Die Medien sprechen von Woche des Schreckens, von Turbulenzen, Crash und Verlusten.
Doch der SMI steht heute höher als an den meisten Tagen unter Joe Biden. Die Panik ist hausgemacht und der Ölpreisverfall eher eine gute Nachricht.
Wenn die Börsen um ein paar Prozent fallen, ist von „Crash“ die Rede. Wenn der Ölpreis sinkt, herrscht „Alarm“.
Und wenn Zölle angekündigt werden, sind gleich ganze Weltwirtschaften in Gefahr – zumindest laut Schlagzeilen.
So auch am letzten Freitag, 4. April 2025.
Der SMI, der Schweizer Leitindex, schloss bei 11’648,83 Punkten, ein Minus von 5,14 % an einem Tag.
Medien wie SRF Teletext titeln: „SMI fast 10 Prozent eingebrochen“, die Rede ist von Milliardenverlusten, von Zittern an den Börsen von New York bis Tokio.
Gleichzeitig fällt der Ölpreis auf den tiefsten Stand seit vier Jahren; auch das, so heisst es, ein Zeichen wirtschaftlicher Schwäche.
Doch Moment: Was ist wirklich passiert?
Noch am 20. Dezember stand der SMI bei 11’384 Punkten, niedriger als heute. Der Durchschnitt der Biden-Jahre liegt bei 11’586 Punkten.
Und trotz der aktuellen Rücksetzer liegt der Index immer noch darüber. Die grosse „Börsenpanik“ ist damit vor allem eines:
Ein medial konstruiertes Drama, losgelöst von der langfristigen Perspektive.
Ironischerweise sprach während der Biden-Präsidentschaft niemand von Börsenabstürzen, selbst als die Märkte 2022 zweistellig einbrachen oder die Inflation Rekorde knackte.
Die Narrative drehten sich um Stabilität, Resilienz, Transformation. Jetzt, kaum wechselt das politische Klima, wird jeder Rücksetzer zum Armageddon aufgeblasen.
Auch beim Ölpreis zeigt sich dieselbe Verzerrung. Was in Wahrheit eine Korrektur überteuerter, spekulativer Rohölpreise ist, wird als Einbruch dargestellt, als wäre es etwas Bedrohliches.
Dabei bedeutet ein sinkender Ölpreis: Entlastung für Konsumenten, niedrigere Transportkosten, weniger Inflationsdruck und eine Rückkehr zu vernünftigeren Preisen.
Wie absurd das ist, zeigen die aktuellen Dieselpreise. (Hier ist eine Auswahl von Ländern mit marktwirtschaftlich beeinflussten Dieselpreisen, Daten vom 31. März 2025)
USA: 0.95 (USD/Liter)
Thailand: 0.956 (USD/Liter)
China: 0.958 (USD/Liter)
Japan: 1.095 (USD/Liter)
Deutschland: 1.68 (USD/Liter)
Schweiz: 2.072 (USD/Liter)
Diese Preise spiegeln die unterschiedlichen Steuer- und Subventionspolitiken sowie Marktbedingungen in den jeweiligen Ländern wider.
Beispielsweise sind die Dieselpreise in den USA aufgrund niedrigerer Steuern und geringerer staatlicher Eingriffe tendenziell günstiger.
Demgegenüber erheben europäische Länder wie Deutschland und die Schweiz schärfere Steuern auf Kraftstoffe, was zu höheren Endverbraucherpreisen führt.
Während Länder mit eigener Ölproduktion wie Venezuela (0.004 USD/Liter), Iran (0.006 USD) oder Libyen (0.031 USD) Diesel zu extrem subventionierten Preisen abgeben, haben europäische Verbraucher seit Jahren unter spekulativ überhöhten Marktpreisen gelitten.
Dass diese Preise nun zurückgehen, ist kein Anlass zu Sorge, sondern zu Erleichterung.
