In wenigen Tagen wird Donald Trump das Amt des 47. US-Präsidenten antreten und damit eine neue politische Agenda einläuten.
Als einflussreichster Präsident der Welt könnte er ein gesellschaftliches Equilibrium schaffen. Das politisch globale Pendel, das lange nach links ausschlug, wird mit grosser Wahrscheinlichkeit in die entgegengesetzte Richtung schwingen und erheblichen geopolitischen Einfluss haben.
Bei den US-Wahlen 2024 waren sich alle Experten einig. Die hoch gehandelte Kamala Harris würde „Proleten“ Trump mit vernünftigen Argumenten ausmanövrieren. Eine Wiederwahl Trumps galt als unmöglich.
Doch am 5. November geschah das Unvorstellbare. Die Demokraten mit ihrem Zugpferd wurden ins Niemandsland geschickt.
Wer damals dachte, es würde ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben, lag ebenfalls falsch. Donald Trump fegte wie ein Hurrikan über die politische Landschaft.
Er war der erste Republikaner seit 20 Jahren, der die Stimmenmehrheit gewann und alle Swing States für sich entschied.
Die Trump-Flut erreichte danach mit voller Wucht jedes Festland der Erde. Das politische Parkett und die Medien reagierten empört.
„Wie in aller Welt konnte ein narzisstisches Grossmaul wie Trump wieder gewählt werden?“, so der Tenor in Europa.
Doch für aufmerksame Beobachter kam der Paukenschlag nicht überraschend. Die USA und der gesamte Westen erleben seit 30 Jahren eine Blütezeit der Wokeness und Resignation.
Die oft schweigende Mitte, die sich gerne als Stabilitätsanker der Gesellschaft sieht, ist in den USA eindrucksvoll an ihrer eigenen Ignoranz gescheitert.
Das US-Establishment war in seinen Privilegien gefangen und lebte in der eigenen Blase. Die tatsächlichen Probleme und Sehnsüchte der Bevölkerung wurden schon lange nicht mehr ernst genommen.
Dieser Trend ist schleichend auch in Europa zu beobachten.
Es kam, wie es kommen musste. Unweigerlich bahnte sich in den USA ein Umbruch an, der die politische Landschaft wie ein Erdbeben erschütterte und dennoch für die vermeintlich Ahnungslosen wie aus dem Nichts zu kommen schien.
Wir befinden uns in einem kalten Krieg, Europa liegt im politischen Koma und könnte ein ähnliches Schicksal ereilen.
Die rechtspopulistischen Parteien waren ohnehin auf dem Vormarsch, und Trump als neuer US-Präsident wird ihnen zusätzlichen Auftrieb verleihen.
Für Europa könnte dies eine Chance sein, die Machtverhältnisse neu zu ordnen, doch es birgt auch Gefahren.
In Zeiten, die Rechts-Parteien beflügeln, könnten sich für rechtsextreme Bewegungen neue Türen öffnen, was eine Bedrohung für die Demokratie darstellen würde.
Der Sturm auf das Kapitol vor 4 Jahren war ein Warnschuss, dass sich die Segel auch in Europa plötzlich in eine andere Richtung drehen können.
Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Trump seine Versprechen von wirtschaftlicher Stärke und nationaler Sicherheit einlösen kann oder ob sein Kurs die geopolitischen Spannungen weiter verschärfen wird.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Ohne Corona und Ukrainekrieg wäre heute alles beim alten. Trump hätte es mit seinen Lügen trotz Schützenhilfe von Musk schwer gehabt. Im Gegenteil, Musk wäre heute immer noch ein Anhänger der Demokraten. Die gesellschaftlichen Ereignisse werden so oder so kommen. Die AfD wäre bestenfalls eine 5-10% Partei. Eine Ampel-Koalition wäre nie nötig gewesen. Aber das ist alles „Hätte-hätte“.
