Auf die Helikopter-Mütter in ihren SUVs folgen die Desperate Housewives, die sich mit Luxussorgen die Zeit vertreiben.
So in einer der reichsten Zürcher Vorortsgemeinden.
In einem Chat tauschen sich Mütter von Schulkindern in hunderten von Nachrichten über das Essen im Mittagshort aus.
Oft schmecke das Menü der Tochter nicht, schreibt eine Mutter. Anne-Christine würde dann mit Hunger heimkommen.

Manchmal gut, manchmal schlecht, folgt die Antwort einer anderen Mutter zur Gourmet-Meinung ihres Leander.
Die Debatte dreht weiter. Ins Spiel gebracht wird die Frage, ob man einen Caterer organisieren soll.
Welcher denn der richtige für die Kinder sein könnte, geht sodann um.
Auch da gehen dann die Meinungen auseinander. „Julian findet den … viel besser“, kabelt eine Mutter.
Früher gabs Ravioli. Heute Catering.
Willkommen in Zürich, der Stadt der Träume.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Ich glaube, dass es einen erheblichen Unterschied machen könnte. Derzeit konzentriere ich mich darauf, in Form zu kommen und alle verfügbaren Methoden zu nutzen, um meine Ziele zu erreichen. Ich habe kürzlich umfassende Informationen zum Thema Intervallfasten während der Periode gefunden https://lasta.app/de/blog/wirkt-sich-intervallfasten-auf-deine-periode-aus/ Da dies mein erster Ausflug in diesen Bereich ist, möchte ich sicherstellen, dass ich ausreichend vorbereitet bin.
-
Wenn die Kinder Catering brauchen, dann brauchen wir aber einen Journalisten – welch schlechter Artikel.
-
Anne-Christine, wenn sie dann wirklich so heisst, wäre in Berlin, also in der Hauptstadt vom Land aus dem sie kommen, besser aufgehoben. Dort würde sie auch gleich mit der richtigen politischen Korrektheit versorgt.
-
Das ist doch wieder mal ein Artikel im Stile von „Potente Herren 50+ die leider langsam am abgeben sind und dies nicht akzeptieren können geilen sich an Fantasiestories made in the 90s auf wo man sich auf Kosten von reichen blonden Haufrauenmamis aufgeilen kann“. Inside Paradeplatz ist eine Selbsthilfegruppe von älteren Herren, die sich selber bemitleiden, da sie alt werden, sich untereins aber super fühlen, wenn sie sexistische Artikel lesen können (und was sie nachher mit sich selber anstellen, will ich nicht wissen, pfui teifel, das ältelet da ine)
-
Für alle hier, die sich entweder auf die Seite der Goldküste schlagen oder gegen die blasierten, degenerierten Goldküstler sind:
Horgen ist NICHT an der Goldküste! Horgen ist die Pfnüselküste…
Das Gelafer von Goldküste ist also daneben. Macht allerdings das Gejammer der frustrierten Mamelis nicht besser…
-
-
nö, kann ja auch nich. Horgen war mein Banknachbar in der Grundschule. Was wir den Geografielehrer mit seinem dummen Geschwätz über Globen und Atlanten veralbert haben, geht auf keine Kuhaut.
-
@Bömmelmann: Wieder mal die falschen Pillen erwischt heute Morgen? Saublöder Kommentar ohne jeden Mehrwert… nicht einmal lustig…
-
-
Tja, da plagt die Macan-Fahrerinnen natürlich das schlechte Gewissen, wenn die Katze Crevetten frisst, der Hund Tartare bekommt und der Hoffnungsträger was von Büchseravioli jammert…
-
Top Story – momoll!
-
Ich lebe in einer Gemeinde, wo die Schwester der KITA Chefin ein Catering Unternehmen betreibt. Also win-win-Situation: Die Kids essen fein und das Geld bleibt in der Familie
-
und.. was stört Sie hier, wenn man es sich leisten kann? oder möchten Sie die kommunistische Gleichheit? dann gehen Sie nach Nordkorea
-
Es gibt noch etwas anderes, als kommunistische Gleichheit. Es gibt degenerierte Dekadenz am Zürichsee, wo man sich einen Dreck um den Planeten und die andern schert… das grenzt schon an deftige Persönlichkeitsstörungen.
-
-
Kleinkariert
-
Was für ein schrecklicher Frass!
Ja mein Schatz: Das hätten wir auch zu hause essen können.
-
Dieser Artikel schreit nach „professionellem“ Journalismus! Danke für Ihren wichtigen Beitrag Herr Lukas Hässig 😉
-
@ 86ER; bist wohl Blick-Leser, in einfacher Sprache..😂
-
-
Die Stadt Zürich hatte mal eine hervorragende Service Public Stadtküche die alle möglichen öffentlichen Dienste der Staat wie eben Kinderhorte, Schulen mit hervoragendem Essen versorgt hat. Es war auch gleichzeit der Ort für die Ärmeren sich eine billige gesunde Malzeit leisten zu können. Schliesslich wurde das Öffentliche Eigentum Privatisiert und das Rappenspalten und Sparen fing an… dazu kamen allerdings in den letzten Jahren noch sogeannte Woke Eltern die jedes Molekül in der Nahrung auf Ideologische Reinheit untersuchten und bei allen inkl. den Kindern schlechte Laune verbreiteten. Früher ass man was auf den Tisch kam… wer nicht wollte der hat schon gehabt.
-
also mir wäre eine günstige gesunde Mahlzeit lieber gewesen!
da kann ich ja gleich zu Aldi und Lidl – die können billig. -
Qualtität vor Quantität
Aldi und Lidl machen fröhlich im Fall.
-
Das Privatisieren waren sicher deine bürgerlichen Freunde aber gut hat das Wort woke noch Platz gefunden.
-
-
Je breiter der Sakko desto grüner der Aal.
-
😂😂😂😂😂😂
-
-
Bitte mehr Frauenthemen
-
Das Essen ist auch in unserer armen No-Name Gemeinde ohne jeglichen Millionär absolut verbesserungswürdig, das ist kein Zeichen von Dekadenz, wenn man sich da beschwert.
-
Doch, ist es. Solange überhaupt warmes Essen auf den Tisch kommt, sollte man in diesem verwöhnten und degenerierten Land einmal die Klappe halten. Sonst ab in den Schützengraben in der Ukraine. Dort gibt es gegrillte Ratten und Mäuse… diese psychisch gestörten Woke-Eltern sind eine Fehlentwicklung der Natur.
-
-
Erzieht doch eure Kinder selber und zu Hause und kocht für sie frisch und saisonal, anstatt über den Hort zu Lästern. Puhh, das wäre aber viel Stress….
