Sergio Ermotti schwärmt gerne von seiner einstigen KV-Lehre bei der Corner Bank in Lugano. Der Goodwill von ganz oben hilft der Privatbank derzeit nicht weiter.
Grund ist deren neue Handels-Plattform. Hatte die Corner-Gruppe zuvor ein Drittsystem benutzt, lancierte sie ihr eigenes im Herbst.
Dieses sollte die Corner-Trader, wie das Online-Trading-Geschäft der Tessiner heisst, autonomer machen.
Stattdessen hagelt es seit Wochen Reklamationen. Von den 30 Bewertungen geben 84 Prozent der neuen Plattform eine 1 – die schlechteste Note.
13 weitere Prozente gewähren eine Zwei. Die restlichen 3 Prozent sehen das System bei einer 5 – dem Maximum.
Das Hauptproblem sind die historischen Daten. Die wurden offensichtlich nicht vom alten System aufs neue migriert.
Ein Anleger sieht damit nicht, welche Dividenden er vor der Umstellung auf eine bestimmte Aktien-Position erhalten hat.
Auch sind seine früheren Käufe und Verkäufe im Orbit verschwunden. Die entsprechenden Daten gingen bei der Umstellung verloren, oder ihre Migration war gar nie vorgesehen.
„Ich denke, die Bank wird einen signifikanten Teil der Trading-Kunden verlieren“, vermutet ein Betroffener.
Die Frage sei, wie das Corner-Management einen derartigen Fehlentscheid habe fällen können. „Wieso hat man das neue System trotz der Mängel ausgerollt?“
Entweder leide das zuständige Management unter „totalem Realitätsverlust“. Oder dann habe die bisherige Lizenzgeberin – es soll sich um die Saxo Bank handeln – ihre Rivalin unter Druck setzen wollen.
Bei der Corner-Gruppe sagt eine Sprecherin:
„Mit der Lancierung der internen Trading-Plattform möchten wir neue, mittel- bis langfristig ausgerichtete strategische Wege gehen, die uns einerseits in Bezug auf die IT eine grössere Flexibilität ermöglichen.“
„Andererseits ist es unser Ziel, die Cornèrtrader All-in-One-Lösung kontinuierlich mit Angeboten und Dienstleistungen zu verbessern und zu erweitern, die einfach in der Anwendung sind und einen Mehrwert generieren.“
Für 2025 sei die „Wiederaufnahme einiger in der Vergangenheit angewandter Funktionen“ geplant.
Die historischen Daten zählen aber nicht dazu. „Mit dem Wechsel sind diese auf der neuen Plattform zwar nicht mehr verfügbar, können jedoch auf Anfrage jederzeit bereitgestellt werden“, so die Sprecherin.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Ein absolut katastrophales Fiasko sondergleichen. Finger weg, wenn euch euer Geld lieb ist! Die Einführung dieser sogenannten neuen Plattform ist eine Machtdemonstration maximaler Inkompetenz auf allen nur erdenklichen Ebenen. Ein Paradebeispiel für Chaos, Fehlplanung und dilettantische Umsetzung. Eigentlich müsste hier der Ombudsmann oder direkt die FINMA einschreiten – so desaströs ist das Ganze. Jeder Kunde sollte penibelst nachprüfen, ob bei der Migration nicht Assets im Nirwana verschwunden sind. Die Plattform selbst? Unbrauchbar. Die Kommunikation? Ein Hohn. Die Umsetzung? Man könnte fast meinen, sie wollten es absichtlich in den Sand setzen.
-
Die neue Corner Trader Plattform ist in der Tat völlig unbrauchbar. Auch ich war daher gezwungen, den Broker zu wechseln.
Leider bringt auch dieser Artikel kein Licht ins Dunkle, was den Grund für den Plattformwechsel angeht.
Hat man freiwillig auf die neue Plattform umgestellt (falls ja, dann wäre „totaler Realitätsverlust“ noch eine zurückhaltende Beschreibung für das Corner-Management) – oder wurde man von Saxo abgesägt?