Die beiden wahrscheinlichsten Szenarien sind A: Die neue Ära lässt die Welt rechtskonservativer werden, mit allen Vorzeichen, wie sie schon in den 1930er Jahren galten oder B: Die neue Regierungskoalition in BRD kriegt etwas hin, der Ukrainekrieg endet und in den Midterms in zwei Jahren bringen die Dem’s wieder nach vorne. Und in 4 Jahren ist der Spuk vorbei. -
Alles „Extreme“ ist mir zu extrem. Aber es gibt ein Analogon zum Higgs-Feld: „Regression zur Mitte“.
Ob Trump dabei das Boson spielt wage ich allerdings zu bezweifeln… -
Ja, das Profezeien, das Spekulieren, das Nichtbeherrschen der deutschen Sprache sind die Berufsqualitaeten der jetzigen Medienschaffen*innen.
-
Die USA haben sich durch Finanzialisierung ruiniert und sind mittlerweile zu schwach, um sich mit dem Globalen Sueden anzulegen.
Die Kannibalisierung der Alliierten hat bereits begonnen und zeigt auf, wie verzweifelt die Lage in den USA ist.
Falls es in den USA nicht zu einem Sezessionskrieg kommt, wird es in Europa zum Krieg kommen. So einfach und zugleich traurig ist das.
Die Forderungen einer gemeinsamen Sicherheitsarchitektur in Europa seitens Russlands, auf Basis Stand Nato 1997, wird Europa nie schlucken. Von daher liegt jetzt alles in den Haenden des amerikanischen Volkes.
All Good?
NEIN, GAR NICHTS GOOD
-
Das ist doch Blödsinn. Biden hinterlässt Trump ein Land mit 4,1% Arbeitslosenquote. So tief wie seit Jahren nicht mehr. Die Wirtschaft steht so robust da wie seit 50 Jahren nicht mehr. Wirtschaftlich läuft es super für Amerika. Neben der Lügen-Propaganda wurde Biden vor allem die Teuerung zum Verhängnis.
-
-
Grüezi Herr Paul Schellenbaum (Schweizer Schriftsteller und Lyriker), wo haben Sie das abgeschrieben ?
-
-
Sorg dich nicht um Trump und Amerika, sorg dich um den unaufhaltsamen Niedergang Europas.
-
Luft kneten mit Paul und „rechtsextrem“ durfte natürlich nicht fehlen.
-
Die neue Weltordnung unter Trump könnte sein:
The Americas
EMEA (mit Russland)
Switzerland
Asia-Pacidic -
Nachdem Trump die “woke” Blase zerbombt hat, herrlich wie das Zähneknirschen in der Amerikafeindliche Schweiz unüberhörbar ist. Neid und Missgunst triefen aus vielen Kommentaren. Na ja! Man sollte sich langsam darauf einstellen: Trump hin oder her sind die EU und insbesondere die Schweiz, geopolitisch längstens in die Bedeutungslosigkeit versunken. Die moralischen “sound bites” die man gern hierzulande seit Jahren bemüht führen offensichtlich nirgends hin. Einstein hat Dummheit einst so definiert: “wer immer wieder das gleiche tut und einen anderen Resultat erwartet…(gilt auch für die Demokraten). Trump kann schon einen ersten Erfolg verbuchen, er hat die Israelis, während der Shabbat, gezwungen einen “deal” (der übrigens schon seit Mai 24 bestanden hat) mit Hamas zu akzeptieren.
-
Links/ Grün möchte mehr Umweltschutz
und
Rechts weniger Migration.Letztendlich stellt sich für Beide dieselbe Frage:
Steht das Wirtschaftswachstum über allem?
-
Lieber Herr Schellenbaum
„Als einflussreichster Präsident der Welt könnte er ein gesellschaftliches Equilibrium schaffen.“
Allerdings ist die Weiterführung des Arguments, Trump werde sich schon irgendwie um die Interessen der kleinen Leute kümmern, eine schlecht getarnte Lüge bzw. reiner Selbstbetrug. Man mag eben auf die herrschende Klasse schimpfen, so sehr wie man will (und darin auch Recht haben), die Politik der “Neuen Rechten”, ob sie nun Trump oder Le Pen oder Orban oder Erdogan oder Meloni heissen, wird dadurch nicht zum Projekt der vielbeschworenen “kleinen Leute”, sondern dient den Interessen genau dieser Oligarchen umso konsequenter.