-
Wäre ich der gehörnte zahlende Trottelehemann einer dieser Luxushausfrauen, würde ich mich scheiden lassen und vor Scham im Erdboden versinken. Ausserdem
sollten sich diese Hausfrauen viel mehr (!) Gedanken machen über die sinnlose veraltete Schulausbildung ihrer Kinder. Schweizerdeutsch, Kochkurs, Latein und Griechisch- anstatt Chinesisch, IT / Programmieren, Management/Finanz Knowhow- die schweizer Kids
werden mal einen riesen Abschlag bekommen-junge Engländer etc sind viel besser ausgebildet, viel schneller, nicht erst mit 7 in der Schule etc. Schweizer Schulsystem
stinkt zum Himmel..-
Wohl eher biedere frustrierte Schweizer Hausfrau als Dr. !
-
Das britische Schulsystem ist etwa so marode wie das Gesundheitssystem.
Schuluniformen, wie im letzen Jahrhundert. -
Für die Traktoristen auf unserer Kolchose teicht die Schweizer Schulbildung
-
Frank, denke das war sarkastisch gemeint. Nicht wirklich jemand will diese Engländer als Nachbarn haben, überheblich, sagen kaum Grüezi und Deutsch sprechen werden sie auch nie, da wir Schweizer:innen uns ja anpassen.
-
-
Scheiss doofer Artikel. Am meisten klicks on Kommentare. Gratulation IP und Ihre Leserschaft.
-
@Fusler
„“Scheiss doof “ sind keine Vokabeln die wir in der Schweiz benutzen.
Aber mit Ihrem Kommentar steigern Sie Ihr Niveau für die Boulevardzeitung Bild.
Gratulation und gute Heimreise ins Heimatland.
-
-
Als VATER kann ich nur sagen, dass meine Kinder den Frass auch nicht essen konnten. Bei uns zu Hause wird frisch, saisonal und ausgewogen gekocht. Genau das Gegenteil dessen, was beim Mittagstisch früher und jetzt in der Mensa serviert wird. Das Thema ist meiner Meinung nach absolut legitim, wenn auch nicht für eine Mütter-Tratsch-Whatsapp-Gruppe geeignet.
-
Ich komme mit jedem Treibstoff zurecht.
-
@Erlibacher
Wer Essen als Frass bezeichnet hat noch nie gehungert im Leben. Besuchen sie die Tafel am HB Zürich zur Mittagsausgabe. Ihre Überheblichkeit wird Ihnen frisch, saisonal und ausgewogen im Hals stecken bleiben.
Vater vergib Ihm, denn er weiss nicht was er tut: https://schweizertafel.ch
-
Aha, ein desperate Houseman. Warum essen Ihre Goofen dann nicht zu Hause?
-
Und jetzt kommen noch die verwöhnten Schweizerli und Turboväter mit Hofschranzenallüren, für die nur das Beste gut genug ist. Anderswo haben sie überhaupt nix zu fressen. Friss‘ was auf den Tisch kommt, sei froh und halt den Mund.
-
@Einladung Tafel Zürich: Sie glauben doch nicht im Ernst das dort arme Leute essen? Ein paar vielleicht, aber die meisten haben ihr Auto ein paar Meter entfernt parkiert.
-
-
Wieviel Boulevard will IP noch bringen?
Inside „Blick“ wäre langsam ein besser Titel für den früher mal spannenden IP
-
Der Artikel ist so schlecht, dass er schon fast wieder gut ist!
-
Agree. Lukas‘ Idee von Satire :-)))
-
-
Es ist 1816. Hungersnot in der Schweiz vor 200 Jahren.
Das Jahr, das die Wissenschafter später «das Jahr ohne Sommer» nennen werden. Ein historischer Kältesommer, im Juli und August schneit es bis in die Niederungen. Es fehlt an allen Ecken und Enden an Essbarem. Was auf den Feldern nicht der Bodenfrost zunichtemacht, verfault wegen des Regens oder wird vom Hochwasser weggespült. Die Deutschschweiz leidet Hunger, mit ihr halb Europa. In der Not fressen die Menschen die «eckelhaftesten Speisen», berichtet der Ostschweizer Chronist Ruprecht Zollikofer: gedörrte Kartoffelschalen, Brei aus Knochenmehl oder zerriebenem Heu, Brot aus Kohlrabi – und Hunde und Katzen.
Für die einfachen Menschen ist klar, die Wetterkatastrophe ist eine Strafe Gottes. Die Wissenschafter dieser Zeit vermuten, die Ursache liege in der verringerten Sonnenflecken-Aktivität. Der wahre Grund für das Jahr ohne Sommer ist aber ein ganz anderer: ein Vulkanausbruch am anderen Ende der Welt, auf einer indonesischen Insel im Frühjahr 1815.
-
Ja, und noch heute gehören alle Schwäne dem König. Trotzdem essen wir sie nicht mehr.
-
@Dein Lord Keeper
Fisch and Chips für Sie auf der Berit Insel der Glückseligkeit und wir essen Schwäne aber empfehlen es nicht: Passen Sie in Norden Deutschlands und am Bodensee auf ;-).
1. Das Fleisch des Vogels soll allerdings sehr zäh und tranig schmecken. Dies hat aber wohl auch mit der Zubereitung zu tun. Für einen schmackhaften Schwan müsste dieser ein spezielles Futter erhalten. Das Fleisch ist nämlich durch die natürliche Nahrung des Schwans ungenießbar.
2. Die natürliche Ernährung des Schwans stellt außerdem ein Gesundheitsrisiko für den Menschen dar. Schwäne leben oft in abgestanden Gewässern mit hoher Keimbelastung. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Schwan mit Salmonellen infiziert ist, sehr viel höher als bei anderem Geflügel.
3. Trotz des ungewöhnlichen Geschmacks servieren wenige Restaurants vor allem im deutschen Norden jedoch den Schwan.
Doch die Jagd und das Verspeisen des Vogels sind verpönt. Dies hat mehrere Gründe. Der Vogel wurde vor allem während des Krieges gegessen, aus Mangel an anderem Geflügel. In der Nachkriegszeit wurde er wieder aufgepäppelt. Diese Fürsorge verbindet vor allem die ältere Generation emotional mit dem Vogel.4. Außerdem ist das Verspeisen des Schwans recht unnötig. Mit der Menge an anderem nahr- und schmackhaften Geflügel ist der Nahrungsbedarf für Geflügel-Fleisch gedeckt.
-
@House: Danke für die informativen Erläuterungen!
-
-
Mittagtisch in Horgen … dort ist’s auch nicht unüblich, dass die Kinder an manchen Tagen gleich reihenweise Durchfall und Erbrechen bekommen. Alle haben sich schon über die Qualität beschwert, aber passiert was??? Nein.
-
Bekommen sie, weil sie einmal normalen Food und nicht Kaviar und Kobe-Beef mit Goldstaub serviert bekommen.
