„Atembasierte Achtsamkeit“ prangt auf dem grossen Schirm. Davor stehen ein paar Teilnehmer, die Workshop-Leiter und die Chefin.
Christa Andrea Emminger de Grenus mit ganzem Namen.
Emminger leitet das Private Banking der wichtigen UBS-Region Bern.
Auch dort gibts derzeit Stress wegen Dollar-Derivaten, die Löcher in die Kunden-Portefeuilles gerissen haben.

Aber auch die Flucht vieler Berater und ganzer Teams, so jenes im Milliardärs-Ort Gstaad, erhöhen den Stress.
Vielleicht deshalb der „TLEX“-Workshop mit bewusstem Ein- und Ausatmen.
„Bereits mit 12 Minuten täglicher Praxis können wir mehr Energie, Klarheit und innere Ruhe gewinnen“, schreibt die hohe Grossbanken-Managerin auf ihrem LinkedIn.
Es handle sich um einen „Ansatz, der wissenschaftlich untermauert und auf unsere Arbeitswelt zugeschnitten“ sei.
Im Team gibt der Workshop der Chefin zu reden.
Diese gönne sich einen „Atemtechnikworkshop, während die Mitarbeiter vor lauter Druck und Zermürbung in der Region Bern kaum mehr atmen“ könnten.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
vllt ist jemand der atem der arbeit begegnet
-
Eine unbedeutende Region..
-
Privatkundegeschäft ist nicht Private Banking. Der Laden von Christa Emminger hat GAR nichts mit den FX Derivaten zu tun.
-
Lesen hilft! Emminger leitet das Private Banking der wichtigen UBS-Region Bern.
-
@Kopfschüttler: Wissen ist besser als lesen. Sie leitet eben NICHT das Private Banking, …
-
-
Erinnert mich an ein CS-Seminar zum Thema Gesundheit. Das war – von Externen – überraschend sehr erfolgreich. 50% der Teilnehmenden hat darauf echt nachhaltig Ihre Lebensweise angepasst.
In jeder Firma gibt es löbliche Anlässe. Das 0815-Bashing zeigt wie dumm der Zeitgeist geworden ist.
-
Vielleicht versucht man ja bei der UBS die Verluste und die Imageschädigung weg zu atmen? Büropflicht und dann die Zeit so verschwendet, anstatt sich um die relevanten Dinge zu kümmern.
-
-
Netter Kurs. Achtsamkeit, Resilienz, Krisenschulung und was sonst noch für Themengebiete abgegrast werden… Unglaublich. Doch so hat der Arbeitgebende sein Pflicht getan und die Angestellten an solchen Veranstaltungen dafür „geschult“. Wenn es dann eines Tages einem Angestellten wegen zB Überlastungen, Jobunsicherheiten oder anderem nicht gut sondern dreckig geht, dann wird auf das oben beschriebene Angebot verwiesen. Eben auch solche personellen Situation hätten gar nicht sein müssen… der Mitarbeiter kann im voraus via self service also den Kursen dem entgegen wirken. Ist das moderne Führung?
-
Ist bei uns das gleiche. Es ist denen doch völlig egal, wie es um die geistige Gesundheit steht. Es senkt wahrscheinlich die SUVA-Prämien oder liest sich so schön progressiv im Geschäftsbericht.
-
-
Wer sich über bewusste Atemübungen lustig macht, hat sie selbst noch nie ernsthaft gemacht.
-
Punkt verfehlt. Im Kellergeschoss und den unteren Ebenen der Schweizer Grossunternehmen sollte die Krise gar nie soweit ankommen, dass stressbedinngte Selbsttherapien für den Durchschnittsangestellten überhaupt erforderlich werden. Die Schaffung von ausgeglichener und produktiver Arbeitsatmosphäre ist Managementaufgabe. Das kann man als selbstberufene Führungskraft aber natürlich nicht wissen.
-
@ Naja
Das ist keine Therapie! Was Sie wissen ist, dass sie automatisch atmen. Mehr nicht. Schlecht. 80% der Leute atmen suboptimal, was das Leben stark beeinflusst. Dies merken aber die Leute nicht, weil sie sich daran gewöhnt haben.
-
-
Schaffä und lifereä, statt laferä!
-
Die UBS Kunden, die mit den toxischen UBS Derivaten haufenweise Geld verloren haben, benötigen auch Stressabbau!!!!
-
wie wärs mit jeweils 5 Tibetaner-Übungen auf dem Teppich vor den Kunden?
Damit wäre den Bankkunden klar, wo sie gelandet sind. -
…aber Hauptsache ihre Mitarbeiter an der Kundenfront kriegen kaum mehr Luft zum atmen.
