Als Roger Merz zum Termin antraben musste, erwartete er nur seinen direkten Vorgesetzten: Jean-Louis Nakamura.
Umso erstaunter war er, als auch die beiden Vontobel Co-CEOs Christel Rendu de Lint und Georg Schubiger im Sitzungszimmer sassen.
Noch grössere Augen machte Merz, als die Tür aufging und Andreas Utermann in den Raum trat.
Der Presidente.

Was geht da vor? Der Grossaufmarsch für eine Absetzung eines zwar wichtigen, aber hierarchisch auf 3. Führungsebene Angesiedelten machte keinen Sinn.
Ausser, wenn man Merz‘ Bedeutung für die Vontobel in Betracht zog. Der Geldmanager hatte über die letzten Jahre mit seinen Fonds und Vehikeln viele Kundengelder angezogen und verwaltet.
Jetzt wollte sich sein neuer Boss, der genannte Nakamura, von ihm trennen. Und die oberste Rennleitung spielte mit den Muskeln.
Wage es ja nicht, uns zu schaden, so die implizite Botschaft der höchsten Vontobel-Figuren an die Adresse des in Ungnade Gefallenen.

Keine Kundenkontakte, keine Abwerbeversuche, keine Jagd auf die guten Mitarbeiter.
Dass Merz solches vorhatte, war eine reine Vermutung der höchsten Verantwortlichen der Zürcher Familienbank, die auf Abwege geraten ist.
Der Vorfall vor wenigen Wochen mit Merz ist nur der jüngste Höhepunkt einer Entwicklung, die mit Utermann zusammenhängt.
Der Deutsche mit Zweitpass England und eigentlichem Standort London dominiert das Zürcher Traditionshaus nach eigenem Gutdünken.
Ausgerechnet Utermann, sagen Beobachter. Er hatte als Co-CEO ab 2012 und als alleiniger CEO von 2016 bis zu seinem überraschenden Ausscheiden Ende 2019 die Allianz Global Investors geprägt.
Danach flog ein Skandal auf, der in einem Strafverdikt von Mai 2022 durch das gefürchtete amerikanische Department of Justice und einer massiven Geschäftseinschränkung für die Allianz gipfelte.
Der deutsche Allianz-Mutterkonzern musste über fünf Milliarden US-Dollar Investoren-Entschädigungen zahlen, zudem wurde ihm ein Aktivitätsverbot für Investmentfonds in den USA für 10 Jahre aufgebrummt.
Der Haupttäter wurde von einem Gericht vor kurzem für schuldig befunden, ihm droht jetzt eine Gefängnisstrafe.

„From at least January 2016 through March 2020, the defendants lied about nearly every aspect of a highly complex investment strategy they marketed to institutional investors, including pension funds managing the retirement savings of everyday Americans“, schrieb das SEC, die US-Bankenaufsicht, im Mai 2022.
„While they were able to solicit over $11 billion in investments by the end of 2019 and earn over $550 million in fees as a result of their lies, they lost over $5 billion in investor funds when the market volatility of March 2020 exposed the true risk of their products.“
Utermann betonte stets seine Unschuld, zuletzt in einer langen Story im Schweizer Management-Magazin „Bilanz„. Gegen ihn gingen die Behörden nicht vor.
Wieso Utermann trotz dieser Vorgeschichte im April 2022, nur gut einen Monat vor dem Schuldspruch des DOJs in den USA, den Job des VR-Präsidenten der Vontobel erhielt, gibt trotzdem zu reden.
Ausschlaggebend waren die zentralen Familienmitglieder einer Bank, die in vierter Generation der Vontobels steht.
Im VR sitzen als Vertreter der wichtigsten Stränge, jenem von Hans Vontobel selig und seiner 2014, zwei Jahre zuvor, verstorbenen Schwester Ruth de la Cour-Vontobel.
Bei den beiden VR-Mitgliedern der inzwischen weit verzweigten Familie handelt es sich um eine auf Baurecht spezialisierten Juristin und einen Startup-Financier und Finanz-Unternehmer.
Sie und der Rest des Inner Circles des Familienrats der Vontobel entschieden sich für Utermann, weil sie ihn als den richtigen Mann für die Zukunft betrachteten, Allianz hin oder her.