Denn es gibt keinen Börsencrash, es gibt eine Rückkehr zur Vernunft. Und es gibt ein Mediennarrativ, das verlernt hat, zwischen Korrektur und Krise zu unterscheiden.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
„Wie absurd das ist, zeigen die aktuellen Dieselpreise.“
Preis im Detailhandel, Irak:
EN590 10ppm EURO 6 litre $0.651 per litre.Quelle:
https://diesel-fuel-prices.com/diesel-en590-10ppm-euro-6_iraq-priceDas macht ung. 0.54 CHF pro Liter Diesel. Abzüglich lokale Steuer, Abzüglich Detailhandelmargen landen wir bei ung. 0.25 CHF/Liter Diesel bei der Quelle.
Zuzüglich Transportkosten in die Schweiz (~0.3CHF/Liter), zzgl. CH-Steuern landen wir bei ung. 0.85 CHF/Liter Diesel.
Der Unterschied zwischen den Preisen an der CH-Zapfsäule und den Preisen am Ausgang der Erdölraffinerie im Irak wird von der Firma Standard Oil zürückbehalten, die wiederum u.A. die Kriegsmarine in der Stärke von 13 Flugzeugträgern zu unterhalten hat.
Der Aufschlag an die Preise den die Inhaber der Firma Standard Oil für den „freien Welthandel“ verlangen ist ziemlich absurd, wenn Sie mich fragen. Die Chinesen haben eine weitaus im Unterhalt billigere Kriegsmarine.
-
Ach, ich höre jetzt auf, hier Kommentare zu lesen. Die sind ja noch unsinniger als dieser Artikel. Sind denn hier alles alte, verbitterte Versager am Lesen und Kommentieren?
-
Schweizer Produkte sind eh teuer im Ausland, 20% mehr spielt keine Rolle. Wir verrechnen und verschiffen jetzt alles via Gesellschaft in der EU. Da ist zudem der Euro noch um 8% gesunken und verbilligt alle unsere Wareneinkäufe. Also reden wir von 12%. 12% sind normale Schwankungen im Export. 12% haut die EU an Mehrwertsteuer auf alle Schweizer Produkte drauf und niemand juckts. Jetzt hauts der Donald halt auch drauf. Trumps Zölle sind blöd und unnötig, aber nicht die Katastrophe die die Börse und die Medien jetzt draus machen.
-
Ein richtig guter Artikel welcher die Realität genau aufzeigt.
Die Börse ist wie das Klima oder besser wie das Wetter.
Auf Sonnenschein folgt Regen und manchmal gar ein Sturm mit Gewitter und danach bessert sich wieder alles und es ist wieder wie vorher.Somit gibt es neben den Klimajüngern als Weltuntergangspropheten halt auch noch die Journalisten jedweder Medien welche meinen , sich als Weltwirtschaftspropheten bei solchen Börsensituationen zu äussern.
Wer wie ich seit fast 40 Jahren an der Börse aktiv ist der weiss , dass die Börse nichts weiter als wie ein Paternoster ist welcher immer wieder auf die jeweilige Etage – hier vormalige Kurse – zurück kommt.
Die Einen fahren hoch und kommen wieder runter und die Anderen haben Angst und bleiben gleich unten.
-
das einzig beständige im leben ist die veränderung !
-
-
Das ist alles unwichtig – bedeutsam ist der totale Vertrauensverlust, der damit eingetreten ist.
Ohne Vertrauen kein gutes Leben – nirgends. -
Guter positiver Artikel.
Reflexivity.
Märkte: Je schneller sie fallen, desto schneller steigen sie wieder auf.-
Thymokratie.
-
-
Insbesondere der Kleinstaat Schweiz und seine Regierung bestrafen seine Bürger mit enormen CO2-Steuern. Offenbar kassiert die Mehrheit anderer Staaten keine CO2- Besteuerung wie die Schweizer Vasallenregierung. Unglaublich krass und höchst fragwürdig, wie höchst ungerecht die Schweizer Regierung die Staatsbürger abkassiert und bestraft mit ihrer falschen Klimahysterie und angeblicher Klimarettungspolitik.