-
-
Lasst uns mit diesen Goldküsten-Ehefrauen in Frieden. Die erlebe ich täglich und nur traurig zu sehen – die Männer bringen das Geld heim und deren Frauen geben es mit beiden Händen aus, weil nie gelernt Geld zu verdienen und damit umzugehen. Jetzt erziehen diese teuren Frauen ihre Kinder auf dieselbe weise. Schrecklich, haben wir besser gemacht und wir wohnen auch an der GK.
-
Die neidische Tina, die Habe-und Taugenichtse scheinen Hochkonjunktur zu haben.
-
@Der wahre Goldküsten Boy
Ihr Konjunkturzyklus beginnt, wann und wo?
Mario Adorf in „Kir Royal“
„Isch scheiß disch so was von zu mit meinem Geld“. -
@Der wahre Goldküsten Boy
Luftpumpe, dein Holzpfädli aufblasen und der Goldnen Sonne entlang Betonküste reiten, bevor die Ufer-Initiative kommt. Schönen Tag.
Goldküsten History Video: Kinski – Billy the Kid – Sketch History
https://www.youtube.com/watch?v=S1Z0_18NG5I
-
-
Zwischen all der Werbung den Text gesucht, waren aber wirklich nur die 4 Sätze. Spannende Geschichte aus der Zürcher Finanzwelt.
-
Und was machen die Helikopter-Väter? Oder gibt’s die gar nicht…?
-
Die sind am arbeiten, aus diesem Grund hat man sie auch ins Land geholt.
Fachkräfte fehlen, dafür geben wir unsere Landschaft her und schlussendlich unsere Freiheit, weil immer mehr Gesetze geschaffen werden.
-
-
Die verwöhnten Goofen sollen fressen, was auf den Tisch kommt.
-
Nachtrag: du bist, was du isst.
Kein Wunder gibt es hier derart viele Kinder, welche psychologisch betreut werden müssen – bei solchem Frass.
Nein, meine Töchter essen zu Hause und Liebe geht bekanntlich immer durch den Magen. Gazpacho, Salmorejo, Paella und Filete de Ternera con Patatas fritas y Verduras (aber nur mit Olivenöl extra Virgen, mittlerweile fast 14 Stutz der Liter – weil der massive Windgeneratoren-Boom Andalusien zum Dürregebiet umgewandelt hat, übrigens Deutschlands Windgebiete auch).
Und noch was, meine Herren Kommentatoren hier – Mütter werden immer Mütter sein und stets besorgt über das Wohl ihrer Kinder sein. Ob Zürcher Goldküste oder Favela in Rio. Gebären tut übrigens ziemlich weh. Werdet ihr nie verstehen können, nehme ich mal an.
-
Zustimmung, als faktisch über weite Strecken alleinerziehender Vater sehe ich das sehr ähnlich. In Betreuungseinrichtung wird möglichst günstig gekocht bzw. eingekauft, d.h. meistens Teigwaren und irgnend eine billige Sauce. Leere Kalorien ohne echten Nährwert. Eisen, Zink, Magnesium, Silizium, Vitamin B12, gesunde Fette, Ballaststoffe u. v. m. sind bei so einer Küche natürlich Mangelware.
Das Essen wird standardmässig mit ungesundem Öl aus Plastikflaschen zubereitet. Frisches Gemüse, hochwertiges Fleisch, Säure-Basen-Gleichgewicht, schonende Zubereitung möglichst ohne Braten (bei dem entzündungsfördernde Substanzen entstehen)? Alles Fehlanzeige. Industriezucker, künstliche Süssungsmittel und andere Zusatzstoffe? Gerne doch.
Wer die Ressourcen hat, schaut, dass die eigenen Kinder vernünftig essen. Dass sich kritisch denkende und aufmerksame Mütter über das in sündhaft teuren Betreuungseinrichtungen servierte Essen und dessen Qualität austauschen, spricht für und nicht gegen sie.
-
Geh doch nach Osteuropa und dann weisst Du, wie sarkastisch dieses elende Jammern auf Hoechstniveau ist wegen des scheinbaren Frasses. Ein Fastschlag für die armen, in äusserst bescheiden lebenden
Umständen Lebenden dort.
Aber die Meisten sind dort zufriedener (und wahrscheinlich) auch gesünder/resilienter als Du und Deine verwöhnten Goofen ! -
nicht umsonst tut Gebären weh!
Das hat Gott schon ganz richtig so eingerichtet.Und die monatlichen Blutungen kommen anscheinend auch nicht von ungefähr. Tja, wenn man keine Ahnung von der Bibel hat, paddelt man halt ewig im Meer der Ahnungslosten. Ich empfehle mal das 1. Buch Mose, die Genesis ordentlich zu studieren.
-
„Gebären tut übrigens ziemlich weh.“
Nur eine Frau die schon mal geboren hat, kann einigermassen nachvollziehen, was ein Mann mit Schnupfen durchmacht!
-
Mütter werden immer Mütter sein. Aha. Warum kümmern sie sich dann nicht selber um das Wohl ihrer Kleinen? Weil sie vermutlich kaum eine Dose Ravioli selber öffnen können. Und müssen sich alle Mütter, die ihren Kleinen nicht das ganze spanische Programm (biosuperverginenachhaltig) bieten können (bienvenidos en Suiza) schlecht fühlen?
-
Und Sie, liebe Isabel, werden nie verstehen können, was Militärdienst bei den Grenadieren für Schmerzen und Leiden verursacht und dass nicht alles übers Fressen läuft, wenigstens nicht für Organismen, die über mehr als eine Zelle verfügen. Oder haben Sie auch schon einmal eine Prostataentzündung oder Salmonellen gehabt, oder Nierensteine. Sehr schmerzhaft. Mütter sind keine Heiligen und keine Eisenbeiser, auch wenn sie das zuweilen meinen…
-
Schön geschrieben Isabel! Und weisst Du, nicht nur Mütter machen sich Sorgen, Väter auch. Keine Ahnung was für Nülpen hier wieder kommentieren aber ehrlich gesagt, war ich auch ab Lukas‘ dürftigem Beitrag erstaunt. Sonst liefert er substanziellere Geschichten. Sich über Mütter lustig zu machen, egal ob Hausfrau, Unternehmerin oder sonst was, ist unangebracht. Denn es gibt viele Kitas die nicht nur schlechtes Essen servieren, sondern gegen aussen auf Bio und Lokal machen und dann aber nur Prix Garantie und Import Fleisch servieren! So zB Globegarden. Peinlich!
-
Ist das jetzt Ironie oder einfach nur dummes Geschwätz? Sollte es Ironie sein, dann empfehle ich, einen Kurs zu besuchen. Ist es dummes Geschwätz, dann hilft vielleicht ein Psychologe.
-
@Ismael Villaverde
Durchaus. Gerade vor ein paar Wochen hat sich ein junger Rekrut bei der Panzertruppe zwei Finger wegamputiert mit der Panzertüre während einer Feldübung in Toggenburg. Die Ausbildner nahmen es mit eiskalter Gleichgültigkeit hin und behandeln die Rekruten ähnlich despektierlich als wären sie in der Russischen Armee.