Die Folgen liessen nicht lange auf sich warten. Unter Utermann geriet der bis dahin allmächtige CEO Zeno Staub unter Druck. Im Mai 2023 gab dann die Vontobel überraschend den Abgang ihres operativen Steuermanns per Ende 2023 bekannt.
Nach aussen wurde das Ende der Ära Staub als dessen Entscheid dargestellt, in die nationale Politik zu wechseln. Ein kleiner PR-Stunt zum Übertünchen des Eklats.
Was es wirklich geschlagen hatte, zeigten die folgenden Monate, als ein Staub-Vertrauter nach dem anderen von Bord der Bank Vontobel ging.
Vor knapp drei Wochen erwischte es schliesslich auch Roger Merz.
Ausschlaggebend im Fall des Investment-Managers war sein frischer Boss Nakamura. Der duldete keine Leute unter sich, die ihm am Zeug herumflickten.
Nakamuras Vorgesetzte, Investment-Chefin und Co-Oberlenkerin Rendu, liess Nakamura gewähren.
Überraschen konnte das keinen, schliesslich war sie es, die den Mann vor kurzem von Konkurrentin Lombard Odier zur Vontobel gelotst hatte.
Ihn bereits jetzt desavouieren, kam für Rendu offenbar nicht infrage.
„Wir kommentieren keine Einzelfälle“, hiess es bei der Vontobel zu Fragen rund um den Abgang von Roger Merz und der Rolle, die VR-Präsident Utermann dabei gespielt haben soll.
„Sollte es zu Entlassungen kommen, werden diese immer vom jeweiligen Vorgesetzten in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung durchgeführt.“
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Von einem Deutschen gefeuert zu werden, was für Demütigung; bald werden wir ein Trauma haben vor lauter Überfremdung (um dann von einer deutschen Psychiaterin therapiert zu werden) haha; ich kann nicht mehr.
-
was erwartet ihr anderes? Deutsche Mentalität eben..
-
Utermann kann nix, dass war schon bei der Allianz so. Floh gerne First Class und schaute im Office Fernsehen.
Er hinterließ der Allianz GI den Scherbenhaufen, den andere wegräumen mussten. -
Gut getan mtx-Roger!
Hoffentlich findest du etwas besser.
Viel Glück und Gesundheit ! -
Never heard of „Nakamura“. Is Vontobel now a Chinese low cost restaurant ?
-
-
Erbärmliche Gestalten welche Menschen erniedrigen und demütigen müssen.
-
Hat jetzt Zeno einen neuen Friseur?
-
Vom Hunde Coiffeur „Bello“ für CHF 95.- inkl. Föhnen..
-
-
bei dieser Performance der Investment Produkte hätte ich den Chef Investment Produkte auch hochkantig herausgeworfen.. also verständliche Reaktion
-
Wenn eine operative Bankenführung den VR Präsidenten aufbietet um einen Mitarbeiter zu entlassen, dann weiss man, dass diese Führung kein Rückgrat hat, Probleme selber zu lösen und pure Panik im Raume vorherrscht. Roger Merz wird sich die Tirade angehört haben, hat sich vermutlich mit einem lächeln erhoben und einfach den Raum und Bank verlassen haben. Roger Merz wir schnell einen neue Herausforderung finden. Mitarbeiter und Kunden werden gehen, ohne das es der operativen Führung der Bank auffällt und irgendwann werden auch viele von Ihnen vor dem VR Präsidenten die selbe Leiter hören oder via Intranet oder IP von Ihrer Entlassung erfahren.
-
Meine Wenigkeit hat mit Vontobel seit Jahrzehnten nur gute Erfahrungen gemacht. Die Betreuung stimmt, die Performance ist überdurchschnittlich, habe immer den gleichen Ansprechpartner und bin rundum zufrieden. Da auch ich aus der Branche komme, kann ich auch viele Quervergleiche mit anderen Instituten vornehmen – da schneidet Vontobel meist um Welten besser ab. Wo fehlt es, Herr Hässig (nomen est omen) Paradeplatz-Biden?
