Klaus Wellershoff hats geschafft. Er verdealt seine Zwei Wealth Vermögensberatung mit 3,5 Milliarden verwalteten Kundenassets an die Swiss Life.
Was der Lebensversicherer heute früh als „hervorragende“ Ergänzung der eigenen Vermögensverwaltung verkündet, ist effektiv das Eingeständnis einer Niederlage.
Die Swiss Life ist mit ihren eigenen Initiativen unter Swiss Life Select und Swiss Life Wealth Managers nicht auf die nötigen Touren gekommen.
![](https://insideparadeplatz.ch/wp-content/uploads/2025/02/Bildschirmfoto-2025-02-12-um-08.23.48-1024x653.jpg)
Wäre der Konzern damit erfolgreich gewesen, hätte er Klaus Wellershoff bestimmt kein Kaufangebot unterbreitet.
Dass die Swiss Life dies doch tut, zeigt, wie es um den Vorstoss des Grossunternehmens in die Gefilde des Bankings steht.
Nicht gut.
Ob sich daran mit der Zwei Wealth viel ändern wird, muss sich weisen. Oft verkümmern dynamische Start-ups, sobald sie in bürokratischen Häfen von Multis landen.
Moneypark lässt grüssen. Vom einstigen Highflyer ist bei Käuferin Helvetia fast nichts übrig geblieben.
Das kann einem egal sein: Wellershoff. Dem einstigen Super-Analysten der UBS, der sich nach der grossen Finanzkrise vor rund 15 Jahren selbstständig gemacht hatte, gelingt der Reibach seiner Karriere.
Er vergoldet seine „Klitsche“ an einen der Grossen der Branche, der aus eigener Kraft versagt hat.
![](https://insideparadeplatz.ch/wp-content/uploads/2025/02/Bildschirmfoto-2025-02-12-um-08.25.46-1024x560.jpg)
Entsprechend dürfte die Swiss Life Wellershoff und seinem Partner viel Geld bezahlen für deren Boutique. Diese bleibe weiter unabhängig unter dem alten Namen und dem bisherigen Geschäftsführer.
Dass es aber tatsächlich um den Exit des aus den Medien bekannten Wellershoff geht, macht dessen neue Funktion klar.
Er wird nur noch Mitglied des VRs der Zwei Wealth sein. Das Präsidium übernimmt der CEO der Swiss Life Schweiz. Vergoldeter Exit in Raten, nennt man das.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Werde die Kommentare aus dem Arvenstübli vermissen.
-
Klaus Wellershoff wurde gemäss Medien bei der UBS entlassen. Er kriegte von der UBS einen ‚Maulkorb‘, denn er hatte interne Vorschriften der Kommunikation mehrmals verletzt. Danach war er mit seinem Beratungsunternehmen glücklos und überliess dieses an seine Mitarbeiter. Seine engsten Mitarbeiter Felix und Joachim verliessen die Firma fluchtartig. Sein VR Mandat bei Schindler von sehr kurzer Dauer. Zwei Wealth ist kein Vermögensverwalter, sondern wählt und kontrolliert Dritte für viel Geld. Eine Verzweiflungstat der Swiss Life.
-
Ich schätzte KW als damaliger Chief Economist der UBS sehr. Leider tanzte ihm das Wealth/Asset Management auf der Nase rum.
Sein dazumaliger Nachfolger erreichte nie seine Kompetenz und verschwand so plötzlich wie er gekommen war. Und wo ist Mark Haefele geblieben?
-
-
mit Verlaub:CHF3.5 Milliarden geteilt durch ca. 30+ Partner (aka „Kundenberater“), also „relativ mikrige“ CHF100m/Berater….; fuer eine SwissLife sollten solche Betraege „Peanuts“ sein;
UND
wo bleibt die Unabhaengigkeit der Berater wenn unter dem Dach eines Lebensversicherers, dessen Geschaeftsmodell im Verkauf von langfristigen „lock-in“ Produkten liegt….? -
Klaus war schon immer ein krasser Typ der es drauf hat, er hört sich zwar selbst gerne sprechen, lässt aber auch Taten folgen.
-
Ein Klaus, der‘s kann und nicht nur kommuniziert!
BRAVO!!!
-
-
Die 2 Mia. ist sicher noch nicht alles.
Da kommen dann noch die Boni für die VR’s und Manager dazu.
Aber wenn der Rentner mit seinem Sparvermögen indirekt schön bezahlt, dann ist ja gut. -
Mit der Übernahme dürfte auch wertvoller Know-how Transfer der Swiss Life neuen Schwung verleihen und diese fordern. Viel Erfolg!
-
Mehr gibt’s nicht zu sagen.
-
Swiss Life Select = AWD
Kracht jetzt der Börsenkurs auch 50% nach unten wie damals, als man fast eine Mrd. bezahlte für die AWD-Uni wo der fesche Benko abgeschlossen hat?
