wo es anscheinend nicht mehr so gut läuft, zieht man plötzlich das Senne-Chutteli über und rennt zum Steuerzahler.
Kommentar melden -
Wo ist unsere Finma? Wieso kann diese nicht intervenieren? Bonuszahlungen bei einem solchen Geschäftsgang sind Diebstahl am Unternehmen! Wenn die Finma nichts unternehmen will, dann darf die Staatsanwaltschaft ran, das ist ja schliesslich ein Offizialdelikt!
Kommentar melden -
Ich würde eher meinen, die Societa Suisse ist ausser Rand und Band.
Hat da jemand überhaupt noch seine ganzen Tassen im Schrank?Ein Narzisst hat es halt schwer, eine Niederlage zuzugeben!
Kommentar melden -
„Zinssätze von 7,75 und 9,5 Prozent. Kurz davor hatte der frisch eingeflogene CS-Finanzchef 1,5 Milliarden tiefer verzinste Bonds zurückgekauft.“ Dixit Joshi, der Zauberlehrling aus fremden Landen. Er stand Modell für Johann Wolfgang von Goethe: „O du Ausgeburt der Hölle!
Soll das ganze Haus ersaufen?
Seh ich über jede Schwelle
doch schon Wasserströme laufen.
Ein verruchter Besen,
der nicht hören will!
Stock, der du gewesen,
steh doch wieder still!“Kommentar melden-
Chefmathematiker? Wenn du 4.5% Bonds zu 50% zurückkaufen kannst, kommst du schnell auf Renditen von 8%, 9% oder noch mehr (je nach Laufzeit) Prozent! Glaub kaum, dass du das Geschäft besser als der entsprechende Cheftreasurer kennst!
Kommentar melden -
Genau dieser Deal mit den Bonds zeigt auf eindrückliche Weise, wie katastrophal die Lage sein muss. Wenn ich Bonds für 1.5 Mia. zurückkaufe und dafür heute nur 1 Mia. bezahlen muss (Annahme von mir, ich hab nicht nachgeschaut, zu welchen Kursen die Bonds tatsächlich gekauft wurden), mache ich natürlich kurzfristig 500 Mio. Gewinn. Die höheren Zinsen für die neu ausgegebenen Bonds sind dann in erster Linie ein Problem für die Zukunft. Window Dressing nennt man so was.
Kommentar melden -
@ Superschlarrio; Was nützt eine Rendite von 9% wenn der Bond bei 51% ist ?
Kursverlust von 49% Du „Schlaumeier“…Kommentar melden
-
-
Wer rettet? Ist doch klar: Der Steuerzahler wird vom Moloch Staat wieder gemolken ….
Kommentar melden -
Für 1 CS-Aktie bekomme ich gerade nochmal 6 Sargnägel aus dem Hause Philip Morris. Keine Zigaretten zum Sterben braucht die CS. Sie hatte Urs Rohner, seinen Multikulti Verwaltungsrat und die Hungerlöhner der Finma, die wie die Drei Affen handeln; über Schlechtes weise hinwegsehen.
Kommentar melden -
Das Problem war wie bei UBS , dass zu hohe Investitionen in den USA getätigt wurden. Unsere Banken sind seither cowboy gamblern und periodischen Erpressungskampagnen der US Justiz unwiederruflich ausgeliefert. Amerika Infatuation war der grösste Fehler der zur Ausblutung unserer einstig Erstklassbanken geführt hat. Wenn unsere Banken mal aufhören den Amis endlos Geld in den Hintern zu schieben gets sofort besser. In BRICS+ zu investieren könnte für Zukunft kluger sein.
Kommentar melden-
Blödsinn, wenn man sich in Geschäftsfeldern tummeln will, welche man nicht versteht oder beherrscht, soll man das gefälligst lassen. Die CS hat in den letzten 12 Jahren nur Verluste (netto) generiert, das hält selbst der stabilste Panzer nicht aus. Und in Sachen BRIC sei darauf hingewiesen, was grad in CN abgeht.
Kommentar melden
-
-
Hauptsache woke, der Rest ist Beilage.
Kommentar melden -
Niemand in den USA und in West-Europa ist interessiert am Überleben der CS, dies ganz im Gegensatz zu 2008 mit der UBS. Dies ist auch den Saudis klar und deshalb werden sie wie andere Totengräber auch zusammen mit der jetzigen obersten CS-Führung die Filetstücke herausschneiden und dies ist das Schweizer Geschäft der CS und noch etwas im Ausland, wo die jetzige Führung es billigst verkauft, um ihre Boni abzusichern.
Diese gesamte Liquidation der CS wird unter dem Strich mit Milliardenverlust in SFr. enden und dies wird vor allem findet statt in New York und London und wer begleicht diesen Verlust? Unser Bundesrat wird gezwungen diese Verluste zu übernehmen und damit der Schweizer Steuerzahler.Kommentar melden -
Wer jetzt immer noch Mitarbeiter, Kunde oder Aktionär der Saudischen Kreditanstalt ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Danke an Lukas Hässig, der im Gegensatz zu den Systemmedien schon lange auf die gravierenden Missstände bei diesem Bänkli aufmerksam macht.