Irgendwie voll daneben für eine Armee des Volkes für das Volk.Essen gehört erstens zu den wichtigsten Faktoren eines gesunden menschlichen Daseins und ist zweitens eine Kulturfrage. Sonst könnten Sie ja durchaus täglich das selbe Frass hineinschauffeln wie die Schweine in einem Mastbetrieb des Luzerner Hinterlandes. Tun Sie sicher nicht. Oder?
Was die Mütter anbelangt, es gibt wohl kein genügend grosses Monument auf der Welt, welches ihnen gerecht werden würde. Gerade in der heutigen Zeit mit der beruflichen und familiären Doppelbelastung leisten Mütter unglaublich viel, für unglaublich wenig Return-on-Investment.
Doch man(n) kann natürlich weiterhin auf die Mütter herunterbrünzeln und sich über sie lustig machen (siehe Artikel oben) und sich dann fragen, warum sich plötzlich die Geburtenrate japanisiert und die ganze Altersstruktur gentrifiziert. Sowohl die Chinesen wie der politische Islam freuen sich schon, in Europa einzumarschieren. Siebzigjährige Panzergrenadiere werden sie wohl kaum aufhalten können.
@Unzufriedene Jammergritte
Im rumänischen Hinterland bei bitterarmen Fabrikarbeitern habe ich um Lichtjahre besser gegessen als in jedem Migros-Restaurant mittags am Sekretärinnen-Buffet. Unterschätzen Sie bitte nicht die Osteuropäische Volksgastronomie, auch die der ärmeren Schichten. Die ist nämlich wirklich gut.
@die schlaue Isabell
Auf die wörtliche Auslegung der Bibel kann verzichtet werden, im 21. Jhdt.
Das Mittelalter liegt längst hinter uns.@Zürihegel :)))
@Alfred P -> stimmt. Es gibt auch sehr gute Väter, welche sich vorbildlich um ihre Kinder kümmern.
-
Genau, die Windräder sind schuld! Nicht mehr die Ausländer? Deine Kinder sind sicher froh, dass Mami kocht dafür aber Nullbock hat, Erdöl zu ersetzen. Wäre ja noch, saubere Luft.
-
@Isabel Villalon
Trag dir Sorg,, statt Nachtrag: DU bist, was du schreibst.
-
@Pseudo-Alleinerziehender: Hast Du eine Woke-bedingte Persönlichkeitsstörung?
-
-
Männedorf : betreuter Mittagstisch für Schulkinder. Miserables Essen & dürftige, kleine Portionen. Kinder die zu spät kommen, kriegen Brosamen (im Stil Oliver Twist). Preis : Fr 28,— pro Kind / Mittagessen. Die Leiterin (bezahlt von den Steuergeldern) ist die Frau des Gemeindepräsidenten (ehemaliger Topshot der kantonalen Bildungsdirektion). Verflucht seien sie alle miteinander.
-
Tja, doppelverdienen hat seinen Preis. Und oben behaupten Sie, dass Ihre Töchter zuhause essen. Was jetzt, joder!
-
Guten Tag. I agree, total Peinlich. Beim Globegarden herrschen ähnliche Misstände, als würden ihnen die Kinder am Herzen liegen. Dabei gehts nur um Profit maximierung zu Lasten der Kinder, welche abwechslungsweise Dünnpfiff und Bauchweh haben während sie im Globegarden sind.
-
Dann sollten Sie vielleicht den Mittagstisch übernehmen, statt nur zu reklamieren. Sie scheinen ja vorzüglich qualifiziert dazu.
-
Das tönt nach einer ganz persönlichen Fede. Es scheint als ginge es nicht nach ihren Wünschen.
-
Wenn die Politik halt kein Geld für Kitas, Mittagstische etc hat, wird sich auch nichts andern. Unsere Politiker bekämpfen ja alles was für die Bevölkerung wäre: Bildung, Gesundheitskosten, Mieten, AHV…. Wichtig hier ist nur: dem Geldadel in den Ar… kriechen.
-
-
Solche Leute gibt es mittlerweile überall. Meistens sind es Frauen die nicht berufstätig sind und dadurch zu viel Tagesfreizeit haben. Aufgrund dessen weiß man nicht wie man die Zeit rumbringen soll und dann setzt man sich halt mit solchen lächerlichen Kleinigkeiten auseinander, und hängt ständig an den Kindern dran.
Diejenigen welche berufstätig sind oder andere Interessen verfolgen, interessiert sowas überhaupt nicht geschweige denn haben sie Lust sich damit auseinanderzusetzen.
-
Zurück an den Herd, Marcus, hopp hopp!
-
@Dein Kochlehrer: Mir war schon beim formulieren klar, das ich dafür wieder Hater-Kommentare bekomme, aber das ist einfach die Wahrheit, auch wenn es viele nicht hören wollen.
-
Nur macht das deinen Kommentar nicht besser, Marcus.
-
@Hilfe: Nur ein arroganter, verwöhnter Mimosenschweizer kann bei Essen von „Abfall“ sprechen. Was für ein idiotischer Kommentar… Kein Brot ist hart Du verwöhnte Flasche.
-
@Kochlehrer: Deinen klugscheisserischen auch nicht, Hilfskoch. Kannst ja nicht einmal eine Päcklisuppe kochen…
-
-
… Und immer mehr Jugendliche brauchen psychiatrische Hilfe, weil sie oft als Mimosen erzogen und verzogen werden. Entspricht leider den Auswertungen und Berichten.
Die Kosten für psychiatrische und psychologische Betreuung für Jugendliche haben sprunghaft zugenommen, weil die Resilienz infolge weicher Erziehungsmethoden in Schule („Kuschelpädagogik“) und Elternhaus deutlich abgenommen hat.
Bei Vorfällen, die man früher wie man so schön sagt „aushalten“ musste, wird heute bereits ein Care-Team aufgeboten. Zeigt sich übrigens später dann bei der militärischen Aushebung.-
und für was soll man diese Plagen einsetzen?
-
Kann dem nur zustimmen. Und die Allgemeinheit muss die Kosten, welche dieser wohlstandsdegenerierte Nachwuchs verursacht, mit Steuern und Krankenversicherungsprämien berappen.
-
@ Deutliche Abnahme der Resilienz.
Da stimme ich Ihnen bei.
Einen nicht unerheblichen Beitrag zu dieser Resilienzschwäche haben jene Medienpädagogen zu verantworten, die den Jugendlichen eine heile und konfliktfreie Welt vermitteln möchten.
Dabei jegliche Konfrontation und Auseinandersetzung mit den Härten des realen Lebens vermeiden.So sind die „fundamentalen“ Medienpädagogen z.B. der Auffassung, man soll Jugendliche möglichst vor Bildern von Krieg und Verwüstung verschonen.
