Der Coop segelt im Windschatten der Krisen-Migros zu ständig neuen Höhen. Doch gestern im grossen Zürcher Letzipark machte der Riese schlapp.
Kein Zahlen an der Kasse und den Strichcode-Terminals möglich.
Das System versagte komplett. Keine einzige Karte ging, auch nicht Twint übers Handy. Nur Cash.
Nur gerade ein Kunde hatte genug davon im Sack – er kaufte für 13 Franken.
Alle anderen mussten sich gedulden. „Die Schlange wurde immer länger“, so ein Betroffener.
Die Kassiererinnen sprachen am Nachmittag von drei Stunden; so lange würde der Ausfall schon andauern.
Sie händigten den Kunden Einzahlungsscheine aus. Unter den QR-Code schrieben sie den geschuldeten Betrag.
Einkauf im Steinzeitmodus.
Auf Anfrage bestätigte ein Sprecher von Coop den Ausfall. „Es handelte sich dabei lediglich um vereinzelte, kurzfristige Unterbrüche.“
„Diese konnten rasch behoben werden. Aktuell laufen alle Systeme zuverlässig.“
Ebenfalls gestern machte das Ebanking der Raiffeisen schlapp. Keiner kam mehr rein: Die Login-Seite liess sich nicht aufrufen.
„Am Montag, 24. Februar 2025, kam es um ca. 15:25 Uhr bei Teilen der Systeme von Raiffeisen zu technischen Problemen“, so ein Sprecher.
„Dies führte dazu, dass das E-Banking von Raiffeisen während rund 30 Minuten nur eingeschränkt erreichbar war. Weiter äussert sich Raiffeisen nicht dazu.“
Schweizer Infrastruktur am Anschlag? Coop und Raiffeisen, zwei Vorzeige-Genossenschaften, erlebten gestern keine kleinen Ausfälle. Bei der Raiffeisen liegt die Informatik seit längerem im Argen.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Ich denke Einzahlungen auf Vertrauen funktionieren nur in der Schweiz, in jedem anderen Land würde niemand auf die Idee kommen zu zahlen. Ist doch mal ein gutes Zeichen für unsere Gesellschaft.
-
Dieser Einzahlungsschein dürfte Ärger bereiten. Wie stellt Coop sicher, dass alle bezahlt haben? Was fügt der Bezahler (falls er den Einzahlungsschein tatsächlich bezahlt) als Absender ein, so dass eine Identifikation möglich ist?
-
Man wusste bei der Coop zumindest wie man den Ausfall überbrücken kann, auch wenn diese Lösung es vielleicht nicht der modernen Zeit entspricht. Es ist aber schon auffällig wie sich in letzter Zeit die IT-Ausfälle bei Schweizer Unternehmen häufen.
-
Es müssen ja nicht gleich Münzen sein, ein kleines Nötli zur Not ist oberstes Gebot.
-
Wieso wurde der Betrag geschwärzt? Datenschutz? Oder eimal mehr eine Geschichte aus dem Paulaner Garten?
-
-
„Zahlbar durch“… wen? Ein grosser Teil der Kunden wird diesen Einzahlungsschein wohl in den nächsten Abfalleimer werfen. Jede Revolution frisst ihre Kinder, auch die digitale. Well done.
-
Wichtiger ist das die Elektroauto läuft, das Geld wird immer wichtige und in 20 Jahren haben wir immer noch Geld.
-
Wäre mir nie passiert. Habe immer 200 – 300 Franken im Porte-Monnaie.
-
Ich hole mein Mittagessen bei der Migros; wöchentlich um 12.00 Uhr ein Totalausfall des Zahlungssystems! Ich drängele mich dann jeweils mit Bargeld vor während die andern Kunden fasten müssen.
-
Was sollen solche erfundenen news? Mittlerweile sind diese unter jedem Beitrag zu finden. Werdet ihr Trolle dafür bezahlt? Von wem? Oder Lukas bist Du das selber?
-
-
Auch beim Stadt Zürcher Steueramt ging gestern die Eingabe der Online Steuererklärung nicht.
