Die Zürcher Bank Vontobel war eine Perle. Jetzt rasselt sie in die Krise.
In atemberaubendem Tempo. Der heutige Halbjahres-Abschluss liefert ein Bild des Grauens.
Alles Minus, alles rückläufig.
Ausser die Löhne.
Der Gesamtgewinn sinkt von 130 auf 115 Millionen, ein Rückgang um rund 12 Prozent.

Im Asset Management flüchten die Kunden: Minus 1,8 Milliarden beim Neugeld. Statt frischen Assets gehen die alten verloren.
Kosten-Ertrags-Verhältnis, die wichtigste Kennziffer, die Auskunft über die Fitness gibt: von 76 Prozent hoch auf 78 Prozent.
Und das bei laufendem Fitnessprogramm. Was machen die?
Sie bauen aus. Der Personalbestand stieg per Ende Juni leicht, statt dass er wie versprochen sinken würde.
Auf über 2’300 Leute.

Jetzt kracht auch noch das Private Banking als jene Division, die bisher brillierte. Die Einnahmen sackten von 530 auf noch etwas mehr als 500 Millionen ab.
Eine Weltreise.
Wie dramatisch die Lage ist, zeigt sich am Betriebsgewinn. Der ging schnurgerade runter – von 173 auf enttäuschende 148 Millionen.
15 Prozent Einbruch.
Der Niedergang trägt zwei Namen. Christel Rendu und Andreas Utermann. Die Schirmherrin des Asset Managements und der grosse VR-Präsident.
Sie haben alle guten Leute im einstigen Supergeschäft mit den Profi-Investoren wie PKs in die Flucht geschlagen.
Teils entliessen sie diese stante pede, teils flüchteten sie von sich aus.

Ersetzt haben die zwei zentralen Chefs der Familienbank die ausgewiesenen Cracks mit Ja-Sagern und Möchtegern-Könnern.
Das Resultat sieht man heute: Es ist ein Desaster.
Vor allem für Utermann. Der Deutsch-Engländer meinte, er könne Asset Management. Man hat sich getäuscht.
Was unternimmt die Familie? Sie kontrolliert die Bank mit gut der Hälfte aller Stimmen.
Die 4. Generation, vertreten durch die Anwältin Maja Baumann und Startup-Unternehmer Björn Wettergren, schaute bisher tatenlos zu.
Es droht eine nächste Pleite im Swiss Banking – jene eines schleichenden Zerfalls einer einstigen Prestigebank. Schuld sind die Eigentümer: Die lassen das Siechtum zu.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Die Besetzung des VR-Präsidiums mit Andreas Uttermann konnte ich von der ersten Minute an nicht verstehen. Seine Antrittsrede an der damaligen GV (2022?) machte eines deutlich: Ein deutscher Schwätzer ohne Substanz.
-
Was passiert mit einem Invest in „VOLT“, wenn Vontobel crasht?
-
Weshalb verschlief Kodak den Wandel zur digitalen Fotografie und musste Insolvenz nach Chapter 11 des US-amerikanischen Insolvenzrechts anmelden?
Weshalb übernehmen Cryptounternehmen wie Ripple, Circle, Tether, USDC und weitere digitale US-Ableger von ‚Old Boys Network‘ die Bankgeschäfte weltweit?
Weshalb bieten Stablecoins (selbstredend) noch weit bessere Renditen als unsere bankrotten Banken?
Weshalb wird alles tokenisiert, sprich handelbar gemacht, dass sich die Balken biegen. Oh boy!
Weshalb wickeln wir unsere Bankgeschäfte plus Shopping demnächst via Handy ab?
Bitte beim Verlassen des Bankgebäudes das Licht ausmachen!
Merci!🙏 -
VT sollte mit JB fusionieren. Ähnliche Probleme, Führung (VR) und Selbstverständnis. Danach muss wenigstens nur EINMAL ausgemistet werden…
-
Furchtbare Uebertreibung: man könnte meinen, dass Vontobel vor dem Konkurs steht. Was für ein Beitrag und welche Bemerkungen! Alles wird nur noch schlecht geredet!
