Vor ein paar Tagen startete BlackRock das iShare Bitcoin ETP für europäische Anleger.
Nach sechs Jahren Entwicklungszeit steigt mit BlackRock nun der grösste Vermögensverwalter der Welt in den europäischen Markt für börsengehandelte Bitcoin-Anlagefonds ein.
Für Anleger in Europa besonders interessant: Kunden erhalten Zugang zu Bitcoin, ohne selbst damit handeln zu müssen.
Die Wertpapiere sind durch Bitcoin abgesichert, die von Coinbase verwahrt werden.
Für die UBS ein Türöffner? Ja.
Nach der Lancierung ging es bei der UBS ganz schnell. Nach 24 Stunden war der neue ISIN XS2940466316 im UBS-System erfasst.
Im November 2024 hiess es Seitens der UBS noch: „Bitcoin wird Aktien nie ersetzen können!“
Für Mark Haefele und seine Mitstrategen im UBS Chief Investment Office, war Bitcoin bis vor kurzem zu spekulativ und unsicher.
Jahrelang verschlief die UBS den Krypto-Boom und hielt sich zu fein für das Wild-West-Phänomen der digitalen Währungen.
Doch plötzlich ist das Thema interessant. Die grösste Schweizer Bank hat Lunte gerochen und möchte mitspielen.
Warum? Weil es anders nicht mehr geht.
Die Konkurrenz prescht voran. Grosse Player in den USA und Asien zeigen längst, dass mit digitalem Vermögen gutes Geld zu verdienen ist.
Die UBS, die sonst immer von Innovationsfreude prahlt, muss jetzt hektisch aufholen.
Schon in der Vergangenheit lag Chief Investment Officer Haefele oftmals daneben mit seinen Prognosen. So bei seiner Haltung zur US-Wirtschaft, wo frühere Warnungen vor einer Rezession ins Leere liefen.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Die meisten Menschen wissen nicht, wie Handel, Vermögensverwaltung und Investmentbanking funktionieren: Die Bank verdient Geld, wenn sie etwas für Sie kauft oder verkauft. Wenn Sie Bitcoin oder Gold behalten und nie etwas verkaufen, verdienen sie kein Geld, also brauchen sie Sie nicht als Kunden. Im Gegensatz zu Gold birgt der Bitcoin auch viele Diebstahls- und technische Risiken, die die Bank nicht braucht. Wenn jemand also mit Aktien handeln will, ist die Bank der richtige Ort für ihn. Dasselbe gilt, wenn Sie Bitcoin-basierte ETFs kaufen und verkaufen wollen. Und schließlich ist eine Bank für große Krypto-Investoren nicht der richtige Ort. Sie machen Ihren Handel offline und beeinflussen den Preis an keiner Börse, wenn Sie 50 Millionen in einer Transaktion kaufen oder verkaufen.
-
Als die ersten Automobile aufkamen, war die Reaktion der Menschen alles andere als positiv. Viele betrachteten sie als komische Kuriosität oder Spielzeug, während die Mehrheit, an Pferde gewöhnt, ihnen mit großer Skepsis begegnete.
Besonders in den USA galten die ersten Autos oft als gefährlich undunnütz, und die Vorstellung, sie könnten eines Tages die Pferde ersetzen, wurde nicht ernst genommen.
Es ist immer dasselbe: Jede bahnbrechende Idee stößt anfangs auf 99 % oder sogar 99,9 % Skepsis. Immer. Nur wenn eine Idee oder ein Produkt TOTAL CRAZY ist, besitzt es das wahre Potenzial, die Welt zu verändern.
Bitcoin (permissionless) wird zunehmend akzeptiert, damit letztlich, zentrale (permissioned) digitale Währungen, kontrolliert von Zentralbanken und Regierungen, salonfähig werden.
Diese sogenannten CBDCs (das Gegenteil von Bitcoin) – markieren das Ende des traditionellen Bankensystems und den Beginn einer totalen Tyrannei. 1984.
-
@Cash + Gold + Silber 🤙
Die meisten Studenten der Austrian School of Economics – die ich persönlich kenne – sind nicht mRNA geimpft.
