Während die Kassiererinnen in der Schweiz ihre Badges abgeben, feiert man bei der Migros die wirklich wichtigen Dinge.
Das Einkaufsbüro in Hongkong wird 30 Jahre alt. Gratulation.
Die einen verlieren den Job, die anderen hauen am Hafen auf den Putz – mit Dim Sum und Blick auf den Victoria Peak.
Der Orange Riese verkauft Traditions-Marken wie andere Leute alte Möbel auf Ricardo – und schreibt gleichzeitig einen herzigen PR-Artikel über das eigene „Sourcing Office“ in Hongkong.
Seit 1995 sitzen dort mittlerweile 85 Menschen in klimatisierten Büros und verhandeln mit Lieferanten über die nächste Billigpfanne mit Softtouch-Griff.
Alles im Namen von Qualität, Fairness und Nachhaltigkeit. Wäre es ein Werbespot, würde es wohl so heissen:
„Migros – Aus der Region, für die Region. Am liebsten aus Shenzhen.“
Natürlich ist das alles völlig legal und strategisch durchdacht. Es sei effizienter, die Waren dort einzukaufen, wo sie produziert werden.
Währenddessen streicht man hierzulande die Sozialpläne so schmal wie ein Budget-Baguette in der Aktion.
Wer über 50 ist und bei der Migros rausfliegt, hat etwa so gute Jobchancen wie ein Raclette-Ofen im Sommer.
Die Migros versichert in ihrem Artikel, man überprüfe die Produktionsbedingungen genau vor Ort, inklusive Menschenrechten, Löhnen und CO₂-Bilanzen.
Das ist schön.
Der Retailer hat kein neues Büro in Asien eröffnet. Dieses gibt es schon seit 30 Jahren. Nur: Früher hat man nicht gross damit geprahlt, wenn man gleichzeitig Mitarbeiter aus der Schweiz verabschiedet. Heute schon.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Die Migros ist eine Genossenschaft, d.h. die Genossen und Genossinnen schaffen, die Chefs feiern.
-
Dieser Bericht ist an Dummheit kaum zu überbieten.
-
Dein Kommentar aber auch!
-
-
Während in Zürich der letzte Mitarbeiter das Licht ausmacht, wird in China fleißig für die Schweiz eingekauft günstig natürlich, denn Menschlichkeit hat halt keinen Mengenrabatt.
-
Ich arbeite mit dem Büro zusammen und es macht sehr wohl Sinn vor Ort zu sein, das nennt man betreutes Einkaufen. Ist nichts spezielles. Das die Waren die dort gesourct werden aus China kommen ist auch keine Erfindung der Migros. Aber typisch IP man sucht solange bis man nichts findet, Hauptsache Migros bashing.
-
Dein Leseverständnis scheint noch stark verbesserungsfähig zu sein. IP kritisiert nicht das Büro oder seine Daseinsberechtigung an sich, sondern dass in den aktuellen Zeiten damit Werbung gemacht wird, während andere ihren Job verlieren.
-
Die Migros spart sich in der Schweiz das Personal, um es in China mit einem Einkaufsbüro zu feiern. Quasi: Von der Kündigung direkt ins Konsumparadies aber nur, wenn man keine Steuern zahlen muss.
-
Bin neugierig was du persönlich damit zu tun hast….Migros hat so viel Versagen sich erlaubt, und wird nun nur einfach zugeschaut (schon lang genug- was machen die alle Audits? ) es ist nur peinlich. Ich war dort drin, bin keine Genie aber ich habe es gesehen … unfähige Chefs (Möchtegern), billige Arbeitskraft, Neopotismus . Es ist eine Lavine die man jetzt sieht…was steckt noch in Unterbewusst von Migros …kommt noch. Schönreden, wenig zugeben, weitermachen….
-
ist bei Temu billiger! Und erst noch von besserer Qualität 😀
-
@Bea wie gesagt ich bin Kunde von dieser Dienstleistung, sie machen vor Ort einen mega Job und ich kenne die andere Seite, wenn man von hier aus direkt einkauft. Ja, sie machen audits prüfen die Ware vor Ort etc. Du kannst aber natürlich auch einfach hoffen das im Container dann das richtige ist…
-
-
Breaking News:
Otto’s übernimmt Migros. KKS vermittelt den Deal übers Wochenende. Die Ex-Migros Chefs wechseln ins BfM (Bundesamt für Misswirtschaft). Iqbal Khan, CEO von der neuen Bank (EX-UBS), finanziert das ganze. Nicht ganz klar ist die Rolle von Viola Amherd, welche zuletzt für den globalen Einkauf der Migros zuständig war.
Sorry, bin ein wenig in die Zukunft verrutscht.
-
-
Die Migros hat wegen der Verkäufe ihrer Fachmärkte weniger Verhandlungsmacht.
Deshalb spannt sie in Asien nun mit der deutschen Edeka zusammen.
