China scheint gleich rechts von der Schweiz zu liegen. Nach Deutschland stammen die meisten ausländischen ETH-Doktoranden aus dem Reich der Mitte.
445 sind es. Am liebsten studieren sie in Zürich die Fächer Informatik, Elektronik und Maschinenbau.
Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) hat schon seit längerem darauf aufmerksam gemacht, dass an den Schweizer Hochschulen spioniert wird.
Das schadet der westlichen Industrie und ist auch eine Gefahr für die Sicherheit in Europa. Im Herbst 2024 ist das endlich auch bei der ETH durchgesickert.

Über die frühere Sorglosigkeit hat auch dieses Medium schon berichtet. Der Bund schreibt:
„(Ausländische Nachrichtendienste) versuchen, an Expertenmeinungen oder Forschungsdaten mit Bezug zu sensiblen Technologien (z. B. Robotik, neue Werkstoffe, Nanotechnologie) zu gelangen, um Wissenslücken in ihrem Herkunftsland zu schliessen.“
Überrascht stellte die Eidgenössische Hochschule jetzt fest:
„An der ETH sind fast alle Fachgebiete davon betroffen, da die meisten Technologien auch militärisch genutzt werden können oder zu den Schlüsseltechnologien zählen.“
Zuständig für die Kontrollen sind neuerdings auch die ETH-Professoren. Fachlich zählen sie gewiss zu den Besten der Welt.

Abseits der Welt der Formeln sind sie weniger zu Hause. Wie wollen sie herausfinden, ob ein Sheng Dong auch noch für das chinesische Militär arbeitet?
Momentan sind 182 im Bachelor-Studiengang immatrikuliert. Chinesische Master-Studenten gibt es 635 – und eben 445 Doktoranden aus dem Land der Mitte und der Technologiespione.
Macht alles zusammen 1’262 Studenten oder Doktoranden. Momentan zahlen sie 730 Franken pro Semester (ab nächstem Semester 2’190 Franken).
Die naive ETH ist auch bei intelligenten Iranern beliebt. 65 Doktoranden sind an der ETH gelistet.
Am beliebtesten, so die ETH, ist bei ihnen das Departement Informationstechnologie und Elektronik. Anwendungstechnisch beliebt für Wirtschaft – und Militär.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Ich hatte vor kurzem mit Professoren einer Universität zu tun. Diese waren von „woke“ richtig gehen beherrscht. Ich fand ihr Verhalten merkwürdig. Als wären sie unter Kontrolle eines fremden „Geistes“.
-
President Donald Trump’s administration has said it will “aggressively” revoke visas of Chinese students, one of the largest sources of revenue for American universities, in the latest attack on US higher education.
-
Danke für die Zensur. ! Hier noch ein Kommentar aus der U.S. Presse: President Donald Trump’s administration has said it will “aggressively” revoke visas of Chinese students, one of the largest sources of revenue for American universities, in the latest attack on US higher education.
-
Abgeschrieben aus https://hoch2.tv/beitrag/kaum-ki-chips-fuer-die-schweiz-hoch2-hilft-parmelin-weiter/#
-
Dass ausgerechnet diese Doktoranden verdächtigt werden, wirft ein Schlaglicht auf die engen Verstrickungen zwischen Wissenschaft und autoritären Machtinteressen – und stellt eine Herausforderung für die Offenheit und Fairness in der Forschung dar.
-
-
Ziemlich naiver und linksgefederter Kommentar… Die forschen fürs Militär, damit sie uns dann in die Pfanne hauen können. Mit unserem Steuergeld. Nicht begriffen, Paula?
-
Nein, genau DIESE Doktoranden müssen überwacht werden und am besten gar nicht erst zugelassen werden, denn genau diese Doktoranden sind Europa und dem Westen nicht gut gesinnt und missbrauchen die Forschung für militärische Zwecke des Irans und Chinas.
-
-
Diese Situation ist an Naivität kaum zu überbieten. Man fragt sich, nach welchen Prinzipien diese vielgelobte Hochschule geführt wird. Es riecht stark nach Interessen Management der Führung und Professoren, anstelle einer klaren Strategie in Bezug auf Studierende. Passt aber gut um universitären Links Milieu plus „woke goes broke“. Fazit : die Führung dieser Organisation muss dringend erneuert werden.
-
So so, die chinesischen Doktoranden sollen spionieren, die deutschen Doktoranden (von denen es mehr gibt) aber nicht?!
Einfach nur noch lächerlich und auch intolerant sowie rassistisch. -
Ist die Umgangs- und Unterrichtssprache an der ETH jetzt Mandarin oder Kantonesisch? Ich frage für eine Freundin.
-
China wird missverstanden. Deren Mogule werden politisch so schnell hochstilisiert wie versenkt. Alle Abhängigen kümmern sich um Politik statt Ökonomie! Ein Spiegelbild der heutigen USA.
Raushalten oder mit Hebel (auch politisch!) investieren… -
Leider wurde Hu Jintao und andere „gemässigte“ Führer kaltgestellt…
-
Leider nur China-Bashing… Die studieren wenigstens noch „richtige“ Sachen wie Informatik, Elektronik u. Maschinenbau. Andere, Schweizer inklusive, gehen den Weg des geringsten Widerstands und studieren Gender, Psychologie etc. und die müssen wir dann über überbezahlte, künstl. geschaffene Staatsstellen durchfüttern.