Diese Haltung begründen wir mit der Überzeugung, die Hintergründe dessen, was wir als das „größte Verbrechen an der Menschheit“ bezeichnen, durchschaut zu haben. Unsere Skepsis gegenüber zentralisierten Strukturen wie Regierungen, Politikern und Zentralbanken ist tief verwurzelt und spiegelt sich in einer grundsätzlichen Kritik an jeglicher Form von Machtkonzentration wider.
Vertreter dieser Denkschule zeichnen sich durch eine umfassende und kritische Analyse verschiedener Perspektiven aus. Wir betrachten Argumente aus unterschiedlichen politischen Lagern – von links und rechts und führen eine 360-Grad-Analyse durch, die sowohl Pro- als auch Kontra-Positionen berücksichtigt. Auf Basis dieser unabhängigen Reflexion bilden wir uns dann unsere eigene Meinung und handeln entsprechend.
Und das bedeutet: Nicht mRNA geimpft.
-
….. Und Bitcoin im Portfolio: im Non-Custodial-Wallet, im Custodial-Wallet, als QR-Code im Safe, in verschiedenen Safes, verteilt auf unterschiedliche Länder.
Sources
-
Few.
-
-
Jetzt noch auf den Kryptoshit aufspringen, zeugt von wenig Intelligenz. Elon Musk hat ja auch schon bewiesen, dass er mit krimineller Energie Millionen verdient hat und dem Trump passt alles in den
-
Interessant, dass plötzlich sogar Insideparadeplatz gezwungen ist, positiv über Bitcoin zu schreiben. Nach jahrelangem Bashing. Bitcoin ist ein 1.7 Billionen asset. Der Titel adressierbare Markt für Bitcoin ist 400-800 Billionen. Wir sind also noch früh und Bitcoin wird bald 1 Mio und dann 10 Mio wert sein. Ich geniesse die Entwicklung und wie die Kritiker, die Bitcoin nie verstehen wollten. Sie lagen mit allen Argumenten falsch und sie werden auch in Zukunft falsch sein. Wer heute kein Bitcoin im Portfolio hat, hat die Kontrolle über seine Finanzen definitiv verloren.
-
-
@Pat Koono, du weißt, wo der Bartli den Most holt.
Schau dir an, was über die Erfindung des Buchdrucks (Gutenberg) gesagt wurde, sieh dir an, was Bill Gates selbst über den benötigten Speicher eines PCs geäußert hat 😂, und beobachte, wie viele immer noch DLT (Distributed Ledger Technology – viele müssen diesen Begriff erst googeln; ein einfacherer Ausdruck ist Blockchain) nicht verstehen.
Besonders bemerkenswert finde ich diese Aussage von Paul Krugman, einem bekannten Kritiker von Kryptowährungen: „Bis etwa 2005 wird klar werden, dass der Einfluss des Internets auf die Wirtschaft nicht größer war als der des Faxgeräts.“ – Paul Krugman
Er, der Nobelpreisträger für die Analyse von Handelsstrukturen und Standorten ökonomischer Aktivität. Paperlapap.
Fragt einmal Nassim Taleb, was er generell von Ökonomen und ihren Theorien hält.
Wer hat wirklich den Nobelpreis verdient?
Satoshi Nakamoto. -
Haben Sie die Corona Pandemie verstanden inkl. sich Impfen lassen wärend der pseudo Pandemie?
Bitcoin + Corona = 🥂🤥 -
Daran, dass Kryptowährungen gar keine Währungen darstellen (Teilhabe an Unternehmen mit wenig aussichtsreichen Geschäftsmodellen) und deshalb für den Privatanleger ungeeignet sind, hat sich überhaupt nichts geändert – im Gegenteil, die ganze Welt steigert sich (finanzkräftig medial befeuert) in mächtige Erzählungen rein: https://insideparadeplatz.ch/2024/03/05/krypto-waehrungen-sind-fuer-privat-anleger-ungeeignet/
Viel Spass mit Ihrer Phantasie (wobei man besser nicht seine Existenz damit verknüpft)
-
-
Eure Beiträge wimmeln ja nur so von Schreibfehlern… und das soll Journalismus sein? Der Finanzplatz Schweiz ist und bleibt ein wichtiges Zahnrad.