-
Und heute ebenfalls wieder nicht:
„ZHservices ist derzeit nicht verfügbarHinweis
Aufgrund von Wartungsarbeiten an unserem System, ist ZHservices momentan nicht erreichbar.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.“
-
-
Da hält sich mein Mitleid mit den Kunden in Grenzen. Ein Kränzchen winden möchte man Coop. Sie gaben den Kunden Kredit und verlassen sich darauf, dass diese per Einzahlungsschein bezahlen.
Solche Ausfälle gibt es immer wieder – meist sind sie von kurzer Dauer und es hakt auch nicht immer bei den System des Unternehmens selber. Es kann auch eine Schnittstelle bei Telekurs sein.
Deshalb: Immer Bargeld dabeihaben. Das geht immer. -
Cash is King
Darum habe ich immer genügend Bargeld dabei. Wenn ich sehe wie Kunden für das Zmorge Gipfeli eine Karte zücken…… -
Heute Morgen verbindet sich die PostFinance-Twint-App nicht mit den Zahlungsservern. Immer nur die Meldung: Keine Internetverbindung.
-
Gestern Abend um 21 Uhr war das System in der Coop an der Seefeldstrasse noch ausser Betrieb. Nur Bargeld
-
Nur Bares ist Wahres. Kaufe nie mehr ein als du bar bezahlen kannst.
Es soll in unserem Lande ja so „Cashkillers“ geben, die das Bargeld abschaffen wollen. Ich weiss nicht was so eine Transaktion für einen Pack Kaugummi kostet, aber wirtschaftlich dürfte sie kaum sein. -
Cash is King, alleine schon deshalb weil die SNB seit 1.12.2023 auf Banken ebene das digitale zentralbanken geld eingeführt hat.
So wenig Plastikgeld wie möglich – wehret den Anfängen!
-
‚Einkauf im Steinzeitmodus.‘ das digitale ist hier gemeint? haha, was tolles so ein analoges Nötli und ein paar Münzen.
-
Der ÖV in der Schweiz soll bis 2035 völlig ohne Bargeld auskommen. Die Kantone GB und ZH sind brav vorgeprescht und haben Barzahlung in den Bussen erst kürzlich abgeschafft.
.
Die Schweiz braucht gesetzlichen Zwang zur Bargeldannahme und Bargeldbezug per Automat/Schalter nur schon der persönlichen Anonymität wegen. Nur schon um sich nicht zumeist US Zahldienstleistern ausliefern zu müssen. Nur schon um mindestens national unabhängig sein zu können. Digital wird bei jedem Transfer eine Gebühr kassiert und nach wenigen Transaktionen hat sich zum Beispiel eine 50.- Note in Gebühren aufgelöst.-
@Heiri.B:
Dieser „Zwang“ existiert ja eigentlich schon lange, nur wird von offizieller Stelle her so getan, dass es die Bargeld-Annahmepflicht (Noten und bis zu 100 Münzen!) nicht gäbe.Bargeld ist noch immer das einzige gesetzliche Zahlungsmittel, und deshalb die Annahmepflicht.
Man kann auch seine Steuern in Bar aushändigen, es funktioniert, man muss einfach drauf bestehen und sich auf den entsprechenden Gesetzesartikel berufen…
Alle die die Annahme von Bargeld verweigern, verstossen gegen das geltende Gesetz!
-
Was ist GB?😉
-
-
Bitte um ein Update was läuft bei Kasse 1 im Migros?
Du hast alle Top Stories
Danke.-
Ich gehe zum Denner für Alkohol
-
Der ÖV in der Schweiz soll bis 2035 völlig ohne Bargeld auskommen. Die Kantone GB und ZH sind brav vorgeprescht…
Cash is King, alleine schon deshalb weil die SNB seit 1.12.2023 auf Banken ebene das digitale zentralbanken geld eingeführt hat.…
Nur Bares ist Wahres. Kaufe nie mehr ein als du bar bezahlen kannst. Es soll in unserem Lande ja so…