Es war in der Weihnachtszeit. Ich verabredete mich mit meiner Frau zu einem frühen Nachtessen in Frauenfeld. Sie kam von zu Hause und ich von Zürich und war früher da.
Das Restaurant war praktisch leer, nur am Nebentisch waren ein etwa 75 bis 80-Jähriger Schweizer und eine circa 45-jähriger Tamile.
Der Schweizer versuchte dem Tamilen immer wieder Geld zu geben, was der Tamile ablehnte.
Die Geschichte war, dass der alte Herr Weihnachtseinkäufe tätigen wollte und sein Portemonnaie mit 3’000 Franken irgendwo liegen liess, wo es vom Tamilen gefunden und der Polizei gebracht wurde.
Der Schweizer wollte dem Tamilen noch einen zusätzlichen Finderlohn geben.
Der Tamile erklärte dem Schweizer, dass er seit rund 20 Jahren bei Stadler als Hilfsarbeiter in Bussnang angestellt sei.
Ich erkundigte mich nach dem Namen des Tamilen und machte Peter Spuhler ein Mail, in dem ich ihm zu einem so ehrlichen Mitarbeiter gratulierte.
Wie ich später erfuhr, lud Spuhler noch in der gleichen Woche seinen Hilfsarbeiter zu einem Treffen ein und übergab ihm einen grosszügigen Bonus.
Ein Unternehmer mit weltweit gegen 7’000 Mitarbeitern findet Zeit für eine solche Geste. Und das ist Spuhler.
Ein echter Patron, ein genialer Unternehmer, Teamsportler, Grenadier-Kompaniekommandant und erfolgreicher Politiker.
Sollte er eine Pechsträhne haben, sollten wir uns nicht freuen, sondern es sollte uns auch Sorge machen.
Er hat für so viele Menschen Verantwortung und setzt sich für unser Land ein. Anerkennung ist eher gefragt als Schadenfreude.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Spuhler und grosse Verantwortung tragen, ich lache mich kaputt.
-
Solche Geschichten lesen die Linken nicht.
Sie vertreiben lieber mit der 50%-Erb-
schaftssteuer die finanzstarken Betriebe.Nur wer meint Spuhler und auch Blocher hätten ihre Milliarden zu Hause unterm Bett oder im Safe, kommt auf eine so unreife Idee und belästigt die Bürger damit. Geld ist bekanntlich äusserst volatil – nicht nur im eigenen Portemonnaie. . .
Der Tamile hätte von diesen Kerlen weder Finderlohn noch einen zusätzlichen «Zustupf» als Anerkennung erhalten. . .
Dazu fehlt ihnen Empathie und Erziehung. -
@VS beim Lernen
Ich liebe die Schweiz und mir liegt sehr viel daran, dass es der Schweiz und den Schweizern gut geht. Switzerland first.
Peter Spuhler wird „den Rank“ finden – mit oder ohne Zug. Er hat als Unternehmer Großartiges geleistet. Als Unternehmer verläuft der Weg nicht immer geradeaus – das gehört dazu. Zu viele Staatsangestellte und leider auch viele Angestellte sehen dies oft anders: „Immer“ wird gemotzt, immer sind die anderen schuld, alles wird kritisiert, aber wo genau schaffen sie selbst Mehrwert für ein Unternehmen oder gar ein Land? Wenn man um 17:00 Uhr nach Hause geht, hat man vielleicht keinen Minuswert geschaffen, aber wirklichen Mehrwert? Das gelingt nur, wenn man sehr effektiv und effizient arbeitet. Dann kann man sich auch erlauben, um 14:00 Uhr in den See zu steigen oder ins LasHalles zugehen um zu meditieren, um danach umso fitter vielleicht eine gute Idee in die Tat umzusetzen – zum Wohl des Unternehmens.
-
Wo trägt Spuhler Verantwortung, ich meide die Stadler Züge seit Beginn, da mir geschlossene Toiletten nichts nützen auf langen Strecken.