Die Treibstoffpreise hier, sind ja mehr wie doppelt so hoch wie in Thailannd, USA, China! Völlig verlogen und falsch diese Politik von Sozialisten, Grünen und Mittepartei.-
CO2-Steuer wird zurückverteilt, Schwafli.
-
-
„Wenn die Börsen um ein paar Prozent fallen, ist von „Crash“ die Rede.“ Das ist, aus Sicht der technischen Analyse, grundverkehrt, sorry. Ansonsten bunt zusammengewürfelte Daten, wie es gerade kommt. Wenn das der journalistische Qualitätsmassstab ist, den Lukas Hässig an seine Autoren stellt, dann bewerbe ich mich auch bald als Autor bei ihm..!
-
Bin gespannt, wie lange die Trump-Bewunderer ihre Parole „alles halb so schlimm“ noch durchhalten, und wenn selbst Primarschüler erkennen, dass es nicht mehr geht, was nachher kommt.
PS: Trumps irrwitziger Zollkrieg bringt gerade eine weltweite Rezession auf den Weg. Aber klar, alles halb so schlimm, nur ein Medienhype. -
Tatsächlich ein Medienhype, jedesmal wenn Märkte korrigieren. Die Korrektur insgesamt ist doch kein Crash, bei den Tech stocks erwischt es halt die vorherigen Gewinner. Also insgesamt nicht mehr als ein Back to normal.
Das ändert aber nichts am Fakt, dass Trump mit seiner Politik dem Wahnsinn verfallen ist.
-
Die Antwort lautet: 42. Was war doch gleich die Frage?
-
Wie recht Sie haben.
Die Medien sind schon lange total von der Rolle.Egal was passiert oder zu passieren droht: Masslose Übertreibung ist die Norm geworden.
Wie ein Corona-Journalist mal gestand: Die Clickrate entscheidet über Sein oder Nichtsein. Wer nicht gelesen wird, ist weg vom Fenster.
Wenn der Schreib-Kollege übertreibt, dann muss man selber etwas mehr übertreiben, usw.
Und der Leser lässt sich wohldosiert in Angst und Schrecken versetzen.
Um im Dauerzustand der Verunsicherung heute alles und jedes zu lesen, das dramatischer als das Gestrige daherkommt.
-
Es ist sehr gut wenn es Korrekturen gibt
-
Und es wird auch ewig und alle Zeiten nur noch Korrekturen geben:-(
Das allerdings glaubten schon andere Generationen.
-
-
Wie schön, wenn der Oelpreis fällt. Habe heute gerade 10’000 Liter eingekauft. Damit ist wieder für drei Winter die Heizung gesichert. Den Brenner kann ich auch mit einem Dieselgeneratörchen betreiben, falls der Strom fehlt. Was lache ich mir die Hucke voll über all die Deppen, die wie Lemminge dem grünen Seich mit der Wärmepumpe gefolgt sind und ihre Oelheizungen liquidiert haben – die fluchen heute alle in der Nachbarschaft. Und Fernwärme ist in Bern mit dieser linken Banditen-EWB auch so ein Knebel-Seichvertrag und doppelt so teuer wie meine gute Oelheizung, die nur noch gefilterte Alpenluft durch den Kamin entweichen lässt und noch 20 Jahre funktionieren wird, billiger und sauberer als alles andere, mit mein moderner Diesler mit zwei Filtern und AdBlue. Was rauskommt kann man atmen… ist weniger dreckig als die angesaugte Luft…
-
So isses, Chlöisu. Gut gebrüllt, Löwe.
-
Warum erzählst du uns das, Chlöisu? Du kannst gern auch Diesel saufen, wenn es dir dabei wöhlelet.