„Doch am 5. November geschah das Unvorstellbare.“
Immer wieder die obskure These von einer angeblichen US-Demokratie. Über die hatte schon Hannah Arendt irritiert den Kopf geschüttelt. Nach ihr ist Demokratie in den USA schon deshalb unmöglich, weil sie nicht aus dem Feudalismus sich entwickelte.
Grönland, Panama und Kanada sind kein Hirngespinst, sondern sehr ernst zu nehmen us-geopolitische Grossprojekte die mit aller Kraft durchgesetzt werden (Monroe-Doktrin). Die bevorstehende bedingungslose Kapitulation der Ukraine und grossen Krieg zwischen Israel vs. Iran werden auch das Ende der NATO, EU, WTO, Weltbank und IWF bedeuten, und dies in einer schwindelerregende Geschwindigkeit…
-
‚Sturm auf das Kapitol’….: 😂
-
Es gibt in Europa keine Rechts-Parteien. Sogar in Italien, wo die angeblichen Rechten die Regierungsgeschäfte übernommen haben ist von der rechten Politik noch nichts zu sehen.
Rechts bedeutet den Sozialstaat abzubauen, der in manchen Ländern inzwischen langsam die 40% der Staatsausgaben ausmacht.
Nicht mal SVP in der Schweiz ist rechtsgerichtet, denn sie will BVG, IV, ALV, die kranke Kassen und AVG weiterhin beibehalten.
Keine der so genannten Rechtsparteien postuliert die Rückkehr zu dem wahren Geld als Zahlungsmittel. Das Wahre Geld nach J.P. Morgan ist Gold, alles Andere ist Kredit.
Keine der so genannten rechten Parteien plant das Bildungswesen in seiner heutigen Form zu zerschlagen. Das Bildungswesen hat heute mit der Bildung wenig zu tun, die primäre Aufgabe liegt am Formen der Sklaven die jeden Befehl der Obrigkeit befolgen.
Und und und …
-
Sowohl linke wie rechte wollen mehr Regulation – die einen umverteilung, die anderen Law&Order.
Was Sie suchen sind Liberale, im klassischen Sinn (Selbstverantwortung, Ehre; Risiken eingehen und den Schaden selber ausbaden.)
Die gibt’s aber nicht mehr; das ist nicht unser Zeitgeist.
(Die Libertären haben ihre Ideologie leider auch nicht zu Ende gedacht: wenn alles privat wird, gibt es in Graubünden weder Autobahnen, noch Schulen – zu beobachten aktuell in Bulgarien wo die Analphabetenrate auf dem Land hochschiesst, weil es sich nur in der Stadt finanziell lohnt Schulen zu betreiben).
Willkommen im Club „Wo bin ich auf der politischen Landkarte?“
-
Selten so einen Stuss gelesen.
-
Errata:
ist:
„Nicht mal SVP in der Schweiz ist rechtsgerichtet, denn sie will BVG, IV, ALV, die kranke Kassen und AVG weiterhin beibehalten.“soll:
„Nicht mal SVP in der Schweiz ist rechtsgerichtet, denn sie will BVG, IV, ALV, die kranke Kassen und AHV weiterhin beibehalten.“
-
-
Der „Sturm“ aufs Kapitol war nachweislich von FBI-Beamten organisiert und inszeniert (Ray Epps).
Und warum klärt man die „Bombe“ vor dem Büro der Dems nicht auf?
Bitte den Medien nichts mehr glauben!-
Klar und Trömp hat sie unwissentlich organisiert, angefeuert und von innen zugeschaut.
🙈
-
-
Trump wird als der ‚letzte demokratisch gewählte US-Präsident‘ in die Geschichte eingehen. Die Oligarchen um ihn herum formieren sich. Zuckerberg hat von Trump auch ein Rüebli vor die Nase gesetzt bekommen. Ab jetzt ist das US-Präsidium eine reine Familiensache.
-
Ohhh, interessant.
„….könnten sich für rechtsextreme Bewegungen neue Türen öffnen,…“
Vermeintlich rechtsextreme Politiker sind in Europa, ganz besonders in Deutschland untragbar und sollten nie in die Regierung kommen.