Was solche „Pädagogik“ mit den Jugendlichen macht sehen wir im sprunghaften Anstieg der psychiatrischen und psychologischen Dienstleistungen.
-
Und was würde dann mit den vielen unfähigen „Psychologen“ geschehen, wenn sie nicht die vielen und sehr kostspieligen – vom Staat bezahlten Aufträgen erhalten würden, um die verzogenen Kindern zu „heilen“ ?
-
@Emilio
Lachnummer in Handy einspeichern.
-
-
Finanznews aus Zürich!
-
Musste die Raviolibüchse im Wasser aufkochen. Im Hort war nur schlafen angesagt, kein Essen. Habe es überlebt und freue mich immer wieder über den Genuss von Ravioli.
-
LH gehen die Themen aus… früher haben ihm noch frustrierte Raiffeisen Kader ein paar Fakten zum Vincent anonym gesteckt. Jetzt nicht mehr.
Willkommen in Zürich, der Stadt der Träume.
-
Kannst ja arbeiten gehen wenn dir langweilig ist!
-
-
Lieber Hässig, mindestens den Namen der Gemeinde wo sich die Helikopterladies beklagen könnten sie nennen! Wo ist das Problem?
-
die Liste ist zu lang, Brunner!
schau halt selbst mal im Postleitzahlen-Register nach.
Oder bist du dazu auch zu dumm? -
Es könnte ja sein, dass die Helikopterladies Klage einreichen. Heutzutage ist es modern, sofort zum Anwalt zu hösele…😂
-
Solche Geschichten dürften in jeder reichen Vorortsgemeinde vorkommen: Vom Schicksal gebeutelte Hausfrauen die mit der Zeit zu frustrierten WhatsApp Zombies mutieren. lh musste sicher nicht lange recherchieren.
-
Lieber Dein Neugieriger Nachbar, immerhin bin ich kein feiges A…….. und stehe mit korrekten Namen zu meinen Kommentaren! Mit der Nichtnennung der Zürcher Vorortsgemeinde schafft Hässig eine Art Generalverdacht für viele Gemeinden!
-
@ Nachbar: Nur Dummköpfe und Fanatiker haben überhaupt keinen Humor. …
-
Immerhin schreibt er seinen Namen richtig
-
@Victor Brunner
8703 Erlenbach. Neues Spielplatz Schild: Eltern haften an ihren Kindern.
Schönen Tag.
-
-
https://www.youtube.com/watch?v=vyYQE_J79Rg
BitCoin über 59.000 – haben Hans und Lukas etwa gekauft?
Panama Papers
Selbstdenkend, frei & unabhängig-
Kaufe dann bei 10 USD nach..
-
@ Panama Toilet Papers: 1/1000 von einem Bitcoin macht den Braten auch nicht feiss oder gibt deine IV-Rente mehr her?
-
Oh Loomit, da träumen Sie zu viel. Ich habe meine ersten Bitcoins bei 2$ im Jahr 2012 gekauft – die Zeit der 10$ Kurse war auch 2012. Das ist 12 Jahre her Sie sollten langsam in der Gegenwart ankommen.
Panama Papers
Selbstdenkend, frei & unabhängig -
Kaufe dann bei 10 USD nach..
Das hab ich bei der CS auch gesagt….
-
-
.. schreibt über Kinderhortessensqualitätsmängel.
-
Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!
-
Your comment really made my day :-))
-
-
Die Veloständer Probleme der heutigen Welt. Mir hat das Essen im Militär auch nicht immer geschmeckt.
-
Falsch Urschweizer: Viele Schweizer Soldaten essen im Militär besser als zu Hause!
-
-
Das informativste und unterhaltsamste an diesem Beitrag sind die Kommentare
-
Ali Ben Hupf Druff
-
-
Diese Dörfer haben nichts zu bieten, such immer noch ein guter Beiz .
Die SUVs werden bezahlt von Papa , der arbeitet bei der Bank so langweiler . -
Desperate Housewives beschweren sich über Hort-Essen und Banker über Boni. Dekadenz sollte bekämpft werden, nicht kultiviert.
-
So beginnt die Wohlstandsverwahrlosung. Sind wir schon bei der Kindererziehung angekommen?
-
Was „beginnt“ – wir sind bereits mitten drin und es wird noch schlimmer!
-
und gemeint ist Wohlstandsverdummung
-
-
Ich vermute, LH ist geistig überfordert, nur noch solche Berichtlein, die absolut keinen Zusammenhang mehr mit IP haben.
-
das denken sich wohl die meisten Menschen auch und labern kräftig darauf los.
-
Aber seit er verklagt wurde, gehts nur noch Bach ab.
-
-
Filet-mignon mit oder ohne Sauce Bernaise..?
-
Filet mignon schreibt sich ohne Bindestrich und zu Filet mignon (Kalb oder Schwein) serviert man Morchelrahmsauce. Zu Roastbeef (… vom Rind; m. long. dorsi) serviert der Kenner (… oder Könner, wie man‘s nimmt) Sauce Béarnaise (mit é aigu und a, geht auf die Duché de Béarn und deren Duc de Beauharnais zurück).
-
Es scheint auch, immerhin tönt es so, als dass man beim Hausbesuch eher so eine Desperate auf den Tisch kriegt als etwas anständiges zu Mittag?
Können die denn wenigstens eine Dose Ravioli warm machen oder finden die das Regal mit den Dosen schon nicht?
Bitte den Reibkäse nicht vergessen!
-
-
was hat die Polizei gesagt?
-
Kei Luscht
-
-
Warum nicht ein Schulbus ins Dolder hin und zurück, vielleicht noch ein wenig SPA.
-
Ein unterirdischer Beitrag – haben wir schon Sommerloch?
-
Seit Anfang Jahr definitiv unterirdisch! Mit Likes klappt es nicht, Zensur vom Feinsten, Beiträge und Antworten werden willkürlich veröffentlicht und jetzt sind wir bei den Ravioli angekommen….
-
-
Na ja in der Uetlihofkantine siehts nicht anders aus…
-
So so, aber Ursli hat es auch überlebt…😂
-
-
Ich finde dass das Thema durchaus seine Berechtigung hat. Eine gute, vorbildlich und gesunde Ernährung ist erstrebenswert und hat erzieherische Funktion.
-
die Betonung liegt eindeutig auf VORBILDLICH!
-
-
Hat Matilda Moore diesen Artikel verbrochen ?
-
ich dachte immer Leander wäre eine Blume …?
-
Zuerst „So in einer der reichsten Zürcher Vorortsgemeinden.“ –
dann „Willkommen in Zürich, der Stadt der Träume.“Radio 300’000 sang früher „Goldküste wämmer nöd, will si zu St. Galle ghört“.
