Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist ein Tanker. Aber einer, den es bei Stürmen auf den Weltmärkten hin- und hertreibt.
So im ersten Halbjahr 2025. Da machte die Bank aller Schweizer Banken einen Verlust von netto 15 Milliarden Franken.
Grund ist ein horrendes Minus von 23 Milliarden auf die „Fremdwährungspositionen“. Vor allem der US-Dollar tauchte, auch der Euro gab nach.
Weil die SNB stark in beiden Währungen investiert ist, erwischte es sie brutal. Ihr Gold, das sie leider vor über 20 Jahren zur Unzeit verkauft hatte, konnte nur leicht den Schaden abfedern.
Plus 9 Milliarden.
Die SNB ist damit wieder voll im Krisenmodus. In der Zeit von Januar bis Ende Juni 2024 hatte sie noch einen Nettogewinn von 57 Milliarden Franken erzielt.
Jetzt sind es minus 15 Milliarden. Per Saldo eine Verschlechterung um 72 Milliarden.
Dimensionen wie von einem anderen Planetensystem. Der Gotthard-Basistunnel kostete etwa 17 Milliarden – man könnte für dieses Geld also 4 Mal so eine Verbindung bauen.
Wie sehr die SNB leidet, zeigt sich in der Bilanz. Dort sank das Eigenkapital wie ein Eisberg in Grönland, wenn das Wetter spukt.
Von 143 auf 125 Milliarden. Bei über 850 Milliarden Total-Aktiven entspricht das einer Quote von noch 15 Prozent. Keine Katastrophe, aber angesichts der gigantischen Bilanz-Grössen zu wenig.
Das Eigenkapital sollte mindestens 20 Prozent aller Aktiven ausmachen – noch besser wären 30 Prozent.
Kommt Besserung? Alles hängt vom Euro und vom Dollar ab. Schwächen sich die zwei Leitwährungen weiter ab in Franken, dann gute Nacht.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Und auf Gold verdienten sie Milliarden.Nur sagt man das nicht.Jede Nationalbank kauft jetzt Gold.Gold statt Aktien und sie hätten Milliarden verdient.
-
Der Gewinn einer Notenbank – auch der SNB – ist relevant nur insofern, dass er Ausschüttungen an die öffentliche Hand ermöglicht (allerdings mit einem relativ niedrigen Deckel) und auf diese Ausschüttungen wartet die öffentliche Hand immer sehnsüchtig. Die Eigenkapitalquote – anders, als bei einer Kommerzbank – ist für eine Notenbank vollkommen irrelevant, weil sie auch ohne Eigenkapital voll funktionsfähig ist und nie insolvent werden kann (sie druckt die Währung ihrer Verbindlichkeiten!).
-
Wäre das Geldsystem korrekt und nicht derart organisiert, dass die Lügen als Fundament dient, wär die Weltwährung Buchungsziffern mit länderspezifischen Eigennamen ohne Preisunterschiede vorhanden.
Lügen haben bekanntlich kurze Beine, irgendwann wird man sie erkennen, wenn die Intelligenz dafür vorhanden ist!
-
Auch der Schweizer Franken ist nur Fiatgeld:-(
-
So ist Geldpolitik eben. Die SNB ist für die Preisstabilität des CHF (Inflation, Kaufkraft) zuständig, nicht für Gewinnabfuhr an überbordende Kantone. Dafür stante pede die Senkung des Zinssatzes verteufeln…
-
-
Aber warum gebärdet sich die SNB dann wie ein Hedge-Fonds? Das ist nicht ihre Aufgabe.
-
-
Warum die SNB sich jetzt mit Bitcoin befassen sollte:
Die Schweizerische Nationalbank sollte sich frühzeitig mit Bitcoin und digitalen Vermögenswerten auseinandersetzen, nicht zuletzt, weil Know-how in Bereichen wie Handel, Custody und Regulierung künftig unverzichtbar wird.Zudem kann ein proaktiver Umgang mit Blockchain-Technologie der Schweiz helfen, ihre Rolle als führenden Finanzplatz auch im digitalen Zeitalter zu festigen. Andere Zentralbanken sind bereits aktiv, Zeit, nachzuziehen.