Die DEU, ITA u. FRA sind ja auch nur an der ETH um den EU Rüstungswahn zu verwirklichen 🙂 Wo liegt der Unterschied? Die Chinesen sind komfortable und sichere 8000 km entfernt, die Anderen direkt an unserer Grenze.
Aber prinzipiell sind die Unis für den Informationsaustausch da. Je breiter dieser Austausch weltweit gestreut, desto besser. Das hat der Autor wohl nicht geschnallt.
-
Kann und darf ich für diese Konditionen in China oder Nordkorea währungs- und BIP-korrigiert ebenfalls studieren?
Frage die betroffene Botschaften und Regierungen… -
ETH Kosten for 5 Jahre Studium pro Student ca. Fr. 500’000 (CH Steuerzahlergelder)
Studentenselbstkosten und Gebühren für die gleichen 5 Jahre Fr.150’000 bis 250’000. (Das könnte für ausländischen Studen̈ten geprüft werden)
-
ETH Kosten for 5 Jahre Studium Fr. 500’000 (CH Steuerzahlergelder)
Studentenselbstkosten und Gebührenfür die gleichen 5 Jahre Fr. Fr. 150’000 bis 250’000 . (Das sollte für alle ausländischen Studen̈ten geptüft weren)
-
Es müsste auf Gegenseitigkeit basieren, wie auch bei den Möglichkeiten um z.b. in China investieren können. Da es nicht so ist, sollten Studenten minimiert werden um politische Grundsätze durchbringen.
Auch dürfte es klar sein das darunter Nordkoreaner sind. -
Seien wir froh, dass es noch intelligente willensstarke Menschen gibt.
Wollt ihr ewig auf die USA bauen, die uns verachten und ausplündern wollen? Unter ihrem gewählten hochstilisierten Heilsbringer.
Nein, da sind mir die Chinesen lieber. Und deren Produkte werden qualitativ auch immer besser.
-
und sie alle fliegen co2 neutral min 4x im jahr in ihr heimatland zurück
-
Fühlst du dich jetzt etwa als Gutmensch, Rotach, weil du deren CO2-Ausstoss kompensiert?
-
-
Der Kapitalist verkauft auch seinen eigenen Strick. Die naiven Unis verschenken ihn geradezu.
-
Hauptsache die Informationsbeschaffung für die Zentrale funktioniert wie geschmiert.
-
Die sind fleissig am Abzügeln von sensiblen Daten und Wissen. Dazu kommen sie ganz legal zum Preis einer Studiengebühr. Und bei uns wird das Problem theiretisch-hypothetisch abgearbeitet. Darum behaupte ich seit jeher: Wichtige Stellen liefern bei uns höchste Einkommen ohne gelebte Sorgfalt und Verantwortungshaltung als Gegenleistung. Viel Geld für Versager.
-
Ich finde diese angst vor China dumm. Vielmehr ist der Studentenustausch mit China zu fördern. Den nur wenn man China direkt kennt ist man nicht mehr auf die NATO Propaganda angewiesen. Den China führt. Erekts in etlichen schlüsseltechnologien. Schweizer Studenten sollten in China entsprechende Fächer studieren, dann ist dies sowohl für die Schweiz und China eine win-win situtiion.
-
-
Der Autor René Zeyer (siehe zackbum.ch,) hat schon einmal über die fragwürdige Swissaid in „Afrika“ geschrieben. Ich mag seinen feinen Humor und seinen Sachverstand.
-
Europa, durchsetzt von Wokeness und Weltrettungsfantasien, sollte endlich begreifen, das es im Wettbewerb mit Asien verloren hat. Elternzeit, Teilzeitjob, 35 Stundenwoche, da wird es nichts mit dem Podest.
-
@Michael Görlitz
Könnten Sie bitte ihre kleingeistige, deutsche, frustierte Negativität auf deutschen Webseiten austoben? -
@WatchDog: Die Realität tut weh, gell Wachhündli.
-
-
Das Schöne ist ja, dass IP es geschafft hat, aus seiner Leserschaft dermassen eine sich selbst bespassende Selbstbefriedigungsbubble heranzuzüchten, dass darüberhinausgehende Reichweite eigentlich vernachlässigbar ist.
-
Ich werde gelegentlich an Gemeindeversammlungen udgl. gerne beschimpft weil ich meine Meinung einbringe. Sie kennen den Terminus „Nestbeschmutzer“ bestimmt.
Nun, ich bin weder ein Kuckuck noch eine Elster aber die Eloquenz schwindet proportional zur Dossierfestigkeit gewisser Kommissäre… -
Sicher, Gusti. Nur hat das Verfallen in die Opferrolle („Sie schelten mich Nestbeschmutzer!“) eben nur bedingt mit Eloquenz zu tun. Ganz im Gegenteil: Es ist eine wohlbekannte Taktik, um u.a. die Frage nach der Dossierfestigkeit nicht zum Thema werden zu lassen.
-
Ich verstehe Ihren Einwand gut. Es waren eben „tempi passati“ wo die bürgerliche Mehrheit und die Allmendkorporation Horgen zählte (BGE vorhanden). Und Vreni Spoerry und Ihr Namensvetter Edi der SVP/BDP deren „Karriere“ via Schulpflege/Gemeinderat begannen. Sie verstehen bestimmt, dass ich auf die Rolle von Walter Bosshard als Totengräber dieser Gemeinde nicht näher eingehen möchte.