-
Bin auch bei der UBS aber Aktien- und Cryptohandel mache ich ausschliesslich auf Swissquote. Viel besser und viel günstiger.
-
Jetzt noch auf den Kryptoshit aufspringen, zeugt von wenig Intelligenz. Elon Musk hat ja auch schon bewiesen, dass er mit krimineller Energie Millionen verdient hat und dem Trump passt alles in den Kram.
Mich erstaunt nichts mehr, nur den Verstand nicht mehr in der Politik einsetzen. -
Sonst ist alles was Trump macht per Definition schlecht. Bei Bitcoins macht man eine Ausnahme…
-
Das ist tragisch für Amerika, dass die Amis mit dieser Figur die USA ins Elend bringt.
-
-
in ein paar jahren werden quantencomputer die bitcoinverschlüsselung knacken und dann wars das.
-
Ach, und sie meinen, niemand arbeite daran, Kryptos quantensicher zu machen? Etwas naiv
-
Wenn es soweit kommen sollte, ist kein Bankkonto mehr sicher….
-
Rechtzeitig, also bei 2000 raus ist die Devise.
-
Bitcoin ist nicht verschlüsselt; du beziehst dich auf ECDSA in den Wallets. Das ist jedoch kein Problem, denn es gibt bereits heute quantensichere Algorithmen wie PQDSA oder NTRU.
-
-
Wenn die Kunden bereit sind bzw. sogar verlangen, ihr Geld in etwas völlig Wertloses wie Bitcoin zu investieren, muss man als Bank wohl nachziehen. Auch wenn man selbst nicht viel davon hält.
-
-
Wertlos ist nur Ihr Kommentar, da Sie von der Materie keine Ahnung haben 🙂
-
Seit wann ist etwas, was ich für 85’000 USD verkaufen kann, wertlos?
-
Unser Geld ist per se wertlos, per Knopfdruck geschafften, verbucht im System.
-
-
Die UBS hatte schon immer ein Händchen dafür zu spät auf einen fahrenden Zug aufzuspringen. Hätte ich nach den Ideen der Bank gehandelt, wäre ich verarmt. Dass die Bank jetzt auch noch auf die Blase Bitcoins setzt ist ein Fehler und wird sie noch viel Geld kosten. In 5 Jahren werden dann wieder einmal alle sagen du hattest Recht Jules wie damals bei der Tech Blase, der Asien Krise, den Subprime Investments, Absolute Return …
-
Ist ja logisch, Verluste hängt die UBS immer ihren Kunden an. Wer dann noch das Kleingedruckte in den UBS- AGB’s liest, dem müssten die Haare zu Berge stehen!
-
-
Stell dir vor, du gehst in die Bäckerei, willst ein Gipfeli kaufen – aber der Preis hat sich während des Wartens in der Schlange verdoppelt. Kein Problem, zahlst halt einfach 0.000031 statt 0.000015 Bitcoin. Wer braucht schon Preiskonstanz oder einfache Nachkommastellen?
Und überhaupt: Bitcoin als Ersatz für Fiat-Geld? Super Idee – vor allem, wenn man bedenkt, dass das System maximal sieben Transaktionen pro Sekunde schafft. Klingt perfekt für eine globale Wirtschaft mit Milliarden täglicher Zahlungen. Zentralbanken wären arbeitslos, Staaten könnten keine Geldpolitik mehr machen, aber hey – dafür haben wir ein paar Tech-Brüder mit Wallets auf den Cayman Islands.
Und das Beste? Es gab noch nie eine echte Geldmaschine. Aber mit Bitcoin wirkt es manchmal, als hätten ein paar Leute genau das versprochen – solange man früh genug eingestiegen ist, natürlich. Für alle anderen: viel Spass beim Hodln und Beten.
-
Meinen Fiat 500 ersetze ich sicher nicht durch einen mit Bitcoins finanzierten Tesla vom durchgedrehten Milliardär, der dem Auswandererteutonen in den Allerwertesten kriecht.
-
Stell dir vor, es bedarf eines Gewaltmonopols anstelle eines freien Marktes, um den Preis vom Gipfeli festzulegen.