-
-
Wissen Sie, wenn Angestellte einer Bank 25’000 sFr/ Monat + Bonus bekommen ohne Wirtschaftlichen hintergrund
dann hat das nichts mit Wirtschat zu tun sondern das was ich heute in der Stadt Zürich wahrnehme oder auch sehe .. der gesammte Bankensektor steht massiv in der Krise und zwar mit unserem hart verdientes Geld.
-
-
Wer Frauen wegen der Krise bei Vontobel beschuldigt, zeigt nur, wie erbärmlich und kleingeistig er wirklich ist. Euer frauenfeindlicher Mist lenkt nur von echtem Fehlmanagement ab – peinlich und geistig mau. Merkt euch: Kompetenz hat kein Geschlecht, euer Sexismus ist nur armseliges Geblöke.
-
Na, dann schauen wir doch einfach mal den Gewinnbeitrag ihres Co-CEO an…
-
-
Haben Sie sich in eine TEMU finanzierte Werbeagentur verwandelt?
Ich bemühe mich,zwischen den Büstenhaltern und andern Reklamebildchen Ihre „journalistischen“ Kreationen heraus zu filtern.
Wie abschreckend diese Werbeprostitution ist,werden Sie bald am Verhalten Ihrer Newskunden merken!-
Das sagt aber mehr über dich aus, als über IP.
Vielleicht mal einige (Browser-) Einstellungen zurücksetzen nach dem putzen?
-
-
Was heisst da wird? Da ist doch schon lange der Fall. In dieser Familie war nur Hans Jakob Vontobel selig ein Vollblut Banker. Alle anderen in der Familie taugten zu nichts. Das haben auch Typen wie Herbert Scheidt oder Zeno Staub erkannt, und so hat sich der eine aus dem Staub gemacht. Und der andere wäre lieber in Düsseldorf geblieben. Beide und einige Wenige haben jetzt die Taschen voll und viele werden bald bei einer anderen Bank oder auf dem RAV landen. That’s the new life in Switzerlands banks.
-
Seitens der Eigentümerfamilie wird meiner Ansicht nach gar nichts passieren solange zuverlässig die Dividenden fließen, und die Aktie einigermaßen gut läuft. Für die Chefetage mit GF und VR ist das auch ganz nett denn so bleibt man außerhalb der Schusslinie. Zudem kann die Führung ja aus bekannten Gründen nicht schon wieder umgebaut werden.
-
Hallo!! Habt ihr im Townhall nicht zugehört? Das Ergebnis ist „solide“.
Also, nichts zu sehen hier. Weiter gehts.
-
Sobald d Lüüt (und d FINMA) mitkrieged, was i de Treasury Abteilig würklich lauft, wird’s no schlimmer werde.
-
Mein Major (Mot Fues Bat 98) war Oskar Hollenweger und der Hauptmann der kuenftige Liquidator der Swissair. Feldgrau war schon immer die beste Farbe fuer Filz.
-
-
Sie wollten ja unbedingt eine Frau an der Spitze. Ob diese überfordert ist? Es scheint so
-
Dass es immer noch Leute gibt, die in der Bankenwelt arbeiten wollen, erstaunt. Oder ist es das schnelle Geld, das ohne Verantwortung übernehmen zu müssen, aller Gattung Leute anzieht? Früher war der Bankier eine ehrenhafte und verantwortungsvolle Person. Eine andere Kultur, als die heutige.
-
Finanzplätze wie heute, wird es in Zukunft nicht mehr geben.
Es wird nur Geldplätze geben, die sind aber aus Edelmetallen, + da ist die Schweiz auf bestem Wege nicht dabei zu sein!
Wenn man sich in Bern weiter unwissend verhält + doof😬 stellt, wird man sich selbst zestören. Die Schweiz hätte es in der Hand, sich als Edelmetallhandelssplatz zu präsentieren. Die Edelmetallraffinerien sind schon da, aber es fehlt eine Regierung, die das tatkräftig vorantreibt. Die glauben immer noch sie könnten sich von der SNB im Notfall mit aufgebuchtem Fiatgeld subventionieren lassen. Die SNB aber schreibt Verluste, weil die Dollar-Fiatwährung immer tiefer absäuft + zukünftig immer grössere Löcher in die SNB-Bilanz reissen wird. Daran wird sich nichts ändern!Deshalb muss man dringend jetzt handeln,denn Wohlstand wird nur dort sein, wo sich das echte Geld befindet. Es fliesst im Westen ab nach Ost+China!
