George Falkner hat in seinem LinkedIn das Porträt-Foto entfernt. Ansonsten ist dort alles noch wie früher. „CEO Saxo Bank Switzerland, Vollzeit“ steht in seinem Eintrag auf dem Karriereportal.
Doch das ist Falkner seit zwei Wochen nicht mehr.
Über Nacht verschwand der Manager, der dem Schweizer Ableger der dänischen Saxo, einer Online-Trading-Bank, nur gut anderthalb Jahre vorgestanden war.
„George Falkner, the former CEO of Saxo Bank (Switzerland) Ltd. has decided to leave his position for personal reasons“, bestätigt ein Sprecher.
„The Board of Directors and the entire Saxo Bank Group would like to thank George Falkner for his contribution to the development of Saxo Bank in Switzerland and wish him all the best in his future endeavors.“
Was für „persönliche Gründe“ zur abrupten Trennung geführt haben, lässt der Kommunikator der Finanzgruppe mit Sitz in Kopenhagen offen.
„Until the CEO succession is defined, Oliver Buomberger, currently Chief Operating Officer (COO) of Saxo Bank (Switzerland), will assume the role of interim CEO“, teilt er stattdessen mit.
„Oliver Buomberger joined Saxo in 2021 and has played an important role in driving Saxo’s growth in Switzerland and operational excellence.“
Auch der neue Steuermann gehört also erst seit kurzem zum Team.
Ob die Saxo in der Schweiz auf die Kostenbremse stehen und Stellen streichen muss, ist nicht klar.
Sicher ist, dass die Hoffnungen auf den nun ausgeschiedenen Falkner gross waren.
Bei diesem handelte es sich um einen ETH-Absolventen mit steilem Aufstieg zum Managing Director bei der UBS und dann einer Chefstelle bei der BNP Paribas in Zürich.
Bei den Franzosen war Falkner bis 2020 zuständig für die Externen Vermögensverwalter.
Nach einem kurzen Abenteuer als Family Office-Berater kürte ihn die Saxo Ende 2021 zu ihrem Schweiz-CEO.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Und der Finanzplatz Schweiz zerbröselt.
-
Es spielt wohl keine Rolle dass der Falkner verschwunden ist. Es weint ihm niemand eine Träne nach. Was man so hört war er ein Blender und nicht fähig eine Bank zu führen.
Vielleicht bekommt er beim Boris Collardi ein Plätzchen. Zwei Blender. Passt doch! -
Warum sollte es George anders ergehen als seinen Vorgänger Patrick. Tja diese “Bank” scheint eine hohe Verschleiß an CEOs zu haben. Warum wohl?
-
Darf man fragen – was hat der Mann in seiner Karriere eigentlich GENAU gemacht?
Was kann er?
-
Der Mann hat einen Doktortitel von ETH+ War 14 Jahre MD für UBS. Also ein Experte in sein Gebiet.
Was haben Sie den so?… -
Was konnten die bei der CS, FINMA?
-
George Falkner: viel, sehr viel Luft … ein Riesen-Plauderi….kann sich offensichtlich gut verkaufen; die jeweiligen Arbeitgeber merkten nach einer gewissen Zeit, was sie sich da eingekauft haben: Luft und Inkompetenz. Mit grösstem Erstaunen hat man seine Ernennung bei der SAXO Bank zur Kenntnis genommen…. nun haben es auch diese gemerkt….
-
-
UBS und Paribas, na ja, das ist noch kein Leistungsausweis.
-
-
…
…der Falkner der ist weg, das scherrt uns Saxo einen Dreck.
…kommt bald ein Neuer, so bringt er uns wieder ein AbenteuerMotto a la Saxobank
-
Das ist der x-te CEO, den die Saxo Bank verbrennt. Die Bank ist eine Katastrophe und es liegt ganz alleine an Kim Fournais der ein unmöglicher Typ ist. Habe ihn kennen gelernt und er kümmert sich kaum um das swiss management und noch viel weniger um die Kunden. Schlechte Bank.
-
Ist ja lediglich ein dänischer Online-Broker, bei dem Differenzkontrakte, Futures, Aktien, Fonds sowie Devisen online gehandelt werden können.
-
-
Einmal mehr eine aufgeblasene Pressemitteilung ohne eigene Recherche? Wie wär es mal mit Arbeit/Eigenleistung?
-
Das erstaunt doch nicht, es wimmelt ja von solchen Typen im Bankbusiness und verurteilt wird kaum einer. Das geschnappte Geld ist ja meist steuerfrei.
-
Ich finde die hohe Fluktuation sehr schade. Ich bin inzwischen ein sehr zufriedener SaxoKunde bei Aktien in Australien, dort wurde ich zum ersten Mal zu Optionszeichnungen eingeladen, das ist sonst nur fuer ortsansaessige moeglich. Die Aktien werden dort direkt in Australien gehalten! Einzigartig unter allen mir bekannten Banken.
-
Darf man fragen - was hat der Mann in seiner Karriere eigentlich GENAU gemacht? Was kann er?
Warum sollte es George anders ergehen als seinen Vorgänger Patrick. Tja diese “Bank” scheint eine hohe Verschleiß an CEOs zu…
Das ist der x-te CEO, den die Saxo Bank verbrennt. Die Bank ist eine Katastrophe und es liegt ganz alleine…