…und nein, wir haben hier keinen freien Markt, denn der Preis des Kapitals wird von der Zentralbank bestimmt.
-
-
Ich investiere mein Geld jetzt in Osterhasen Aktien.🐰
-
Swissquote und sogar die Postfinance bieten Krypto schon seit längerer Zeit an und sind sehr erfolgreich damit. Gerade auch im Bereich der Sparpläne, wo man auch mit kleineren Beträgen regelmässig ansparen kann. Aber die UBS interessiert sich ja nicht für den Normalbürger.
-
Den Unternehmen sollte man die Lizenz entziehen, Sparpläne in Bit Coins… dümmer geht nimmer. Für was gibt es denn den Anlegerschutz, wozu wurden die Gesetze wie Fidleg dafür geschaffen ?
-
Bitcoin unterstehen nicht dem Fidleg…
-
In ein paar Monaten werden Sie jammern, dass Sie auf diesen Bullshit reingefallen sind.
-
-
Gedankenexperiment für all jene, die Bitcoin ignorieren, hassen oder nicht verstehen – und auch nicht verstehen wollen:
Warum sind einige der erfolgreichsten und reichsten Menschen der Welt bereits seit Jahren in Bitcoin investiert? Ein Milliardär hat sogar 70 % seines Vermögens in Bitcoin parkiert – nicht etwa 1 %, wie es ein traditioneller Anlageberater maximal empfehlen würde.
Wieso investieren bereits Länder in Bitcoin? Wieso hat Amerika Bitcoin als strategisches Reserveasset deklariert?
1 BTC = 1 BTC
1 Fiat Ponzi Währung = 1 Ponzi Dollar = stabil. Bis ein „Black Swan“ auftaucht. Dann fällt der Wert nicht auf 0,7 oder 0,1 – sondern auf 0.0
Dann sagt man: O O
-
Das Gedankenexperiment ist mir etwas zu wirr.
-
@Hä
Mein Tipp: Die Geschichte aller Fiat Ponzi Währungen studieren. Und Du wirst verstehen.
-
Du hast so Recht.
Es ist hoffnungslos für die Bitcoin-Hasser. Könnte ihnen egal sein, aber sie hassen BC weil sie dauernd sehen, dass sie zu den Verlierern gehören.
Bitcoin in weniger als 10 Minuten erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=5JDrK7sP3gA
Kannst sicher sein, KEIN EINZIGER der Bitcoin-Hasser wird das anklicken, sie wollen es gar nicht lernen erfolgreich und intelligent zu handeln zu ihrem Besten.
-
Wenn Sie 120 000!Bitcoins besitzen passen Sie auf Ihre Freunde auf dem Steueramt auf🐢🙈
-
Wir haben 💩- Coin sehr gut verstanden und die e- autos auch … Vertrauen weg alles weg!
-
Ich fahre einen Fiat Panda keinen Fiat Ponzi. Anstelle von Bit Coins habe ich ein paar Lindt und Sprüngli Aktien, die sind sicherer und garantieren mir jedes Jahr Schololadenpakete.
-
@ @Patricia >Du hast so Recht.
Sie wollen und können es nicht verstehen, denn es würde die sorgfältig aufgebaute Illusion ihres gesamten Lebens zerstören.
Die meisten Menschen sind so tief in die Strukturen, Ideologien und Narrativen des Systems eingebettet, dass sie nicht nur unfähig sind, sich davon zu lösen, sondern es sogar aktiv verteidigen – selbst wenn es ihnen Schaden zufügt.
Je mehr sie jedoch tief in ihrem Inneren spüren, dass sie ein Leben der Lüge leben, desto gefährlicher werden sie. Dieser innere Konflikt führt zu einem abgrundtiefen Selbsthass, den sie unweigerlich kanalisieren müssen. Leider trägt dieser Hass dazu bei, unerträgliches Leid auf der Welt zu verursachen. Ein Teil dieser Wahrheit wird bald auch – zumindest teilweise – in den Massenmedien thematisiert werden.
-
Ja, warum auch nicht in Bitcoin investieren und Regenten wie Kim und Putin ihre Atombomben und Terrorregime grosszügig finanzieren helfen? Bitcoin bietet nur scheinbare Sicherheit und ist ein Selbsbedienungsladen für Hacker / Cyberkriminelle in Diensten der Diktatoren.