-
Die heissen Radio 200’000, du Züricher. Ausserdem haben sich Baby Jail diesem Thema schon viel früher angenommen in „Rapperswil ZH“:
D’Sanggaller schtönd scho z’Rapperswil
Bis a d’Sihl fählt nümme vill -
300’000 oder 200’000 – who cares?
-
Will – äs isch emal än Tubel gsii – im Remake war Christoph Zmörgeli ä ganz ä miisi Fläsche.
-
-
Zürcher Vorortsgemeinde oder Stadt Zürich? Warum nicht Klartext?
-
Dass hier die versnobte Goldküste gemeint ist, wo die überbezahlten Managing Directors der untergehenden Banken hausen und die Hausfrauen Porsche Cayenne fahren, ist eh klar.
-
Spielt’s eine Rolle?🤦♀️
-
-
Geiles Bild Herr Hässig 🙂 🙂
-
Wow, ich glaube viel belangloser geht es nicht mehr. Null Informationsgehalt, ausser ein wenig Bashing von vermeintlich reichen Frauen die sich über das Hortessen beschweren…..
By the way und aus eigener Erfahrung: es finden sich überall Eltern die mit dem Hortessen oder der Betreuung ihrer Kinder unzufrieden sind. In dem Punkt unterscheidet sich der reiche Zürcher Vorort nicht von Zürich Seebach oder anderen ‚ärmeren‘ Zürcher Stadtteilen.
-
was habt ihr bloss gegen uns?
wir machen doch nur unseren Tschob!
ausserdem heisst es DIE Hostessen. -
Nein, er meint eben Hortessen nicht Hostessen. Hortessen von Hort. Alles klar?
-
Hortessen? Was sind denn Hortessen?
Ich kenne Hornissen, aber die kann mann doch nicht essen!
-
-
Sind wir hier bei Inside Mittaghort ???
-
Luki ist schon Sommerflaute?
-
Wow, einfach krass. Das ist ja unglaublich. Sachen gibt’s. Hätte ich nie für möglich gehalten. Der absolute Wahnsinn.
-
Mo: Fleischkäseklumpen mit Sosse.
Di: Falsches Schnitzel mit Majo.
Mi: Fast veganer Blumenkohl auf Broccolibett.
Do: Ravioli-Salat.
Fr: Wochenrückblick paniert-
Möchte den Menue-Plan noch ergänzen:
SA + SO ZUHAUSE : ALLES NOCH VIEL SCHLIMMER !!!
-
Hahaha 😂😂😂 aufhören, ich kriege keine Luft mehr! 🤣🤣🤣🤣
-
-
Wenn die arbeitslosen Mütter der Goldküste – welche sich selbst Hausfrauen oder Geschäftsfrau nennen – ihre Sorgen mit der Welt teilen. Wenn ich den Text und die Sorgen der SUV-Tanten so lese, lache ich laut vor mich hin. Es wäre vielleicht mal gut, wenn die Damen sich mal eine Arbeitsstelle suchen und ihre „Freizeit“ sinnvoller angehen würden. Sie können ja bei der UBS am Empfang arbeiten und die Kunden begrüssen. Und wer bitte nennt sein Kind Anne-Christine? Meine Güte!
-
was heisst hier Goldküste? Schau mal auf der linken Seeseite, Kilchberg, Rüschlikon, Thalwil usw.usw.
-
Selber kochen für die verwöhnten Töchter wäre doch was !!!!!
-
Sie können ja bei der UBS in der Kantine arbeiten und die Fische begrüssen…😂
-
@Zürich
Selbst wenn die Goldküsten-Mamis selber kochen könnten, würden sie es bleiben lassen, denn sie würden von ihren herzigen Sprösslingen genauso terrorisiert wie die Hortmitarbeiter, Nannys etc., die der Generation iPad nichts recht machen können, egal was sie auftischen. Standard-Reaktion schon vor dem ersten Bissen: «Das habe ich nicht gern» oder «Das esse ich nicht» oder einfach «Wääh». Manche Mütter und Nannys kapitulieren und servieren wie gewünscht nur noch Süssigkeiten und Fast Food, natürlich auf Kommando zu jeder Tages- und Nachtzeit, wo immer es den kleinen Prinzen und Prinzessinnen beliebt. -
Schmuckdesign
Das ist die neue Berufsbezeichnung der weiblichen Einkäufer. -
Du Armer Adi. Such dir dich auch einen reichen Mann aus der Goldküste…
-
-
Solange der 0815 Büezer ohne Vermögen von 20+ Millionen prozentual mehr Steuern bezahlt, als jene mit Erbvermögen und Supereinkommen von 1Mio+, wird sich daran nichts ändern. Im Gegenteil die Schere wird munter weiter auseinander gehen.
Bin bereit für die Neidkommentare von denjenigen, welche hoffen (mehr ist da nicht drin), auch einmal vermögend zu werden.
-
Stimmt ja so auch nicht. Die Steuerprogression macht’s möglich, dass Sie als Normalo auch in % weniger steuerbelastet sind..
-
-
Worüber die Väter der schulpflichtigen Kinder wohl miteinander sprechen? Über das Pimpen ihrer Edel-SUVs? Die besten Edel-Escorts am Zürichsee? Die feinsten Bordeaux-Weine?
Herr Hässig, bleiben Sie dran. Das interessiert die ganze Community.
-
So kaputt ist unsere Gesellschaft. Die Römer gingen auch an Ihrer Dekadenz unter. Bald ist es soweit!
-
In Honig gedünstete Kalbskaldaunen….. gesalzene Lärchenzünglein…. gegrillter Giraffenhals….. Wildschwein an Pfefferminzsauce…
Orgien, wir wollen Orgien….
-
-
Das Niveau von IP sinkt ins Unterirdische!
-
@ Pädo: Lieber das Niveau als dein unterirdischer IQ.
-
-
Dieser verwöhnte Nachwuchs sollte eine Lektion in der Ukraine erhalten, wo praktisch nichts (mehr) verhanden ist ausser Hunger und Elend. – Auch den Luxus-Moms täte eine Lektion in Survival unter bescheidenen Umständen sehr gut, um sie auf den Boden der Realität zu holen.
Nachher wären sie mit Bratwurst und Brot oder einer Büchse feiner Ravioli und einem Glas Most mehr als zufrieden!-
Warum wohl ist der Bundesrat gegen ein Importverbot für Stopfleber? Diese Kindchen ernähren sich von solchem Zeugs…. Kaviar im Gfättitäschli? Das thailändische Kindermädchen (wohnhaft links neben dem Herrenhaus, gleich neben dem Gärtner seinem ToiToi) wird’s schon richten. Und den SUV wird benötigt, damit man auch auf den Trottoirrand fahren kann, um das göttliche Kindchen direkt vor dem Hort absetzen zu können. Mit röhrendem Dieselmotor am Besten. Mit extra langen Gruten für die Fahrerinn. Wegen den neuen Titten….. ihr wisst schon. Papi hat einen fetten Bonus erhalten….