In Bern glauben die das natürlich nicht, bis es zu spät sein wird.
-
-
Welche Schweizer Bank wird eigentlich vorbildlich geführt?
-
nach meiner Meinung nach der Bankräuber. Wenistens sieht man wie er gerade eine Bänk ausraubt…
-
Welche Schweizer Bank ist empfehlenswert? UBS wurde zur «Besten Bank der Schweiz» für 2025 ernannt – und auch zur besten Investment Bank. Zum elften Mal in Folge wurde UBS von der renommierten internationalen Fachzeitschrift Euromoney als «Beste Bank der Schweiz» ausgezeichnet? Fazit: Und wie bei Bestattungen üblich – sind auch wir rund um die Uhr für Sie da, Eure UBS..😃🤣😄
-
Bank.
-
Holder-bank, ein Dorf im Kt. Aargau, wird vermutlich gut geführt.
-
Die exterritoriale LGT. Kann wegen Trusts und Stiftungen nicht belangt werden. Man muss das Schloss ja nicht unbedingt auf einen Felsen bauen. Die Fenster sind wegen Unfällen auch vergittert. Danke, Anke…
-
-
Die Eigentümer können mit ihrer Bank machen, was sie wollen. Dritte mögen das nicht gut finden, den Besitzern wird es egal sein. An den Konsequenzen kommen sie aber nicht vorbei. Sofern sie denn überhaupt absehen, wohin die Reise geht bzw. gehen soll.
Das Vermögen der Familie Vontobel wird auf 1,8 Milliarden Franken geschätzt. Selbst wenn einiges verloren gehen würde, leben die aktuellen und künftigen Familienmitglieder davon trotzdem bestens.
-
Das Vermögen der Familie Vontobel wird auf 1,8 Milliarden Franken geschätzt, tja, aber nicht mehr lange! Was bedeutet, dass ein grosser Teil ihres Vermögens direkt in das Unternehmen investiert ist. Und mit Rendu und Utermann wird das Geld weiter schmelzen, wie schmelzende Gletscher, peinlich!
-
-
Vontobel ist, wie viele andere Institute auch, eine Finanzgesellschaft und dürfte den Bankstatus (Weltwährung Buchungsziffern, Entstehung und Administration) niemals erhalten. Vontobel sollte Kunde einer Geschäftsbank sein und nicht im Verbund der Zentralbank stehen!
Ich empfehle der Redaktion und allen Leserinnen und Leser, sowie Kommentarschreiberlinge, zuerst das Geldsystem zu verstehen (Intelligenz). Wer sich noch nie die Frage gestellt und versucht zu beantworten, wie es sein kann, dass wir getreu der Lehrmeinungen, Gesetzgebungen und Praxis, unser Geld der Bank und dem Staat überlassen, ist ein unmündiger Bürger (Dummheit), stellt sich in den Dienst des Staates. Die Geldquelle sprudelt ewig, Geld fehlt nie, nur der Verstand, welche die Fiktionen (Dummheit) als Wahrheit modellieren.
-
Sehr sachlich!?!
-
@Walterli
Nein, sehr realistisch!
-
Wenn man schreibt, dass man das Geld nicht der Bank und dem Staat überlassen soll, sollte wenigstens angeben, was er stattdessen vorschlägt, mit nachvollziehbarer Begründung. Sonst hinterlässt man den Eindruck, dass man nur ein Dummschwätzer ist, der Aufmerksamkeit sucht.
-
-
Im Swiss Banking muss wirklich so richtig aufgeräumt- und ausgemistet werden.
Seit dem Verschwinden der Credit Suisse ist im Swiss Banking unter dem Führungspersonal eine „es kommt schon gut Mentalität“ eingekehrt.
Zuerst muss so richtig und gründlich auf allen Management Ebenen aufgeräumt- und ausgemistet werden.
Dann kann auch beim restlichen Personal angesetzt werden.
Die Schweizer Löhne im Swiss Banking sind gegenüber der Leistung und dem Ertrag auf allen Stufen und in allen Alterskategorien viel zu hoch gegenüber dem Ausland.-
Mag sein, aber die Deutschen haben bisher allesamt bewiesen, dass sie im CH-Banking, ausser einer grossen Klappe, gar nichts zustande gebracht haben!
