Die Eidgenossenschaft hat immer unter ihren Eliten gelitten, so auch heute.
Die linke Elite will eine schwache Schweiz, um uns in die EU zu drängen, die Rechte will eine schwache Schweiz, um uns in die NATO zu drängen.
Die Kantonsräte wollen schwache Regierungsräte; National- und Ständerat wollen schwache Bundesräte; Bundesräte schwache Chefbeamten.
Von der Wiege bis zur Bahre wird in der Schweiz die Brave belohnt und der Mutige bestraft. Wenn es knallt, wie 1939 und heute, verwandelt sich Switzerland in Bibberland.
Die Kommunikationsberater raten ihren Bundesräten zu reden, ohne etwas zu sagen, um Hitler oder Trump nicht zusätzlich zu ärgern.
Der Nachrichtendienst legt jeden Morgen dem Bundesrat ein Sicherheitsbulletin auf die Pulte, in dem steht, dass die Schweiz von Russland, Iran und Nordkorea bedroht ist.
Die Länder, die die Schweizer erpresst, bombardiert oder der Schweiz den Krieg erklärt haben, figurieren nie in den Sicherheitsbulletins, um Hitler oder Trump nicht zusätzlich zu ärgern.
Umgekehrt zeigt die offizielle Schweiz jedem Land, das aus historischen Gründen der Schweiz wohlgesonnen ist, die kalte Schulter, sei es die Türkei, Russland, Thailand, Nordkorea, Qatar, Indien oder Jordanien.
Obwohl die Schweiz gemäss Verfassung ein neutrales Land ist, teilen die Eliten und „Bern“ die Welt in Freunde und Feinde ein.
Nicht die Freunde und Feinde der Schweizer Bevölkerung, sondern die Freunde und Feinde der Eliten und ihrer wirtschaftlichen und politischen Interessen.
Haben Neutralität und Mut ausgedient?
Die USA wollen die Schweiz wieder einmal zum Kuschen bringen. Können wir nur die Faust im Sack machen und denken, lieber fünf Minuten feige als ein Leben lang tot?
Es gibt Dinge, die „die Schweiz“ tun könnte, aber wie beim Ausbruch des zweiten Weltkrieges haben in Bern die Angsthasen die Mehrheit.
Die EU-Turbos und die NATO-Freunde werben für die Preisgabe der schweizerischen Neutralität und den Beitritt zu einer kontinentalen europäischen Aufrüstung gegen Russland, um sich dann gleich als Berater für Waffengeschäfte zu empfehlen.
Auch wenn Russland die Schweiz noch nie angegriffen, nie (wie die USA) bombardiert, nie (wie die USA) erpresst, der Schweiz nie (wie Preussen) den Krieg erklärt hat.
In der UNO sind mehr als hundert Länder mit je weniger als zehn Millionen Einwohner vertreten.
Wenn die Schweiz mit diesen Ländern Freihandel und Freizügigkeit vereinbaren würde, entstünde ein politischer Block, der die Interessen der Schweiz wirksamer schützen würde, als die irrige Vorstellung, Länder wie die USA, Deutschland, Frankreich oder Grossbritannien würden aus Freundschaft die Schweiz unterstützen.
Als Antwort auf die US-Zölle sollte die Schweiz sofort alle Sanktionen gegen Russland, Iran und andere Nationen unter Berufung auf unsere Neutralität aufheben.
Die Schweizer Feigheit hat sich nicht gelohnt. Seit die USA Kanada, Panama und Grönland beanspruchen, gibt es keine Argumente mehr für Sanktionen gegen Russland wegen Krim und Ukraine.
Oder will die Schweiz die Trumpfamilie, Elon Musk und J.D. Vance sanktionieren?
Bankkonten von Amerikanern in der Schweiz sperren, um mit dem Geld die Opfer amerikanischer Kriegsverbrechen in Vietnam, Kambodscha und Laos entschädigen?
Um die territoriale Verteidigung der Schweiz zu stärken, sollte die Schweiz Männer und Frauen gleichermassen zum Militärdienst einziehen und jungen Männern und Frauen, die in der Schweiz aufgewachsen sind, via freiwilligen Militärdienst einen sofortigen Zugang zum Schweizer Bürgerrecht ermöglichen.
Waffen können bestellt werden, wenn wir die Soldaten haben, die sie einsetzen könnten.
Was kann jeder Einzelne tun?
Erstens US-Produkte und US-Dienstleistungen boykottieren, vom kalifornischen Chardonnay über Nike und Tesla bis zu Google, Apple, Microsoft und Netflix.
Das wird die USA nicht in die Knie zwingen, aber wir werden uns besser fühlen.
Zweitens können wir bei den nächsten Wahlen PolitikerInnen wählen, die für Mut und Neutralität einstehen, auch wenn wir bezüglich Lifestyle nicht mit ihnen übereinstimmen.
Man kann einen Krieg nicht nur mit sympathischen SoldatInnen gewinnen.
General Patton sagte: Beim Planen jeder Aktion ist es notwendig, sich ständig zwei Dinge vor Augen zu halten:
Im Krieg ist nichts unmöglich, vorausgesetzt, du bist kühn; und „Angst ist kein guter Ratgeber“. Werden diese zwei Grundsätze beachtet (…) ist der Sieg sicher!
Wenn Vietcong und Afghanen den Amerikanern „ufte sak“ geben konnten, warum nicht wir Schweizer?
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
„To be an enemy of America can be dangerous, but to be a friend is fatal.“
Henry Kissinger
-
Man könnte auch ganz unbürokratisch – jetzt wo Trump Zölle verhängt hat – das Freihandelsabkommen als Nichtig betrachten. Verlangen, das US-Unternehmen sich (so wie das jetzt schweizer Pendants in den USA machen müssen) in der Schweiz der Steuerpflicht unterwerfen müssen (und nicht wie bisher als 100%-Töchter nur in den USA zu versteuern), etc. Wetten die Wirtschaft würde in den USA dann ganz schnell Druck auf Trump ausüben?
Auch würde es der schweizer Wirtschaft ganz gut tun, sich mal von den USA zu lösen; vgl. UBS: eine US-Tochter „bauen“, die dann US-Sanktionen abbekommt, währenddem der Restkonzern unbehelligt bleibt. War bis in die frühen 2000er noch Normal!
Aber wie der Autor schreibt: in der Schweiz fehlts an Rückgrad!-
Es liegt nicht am Rückgrat es liegt am fehlenden Atomknopf. Es ist nicht so, dass man nicht will, man kann nicht. Begreift das endlich. Ein riesen Fehler in den 60ern und das Resultat müssen wir bis heute ausbaden und die meisten checken es bis heute nicht.
-
-
Die Kohäsionszahlungen mit Zöllen zu vergleichen, ist eine krasse Verharmlosung der Kohäsionszahlungen.
Tatsächlich zahlt der Schweizer Konsument diese direkt an die EU, wo sie zur Subventionierung von EU-Dienstleistungen verwendet werden, die dadurch in der Schweiz günstiger angeboten werden. Der Schweizer zahlt also eine Steuer, um seine eigenen Dienstleistungen gegenüber denen der EU zu benachteiligen. Das ist Selbstschädigung im Quadrat.
Zölle hingegen sind zwar auch eine Steuer, die von den eigenen Konsumenten bezahlt wird, sie bleibt aber immerhin im eigenen Land und benachteiligt ausländische gegenüber inländischen Gütern. -
„Switzerland wird Bibberland.“
Wird ist gut … ist es schon lange.
-
Herr Frank hat zahlreiche Romane und Erzählungen veröffentlicht, in denen homosexuelle Personen im Zentrum stehen. Das ist sehr interessant.
-
-
Albert, möchtest du einen Link auf sein Tinderprofil?