Herrlich, als Pöbel mal so richtig Ablästern zu dürfen…..
-
Fängt ja schon mit der modernen, dekadenten Fresserei an, wo wir haben:
Flexitarier
Pescetarier
Puddingvegetarier
Vegetarier
Freeganer
Veganer
Frutarier und vieles mehr. Sollten wir mal Krieg haben, wären die Vegetarier die ersten, wo den Würsten hinterher springen würden, nur noch zum K…..!
-
-
erste Sahne, das sind die news die wir wollen. Keine Banken. Keine Pleiten. Keine Strafgesetzversösse. Wir wollen KITA news /S
-
Dein Pseudonym passt perfekt zu dir!
-
-
Traumbeitrag mit viel Inhalt
-
Kommt mir bekannt vor, gleiche Ausgangslage. Es ist ja nicht so, dass der Mittagstisch gratis wäre. Und wenn das Resultat dann ist, dass die Kinder hungrig nach Hause kommen oder sich „alternativ“ mit Süssigkeiten verpflegen, dann ist das Angebot nicht brauchbar. Reklamationen bei Schulleitung und -pflege haben nichts gebracht.
Wir haben uns dann so organisiert, dass jeweils ein Grüppchen von 3..4 Kindern zusammen bei einer Familie zu Hause isst, an jedem Wochentag bei einer anderen Familie. Das geht dank Teilzeit/Home-Office gut. Seit Jahren. Ganz ohne IP-Artikel.
Aber der Artikel wirft dafür die grosse Frage auf: Wo ist Hässig aufgewachsen, wo die Kinder mit Schlachtabfällen an Konservierungsmittelsauce (a.k.a. Ravioli) gefüttert wurden? Und was sind die Spätfolgen dieser Diät?
-
Aha, deshalb das woke Teilzeit/Home-Office!
-
Schlachtabfälle ginge ja noch….. Separatoren Fleisch höchstens. Das ist das, was am Schluss noch am Knochen hängt und mittels Wasser unter hohem Druck weggespühlt wird. Das gibt dann nach dem Ablaufen des Wassers eine schöne, bräunlich-blutige Masse. Das wäre mal das Eine. Die Knochen sind dann so weiss wie mit Perwoll gewaschen.
Das nächste ist die blühende Fantadu:
Die wird dann mit den feinsten Delikatessgewürzen auf Vordermann gebracht. Gruss von Givaudan. Dann kommt es in die leckersten aller Teigtaschen gelegt(selbstverständlich jedes einzelne von Hand) und wird garantiert ohne irgendwelche Konservierungsstoffe und Bindemittel, Färbezeugs und Geschmacksverstärker in eine aus biologisch gewonnenem Edelstahl gefertigte Büchse abgefüllt. Lecker Tomatensösschen (selbstverständlich Biotomaten, handverlesen von edlen Jungfrauen, welche auf regenbogenkotzenden Einhörnern daher geritten kommen. Laut Werbung) Und mit einer von Picasso persönlich signierten Etikette versehen…. und das Ganze für pampige Fr. 2.20 Aktionspreis (Kauf 3, Zahl 1) Und was soll jetzt daran nicht gut sein? Ganze Kohorten tapferer Schweizer Rekruten und Soldaten (zumindest von anno 1982-86) haben sich davon ernährt….. mit einem fett-triefenden Schüblig dazu…. immerhin, das John Wayne genannte Dinner (Gemüseabfallsuppe mit Fleischresten in der Büchse) war auch nicht gerade high-class. Und by the way: auf dem Handkocher verschlossen gekocht dauert es rund 15 Minuten bis die Büchse explodiert. Selbstversuch während langweiligem WK im Grünen.
Das wär doch mal was für die Kita-Kindchen der Generation „kvb“. (komplettverblödet)
-
@Aber nei au: Vielen Dank für die anschauliche Beschreibung der Ravioli-Ingredienzen. Da erstaunt es schon ein wenig (oder auch nicht), dass einige IP-Kommentatoren stolz darauf sind, solchen Dreck zu essen. Die würden wohl auch keine Skrupel haben, ihre Kinder damit zu verköstigen – Hauptsache nicht vegan-woke.
Das Johnny war schon übel (nicht zuletzt auch wegen den flatulatorischen Seiteneffekten) aber da gab noch diese Büchsenfleischkonserve mit dem hochgradig unkorrekten Übernamen, den ich hier nicht wiedergeben möchte. Das war irgendwie noch ekliger als Johnny. Zugegeben, als Vegetarier habe ich weder das eine noch das andere selber gegessen (lieber eine Gamelle voll blutter Teigwaren), aber Anblick, Geruch und Konsistenz von diesem Zeugs… buäh… alleine der Gedanke daran erzeugt nach fast 40 Jahren (RS 1986) noch immer Brechreiz.
-
Was heisst den das Angebot war nicht essbar?
Früher waren die Menu’s in der Mensa Uni ZH auch kein Brüller. Doch der Hunger obsiegte, ob es einem passte oder nicht. Dekadenter geht kaum noch, super
GrumpyOldGuy.. -
@mikkesch: Ist Leseschwäche ein Zeichen von Dekandenz? Der Ausdruck „nicht essbar“ kommt in meinem Kommentar nicht vor.
Dass dir das Essen der Uni-Mensa nicht schmeckte und du trotzdem dort gegessen hast, spricht auch nicht gerade für dich. Hättest einfach zu uns in die ETH rüberkommen können. Aber auch sonst gab es zahlreiche Alternativen.
-
-
Wo ist hier die Relevanz? Ist das wirklich einen Bericht wert?
-
Die Quellen versiegen, dann wird halt über Ravioli geschrieben!
-
-
Oh je, das ist jetzt aber leider wirklich eine extrem laue Geschichte, Herr Hässig. Und warum schreiben Sie nicht, um welche Gemeinde es sich handelt?
-
Mit diesem Artikel hat die „Investigativjournaille“ IP ihren neuen Tiefpunkt erreicht. Solche Chats gibt es im Umfeld einer jeden Kita quer durch die Schweiz, und in jeder zweiten Kita (resp. eigentlich in jeder, einfach immer mal wieder wechselweise) gibt es Beschwerden über die Verpflegung. Selbst die Stadt Zürich kennt dieses Problem und hat deshalb für die staatlich verordneten schulergänzenden Betreuungsangebot ein Buffet-Angebot beschlossen und geschaffen.
Das Thema Verpflegung ist so alt wie die Menschheit, vermutlich begann gleich nach der Entdeckung des Salzes die Stänkerei, dass das erlegte Wild zu stark oder zu schwach gesalzen sei.