-
-
Ich weiss nicht, weshalb sich die UBS gegen Bitcoin sperrt. Das Risiko trägt ja der Kunde und nicht die Bank.
(Aber dann kommt bestimmt wieder Blick order IP mit dem Titel: UBS warnte armes Groseli nicht. 5 Millionen futsch. Sie und ihr Büsi müssen nun hungern.)
Es wäre lediglich verwerflich, wenn UBS wieder mit dem Eigenhandel anfangen wurde.
-
Hoffentlich weiss Mark Haefele, dass es ein wahnsinnig schwankungsintensives Instrument ist, das man mit grosser Vorsicht behandeln muss, naja…
-
Nicht für die Bank; für die Kunden
Die Bank verdient als Custodian und falls Sie eigen Handel betreibt and der Differenz zwischen Geld und Briefkurs
PS: Serioese Banken haben kein “proprietary trading” sondern “execution only” um Interessenkonflikte zu vermeiden
Kein die guten ins Kroepfchen die schlechten in Toepfchen
-
-
Das Gefährliche an Bitcoin für alle Kleinanleger ist, dass der Zug für diejenigen, die Bitcoin am dringendsten benötigen, in Ihren Köpfen längst abgefahren ist.
„Wer kann sich heute schon leisten, 85000 Schweizer Franken auf den Tisch zu legen“ – oder bald 69000 zum Discount und dann bald vielleicht 120000 Stutz?
Nur die wenigsten wissen, dass man auch Bruchteile von Bitcoin, sogenannte Satoshis, kaufen kann.
ETFs lösen dieses Problem für Kleinanleger, indem sie einen äußerst einfachen Zugang zu Bitcoin bieten. Sie ermöglichen es sowohl Männern als auch Frauen, Beträge wie 100 oder 1000 Schweizer Franken zu investieren.
-
Patricia
Haeeten Sie am Tag des IPO’s zum Tiefstkurs USD 10000! In Bitcoin investiert hätten Sie heute ca 10 Mia
Zum Höchstkurs des IPO Handelstages wären es noch immer 1 Mia
Das illustriert evtl dass die Gewinne nicht wirklich reell sind
Was glauben Sie sagt mein Banker (due dilligence) wenn ich ihm sage dass ich 10 Mia in Bitcoin habe
Haeete Elon Musk 20 Mio in Bitcoin investiert am IPO Tag oder vielleicht vorher, glauben Sie er hätte “Nur” 400 Mia? -
@Thomas Hohl
Wer sagt Ihnen, dass ich nicht ca. 120K Bitcoin in verschiedenen Non-Custodial-Wallets besitze?
Und warum, glauben Sie, habe ich wohl den ganzen Tag Zeit, hier und an vielen anderen Orten Kommentare zu verfassen?
-
Die spot-ETF sund allesamt US-Papiere, die in einem Erbfall allenfalls US-Erbschatssteuern auslösen.
Das was hierzulande verkauft wird, sind ETPs, welche ein Gegenparteirisiko tragen – die Emitenten. Na ja, ist halt doch komplexer, wenn man alles beteachten will…
-
-
War nicht Dirk Klee, der neue Chef Blackrock Schweiz, vorher CEO von Bitcoin Suisse? Und nun wählte Blackrock als Bitcoin Provider Coinbase? Das sagt ja auch einiges aus…
-
Dirk Klee ist kein Banker. In der UBS war er eine Art Technologie-Apostel/-Freak (ohne jegliche Technologie-Kenntnisse).
-
-
Sergio Ermotti hat halt von Digitalisierung und Digital Assets null Ahnung. Typischer Boomer. Die UBS war schon das Schlusslicht bei der Einführung von Apple Pay in der Schweiz. Verkaufen halt lieber ihre völlig überteuerten Pseudo VV Mandate. Smarte Kunden haben schon längst kosteneffizientere und zukunftsorientierte Anlagelösungen gefunden, weitab von UBS
-
Aufholjagd, wenn sie nicht mal das rudimentäre Tagesgeschäft im Griff haben, danke für den Lacher!