-
-
Mit den USA Zöllen wird hoffentlich bald das der USA hinterher höselen enden. Das selbe Drama mit der EU. Es gibt einen Rest der Welt, aber das ist den Unterhändlern zu Bern zu viel Arbeit. Da die grossen den Tarif durchgegeben haben, bleibt jetzt nichts anderes mehr übrig, fatale Fehler der letzten 50 Jahre haben uns ausmanövriert. Die USA mussten das früher oder später das so machen, weil man jetzt bereits abhängig von Importen ist, in diesen Zustand ist man nur noch bedingt Wehrfähig und weit entfernt von eigenständig. Einige Industrieproduktion wir in die USA verlegt werden, aber vermutlich nur der Teil der dort Konsumiert wird, der Export wird nicht einfach möglich sein (Gegenmassnahmen und zu hohe kosten, die USA wird nicht auf einmal Wettbewerbsfähig nur weil man wieder produziert). Daher ignorieren und jemand anderen verkaufen und gut ist.
-
Gut gesprochen, weiter so! Farbe bekennen ist wichtiger als nur die Faust im Sack zu machen, weil man Angst hat, der einzige zu sein, der die Mauer auf uns zurasen sieht. Nein, wir sind viele, die die Schnauze voll haben, und Änderung muss von der Basis kommen.
-
Da verbiegt sich gerade mal ein Finger, zur Faust im Sack langt es nicht mal. Ohne Atomknopf ist nicken angesagt. Ihr wolltet das so, jetzt wurde geliefert.
-
-
bin leider 100% gleicher meinung … schon etwas desillusioniert … bei den letzten wahlen habe ich nur randgruppen gefunden, welche diese ideolgie der selbstständgkeit noch vertreten wollen … die ganze selektion des managements in grossen firmen (ch und ausland), sowie den kantone und dem bund läuft primär nur via kadavergehorsam … dass ist halt jetzt heute der spiegel dieser entwicklung der „bibber“ 🙂
-
@Hr. Bernhard Meyer
KChIYWxsbywgbGllYmUgS0kg4oCTIGzDpHNzdCBkdSBtaWNoIGJpdHRlIGR1cmNoLCBvZGVyIHdpZSBsYW5nZSBkYXVlcnQgZGVyIFN0YXUgbm9jaD8pKQ==
/1
@Hr. Bernhard Meyer Spot on. Diese Wahrheit wollen viele leider nicht erkennen: Der wahre geopolitische Schurke ist die USA.Schaut euch alle Kriege, jeden Regierungsumsturz und jede Farbrevolution weltweit an – die USA mischen eigentlich fast immer sehr aktiv oder indirekt über Proxies oder NGOs (USAID) mit.
-
/2 Hört den beiden Professoren John J. Mearsheimer und Jeffrey Sachs zu. Dann erfahrt ihr mehr darüber.
To be an enemy of the United States is dangerous, but to be a friend is FATAL: https://youtu.be/yxcumWif6E0
What is the Deep State Party, and what are their goals? https://youtu.be/uvFtyDy_Bt0
Why is Ukraine the West’s Fault?
https://youtu.be/JrMiSQAGOS4 -
/3 Kleiner Bonus
Joe Biden: “Nord Stream 2, we will bring an end to it.”
Reporter: “But how will you do that exactly?”
Joe Biden: “I promise you, we will be able to do it.”
https://www.youtube.com/watch?v=FVbEoZXhCrMVictoria Nuland (Architektin des Ukraine Krieges): “**** the EU”
-
/3 Ist im IP KI Zensur Stau.
… weil Victoria Nuland in einem Telefonat eine wenig schmeichelhafte Bemerkung über die Europäische Union gemacht hat …
Darum?
-
-
wie schon bei der unbedenklichen Covid-Mania: es wird alles von der eu übernommen. Ohne Prüfung.
Die 7 Kläuse/Innen in Bern sind reine Schönwettergesichter.
Mehr nicht. -
So viele Russlandfreunde hier im Forum….
-
So viele Amerika-Anbeter und Wendehälse in Helvetien…
-
… meint unser Amerika-Anbeter.
-
-
Das messbare Ergebnis der Tarife bisher: Die langfristigen US-Zinsen sind gesunken, wobei die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihen auf 3,93 % fiel. Dies ermöglicht den Vereinigten Staaten eine günstigere Refinanzierung von über 6 Billionen US-Dollar (im Englischen sind das: $6 trillion of US government debt) an Staatsschulden.
Die Vereinigten Staaten stehen vor einer gewaltigen Herausforderung, um einen drohenden Staatsbankrott (Super GAU für die gesamte Welt) abzuwenden: Die Schulden MÜSSEN dringend reduziert werden – entweder durch massiv höhere Einnahmen, durch Ausgabenkürzungen oder, noch besser, durch eine Kombination aus beidem.
Warum gibt es wohl das DOGE-Programm – das jedem Regierungsapparat ohnehin guttut? Jede eingesparte oder nicht ausgegebene Billion (im Englischen: 1 Trillion) trägt entscheidend dazu bei, den drohenden Staatsbankrott vorerst zu verhindern.
-
usa und sparen? – you are a dreamer.
-
-
Mann sollte sich einmal überlegen wieso die USA seit Generationen einen Keil zwischen Europa und Russland treibt. Sie wissen nur zu genau, das ein zusammengehen Europa-Russland Europa enorm stärken würde und die USA ins Hintertreffen käme. Zur Erinnerung von Russland mussten wir noch nie Exorbitante Bussen begleichen und ebenso wurden wir von Russland nie gezwungen Sanktionen gegen ein anderes Land zu übernehmen.
-
@Hr. Bernhard Meyer Spot on. Diese Wahrheit wollen viele leider nicht erkennen: Der wahre geopolitische Schurke ist die USA.
Schaut euch alle Kriege, jeden Regierungsumsturz und jede Farbrevolution weltweit an – die USA mischen eigentlich fast immer sehr aktiv oder indirekt über Proxies oder NGOs (USAID) mit.
-
@LH KI
Warum wird mein Kommentar hier zeitverzögert zensiert?
Weil ich den Ausdruck ‚Schurkenstaat USA‘ verwendet habe?
Oder weil ich ‚Nordstream 2‘ geschrieben habe?
Oder weil Victoria Nuland das F-Wort über die EU selbst am Telefon gesagt hat?
-
STRATFOR: US-Hauptziel war es immer, Bündnis Deutschland + Russland zu verhindern
-
Ws die Schweiz macht ist einzig Hössele, unsere Regierung ist ein Lobbyisten Haus. Das Volk wird mit pseudo Abstimmungen ruhig gestellt.
Neutral ist die Schweiz gewiss nicht mehr. Der Souverän wird nicht ernstgenommen, Wer andere Meinungen, Standpunkte hält wird als Verschwöhrer oder Lügner fast schon an den Pranger gestellt oder denunziert,gemobt,sie träumen immer noch von 175 Jahre Schweiz auch kommt kein Tell der uns befreit, wir tragen die Verantwortung das unsere regierenden das tun was der Souverän will. Einfach mal mein denken.
-
-
Diese Zollattacke steht in 100%igem Gegensatz zum ellenlangen Geschwätz vpn Economiesuisse-Butliger über die tollen Besuche in den USA. Und die ganze Presse hat den Seich nachgeplappert. Da sehen wir einmal mehr was die subventionierte und somit gekaufte Presse so tut. Aber einen Trots haben sie, den neuen Bundesratsbluffjet, in dem sie mitreiten dürfen.
-
Könnten wir die USA nicht bei der WTO verklagen, mit einer internationalen Sammelklage. Das wird den Potus zwar nicht sonderlich kratzen, aber immerhin hätten wir etwas getan …… !?