-
Da hast Du aber Glück. In der Tat gibt es gute Leute bei Vontobel. Dann frag die einmal was sie vom heutigen Management halten und wie sich Vontobel in den letzten Jahren verändert hat. Um das zu vestehen, musst Du dort arbeiten. Die jährlichen Management Treffen werden zum Ars…kriecher Event umd gleichzeitig springt Schubiger wie ein 3-Jähriger auf den Bühne rum… FINMA dies und FINMA das… einfach übelstes Management. Ich habe auch Quervergleich nach über 40 Jahren bei 6 Banken. Vontobel Kunmden sind ja anzahlmässig verschwindend kleine Anzahl (vs. UBS) sind wahrscheinlich schon zulange dort und entweder faul oder zu dumm, eine bessere Bank zu finden.
Wenn Du im Business bist, dann erklär mir, wer heute noch eine Bank, einen Banker und deren hohen Gebühren braucht. -
Wer anderen in den Arsch kriecht, sollte darauf achten, daß er ihnen nicht bald zum Hals heraus hängt.
-
Erzähl kein Blech!
Es ist weit und breit bekannt, dass Vontobel Produkte überteuert sind und den Markt nicht schlagen.Arbeitest vermutlich für das Vontobel Marketing und versuchst, hier Schadensbegrenzung zu machen.
„Da ich auch aus der Branche komme“: Ja, klar…
Wenn du wirklich in „der Branche“ tätig bist, dann würdest du dein Portfolio bei deinem Arbeitgeber haben und nicht bei einer Drittbank. -
Eine rührende Märchengeschichte…
-
„Meine Wenigkeit“
gehts noch geschwollener?
-
-
Schubiger wird in erster Linie sein Hotel am Luzerner See und das Geld der Schubiger Möbel verwalten müssen 😉
-
Vontobel der ewige Übernahmekandidat?
-
Merger mit der unsäglichen Migros?
-
-
Nun, wie auch immer, der Aktienkursverlauf der Bank Vontobel ist ein einziges Drama, man kann auch sagen, eine Blamage. Die Aktie und damit die Bank werden als unattraktiv beurteilt. Höchste Zeit, dass die Neuen ganz oben liefern, die Geschäfte ins Rollen kommen und der Kurs reagiert. Sonst: Verschwindibus.
-
Bestätigt das was ich schon mehrfach geschrieben habe: Die neue Führung entfernt mit dem VR-Präsidenten alle die ihnen nicht gewogen sind bzw. gefährlich werden könnten. Und die Vertreter des Haupteigners im VR haben doch gar kein Interesse an der Bank, für die zählt nur das die Dividende fließt.
Soviel zum Thema Mitarbeitende sind immer das wichtigste in einer Firma…
-
Die spinnen doch bei der Vontobel! Ähnliche wüste Szenen sah man dieses Jahr bei der InCore Bank AG in Schlieren. Dort wurden auch zahlreiche Leute aus dem Verkauf und aus Compliance mehr oder weniger grundlos entlassen. Auch bei der InCore Bank AG herrschen ein paar selbstverliebte Schwachköpfe!
-
Schwache Führungskräfte entledigen sich von Leuten, die ihnen gefährlich (also am Stuhlbein sägen) werden könnten. Eine alt bekannte Tatsache.
-
Dieses Forum ist nur noch zum diffamier und beschimpft Platz für mindervermittelte geworden. Typisches Erkennungszeichen sind die gewählten Pseudonyme.
-
Dann bleiben sie doch beim Boulevard Blatt “Blick” in einfacher Sprache ..
-
@ Schwarz: Kommt Ihre Arroganz, Hochmut und Überheblichkeit von Selbstschutz oder mangelnder Selbstsicherheit?
-
Dieses Forum ist da, um Missstände aufzudecken!
-
Kannst dich ja bei Mama ausweinen gehen..
-
Heul leise Ernst!
-
-
So werden die Leute bei Vontobel entlassen. Kein Mut mit den Leuten eine unzufriedenstellende Situation zu besprechen. Lieber ein paar Monate anlügen und dann gleich rausschmeissen. HR ist unbrauchbar. Hatte in meiner Zeit Dutzende solcher Entlassungen miterlebt. Es gibt am Bankenplatz Zürich keinen schlechteren Arbeitgeber.