Allerdings fühlte ich mich nie in der Opferrolle oder als „Taktiker“. Auch nicht als ehemaliges Exekutivmitglied eines des bevölkerungsreichsten ZH-Bezirks…
-
-
Vielleicht war man in all den Jahren etwas naiv. Nur schon die Ansage, etwas stärker prüfen zu wollen, könnte Wirkung zeigen. Im Endeffekt sollten Forschungsergebnisse des ETH-Bereichs der schweiz. Volkswirtschaft Nutzen bringen.
-
Vielleicht war man in all den Jahren etwas naiv. Nur schon die Ansage, etwas stärker prüfen zu wollen, könnte Wirkung zeigen. Im Endeffekt sollten Forschungsergebnisse des ETH-Bereichs der schweiz. Volkswirtschaft Nutzen bringen.
-
Die ETH profitierte auch vom US Wissen/Partnerschaften. Die klugen Chinesen haben sehr vieles parallel gelernt. „Bildungs-Strategie“ (Sun Tzu Style). FYI: China hat jedes Kind im Kindergarten vollen Zugang & touch points mit Robotik-Sensorik-AI/AR/VR). WIR drucken immer noch Französischbücher (schon bis für’s Jahr 2028/auf Vorrat). Kantonal 26x unterschiedlich !!!Just crazy! dieser schnell wachsende Entwicklungs-gap.
PS./Studenten allg.
Auch unsere guten CH Studenten studieren im Ausland und keiner weiss, wo & für wen sie mit dem Wissen später arbeiten werden. Ein besseres Auge drauf halten, wer, wo was, wie, wann lernt, doziert schadet 100% NICHT (Auch am UniSpital bei einigen Chefärzten…konnte man lesen ✌️).
Fazit:das MACHEN sollten wir schnell wieder erlernen. Denn „schön Reden“ können wir alle mittlerweile sehr gut. Note 6 !-
Ich schätze Sun Tzu. Leider scheinen seine Equationen in unserer Gesellschaft nichts zu bedeuten…
-
-
Diese unsägliche Naivität lässt mich staunen und erbrechen.
-
Es ist keine Naivität. Es ist Absicht.
-
-
Wie blöd muss man sein, Spione aus Diktaturstaaten praktisch gratis studieren zu lassen?
-
Es ist keine Blödheit. Es ist Absicht.
-
Wie blöd muss man sein, Diktaturstaaten mit dem Kauf von Öl und Gas zu finanzieren?
-
-
Und unsere Zukunft wird in der Primarschule gefiltert und zu folgsamen Arbeitsameisen verdonnert, während halbschlaue (ja nicht alle) extern unser Wissen und Wohlstand langsam aber stetig abziehen. Nicht die Asiaten sind ‚schuld’ sondern wir selber. Das duale System funktioniert vielleicht in der Schweiz, aber global gesehen produziert die Schweiz vor allem ‚labor workers‘, Durchlässigkeit hin oder her.
-
Ich stand unter TO61 (Gnägi); RAK58, Bloodhound, Mirage-III, Dragon, R-902, udgl. Meine Schulung ebenfalls. Dafür kriegte ich heute entweder eine IV-Rente oder eine Genugtuung seitens des EuGH. Und alle beklagen sich über Gen X,Y,Z?
Soviel zur vielzitierten Alarmierung. Und Blocher war ein Scheunenabreisser der Sonderklasse als Oberst einer nichtkämpfenden Einheit…
-
-
im EPFL sind scheinbar 50% der Studenten Franzosen. Studieren quasi free of charge und dann bleiben in der Schweiz um zu arbeiten. Sicher änlich in Zurich.
Alle dann bekommen CH pass ohne militär ohne kulturelle integration.-
Wenigsten gehen sie nach dem kostspieligen Studium nicht zurück, sondern finanzieren es über die Arbeitstätigkeit in der Schweiz nach. Nicht so wie viele Unternehmen, die bereits ausgebildete Fachkräfte rekrutieren, die im Heimatland teuer ausgebildet wurden.
-
@Free Studies
Whataboutismus: Voll am Thema vorbei.Es geht im Artikel um die (überall im Westen) vorzufindenden grossen Zahlen an chinesischen Studenten speziell in technischen Fächern. Unabhängig von einer möglichen Spionage für die chinesische Diktatur wird damit die kommunistische Diktatur technisch aufgerüstet. Und das passiert schon seit Jahrzehnten. Zumindest seit Winnie-the-Poo alias Xi Jingping Diktator von China ist hätte man vorsichtiger sein sollen, nein m ü s s e n !
-
-
Für Gutmenschen gibt es ausserhalb der eigenen Wahrnehmung immer nur böswillige Unterstellungen.
-
@Rosarote Brille
China ist eine brutale Diktatur. Da gibt es keine „böswillige Unterstellung“
-
Und wie ist das bei den Schlechtmenschen?
-
-
Mit dem Ausschluss ausländischer Studenten an US-Unis, ist exponentielles Wachstum für die Schweiz-Unis garantiert.
-
Tipisch Schweizer POLITIK mit Eutopa nicht , aber mit China.
-
Der Bund wird tun, was er bei Problemen immer tut: Die Situation beobachten und es aussitzen, bis es zu spät ist.
-
Das Woke-Gedankengut hat sich schon länger im Bildungswesen breit gemacht und gilt an den Hochschulen als chic. Die Folgen sind vielfältig und insgesamt noch deutlich schlimmer als das, was die Naivität gegenüber den chinesischen Studenten hervorbringen wird. Die Schweiz schafft sich ab.