Kommentar melden-
Aber eben, was Luki schreibt, das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Als Ehemaliger schätze ich, dass in diesem Artikel maximal 10% der Missstände angesprochen werden. Traurig aber wahr.
Kommentar melden
-
-
Neues Personal, nach 6 Monaten, danach 3 Monate, dann 1 Monat, niemand will der letzte sein der das Licht löschen muss.
Kursziel 0.00
Kommentar melden -
Zwerge, der Meinung sind, wir, die Bürger, sollen wie damals bei der UBS, die Konkurskosten übernehmen mit unseren Steuergeldern, und damit die Boni’s von weisse Weste und Konsorten weiterhin querfinanzieren, ja dann werden die Steuerämter bald sehr viel zu tun haben.
Ich und weitere Bekannte sind uns einig, vorher gehen wir ins Gefängnis, als dass wir in einem solchen Fall noch Steuern bezahlen.
Kommentar melden-
Wusste bis heute nicht, dass (damals) die UBS Konkurs gegangen ist?
Kommentar melden
-
-
Es gibt keine Rettung mehr für die CS, die CS ist TOT! Es werden doch bereits Pläne gemacht wie die Bank und Ihre Kunden an andere Institute verteilt werden. Sehr grosse Kundenvermögen werden in diesen Tagen abtransportiert, dies gemäss einer sehr, sehr guten Quelle innerhalb des WM. Herr Lehmann konnte der Versuchung nicht Wiederstehen, leider….Gestern war ich mit einem Direktor der CS essen, 61 Jahre alt, wird zum Handkuss kommen. Er wird für 2 Jahre auf Weltreise gehen. Gemäss seiner Aussage sind die über 58 Jahre alten Kadermitarbeiter sicherlich nicht traurig in den Vorruhestand zu gehen, die meisten verdienten sehr gut und müssen sich auch die nächsten Jahre nicht nach der Decke strecken. Anders sieht es für die jüngeren Mitarbeiter aus. Wie im echten Leben, einige profitieren, andere eher nicht…
Kommentar melden-
Die Guthaben können sehr schnell verteilt werden; aber essentieller für die Steuerzahler wäre zu wissen, was denn in Bezug auf die Verpflichtungen angedacht ist!
Kommentar melden -
Ich weiß nichts, aber alles besser
Kommentar melden
-
-
Bitte bei den Tatsachen bleiben; ein Scheitern der Kapitalerhöhung ist auszuschliessen, da die beteiligten Banken die Aktien fest übernommen haben. Ein bischen Sachverstand wäre manchmal schon hilfreich !
Kommentar melden-
Sind die dazu gezwungen diese auch zu behalten. Günstig erhalten und gleich wieder los werden. Vertraglich nicht möglich? Bin ja kein Spezi, darum die blöde Frage
Kommentar melden -
Und was machen die dann mit den zwangsweise übernommenen Papieren? Die kommen nach Abschluss der Transaktion ruckzuck auf den Markt, mit den entsprechenden Konsequenzen!
Kommentar melden -
Die Kapitalerhöhung nützt nichts weil die Kosten schon lange aus dem Ruder gefahren sind. Leider sind Sie wie viele andere einfach nicht auf der Höhe ein einfaches Bilanzblatt zu lesen und zu verstehen. Es ist wirklich wie bei der Swissair, man will es einfach nicht wahrhaben. Die CS wird den Frühling nicht mehr erleben…Den Kunden kann ich nur raten: fasten your seatbelt and enjoy the ride…
Kommentar melden
-
-
Kann schon sein das die den Ernst der Lage nicht erkannt haben, nur dann wundert man sich, WARUM die sooooo weit aufsteigen und oben bleiben konnten?
Wurden da vormals innkompetente Trottei gesucht und eingestellt?
Wenn das Deppen sind, dann werden die trotzdem WISSEN (man kann nicht sooooo blöd sein)was es geschlagen hat, DARUM schnell noch Boni einstreichen so lange das nochgeht, die bekommen schwerlich bis ans Lebensende, nochmal eine solche Gelegenheit.Kommentar melden -
Man muss sich das mal vorstellen, ein Tanker der am Absaufen ist und auf dem Deck feiern die Kapitäne mit Hummer und Champagner. Es ist pervers und niemand greift ein, man meint einmal mehr der absaufende Tanker werde von selbst wieder an die Oberfläche gespült. Frage: was macht eigentlich die FINMA, die wären doch eigentlich dafür verantwortlich dass in diesem Institut von A-Z aufgeräumt wird. Der Schweizer Finanzplatz kann sich einen solchen Saftladen gar nicht leisten. Macht aus diesem einst klingenden Namen endlich wieder eine Bank!
Kommentar melden -
Der kleine Mobbing Dir K.R. mit seinen 200k (welcher absolut nix kann und nix tut) versteckt sich immer noch im Sihlcity. So lange der sich halten kann, ändert sich nicht wirklich etwas bei CS. Das sind so hochgespülte Sesselkleber, die jegliche Entwicklung seit 10, 15 oder gar 20+ Jahren unterdrücken und alle köpfen oder mundtot machen, die die Situation challengen.