-
-
A staggering 13% plunge in Vontobel’s share price by midday screams incompetence— this is the death knell for a company gutted by its own disastrous leadership! This management team is an absolute catastrophe, the worst plague to ever hit Vontobel. It starts with the clueless Andreas, spirals down with the no clue aboChristel, and crashes with the inept Georg. The entire ExCo is a pack of directionless fools, driving this ship straight into the abyss with zero vision or accountability.
IC is hemorrhaging value at breakneck speed, and nothing short of a ruthless management overhaul will save it—fire them all before it’s too late! Every single hire under Christel’s reign has been a monumental disaster, poisoning the well and accelerating the downfall. -
Die haben sich alle Selbstbereichert ohne zu Arbeiten und wir haben uns von all denen möchte gerne Experten blenden lassen.
Heute wissen wir sehr wohl für was sie gut waren, für NIX!! -
Hat die Vontobel Bank das Buch der VWL (CHF. 29.90!) nicht gelesen?
Das Bild des Grauens fehlt dort natürlich.Aber wir empfehlen mal die Österreichische Schule zu studieren. Dann gibt es zukünftig wenigstens keine Banken mehr, die von den politischen Naivlingen für systemrelevant erklärt werden.
-
Hat die Vontobel Bank das Buch der VWL (CHF. 29.90!) nicht gelesen?
Das Bild des Grauens fehlt dort natürlich.Aber wir empfehlen mal die Österreichische Schule zu studieren. Dann gibt es zukünftig wenigstens keine Banken mehr, die von den politischen Naivlingen für systemrelevant erklärt werden.
-
Wow, Herr Hässig, haben Sie Fieber? „Die Zürcher Bank Vontobel war eine Perle“ – hatten Sie das früher schon mal erwähnt oder ist das jetzt neu, damit der Fall noch tiefer erscheint in Ihrer Story?
-
Hätte lieber eine Perle, wie diese Bank.
-
Lukas Hässig geht es nur um Klicks, fundierte Berichte sind längst vorbei.
-
-
Wie der Titel sagt; all diese Banken sind im Abgrund. Ein Tiefer Fall steht bevor.
-
Wann hören wir endlich wieder einmal etwas Positives von einer Schweizer Bank?
Die Bären, Vontobel, UBS, Migros, BLKB… alle lassen grüssen.-
Positives auf IP? Sie haben das Konzept von Herrn Hässig nicht verstanden!
-
Da müssen Sie sich wohl noch etwas gedulden, denn von Banken wird man zukünftig kaum noch Positives hören.
Positiven Nachrichten folgen erst nach dem Untergang, wenn etwas Neues entsteht,…🤣ohne Banken..
dafür mit echtem G(e)ld, Gold+Silber.Deshalb gilt:
Wer zukünftig noch zahlungsfähig sein will, sollte sich rasch eindecken, bevor es zu spät ist.Somit dürfte auch klar sein das alles „Digitalisierte“ niemals Geld sein kann! Lassen Sie sich nicht täuschen, denn digitalisierten Geld gibt es nicht. Digitalisierung ist weder für Nahrungsmittel, noch für Getränke, noch für GELD möglich, oder anwendbar. Banker oder Zentralbanker, die solche Fürze im Hirn haben taugen nichts!
Ohne Werte gibt es zukünftig keine Gegenwerte, denn die herrschende Betrügerei mit Falschgeld durch Kredit und endloser Verschuldungsorgien (global ca. 330 Billionen USD!) gegen parasitären Zins und Zinseszins wurde und wird von immer mehr Menschen erkannt.
-
-
Wer satt ist, wird träg und schläfrig. Und wenn die Satten noch unfähig sind, ist das Debakel programmiert.
-
Jeder qualifizierte Arbeitskraft, die Vontobel zur Perle gemacht hat in der Vergangenheit, wird durch zwei, drei B-Talente ersetzt. Da können die Kosten nicht sinken und die Qualität nimmt nicht zu. Wer kann kündigt und ist noch 3, 6 Monate auf der Payroll. Wer nicht vermittelbar ist bleibt.
