Der Globus sollte das Nonplusultra sein. Doch im herausgeputzten Warenhaus am Zürcher Bellevue prägen nicht die Reichen vom Zürichberg das Bild, sondern die Jungen aus der Agglo.
„Seltsam unsinnlich“, befand die NZZ. Und im mondänen Globus an der Zürcher Bahnhofstrasse müssten die Toiletten blitzblank sein – ein Wunschtraum.
Luxus by Globus: Schön wärs. Dafür viel Eigenlob des Chefs.
![](https://insideparadeplatz.ch/wp-content/uploads/2025/02/Bildschirmfoto-2025-02-13-um-08.15.55.jpg)
Der heisst Franco Savastano und gehört quasi zum Inventar. Als der Globus in den Benko-Strudel geriet, spielte der Boss die Folgen für seine Warenhauskette herunter.
Es gebe keinen Zahlungsstopp gegenüber den Lieferanten, liess er ausrichten, die würden den Globus weiter auf Rechnung beliefern.
Nur noch gegen Vorauszahlung? Blödsinn.
Als das Gröbste dann überstanden war, ging Sevastano ins staatliche Radio-Studio.
Und siehe da: Ein Lieferstopp drohte eben doch. Das führte der CEO selber aus.
Dass er derart aus der Schule plauderte, könnte das Fass bei den Vorgesetzten des bekannten Schweizer Warenhaus-Lenkers zum Überlaufen gebracht haben.
Die sitzen in Mailand und haben nun beschlossen: Sevastano, arrivederci.
![](https://insideparadeplatz.ch/wp-content/uploads/2025/02/Bildschirmfoto-2025-02-13-um-08.13.04.jpg)
Das Kommando übernimmt der CEO der Rinascente-Warenhausgruppe mit Sitz in Mailand. Dies berichtete gestern die Handelszeitung.
Rinascente gehört zum Reich des Thai-Shopping-Königs, dessen Central Group den Globus vor 5 Jahren zusammen mit René Benko für eine Milliarde übernommen hatte. Nach Benkos Sturz ist der Central-Gründer der alleinige Herrscher.
Für den Globus heisst die Absetzung von Sevastano: Mailand befielt.
Schuld am Kontrollverlust beim letzten richtigen Warenhaus der Schweiz ist der querbeet hochgelobte Schweizer, ein Liebling der Medien.
Er stolperte über seine Eitelkeit und das Schönschwatzen der Globus-Krise. Selber dürfte er weich fallen. Was den Mitarbeitern in den Globus-Häusern droht, bleibt abzuwarten.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Die Gewinnmaximierung bei den Liegenschaften führt zu sterilen Läden, in denen es nur noch überteuerte Luxusprodukte zu kaufen gibt, die sich nur leistet, wer nicht mehr arbeiten muss und den Bezug zum Wert von Dingen verloren hat. Es ist absurd, ganze Innenstädte auf ein solches Publikum auszurichten.
-
Endlich ein Beobachter
der klar durch die Brille sieht ..die Realitaet..da wird nur noch verkauft (Immobilien) Rausgeschmissen gezuegelt neu einrichten und die Kunden die das Geld bringen??? Schade fuer die Stadt ZH und das
Haus Jelmoli….
-
-
Wollte dem Herrn CEO nach Besuchen in ZH und SG persönlich einen Hinweis geben. Nach meiner Nachricht wimmelte mich ein „persönlicher“ Assistent ab…
Sehr schwer abgehoben der Herr. -
Ein weiteres Traditionsunternehmen dass der Globalisierung zum Opfer fällt…schade um Herr Savastano und Globus. In Zukunft ein weiterer Fast Fashion und unpersönlicher Laden garantiert…
-
Gerade eben K-Tipp durchgeblättert: Der teuerste Burger ist der zweitschlechteste: Von Globus Delicatessa!
-
Ich hoffe dass dann auch wieder die woken Toiletten Geschichte sind und es wieder M/F WCs gibt. Wer hat Lust, einem Mann zu begegnen wenn man den Lippenstift nachziehen will? Auch die Männer sind sichtlich irritiert wenn die im WC stehen.