Kommentar melden-
Von der gleichen Sorte gibt es auch einige MDR und Key Risk Taker, z.B. T.B. beim CFO
Kommentar melden
-
-
Mehr Geld Ausgeben (Kosten) als Einnehmen (Gewinne) führt unweigerlich in den Ruin, wann endlich beginnen die Führungsverantwortlichen das zu begreifen, wie tief muss die CS Aktie noch fallen?
Kommentar melden -
Ja, Herr Hässig, das läuft hier immer so. Es war auch bei der Swissair so.
Solange der Rubel rollt wird Wirtschaftsethik gepredigt.
Was dann folgt aus diesen Kreisen ist unterlassene Hilfeleistung. Dann wird mit dem Rest abgetaucht.
Das Finish regelt dann der Markt.Kommentar melden -
Das Wort BONUS muss bei CS per sofort gestrichen werden.
Eine runterrandalierte und marode Bank kann und darf sicherlich kein Bonus mehr ausschütten.
Kommentar melden -
Ein Wahnsinn und ein Trauerspiel, dass sich bei der CS zeigt. Früher eine arrogante Geschäftphilosophie – heute ein Sanierungsfall. Das Versagen vom früheren Verwaltungsratsprädidenten Rohner und seinen Verwaltungsräten ist gigantisch! Haben diese Leute eigentlich kein schlechtes Gewissen?
Kommentar melden-
Das schlechte Gewissen hält sich in Grenzen. Das hat das kürzliche Interview von R. Strehle vom Tages Anzeiger mit U. Rohner gezeigt. Und der VR-Vizepräsident neben U. Rohner, erst 2021 zurück getreten, schwingt als CEO einer bedeutenden Firma, etwa 90 km vom Paradeplatz entfernt, unbeschwert das Szepter.
Kommentar melden
-
-
Wann reichen die CS-Aktionäre endlich eine Verantwortlichkeitsklage gegen das CS-Management und den ehemaligen Präsidenten U.R. ein?
Kommentar melden -
Körner sollte sagen können: Wegen diesem und jenem sind wir im Arsch. Deshalb haben wir es vermasselt. Das sind die Gründe. Und das werden wir ändern. Aber das tut er nicht. Warum sollte es also besser werden?
Kommentar melden -
Va banque – entweder überlebt die Credit Suisse oder nicht.
Kommentar melden -
Ueli Murer reist lieber pseudomässig nach Saudi-Arabien und Katar damit er und seine Entourage in der FIFA – Lounge sämtlich Annehmlichkeiten des WM-Spiels Brasilien-Schweiz geniessen können…
Kommentar melden-
Lieber Lust auf was haben als zu lutschen? Was hat unser Finanzminister direkt mit der CS zu tun? Viel stossender ist, dass auch massgebliche Organe der CS PR an der WM machen, anstatt sinnigerweise für eine Gesundung des Patienten besorgt zu sein.
Kommentar melden -
Maurer hat kei Luscht zum Arbeiten, lieber in solche Dreckländer reisen, ich glaube, der ist von der FIFA bestochen worden.
Kommentar melden
-
-
Man hat das Führungspersonal nun so oft ausgetauscht, glaube kaum dass ein weiterer Wechsel wirklich was bringen würde. Eigentlich ist die Medizin ganz einfach – es müssen sofort nachhaltige Gewinne her. Wenn es sein muss über die Kostenseite, was heisst null Boni, bis die Bank wieder gesund ist. Warum geht das Topmanagement nicht mit gutem Beispiel voran? Ja, vielleicht verliert man gute Leute, nur die wirklich Guten sind eh schon lange weg.
Kommentar melden-
Sie sind mit Ihrer Feststellung so zirka zehn Jahre hintendrein…da haben Sie noch Potential, MARKTBEOBACHTER
Kommentar melden -
Warum das Führungspersonal nicht austauschen ?? Da stehen noch viele in der Warteschlange die bereit sind die CS weiter abzuzocken,….s’hett so langs hett ! Und die Schlange ist endlos !
Kommentar melden
-
-
Das mit diesen Bonis, insbesondere im Topmanagement, muss sofort aufhören denn wo kein Gewinn gemacht wird gibts auch keine Gewinnbeteiligung, da muss der Fixlohn reichen!
Kein Unternehmen / Privater kann mehr ausgeben als einnehmen, sonst geht er Konkurs! Das muss auch der VR und die Führung der CS begreifen. Immer weniger Investoren werden bereit sein, zukünftig der CS finanziell zu helfen, wenn nicht endlich diese bisherige abstruse Vergütungspolitik geändert wird!Kommentar melden -
Nur zwei Fragen, die interessieren:
Warum muss die CS unbedingt gerettet werden?
Kollabiert die CS noch vor dem Neuen Jahr oder erst im Januar 2023?Kommentar melden -
Wenn die Aktie weiter sinkt, könnte gar die aktuell laufende Kapitalbeschaffung scheitern? Egal, solange die Boni-Quelle sprudelt, wird frisch fröhlich weiter gewurstelt, nach dem Prinzip: S´het so lang s´het, Amen!