-
-
Die Aktie meines Arbeitgebers sank am Freitag 35% und die GL plant nun alle Filialen in den USA zu canceln, weil sich das Business in den USA nicht mehr rentiert. Was eine Streichung von ca. +7000 Jobs zur Folge hätte, mehrheitlich in der Schweiz! Und ich werde zu 99 % dazugehören!
Mag sein, dass alleine aus Sicht der Börse der Crash nicht so dramatisch ist, aber für die Wirtschaft ist es der Supervulkan! Ich glaube nicht, dass Sie eine Ahnung von Wirtschaft haben.-
Wegen ein paar Tage Husten an der Börse gackern deine Chefs derart panisch rum? Guter Rat: such dir einen neuen Arbeitgeber.
-
-
Endlich Druck machen gegen Donald den Clown.
Schweiz hat sehr viele Asse im Aermel nur weiss die Schweiz gar nicht was sie alles machen kann. Der Schweizer Franken ist eine starke Waffe.
Die Schweizer Nationalbank muss drohen sofort alle USA Aktien zu verkaufen, wieso müssen wir mit viel Geld diese Firmen bzw. diese AktienKurse mit einem KGV von 100 und höher in den Himmel investieren. Raus aus den USA Aktien heisst die Devise Donald die stärken zeigen, wenn alle in der Welt die USA Aktien verkaufen und in Europa und Schweiz das Geld anlegen dann geht der SMI und nicht der Dow Jones in die Höhe. Dann zweite Drohung Gegenzölle von 50%. Ja richtig wenn USA 32% macht dann macht die Schweiz Gegenzölle von 50%. Den Verlust welche die CH Firmen machen mit Direktzahlungen ausgleichen finanziert mit den Gegenzöllen. Dann Schweizer Franken Drucken und Drucken und Drucken. Diese Schweizer Franken nehmen für Steuersenkungen an jeden CH bürger und Kaufen von CH Aktien -
Ein gesundes Back to Normal? Wo denn? Was ist Normal?
All diese Schulden, weltweit?
Bitte definieren!
Ich aber sag: ‚Wenn das Kapital hinter Zollbarrieren flieht, dann kommt der Krieg!‘
Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche.
Amen!🤭 -
Und der Bundesrat hält an der Hochpreisinsel Schweiz fest, indem er die Bürger daran hindern will über die Grenze einzukaufen und den Zollfreiwert von CHF 300.00 auf 150.00 senkt. Von Rückkehr zur Vernunft keine Spur. Man lässt den Bürger lieber bluten, Preisüberwacher hin oder her.
-
Seit wann regiert der BundesUNrat für das Volk?
-
Jö Sie Armer! Ein stramm-rechter Patriot, aber Einkaufen ennet der Grenze, weil’s ein paar Franken billiger ist. Und jetzt reisst der böse böse Bundesrat einen Zollkrieg vom Zaun. Sie können einem ja wirklich leidtun.
-
Die Schweizer Regierung ist ganz klar massiv volksfeindlich eingestellt.
Wir werden regelrecht bestraft, genötigt und unserer Freiheit beraubt in der Schweiz. Eine grauenhafte Regierung haben wir. -
Heute Uhr für 760 € gekauft in Deutschland. Beim deutschen Zoll Rechnung abgestempelt und beim Schweiz Zoll einfach durchgefahren 👍👍
-
Heute Uhr für 760 € in Deutschland gekauft, Rechnung abgestempelt beim deutschen Zoll und beim Schweizer Zoll einfach durchgefahren 👍👍😂
-
Geile Siech, Heute doppelt gewonnen. Und jetzt, willst du eine Banane?