-
….wie naiv ist die ETH….wie naiv ist man wieder in Bern….schlafen diesbezüglich wieder alle…anstatt Wissen gebündelt in Europa zu vermitteln…China hat ohnehin nur eigen Interessen…Spione hat es bestimmt auch darunter….kopiert wird im Anschluss auch…Wie naiv muss man eigentlich sein um solche Situationen zu tolerieren…!!!
-
Vor 20 Jahren hätte ich noch keinen Grund gesehen, über Ihren Kommentar zu lachen.
Die Zeiten haben sich geändert, und werden sich weiter ändern. Und wenn wir uns dann erst einmal voll Brüssel unterordnet haben, wird alles noch viel schneller gehen. -
Europa hat keine eigenen Interessen und setzt diese auch nicht und nirgendwo um.
Nicht in Afrika und nicht in der Ukraine!
Damit steht Europa mit seinen Waffenlieferungen und Regimestürzen. -
Es ist keine Naivität. Es ist Absicht.
-
-
Der Student studiert und studiert ob er studieren soll, ob er studieren soll.🧐
-
Dass Herr Präsident Trump auf Harvard Studenten mit Abschluss neidisch ist kann ich unschwer nachvollziehen.
-
-
China bietet in mehrfacher Hinsicht Probleme für den Westen und die Schweiz, die wir mit dem Gefasel von „Weltoffenheit“ Und „Wirtschaftsfreiheit“ beiseite legen. Ich nenne das „selektiver Einsatz für die Interessen und Werte“, die wir in den 1. August-Reden zelebrieren.
-
Und wir werfen diesen Leuten unsere heiss begehrten Studienplätze fast zum Nulltarif nach. Damit wir später von diesen Ländern möglicherweise unter Druck gesetzt oder erpresst werden können.
Dümmer geht nimmer.-
Dann produziere doch selbst schlaue Kinder.
Leider setzt ihr sie vor Tiktok und bald vor Russlands grenze.
Sehr schlau. -
@Neid macht hässlich:
Was soll ihr Geschwafel? Wir haben zwei wohlgeratene Söhne, welche seit dem 19. + 21 Lebensjahr auf eigenen Beinen stehen und dem Staat seit über 20 Jahren ziemlich viel Kohle abliefern. Zudem haben beide Militärdienst geleistet und sich in der Freizeit in Jugendorganisationen eingesetzt. Tik Tok (was ist das überhaupt) ist den schlauen Jungs zu blöd.
Sonst noch Fragen oder plumpe Anwürfe?
-
-
„Fachlich zählen sie [die ETH-Professoren] gewiss zu den Besten der Welt.“ Basierend auf dem Ranking scheint da schon was dran zu sein.
Weiss der Autor auch, wie hoch die Quote der „besten“ Professoren heimischer Herkunft ist? Und wie mancher aus China stammt?
Wie würde der Autor die Qualifikationen der Professoren an den Chinesischen Elite-Universitäten beurteilen?
Fakt ist, noch geht es der ETH finanziell vergleichsmässig gut. Sie kann sich nebst den „besten“ Professoren auch eine beneidenswerte Forschungsinfrastruktur leisten. Wie lange noch? Oder ist das Rennen bereits verloren?
„China is increasingly a technology leader rather than a follower and more than capable of innovation.“
https://www.chathamhouse.org/2025/01/world-should-take-prospect-chinese-tech-dominance-seriously-and-start-preparing-now-
Sehr gut. Schwarz/Weiss war noch nie Anlass zur Weiterentwicklung…
-
-
Man sollte Kontingente für Ausländische Studierende einführen, dann hätte es auch noch ein Plätzchen für unsere Bundesräte vielleicht den Professoren nahelegen mit den Schweizer Oberhäuptern nachsichtig umzugehen evtl. auch Nachhilfestunden offerieren.
-
Wäre noch aufschlussreich zu wissen wie sich die Zahl von 1200 zusammensetzt: Zwischen immatrikuliert und aktiv im Studium bestehen Unterschiede. Im übrigen bezahlen alle Immatrikulierten die höheren Studiengebühren.
-
Lasst uns doch friedlich Zusammenleben,
es ist genug was Präsident Trump
an seinen Bildungsinstituten veranstaltet.
Da muss man nicht auch noch folgen.
Nebenbei China ist sehr modern, technisch
wie Kulturell dem Westen überlegen, also was soll
die Angst macherei.-
Mario, bist du SRF-Mitarbeiterin oder Regierungstrollin?
-
@Mario
Ich sehr hier keine „Überlegenheit“ … es ist eine kommunistische Diktatur mit immenser Korruption und viel Propaganda à la russie.
-
An Diktatur und Propaganda: Na waren sie bereits einmal in China und glauben sie bedingungslos die hier verbreitete Propaganda?
Sprechen sie mit Menschen die in China waren oder dort gar Arbeiten!
Trump 2028:
Dumme Kommentare zeigen wo sich das Vacuum befindet, -
@“Mario“
Was für eine Propaganda meinen Sie,die hier verbreitet wird?
Solche Leute wie sie werden nie konkret.
Das hat schon einen Grund.
Auf so Trolle wie sie gehe ich normalerweise nicht ein, aber sei es drum:
– China ist eine brutale Diktatur.Wo ist da die Propaganda in der Aussage? Die kommunistische Partei Chinas hat überall ihre Finger drin und die Korruption blüht in China wie in Russland.