-
Die SNB hat während einiger Jahre viel Geld verdient aus dem US$, aber irgendwann müsste das denn wohl aufhören und zu Verlusten führen. Hätte die SNB doch Vorsicht walten lassen und eher in Gold investiert. Herr Prof. Jordan wäre besser noch eine Weile geblieben.
-
Hatten sie auch diese ominösen UBS RTPF Produkte im Depot? 😂
-
Herr Hässig, was ist eigentlich mit den Staatsanleihen verschiedener EU Länder los, die die SNB schon seit der Gründung der EU kaufte?
-
Nächtes wieder Steuern
erhöhen Problem gelöst!! -
Hier wird mal wieder ein Trump Bashing gemacht. Das Problem liegt definitiv nicht bei DT sondern bei den Unfägigen SNB Führern. Punkt!
Und der Titel Trump-Verlust ist Marktreisserisch und hat überhaupt nichts mit der Tatsache zu tun, dass die SNB unfähige Chefs hat. -
Die Führer der SNB sind total unfägige Typen. Sollten Haftbar gemacht werden.
-
Nein, die Führer der SNB sind die erfolgreichsten Helfershelfers für ein en zu weichen Franken um die Exportwirtschaft zu fördern und um so Millionen Ausländer ins Land zu holen Für die Exportwirtschaft.
-
-
Sowas ist das Ergebnis wenn man seine Bilanz mit Fremdwährungspositionen aufbläst. Zudem wird es nicht das letzte mal gewesen sein wo das Bilanzergebnis erheblich schwanken wird.
-
Mit dem Beitritt zum IWF 1992 verpflichtete sich die Schweiz zu Diversifikation der Anlagen, d.h. zu Verkauf eines Grossteils an Goldreserven (gegen schwache Devisen). Vor der Abstimmung zum IWF Beitritt wurde diese Nebenwirkung des Beitritts seitens der Politik ausgeblendet. Und die Stimmbürger haben es selbst so bestimmt damals, mehrheitlich unwissend. Wenn der BR nun den Beitritt in die EU oder etwas ähnliches forciert, ist zu beachten, dass Nebenwirkungen wieder ausgeblendet werden.
-
Lukas Hässig:
„Das Eigenkapital sollte mindestens 20 Prozent aller Aktiven ausmachen – noch besser wären 30 Prozent.“
alles unter 100% bedeutet das Ausstellen der ungedeckten Cheques von einer Firma die verfassungdwidrig handelt. In der Schweiz ist der Bund für die Emission der Währung zuständig und der Bund allein:
„Das Geld- und Währungswesen ist Sache des Bundes; diesem allein steht das Recht zur Ausgabe von Münzen und Banknoten zu.“
– Art. 99.1 der Bundesverfassung.
-
Ich werde Präsident Trump ewig dankbar sein, wie er die kriminell-korrupte whatsapp Pfizer Tante Uschi zur Schnecke gemacht hat und die Einwanderungspolitik der Elends-Union als Katastrophe bezeichnet hat.
Auch die Verschandelung der schönen Europäischen Landschaft durch die idiotischen Windräder hat er zu Recht verurteilt.Sein korrektes Fazit, und da hör ich in der Schweiz alle Anti-Trumpler aufheulen, von Blick, Tagi, NZZ, SRF und über Radio 1, Europa ist ein abgewracktes Museum geworden und in den USA liegt die Zukunft.
Traurig für uns, aber leider wahr.
-
Trumps Kommentar an den Sozi Starmer über dessen Freund, den Londoner Bürgermeister:
„Er ist ganz einfach dumm und hat einen schrecklichen Job gemacht“
Ausser Herrn Christoph Blocher haben wir keinen einzigen Politiker mehr der dieselbe Wahrheit über Cassis oder Jans sagen würde.