Selbst Finma schaut zu, wie in den diversen Gremien (z.B. Geschäftleitung Fondsgesellschaft usw.) seit 3 Jahren alle 3 Monate jemand kündigt. Sie stellen keine Fragen, Sie machen nichts. Die Bankenaufsicht schaut zu. Nach dem Untergang wird es heissen, Sie hätten keine Anzeichen, keine Mittel…
-
Lieber Herr Hässig
Enscheiden Sie sich doch einmal welches nun die Krisenbank ist. Vorgestern war es JB, gestern UBS und heute Vontobel…
Ist das der qualitative Journalismus welcher der CH bevorsteht wenn Weltwoche und IP das alleinige Sagen hätten?-
Alles Krisenbanken.
-
Das Vontobel-Bashing nervt mich schon lange. Ich bin jedenfalls mit meinen Vontobel Aktien ausgezeichnet gefahren und habe heute in der Schwächephase deutlich zugekauft. Hier hat man das Gefühl, die wenigsten Kommentatoren verstehen was von der Börse!
-
@OTS120
hast Du auch CS gekauft…
-
Vontobel ytd +7.86
Vermögenszentrum +23.3%
Swissquote +49.5%
EFG +26.44%
St. Galler KB +14%
Cembra +24.6
UBS +25.7%
Leonteq +17%
Luzerner KB +16%Mit fast jeder Bankaktie hat man dieses Jahr mehr Gewinn gemacht als mit Vontobel
-
-
Die Schrumpfung geht weiter. Ein VRP ohne Ideen. Ein Management ohne Mut und Weitsicht. Der VRP in London. Der Leiter PB bei seiner Familie in den USA. Und die Dame unterwegs mit Säge und Hammer.
-
Ist L. ein Agent Londons, der den Schweizer Finanzpl. zerst. soll? 115 Millionen Gewinn ist gut, Schwankungen völlig normal.
-
☘️🙏🏼🐮Nach den 7 fetten Jahren, starten nun die 7 mageren Jahre.
👉Tiefgreifende TotalSanierungen stehen an. UEBERALL. Nicht nur bei unseren alten Immos & Politikern.
Die stolze, dicke Kuh ist dünn & alt geworden. Die Milch durchs viele, zupfende melken schon halb sauer wenn sie raus kommt. Ev. ist eine neue „Mindset-Zeitenwende“ von Nöten ???
Wir wurden mit viel „fremder & goldener“ Liebe – sozusagen „förmlich überhäuft“. 👉Lange Zeit
-
Vontobel sollte einfach deren Handicap-Compliance neu ausrichten.
Der Gewinn wäre dann mindestens doppelt so hoch!-
@Hologramm Ganz genau! Leider ist die Compliance bei Vontobel ausser Kontrolle geraten und behindert das Geschäft. Absolute kein Gespür für Private Banking und die Ansprüche vermögender Kunden. Nur ein Haufen Bürokraten die Kunden wie kriminelle behandeln.
-
Das wäre mit Sicherheit der falsche Weg. Julius Bär zeigt was passiert, wenn man solche Funktionen absägt. Das Geschäft wächst…und die Verluste steigen… bis die Reputation dahin ist.
-
-
Wer einen Clown holt, bekommf einen Zirkus. Wer Manager holt bekommt? Genau. Sicher keine persönliche beziehungsunterfütterte Bank mit Kopf Herz und Hand. Sondern ein kaltes seelenloses Transaktionsinstitut.
-
In keinem anderen westlichen Land werden die Banken so gefördert, gehätschelt, geschützt, grossgeschrieben und indirekt subventioniert. Wer es hier fertig bringt eine Traditionsbank an die Wand zu fahren muss wirklich über ganz besondere Eigenschaften verfügen.
-
Stopp sichern ! Wo liegt das Problem, haben wir überhaupt ein Problem ? Dies Bewegungen sind normal im Bankengeschäft. Natürlich garantieren ein Deutsch Engländer und eine Vertreterin des neuen starken Geschlechts noch keinen Erfolg. Ein Schweizer Offizier wäre mir lieber ! Aber von Krisenbank wie bei der UBS (mit der integrierten CS) oder der Bank (Benko) Bär zu sprechen halte ich für reichlich übertrieben. Auch hat die Bank keinen neuen Fall wie die UBS mit ihren Strukis (wo die Baumeister des Niedergangs immer noch an Bord sind).