-
Wie heisst Ihr komischer Freund? Wieso fragt er nicht selber?
-
Macht China bereits…
-
-
Die Rechte, sprich die SVP, will eine schwache Schweiz und uns so in die Nato drängen? Märlistunde am Wochenende.
-
Sorry, aber birrewich!
-
Meine Lieben, wollt Ihr dass die Schweiz, den Stempel
als Kriegsgewinnler bekommt, wenn man alle Sanktionen aufhebt?Wollt Ihr dass die Schweiz zusätzlich zu Waffenlieferungen auch
bei anderen Gütern und Warenlieferungen Boykottdrohungen oder
Lieferschwierigkeiten bekommt?
Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass bei Aufhebung der
Sanktionen Gegenmassnahmen kommen.Wollt Ihr auf Lieferungen in die Ukraine, wenn der Krieg zu
Ende ist verzichten? Das ist dann doppelt schlimm, nie Waffen
geliefert und noch den Aggressor unterstützt.Auch ein neutraler Staat muss Farbe bekennen—Ein Staat der
einen anderen souveränen Staat mit Krieg überzieht— das ist ein
NOGO und unter „jeder Kanone“.Das ist ja gut und recht wenn man (siehe oben) zusätzliche Handels-
partner von den 100 Kleinstaaten gewinnt.
Doch das benötigt Zeit…..Zeit….Geduld.Inzwischen ist der Krieg zu Ende.
Auch die Aera Putin geht vielleicht früher als gedacht zu Ende.-
Sehr gut geschrieben. Die Benelux-Staaten sind wichtiger für die Wirtschaft der Schweiz als Russland. Kulturell und politisch hat die Schweiz mehr gemeinsam mit Benelux als mit Russland.
-
-
„Ypsomed-Chef und FDP-Nationalrat Simon Michel sieht nur begrenzte Auswirkungen der neu angekündigten US-Zölle auf sein Unternehmen. Ich hoffe, dass wir mit einem blauen Auge davonkommen“, sagte er in einem Interview in der aktuellsten Ausgabe der Sonntagszeitung. Für die Verhandlungen mit Trump schlägt Michel vor, dass die Schweiz Trump Investitionen über 100 Milliarden US-Dollar in den nächsten vier Jahren anbieten sollte. Dies wären nur etwas mehr als die 15 bis 20 Milliarden, die die Schweiz schon jetzt jährlich in den USA investiert“.
Dieser Typ ist Nationalrat und sollte eigentlich das Volk vertreten. Wann versteht der allerletzte, dass diese Gesundheitslobby nur ihre eigenen Interessen verfolgt und mit dem Volk rein gar nichts am Hut hat. Und den Wahlkampf finanzieren sie locker aus der Lobbykasse, damit sie auch gewählt werden. -
Jetzt wird’s aber gefährlich. Töibele dürfen nur die Weltmächte, für uns ist es besser, flexibel wie Bambus zu sein – um nicht bei starkem Wind zu brechen oder von einem vobeistampfenden Hornochsen gebrochen zu werden.
-
Hoffe Putin zieht in einer Nacht-und-Nebel Aktion wieder den Eisernen Vorhang hoch. An die Russland Fans von IP: bitte rechtzeitig die Seite wechseln.
-
Das ist doch mal eine erfrischend andere Sicht, prima.
-
Kotz, würg
-
geh arbeiten
-
-
Die Russland- und Iran-Sanktionen sofort aufheben: so ein Blödsinn! Putin und Konsorten sind Kriegsverbrecher und auch im Iran herrscht ein kriminelles Regime. Ob wir in der Schweiz eine Angsthasenregierung haben oder nicht, spielt im Verhältnis zur USA (Land der unbegrenzten Blödheiten) so oder so keine Rolle. Die Musik spielt anderswo und wir müssen uns als Kleinstaat in erster Linie an den Massnahmen der EU orientieren.
-
Da will einer Zahngold als Währung einführen?
Wohl nicht ganz bei Trost. -
Gegenüber der USA sollte man vermutlich nicht viel tun. Jede Firma, die ihre Produkte hauptsächlich in die USA verkauft, muss ihre Selbstverantwortung wahrnehmen und eine eigene Lösung finden. Stattdessen sollten die Handelsbeziehungen zu anderen Ländern verbessert werden, um die Exportrückgänge in die USA langfristig zu kompensieren. Allenfalls sind gegenüber den USA gewisse Zugeständnisse denkbar im Bereich Agrarprodukte, begleitet mit Kontingenten.
-
(…) schöne Töne, but don’t forget: Switzerland is a snowflake!
Helvetien hatte alle Zeit der Welt, mit Russland zu gehen.
Jetzt weint Ihr, und faselt von Autonomie und Absatzmärkten, die Ihr einfach nicht habt. Klopft nicht bei Putin an, meine lieben Wendehälse. Der wird Euch, so hoffen meine Wenigkeit doch innigst, in Euren werten Hintern treten! Hasta la vista, Amigos!😑-
Vladimir wird der Schweiz ein „Gaggel“ in den Garten pflanzen.
-
-
Angst fressen Seele auf (Afrikanisches Sprichwort). Die Zeiten ändern sich (Wirtschaft und Krieg in Europa). Die Bundesräte wären gut beraten klare Statements abzugeben die auch glaubwürdig und nachhaltig sind. Das Volk braucht klare Aussagen und Vorgaben.
-
Nein, Cello. Ein europäischer Dummschwatzspruch, um gleichzeitig seinem Rassismus frönen und mit einem Bezug auf eine andere Welt eine falsche Legitimität schaffen zu können.
-
-
Ich bin zutiefst erschüttert, ob der zustimmenden Kommentare zu diesem völlig schwachsinnigen Artikel. Neutralität darf doch die Moral nicht eliminieren!
-
KKS ist die einzige, welche Ruhe bewahrt.
Alle anderen schwafeln wirres Zeugs und fordern dümmliche Repressionsmassnehmen. Lasst doch Trump kommentarlos einfach mal machen. Das geht an der Schweiz ohne grosse Schmerzen vorbei. Die paar Prozentchen können wir locker verkraften, und die Firmen, welche es härter trifft haben eh etwas falsch gemacht und kommen gestärkt aus diesem Problemchen hervor (und falls nicht: tant-pis pour eux!).
-
Zum Glück hat dieser Frank nichts zu sagen bei uns. Nach seinem aggressiven Rezept wären wir voll in die Weltkriege involviert worden mit allem Leid. Und auch jetzt ist nicht Poltern sondern kühler Kopf und smarte Verhandlung angesagt.
-
Lieber Herr Frank
Mit folgendem Satz aus Ihrem Artikel können Sie jederzeit als Pressesprecher in Trumps faktenresistenten Cabarettruppe anheuern:
„Seit die USA Kanada, Panama und Grönland beanspruchen, gibt es keine Argumente mehr für Sanktionen gegen Russland wegen Krim und Ukraine.-
Ja der Martin ist so doof!
-
-
Bravo, einer mehr, der nicht im Mainstream schwimmt (wie die NZZ und 90% der Schweizer Bevölkerung). Es ist doch so einfach, im Mainstream zu schwimmen, sodass sich fast jeder Politiker darin wohlfühlt. Es ist viel schwieriger, die Frage „Warum“ zu stellen und dann festzustellen, wie die Welt funktioniert und wie absurd der Mainstream denkt (Aufrüstung in Europa gegen ein Phantom, Handlungsunfähigkeit gegenüber dem Schurkenstaat USA, etc.). Wie schrieb doch Tschechov: Der ernsthafte Denker leidet darunter, dass die Wahrheit nicht bekannt ist, und fürchtet für die Menschen.
-
Bravo @Wilhelm Tell 👏
Amen.