Kommentar melden -
Die FINMA ist eine unabhängige Aufsichtsbehörde mit dem gesetzlichen Auftrag, die Kundinnen und Kunden sowie die Funktionsfähigkeit der Finanzmärkte zu schützen.
Kommentar melden -
Was macht eigentlich die FINMA mit ihren 550 Mitarbeitern den lieben ganzen Tag?
Kommentar melden-
schlafen
Kommentar melden -
Wir haben gerade heute wieder 69 unserer Leute auf einen EAM der 1.2 mio verwaltet angesetzt.
Wir können uns nicht um alles kümmern und brauchen mehr Personal.
Schöne Pfingsten
Kommentar melden
-
-
Bin definitiv kein Fan, dass die obere Etage weiterhin, wenn man dem dann glauben kann, an der WM sitzt und das Geld verprasst. Gehe aber eher davon aus, dass es sich hier um Einschleimbusiness handelt. Die Teppichetage muss auf der Suche nach Geldgebern lächeln und Bückling spielen. Und Business like usual ist doch richtig. Wenn man jetzt die Strategie – 9000 Jobs (2000 in der CH) angefangen hat, dann kann man nicht bereits wieder eine Kehrtwendung machen. Es besteht ein Konzept und das muss nun durchgezogen werden. Hü und Hott funktioniert nicht, wie man weiss.
Kommentar melden -
Pervers – ein Unternehmen nahe dem Konkurs zahlt für die „useless“ an der Spitze Boni als wäre die CS im Gewinntaumel. Wer als Führungsperson derartiges zulässt, hat in der Wirtschaft (ausser in einer Beiz) nicht verloren! Wer nicht rechnen kann, wer kein Zeichen setzen will, hat von Marketing keine Ahnung. Nochmals und zum „Wiederholtenmal“ wer über CHF 500‘000 und mehr verdienen will, muss auch den Malus (Haftung mit dem eigenen, ausgewiesenen Vermögen) akzeptieren. Dann werden die Luftheuler, Möchtegernmanager natürlich und bereits im Vorfeld aussortiert. Diese nehmen ja gerne das Risiko auf sich – aber nur wenn andere dafür haften. Diese „Chläuse“ haben in der Vergangenheit straffrei und mit Milliarden von CHF Einkommen die CS ruiniert. So geht das!!!
Kommentar melden -
Die CS liegt endgültig auf dem Sterbebett. Meine Empfehlung war bereits 2021: Schneller Tod mittels EXIT (Verkauf und Stillegung der kaputten Marke). Nun erleidet sie einen qualvollen und schmachvollen Tod dank Palliative Care (Kapital) aus dem arabischen Raum. Selber schuld. Wer nicht hören will, muss fühlen.
A propos „Schuld“: Arthur Rutishauser, Chefredaktor und Bankenexperte des Tages-Anzeigers, schrieb vor Kurzem Folgendes: «Jeder sah, dass der langjährige Präsident Urs Rohner mit seinem Amt völlig überfordert war und sich vom Management auf der Nase herumtanzen liess. Er tat nichts, obwohl klar war, dass die Bank von innen ausgehöhlt wurde. Kein Wunder, wenn viel mehr Boni ausbezahlt als Gewinne gemacht werden.»
CREDIT SUISSE: Soon R.I.P.
Kommentar melden -
Niemand hat Lust die CS aus dem Sumpf zu ziehen und dich die Finger zu verbrennen.
Kommentar melden -
Der Elon Musk hätte CS anstelle von Twitter übernehmen sollen.
Hat ja einst auch schon Paypal erfunden.Kommentar melden -
ähnlich wie bei der swissair.
niemand ist zuständig.
unsere aufseher sind nur
papiertiger für schönwetter.
unerträglich, was hier in
unserem land abgeht.
auch seitens der aktionäre!Kommentar melden -
Dieser Anleihenrückkauf unter dem neuen CFO war nur ein reiner Marketing Move und sonst nichts. Damit wollte man zeigen, das man noch Geld hat, in einem Umfeld wo das Vetrauen jeden Tag weiter erodiert, und man Fremdkapital nur noch zu Zinsen bekommt die für Pleitekandidaten vorgesehen sind.
Seit der Finanzkrise dürfte auch klar sein, das wenn eine Bank betont das sie gut kapitalisiert ist, dann brennt das Haus meistens schon lichterloh.
Kommentar melden -
Gelder sollten bei CS abgezogen werden bevor es zu spät ist und CS alles blockiert und nichts geht mehr.
CS verzögert und blockiert Transfers bereits auf alle möglichen Arten.Kommentar melden -
Hoffentlich geht diese elende Zockerbude, samt ihren unsympathischen, gel-gestylten Typen, endlich den Bach runter. Ich würde es vor allem auch der Politik gönnen.
Kommentar melden -
Überall, in allen Sparten baut die „Super-Führung“ der CS ab. Nur bei ihren Boni wohl nicht !!