Jämmerlich.
-
vor dem Rektor der Schule hockt die strunzdumme Sozialistin-Oma vor Trump und lässt sich komplett über den Tisch ziehen mit einem EU Katastrophen Deal.
Das ist das Resultat wenn Dumme in der Elends-Union Regierung sind.
-
-
Durch Schulden aufgebuchte, immer wertlosere FED-Dollars in der eigenen Bilanz eingebucht.
Die FED bucht Schulden, die SNB bucht die Schulden-Währung dann bei sich ein. Ein banaler dummer Vorgang innerhalb eines Kartells von Zentralbank-Falschgeldspielern, die Zinsen kassieren von der globalen Bevölkerung.Für jede aufgebuchte Währung müssen diesem Finanzkartell Zinsen bezahlt werden, ohne das dieses Kartell eine realwirtschaftliche Leistung erbringt. Global kassiert das Bankerkartell Zinsen von einem aufgebuchten Schuldenberg von ca. USD 330 Billionen! Jedes Handels-Produkt auf diesem Planeten ist mit Zinsen belastet.
-
Offenbarung wie zerbrechlich das globale Finanzsystem ist, wenn einer alleine weltweit solche Turbulenzen auslösen kann.
-
Frisch gebuchte, immer wertlosere FED-Dollars.
-
Jetzt hat Lukas aber einen Chabis verzelllt:
Ihr Gold, das sie leider vor über 20 Jahren zur Unzeit verkauft hatte, konnte nur leicht den Schaden abfedern-
Das noch verbliebene Restgold konnte den Schaden nur leicht abfedern…., hätte dort stehen müssen.
Manchmal läuft halt die Tastatur schneller, wie das Hirn denkt.
Das geschieht vermutlich allen Menschen ab und zu. Wenn dann „senden“ schon geklickt ist, können keine Veränderungen mehr gemacht werden.Somit kann jetzt weiter gehobelt werden. Hauptsache für die Banker ist, dass:
Die Schulden und Zinsberge nicht abgehobelt werden, und die Bevölkerung immer brav im Hammsterrad der Schulden.- und Zinsversklavung gehalten wird. -
Das noch verbliebene Restgold konnte den Schaden nur leicht abfedern…., hätte dort stehen müssen.
Manchmal läuft halt die Tastatur schneller, wie das Hirn denkt.
Das geschieht vermutlich allen Menschen ab und zu. Wenn dann „senden“ schon geklickt ist, können keine Veränderungen mehr gemacht werden.Somit kann jetzt weiter gehobelt werden. Hauptsache für die Banker ist, dass:
Die Schulden und Zinsberge nicht abgehobelt werden, und die Bevölkerung immer brav im Hammsterrad der Schulden.- und Zinsversklavung gehalten wird.
-
-
Wer erinnert sich noch an die Roosa Bonds von Leutwiler? Wo die SNB ihre US$ Anlagen gegen Kursverlust absichern konnte. Wieso müssen wir noch mehr als EU durch Trump mit seinem Zollkrieg Federn lassen, wobei die EU das Von der Leyen mit Trump vorläufig vereinbarte Zollabkommen durch die EU Staaten nicht ratifiziert wird? Der Bundesrat akzeptiert aber alles, was uns Trump vorsetzt und die SNB sammelt weiter eifrig US$ Staatspapiere und natürlich € trotz deutscher Misswirtschaft. Brauchen wir wirklich diese US$ und € Währungsreserven? Ist unsere Volkswirtschaft derart schwach? Rumänen können ohne Visa in die USA reisen, wir Schweizer aber als einer der grössten Gläubiger der USA können dies nicht, als seien wir irgend ein verarmtes Land dieser Welt, das sein Heil in der Auswanderung von Armen und Terroristen in die USA sucht.