-
Mit einer Ausnahme mit allem einverstanden: Die NZZ hat sich seit Eric Gujer Chef Redaktor geworden ist zu grosser Sachlichkeit entwickelt. Hervorragende Artikel. Auch die FDP bekommt ihr Fett weg, was mutig ist von der NZZ.
-
Sorry, jcf, Sachlichkeit war noch nie Teil der AfD.
-
@jcf
Die NZZ habe ich während der Corona
Zeit gekündigt und werde dieses Blatt
nie wieder abonnieren.
und
@Wilhelm Tell
Gehe mit Ihnen einig, sehr gut kommentiert!
Bravo.
-
-
Der Bundesrat kennt ein Krisenmanagement nicht, geschweige ein Denken in Alternativen. Er ist immer am Reagieren und vergibt dabei den Handlungsspielraum) Typisches Beispiel die Corona-Pandemie: „Wir haben alles im Griff“ (eine Lüge), so Berset. Und BAG-Koch doppelte nach: „Wir beobachten die Entwicklung (und schlafen weiter)“. Nichts tun ist einfacher, als sich der Situation zu stellen. Niemand in Bundesbern ist in der Lage Zähne zu zeigen. Schweigen und Abwarten (was der orange Clown im Zirkus auf Welttournee noch aus dem Hut zaubert) ist das Kredo.
-
Ja, die Eliten haben Angst. Um ihren Besitzstand und ihre Privilegien. Gerade die Oligarchen von der SVP haben Alpträume. Zum x-ten Mal ist der Bundesrat nicht vorbereitet. Und glaubt, die USA sind unser Freund. Wir sind Konkurrenten. Immer schon gewesen.
-
Den Blocker unbedingt noch nehmen.
-
-
Die dem GESAMTEN Westen feindlich gesinnten Diktaturen Türkei (Dschihadi-Regime), Russland (Putin-Regime), Nordkorea (Socialism at its best), Qatar (Dschihadi-Regime) und Jordanien (failed Dschihadi-State) als der Schweiz gegenüber „freundlich“ zu bezeichnen … in welchem Parallel-Universum lebt der Autor?
Seine abstrusen Einschätzungen sind aller Wahrscheinlichkeit nach auf langfristigen Konsum von „Mainstream-Medien“ in Tateinheit mit fortgeschrittenem Trump-Derangement-Syndrom zurückzuführen. -
Zölle sind die neue Mehrwertsteuer — Schattenwirtschaft zahlt neu eben auch — Qualität ist auf der ganzen Welt gefragt!
-
crazy insights from the altersheim😂
-
Das ist mal ne mutige und nie in betracht gezogene Aussage. Grossartig. Sanktionen gegen Russland und Iran umgehend einstellen. Nicht nur die Schweiz, für das ist die Schweiz einfach wirklich zu unbedeutend, das müssen wir uns einfach eingestehen. Aber ganz Europa! Und dem Putin sagen: Russland ist teil von Europa….es würde Europa wirtschaftlich einen Aufschwung geben den die Amis nur noch mit einem Kriege gegen Europa abwenden könnten. Ich muss jedoch gestehen und Chapeau auch an die Schweizer wie sehr Amerikanische Produkte boykottiert werden und wie wenig in die USA gereist wird. Grossartig weiter so. Sie müssen endlich verstehen, dass die Zeiten der Einschüchterungen vorbei sind.
-
Gott sei Dank, dass in der Schweiz die Eliten regieren und nicht Wirrköpfe wie dieser Berner Schriftsetzer.
-
die „Eliten“ nicht, das sind unsere Angestellten.
Wir sind nicht in Deutschland.
-
-
Nachtrag: Vielleicht sollte die SEC mal untersuchen, ob es vor der Ankündigung des Paketes Börsentransaktionen seitens der Trump-Entourage gegeben hat.
-
die krummen Dinger der Bidens in der Ukraine mit Selinski?
-
-
Jedes Land hat die Regierung, die es verdient! Aus unserer Lethargie ist eine zahnlose Politik geworden. Allerdings: wer will sich schon exponieren, aus der Komfort-Zone herausbewegen oder sogar polarisieren? Höchstens Selbstdarsteller ohne Programm, Strategie und Durchsetzungsvermögen. Ertappe mich auch immer wieder. Kritisieren ist immer einfacher, als was beizutragen. Shame on me.
-
Fatal: Hoffnung das übelste aller Übel weil es das Leid verlängert. In diesem Fall das Leid der Bevölkerung. Und dies wird kommen
-
-
Zur Zeit ist Abwarten angesagt, nicht hektischer, Aktivismus! Unsere Zeit ist dermassen hysterisch geworden, dass uns langsam jede Rationalität abhanden kommt. Impulse, Affekte und Reflexe beherrschen unsere Debatten und das politische Handeln. 10 Prozent der schweizerischen Bevölkerung befinden sich in psychologischer oder psychiatrischen Behandlung, wie in der NZZ kürzlich zu lesen war. Laut einer Studie vom Krankenkassenverband bekundet mittlerweile jeder dritte Schweizer ernsthafte Probleme mit der Lebensbewältigung. Darunter befinden sich logischerweise auch zahlreiche Entscheidungsträger, wie nur schon der Führer im Weissen Haus zeigt. Das will ich keineswegs verurteilen. Aber wir sollten uns bewusst sein, dass unsere Gesellschaft- oder die westlichen Gesellschaften insgesamt- offenbar bereits pathologische Züge tragen. Das beeinträchtigt Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Handeln in nicht unerhebliche Mass! Das zeigt auch dieser Text.
-
Die Zeiten des Abwartens war für die Schweiz für viele Jahre das Erfolgsmodel. Dann sich in gekonnter aber irgendwie in schelmischer Manier, S`füferli, s`weggli und Bäckerstochter geholt. Diese Zeiten sind nun mittlerweile passe und es glauben wirklich nur noch einige Dinosaurier unter uns, dass diese Strategie weiter erfolgreich sein wird. Die Schweiz kann abwarten wird aber nichts bewegen und auch nichts profitieren können ausser in Vergessenheit geraten.
-
-
Früher bemerkte man in der Regierung noch Ansätze von Optimismus, wie das Leben verbessert werden kann. Heute kann man nur noch etwa Hoffnung spüren, dass es nicht zu stark schlechter wird.
-
Dass die Schweiz vorwiegend schwache Führungsfiguren, auch in der Privatwirtschaft, hervorbringt, kann man kaum bestreiten. Eine vorwiegend aus Opportunismus zusammengestellte Nation wie die Schweiz die auf kaum eine gemeinsame Geschichte, geschweige denn Kultur aufgebaut ist, wird kaum in der Lage sein viele grosse prägende Figuren hervorzubringen. Wenn man die Reaktion unserer “Polit- und Medieneliten” sich wieder auch heute vergegenwärtigt kommt einem die La Fontaine Fabel “Der Frosch, der dem Stier an Größe gleichen wollte” im Sinn. Ein bisschen mehr Demut und Realitätssinn würde uns gut tun, dies hat übrigens nichts mit “Schwäche” zu tun, ganz im Gegenteil.
-
Wetten, dass 99,9% in Bundesbern nicht mal wissen, wann Preussen der Schweiz den Krieg erklärt hatte und dass sich einst Preussische Soldaten in den Neuenburger Wirtshäusern tummelten.
-
Ja, es waren Neuenburger in preussischen Uniformen.
-
Es kam nicht zur Kriegserklärung, die Neuenburger Affäre wurde diplomatisch gelöst. In Schweizer Geschichte alle geschlafen?!
-
Es war wohl eher Napoleon vor der verhängten Kontinentalsperre gegen England…
-
-
Einfach mal den Schrott auf martinfrank.ch konsultieren und schon wird alles klar.
-
Waaas?