-
Der Herr Spuhler aber auch Leute wie Blocher und viele andere waren und sind ein Segen für die Schweiz, haben viele Arbeitsplätze geschaffen aber viele Schweizer werden es merken, wenn es zu spät ist.
-
-
Zum Glück haben wir noch Patrons wie Peter Spuhler. Stadler-Rail ist eine Erfolgsgeschichte aber wie üblich in unserem Land, der Neid ist gewaltig. Man kritisiert die Verzögerung bei den Lieferungen aber wieso die entstanden sind scheint niemanden zu interessieren. Schon jemals etwas von Unwettern in Chippis/Sierre/VS oder Valencia/Spanien gehört? Details bitte bei Stadler-Rail nachfragen.
-
Mit der Anekdote wollte Hr Seiler nur erreichen, dass auch einmal jemand zu ihm sagt „jöhh.“
-
Danke super Bericht. Spuhler ist ein echter Unternehmer und Gold wert für unser Land. Wenn ich mir vorstelle was er für ein Risiko trägt und wir er immer wieder von der Presse auch von IP schlecht geschrieben wird. Umgekehrt die hier kommentierenden masslos überbewerteten und überbezahlten Bankbeamten und ihre Folien Mänätscher.
-
…wie ich später erfuhr…
lud Peter Spuhler seinen Hilfsarbeiter in der gleichen Woche & grosszügiger Bonus…
Von wem erfuhren Sie es? Wann später?
Auf welcher Art erfuhren Sie es?Die Geschichte habe ich schon zigfach gehört aber von einem syrischen Taxifahrer, der immer wieder Brieftaschen voller Geld findet in ganz Deutschland oder von einem irakischen Krypto-Investor der die Sozialhilfen seiner Familie dem Staat zurückzahlte.
-
„Grenadier-Kompaniekommandant“
Was hat er in dieser Funktion verloren? Weshalb vernachlässigt er seine Unternehmen?
„Dienst“ im Militär ist keine Dienst an der Schweiz! Es dienst höchstens dem Ego!
-
Absolut einverstanden!
-
Se non e vero e ben trovato.
Oder wie werde ich vom Edelmetall-Handelscheff zum orientalischen Märchenerzähler (Habibi Bank).
-
Wenn die Geschichte stimmt, so ist sie wirklich eindrücklich. Eindrücklich ist die Ehrlichkeit des Tamilen und ebenso das Verhalten von Patron Spuhler. Ob einer der Topbanker an der Bahnhostrasse und Paradeplatz ebenso gehandelt hätte wie Spuhler ?
-
Bravo!!!
-
Eine der peinlichsten Ergebenheitszeilen,die ich jemals las.
Erinnert an das im Schauspielhaus in Zürich 1943 aufgeführte Theaterstück von Brecht “ Der gute Mensch von Sezuan“. Dort ist es die
Prostituierte Shen Te,hier der Waggonbauer Spuhler in Bussnang.
Kein Anlass zur Freude oder Schadenfreude.Aber zu scharfer Kritik.
Ein Eidgenosse,der in der Diktatur Weissrussland wegen günstiger Kostenproduzieren lässt ,sich die Ausfallssicherung vom Steuerzahler in der Schweiz bezahlen lässt,in St.Moritz versucht, Steuern zu hinterziehen und ein HSG Titel vorgaukelt,ist kein Ruhmesblatt.Diese Zeilen sind so peinsam und überflüssig wie ein Kropf.Surreal und absurd.-
Dummer Plapperi du!
-
-
Hört auf mit dieser Augenwischerei! Die Schande mit der MwSt. ist wohl schon vergessen!
-
Hören Sie auf ständig unter meinem Pseudonym Mist zu verbreiten! Identitätsdiebstahl wohl ebenfalls vergessen…
-
-
Peter Spühler TOP – ein Beispiel, Tamile – Viele Immigranten sind intergriert DANK Grenadier-Mut-Unternehmer wie excellentes Beispiel Mr. Peter Spühler. Bravo IN$IDE PARADEPLATZ – auch positive News sind erwünscht! Herzlichen Dank.