-
Ist Lacher nicht bei Julius Bär?
-
-
Das letzte Mal als UBS etwas verschlafen haben soll war es der .com Hipe.
Zum Schluss wurde Gerry Brinson genötigt, solche Titel auf die Empfehlungsliste zu setzen. Nach dem Platzen hat es ihn den Job und die Kunden viel Geld gekostet.
Eigentlich schade um Mark Haefele, ich habe seine Meinungen bisher immer geschätzt. -
Das sind doch die, die uns Kunden gewarnt haben vor Kryptoinvestments, ohne Unterscheidung ob Bitcoin oder Shitcoin.
Gleichzeitig aber für über SFr. 1’200’000’000.– Strategy (ex Microstrategy) Aktien gekauft haben, die ausschliesslich in Bitcoin investieren.
Besser sie erwachen spät, als gar nie bei der UBS, denn wenn ich sehr vermögend wäre als UBS Kunde, würde ich mich massiv ärgern, die sensationelle Performance der sehr reichen Kunden bei anderen Banken zu sehen, die intelligenterweise in Bitcoin investieren.
-
Luftblasen-KrüppelWährungen sind die Zukunft – in einer Welt, die von unfähigen Politikern regiert wird, passt das Konzept perfekt!
-
Luftblasen-Krüppelwährungen sind die Zukunft. In einer Welt, die von unfähigen Politikern regiert wird, passt das Konzept perfekt!
-
Du beschreibst die Fiat Ponzi Währungen wie der USD und EUR ziemlich perfekt.
-
-
Swissquote lancierte den BTC Handel im Jahr 2017 – die Aktie ist seither 1000% gestiegen. Die anderen Banken haben es halt verschlafen.
-
Seit 2017 hat die Aktie der Swissquote Group Holding AG einen erheblichen Anstieg erfahren. Im Februar 2017 notierte die Aktie bei etwa 100 CHF. Bis zum 19. Februar 2025 erreichte sie ein Allzeithoch von 433,60 CHF. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 389,60 CHF.
Dies entspricht einer Steigerung des Aktienkurses von ungefähr 300% seit 2017.
-
Investieren nach dem last fool Prinzip ist nicht mein Ding
-
1000%, weiter träumen!
-
@ Hohl; Bei Ihren Kommentaren tatsächlich first fool!
-
@ Thomas Hohl: Kommentieren aber schon!
-
Die Swissquote Aktie war am 17. Februar 2017 bei CHF 24.15, ergibt zum gestrigen Kurs von 388.20 weit mehr als 1000% Performance… bei 100 Franken war die Aktie im Februar 2021…
-
Im Jahr 2017 lag der Aktienkurs bei etwa 48,49 CHF und stieg bis 2025 auf etwa 421,00 CHF an. Dies entspricht einer Gesamtrendite von ungefähr 768% über diesen Zeitraum.
-
An alle Prozentler…bitte minimum noch die Teuerung abziehen seit 2017, Zinsentwicklung hinzufügen und Risikogewichtung. Dann gibt eure Prozentrechnung wirklich was her….! 🙂
-
-
Abteilung Devisenhandel oder Abteilung Hildi-Blackrock?
-
Bitcoin und Blackrock zusammen steht für nix gutes!
-
Äh hallo? Wie verzehrrt kann man sich die Wahrheit zurecht biegen? Fakt ist, dass die (Gross)banken vom Regulator, der Politik und den Schundmedien wie IP zurück gebunden wurden. Jeder Versuch, in Richtung Krypto zu gehen, hat derart hohe Wellen geworfen, dass man es im Stillen tun musste.
Ich warte auf die Schlagzeile hier, wenn nächste Woche der BTC Kurs nach unten verreist.
Hetze um jeden Preis
-
Die letzten beißen die Hunde!
Bitcoin und Blackrock zusammen steht für nix gutes!
Gedankenexperiment für all jene, die Bitcoin ignorieren, hassen oder nicht verstehen – und auch nicht verstehen wollen: Warum sind einige…
Die UBS hatte schon immer ein Händchen dafür zu spät auf einen fahrenden Zug aufzuspringen. Hätte ich nach den Ideen…