Allein beim Subtitel fährt es mir spontan durch den Kopf:
Was hat der geraucht? -
So quasi „der Feind meines Feindes ist mein Freund, egal was der gerade tut“? Schlimmer geht’s nicht. Noch tiefer kann man nicht sinken.
-
👍👍👍👍
-
-
Bei solchen Vorschläge schämt sich ja sogar jeder Papierkorb
-
Martin Frank ist noch schlimmer als Beni Frenkel. Es ist an der Zeit IP zu deleaten. Wir haben genug Aerger auf der Welt und brauchen nicht noch mehr Nonsens auf IP.
-
Dann schauen Sie sich auf youtube mal an, wo der Habeck dem Trump mit ernster Miene droht!
Womit? Mit Gegensanktionen…von Deutschland. Absolut Grotesk aber wahr.
Donald soll Magenschmerzen bekommen haben beim Lachanfall!
-
In spätestens drei Tagen wird die CDU Habeck als inkompetentesten Wirtschaftsministerdarsteller aller Zeiten anpöbeln, weil er Merz noch nicht erklärt hat, wie man in einem globalen Handelskrieg Milliardengeschenke für Reiche finanziert.
-
-
Don’t panic. Die Schweiz macht wie immer (fast) alles richtig. Das Riesenbaby wird in den kommenden Monaten erwachsen werden oder von den eigenen Eltern ausgesetzt. Die USA sind auf Billigprodukte angewiesen (die sie auf Pump importieren).
Get some popcorn, sit tight.
-
Abwarten und gemütlich die Muppet Show geniessen. Da mit dem Zollhammer die Börse jetzt in den Keller rauschte, haben sich Musk und Zuckerberg schon von Trump distanziert. Fazit: Wenn’s ums eigene Portemonnaie geht, hört der Spass auf!
-
Genau, das vermeintliche „trade deficit“ beruht auf „credit card binge“. Importeure zu demütigen ist wohl einfacher als eine saubere Innen- und Fiskalpolitik zu betreiben…
-
-
Die Classe Politique der Schweiz teilt den Mut der Bevölkerung. Die Bevölkerung der Schweiz leistet den Widerstand in dem sie höchstens einen Mülleimer tritt. Ein Bitzeli tritt, damit der Mülleimer keinen Schaden nimmt.
-
Es ist erfreulich, dass wir in der Schweiz noch solche Beiträge von Autoren lesen dürfen die den Mut aufbringen die Wahrheit zu sagen.
-
@Beth Sager Gute Idee, gefällt mir. Dezentralisierung ist immer gut. Das mindert das Risiko eines totalen Hard- und Softwareausfalls.
Designed and Engineered in Switzerland.
Operated in the Swiss Alps and across the European Continent (EC; not the EU).
Appreciated and utilized even by DC.Island bietet nahezu kostenlose Energie, die optimal genutzt werden kann.
Norwegen ist ein weiterer idealer Standort, äähm wieso genau? Genau, weil es Norwegen ist.
Und warum Liechtenstein? Ganz einfach: Weil der sogenannte „Woke Mind Virus“ dort niemals Fuß fassen wird? Hilf mir bitte noch ein bisschen wieso Liechtenstein. Politische Stabilität? Souveränität und Unabhängigkeit? Datenschutz und Sicherheit? Keine extremen politischen Strömungen?
-
Warum nur, Herr Frank, glauben Sie, dass unsere glorreichen Sieben sich nicht mal getrauen den Finger auf zu strecken und Trump fragen ob sie etwas sagen dürfen?
Weil sie genau wissen, sie werden von Donald plattgemacht, genau so wie er zum Glück Selinksi plattgemacht hat.
Darum ist das Geheule so gross überall in den Medien, auch hier, weil alle wissen, dass die USA am längeren Hebel sitzt. Da nützen alle moralischen Empörungen gar nichts.
Jetzt heisst es USA first akzeptieren, sonst wird den Gutmenschen à la Frank und den glorreichen Sieben die Kappe aber sowas von gehörig gewaschen.
-
Der Kommentar ist etwas zu oberflächlich; der Mensch (ob Trump oder ein Kantonsrat) strebt mehrheitlich nach Macht und Einfluss – nur für diesen „Lohn“ ist er bereit, Wahlkampf zu betreiben usw…. (der eigentliche Lohn ist in beiden Fällen bescheiden.
Macht macht was! Trump dealt (nicht immer glücklich wenn man etwas nachforscht) mit fremdem Geld (Steuern, Zöllen, Schulden….) und dabei kann etwas für ihn und seine Entourage „rausschauen“
So denkt auch der Gemeinderat, so denkt Putin, so denkt Trump oder Winnie Puh (sorry Xi Jinping)
-
Lustig ist das Schriftstellerleben: man kann sich seine Welt nach Belieben selbst zusammenbasteln.
Für einmal hat der Bundesrat klug (nicht) gehandelt. -
Vielleicht sollte man sich fragen, wieso viele der Meldungen die uns täglich um die Ohren gehauen werden, vordergründig keinen Sinn ergeben?
Bsw, die Schweiz würde sich mir der EU und/oder der NATO einlassen wollen. Man muss sich immer vor Augen halten, dass nichts einfach so offiziell verkündet wird. Was man berichtet soll lenken, wie es schlussendlich laufen wird, ist meist etwas ganz anderes.
Bsw. „Handelskrieg“ von Trump. Ist es das denn? Alle jammern rum aber in Wahrheit sieht die Sache etwas anders aus. Hat sich schon mal jemnad die Zölle angeschaut die USA bis jetzt in den verschiedenen Ländern abdrücken mussten? Nein? Sollte man tun. Da stellt sich einiges anders dar und man beginnt zu verstehen wieso er tut was er tut. Nichts ist in der heutigen Berichterstattung so wie es dargestellt wird. Wir tun gut daran, unsere Hausaufgaben zu machen und nichts zu glauben bevor wir es selber überprüft haben.-
Bin einverstanden. Fast nur Lügen in den Medien.
Wie sie schreiben: „Da stellt sich einiges anders dar und man beginnt zu verstehen wieso er tut was er tut. Nichts ist in der heutigen Berichterstattung so wie es dargestellt wird“.
-
@Stimme der Vernunft:
„Hat sich schon mal jemnad die Zölle angeschaut die USA bis jetzt in den
verschiedenen Ländern abdrücken mussten?“
Ich denke, dass Sie entweder nicht Zölle meinen, oder Sie nicht wissen, wer die Zölle bezahlt und wie sie funktionieren. Genau wie der orange Gewohnheits-Lügner.
Aber: Bitte erklären Sie es mir.
-
-
J.D.Vance hat es formuliert: Die Gefahr für Europa kommt nicht von aussen, sondern von innen. das Gleiche kann man wohl auch für die Schweiz sagen. Das Land sollte um jeden Preis neutral bleiben und unproduktive Sanktionen aufheben ! Der Propaganda dass uns der Angriff aus dem Osten droht, glaubt bald wohl niemand mehr. Mit Trump ist Vorsicht geboten. Trotz seinen angeblich positiven Absichten dürfte man nicht vergessen, dass er
imperiale Absichten hat (Grönland, Canada, Panama, Ukraine), und indirekt tausende Gaza Einwohner verhungern und vertreiben lässt. Wäre es nicht besser, zuerst in eigenem Hof zu kehren, und Social Probleme wie nahezu eine Million Obdachlose zu lösen?-
Wer das Riesenbaby ernst nimmt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Der Mann ist geistig und emotional auf dem Niveau eines Fünfjährigen. Wer das ignoriert, spielt entweder in der selben Liga (mit Duplo) oder tut es aus Absicht, was noch vielsagender ist.