Ich empfehle Weiterschaffen und Compliance auf dem Radar behalten. -
Eigentlich wäre ein Deal VP / Vontobel optimal. Beiden Instituten fehlt es an der kritischen Masse, zusammen würde es aber gehen. Und die Synergien wären da, aber nicht zu dramatisch.
Aber beide Institute werde lieber abwarten.
Und am Ende wird die Vontobel bei der EFG und die VP bei der LGT landen.
Nur weil die Leitungen nicht proaktiv sind.-
Ist damit der heutige Taucher der EFG-Aktie zu erklären?
-
-
Vontobel hat Sulzer auf Hold und Nestle auf Buy – heute an der Börse Sulzer +4% und Nestle -3%….
-
bin sowieso überrascht, wie lange sich solche
privatbanken noch halten können.
ständig hohe verluste und busen und den
aktionären scheint das alles egal zu sein. -
Der Konzerngewinn ist 15mio tiefer als im Vorjahreszeitraum, war doch zu erwarten wenn die Zinsen damals über 1% waren und jetzt 0% sind. Eine Pleite wird das nicht, die Bank ist finanziell solide aufgestellt nur operativ harzt es im AM. Zeit das Brokerage und IB wieder hochzuziehen.
-
Zumal die asset basis im Vergleich zu JB und EFG in H1 gewachsen ist, auch wenn nur leicht. Kosten in Griff bekommen und USP im AM angehen, dann tut sich was.
-
-
KH3 ist immer noch wütend auf diese Bank.
-
Und wieder, wo Frauen im Top-Management sind, geht alles schief.
Aber…aber…Frauen seien doch die Besten und so wichtig…..hiess es.
Alles falsch, Frauen in Top Positionen sind ein Riesenproblem. .
-
Dem ist nichts hinzuzufügen!!
-
So ein Schwachsinn!
-
-
Abstieg in die 4. Liga.
-
Typen wie du sind das Problem.
-
-
Vontobel zahlt halt auch immer noch sehr hohe Löhne (verglichen mit einem VZ, Migrosbank, Postfinance, ZKB, Swissquote), daher würde mit einer Lohnkürzung von pauschal 20% bei allen Angestellten auch der Gewinn wieder höher ausfallen. Dazu noch Gratis Mittagessen, gratis Kaffee, da gibts noch hohes Sparpotential.
-
ist und bleibt weiterhin ein ganz ganz toller Arbeitgeber, der sehr auf seine Leute schaut und daher auf Gewinnrückgang in Betracht zieht.
-
If you cut salary, the top performers will leave, and only wait persons that have no clue how to deliver will stay with -20% salary
-
Toll, dass Vontobel nicht nur für die Aktionäre sonder auch für die Mitarbeiter sorgt; eine hervorragende Arbeitgeberin. Dass hätte hier Erwähnung verdient!
-
-
Wie läuft es eigentlich bei Vontobel Deutschland? Wie läuft es eigentlich bei Vontobel in Basel? Wie läuft es eigentlich im alten Bereich von Frau Diethelm?
Frage für einen Freund
-
In Genf und Lausanne ist jedenfalls bekannt: Es fehlt an klarer Führung
-
-
Schon wieder: die Familie hat einen ***GEWINN*** von 115 Millionen gemacht, ohne einen Finger zu krümmen. Weshalb sollte sich die Famile Sorgen machen?
Weshalb immer dieses saudumme Aufheulen, wenn es keinen Gewinnwachstum gibt? Die Welt wird wirklich nur noch von Gierlappen regiert.
-
Ja genau. Ich verstehe es auch nicht. Sich auf Kosten anderer bereichern gibt ja keine wirkliche Erfüllung, nur eine scheinbare.
Die Liebe wird mehr, wenn aus ihr gehandelt wird. Das Resonanzgesetz kommt zum Tragen, denn dadurch kann ich auch Mitmensch ein solches Ausrichten und Handeln als Motiv zutrauen und ermöglichen (indem ich vorangehe). Ist schon viel kickiger und erfüllender als das Ausnutzen zu verfolgen und ebensolches im Mitmensch als Motiv fürchten zu müssen.