2024 bekommen dann aber Whatsapp-Nachrichten von Müttern zu diesem Thema sogar einen eigenen Artikel. Eine journalistische Bankrotterklärung!-
nur noch Ansprüche, Forderungen, Klagen und Beschwerden …
-
Ich empfehle gedämpfte Elefantensülze….
Echt, ich kann das alles schon längst nicht mehr ernst nehmen. Aber so zum ablästern ist es doch voll geil. Nicht?
-
Als exklusiv und Züri-Bärg-like wären noch «Pfupfte Uhu» und «Joghurt gedämpft» für die verwöhnten Gofen zu erwähnen. Öppe de scho, oder?
-
-
Meine Güte, über so was schreiben Sie, LH?
-
Kannst ja arbeiten gehen!
-
@seti
Meine Güte, über sowas schreibe ich, damit du was zum Lesen und Schreiben hast. Irgendwie muss man dich ja beschäftigen, oder? Arbeit zu schwer, schreiben zu gütig, was machst Du ohne IP, selbst, so den ganzen lieben Tag?
-
-
Der Artikel hat zwar Null Bezug zum eigentlichen Kernthemengebiet von IP aber er steht (leider) durchaus stellvertretend für die masslose Dekadenz einiger Exponenten der Bevölkerung. Diese haben den Realitätsbezug komplett verloren und dadurch übermässig Zeit, neue „Probleme“ zu schaffen. Ausufernde Dekadenz war bereits im alten Rom ein deutliches Vorzeichen des nahenden Untergangs.
-
Im Gegenteil, ich bin der Meinung, dass genau so ein Thema etwas Kontrast zu den sonst üblichen, täglichen Schweinereien der Finanzwelt liefert. Es ist halt etwas tragisch, wenn es im Grunde genommen dieselbe Klientel betrifft, aber Verantwortung gab es in dieser Branche noch nie, seit ich lesen kann. Das ist nun bald ein halbes Jahrhundert her.
Kleine Frage noch zum Schluss:
Das mit dem Knigge, den Tischmanieren, lernt man das im Hort auch nicht?
Ein Blick in irgendeine Anzug-und-Krawatten-Kantine klärt darüber auf, wie es zu Hause nicht besser sein wird.
-
-
Das Filet Stroganoff wurde mit italienischen Olivenöl angebraten statt mit dem viel gesünderen griechischen. Zudem waren die Kalbsbratwürste nicht aus nachhaltigem Anbau. Der Crevettencocktail war ohne vegane Majonnaise angerichtet. Auf den Apérokäppchen war profaner schwarzer Trüffel …
Kein Wunder kommen nur noch lustlose Gen Z aus den Schulen.
-
Komm sag schon: wo wohnen die Loser?
-
schau mal in den Spiegel!
-
-
„Man fragte den Gründer von Dubai, Sheikh Rashid, wie er die Zukunft seines Landes sehe, und er antwortete:
„Mein Großvater ritt auf einem Kamel, mein Vater tat dasselbe, ich fahre einen Mercedes, mein Sohn fährt einen Land Raver, mein Enkel wird auch einen Land Rover fahren, aber mein Urenkel wird wahr- scheinlich wieder auf einem Kamel reiten…“
Warum sagen Sie das?
„Es gibt ein paar Prinzipien, die seit jeher alles im Leben bestimmen. Um genau zu sein: Harte Zeiten formen starke Menschen, starke Männer schaffen gute Zeiten, gute Zeiten gebären schwache Männer, und schwache Männer schaffen harte Zeiten. Viele werden es nicht verstehen, aber der Wohlstand in unserem Land produziert keine Ueberlebenskämpfer.“
-
Wer hat den Schwachsinn eigentlich das erste Mal gebracht?
-
@Dein Landrover: das war derselbe der den extrem geilen Spruch erfunden hat: erst wenn der letzte Fisch gegessen, der letzte Vogel gerupft oder so usw usf.
Aber das Sprüchlein des Seichs äh Scheichs hat schon was an sich.
Die 1. Generation erschafft das Vermögen, die 2. verwaltet es und die 3. haut es auf den Kopf. Geht in die gleiche Richtung.
-
@Argus: Aber eigentlich geht es ja direkt von 1 zu 3, oder?
-
-
IP schreibt über das Essen in einem Kinderhort? Echt jetzt? Geht’s noch tiefer? Bin sicher, ihr schafft das….
-
De gustibus non est disputandum. Und an die lieben Mütter: Ut sementem feceris, ita metes.
„Die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte, und die vierte verkommt vollends.“
Zugeschrieben: Otto von Bismarck (1815 – 1898), Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg, preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler
-
da hat der Otto wohl von sich gesprochen!
Vermögen beim Volk mit Sozialversicherung absahnen
dann das Geld von den Sozis verwalten lassen
die 68er Kunstgeschichtler auf kostenlose Unis schicken
und nun an der eigenen Familie krepieren.Ja, da hatte er recht der Otto
-
-
…‘is ja eben nicht Zürich, sondern eine reiche Goldküsten Gemeinde….
-
Heiteren Siech bin ich froh dass dieser überaus wichtige Artikel publiziert wurde! Ich hoffe innigst auf ein Update, wenn dieser Caterer einen Sack Reis verschüttet hat.
-
Wenn das stimmt, dann ist es schlimm bestellt um die Tagesschulen. Die besagten Mütter können vermutlich selber nicht kochen. Ihre verwöhnten Kinder essen nur das was ihnen passt. Am liebsten jeden Tag ein Sack Gummibärli. Nur weiter so, statt SMS schreiben würden diese Edelmütter besser das Kochen erlernen.
-
Sie schreiben keine SMS, aber erteilt du nur weiter anderen gute Ratschläge.
-
-
Diese gestörte Gesellschaft wird bald ein Ende finden. Spätestens mit Ende Jahr wenn es zu massiven Verwerfungen an den Börsen (biggest Crash since 29!! – auch Gold wird kein Anker sein -> Ziel 850 – 1250 USD) kommt dann werden viele erwachen.
-
Träumen sie weiter, bei diesen Preisen lohnt es kaum noch, irgendwo zu fördern und 99% aller Minen werden dann einfach stillgelegt.
-
-
Und dann noch Schule ohne Noten fordern, damit die Kids total verweichlicht werden. Wenn dieae Kinder mal eine Zeit ohne den Wohlstand erleben müssen, dann gute Nacht. Wir waren als Kinder dankbar und happy, wenns mal Ravioli oder Fleisch gab. Die heutige Jugend schätzt den Wohlstand nicht sondern fordert nur noch mehr
-
Boulevard Journalismus vom Feinsten. Wo liegt das Problem? Nachfrage => Angebot.
Sind wir hier bei Inside Mittaghort ???
Luki ist schon Sommerflaute?
Wenn die arbeitslosen Mütter der Goldküste - welche sich selbst Hausfrauen oder Geschäftsfrau nennen - ihre Sorgen mit der Welt…