Ich bin grosser Trump-Fan: Er wird Eurasien zusammenrücken und stärker werden lassen und schrumpft sein eigenes Land abseits von Hollywood auf seine wahre Grösse zusammen. Gut so, es wurde langsam Zeit.
Vor allem aber hatte kein bisheriger US-Präsident soviel Unterhaltungswert. Wie zäh, langweilig und verlogen wäre eine Harris-Präsidentschaft geworden, während der wieder nur die angebliche Grösse und Macht der USA inszeniert worden wäre, und der Rest der Welt artig genickt hätte, obwohl’s seit Jahrzehnten jeder besser weiss.
Zwei Monate Trump und die Maske ist ab, der Weg zur Emanzipiation Europas endlich frei. Trump ist der US-Präsident, den die USA und die Welt brauchen.
-
Die Mär vom bösen Feind, der aus dem Osten kommt, wird uns seit bald 70 Jahren erzählt.
Alle, die Militärdienst geleistet haben, kennen den BöFei.
Ich jedenfalls glaube dies schon lange nicht mehr und erinnere daran, dass das letzte Mal 1798 fremde Truppen uns überfallen haben. Und ganz nebenbei, haben sie den Staatsschatz in Bern geraubt, der Transport ging nach Westen.
-
-
die wahre stärke der schweiz war schon immer ihre besonnenheit.
jetzt sollte man einfach mal etwas warten bis sich die aufregung ein wenig legt und dann ist es immer noch früh genug um eine reaktion zu zeigen. aus der hektik irgendwas dummes zu machen, diesen fehler sollten wir anderen ländern überlassen.
-
martinfrank.ch
Nach Überfliegen der Website nicht gerade jemand, dessen Ratschläge zur Weltpolitik ich als bedingungslos qualifiziert erachten würde.
-
Es ist eben alles relativ. Im Vergleich zum Präsidenten der SP ist er überqualifiziert (und er will vermutlich Bundesrat werden).
-
-
gute Analyse der heutigen Situation.
-
Preussen erklärte der Schwweiz nie den Krieg, nur fast in der Neuenburger Affäre von 1856. Die letzte Kriegserklärung an die Schweiz kam von der Münchner Räterepublik 1919. Der zuständige Minister wurde danach allerdings ins Irrenhaus eingewiesen.
-
Peer Steinbrück schon wieder vergessen oder die Drohung als „nehmen wir mit Humor“ abgetan?
-
-
In Bern sind die ewig gestrigen das wir nicht noch Hexen vebrennem grenzt an ein Wunder…
-
Die linke Elite- oft inkompetente Politiker- benützen die Trumpaffäre, um die CH in die EU und die NATO zu drängen, obwohl diese Organisationen am Boden liegen und nur noch hochverschuldet japsen. Die CH-Bevölkerung darf sich von solchen CH-Angstmachern nicht beeinflussen lassen.
-
Patton meinte auch, dass man gegen die Falschen Krieg führen würde. Kurz darauf war er tot. Geselbstmordet?
-
„ jungen Männern und Frauen, die in der Schweiz aufgewachsen sind, via freiwilligen Militärdienst einen sofortigen Zugang zum Schweizer Bürgerrecht ermöglichen.“
Zu oft „Starship Troopers“ angeschaut? 😉
-
MF hat da, meiner Meinung nach, schon einen Punkt. Man sollte nicht grad das Bürgerrrecht verteilen, aber Gleichheit und Gerechtigkeit schaffen: Moderne, emanzipierte Schweizer Frauen sollten einen Dienst so wie die Schweizer Männer leisten. (Es darf ja laut Verfassung keine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts geben). Innläder-Diskriminierung abschaffen: Ausländer sollen generell eine Wehrsteuer zahken, schliesslich leben sie in einem durch die Schweizer Armee gesicherten Land, machen hier top Ausbildungen, machen in der Wirtschaft top Karrieren und profitieren auf ganzer Linie von der Schweiz, leisten aber keinen Dienst in der Armee oder einen gleichwertigen Dienst an der Allgemeinheit. Nicht vergessen: die Zahl der ausländischen Profiteure von unsere Stabilität ist gewaltig: sie liegt ja irgendwo bei 30% der ständigen Bevölkerung. (Der Einwand, dass sie ja alle Steuern bezahlen …, ist müssig. Das tun nämlich die Schweizer Männer auch).
-
-
Aus der Vergangenheit hat man hoffentlich gelernt und diesbezüglich habe ich mich auch positioniert. Das ganze Spekulative gelaber hier ist nur stressig und sinnlos.
😎 -
Geschätzter Martin Frank
Meine Mutter pflegte zu sagen: Die Grösse tut es nicht allein, denn sonst soll die Kuh den Hasen einnehmen……..
Somit wären wir bei der Schweiz angelangt sind, welche tatsächlich sinnbildlich den Hasen repräsentiert. Klein, schnell und windig…..
Was die „grösseren Kaliber“ angeht, wie Deutschland, Frankreich, USA, China, Russland, name them, da handelt es sich wohl eher um Elefanten, wenn ich nicht sogar um Mammute.
Also nutzen wir unsere Eigenschaft(en) aus, dass es sinnvoller ist, sich schnell und agil zu verhalten. Also nicht als „Duckmäuser“, sondern bewusst, wenn nicht sogar selbstbewusst sich sein, was man eben ist.
Mit spitzer Feder könnte ich sogar die Darwinistische Gesetzgebung in der Natur des Seins als Sinnbild darstellen, aber das belasse ich mal……….
Den Artikel selbst finde ich gut, wenn nicht sogar sehr gut, denn er provoziert zurecht, dass das ist, was es eben ist……..
Ciao,
Ars Vivendi -
„Einst waren die Schweiz und die USA allgemein als Schwesterrepubliken bekannt.“
Diese Zeiten sind vorbei. Die grosse Schwester geht auf die kleine los.
-
Was für ein dümmlicher Artikel, der nur so von Unkenntnis der Schweizer Geschichte und Politik strotzt.
Die Schweiz muss souverän und neutral bleiben bzw. wieder werden und sich überlegen, wer ein verlässlicher Partner ist – die USA gehören definitiv nicht dazu. Als erstes würde ich das europäische Hauptquartier der CIA am Genfer See schliessen. Diese Amis glauben sie können auf der ganzen Welt machen was sie wollen, aber das können sie nur, weil alle mitspielen.
Gleichzeitig muss sich die Schweiz auf ihre Stärken (Innovationskraft, verlässlicher Handelspartner, Qualität, etc.) konzentrieren und sich aus den Streitereien der Bullies dieser Welt heraushalten, das heisst z.B. keine Sanktionen mittragen auch wenn die Bullies mit Massnahmen drohen oder verhängen. Dazu gehört auch, dass die Schweiz alle Schutzgeldzahlungen stoppt (z.B. Kohäsionszahlungen), selbst wenn das kurzfristig negative Auswirkungen hat, sonst wirkt das wie ein Magnet für andere Bullies.
-
…dann die Verwaltung der AHV-Vermögen in die Schweiz zurück holt. Weshalb muss eine US -Firma wie State Street unsere AHV-Guthaben verwalten? Geht’s eigentlich noch! Im Bundeshaus ist man völlig unfähig die Gefahren zu erkennen. Was machen Bundesrat und Parlament, wenn Trump zum Beispiel Kapitalverkehrskontrollen einführen würde? Wie sollen dann die AHV-Bezüger bezahlt werden?