-
Trump hatte nie etwas von Zöllen gesagt. Ich habe gerade nochmal seine Prioritätenliste bei Amtsantritt durchgelesen (whitehouse_gov). Nichts von Zöllen. Deshalb hat das den Markt und die Politik auch auf dem falschen Fuss erwischt. Trump wollte Handelsungleichgewichte mit den USA ausgleichen. Da ging man von Abnahme-Deals aus, nicht von Zöllen wie im Mittelalter.
-
Das Geschäftsgebaren der Nationalbank ist pures Lotto und könnte auch durch einen Schimpansen abgewickelt werden.
-
Bei Ihrer Variante würden die Zinsen dann rasch ansteigen in der Schweiz.
Das brächte dann Hypothekarkreditnehmer und „Einfamilienhüslikäufer“ (die globalen Hypothekenweltmeister!), sowie die Hypothekenbanken massiv unter Druck, samt der ganzen CH-Baubranche.
Eine massive Tsunami-Konkurswelle wäre dann in der Schweiz unausweichlich. -
Herr Hässig: Ihr Vergleich mit dem Gotthard hinkt. Dieser ist eine Infrastruktur, die Aufgaben der SNB sind eine andere (bitte dort nachlesen). Von einem Wirtschaftsjournalusten erwarte ich gewisse elementare Kenntnisse.
-
Hässig hat eben seine KV Lehre vor Urzeiten mal bei der SNB gemacht und auch nach Jahrzehnten offenbar immer noch einen Groll wieso auch immer gegen die SNB.
Darum kann man sein emotional motiviertes Geschreibsel zur SNB auch nicht wirklich ernst nehmen.
-
-
Wir lesen hier leider immer noch Kommentare auf Blick-Niveau
„Ihr Gold, das sie leider vor über 20 Jahren zur Unzeit verkauft hatte, konnte nur leicht den Schaden abfedern.“
Bereits verkauftes Gold hat keinen Einfluss mehr auf den Ertrag.
-
das ist sich der Autor bewusst, hat etwas zu schnell geschossen, siehe unter „Chabishobler“
-
-
Die Glanzleistung der SNB war der Goldverkauf, frage mich aber, wer hat denn diese Tonnen seinerzeit gekauft?
-
Ihre Intelligenz haben SNB, Politparteien, Parlamentarier, Bundesrat, und Leitmedien schon damals bewiesen.
Die grosse Mehrheit von denen war damals hocherfreut und haben den Verkauf des Goldes vehement befürwortet! – Schon damals musste man leider feststellen, dass Idioten das Sagen haben.
Geändert hat sich seither nichts.😬😬😬😬😬😬😬😬😬😬😬😬😬😬❗️ -
Ihre Intelligenz haben SNB, Politparteien, Parlamentarier, Bundesrat, und Leitmedien schon damals bewiesen.
Die grosse Mehrheit von denen war damals hocherfreut und haben den Verkauf des Goldes vehement befürwortet! – Schon damals musste man leider feststellen, dass Idioten das Sagen haben.
Geändert hat sich seither nichts.😬😬😬😬😬😬😬😬😬😬😬😬😬😬❗️ -
Die SNB ist die genialste Finanzinstitution der Welt: Statt wie ein Staatsfond Steuern der Bürger oder Öl etc einzusetzen (das man haben muss…), erschafft sie ex nihilo SFr, davon kauft sie Aktien und Fremdwährungen und schüttet die Gewinne an die Bevölkerung via Kantone aus und die Verluste eben nicht. Zugleich bleibt der SFr wettbewerbsfähig und damit Export und Jobs. Hopp!
-
Die Frage könnte schon bald aktuell werden.
-
Spezialgesetzliche Luft-Buchungs-AG!
Bald nix mehr dahinter, insbesondere nach den Goldverkäufen!
Höchst unseriös das Ganze!-
Etwas Hintergrundwissen täte nicht schaden vor dem Betätigen der Emoticon-Buttons.
-
Geistige Höhenflüge mit Emojis
-
-
Spezialgesetzliche Luft-Buchungs-AG!
Bald nix mehr dahinter, insbesondere nach den Goldverkäufen!