– China hat ein BSP/ Kopf von ca 13500 USDOllar, die Schweiz von ca 90 000 USD
– China unterdrückt die Tibeter und die Uiguren mit brutalen Methoden.
– China ist ein Überwachungsstaat ohne Meinungsfreiheit und Demokratie
– China hat Bereiche wo sie technologisch gut vorangekommen sind, aber sie sind noch definitiv nicht führend. Alles andere ist tatsächlch Propaganda.
-Grosse Bereiche Chinas sind weiterhin arm, nur Zentren wie Shenzen usw. erlebten einen grossen wirtschaftlichen Aufschwung
Ja, war in China, kenne Chinesen
-
-
Sobald unsere Politiker die Schweiz in die EU hineingedrückt haben, ist auch dieses Problem behoben. Dann gibt es wie überall in der EU für viel mehr Gebühren und Kosten noch viel weniger Uni!
-
Wie hoch ist deren Semestergeld? Übernimmt der Steuerzahler -wie für alle ausländischen Studierenden- ca. 90% der Gesamtstudienkosten?
-
Ich leite ein Startup in Bereich Energie und Elektronik in Zürich. Mein bester und verlässlichster Mitarbeiter ist ein chinesischer ETH Informatik Student. Ich wünschte mir, das ich lokale Leute mit seiner Initiative und Motivation finden könnte – Problem zu viel Wohlstand hilft wohl nicht für die Arbeitsmotivation. Meine lokalen Mitarbeiter, auch ETH Studenten, sind aber Meister darin ihre Freizeit zu optimieren.
-
Kennst du den Unterschied zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber du Vogel?
-
@ Justthinktwice: Schönes Wetter in Peking? Oder bist du vom SRF?
-
Kann ich aufgrund jahrelanger, persönlicher Erfahrungen bestens nachvollziehen.
-
Trump 2028:na ihr Vacuum im Kopf scheint hoffnungslos zu sein.
-
Sehe ich nicht so. Ich war zwar nur an der Uni. Aber dort habe ich die Inländer-Diskriminierung hautnah miterlebt und den Glauben an unseren Staat und seine Universitäten verloren.
-
-
Es ist schockierend, wie naiv die Eidgenossenschaft agiert. Zudem ist nicht zu verstehen, weshalb der Steuerzahler ausländische Studenten subventionieren soll.
Ich bin sicher, es gibt unzählige, fragwürdige Ausgaben und Subventionen, welche den Sparmassnahmen zum Opfer fallen müssten. Die Panikrede von wegen Gefährdung der Zukunft, wenn bei der Bildung gespart wird, erscheint angesichts des heutigen Beispiels geradezu grotesk.
-
Es ist nicht naiv. Es ist Absicht.
-
-
Die Spi….. sind unter uns- unter gütiger Mithilfe der ahnungslosen ETH-Führungskräfte und der naiven, gutgläubigen Linkspolitiker. Unglaublich, wie sorglos und inkompetent die Verantwortlichen diesem Treiben zuschauen.
-
Deinen täglichen Linkspolitiker gib dir heute, Schwätzer.
-
-
Auch die Krähe guckt, wo die andere Krähe die Nuss versteckt, und holt sie, wenn die Luft rein ist. Noch fragen?
-
Ist die Kommunismus-liebe bei den Akademikern noch immer so verbreitet?
-
Alles schon längstens bekannt. Der Autor René Zeyer hat unter anderem über die fragwürdige Hilfe in Afrika geschrieben, die Aktueller wäre. Ich mag Zeyers feinen Humor und seine Sachkenntnis. Seine HP Zackbum zählt zur morgendlichen Pflichtlektüre von mir …
-
-
Ich war letztes Wochenende an der Promotionsfeier meines Sohnes Wirtschaft von der Uni Zürich im Kongresshaus. Von den rund 800 Absolventen und Preisträgeren waren geschätzt ein DRITTEL Chinesen oder zumindest Asiaten.
-
Sorry, aber die wirtschaftlich und militärisch brisantesten Infos und Analysen lernt man nicht an der ETH, sondern hier auf IP bei den Dozenten Stahel und KJS. Ein Wunder, dass wir noch keine 2000 pro Semester für ein Abo zahlen müssen.
-
Ausländische Studierende zahlen ein paar hundert Franken, um an einer Top-10-Uni der Welt zu studieren – finanziert vom Schweizer Steuerzahler. Währenddessen kostet ein Studium an einer Elite-Uni in den USA locker gegen 100’000 Dollar/Jahr – voll bezahlt von den Studierenden selbst!
Die Schweiz bildet also auf eigene Kosten die internationale Konkurrenz aus. Wer klug ist, kassiert. Wer dumm ist, zahlt!
Will sich die Schweiz nicht länger zum Bildungssponsor der globalen Konkurrenz machen, muss sie jetzt handeln:
– Volle Studienkosten für ausländische Studierende
– Klare Kontingente zur Sicherung der inländischen Chancen
– Keine Gratis-Eliteausbildung für das AuslandAlles andere führt geradewegs zum selbstverursachten wirtschaftlichen Untergang.
-
Einmal kurz nachdenken, wenn die Schweizer Unis wirklich so gut wären, würden sie auch den Lohn erhalten…also, alles nur Propaganda und Marketing, Danke.
-
Es ist halt grad akademische Mode, dass man sich selber abschaffen will.
-
-
Kein Wunder – der einfache Büäzer zahlt die Ausbildung ausländischer Studis in Millionenhöhe! während Studienbebühren in den USA seit 30 Jahren 10-20 mal höher sind als in der CH – ziehen wir fremde Studies zu Dumping-Preisen an. An den ETH Standorten sind bereits 51 % von irgendwoher nur nicht aus der CH!