Sorry, aber wir haben äusserst ununfähigerfähige Regierende im Bundeshaus, denen man niemals vertrauen, und kein einziges Wort glauben darf. Nicht nur das, wir dürfen solche unfähigen, verantwortungslosen Damen und Herren niemals regieren lassen! Es ist eine Schande was die machen! Die zerstören uns!!! -
…dann die Verwaltung der AHV-Vermögen in die Schweiz zurück holt. Weshalb muss eine US -Firma wie State Street unsere AHV-Guthaben verwalten? Geht’s eigentlich noch! Im Bundeshaus ist man völlig unfähig die Gefahren zu erkennen. Was machen Bundesrat und Parlament, wenn Trump zum Beispiel Kapitalverkehrskontrollen einführen würde? Wie sollen dann die AHV-Bezüger bezahlt werden?
Sorry, aber wir haben äusserst unfähige Regierende im Bundeshaus, denen man niemals vertrauen, und kein einziges Wort glauben darf. Nicht nur das, wir dürfen solche unfähigen, verantwortungslosen Damen und Herren niemals regieren lassen! Es ist eine Schande was die machen! Die zerstören uns!-
Wir haben die beste Bank der Welt – und können das nicht selbst? Traurig, oder?
Die Schweiz verfügt über enorme Goldreserven, auch wenn ein Teil davon leider durch die SNB verkauft wurde. Doch wir haben immer noch genug – obwohl gäll: Gold kann man nie genug haben.
Alles verliert an Wert im Vergleich zu Bitcoin. 1 BTC = 1 BTC. ₿ wird nicht stärker – vielmehr werden alle Fiat-Ponzi-Währungen mit der Zeit immer schwächer. Few.
Während der USD in den nächsten 10 bis 20 Jahren kontrolliert implodieren kann – mit einer explosiven Schlussphase – ist die Schweiz dann bereits auf dem Zug der Zukunft.
Mit einer diversifizierten Reserve aus Gold und Bitcoin können wir unsere wirtschaftliche Stabilität sichern und uns als globaler Vorreiter (mit) positionieren. Der Zug ist bereits in Fahrt.
Hopp 🇨🇭
₿
-
Das ist dem alten Denken zu schulden, wo der Feind noch klar erkennbar war. Die Sowjets wollten ihren Kommunismus in die ganze Welt exportieren. Damals dachte man halt, dass in den USA alles (Gold) sicherer verwahrt ist als in der Russland nahen Schweiz. Zwar nicht erst jetzt zeigen die USA uns mit Trump ein hässliches Gesicht, das kam ja schon früher mal vor, aber grad jetzt zeigt es sich ja täglich und sehr hässlich. Doch das Geld ist halt schon in den Verunreinigten Saaten. Es (und auch das Gold) zurückzuholen, würde dauern.
-
-
Hätte sich die Schweiz damals verhalten wie Frank das propagiert, wären wir voll in den zweiten Weltkrieg gerissen worden. Der Bundesrat hat es sehr gut gemacht.
Genau so besonnen reagiert er jetzt und das ist der beste Weg für unsere Schweiz.
-
Ist hier ein blinder Bruder unbterwegs?
-
Alles nur noch eine Muppet Show!! 🐸
-
-
Noch ein Vertreter der Generation Abendrot der mit seinem abstrusen Geschreibe bei Hässig Gnade findet! Frank bestes Werk „ter fögi isch e souhung“ erschienen 1979, seither nur noch Abstieg!
-
Keine Ahnung was dieser Artikel mir sagen möchte. Sollen wir mit der besten Armee der Schweiz vielleicht die USA angreifen?
Egal, was Martin Frank uns sagen möchte: ich find, es würde der Schweiz auch gut anstehen dafür zu sorgen, dass strategische Geschäfte in der Schweiz bleiben. Dieses beliebige Outsourcing / diese Labor Arbitrage muss aufhören. Das holen von Arbeitskräften aus dem Ausland zeugt auch davon, dass der Wurm ganz tief drin steckt.
Es ist auch gut, wenn die Leute verstehen, dass die heutige Wirtschaft auf einem Schneeballsystem basiert (Wachstum ist nicht unendlich!). Ich finde dieses Experiment mit den Zöllen phantastisch!!! Es bremst die Globalisierung und das Wachstum. Damit liefert es hoffentlich einige Denkanstösse.
-
Es gab für die Schweiz sowieso noch nie Gründe für die Sanktionen gegen Russland. Was geht uns dieser „Bürgerkrieg“ innerhalb der Russischen „Brüder“ eigentlich an? Halter Euch fern von fremden Händeln!!
-
Und warum akzeptieren wir Neo-Nazis (wie die Azov-Brigade) in der Ukraine und sperren keine Gelder der ukrainischen Oligarchen?
Es stellt sich die Frage: Warum werden die internationalen Gelder der ukrainischen Oligarchen nicht eingefroren? Das würde die Situation drastisch verändern.
Die Schweiz sollte konsequent neutral sein und bleiben. Es ist völlig unangebracht, eine Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock zu organisieren ohne Russland. Das ist ein offensichtlicher Widerspruch zu den Grundsätzen eines neutralen Landes.
Ein solches Verhalten ist tragisch, traurig und schlichtweg unfassbar. Die Neutralität der Schweiz ist ein historisches Fundament, das nicht durch politische Opportunität aufgeweicht werden darf.
Neutralität bedeutet, alle Kriegsparteien gleich zu behandeln – ohne Ausnahme!
-
Na eben, du bist so ein typischer Feigling. Typisch schweizerisch. Solange es mich nicht betrifft, schaue ich weg! Feigling! Natürlich geht es uns etwas an, wenn Russland ein anderes Land angreift und scheussliche Kriegsverbrechen begeht!
-
Ja wenn die welt doch nur so einfach….
-
-
Selten so einen absoluten Scheiss gelesen! Frank ist nicht bei Trost. Die Schweiz zeigt Thailand und Indien die kalte Schulter? Fake news! Hat nicht Parmelin mit Indien vor ein Freihandelsabkommen geschlossen? Und ist nicht Thailand ein Rentnerparadies? Und neuerdings ein Partyparadies für Junge, mit absolut intakten Handelsbeziehungen? Dafür Handelsbeziehungen mit Schurkenstaaten, radikalen Müslümstaaten und mit Kriegsverbrechern? Mit Verlaub, Frank, Sie sondern totalen Bullshit ab, wirren Seich!
-
Die Ideen des Martin Frank sind ja noch wirrer wie jene von Donald Trump. Plaudern die beiden etwa hin und wieder miteinander?
-
So wirr sind die nicht. Hat 2 bis 3 seitenhiebe betreffend neutraliät bzw scheinheiligkeit. Aber, man muss ihn natürlich auch verstehen können, drn text 🙂
-
-
Jetzt weiss wieder jeder besser was zu tun ist. Wie im Fussball Stadion wo jeder der bessere Trainer bzw Coach ist…
-
Umbedingt der Schweizer Bürger braucht umbeding noch mehr Bevormundung daher müssen wir ihn erziehen was gut ist für ihn der Schwiizertrottel ist ja ohne Verbote oder Lenkungsabgaben offensichtlich nicht Lebensfähig, ein wunder das man den Bürger noch Abstimmen lässt…
-
-
Selten so einen dummen und einfältigen Quatsch gelesen…. „Russland, Kriegsverbrecher, unser wohlgesonnener Freund“ – und viele andere Dummheiten mehr. Da hat einer wohl einen besonders toxischen Pilz konsumiert…
-
Neues Unwort: Trump-Versteher.
Die Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter zeigte sich als Trump-Versteherin. Auf den auferlegten 32% Zoll werde KEINE Reaktion kommen.
Weiterhin unterstütz sie die Aussage von J.D. Vance.
Wann fängt eigentlich Hochverrat an?
-
Noch nie war ich mit einem IP-Beitrag so eins wie mit diesem.
Danke.-
Du bist mit ihm verschmolzen, Stephan?
-
Das freut die Pharma. Schon zwei mehr, die Pillen zur psychischen Stabilsierung benötigen.