Kommentar melden -
Schön, dass Sie wissen dass Boni verteilt werden wo intern die Besatzung bereits informiert wurde, dass es auf keiner Stufe Lohnerhöhung oder Boni geben wird. Wünschte mir Sie konsultierten mehrere Quellen statt nur immer jede des Hasstiradenbattalions.
Kommentar melden-
Wenn das global so wäre, dann Hut ab; mir fehlt da allerdings der Glaube, sorry.
Kommentar melden
-
-
Congratulations Ulrich! You are a courageous and fearless leader!
What you do is an inspiration each day !!!
Way to go Ulrich !
Kommentar melden -
Die CS ist schon lange klinisch tot.
Kommentar melden -
Lasst die CS Konkurs gehen. Ich habe als Steuerzahler keine weitere Lust nach den Coronaschulden künftig noch mehr Steuern für diese Abzocker aus den oberen Etagen und für die verwöhnten angelsächsischen Investmentbanker a la Wolf of the Wallstreet zu zahlen. Sie hatten gute zwanzig Jahre Zeit etwas tiefgreifendes zu ändern aber ausser weiteren Verlusten kam nichts. Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende für die Steuerzahler.
Kommentar melden-
Konkurs gehen lassen ist mit Sicherheit für alle hiesigen Beteiligten die teuerste Lösung. Die Bilanz der CS besteht nicht nur aus EK, sondern auch aus irgendwie 600 Mrd. Verpflichtungen und möglicherweise hängt da auch deine PK mit drin?
Kommentar melden
-
-
Wer rettet?? Wer denn sonst?? Der Steuerzahler und Konsument
Kommentar melden-
Wäre nicht nötig, wenn die Eigenossen das aktionarisch in die Hand nehmen würden. Was allerdings auch eine Vorbildfunktion der Organe voraussetzen würde…
Kommentar melden
-
-
Wenn ich den Bild des Zauberers sehe erinnere ich mich plötzlich an ET The Extra Terrestrial.
Kommentar melden -
Das Schweizer Geschäft der CS in eine eigene Gesellschaft überführen und den Rest incl. Investmentbank einfach abwickeln oder in den Konkurs schicken. Ach ja und ab sofort sind alle Boniauszahlungen gestrichen. Ist doch nicht so kompliziert. Aber eben wenn man selber noch gewaltige Boni einstreichen wird, dann ist die Tasche hinten links wichtiger als das Überleben der CS.
Kommentar melden -
was macht eigentlich die FINMA? Ein weiterer Staatsbetrieb der nur kostet?
Kommentar melden -
Dieses CS-Bashing muss aufhören sofort!!
Das Duo Körner/Lehmann hat ein Himmelfahrtskommando übernommen und versucht mit allem ihren Kräften, den Turnaround herbeizuführen.
Dass der Karren so tief im Dreck steckt, haben wir dem unsäglichen Rohner zu verdanken und seinen Personalentscheiden sowie seinen wüsten verwerflichen Abzockereien über all die Jahre.
Wünschen wir der CS und den vielen rechtschaffenen Mitarbeitern Kraft, aus dieser existentiellen Krise herauszufinden auch zum Wohle und der Reputation des Schweizer Finanzplatzes!!Kommentar melden -
Herr Hässig
Machen Sie doch nicht so ein Theater! – Wegen diesen paar Milliärdchen.
Bei der SNB wurden in neun Monaten über 140 Milliarden verspielt – zulasten der Steuerzahler!- und keiner schaut hin.
Nein! Der Tagesanzeiger titelte sogar: „Die SNB hat einen Verlust in neun Monaten von 142 Milliarden – und sie alles richtig gemacht!“
Marc Meyer, Dr. rer. pol.
P.S. Wird dieser Kommentar auch erst mit einem Tag Verspätung publiziert?
Kommentar melden-
Nein – der Text kam nicht erst am nächsten Tag – dafür aber erst am Abend.
Was soll ich noch mit IP?
Kommentar melden
-
-
Da hilft auch neues Personal nicht mehr.
CS Schweiz abspalten. Den Rest liquidieren. Je schneller desto besser.
Aber vorher noch fette Boni auszahlen.Kommentar melden -
Sollte der Schlusssatz nicht besser heissen: „Mit absehbarem Ende.“ Wenn nicht, wäre der ganze Text nur geschwafel, wobei man sich allerdings fragen muss, auf welcher Grundlage es LH besser wissen sollte als die GL, der VR der Bank und die FINMA zusammen? So was nennt man sonst doch Arroganz, oder nicht?
Kommentar melden -
Lukas hör mit dieser verdammten Polemik auf! Die Boni werden gegen Ende Dezember festgelegt und im Februar kommuniziert, Deine Behauptung reine Fake News zwecks Clickbait.
Dass die Aktie bei/während einer Kapitalerhöhung nicht nach oben zeigt ist seit eh und je so und mit einem 15min Migros Klubschule Crash Kurs auch für Laien wie Dich nachvollziehbar.
Dass nicht alles von heute auf morgen ins Lot gerückt werden kann, ist auch Jedem klar.