-
Ich habe mal bei einem Zulieferer der Zugbranche gearbeitet. Ich kann nur sagen, ich war immer erstaunt, dass Stadler erfolgreich ist. Das war immer so ein Chaos da.
-
Bei mir ist es umgekehrt, ich habe mal bei einem gearbeitet, wo immer so erfolglos war, obwohl er nie ein Chaos hatte. Auch kein vorprogrammiertes oder so.
-
Stadler ist keinen Deut besser. Milliardenaufträge und zu wenig Produktionsstätten. Milliardenaufträge klingeln nicht in der Kasse.
-
Wo ist Stadler erfolgreich. Nicht einmal die WCs funktionieren.
-
-
Die Aktie Stadler Rail ging an die Börse zu Chf 48. Der Zeitpunkt und der Preis waren optimal.
-
Für die Anleger waren Stadler Rail ein Fiasko und bleibt noch lange ein Flop.
-
-
Peter Spuhler ist ein Glückspilz. Er ist gesund und Milliardär.
-
Und hat einen lieben Freund, der ist auch nicht sauber. Pirmin Vincenz.
-
-
Diese Schönschreiber-Melodie könnte Peter Sp. echt auch peinlich sein. Wurde dieser „tue Gutes“ als medialer Lüpfer mit Peter Sp. Abgesprochen? Oder ist es ungefragte Werbung im Sinne der H-Bank? Bitte nachbessern.
-
Ich – als alter Grenadier – habe im Militär damals Herr P. Spuhler recht gut kennengelernt und kann über ihn als echte Persönlichkeit nur lobende Worte finden. Es wäre für die Schweiz „von Gutem“, wir hätten mehr solche überragenden Unternehmer! Insbesondere den „gossen Herren“ (!) der Bankenwelt, würde es bestens anstehen, bestimmte bzw. echt unternehmerische Verantwortung zu übernehmen und nicht nur immer wieder deren Taschen mit horrenden Geldbeträgen zu füllen!
-
Ich vermute, der alte Grenadier Libero ist unter ärztlicher Kontrolle, der hat bestimmt zu viel Alkohol getrunken mit Spuhler. Die Bankenwelt will er auch noch weiter ins Elend bringen.
-
-
Nach dem Spuhler-Bashing in der letzten Zeit musste ja ein so rühriges Gschichtli kommen. Wenn es stimmt, aus dieser Sicht: Ein Kompliment an Spuhler.
Das ändert natürlich nichts an der Tatsache und ist auch keine Entschuldigung dafür, dass die vollen Auftragsbücher bei Stadler und der Aktienkurs nicht übereinstimmen. Und dass er seine Ostschweizer Buddies mehr pflegt als seine mitgeheiratete Firma. -
Frage mich, ob die augeblasenen, meist angelsächsischen CS bzw. UBS Manager auch so reagiert hätten!
-
Super! Danke für Ihren Text!
Früher macht es erfolgreiche Leute aus, wenn sie auch für anderen schauten.
(Entspricht übrigens auch dem Pareto-Optimum, dass es der Gruppe nur besser gehen kann, wenn es auch dem, dem es am schlechtesten geht, besser geht)
Das ging verloren in den letzten Jahren und ist auch ein Grund, wieso wir heute da stehen und Trump als einem der übelsten Vertreter zuschauen können: Es zählt nur noch seine eigene Nutzenoptimierung, die Schlechterstellung der Gruppe dabei ist ihm egal.
Er hält der Kultur einen Spiegel vor.. -
Stadler produziert wie besten Zuege; sensationell!
ABER wie viele HOCHQUALITATIVE Schweizer Produkte sind diese eben auch teuer was auf dem internationalen Markt „nicht immer ankommt“.
(OHNE die Schweizer Auftraege zu guten Preisen – waere die Firma wohl in sehr ernsthaften Problemen (Berlin ist ein Beispiel)
@Stadler:Preisstrategie & Finanzierungsmodelle sollten komplett ueberdacht werden! -
jaaaa, die alte generation😳echt etz
-
Nach der Aufschuldung kommt die Rückabwicklung.