Höchst unseriös das Ganze! -
Die SNB ist keine normale Bank. Sie will keine Investments machen. Sie muss den Franken einigermassen stabil halten. Nicht zum Bitcoin, nicht zu Gold, nicht zu Gummibärchen, sindern primär zu Dollar und Euro. Das ist ihr Job.
Das kann sie nur, indem sie CHF günstig gegen Dollar und Euro verkauft und so dessen Preis festlegt. Dass sie dabei Dollars und Euro anhäuft und irgendetwas damit kaufen muss, ist quasi der Kollateralschaden oder-gewinn, je nach Markt.
Relevant ist es nicht.
-
Unterschreibt die Bitcoin Initiative. Damit wären wir ein gewaltiges Stück unabhängiger und robuster diversifiziert, wenn unsere Nationalbank Bitcoin halten dürfte. Dann können wir einen Teil dieses Euro-Dollar-Klopapier umschichten.
-
Bitcoin spielt volkswirtschaftlich keine Rolle und wird es auch nicht, weil er inhärent deflationär ist und sich damit selber als Währung, Zahlungsmittel oder banal als „Geld“ ausschliesst.
Kryptonites sollten sich öfter mit Volkswirtschaft statt mit Revolutionsromantik beschäftigen.
-
-
Wenn es so weiter geht, ist das Vertrauen in den CHF schnell weg und ein schwacher CHF wird Realität. Dann bricht das dünne Eis auf dem wir uns bewegen und alle landen im kalten Wasser. Nichtschwimmer gehen unter und der luftleere drei Säulen-Schwimmgürtel nützt dann auch nichts mehr.
-
Bei Ihrer Variante würden die Zinsen dann rasch ansteigen in der Schweiz.
Das brächte dann Hypothekarkreditnehmer und „Einfamilienhüslikäufer“ (die globalen Hypothekenweltmeister!), sowie die Hypothekenbanken massiv unter Druck, samt der ganzen CH-Baubranche.
Eine massive Tsunami-Konkurswelle wäre dann in der Schweiz unausweichlich. -
🏚🏘Zum erstä, zum zwetä, …und zum drittä Mohl🔨!
Dänn wird’s dänn ärscht richtig luschtig, i dää schwiiiiiz!
🇨🇭😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁🇨🇭
Dänn lärnäd alli Eidgenossä s’Jodlä nomohl vo Neuem!
🤣🤣🥶🥶🤢🤢🤡🤡🤓🥵🥵😵😵
Mohl luägää, ob dänn dä ersti August immer noch gfieärät wird.. -
🏚🏘Zum erstä, zum zwetä, …und zum drittä Mohl🔨!
Dänn wird’s dänn ärscht richtig luschtig, i dää schwiiiiiz!
🇨🇭😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁🇨🇭
Dänn lärnäd alli Eidgenossä s’Jodlä nomohl vo Neuem!
🤣🤣🥶🥶🤢🤢🤡🤡🤓🥵🥵😵😵
Mohl luägää, ob dänn dä ersti August immer noch gfieärät wird.. -
Zuviel von zu wenig!
-
Kita bereits im langen Wochenende.
-
-
Warum verkauft die SNB die USD und EUR nicht einfach um schichtet in andere Währungen um?
-
Weil andere Währungen für die Schweiz nicht relevant sind. Die SNB macht keine Investments. Die sind lediglich ein notwendiges Übel als Folge ihrer Kurspflege des CHF zu Dollar und Euro.
-
Ihr Vorschlag? Simbabwe, Sudan, Venezuela, Türkei, Libanon, Nigeria, Ägypten, …
-
-
Warum habe ich es in meinem Portfolio geschafft, 3/4 meines USD-Bestandes bereits Ende Januar 2025 mit wenigstens noch etwas Gewinn zu verkaufen? Es war deutlich absehbar, dass wie in eine Zollwelt und andere Friktionen abtauchen!