Mache ich Mitmenschen diesen Raum auf indem ich ihn so anspreche (und damit auch selber danach handle) wird dieser Raum auch wahrscheinlicher ausgefüllt werden. Nur von der Seitenlinie motzen und andere kritisieren vermag keine solchen Räume zu öffnen, als Projektion der eigenen Themen erkannt, kann es aber sehr dienlich sein und ein weiterer Schritt in Richtung Unabhängigkeit und Freiheit.
-
-
Zeno und sein Coiffeur müssen es richten
-
Ach, Zeno’s Frisur ist von einem Coiffeur? Der hat aber auch keine Berufsehre!
-
-
Gerne würde man wieder einmal von positiven Erfolgen aus einem Finanzinstitut, gelungen dank des topp Einsatzes des Top-Managements, lesen.
-
Ist 115 Millionen Gewinn kein positiver Erfolg?
-
-
Im US Geschäft bei Vontobel SFA stellen sie wie wild neue Leute an. Viel zuviel für UBS SFA bezahlt und dann kein Abbau der Kosten. Verzweiflung pur. Dazu vesucht man es jetzt im sechsten Anlauf mit dem nächsten CEO Duo (Latino Banker vs UBS Bankerin). Das US Geschäft aus der Schweiz raus hat NULL Zukunft. Schaut euch einmal die „Talent“ an, welche dort rumhängen. Null Marktwert.
-
… Blender aus dem grossen Kanton haben wir mittlerweile genug im Land, es wird wieder Zeit für Swiss Banking!!
-
Da haben Sie recht, Herr Hämmert,
ist ja auch bei der CS so gut ausgegangen …
En Grüess
-
-
Nur ein bisschen HSG reicht eben nicht mehr um die Defizite im Stil und Fähigkeiten schön zu reden. Die Auftritte des Managements reichen nicht einmal für Belustigung im Kinderspital.
-
Eine Bank an die Wand zu fahren benötigt ausserordentliches Talent.
Solche Leute sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt und finden sofort wieder eine Top Stelle mit nochmals mehr Gehalt.
Schade ist es um die im Maschinenraum, die gehen in der Regel mit dem Tanker unter.
-
habe mal gelesen, dass die Ratten auf Oberdeck zuerst das Schiff verlassen, mit samt Beute….
-
Der Palvner meldet sich ja wieder:
aus dem Maschinenraum.
Zurück vom RAV? -
👎
-
-
Rette sich wer kann !!
Ich bin schon im sicheren Hafen.
(ruft der Banker)-
Der Unterschied:
Schettino landete im Gefängnis, die Banker nicht, sie werden geschont, keiner weiss weshalb.
-
-
Der Verwaltungspräsident VRP Andreas Utermann, Deutsch-Engländer, sollte selber merken, seine Zeit als VRP ist abgelaufen.
Sein Nachfolger steht bereit.
Die Jubiläums-Generalversammlung war eine „stir“ Angelegenheit. Keine Jubiläums Dividende, dein GV Präsent, die Vermögenden fliehen laufend.-
Eine entscheidende Person wurde hier leider nicht genannt. Die Rolle von Antonella Bino (General Counsel) bei Vontobel ist leider ein Paradebeispiel für „viel Lärm um nichts“: Entscheidungen? Fehlanzeige. Eine klare Linie? Scheinbar ein Mythos. Dadurch wird die Organisation nicht nur geschwächt, sondern auch ordentlich ausgebremst. Und das seit Jahren – obwohl eigentlich jeder die „Qualitäten“ längst kennt und sich fragt, wie das möglich ist (das Top Management kümmert dies offensichtlich nicht). Man könnte fast meinen, es handele sich um eine neue Art von Krisenmanagement à la Stillstand deluxe. Zum Glück geht’s bei Vontobel ja nicht um ein Formel-1-Team – da wäre so viel Verzögerung definitiv ein Handicap.
-
Nachdem auch im HR nie eine klare Line zu sehen war.
-
-
Wie Elvis singen würde: Rendu to sender! Und den Utermann auch wieder zurück nach UK bzw. in den grossen Kanton. Wie lange will sich der schrumpfende Finanzplatz Zürich noch solche Blender leisten?
-
Bis die Band im Pöschwies komplett ist. Dancin‘ to the Jailhouse Rock.
-
Finanzplätze wie heute, wird es in Zukunft nicht mehr geben.
Es wird nur Geldplätze geben, die sind aber aus Edelmetallen, + da ist die Schweiz auf bestem Wege nicht dabei zu sein!