Hör auf mit Deiner sinnlosen Hetzerei und recherchier die Fakten!
Kommentar melden-
Nimm Deine Medikamente und halt die Füsse still
Kommentar melden -
Schlicht nicht nachvollziehbar Ihr Statement, unter keinem Titel. Polemik, Clickbaits, sinnlose Hetzerei ? Welch Realitätsverlust auch bei Ihnen …
Die CS kämpft um’s Überleben, nur haben das leider nicht alle an Bord und erst recht nicht auf der Brücke begriffen. Darum gehts, das hat nix mit Hetze zu tun, und um das zu begreifen, braucht man weder die Schreibe von Herrn Hässig noch Ihren gehässigen Kommentar und sowieso keinen 15minütigen Crash Kurs wo auch immer.
Soviel Verständnis für Sie immerhin: Es gibt sehr viele, die machen einen leidlich guten Job bei der CS, die können nix dafür. Es ist die Führung die es seit Jahren vergeigt, und meint, es sei damit getan, sich eine CS Mütze aus alten Zeiten überzuziehen, um die Verbundenheit mit dem schlingernden Unternehmen zu belegen.
Dabei wärs einfach: Lifere statt lafere, viel Glück und frohe Festtage.
Kommentar melden -
Wenn es nach einer Kapitalerhöhung finanziert durch die Ausgabe von neuen Aktien danach immer kontinuierlich nach unten geht, dann kann man als Trader ganz einfach immer short gehen. Todsicheres Geschäft in dem Fall.
Kommentar melden
-
-
Das Problem liegt nicht grundsätzlich beim Eigenkapital. Im Zentrum steht die Frage der Liquidität – und zwar bei der Bank. Zu berücksichtigen ist, dass z.B. Gelder auch aus vermeintlich stabilen Gefässen wie 3a- und Freizügigkeitskonten abfliessen. Die grosse Frage lautet: was geschieht bei einem eigentlichen Bank Run? Was macht die Stiftungsaufsicht der 3a-Stiftungen bzw. CS-Freizügigkeitsstiftung? Wie lange bleibt das Vermögen der Vorsorge-Kunden im Falle eines Konkurses der Credit Suisse durch Iliquidität blockiert?
Kommentar melden -
Es ist bedenklich, dass das Aktionariat der Grossaktionäre Boni ab MD’s für 2022 durchlässt. Sie könnten es blitzartig stoppen.
Das Spitzenpersonal der CS ist eben nicht Champions League mehr, sondern nicht mal Europa Cup. Kompetenz und Knowhow weg. 15 Jahre runter gewirtschaftet. Paradeplatz merkts nicht, aber immer noch genug Koks im Zürcher Abwasser!Kommentar melden -
Der Totengräber Axel kommt fix und fertig nach Hause. Fragt ihn seine Frau: Hattet ihr heute viel zu tun Liebling? Nein, nur eine einzige Beerdigung, aber das war eine bekannte Operndiva, die bekam soviel Applaus, dass wir sie zwanzigmal nach oben holen mussten.
Kommentar melden -
Als ehemalige Banker haben wir diese Situation am eigenen Leib erfahren: Absturz des Aktienkurses – Massenentlassungen – kaum Kontakte im Arbeitsmarkt.
Meist kommt der offerierte Sozialplan zu spät und ist zu wenig umfangreich.
Jetzt heisst es, Verantwortung für die eigene Zukunft zu übernehmen, statt gegen den Arbeitgeber zu wettern.
PROCED.ch bietet schnell eine Lösung, die vorhandenen Arbeitsmarktchancen besser zu nutzen. Details für Aktive oder die es werden wollen: https://proced.ch/blog.htmlKommentar melden -
Kunden haben jegliches Vertrauen in die Credit Suisse verloren.
Der Schaden kann nicht mehr repariert werden.
Es braucht einen kompletten Neustart nur mit der Schweizer Einheit.
Kommentar melden -
Wenn wir auch nur den Hauch einer Chance einatmen wollen, dass irgendwann ein Ruck durch die Industrie geht, darf der Staat nicht eingreifen.
Kommentar melden -
Gleich mehrere Artikel hier auf IP, die einen klar wissen lassen:“Die globale Finanzblase ist kurz vorm platzen.“ Cryptos crashen mit Milliardenverlusten, CH-Banken gehen langsam bankrott. Die Schattenseite der Digitalisierung? Den totalen Hype wussten allerdings nur die zu ihren Gunsten zu nutzen, welche an der Quelle sassen, der Rest, die jungen Hypster*innen, Startuper*innen die nur bedienen, wer ein Wallet hat, gucken nun vermehrt in die Röhre. Die Schweiz und ihre Digitalisierung…dilettantisch wie so oft…(80 Mio/a verteilte der der Bund an solche aus dem Boden geschossenen Unternehmen). Doch die Handbremse ist noch nicht gezogen worden. Es wird also noch richtig krachen!
Kommentar melden -
Planlos geht mein Plan los, ach ja, vielleicht klappt es ja doch noch irgendwann!