-
Weil du eben nicht die Nationalbank bist. Hätte diese nämlich die Bestände im grossen Stil verkauft, wäre der Franken gegenüber dem Dollar wohl noch stärker gestiegen…
-
Ja, Sparschwein, nur hat die SNB diese Bestände schon lange in den Büchern, nicht erst seit der Wahl Trumps.
-
-
Die sollen endlich mal alles auf den Tisch legen und ich Wette da kommt nichts gutes dabei heraus.
-
Leider spüre ich nicht viel vom starken Franken. Importierte Güter werden komischerweise nicht günstiger. Aber gut helfen wir den Amis ihr Kriege finanzieren.
-
Hoffentlich schiebt Trump nicht auch noch einen 31%-igen Zollhammer nach.
-
Nach dem Jubel von Merz über die Zoll-Einigung (Trump kann jederzeit am Rad wieder schrauben) folgte Katzenjammer mit der Aufforderung nachzuverhandeln.
U.v.d.L und Merz haben sich wohl vorher nicht abgesprochen (Teutsche Sprak schwere Sprak).
Aber die Schweizer sind sicher gewitzter.
-
-
… gleich wieder dazu nutzen um Verluste auszugleichen. Diese werden nicht weniger … und schliesslich wird wieder der Bürger für die Verluste aufkommen.
SNB = auch nur eine Bank … und die wird von Bangstern regiert!
-
wieso die snb soviel in die usa investiert hat und in den usd, bleibt für mich ein rätsel.
privat hätte das niemand gemacht.-
Notenbanken kaufen sich gegenseitig Die Schulden ab um das kranke Finanzsystem am Leben zu erhalten. Warum hat Japan und China so viele US Treasuries gekauft. Das muss man sich mal fragen….
Und die Schweiz eben auch. Das macht keinen Sinn, ausser wir müssen. -
Es diente wohl dazu, die Vorwürfe der USA die SNB manipulieren den CHF mit dem Argument „wir investieren ja in eure Wirtschaft“zu entkräften. Fataler Trugschluss.
-
-
USD, EUR usw. gehen gegen 0…
-
Das Unsinn, da die beiden Währungen neutral korrelieren. USD futures haben die letzten Tage massiv aufgewertet, der Euro entsprechend verloren. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man gem. Dieter Nuhr, einfach mal …
-
-
Und warum hat die SNB nicht Gold statt Dollar und Euro gekauft ?
-
Gute Frage, weil sie die beiden Schrottwährungen stützen müssen. Falls sie das weiter tut, und sie wird das tun, kommt das ganz grosse Fiasko. Von den massiv überbewerteten US Aktien, die sie ebenfalls im Depot hält, nicht zu sprechen.
….und warum ist die Schweiz der 6. grössten Gläubiger von den USA. Warum kaufen wir US Treasuries? Das macht überhaupt keinen Sinn. Ausser wir müssen!!! -
sonst der Goldpreis pro Unze heute etwa bei 20’000 Stutz pro Unze stünde.
-
Die SNB kann keine Fremdwährungen stützen, schon gar nicht Dollar und Euro. Das wäre, als würde sie in den Atlantik brünzeln. Sie kann nur den Franken schwächen, indem sie ihn günstig vertschuutet. Würde sie das nicht seit Jahren tun, würd’s uns ein gutes Stück dreckiger gehen.
-
Unglaublich, ihr Banker-Nullen…!
Weil der IMF und WTO uns das so befohlen hatten und unsere Berner Bücklinge sich gerne fügen, NUR darum musste UNSER Gold unter Schürfpreis verschenkt werden!!!
Philipp Hildebrand ging bereits bei Vontobel regelmäßig mit Greenspan Essen, also kein Zufall, dass er SNB Chief wurde, oder?
Sell your country and obey, than we will pushen your carrier!! (Thiam, Osario, Rohner, Gottesstein, Lehmann, Widmer-Schlumpfine, etc.) -
Perché l’oro non paga interessi o dividendi. E abbiamo visto che, siccome è quotato in dollari, non è garanzia di utili, anche se il corso sale
-
Exactamundo. Gold ist auch nur ein Gut, das einen marktabhängigen „Preis“ in Fiatmoney hat.