-
Genauso ist es bei der InCore Bank AG in Schlieren!
-
-
Wenn ich nicht wüsste, dass Napoleon Franzose war, könnte man glauben, dass er Deutscher war. Wieso? Geht bei Vontobel arbeiten, dann wisst ihr wieso. Plötzlich rennt ein alter Mann durch die Lobby, laut gestikulierend, gefolgt von eine Gruppe Kinder am Handy. Resultat: Bald ein neuer Motivation Blog auf Vontobel Intranet vom Chairman. Klar hat Zeno das Weite gesucht! Kurz darauf rennt dann der nächste Vontobel Napoleon durchs Office im US Bereich – viel Geschwätz und null Resultate. Bald folgt dort CEO Nummer sechs in sechs Jahren. Doch der WM Co-CEO findet es toll.
-
Wer bei einer Bank angestellt ist, sollte ab sofort immer einen Fallschirm 🪂 im Gepäck🧳
mitführen. -
Business as usual, ich musste aufgrund von Costcutting meinen Lehrling entlassen, da war das Prozedere mit Co/Ceos und Andreas E.F genau gleich.
-
@Keine Panik auf der Titanik
Lehrling entlassen ist wirklich die unterste Schublade. Kurz vor der Insolvenz, ok, aber um Kosten zu sparen?
-
-
Helikopter-Führung – einfliegen – Staub aufwirbeln – abziehen – abwarten – bis zum nächsten Einsatz.
-
Falsch. Man nennt dies das Taubenprinzip: Mit grossem Traraa einfliegen, alles vollsch… und dann den vollgesch… Laden dem nächsten überlassen.
-
@Nur so …: … oder die auf der Leitung sitzenden Vögel aufscheuchen, welche nach kurzer Zeit wieder auf der Leitung sitzen, einfach an einer anderen Stelle.
-
-
Habe noch nie jemanden der angeklagt ist sagen gehört, dass er schuldig ist. Jeder ist unschuldig. Verurteilen kann man ja nur für das was bewiesen werden kann.
-
Nur Grübel hat Verantwortung übernommen. Sonst keiner der Managememt Elite im Swiss Banking.
-
-
Besser man holt seine Guthaben gleich von den Bankkonten runter und verschwindet von den Banken, denn Banken und deren inflationären Währungen sind der schlechteste Ort um Vermögen zu deponieren.
Inflation, Depotgebühren, Bankspesen, Kontogebühren, Courtagen, Verwaltungskosten fressen die Guthaben weg.Die angeblichen Zinsen, werden durch Währungsentwertung (Inflation) systembedingt sowieso weggefressen. Zudem werden die Zinsen auch noch besteuert. Am Ende verbleiben nur Verluste.
Man sollte Fiatfalschgeld-Währungen der Banker besser gleich in echtes Geld, nämlich in Gold tauschen, denn im Jahr 1970 kostete eine Unze Gold $35, heute im Jahr 2024 kostet sie über $2’400.-.
Das ist der beste Beweis, dass Banken und Bankkonten nichts taugen
zur Vermögensaufbewahrung. -
Was erstaunt ist dass kein Fonds-Manager or HF nachweislich über längere Zeit den Markt schlagen kann.
Marktbreiten US ETF und gut ist! Da braucht man nicht zu den aufgeblasenen Vontobel-Leuten zu gehen.
-
Also ich wüsste da einen hochbegabten Primaten im Züri-Zoo, der schlägt den Markt!
-
der grund ist simpel, fonds-manager kaufen immer was gerade angesagt ist und laufen so dem trend stets hinterher.
fazit: ewige zweite. -
Welchen Markt wollen Sie den schlagen, wenn es gar keine Märkte gibt?
-
-
Ich hoffe, dass der Gefeuerte sich nicht von den Drohungen beeindrucken lässt und ihm viele Kunden und Mitarbeiter an eine neue Wirkungsstätte folgen mögen. Dieser Typ macht die Bank so richtig unsympathisch.
-
Die Erniedrigung eines anderen Menschen ist immer eine Angleichung an das eigene Niveau.