-
@Apotheker:
Leider gibt’s noch keine Pillen für dt. Rechtschreibung 😉 -
Bist du bereit für die rote Pille?
-
-
Oh je, noch ein rechts-konservativ romantisierender Bänkelsänger, mit einer gewissen Chance, dass ein guter Teil seines Einkommens vom Steuerzahler, über die links-grün-woke Kulturförderung, welche von der Swiss DOGE dann als erste gecancelt werden wird, stammt.
-
Der Beitrag strotzt von Unkenntnis über Schweizer Geschichte und Politik.
-
Haben Sie auch Argumente für Ihre „Feststellung“? – Oder wird es eventuell peinlich?
-
-
Die hier dargebotene Instrumentalisierung eines simplen Wirtschaftsthemas verblüfft mich zutiefst.
-
1. Die Schweiz sollte umgehend Zölle von +35 % oder sogar +50 % auf ungesunde, amerikanische Produkte aus den Bereichen Big Food und Big Pharma erheben. Diese Maßnahme würde nicht nur die Abhängigkeit von solchen Importen verringern, sondern auch die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung fördern.
2. Die Schweiz muss ihre digitale Zukunft in die eigenen Hände nehmen und die Swiss Cloud massiv vorantreiben. Mit Schweizer Datenschutz, Schweizer Privatsphäre und “Security Made in Switzerland” kann eine unabhängige, sichere IT-Infrastruktur aufgebaut werden, die sowohl für staatliche als auch private Akteure attraktiv ist. Das hilft auch dabei, in eine neue, moderne Energieinfrastruktur zu investieren. Energieüberschüsse könnten dann effizient für das Bitcoin-Mining genutzt werden – ein echter Triple-Win.
-
3. Wichtige Sektoren wie AI, Energie, Medizintechnik und Lebensmittelproduktion sollten verstärkt im Inland gefördert werden, um strategische Unabhängigkeit zu gewährleisten.
4. Crypto Finance Nation. Die Schweiz, mit Zug und Zürich als Vorreitern, könnte die Zukunft des weltweiten Finanzplatzes gestalten. Aber dazu braucht es andere Kaliber in der Politik, Mut, Freude an der Innovation und Risikobereitschaft. Silicon Valley Mindset.
5. Die Schweiz muss weiterhin unabhängig von internationalen Blöcken agieren und ihre Neutralität sowie ihre souveränen Entscheidungen verteidigen.
-
Ihre Glaubwürdigkeit zu BTC scheint sich in 💨 … Reines Spekulations gelaber!
-
Gute Idee mit einer Swiss Cloud. Finde jedoch, eine solche Cloud sollte im Verbund der Efta-Staaten Norwegen, Island und Liechtenstein passieren.
-
Ui, jetzt kommt noch die aus der Gsündeler- und Predigerecke. Schweizer Privatsphäre? Dass ich nicht lache. Schon längst sind wieder über alle Fichen angefertigt, dieses Mal einfach in der Cloud der Polizei, der wir Naiven ja immer mehr Macht geben, die die Tschuggerei dann zweckentfremdet. Und Bitcoin-Mining? Also die ungeheure Verschwendung von Energie zu völlig spekulativen Zwecken? Wie technogläubig und historisch und praktisch völlig ignorant kann man sein. So einen Bullshit kann nur jemand schreiben, der zuwenig Jahrzehnte auf dem Buckel hat. IT-Infrastruktur… genau, die beim ersten NEMP futsch ist. Zuerst einmal wieder eine anständige Selbstverteidigungsarmee wie vor 1990 herstellen. Dann reden wir über Orchideen.
-
@Beth Sager
Gute Idee. Dezentralisierung ist immer gut. Das mindert das Risiko eines totalen Hard- und Softwareausfalls.
Designed and Engineered in Switzerland.
Operated in the Swiss Alps and EC (European Content; not the EU).
Appreciated and used even by DC.Island bietet nahezu kostenlose Energie, die optimal genutzt werden kann.
Norwegen ist ein weiterer idealer Standort, ä wieso genau? Genau, weil es Norwegen ist.
Und warum Liechtenstein? Ganz einfach: Weil der sogenannte „Woke Mind Virus“ dort niemals Fuß fassen wird? Hilf mir bitte noch ein bisschen wieso Liechtenstein. Politische Stabilität? Souveränität und Unabhängigkeit? Datenschutz und Sicherheit? Keine extremen politischen Strömungen?
-
Das sind gute Ideen, Patrizia. Ich würde die IT-Cloud-Infrastruktur und Rechenzentren, in grossem Massstab und nicht zentral sondern auf mehrere Locations verteilt, tief im Granit der Alpen (atombombensicher) aufbauen und sie auch, gegen Bezahlung versteht sich!, für wirtschaftliche (ev. auch staatliche) Interessenten ausserhalb der Schweiz zur Verfügung stellen.
-
Liebe Patricia, träumen sie weiter und lesen sie die La Fontaine Fabel “Der Frosch, der dem Stier an Größe gleichen wollte”. Die USA können in Handumdrehen die Schweizersuppe ungemein versalzen. Stichwort Schweizerisches Bankgeschäft…Nachrichtlosen Vermögen, CS “Rettung”, etc., grüssen freundlichst. Es würde nicht vieles brauchen um das Schweizerisches Bankgeschäft in der USA nahezu zu verunmöglichen…Lizenzentzug in allen seinen direkten und indirekten Formen, etc. Von der hiesigen Pharmaindustrie nicht zu reden…Und noch dies, der “Cloud” in Amerika wurde über JAHRZEHNTEN entwickelt mit Hilfe des Amerikanischen Staates noch dazu. Good luck damit…
-
Die Schweiz hat bereits seit langem Zölle auf US Waren (Beispiel: US beef). Zudem schützt sie Schweizer Produkte durch massive Subventionen (Beispiel: Käse). Die Zölle der Schwroz sind zudem viel höher als die geplanten Zölle der USA. Bitte fair bleiben.
-
Zur Lebensmittelproduktion:
Lesen Sie bitte die verfügbare Information zur Anbauschlacht / Plan Wahlen von 1939-1948, vergleichen Sie die damaligen Zahlen mit den heutigen, denken Sie sich die Effekte der ungesunden Agrochemie weg und Sie werden unweigerlich feststellen, dass dieses Modell Schweiz mit 1/3 Lebensmittel als Wegwerf-Konsum, 9 Millionen Einwohnern und immer noch null natürlichen Ressourcen strategisch nichts zu bieten hat. Oder noch weniger als 1939…Zur Kryptowährung:
Welchen reellen Gegenwert besitzt dieser Glaubensansatz, ausser durch Grafikkarten prozessierte, warme Luft in Zeiten angeblich menschgemachter Klimaerwärmung und enormem Energieaufwand? Nach den Gesetzen des Marktes erhöht der Strombedarf die Strompreise OHNE dabei etwas zur obigen Thematik der Lebensmittel-Produktion beizutragen. Der Effekt ist rein inflationär.Es ist erstaunlich, woran sich gewisse Leute festhalten, die den Bezug zum Leben und dessen Kreislauf komplett verloren haben.
-
-
Es ist irgendwie Jassen mit einer 0 Punkt Strategie
-
Dachte immer bf ist der intellektuelle Tiefpunkt. Ich lag falsch.
-
-
Wer zum Teufel hat Sie schreiben lassen. Denken wurde nie angedacht?
Es gab für die Schweiz sowieso noch nie Gründe für die Sanktionen gegen Russland. Was geht uns dieser "Bürgerkrieg" innerhalb…
Der Beitrag strotzt von Unkenntnis über Schweizer Geschichte und Politik.
1. Die Schweiz sollte umgehend Zölle von +35 % oder sogar +50 % auf ungesunde, amerikanische Produkte aus den Bereichen…