-
Die ETH-Leitung ist mit dieser Management-Aufgabe offensichtlich völlig überfordert und gehört ersetzt, da das Problem schon länger bekannt ist und nichts unternommen wurde.
Die Verantwortung den einzelnen Professoren zuzuschieben, ist grotesk.
-
Wenn die jungen Studis an der ETH an solch hochgeheimen Technologien kommen stellt sich mir die Frage, wieso die vielen Studenten aus D, I, F kein Problem sind. Und auch die können für das Militär ihrer Länder tätig sein (z.B. Dienst bei der Bundeswehr gemacht). Die Unterwanderung der CH aus diesen Ländern ist viel gefährlicher für die Schweiz. Und in den vergangenen Jahrhunderten haben deren Führer immer wieder versucht, die CH zu erobern. Der Kaiser aus Frankreich hat es auch geschafft. Hingegen gab es nie einen militärischen Konflikt mit den chinesischen Kaisern.
-
Im Ernst, jetzt?
Die Bedrohung muss nicht immer in Form von „Boots on the ground“ sein. Erpressung und Einflussnahme sind eher die Mittel Chinas.
-
Der heutige Preis für den irrwitzigsten Kommentar geht aaaaaan….(Trommelwirbel)…(Trommelwirbel)…
@Socrates … (offensichtlich nicht das Original 😀 😉 )
-
-
Hier zeigt sich die höchste Form der Naivität. Man mag fachlich top sein, lässt aber jeden gesunden Menschenverstand vermissen. Und der Geheimdienst schaut gar nicht hin. So ein Verhalten würde man nicht für möglich halten.
-
Der Nachrichtendienst des Bundes ist seit Jahren mit sich selber beschäftigt. Nach der x-ten Reorganisation und zahlreichen Skandalen, hat Frau Amherd noch den letzten patriotischen Schlapphut mit einer Säuberungswelle hinaus gemobbt, damit sie nur noch Leute mit brauner Zunge hinter sich hatte, da ihr der eigene Machterhalt wichtiger war. Zudem konnte ihr walliser Korruptionssumpf bei VBS+RUAG so ungestört aufblühen.
-
Ägypten hat die Frequenz geändert. Der NDB kann deren Fax in Leuk nicht mehr abfangen. Dafür braucht`s jetzt Abfangjäger (F-35) deren Flugstunde auf CHF 40`000.- zu stehen kommt…
-
-
Und wenn der Bund die Schraube anzieht, dann jaulen sie bei der ETH wieder auf, siehe Harvard.
-
Lari-Fari unseres Bundesrates. Bei Einkaufstouristen werden die Gesetze für den Import sofort verschärft. Bei an der ETH studierenden Chinesen wird hingegen Spionage zugelassen. So setzt unser Bundesrat die Prioritäten.
-
Unglaublich was es alles gibt in der Schweiz !! Aber mit dem
Schlafsaal in Bern überrascht mich nichts mehr. Kommt noch viel
besser !! -
Clive Hamilton, Mareike Ohlberg
Die lautlose Eroberung
Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnetISBN 9783421048639
-
Wir haben von allen zuviel. Das Boot ist übervoll. Dichtestress an der ETH, im Asylwesen, im Strassenverkehr, im ÖV, im Gotthard,…… die Liste ist endlos. Was macht die Politik : Die Schweiz soll nun noch faktisch in die EU. Macht alles noch schlimmer.
-
Wundert Sie das bei unseren Intelligenz-Bolzen in Bern und an den Hochschulen?
-
Na, Tatonka, übernachtest du schon im Gotthard-Bunker? Letzte Ausfahrt Wassen?
-
-
haarsträubend, was in unserem Land in jeder Beziehung abgeht. Man lässt rein und rein und wundert sich dann, wenn man ausspioniert wird. Lehrer sind keine Überwacher sondern bilden aus. Unglaublich.
-
Die freie Personenfreizügigkeit hat das Ende der Schweiz eingeleitet.
-
Warum hast du denn seine Mauern zerbrochen, dass jeder seine Früchte abreißt, der vorübergeht?
Psalm 80, 13
Und deine hohen, steilen Mauern hat er gebeugt, erniedrigt und in den Staub zu Boden geworfen.
Jesaja 25, 12
Mal ganz scharf nachdenken… ganz scharf, voller Fokus, nicht ablenken lassen: Was – welche Handlungen – könnten die Schweizerinnen und Schweizer wohl vollbracht haben, die sie sich Gott zu ihrem Feind machen lassen?
Wirklich mal ganz, ganz scharf nachdenken… es ist möglich hier zu einer Lösung zu kommen! Scharf nachdenken!
-
-
Die meisten Vorlesungen werden live übertragen oder stehen als Podcast zur Verfügung. Scripts, primäre und sekundäre Literatur – alles online. Das lässt sich in China mit minimalem Hacking bequem auch ohne Immatrikulation lesen. Was also sollten Zwanzigjährige in Züri spionieren?
-
Lieber Israel statt China.