Im Übrigen „soll“ es sich beim Lizenzgeber für die alte Plattform nicht nur um Saxo handeln, sondern das ist definitiv so und auch kein Geheimnis. Einerseits weil es in der alten Corner Plattform sichtbar war (Saxo wurde dort in der Fusszeile erwähnt), andererseits weil man sich ganz einfach direkt bei Saxo einen Account aufmachen kann, und feststellen wird, dass man dort nach wie vor die Plattform vorfindet, die man zuvor auch bei Corner hatte. Nur dass sie bei Saxo sogar noch einen etwas grösseren Funktionsumfang hat.
-
So eine neue Plattform aufzusetzen ist sicher nicht einfach und enorm zeitintensiv, aber wenn ich schon Tradingservices anbiete und Gebühren nehme, dann muss ich auch eine Plattform anbieten die funktioniert.
-
Versucht einmal online einen CH Steuerauszug zu bestellen- unmöglich, kostet chf 50.00 pro Position, manuell erstellt. Bei jedem anderen Anbieter ist das gratis.
-
Corner Bank Lugano. Klingt für mich nicht seriös. Nicht systemrelevant.
-
-
Einverstanden und das Alles noch auf schwarzem Grund,kaum kopierbar!
-
Auch sind neu viele persönliche Einstellungen leider nicht mehr möglich.
Obwohl sie sich mit online und persönlichen weiterbildungs, informations- angeboten sehr grosse mühe geben, wäre vielleicht ein Trader Forum sicher nicht falsch. -
SWISSQUOTE NIMMT EUCH GERNE ❤️ KOMMT AUF DIE SONNENSEITE
-
Es mottet in der UBS und Ermotti kommt nicht mehr gut an bei den Kunden.
-
SQ top für die paar GV-Spässchen. Rest? IB?
-
-
Ich war auch mal bei der Corner als Trading Kunde. Ich fand deren alte Platform nicht schlecht, aber die neue ist Pfui. Gewechselt bin ich aber v.a. wegen den immer noch viel zu hohen Gebühren. Interactive Brokers hat die viel bessere Plattform und ist viel günstiger!
-
Seit meheren Jaren bin ich Kunde mit guten 6 stelligen Portfolio. Das Neue ist totaler Schrott, sogar die Abrechnungen sind falsch, und müssen bei Reklamation korrigiert werden. Handelsplätze in Asien werden auch falsch oder gar nicht angezeigt, Kurse in Watchlist falsch etc. Ich überlege mir einen Wechsel.
-
Wer sich ein bisschen in der Materie auskennt weiss, historische Daten sind viel zu teuer zu migrieren. Auch Rothschild u.ä. haben bei Migration gespart und nur die TWRs übernommen statt historische Positionen.
Bei der neuen Corner App ist aber auch zu bemängeln, dass nur noch Aktienhandel automatisch geht, Anleihen etc. gingen vergessen und müssen altmodisch gebucht werden.
Saxo Plattform konnte alles, war aber in Lizenzierung zu teuer 😉 Hoffen wir, dass Corner noch ein paar Zusatzmodule baut…
-
Hallo,
sorry das stimmt jetzt nicht. Die machen ein neues System selber und haben ein altes als Vorlage? hätten sie doch 1:1 die gleichen Daten-Felder nehmen können und müssen! (Datenstruktur übernehmen, neues Front-End drauf programmieren).
Das Problem wird sein, dass die Geschäftsleitung keine Ahnung von IT hat und super schlecht beraten wurde…
(Bin selbst IT Freelancer)
-
Seit meheren Jaren bin ich Kunde mit guten 6 stelligen Portfolio. Das Neue ist totaler Schrott, sogar die Abrechnungen sind…
SWISSQUOTE NIMMT EUCH GERNE ❤️ KOMMT AUF DIE SONNENSEITE
Wer sich ein bisschen in der Materie auskennt weiss, historische Daten sind viel zu teuer zu migrieren. Auch Rothschild u.ä.…