Damit könne die Migros weiterhin Ware zu erschwinglichen Preisen bestellen
-
Darum ist Edeka der Perfekte Kandidat um mal die Migros zu übernehmen!
-
-
Das Büro in Hong Kong wird total überflüssig weii die Lieferanten gemerkt haben das Sie Ihre Produkte direkt an den Mann/Fau bringen können … zum unter Migro Einkaufspries die brauchen keine Zertifizierungen vom Tüv dank Verkauf über Temu Sheun usw. Top Strategie und das fast Gratis porto wird erst noch von China und CH Post mit Miliareden Subventioniert. Die CH China First Politik wird den Handel dezimieren.
-
Die Migros hat wegen der Verkäufe ihrer Fachmärkte weniger Verhandlungsmacht.
Deshalb spannt sie in Asien nun mit der deutschen Edeka zusammen.
Damit könne die Migros weiterhin Ware zu erschwinglichen Preisen bestellen
-
-
Hallo, ich bin neu hier. Frage an die Runde: Schreibt dieser „chef“ immer so komisches Zeug?
-
Alle haben Einkaufsbüros in Hongkong. Darf man das nicht erwähnen? Je näher du bei den Lieferanten bist (und ja beinah alles kommt aus China) desto besser die Preise.
Im übrigen verdient die CH Kassiererin so ungefähr das gleiche wie ein Produkt Manager beim China Lieferanten. Passt doch.
-
Ich mache es wie die Migros, ich kaufe im Ausland billiger.
-
Dann sollten Sie auch im Ausland wohnen. Aber das wollen Sie dann doch nicht, gell?
-
Gleiches Recht für Alle!!!
-
-
Raclette ist übrigens ein Gericht, das sich vorzüglich für einen Sommerabend eignet. Müsste einem Schweizer Verfasser eigentlich bekannt sein.
-
Sommerflaute bei Luki? Aus Langeweile echli bashen und dem gepflegten Whataboutism huldigen?
Der Einkauf in Fernost vor Ort ist zentral und weshalb sollen die Leute dort ihr 30jähriges nicht feiern?-
🌏 Was den Einkauf in Fernost betrifft, absolut zentral, besonders wenn man Wert auf Direktbeziehungen, Qualitätskontrolle und kulturelles Verständnis legt. Ein Vor-Ort-Einkauf schafft Vertrauen, verhindert Missverständnisse und ermöglicht es, Chancen zu erkennen, die man vom Schreibtisch aus nicht sieht.
-
Die Migros hat wegen der Verkäufe ihrer Fachmärkte weniger Verhandlungsmacht.
Deshalb spannt sie in Asien nun mit der deutschen Edeka zusammen.
Damit könne die Migros weiterhin Ware zu erschwinglichen Preisen bestellen
-
-
Die Migros wird es in spätestens 5 Jahren nicht mehr geben…
-
Quatsch…
-
Die Migros wird es weiter geben…einfach kleiner und Unbedeutsamer und vielleicht mal ein Übernahme Kandidat für Edeka oder Rewe!
-
-
Stellenabbau in der Schweiz, Expansion in Deutschland das nennt man wohl Bilanz-Bungee: rauf, runter, ohne Seil.
-
Verluste in Millionenhöhe, kein Problem wir sammeln Cumulus-Punkte fürs nächste Fiasko.
-
Ich kaufe mein Kochgeschirr lieber beim Schweizer Hersteller in Rikon – nah und ohne Gift und regional. Ich brauche dafür keine China Migros.
-
Nur kommen die meisten Pfannen von Kuhn rikon such aus China!
-
@ keller: Kuhn Rikon Switzerland Produkt wurde in der Schweiz hergestellt.
-
Kuhn Rikon produziert einen großen Teil seiner Pfannen direkt in Rikon (Zürich), wo das Unternehmen seit 1926 ansässig ist. Diese Produkte tragen das Label „Swiss Made“ und stehen für die traditionelle Schweizer Qualität.
-
safe hast du on schuhe😂
-
Wenn deine Kinder-Schuhe sprechen könnten, würden sie „Mamaaa“ rufen und sich nach dem Pausenbrot sehnen.
-
Sind ja auch aus China Produktion :-))
-
Nicht alles ist Schweiz…wo es drauf steht!
-
-
Gottlieb Duttweiler ist jetzt Gong-Xi Duangwaiba
-
Voll sinnfreier Beitrag
-
Gut, dass du das sagst. Ich dachte schon, ich müsste selbst denken.
-
@Thomas Hohl: voll hohl Ihr Beitrag!
-
Durch diese hohle Gasse muss er kommen…
-
-
who cares
-
Ist die Mami noch nicht wach?
-
-
Aus del Legion, fül die Legion. Ein M nachhaltigel.
Aus del Legion, fül die Legion. Ein M nachhaltigel.
Nur kommen die meisten Pfannen von Kuhn rikon such aus China!
Ich mache es wie die Migros, ich kaufe im Ausland billiger.