Das mussten bereits Banken und Rene Benko, sowie viele Mitläufer erfahren. CS und viele Andere mussten es auch schon zuvor erfahren, und Viele werden es zukünftig erst noch erfahren müssen. Die zukünftige grosse Krise kommt ja erst noch, wenn alles in der maximalen Fiat-Verschuldung enden wird. Die vielen unendlichen “Sondervermögen“ und unendlichen “Erhöhungen der Schuldenobergrenzen“ werden das betrügerische System von Staaten, Regierungen und Bankern irgendwann unausweichlich zum Totalkollaps führen. Bis dahin können alle Naivlinge weiter träumen.
-
Davon ausgehend dass Sie auch beim Grossverteiler/Mobilfunkanbieter/Steueramt/Tankstelle/Billetautomat mit CHF zahlen, sind Sie weiterhin mit dem „Fiatgeld“ vertraut…Bitte defienieren SIe mir den Begriff „FIAT Geld“. Der Banklehrling am Schalter meiner Bank konnte mir nicht helfen…
-
-
Die beschränkten IP Leser werden nie verstehen, dass es ihnen zuerst ans Lebendige geht, wenn ihre Hassfiguren Misserfolge einfahren. Sie verstehen auch nicht, dass eine UBS zentral für die Schweizer Wirtschaft ist und ihr Wunsch, dass sie ihren Sitz ins Ausland verlegt einfach nur haarsträubend daherkommt.
Das ist genau das Klientel, welches eine Steuererleichterung für sich selber ablehnt, weil der Nachbar 5 Franken mehr sparen könnte.
-
Danke fürs löschen meines Kommentars ex Rieteraner über Spuhler, nach 20 Jahren (mit 61) wegen diesem „Patron“ entlassen.
-
Immer noch nicht erkannt, dass es sich bei den Währungen (CHF) der Banker um aufgebuchten Kredit, ohne Gelddeckung (Falschgeld) handelt. Kredit der vom ersten Tag an mit Zins und Zinseszins belastet ist.
(Wo hast du deinen
Dr Solodurner-Titel
gewonnen?)Ein Kreditschneeballsystem wurde einst von den Regierenden zum gesetzlichen Zahlungsmittel bestimmt, eben „Fiatgeld“.
Der Bankier John Pierpont Morgan hat es vor langer Zeit schon vor dem US-Kongress erklärt. Auf die Frage:“Was ist Geld?“
Antwortete JPM:„Gold ist Geld, alles andere Kredit.“
n.b.
Wenn die Währungen durch Krefit entstehen und Zins Kosten, dann ist klar, dass die Schuldenberge immer grösser werden, und insgesamt niemals zurückbezahlt werden können! Somit ist auch klar, dass es sich um ein System des Betruges handelt.
-
-
Wegen diesem „Patron“ habe ich nach 20 Jahren bei Rieter (mit 61) meinen Job verloren (Sozialplan: 2 Jahre RAV). Es wurden auch Kollegen nach 37 Dienstjahren entlassen (die Inder können es viel besser und günstiger).
-
Grüezi Herr Urs. Sind Sie nicht zu alt, so Geschichtli zu schreiben ?
-
Sones schöns Lobliedli, hett där dä peter es Bärreli gschobe?
-
Wahrscheinlich ein Schokolade Bärreli von der Migros, bestimmt nicht von Lindt!
-
-
Erhofft sich nun der Schreiberling mit seinem Referenzschreiben einen Bonus von Spuhler?
-
Ein Wert in unserer Schweizer Wirtschaft, das ist Peter Spuhler, ohne wenn und aber.
Der Artikel ist leider schon fast zu pathetisch, wenn nicht sogar kriecherisch. Und trotzdem finde ich den Artikel von Herr Seiler gut, denn eine Lanze für P. Spuhler zu brechen, das benötigt auch Anerkennung, resp. Respekt……trotz Kriechertu…….
Ich bin überzeugt, dass P. Spuhler das Rad „umdrehen“ wird, damit seine Firmen wieder dorthin gelangen, wo sie auch hingehören, nämlich aufwärts!