Was für ein Blödsinn! -
-
Traditionelle Kaufhäuser kämpfen mit veränderten Konsumgewohnheiten, dem Aufstieg des Online-Handels und einem zunehmenden Wettbewerb durch spezialisierte Anbieter. Diese Entwicklungen stellen für alle Akteure der Branche erhebliche Herausforderungen dar. Umso bemerkenswerter ist die Leistung von Franco Savastano und seinem Team, die es geschafft haben, Globus durch diese schwierige Zeit zu manövrieren und die Marke zu retten. Ohne ihre strategischen Entscheidungen und ihren unermüdlichen Einsatz wäre das Unternehmen heute wohl nicht mehr in dieser Form existent.
-
Hier wird mal wieder alles heisser gekocht als es der Realität entspricht. Wie wäre es mit tiefgründiger Recherche um herauszufinden, was die Zentralisierung mit Italien für die Backoffice Stellen bei Globus bedeutet?
-
-
Nicht einmal der Name von Herr Savastano wurde richtig geschrieben. Gratis Tipp: Ein bisschen ChatGPT hätte hier helfen können, Herr Hässig.
-
@Thomas Zwyssig
Sie brauchen GenAI um herauszufinden wie Herr Savastano heisst? xD rofl
-
-
Der Artikel enthält mal wieder mehr Schreibfehler als … Da stellt sich die Frage, wie gründlich die Recherche wohl war.
-
Überall hat Savastano verbrannte Erde hinterlassen:
Bongenie Grieder, Jelmoli, jetzt Globus.
Sowohl geschäftlich wie bei seinen Chefs/Mitarbeitern.
Wir hoffen auf einen tollen Neustart bei Globus,
für die Kunden, für die Mitarbeiter, und für die Chefs/Besitzer.-
Das ist das logische Resultat wenn solche „Manager“ mit fremdem Geld hantieren können und dürfen.
Wäre es ihr eigenes, wäre ihr Schlafquartier längstens unter der Brücke. 😉😉
-
-
Wäre es nicht einfacher, einfach einen Artikel über CEO’s zu schreiben als 100X das gleiche über jeden einzelnen?
-
Och, solange Mario nicht auftaucht, gibts keinen Grund zur Angst.
-
Herr Savastano hat so ziemlich alles falsch gemacht, und die Kombi Arroganz und Ignoranz fanden viele schwierig, die mit ihm gearbeitet haben.
Am Schluss zählt das Resultat, und das war halt einfach schlecht:
1. Man fühlt sich nicht wohl im Globus
2. Das Angebot passt nicht zu Zürich (noch weniger zu anderen Städten, Beispiel Luzern oder St. Gallen)
3. Globus hat unter Herrn Savastano nie Geld verdient (Jelmoli übrigens auch nicht – da hat er noch grössere Fehler gemacht, z.B. Circle am Flughafen)-
Sehr guter Artikel Frau Bornstein. Hochmut kommt vor dem Fall.
-
-
Globus ist an allen Ecken und Enden ein No Go.
-
Befehlen, befiehlt.
-
Globus ok aber nicht mein Geschäft und schon gar nicht, wenn es um Gourmessa geht. Viel zu teuer. Da gehe ich lieber in den Feinkostladen, der, in meinem Fall, günstiger und besser ist.
Aber diese Läden muss man finden und testen.
-
…. abgesehen davon, ist schon aufgefallen, dass bei Produkte-Tests (Kassensturz, K-Tipp u.a.) bei Globus eingekaufte nicht selten nur auf den hinteren Rängen zu finden sind …
-
-
Meisterleistung am Bellevue. Man betrachte das Gebäude von vorne: im EG meterweise nur die Bar/Küche am Fenster anstatt Platz für Gäste. Im 1. OG ein toller Balkon für ein Fitnessstudio anstelle Gastro. Wer hat das geplant? Vollkatastrophe
-
Die liebe Franco hat sich immer völlig überschätzt.Geld verdient hat
Globus nie die letzten Jahre. Völlig daneben sind die engen Toiletten
im neuen Bellevue-Globus. Einfach nur simpel. -
Ist ja gar noch nicht alles aufgeschaltet. Einfach warten und dann alles lesen.
-
Wow ! Ein sehr fundierter Artikel !
-
.. ich liebe seine Kürze 🙂
-
Meisterleistung am Bellevue. Man betrachte das Gebäude von vorne: im EG meterweise nur die Bar/Küche am Fenster anstatt Platz für…
Die liebe Franco hat sich immer völlig überschätzt.Geld verdient hat Globus nie die letzten Jahre. Völlig daneben sind die engen…
Herr Savastano hat so ziemlich alles falsch gemacht, und die Kombi Arroganz und Ignoranz fanden viele schwierig, die mit ihm…