-
-
Teil 1:
Ja lieber Herr Prpić, es wird eine Rückkehr zur Vernunft und zum achtsamen u. respektvollen Umgang der Menschen unter einander kommen.Doch bis es soweit ist, wir vorher das gesamte kranke System verschwinden müssen. Ob es einen Börsencrash geben wird oder nicht, weiss ich nicht, aber die Börse resp. das gesamte Finanzsystem wird in dieser Form wie wir sie/es kennen, verschwinden.
Die Menschen werden erkennen dass sie als Kollektiv schneller, gerechter und nachhaltiger vorankommen wenn sich die Wirtschaft von einer konkurrenz-basierten in eine kooperations-basierte wandelt – best of all breeds. Subventionen werden verschwinden, denn diese stellen sozialistische, verzerrende Planwirtschaft dar. Qualität und Nachhaltigkeit erlangen wieder Wertschätzung.
-
Gerechteres Kollektiv und sozialistische Planwirtschaft im gleichen Absatz – herrlich.
-
-
Aber der Schock sitzt und die Konsumentenstimmung sinkt. Diese ist schon seit längerem eingetrübt und wird in Zukunft auch nicht besser werden. Kann mir gut vorstellen, dass es zu einer weltweiten Rezession kommen könnte. Trump wird wohl gegen seinen Willen zu einem Klimaschützer …! Wenig Wachstum, wenig CO2 Ausstoss!
-
@Edith
Also doch Agenda 2030?!
-
-
Wo ist eigentlich die KI-Trainerin Patricia geblieben?
-
Sie wissen ja, wer intellektuell nicht in der Lage ist eigene Ideen, Ansichten, Informationen oder Wissen in die Diskussion einzubringen, zielt eben eifach auf die Person…
-
-
über 80 prozent der deutschen schreibtischtäter sind ök-anhänger. preisfrage:warum machen die einen panikartikel nach dem anderen, seit trump an der macht ist?!!
-
Genau! Schlussendlich geht es darum, wieviel der Staat kostet und wieviel der Staat dafür die heimische und ausländische Wirtschaft zahlen lässt.
-
Damit trifft Trump ins Schwarze! Viele Staaten manipulieren durch Subventionen massiv Ihre Produktpreise. Jetzt sehen viele die Staatssubventionen hinterfragt. Und das darf nicht einmal der Papst.
-
-
Teil 3:
Unsere Schulmedizin wird weitgehend verschwinden – mit Ausnahmen wie bspw. der Unfallchirurgie, denn sie ist hochgradig manipuliert und schafft keine gesunden Menschen, sie macht uns krank und behandelt im besten Fall lediglich, was natürlich für die gesamte Industrie eine Milliardengoldgrube darstellt.Die neue Zeit kommt, und wer sich dagegen sperrt und im alten System verharren möchte, wird wohl zusammen mit diesem untergehen. Eine Ära von tausenden von Jahren geht zu Ende und wir sind nicht nur in der vordersten Reihe, nein, wir sind mittendrin und dabei. Wir sind diejenigen auf die wir gewartet haben…
-
Wo ist der 1. Teil ihres Kommentars zu finden?
Teil 2 und Teil drei kann ich voll und ganz zustimmen.
Bravo -
@Vermisster Kommentar vom Visionär:
Danke, es scheint dass wieder einmal mehr die Zensurkeule von Hrn. Hässig zugeschlagen hat – was übrigens bei meinen Posts in regelmässigen Abständen passiert. Irgendwie gehört IP eben auch der alten Welt an, deren Auflösung wir grade live miterleben können…Ich werde für Teil 1 nochmals einen Versuch unternehmen…
-
Und dabei, Visionär, sehnst du auch noch gleich den Klimakollaps herbei, denn wenn das zu schwache Leben dank der Abschaffung der Schulmedizin endlich dem Recht des Stärkeren Platz gemacht hat, kann man Menschen endlich endgültig nach ihrem Beitragspotenzial für die Zukunft beurteilen und braucht sich um aktuelle Probleme nicht zu kümmern. Es lebe der Longtermismus.