Geld anlegen bei einer Versicherung, nein danke. So meine Erfahrung mit 3a und Allfinanz ist 80er Jahre, also tot.
-
Hat jemand Lust ein „Three“ oder „Next Wealth“ zu gründen?
-
Bye Bye Zwei Wealth! Schade, dass eine so tolle „Niche“ von unfähigen Möchte-Gern-Manager jetzt vernichtet wird. Ich hatte grosses Interesse kurz vor meiner Pension da einzusteigen, aber mit diesen neuem Owner, no way and now thanks.
Klaus hat so entschieden – muss wohl akzeptiert werden 🙁 -
Swiss Life lernt es nie! Statt Drückerkolonne AWD jetzt mal am anderen Ende versuchen. Wenn die Kompetenz fehlt kann nicht einfach eine „Bude“ kaufen. Auch hier kann das Geschäftsmodell von Swiss Life nichts dazu beitragen, was das Wachstum von 2Wealth beflügelt. Wenigstens hat es sich für Klaus gelohnt. Gönne ihm das.
-
Ein Armutszeugnis, wenn Du deine unabhängige Beratungsgesellschaft an einen Konzern verkaufst, nachdem Du jahrelang die Wichtigkeit der unabhängigen Beratung angepriesen hast. Monetär macht es sicher Sinn, wobei, wir wissen alle nicht wie der earn-out Vertrag ausgestaltet ist….
-
Wobei sich die Frage nach der Unabhängigkeit stellt. Gilt ja auch für VZ oder Swissquote. Wie steht es um Retrozessionen? Eine eigene Researchabteilung muss eine Mindestgrösse aufweisen und ist sehr teuer…
-
-
Bravo Patrick!
-
Ähnlichkeiten mit der Migros-Genossenschaft gibt es auch bei der einstigen Schweizerischen Lebensversicherungs-und Rentenanstalt und heutigen Swiss Life. Die einstige Genossenschaft liess sich beispielsweise völlig überteuert im Jahre 2008 die AWD von Carsten Maschmeyer aufschwatzen. Ein Jahr vorher musste die Banca del Gottardo unter Besitz der Swiss Life unter Verlust verschachert werden, obwohl erst wenige Jahre im Besitz.
Es wäre zu hoffen, dass dieser jetzige Deal der Swiss Life nachhaltigere Zukunftschancen bekommt, dank der Persönlichkeit von Klaus Wellershoff.
Die mächtige Swiss Life müsste eigentlich in der Lage sein, ihr Personal für ihre erweiterte Finanzplanung aus hauseigenen Resourcen zu bestreiten. CEO Matthias Aellig, der seit 14 Jahren bei der Swiss Life tätig ist, sollte diese äusserst wichtige Aufgabe massiv forcieren.
-
Für die AWD bezahlte die Swiss Life damals schwindelerregende 1.9 Milliarden CHF. Zwei Wealth von Klaus Wellershoff bestimmt mit einer viel realistischeren Preisvorstellung.
-
-
Das kommt davon, wenn man den eigenen Aussendienst nicht mehr ernst nimmt.
Klares Versagen -
Gut gemacht, Klaus!
-
Kompliment Herr Wellershoff; gut gemacht!
-
Bravo Klaus!
-
Murmeltiertag bei Swiss Life d.h. AWD 2 äh 2 Wealth – eine Wiederholung…nur der Schaden dürfte kleine sein – am Ende bringen diese Übernahmen nur den Gründern eine Geldregen und dem Übernehmenden ein ernüchterndes Ergebnis…
-
Wusste gar nicht, dass die Swiss Life auf der Palliativ Station lag.
-
Wenn ein Startup von einem Grossunternehmen gekauft wird, ist das oft der Kuss des Todes. Auch für Zwei Wealth – die Unabhängigkeit ist dahin.
-
Klaus Wellershoff macht alles richtig. Hoffe, dass die Swiss-Life mit
dieser Uebernahme glücklicher wird am 2008 mit AWD von Carsten Maschmeyer.Ich glaube nicht das Wellershoff Boutique zu der trägen Swiss-
Life passt. -
Typisch Swiss Life. Lebt nur von der Substanz der goldenen Jahre (sprich Immobilienportfolio). Wenn die Führungsriege der SL auf der grünen Wiese ihre Unternehmung neu gründen müssten, würden sie nicht mal 2 Jahre überleben.
Gut gemacht, Klaus!
Klaus Wellershoff macht alles richtig. Hoffe, dass die Swiss-Life mit dieser Uebernahme glücklicher wird am 2008 mit AWD von Carsten…
Wenn ein Startup von einem Grossunternehmen gekauft wird, ist das oft der Kuss des Todes. Auch für Zwei Wealth –…