-
@Tom Sivers
Das ist ein „schöner“ und passender Satz… -
Eichelfääger:
Das Sichtbare ist die Manifestation des Unsichtbaren.
-
-
Man muss journalistisch schon ganz viel auf dem Kasten haben, um aus einem solchen Meeting einen ganzen Blogartikel kreieren zu können.
-
Du hast uns gerade noch gefehlt, erwacht aus der sozialen Hängematte, finanziert von uns Steuerzahlern. Ball schön flach halten…
-
@ Joe: Was hast Du den auf dem Kasten?
-
@ Joe; sagt ausgerechnet ein Sozialschmarotzer! Was ist den dein wertvoller Beitrag an
die Allgemeinheit ausser müde zu sein? -
Seit ihr etwa neidisch auf meine Sozialhilfe?!
-
Gehen Sie wieder schlafen ist besser für alle.
-
Eieiei, da fühlen sich aber einige getriggert. Dann habe ich alles richtig gemacht.
-
Was heisen triger?
-
@Der müde Joe
Brot kann schimmeln, was kannst Du?
-
@Hefe Zäpfchen
Zum Beispiel kann ich dich zu einem Kommentar provozieren.
-
-
Wann hört LH endlich auf, Firmen wie Vontobel seit Monaten zu diffamieren und beleidigen.
IP ist zum traurigsten Blog geworden.-
Mir wäre lieber, man kippt deinen Schalter auf aus..
-
@IP wird hoffentlich bald abgeschaltet
Gäääähn…. -
Konnen Fakten beleidigend sein? Was ist an diesem Artikel deffamierend?
Wer sein Haus in Ordnung hat, der kann mit Kritik gut leben. Wer nicht, der schreit nach Zensur. -
Wenn die gesamte Erdbevölkerung durch das Falschgeld des globalen Bankenkartells, sowie Staaten und Regierungen diffamiert und versklavt wird, ist jede freir Berichterstattung über die Betreiber des Finanzsystems höchst willkommen.
-
-
Die ganze „Führungsriege“ oder die die sich dafür halten für einen Abgang, sorry Rausschmiss zu verkünden. Wie viel Angst muss da im Raum gestanden haben?
Ich, in der gleichen Situation wie Herr Merz, hätte mich geehrt gefühlt, trotz des widrigen Umstandes.👍 -
Auf der Ebene ist es nur – meist kleine – Politik. ‚Are you one of us?‘.
-
Manager, die so etwas abziehen, sind ein Witz. Solange kein unterschriebenes Wettbewerbsverbot mit klarer Entschädigung über den ursprünglichen Vertrag hinaus besteht, steht es jedem frei, mit Kunden und Mitarbeitern zu sprechen. Außerdem trifft die Inflation die Entscheidung sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter: Wenn jemand mehr bietet, gehen wir alle dorthin.
-
Quatsch, ein Konkurrenzverbot kann insbesondere dazu verpflichten, weder auf eigene Rechnung ein Geschäft zu betreiben, das mit dem des Arbeitgebers in Wettbewerb steht, noch in einem solchen Geschäft tätig zu sein oder sich daran zu beteiligen.
-
In dieser Position besteht immer ein Konkurrenzverbot, aber als Laie können sie ja träumen..
-
Macht Euch keine Sorgen. Wenn ihr gut wart mit Kunden, rufen diese direkt bei Dir an unf folgen zur neuen Bank.
-
-
Ergänzend wäre zuzufügen, dass Andreas Utermann bereits im Raum sass als Roger Merz hereinkam.
Andres Utermann spielte auf seiner Blockflöte die Hintergrundmusik bei der Entlassungszeremonie.
-
Bei den Banken treiben sich viele Flaschen herum. Von Anstand, Kompetenzen und Motivation keinen blassen Dunst. Die Bank Vontobel ist in den letzten Jahren tatsächlich im Renommee massive gesunken. Hire and Fire statt eine beständige und korrekte Personalpolitik hat der Glaubwürdigkeit der Bank geschadet. Der Kunde wird dort nur noch als Melkkuh betrachtet- liest man doch nur noch negatives über die Bank Vontobel. Nichts erfreuliches für den Bankenplatz CH.
-
Diese Machtkämpfe in den Führungsetagen der Banken, absolut ätzend.