-
-
Teil 2:
Der Globalismus wird zu Grabe getragen und wir werden erkennen dass ein gerechtes, wirtschaftlich und sozial verträgliches System nur lokal/regional realisiert werden kann. Lokale Hallunken sind schnell ausfindig und dingfest gemacht. Die Migros wird evtl. verschwinden, dafür werden Dorf-/Hoflädeli wieder aufkommen.Unser Politsystem wird verschwinden, denn es ist ja nichts anderes als der verlängerte Arm der Eliten, um deren Interessen den Bevölkerungen aufzuzwingen, sie gegeneinander auszuspielen und auszubeuten. Ich kann mir vorstellen dass wir in absehbarer Zukunft wieder Dorfälteste oder andere Gremien mit weisen, unabhängigen Menschen haben werden, denen das Allgemeinwohl am Herzen liegt.
-
ausgezeichnet.
-
Soso, Visionär. Dorfälteste. Das nenne ich mal echte, direkte Demokratie! Und mit Globalisten meinst du das Weltjudentum, oder?
-
Der Dorfälteste – das ist diese gelebte direkte Demokratie, auf die wir so stolz sind, die wir aber das letzte Mal vor der Helvetik hatten, oder?
-
-
Teil 1:
Ja lieber Herr Prpić, es wird eine Rückkehr zur Vernunft und zum achtsamen u. respektvollen Umgang der Menschen unter einander kommen.Doch bis es soweit ist, wir vorher das gesamte kranke System verschwinden müssen. Ob es einen Börsencrash geben wird oder nicht, weiss ich nicht, aber die Börse wird in dieser Form wie wir sie kennen, verschwinden.
Die Menschen werden erkennen dass sie als Kollektiv schneller, besser und nachhaltiger vorankommen wenn die Wirtschaft von einer konkurrenz-basierten in eine kooperations-basierte gewandelt wird – best of all breeds. Subventionen werden verschwinden, denn diese stellen sozialistische, verzerrende Planwirtschaft dar…
-
Überraschend anderst, danke. Ein Kommentar der nicht dem ständigen Weltuntergang-Medienecho, ob rot oder grün, entspricht.
-
„Wir sind alle Dummies. Der Crash-Test läuft schon einige tausend Jahre“.
Volksmund -
@ Josip A. Prpić
Bidens Amtszeit endete am 20. Januar 2025.
Trumps Amtszeit begann demnach am 21. Januar 2025.Alle relevanten Börsenindizes in den USA sind TIEFER seit der Amtsübernahme durch Trump.
Vergleichen Sie die Charts zb von NASDAQ und Dow Jones seit 21. Januar 2025.
Gilt übrigens auch für den SMI.-
Trump ist der schlimmste Präsident der USA seit Beginn.
-
-
Selten ein solch hirnloses geschreibe auf IP gesehen
-
Also kaufen was das Zeug hält.
-
Gesellschaften die nur noch importieren statt selber etwas zu produzieren, die an der Börse in Aktien investieren, im Irrglauben dass ihr Geld «arbeitet», sind verantwortlich dafür, dass Kinder in der dritten Welt 24/7 arbeiten müssen, dass Natur & Umwelt uferlos ausgebeutet werden und dass ganz Europa mit den sog. Asylanten, mit Flüchtlingen, geflutet wird. Deshalb können heutzutage Zölle, aber auch Zinsen, nicht hoch genug sein.
-
Lieber Vornamensvetter, in Aktien zu investieren heisst, einer Unternehmung den Sauerstoff zu liefern, damit sie Wertschöpfung betreiben und Profite erzielen kann. Import- und Export-Firmen besorgen den Güteraustausch unter den Nationen, sodass die komparativen Kostenvorteile zum Tragen kommen. Kinderarbeit, „uferlose Ausbeutung“ der Natur, die Flutung Europas mit Migranten – ein anderes Kapitel, weit weg von den Zöllen.