Wenn man sich in Bern weiter unwissend verhält + doof😬 stellt, wird man sich selbst zestören. Die Schweiz hätte es in der Hand, sich als Edelmetallhandelssplatz zu präsentieren. Die Edelmetallraffinerien sind schon da, aber es fehlt eine Regierung, die das tatkräftig vorantreibt. Die glauben immer noch sie könnten sich von der SNB im Notfall mit aufgebuchtem Fiatgeld subventionieren lassen. Die SNB aber schreibt Verluste, weil die Dollar-Fiatwährung immer tiefer absäuft + zukünftig immer grössere Löcher in die SNB-Bilanz reissen wird. Daran wird sich nichts ändern!Deshalb muss man dringend jetzt handeln,denn Wohlstand wird nur dort sein, wo sich das echte Geld befindet. Es fliesst im Westen ab nach Ost+China!!
In Bern glauben die das natürlich nicht, bis es zu spät sein wird. -
Finanzplätze wie heute, wird es in Zukunft nicht mehr geben.
Es wird nur Geldplätze geben, die sind aber aus Edelmetallen, + da ist die Schweiz auf bestem Wege nicht dabei zu sein!
Wenn man sich in Bern weiter unwissend verhält + doof😬 stellt, wird man sich selbst zestören. Die Schweiz hätte es in der Hand, sich als Edelmetallhandelssplatz zu präsentieren. Die Edelmetallraffinerien sind schon da, aber es fehlt eine Regierung, die das tatkräftig vorantreibt. Die glauben immer noch sie könnten sich von der SNB im Notfall mit aufgebuchtem Fiatgeld subventionieren lassen. Die SNB aber schreibt Verluste, weil die Dollar-Fiatwährung immer tiefer absäuft + zukünftig immer grössere Löcher in die SNB-Bilanz reissen wird. Daran wird sich nichts ändern!Deshalb muss man dringend jetzt handeln,denn Wohlstand wird nur dort sein, wo sich das echte Geld befindet. Es fliesst im Westen ab nach Ost+China!!
In Bern glauben die das natürlich nicht, bis es zu spät sein wird.
-
-
Mit so einem behäbigen Familien-Clan und dieser unsäglichen Günstlingswirtschaft an zentralen Stellen ist diese Bude weiter am Abserbeln. Aufpeppen und Verkauf als einzige Lösung bei diesem katastrophalen Management!
-
Wenn ich so auf dem Bau arbeiten würde, wäre ich arbeitslos. Darum findet man auf dem Bau auch noch Menschen, welche Verantwortung für Ihre Arbeit übernehmen müssen und wollen. Fiat Geld Banking wird bald untergehen und diese Banker werden nicht Mar mehr auf dem Bau angestellt, vielleicht als Putzequipe oder Handlanger.
-
voll die crazy news für ü50🤣
-
Ja gell, das übersteigt halt Deinen Horizont…
-
-
Die CEO-Frau Christel Rendu überzeugte schon an der letzten Vontobel Generalversammlung überhaupt nicht. Wann kommt deren „Abdankung“??
-
Christel Pendu?
-
Auch bei Vontobel wie bei vielen Schweizer Banken.
Bonusgeile machtgierige Führungspersonen, vom Banking keine Ahnung.
Ihr Ziel: Möglichst lange das grosse Salär und den Bonus kassieren!
Alle Konkurrenten oder vermeintliche Widersacher aus dem Weg räumen.
Wenn das Geschäft nicht läuft, Leute entlassen.
Nur noch skandalös!!!! -
Christel Perdu?
-
Lappi mach „d‘ Auge uf“.
Bei der Bank Vontobel steht im Internet:
Co-CEO Dr. Christel Rendu de Lint.Was soll die „doofe“ Frage: Pendu?
-
Die CEO-Frau Christel Rendu überzeugte schon an der letzten Vontobel Generalversammlung überhaupt nicht. Wann kommt deren "Abdankung"??
Eine Bank an die Wand zu fahren benötigt ausserordentliches Talent. Solche Leute sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt und finden sofort…
Mit so einem behäbigen Familien-Clan und dieser unsäglichen Günstlingswirtschaft an zentralen Stellen ist diese Bude weiter am Abserbeln. Aufpeppen und…