Oder halt beides. -
Wir diskutieren ob jetzt Französisch unsere „extrem überlasteten“ Kinder überfordert. Bei den STEM Fächern wird in unserem Schulsystem auf die Bremse gedrückt, sonst könnten ja die lernschwachen nicht mitkommen. Unser Schulsystem orientiert sich an den Bedürfnissen der „Langsamen“ und die „Schnellen“ werden gebremst. Grosse Teile der Bevölkerung porträtieren das Gymnasium als elitär und „streberisch“. Wieso Astrophysik oder Informatik studieren, wenn man eine Banklehre (oder IT-Lehre) machen kann? Als Schreiner oder Schlosser verdient man ja auch genung zum Leben… (es geht nicht um diese wichtigen und essenziellen Berufe per se, sondern um die Mentalität) Und dann wundern wir uns, dass verhältnismässig wenige SchweizerInnen sich bei den Hochschulen einschreiben? Come on… Man erntet was man sät!
-
Die sollen wieder Berndeutsch als -vorlesungssprache einführen. Dann ist das Problem gelöst.
-
Diese Tatsache ist schon seit langen so. Die ETH ist für Studies aus China extrem beliebt.
Die Volkspartei hat gegen 100 Mio Mitglieder – also etwa 7% der Bevölkerung. Es wäre spannend zu wissen, wieviel % der China Studies bereits in der Partei sind.
Ob das nun langfristig gut oder schlecht ist, ist schwer zu beurteilen. So wie sich das Trumpeltier benimmt ist es ggf nicht nur schlecht. -
Hauptsache wir schicken unsere Kinder, ja Kinder (!), mit 15 gogen schaffen. Als Dankeschön dürfen deren Eltern die ausl. Studis an den Hochschulen mitfinanzieren…
-
In der Politik gibt es keine Zufälle, keine Naivität und keine Inkompetenz. Es werden einfach die von Lobbyisten entwickelten Pläne umgesetzt. Warum merken das so wenige?
-
Das Problem fängt bei der PFZ an.
Ende der Diskussion. Alles andere ist Konsequenz.
Verstehe wer wolle.-
Partei für Zürich?
-
-
Wir sind China, macht die Augen auf
-
Die „Schäden“ aus Deutschland/Brüssel überwiegt bei weitem.
Während Trump es bereits Problemlösungen umsetzt, merkt’s bei uns immer noch keiner. -
Professoren sollen also neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit auch die Aufgaben von staatlichen Sicherheitsbehörden übernehmen. Auf die Idee muss man erst einmal kommen. Der Wahnsinn hat Methode.
-
Schon vor etwa 15 Jahren hat ein Präsident eine schweizerischen Wirtschaftsverbands anlässlich eines Vortrags vor einer grossen Naivität gegenüber China auf allen Beziehungsebenen gewarnt. Umsonst, wie wir sehen!
-
Genau so wie die Behörden zulassen, dass chinesische geheime Dienste (!) in der Schweiz problemlos tätig sind und chinesische Bürger hier überwachen und ausspionieren!
-
-
und wir Steuerzahler finanzieren diese Studis noch mit…..
Ist schon traurig, was in der Schweiz so abgeht !-
Nein die Schweiz finanziert diese Studis nicht mit. Die Studiengebühren für Ausländer sind massiv höher und werden so angesetzt dass sie die Kosten decken. Dafür müsste man sich aber mit dem Thema Studium und Gebühren auseinandersetzten. Das ist für Stammtischler verständlicherweise nicht machbar, schlicht zu viel Text und Denkleistung die benötigt wird. Da ist man schon froh wenn die Blick Schlagzeile gelesen werden kann. Ob verstanden ist nochmals ein anderes Thema.
-
mindesten 2 Vernünftige Personen im Blog. Danke NY125!
-
@NY125: Studiengebühren für ausländische Studierende sind kostendeckend? Ach komm, denk doch mal mit: neu sollen es gut 2000.- sein pro Semester. Das reicht doch nicht mal um den Veloparkplatz vor der Uni zu finanzieren….
-
Nun, wenn NY125 und Klartext der Meinung sind, dass Studierende nicht von Steuergeldern unterstützt werden, dann sollte man einfach mal die 1.9Mia CHF / Jahr die an die ETH fliessen, streichen.
Dann sehen wir mal, was so ein Studiensemester kostet. -
Wie gesagt. Es erfordert das man sich mit dem Thema auseinandersetzt. Die Studiengebühr umfasst nun einmal nicht alle Kosten.
Je nach Studiengang kommen für Auslandstudierende nochmals einige Tausende und bis zu Zehntausende für Material und Co hinzu.
Eine Ausnahme bilden Studierende welche im Rahmen von Erasmus ein Austauschsemester absolvieren. Hier gelten nochmals andere Regeln und es erlaubt den CH Studierenden an den anderen Unis zum gleichen Tarif zu studieren. Der ETH-ler kann so für seine rund CHF 1’000 Semestergebühr inkl. Material, 1 Semester am MIT studieren. Ein Bruchteil der Kosten.
Tut mir leid dass die Stammtischparole nicht hält.
-
@Tamagotchi
In der Schweiz lebende Studierende mit dauerhafter Aufenthaltsbewilligung oder CH-Pass werden subventioniert und das ist auch gut so.Auslandstudierende, insbesondere Chinesische werden nicht subventioniert und wurden sie auch nie.
Zur Studiengebühr von CHF 2.2k pro Semester kommen nochmals Material, Lehrmittel, Studierendenvereinigung, Exkursionen usw. hinzu. Je nach Studiengang sind das über CHF 10k – pro Semester. Hinzu kommt noch Kost und Logis. Ob der Chinese nun am MIT, EPFL oder ETH studiert macht für dessen Semesterkosten keinen Unterschied. Ein Semester am MIT mag zwar mit 25-30k verrechnet werden. Umfasst jedoch alles – inklusive Logis.