-
-
Es ist eben viel mehr als bloss eine Börsenkorrektur, es geht um Handelskriege, neue Lieferketten, Rezession, Inflation. Jahrelang. Trump mit seiner grössenwahnsinnigen Holzhammerpolitik übersieht, dass sich Allianzen gegen die USA bilden. RU hat sich für China und gegen Trump entschieden, dahinter stellen sich die BRICS-Länder auf. Dieser Wirtschaftsraum ist dominant und isoliert die USA, von der sich auch Kanada, die EU etc. abwenden. Für die USA und EU/Europa siehts schlecht aus wegen gegenseitiger Antipathie.
-
Die Schweiz und EU müssen deshalb die Wirtscaftssanktionen gegen Russland stoppen, und den Handel mit Russland sofort wieder aufnehmen. Die USA befindet sich finanziellen Niedergang, wegen Überschuldung. Die USA ist aufgrund der immer höheren Staatschulden stehend K.O. und schlägt deshalb im Niedergang wild um sich.
-
-
Klar, wenn wir nur alle ganz fest den Kopf in den Sand stecken, dann sind unsere US-Exporte (und indirekt unsere EU-Exporte) überhaupt nicht von den Zöllen betroffen und gehen im bisherigen Umfang weiter.
Der Autor sollte sich wie sein Idol Erich von Däniken auf Ausserirdische konzentrieren …
-
Grossartiger Artikel, danke! Endlich jemand der sich der Medialen Panik entzieht.
-
Der Crash kommt noch. Die Chinesen lassen sich von Trumps Tarif-Warnung nich beeindrucken, verbannen US-Filme in China und reduzieren die rare earth metals für den Export.
Morgen wird Trump die zusätzlichen 50% Tarife für China einführen, was vermutlich den Markt nochmals durchschütteln wird.
Mit Trumps äusserst aggressiven Macho-Strategie der Tarife bringt er die Weltwirtschaft durcheinander aber damit müssen wir jetzt lernen umzugehen.
Die Schweizer Delegation Keller-Sutter und Parmelin werden grauenvoll scheitern in den USA. Wir sind einfach viel zu verwöhnt und das ist bei Trump gefährlich.
-
@Bravo
Sie haben etwas angesprochen, dass offenbar nur wenig Beachtung findet. China, wird die seltenen Erden nur noch beschränkt in die USA liefern. Irgendwann gibt’s gar keine mehr. Was dass für Auswirkungen für die Industrie in den USA hat ist dem Exzentriker Trump nicht klar. Es gibt praktisch keine Ersatzexporteure die die Lücke schließen könnten.
Es würde den Artikel sprengen, wenn ich all die Produkte aufzählen müsste die seltene Erden benötigen. Na dann Mister Trump, viel Spaß.
-
-
Wenn Amerika bohrt (oder mit Zöllen droht) macht Saudi-Arabien den Hahn auf um die Fracker in ihren Schulden zu ertränken. Habe ich zwar schon (mehr als) einmal gesagt aber wer sich die Grenzkosten der Ölförderung ansieht der versteht wer dieses Spiel gewinnt.
-
Und die Sache ist … es könnte mit beängstigender Geschwindigkeit passieren. Der Dollar verliert bereits an Bedeutung und wird nicht mehr als Maßstab für den globalen relativen Wert dienen. China kauft Öl aus Saudi-Arabien zum Preis von Renminbi.“ sagt Bill Blain
-
Die jüngsten Einbrüche an den Börsen sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
– Handelspolitik der USA (umfassende Zölle)
– Rezessionsängste (aggressive Handelspolitik)
– Hohe Bewertungen und Marktkonzentration -
Bill Ackman
·7. April 2025
@BillAckman
·
Folgen
Ich habe gerade herausgefunden, warum @howardlutnick dem Aktienmarkt und dem Wirtschaftscrash gleichgültig gegenübersteht. Er und Cantor investieren in langfristige Anleihen. Er profitiert, wenn unsere Wirtschaft implodiert.