Kommentar melden -
Die Glaubwürdigkeit kommt solange nicht zurück, bis Lehman & Körner den Job für 1 CHF (plus Aktien) machen.
Kommentar melden -
Es geht so weiter bis endlich die ca. 50’000 Änderungskündigungen vollzogen werden.
Kommentar melden -
Schlussstrich ziehen – Bank für immer schliessen.
Kommentar melden -
Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.
Kommentar melden -
Bei CS ist Hopfen und Malz verloren.
Es hat keinen Sinn mehr mit dieser unseligen Bank.Kommentar melden -
Wieso muss man die CS vor dem Konkurs retten? Es war ein langer, selbstverschuldeter Niedergang. Auch die Kunden hatten genügend Zeit, sich um neue Kreditlinien zu kümmern.
In einer Marktwirtschaft müssen solche Firmen Platz machen für Besseres, Anderes. Vielleicht hätte die CS Schweiz dabei eine Daseinsberechtigung. Aber selbst das kann die CS bzw. der Konkursverwalter noch vergeigen. Die Politiker und die SNB sollen auf jeden Fall ihre Finger von der Sache lassen.
Kommentar melden -
Reuters also announced an investigation into credit suisse following archegos
Where is Lara Warner with her Palantir bullshit where she proclaimed to have excellent relationships with regulators ?!
Now the investigations will be looking at her actions and accomplishments
The one good news : Lara share options which she warnt in her years at CS worth ZERO!!
Kommentar melden -
Die CS ist in der jetzigen Lage keinen Pfifferling mehr wert! Dass die hohen Boni weiter fliessen, davon konnte man ausgehen. Die CS wird, und dies ohne Skrupel, regelrecht ausgesaugt bis zum letzten Rappen. Wen kümmert es?
Kommentar melden -
Erinnert ihr euch an die Fragen von Gargamel in einem vorigen Artikel zur Liquidität der Bank?
1/ Wieviel Cash hat die CS? 2/ Wieviel geht raus? 3/ Wieviel Cash relativ zu Kundeneinlagen?)
250 Likes – aber nicht einer konnte seine Fragen beantworten.
Nicht mal ein Folgeartikel dazu, der die Frage Nummer 1 beleuchten würde.
Das Desinteresse, die Passivität und Naivität, die Impotenz – erstaunlich.
Kommentar melden -
Absolut treffend beschrieben!
Wann stellt diese Bank endlich auf Krisenmodus um und begreift u.a. dass es mit diesen horrenden Boni-Ausschüttung nicht weitergehen kann? Boni sind dafür da, in hervorragenden Gewinn-Jahren die Führungskräfte und Mitarbeitenden zu belohnen und teilhaben zu lassen. Wenn ein Unternehmen keine Gewinne erwirtschaftet, dann gibt es auch keine Boni, bei allen Unternehmen ist das so, ausser bei Banken und Versicherungen. Warum?Die grössten Abzocker in der CS sind die sogenannten Key Risk Taker. Sie haben es sich sehr gemütlich gemacht in ihrer Komfortzone: null Risiko und traumhafte Fix-Vergütungen. Wann gehen Lehmann und Körner diesen Ober-Missstand endlich an und schaffen diese unnötige Gruppierung mit ihren obszönen Bezügen endlich ab?
Sehr empfehlenswerter Artikel:
https://www.tagesanzeiger.ch/die-verguetungen-der-verantwortungslosen-cs-chefs-sind-skandaloes-284716371481Kommentar melden -
Hässig for President – bester Mann.
Kommentar melden -
«Dass das Führungsduo Axel Lehmann und Ulrich Körner nichts daran ändern will, ist ein Indiz dafür, dass die Spitze den Ernst der Lage nicht begriffen hat.»
Falscher Schluss!!! Die wissen ganz genau, wo sie stehen und dass sie dort nicht mehr lange stehen. Die haben den Ernst der Lage sehr wohl begriffen. Also ist für die genannten Herren angesagt, noch möglichst viel Geld in ihre Privatschatullen fliessen zu lassen, bevor das Aus-Spiel vollzogen wird.
Daneben hagelt es Kündigungen, um den Anschein einer Rettung vorzugeben. Dabei ist schon lange nichts mehr zu retten. Die CS gehört liquidiert, je länger sie mit Kapitalerhöhungen arbeitet, desto grösser werden die Schulden der Steuerzahler, diese Löcher zu stopfen. Stoppt den Irrsinn!!! Notabene – von den Politikern ist absolut nichts zu erwarten.
Kommentar melden-
Nicht immer jammern über den Arbeitgeber – aktiv werden. Als ehemalige Banker haben wir diese Situation am eigenen Leib erfahren: Absturz des Aktienkurses – Massenentlassungen – kaum jemand hat Kontakte im Arbeitsmarkt.
Meist kommt der offerierte Sozialplan zu spät und ist zu wenig umfangreich.
Jetzt heisst es, Verantwortung für die eigene Zukunft zu übernehmen, statt gegen den Arbeitgeber zu wettern. Damit wird auch der Institution geholfen und unsere Sozialversicherungen geschont.Kommentar melden
-
-
Hoffentlich hat Loomit (wenigstens) dieses Mal keine Zeit seinen Kommentar abzugeben. Er schaut ja YouPorn und Netflix.