Gutes Gelingen wünscht
Ars Vivendi-
Mir kommen die Tränen, die Stadler Rail ist dort, wo sie hingehört. Die Aktionäre spüren auch, was mit Peter Spuhler los ist.
-
Ciao Caro Richard
so ist es….umso wichtiger ist es, sich nach den zentralen Grundwerten des Unternehmertums – Langfristigkeit, Qualität, Vertrauen und Transparenz – auszurichten – und da kann es nach meiner Erfahrung keinen Platz für die „Finanzmärkte“ geben….Stellenabbau, Kostensenkung, Restrukturierung, Neuausrichtung, besorgte Mitarbeiter…Spätestens seit der verdeckten Währungsreform im Westen – auch bekannt als – Finanzkrise; ist bekannt, dass die Finanzmärkte mit Effizienz und Transparenz nichts zu tun haben.
-
-
>Ein Unternehmer mit weltweit gegen 7’000 Mitarbeitern findet Zeit für eine solche Geste. Und das ist Spuhler.
>Ein echter Patron, ein genialer Unternehmer, Teamsportler, Grenadier-Kompaniekommandant und erfolgreicher Politiker.
>Sollte er eine Pechsträhne haben, sollten wir uns NICHT freuen, sondern es sollte uns auch Sorge machen.
Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Bravo! Herzlichen Dank für diesen inspirierenden und positiven Artikel.
Wir brauchen 100x mehr Unternehmer wie Herrn Spuhler.
-
100 x mehr Unternehmer wie Spuhler? Wünschen Sie sich wirklich, dass die Schweizer Börse noch tiefer sinkt? Die Börsenkurse sagen alles über Spuhler und das wünschen wir wirklich niemandem. An der Börse sind erfolgreiche Unternehmer gefragt. Milliardenaufträge, die nicht ausgeführt werden können, zeugen nicht von Erfolg. Und wenige Toiletten, die meistens defekt sind, bringen den Reisenden auch keine Erleichterungen.
-
-
>Ein Unternehmer mit weltweit gegen 7’000 Mitarbeitern findet Zeit für eine solche Geste. Und das ist Spuhler.
>Ein echter Patron, ein genialer Unternehmer, Teamsportler, Grenadier-Kompaniekommandant und erfolgreicher Politiker.
>Sollte er eine Pechsträhne haben, sollten wir uns NICHT freuen, sondern es sollte uns auch Sorge machen.
Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Bravo! Herzlichen Dank für diesen inspirierenden und positiven Artikel.
Wir brauchen 100x mehr Unternehmer wie Herrn Spuhler.
-
Wollen Sie die Schweiz vernichten? In der Schule haben Sie kein Rechnen gelernt. Wenn Ihr Vermögen von 500’000.– in 5 Jahren auf 187`000.– sinkt lernen Sie es vielleicht noch.
-
-
Stadler Rail hat eine ziemlich hohe Fluktuation beim Personal. Ich denke, er ist jetzt nicht immer nur der gute-Laune-Bär. Ich möchte jetzt auch nicht unbedingt in der Führung sein. Ich denke dort ist Spuhler nach wie vor sehr präsent. Organisatorisch ist das sicher kein Musterbeispiel.
Der Aktienkurs ist nicht so erfreulich. Es gibt viele und grosse Aufträge. Aber es bleibt halt unter dem Strich wenig hängen.
-
Schöne Geschichte !
Spuhler ist der herausragende Unternehmer der Schweiz.
Aber Stadler wäre ohne die “ Bähnlischweiz “ nie etwas geworden.
Und ich hätte ihm gewünscht, dass er sich weniger verzettelt.
Vielleicht kommt er ja aus der Nummer mit Aebi- Schmied heil raus.
Aber es gibt Bauern, die für Ersatzteile, mit korrekter Nationalität, einen derartigen Preis bezahlen, das sie noch in hundert Jahren, Subventionen brauchen.