Es ist keine gute Idee, einen Handelsminister zu wählen, dessen Firma langfristig in festverzinsliche Wertpapiere investiert. Das ist unvereinbar.
Portfolio Armor
@PortfolioArmor
·
Folgen
Bill,
Es klingt, als wären Sie nicht abgesichert.
Haben Sie schon einmal über Absicherung nachgedacht? Wir haben eine App, die Ihnen dabei helfen kann.
-
Und Bill Ackman’s Follow-up Post auf X 9 Stunden später:
Es war unfair von mir, @howardlutnick zurechtzuweisen. Ich glaube nicht, dass er nur seine eigenen Interessen verfolgt. Ich bin sicher, dass er das Beste für das Land tut, während er den Präsidenten als Handelsminister vertritt. Es ist kein leichter Job und wir wissen nicht, wie die Wurst gemacht wurde.
Ich bin nur frustriert, wenn ich sehe, was meiner Meinung nach ein großer politischer Fehler ist, nachdem unser Land und der Präsident enorme wirtschaftliche Fortschritte gemacht haben, die nun aufgrund der Zölle gefährdet sind.
Ich würde mich gerne eines Besseren belehren lassen und zusehen, wie dieser Ansatz für die Zölle bzw. deren Lösung für unser Land und die Weltwirtschaft von großem Nutzen ist.Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
-
Leonardo Sciascia – Uomini, mezz’uomini, ominicchi, pigliainculo e quaquaraquà
LEONARDO SCIASCIALEONARDO SCIASCIA, Il giorno della civetta (Torino, Einaudi 1961).
Questo è il brano in cui il padrino mafioso Mariano esprime il suo rispetto per il protagonista del romanzo, il capitano Bellodi:
«Io ho una certa pratica del mondo; e quella che diciamo l’umanità, e ci riempiamo la bocca a dire umanità, bella parola piena di vento, la divido in cinque categorie: gli uomini, i mezz’uomini, gli ominicchi, i (con rispetto parlando) pigliainculo e i quaquaraquà. Pochissimi gli uomini; i mezz’uomini pochi, ché mi contenterei l’umanità si fermasse ai mezz’uomini. E invece no, scende ancor più giù, agli ominicchi: che sono come i bambini che si credono grandi, scimmie che fanno le stesse mosse dei grandi.
… „ -
@Billy’s Grandma: Show me the tweet. Come on, show it to me … why not? … You can’t find it?! … I wait … Ah, there is no such tweet. Too bad. Liar, liar, pants on fire!
-
-
Die Märkte spielen weiterhin verrückt weil ein paar Verrückte JETZT alles gerade rücken wollen, was man die letzten Jahre versäumte (Leistungsbilanzdefizite, Auslagerung, Abbruch der Industrie etc).
-> Menschen flüchten in Assets, die keinem Staatsclown unterliegen, grenzenlos sind und weltweit verwendet werden können. Was?
– Gold, Silber
– Bitcoin -
Selten einen solchen Blödsinn gelesen.
-
Wieso gleich so abwertend? Weil Sie vieles nicht verstehen wollen?
Amerika tickt anderst. Kennen Sie den Spruch, dass die dümmsten Bauern die grössten Kartoffeln haben? -
Auf IP ist das alltäglich.
-
Als IP Leser lesen sie ja öfters solchen Blödsinn.
-
Evtl. haben sie durch das ständige Kopfschütteln die kognitiven Fähigkeiten verloren.
-
Grossartiger Artikel, danke! Endlich jemand der sich der Medialen Panik entzieht.
Selten einen solchen Blödsinn gelesen.
Überraschend anderst, danke. Ein Kommentar der nicht dem ständigen Weltuntergang-Medienecho, ob rot oder grün, entspricht.