Kommentar melden -
Aha. Und was für Schlüsse ziehen Sie jetzt daraus? Was ist Ihr Rezept?
Kommentar melden -
„…einem Finanzinstitut, das nicht untergehen darf, weil es sonst viel zu viel mit sich reisst“
Was genau?
Kommentar melden -
“Gradually, then suddenly” – Hemingway
Nun braucht nur eine andere Bank anzukündigen, den Handel mit der CS wegen Kontrahenten-Risiko einzustellen. Dann ist es vorbei.
Kommentar melden -
Wenn es soweit ist, wird USA und EU dann auf Schweiz Politik ordentlich eindreschen so sicher wie das AMEN in der Kirche!
…dies bei einem Finanzinstitut, das nicht untergehen darf, weil es sonst viel zu viel nach unten mitreisst…
Die Marktkräfte der Börse reagieren und dann hat das Zuschauen ein böses Ende für Schweiz und Steuerzahler!
Es gibt etwa vier Personen die in Frage gekommen wären, einen hat
…Die Frage wird sein, ob es noch Leute gibt im Land, die dem Drama
Einhalt gebieten wollen. …man wegen Witzveranstaltung zu dem was die Herren gerade abziehen abserviert! Die anderen drei müsste man zur CS hinprügeln.
…Die Schweiz schaut atemlos zu. In der Politik rührt keiner einen Finger….
Kommentar melden -
„…die Boni sprudeln wie eh und je…“
So what? Dazu haben nur diejenigen etwas zu sagen, denen die Bank gehört. Diese wird seit mehr als zehn Jahren systematisch ausgenommen – bis zum Schluss.
Kunden und Mitarbeiter können ja gehen, wenn’s ihnen nicht passt. Die Staatsgarantie erbittet sie sich nicht, ihr lasst sie einfach stehen.
Schön stillhalten also. Selber schuld, wenn man seine ehemaligen Glanzunternehmen einfach so weggibt. Die Musik spielt nun anderenorts, der Ton wird vorgegeben. Euch fällt in der Zukunft sicher wieder etwas ein…
Kommentar melden -
Das Scheitern der CS ist Absicht. Das Management arbeitet hier für die Saudis, welche de CS zu einem deutlich tieferen Preis übernehmen werden.
Eventuell sogar die Kern CS aus der Konkursmasse rauslösen. Aktuell ist die CS immer noch eine Liability
Kommentar melden -
Versager durchs Band. Wenn die Honigtöpfe nicht sofort gestrichen werden, wird es keinen Ausweg geben. Raus mit den verwöhnten, überbezahlten und egomanischen „Key Risk Takers“. Ich bezahle keinen Franken Steuergeld für diesen toxischen Laden. Schade nur um die ehrlichen Schweizer Retailbanker.
Kommentar melden -
Aber wie immer dürfte es heissen:
The Boni are over the Ocean …
Refrain (Ueli):
Oh bring back the Boni to me!Kommentar melden -
Wer jemals gedacht hat der Körner und sein Betamännchen Lehman würdens reissen dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Kommentar melden -
Warum um Gottes Willen soll nun die Politik hier etwas tun nach alle dem, was passiert ist. Lasst sie den Bach runtergehen oder verschachtert sie an die Golf. Aber bitte nicht mehr mit dem CH-Steuerzahler, genug ist genug, die Schweiz überlebt auch ohne CS.
Kommentar melden -
Die Aktie war gestern kurz unter 3.-
Wenn die so weiter machen, werde ich auch als Durchschnittsbürger ein CS Grossinvestor. LOL
Was geschieht mit der CS wenn die Aktie weiter fällt? Die Finma oder die Politik haben bis jetzt kein Interesse gezeigt qas zu unternehmen?Kommentar melden -
Point of no return has been reached, for collapse.
The Credit Suisse brand is toast, its credibility has been wasted.
Criminal to pay out bonuses to Senior Management in such a desperately acute situation.
Where there is smoke, there is fire.
Quite bad…
Kommentar melden -
Ein hervorragender Titel und genau das wird passieren.
Kommentar melden -
Schliesst diesen Saftladen endlich.
Kommentar melden -
Wer rettet ? Du meintest wer filettiert
Sorry wer nichts lernt, lernt nichts und hat nichts gelernt, alter Wein in neuen Schläuchen….während 10
jahren 0 Gewinn aber 5 Mrd für Boni und das geht weiter ? Wer da noch Kunde ist sollte seine Drogen absetzen….sie trüben offensichtlich den VerstandKommentar melden
Schliesst diesen Saftladen endlich.
Lukas hör mit dieser verdammten Polemik auf! Die Boni werden gegen Ende Dezember festgelegt und im Februar kommuniziert, Deine Behauptung…
ABER DIE CS HAT DOCH ALLES RICHTIG GEMACHT!!!??? Der VR besteht zu 50% (!) aus Frauen. Die Hälfte des VR…