Das Beni Weibels Westbahn ihre Stadler Züge verkaufte und mit China Garnituren fährt find ich bitter.
Man Stelle sich vor, in 12 Monaten fahren die von Wien durch die Koralm nach Villach. Die schnellste Neubaustrecke Europas, leider ohne Spuhler. -
Spuhler und seine Freunde wie Friederich Merz sind beim Börsengang
alle noch reicher geworden, wir dummen Kleinaktionäre alle noch ärmer.
Wirklich ein toller Unternehmer. -
„Ein echter Patron, ein genialer Unternehmer, Teamsportler, Grenadier-Kompaniekommandant und erfolgreicher Politiker.“
Wenn mit genialer Unternehmer gemeint ist, unwissenden Publikumsaktionären 35 Mio. Aktien aus Eigenbestand zu 38 Franken anzudrehen, stimmt das durchaus. -
Ich muss sagen, mir gefällt die Geschichte mit Spuhler und dem Tamilen. Das hat damit zu tun, dass ich mich ganz allgemein freue, wenn (endlich) ehrliche Leute einen Finderlohn oder gar Bonus erhalten. Auch Patrons nach altem Schrot und Korn finde ich gut, denn die haben noch Verantwortung für ihre Leute übernommen. Alles Sachen, die heute fast ausgestorben sind. Deshalb: „Danke für diese Geschichte“.
-
Frauenfeld und Weiningen TG liegen nahe zusammen. Und bei der UBS
war der PS auch mal tätig. Seine deutschen Arbeiter sollen jetzt auf
Lohn verzichten und das bei 4 Milliarden Vermögen. Mache mir keine Sorgen
um ihn.-
Und was hat der Industriestandort D nun mit demjenigen in der CH zu tun? Auch Utah wird in Bussnang konsolidiert…
-
Was für eine Herz erwärmende Geschichte! Ich musste mir gerade ein kleines Tränchen verdrücken.
1. Schadenfreude ist immer unschön.
2. Herr Spuhler verströmt ein gehörig Mass an Arroganz, wenn man ihm begegnet – übertroffen höchstens noch von Rainer E. Gut selig.
3. Ein Engelchen ist er trotzdem nicht gerade.
-
-
Spuhler und Habib Bank auf einer Seite, herrlich! Da wächst zusammen, was zusammen gehört.
-
Hat nichts mit der Bank zu tun. Neben Urs Seiler kenne ich auch noch Stefan Seiler (UBS Konzernleitung) und Markus Seiler (ex NDB). Wobei die zwei Letztgenannten eine gewisse Seelenverwandtschaft aufzuweisen scheinen.
Vielleicht aber auch nur gleichen Nachnamen haben…
-
-
Bitte als Satire kennzeichnen.
-
Bitte ihre Existenz als besten Witz der Menschheitsgeschichte kennzeichnen
-
-
War es jetzt eine Tamile oder eine junge Frau? Das würde die Geschichte leicht anders aussehen lassen… Und dass Spuhler viel erreicht hat, ist unbestritten. Und auch, dass man nicht Milliardär wird, wenn man nach Lehrbuch arbeitet. Was soll uns jetzt der Beitrag sagen? Und in welchem Verhältnis steht der Verfasser zu Spuhler? Ach ja, ich habe einmal Frau Martullo im Golfclub Lenzerheide Abendessen gesehen. Und sie war nett zum Personal.
-
Ich habe Spuhler von Anfang an richtig eingeschätzt und keine Stadler Rail Aktien gekauft. Ich bekomme jetzt viele Worte des Dankes, weil ich ich viele Börsenfans gewarnt habe. Ein bisschen Menschenkenntnis gehört auch dazu, wenn man mit Aktien Geld verdienen will.
-
Ich muss sagen, mir gefällt die Geschichte mit Spuhler und dem Tamilen. Das hat damit zu tun, dass ich mich…
>Ein Unternehmer mit weltweit gegen 7’000 Mitarbeitern findet Zeit für eine solche Geste. Und das ist Spuhler. >Ein echter Patron,…
Bitte als Satire kennzeichnen.