-
@Klartext
Sie gehören jedenfalls nicht dazu -
@NY125 :
Wenn man die 1.9 Mia. CHF, die jährlich an die ETH fliessen auf die ca. 26’200 Studierenden verteilt, macht das rund 72’500 CHF.
Wenn man dann die Chinesischen Studierenden rausrechnet (26’200 – 1’200) sind es 76000 CHF / Jahr und Studierende Person.Und Du glaubst echt, dass die Erhöhung des Studienbeitrags für ausländische Studierende, die effektiven Studienkosten wirklich deckt ?
Der Steuerzahler finanziert das, aber das kümmert wahrscheinlich nur diejenigen, die auch wirklich Steuern bezahlen -
@NY125
„Zur Studiengebühr von CHF 2.2k pro Semester kommen nochmals Material, Lehrmittel, Studierendenvereinigung, Exkursionen usw. hinzu. Je nach Studiengang sind das über CHF 10k – pro Semester. Hinzu kommt noch Kost und Logis.“Bin ich froh, dass CH-Studierende nichts essen, kein Dach über dem Kopf brauchen, an keinen Exkursionen teilnehmen, keine Bücher beschaffen müssen…. ist ja alles in den Studiengebühren inkludiert. Ich frage mich, warum so viele Studierende dann noch nebenbei kellnern, bei McD Burger braten etc. , wenn nur die ausländischen Studierenden diese Kosten zusätzlich tragen müssen.
-
-
Hat der Bundesrat ein Mandat von den Menschen in Bern, Zürich, Lugano und Genf? Oder von den Machthabern in Peking, Kiew, Brüssel und Berlin?
-
Das ist typisch für den Wertewesten. Die indigene Bevölkerung wird mit allen Mitteln schikaniert. Im Ausland lachen sie sich kaputt über unsere Naivität. Oder ist es gar keine Naivität, sondern Intention?
-
@Departement für Volksaufklärung (2. Verusch),
Ja genau – der „Wertewesten“ wacht morgens auf und denkt sich: „Wie können wir heute die indigene Bevölkerung schikanieren?“ Und währenddessen lacht die halbe Welt über uns… weil wir so unfassbar naiv sind. Vielleicht einfach mal den Aluhut absetzen, durchlüften und überlegen, ob nicht Komplexität und Verantwortung statt Weltverschwörung die Realität besser erklären
-
@Klartext: Arbeitest du für Tagi oder SRF? Oder verdienst du dein Geld als Regierungstroll? Wie viel bekommst du für deine Kommentare?
-
Klar doch, @Trump2028 – direkt aus dem SRF-Kellerbüro neben dem Kaffeespender, auf Befehl von Tagi, NZZ, WHO, Bill Gates und der Berner Weltregierung eingeloggt. Alles nur, um nicht auf das Niveau vieler hier im Blog abzusinken
-
Herr/Frau Klartext hat zuviel mRNA abbekommen. Da kann man nichts mehr machen.
-
Alufolie ist gerade beim Aldi aktion. Zuschlagen!
-
@ H. Ruedisueli
Schon klar – wenn die Argumente fehlen, muss eben die mRNA-Verschwörung herhalten. Aber keine Sorge: Gegen Dummheit gibt’s leider noch kein Vakzin -
@Trump 2028
in his second term, Donald Trump has transformed the presidency and U.S. government with sweeping authoritarian moves. Beyond cosmetic changes to the White House, he’s claimed unprecedented power—issuing aggressive executive orders, defying courts, gutting agencies, pardoning Jan. 6 rioters, and weaponizing federal institutions against critics and immigrants. He’s centralized control with Elon Musk’s “Department of Government Efficiency” (DOGE), attacked universities, law firms, and media, and destabilized global trade with massive tariffs. Despite growing resistance, Trump’s grip on the GOP and disregard for democratic norms have pushed the U.S. into a constitutional crisis, with experts warning of a slide into autocracy.
-
Würden wir Schweizer unsere Auslandsunis gescheiter aussuchen und nicht alle kopflos nach Amerika rennen, könnte hier gegenseitig profitiert werden. An eine Chinesische Eliteuni zu gehen ist für einen Schweizer zehn mal einfacher als für die dort einheimisch gegängelten Gaokao-Absolventen.
-
@Klartext
Die Summe von 50 Yuan wurde auf ihr Konto gutgeschrieben -
@Klartext
Der Betrag in Höhe von 50 Yuan wurde auf ihr Konto überwiesen -
In der Biographie des Volksaufklärers muss es ein prägendes Ereignis geben, das seine tiefe Abneigung gegen den Westen erklärt. Da hilft ihm wohl nur noch das Auswandern in ein Land/System, das ihm genehm ist – wohin auch immer. Dazu wünsche ich dem Volksaufklärerer viel Glück!
-
@ Rainer B. Trug,
danke, sogar 2x!!! Spricht fürs IQ.
Ich habe fertig!
-
Das ist typisch für den Wertewesten. Die indigene Bevölkerung wird mit allen Mitteln schikaniert. Im Ausland lachen sie sich kaputt…
und wir Steuerzahler finanzieren diese Studis noch mit..... Ist schon traurig, was in der Schweiz so abgeht !
Professoren sollen also neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit auch die Aufgaben von staatlichen Sicherheitsbehörden übernehmen. Auf die Idee muss man…