-
-
Also die Performance der von Merz und seinem Team gemanagten Fonds waren in den vergangenen Jahren nicht wirklich ein Brüller.
p.s. Kann sich noch jemand an den (fürstlich entlöhnten und danach bei Vontobel geschassten) RJ erinnern. Dessen 2016 neu lancierte Firma verwaltet bereits 140 Mia. Kundengelder und liegt damit nicht mehr weit weg von Vontobels knapp 200 Mia. Kundengeldern. Nicht dass ich R mein Geld anvertrauen würde, aber Wachstum bei ihm sieht schon eindrücklicher aus als bei Vontobel!
-
Das mit der politischen Endscheidung mag wohl sein, der hat offenbar nachhaltig viel bewirkt (sprich Neugeld angezogen). Rein schweizerisch war da Vontobel aber eben konsequent, weil dessen Vergütungspraxis kaum mehr in den eh schon breit gezogenen Schweizer Rahmen gepasst hat und damit kann sich jeder selbst eine Meinung bilden. Solche Praktiken werden ja täglich vor allem auch in diesem Medium an den Pranger gestellt.
-
Im Vontobel Wealth Management werden ebenfalls Milliarden zu Null oder next to Null Fees reingeholt. Siehe Vontobel Lausanne. Das ist kein Wachstum!
-
-
Wenn sich der VRP um Entlassungen des Middle Managements kümmert, so würde ich mir als Grossaktionärin Familie Vontobel durchaus Sorgen machen – stimmen die Prioritäten, hat jemand zu viel Zeit, will jemand ins Micromanagement?
-
Was für eine Ehre mit soviel Pomp gefeuert zu werden!
Da hat ihm Jean-Louis sicher eine grosse Freude bereitet, als er auch Christel Rendu de Lint et Sprüngli, Georg und den lustigen Andreas zum Event mit einlud.
-
obviously big boomers are losers! do not listen to them, bros✌️🕺😉
-
Chef, bisch es Du? Eifach mal uf änglisch probiere?
-
tricky hint!
as the non-boomers are nowhere in the landscape, there is nobody to listen to anymore.
you are fucked, bros! 🦖💨
-
ob Chef oder Boss… ob Boomer oder nicht Boomer… wir sind nicht deine Bros 😉
Rechtschreibung gibt es Übrigens auch im Englischen.
-
@ sous-chef… Englisch will gelernt sein. „In the landscape“… Junge… Gen Z… entweder woke oder Talahon. (ja googelt mal Talahon hahaha)
-
-
Mich würde ja interessieren, wo A. sass, als er Z. das Zepter aus der Hand nahm. Immer problematisch, wenn jemand kommt, der einen noch grösseren Machtanspruch, sprich, noch weniger Persönlichkeit und Selbst hat.
In der wissenschaftlichen Forschung ist übrigens schon lange belegt, dass Narzissten und Psychopathen auf ihre Opfer Dinge projizieren, derer sie sich selbst schuldig gemacht haben („DU betrügst mich“, etc.) bzw. schuldig machen wollen.
-
selbst die besten Wissenschaftler schaffen es,
Beschuldigungen an andere auszusprechen …
-
-
Herrn Utermann und seiner unsäglichen CEO-Doppelspitze bleibt nur eins: endlich gute Zahlen und erkennbare operative Fortschritte liefern. Andernfalls ist ihre Zeit abgelaufen – Vontobel wird bei weiterer negativer Entwicklung von einer grösseren Vermögensverwalterin geschluckt werden und es braucht sie alle nicht mehr. Das Managment von Vontobel – inkl. der wohl unfähigen Grossaktionärsfamilien – sollte endlich begreifen, dass ihre Firma nur dann überlebt, wenn der Markt sie braucht. Davon war in den letzten Jahren wenig zu sehen…
-
Wenn Vontobel von der Bildfläche verschwindet, ist das wahrlich kein Schaden.