Die Truppe im Christa Emminger hat sicherlich geübt, wie sie noch mit mehr Atem ihre Mitarbeiter unter Druck setzen können… 🙂
-
Regelmässiges Atem verbessert die Hirnfunktion, um strukturierte Produkte zu platzieren.
-
Um sie zu verstehen.
-
Verstehen ist nicht nötig, Verkaufen ist wichtiger. Steht ja alles im Termsheet.
-
-
Vielleicht sollte die UBS Atem-Workshops auch ihren Kunden anbieten, so als präventive Aktion für den Tag, an dem sich die Portfolio-Performance in Luft auflöst.
Ein Defibrillator für die Büroschublade wäre auch eine adäquate Wertschätzung für langjährige VIP-Kunden und Aktionäre…
-
Bravo Frau Emmiger! Das Wissen und Üben von Atmen ist höchst effektiv. Insbesondere in heiklen Gesprächen oder Stressphasen.
-
Mit Atemübungen und -technik kann man noch viel mehr erreichen. Auch wenn ich nicht alles glaube, was Wim Hof behauptet mit seiner Methode bewirken zu können, so hat sie doch spürbare positive Effekte. Und entspanntes Square Breathing hilft bei mir fast immer, wenn ich nicht einschlafen kann.
Nichtsdestotrotz würde ich so einen Workshop nicht für das ganze Team „verordnen“ sondern anbieten zur freiwilligen Teilnahme.
-
Franz, ich hoffe schon, dass das ironisch gemeint ist.
-
-
Wenn ich so etwas lese, bleibt mir die Luft weg!
Diese Bank würde lieber die Kundengebühren reduzieren, als das Geld für solche Workshops zu verprassen – und während der Arbeitszeit solche Posts zu verfassen.
-
Atemlos durch die Nacht. Christa Emminger hat es mir beigebracht. Bei der Performance meiner Dollar Strukis stockt mir der Atem, Christa Emminger tut mich jetzt mit Atemtherapie beraten.
UBS eine Bank wie die Schweiz. -
Ach ein wenig Co2 ausstoßen ist schon gut. Es ist wichtig dass man die Prioritäten und die Capabilities am richtigen Ort einsetzt. Und vorallem dort wo man es kann. Alles Andere wäre zu schwierig.
-
Macht auch möglich, dass Männer empfängnisbereit werden und Kinder kriegen können.
-
Und nächste Woche ist Beckenboden-Training. Anmeldung obligatorisch.
-
Warum ist das einen Artikel wert?
-
Heute schon mal richtig geatmet?
-
Ja, der Artikel ist süffig geschrieben und das Lesen dieser nicht so wichtigen und doch lustigen Info ist ein netter Zeitvertrieb, im Wartezimmer des Zahnarztes.
-
-
Hecheln im heissen UBS-Maschinenraum: Innenräume mit einer hohen Luftfeuchtigkeit bieten die perfekte Grundlage für das Wachstum von Schimmel, aber auch für Bakterien und Viren. Wenn jemand hustet, niest, singt oder sogar spricht, atmet er Aerosole aus. Das sind winzige Wassertröpfchen, die durch die Luft schweben. Diese Tröpfchen können Träger von Infektionskrankheiten sein.
-
Wer jetzt noch bei der UBS ist, hat die Kontrolle über das Leben vollends verloren (gilt nicht nur für Angestellte, sondern auch für Kunden).
-
Ja, das hätte der Karl L. wohl so gesagt. Er war aber für Mode und weniger für Finanzinstitute der Fachmann.
-
-
Warum nicht? Wer als Mann je mit einer Hebamme röcheln gelernt hat, weiss um die Vorzüge dieser Atemtechnik. Vielleicht sind in Bern Strukibabies unterwegs?
-
Die Berner UBS-Chefin ist auch eine typische Vorzeigebankerin der
Schweiz Chef Sabine Keller-Busse. Dieser Workshop ist einfach nur lach-
haft. -
Mag ihre Wortwahl der Befindlichkeiten vor Ort Herr Hässig: Gestern über die Migros Bank, wo das E-Banking schon wieder ÄCHZT.
……. und heute HECHELN die Berater im Maschinenraum in der Berner UBS.
Jetzt wäre bloss noch die URSACHENBEKÄMPFUNG an diesen (Brand)Plätzen ein Thema.
-
voll ü50 haha😂
-
Junge Profisportler lernen das nicht auf der Bank, sondern im On Your Marks (OYM).
-
Die Berner UBS-Chefin ist auch eine typische Vorzeigebankerin der Schweiz Chef Sabine Keller-Busse. Dieser Workshop ist einfach nur lach- haft.
Und nächste Woche ist Beckenboden-Training. Anmeldung obligatorisch.
Wer jetzt noch bei der UBS ist, hat die Kontrolle über das Leben vollends verloren (gilt nicht nur für Angestellte,…