Aber in Israel ist die rechtsextreme Regierung absolut ok.
In Deutschland rufen vermeintlich Rechtsextreme im schlimmsten Fall Parolen aber in Israel dürfen die Rechtsextremen sogar einen Genozid begehen. Welche Rechtsextremen sind jetzt schlimmer?
Merkt ihr, wie verlogen die politische Welt geworden ist?
Ich verbiete Dir mit einem Diesel zu fahren aber ich selber fahre einen Diesel.
-
Stimmt, es gibt keine Linksextremen und gewalttätige Islamisten.
Der Kampf gegen Rechts muss mit mehr Steuergeldern unbedingt weitergeführt werden.
-
-
Der Demente und das „Zugpferd“ mit dem schlichten Programm „I hate Donald Trump“. Wer wählt sowas?
Die „Wokeness“ gehört auf den Misthaufen der Geschichte. Ausser einer Spalterei der Gesellschaft hat die schlicht gar nix gebracht.
Was der Autor als „rechts“ diffamieren will, sind die Bürgerlichen. Wer von der „Bedrohung der Demokratie“ schwafelt, hat die Demokratie schlicht nicht begriffen. -
Ein völlig inhaltsloser Beitrag.
-
Nicht mehr ganz so dumm wie das letzte Mal. Aber der pfäffische Möchtegern-Nostradamus hängt immer noch in der dümmlichen Vorstellung von rechts und links fest. Entscheidend ist die Frage: „Wieviel Staat solls denn sein?“ Daran werden wir Milei, Trump, Meloni,Kickl, Lepen, Weidel,Blocher et al. messen. Mehr Staat als Links- oder Rechtsextreme, Woke, Klimahysterische u WHO-Freaks ist wohl nicht zu erwarten.
-
Was in Social Media steht, hat für eine immer grössere Anteil von Leuten eine Bedeutung. Somit konnte Putin dafür sorgen, dass Trump der Präsident wird.
Dann dürfte es auch klar sein, dass nach Amtseinführung Musk der Schattenpräsident wird, Trump der Clown, man könnte da auch gleich Elon Musk am nächsten Montag vereidigen. -
all good? ja.
Trump beendet die Hegemonie der linken Postmodernisten in Politik, Medien und Kultur. Zuletzt wurden sie, die ursprünglichen Pazifisten, Kriegstreiber, die ach so Toleranten, Ausgrenzer, und die die für Schwache einstehen, Unterdrücker.
Links hat fertig, sie können nichts, nerven alle mit ihrer Moral und ihrer absolut abwesenden Selbstkritik – sie müssen gehen.
Im „Westen“ läuft eine bürgerlich, liberale Erneuerung – all good.-
Word! Und das von einem Basler 😂 Stimme allem zu. Ausser „Links hat fertig“ Insbesondere in der Schweiz ist noch zuviel Geld da für fertig. Und wie bei den linken Mainstream Medien in Europa schnell die Vernunft einkehren soll, erschliesst sich mir auch nicht ganz. Trumps Machtfülle ist wahrscheinlich nötig, um die Links/Grün/Woken Imperialisten zurückzudrängen. Das Pendel muss zwingend wieder nach rechts ausschlagen, keine Frage. Aber zu extrem rechts wäre halt auch genau so Scheisse wie es in den letzten Jahren zu extrem links war. Aber bleiben wir positiv, momentan ist es einfach ein Hochgenuss zuzusehen, wie Links/Grün/Woke die Felle davon schwimmen. Und beängstigend, wie sie das mit den von ihnen selber permanent angeprangerten faschistischen Methoden zu verhindern versuchen. Und beruhigend, dass es nicht funktioniert. Insbesondere auch im Medien-Bereich.
-
Ein völlig inhaltsloser Beitrag.
Ohhh, interessant. "....könnten sich für rechtsextreme Bewegungen neue Türen öffnen,..." Vermeintlich rechtsextreme Politiker sind in Europa, ganz besonders in Deutschland…
Trump wird als der 'letzte demokratisch gewählte US-Präsident' in die Geschichte eingehen. Die Oligarchen um ihn herum formieren sich. Zuckerberg…