-
-
wenn Idioten neue Idioten erziehen
und diese Idioten dann Idioten dienen.-
das sagt meine Omi von der Alm auch immer:
„Volltrottel muss man unter sich agieren lassen,
da kommt immer etwas lustiges dabei heraus!“Wie recht sie hat! Sie lacht sich heute noch mit ihren
jugendlichen 98 Lenzen über die Spacken aus der Stadt kaputt …
oh, was sind das nur für elendige, dumme Versager! -
ich glaube die Spacken-Boomer aus der Stadt wissen sehr wohl was sie für eine riesengrosse Scheisse angerichtet haben! Sie haben halt nur nicht den Arsch in der Hose, dafür gerade zu stehen. Wahrhaftig armselig das!
Anstattdessen schicken sie ihre saudumme Brigade von IP-KI-Bots los um hirnlose Artikel und Kommentare zu generieren. Schwache IT ist das.
-
-
Teutonische Kernkompetenz, Staub aufwirbeln und mit breiter Brust den starken Max markieren.
-
Mehr können die eh nicht.
-
Schweizer Kompetenz,
Unfähigkeit.
Was hat die Nationalität damit zu tun. -
Schweizer Kernkompetenz – vermeindlichen Staub im Inland entdecken, versuchen diesen zu ergruenden – klaeglich daran scheitern und die Ursache „as usual“ Dritten (i.d.R. Auslaender im Inland, aber gerne auch Ausland) zuschieben – wird immer wieder beobachtet – liegt vermutlich daran, dass die ETH nicht genuegend Inlaender angemessen ausbildet um zum Problemkern vorzustossen und diese anzugehen, und dabei idealerweise Mitbuerger mit der konkreten Umsetzung betraut, im Zweifel auch Arbeitsbienen aus dem umliegenden Ausland – das gelingt aber nicht so oft, weil zu viele Kurse (an der ETH!) in Fremdsprachen abgehalten werden (oder die Anzahl der angeblichen Probleme so immens hoch ist)
… Die Welt ist ja sooo ungerecht! Was ist zu tun?An dieser Stelle moechte ich die Gruendung eines „Wahlbuendnisses I&L – Irina & Lukas“ ins Spiel bringen! Es ist schlichtweg an der Zeit.
-
Deutsche Tugenden, wir sind die grössten, wir sind die besten, auch wenn es nur die grosse Klappe ist..
-
@Paul x
Wie sieht es mit der Performance von Utermann so aus? Sinkender Aktienkurs und ein Milliardendesaster bei seinem letzten Arbeitgeber, von dem er als Verantwortungsträger natürlich nichts gewusst hat. -
Ist halt, wenn man nur Gummihälse aus dem grossen Kanton einstellt.
-
@goerlitz
du bist ja ganz sicher auch eingewandert
und von der selben sorte.
armes denken.
-
-
Bei Vontubel wurden schon öfters gute Leute durch deutlich schwächere ersetzt. Scheint Teil der HR Strategie zu sein welche Glanz lediglich ganz oben zulässt.
Mal ernsthaft, wer braucht diese Bank noch? Was vor einen Vorteil bietet sie dir wenn Du dort Kunde bist?
-
Grossaufgebot bedeutet Panik.
-
Luki, Du hast mal wieder einen halbfertigen Schundartikel publiziert. Oder ist das bereits Alles zu dem Thema? Weiss man bei IP nie so genau…
-
Hans Vontobel „seilig“
Hat AI diesen Artikel geschrieben?
-
Liefern Sie doch den fehlenden Teil. Oder sind Sie nur ein Laferi ??
-
Luki kann nichts mehr ausser Shitartikel schreiben und am liebsten mit dem kakophonen Klaus J. Stöhlker, der seinen Hass gegen die Schweiz nie mehr in den Griff kriegt.
-
An all die aussortierten Spätaufsteher hier: am morgen war der Artikel nach dem Satz „Ausser, wenn man Merz‘ Bedeutung für die Vontobel in Betracht zog“ fertig.
-
Herrn Utermann und seiner unsäglichen CEO-Doppelspitze bleibt nur eins: endlich gute Zahlen und erkennbare operative Fortschritte liefern. Andernfalls ist ihre…
Teutonische Kernkompetenz, Staub aufwirbeln und mit breiter Brust den starken Max markieren.
Was für eine Ehre mit soviel Pomp gefeuert zu werden! Da hat ihm Jean-Louis sicher eine grosse Freude bereitet, als…