-
@Goldie: Vermutlich deshalb: „Sogar auf den Goldpositionen schriebt die SNB wegen des schwachen Dollars einen Verlust von 4,2 Milliarden im zweiten Quartal“
-
-
Was soll das Geschrei von Gewinn und Verlust? Die SNB ist keine „Anlagebank“!!
Im 2024 eine „Buch-Gutschrift“ von CHF +57 Mrd. Im 2025 eine „Buch-Belastung“ von CHF -15 Mrd. Differenz ist ja „positiv“ CHF 42 Mrd.!!Wollen die Schweizer/innen eine „tiefere“ Währungsreserve der SNB, dann nimmt die Fähigkeit der CH-Banken ab, Kredite zu vergeben?
-
Die SNB verteilt einen Teil ihrer „Gewinne“, die sind schon fix im Budget der Empfänger aufgeführt.
Wenn sie einen Buchungs-Verlust macht, so wird trotzdem Geld verteilt, oder?
-
-
Ach ja. Heute kommt dann noch der vorläufige Zollbrief oder auch nicht.
Die Gelegenheit dem Trump einige Dollars zur Entsorgung zurückzuschicken.
-
Wer Hochriskante, Inflationäre und Labile Shitcoins wie der Euro kauft, muss sich nicht bei Verlusten Ärgern.
-
Ernsthaft: Was hat man erwartet?
Weil man den Euro nicht einführen wollte, muss man tonnenweise Geld drucken, weil der Euro butterweich ist. (Der Dollar ebenfalls.)
(Mit dem Euro sieht es auch nicht besser aus. Siehe Target 2 der deutschen Bundesbank.)
Deswegen hantiert die SNB mit derart astronomischen Summen, wobei die Gewinne und Verluste mindestens 10x grösser geworden sind als vor 10-15 Jahren.
Ohne dieses Gelddrucken würde die Schweizer Franken viel zu „teuer“ werden. Eigentlich ist nicht der CHF zu teuer, sondern der Euro im freien Fall. Dabei wollte die EU mit ihm mal Weltmacht werden.
👉Man schreibt über das Symptom, und nicht die Ursache.
-
Trump hat nur seine Wahlversprechen umgesetzt. Warum haben sich die „Experten“ von der SNB nicht vorgängig entsprechend positioniert? War der Verlust beabsichtigt?
-
Damit der US-Zollhammer nicht bei +31% bleibt.
Vielleicht erhält die CH darum keine Donald Trump Post? -
Weil die SNB keine Anlagebank ist sondern eine Notenbank. Sie betreibt keine aktive Anlagestrategie.
-
@Trump. Der Zollbrief ging nach Swaziland. Hab da angerufen. Die leiten den jetzt weiter nach Switzerland. Kann schon mal vorkommen bei den Trumpschen Geografiekünsten.
Aber auf dem Golfplatz und sonstwo locht er immer richtig ein.
-
Trump im Fall – Rausch!
-
Weil die SNB mit € & $ in der Sackgasse hockt; sie kann diese Riesenmengen an € & $ nicht mehr abstossen – die SNB ist auf lange Sicht unwiderruflich verloren!
-
Sie scheinen keine Ahnung zu haben wie es mit Trump in den USA aussieht. Der August ist ein wichtiger Monat für Amerika’s – Wirtschaftslage ich befürchte schlimmes für die USA.
-
@ Trump 2028
Sie verwechseln Umsetzen mit Ankündigung.
Umgesetzt hat er bis jetzt gar nichts.Warten Sie die mittelfristigen Marktreaktionen ab, bevor Sie eine Lobeshymne auf Trump anstimmen.
-
Wenn die SNB massiv aus ihren Dollarguthaben ausgestiegen wäre, wäre der Franken in schwindelerregende Höhen getrieben worden. Und das zusätzlich zur Abwertung des Dollars von mehr als 10% im 2025. Nicht gut für die Exportindustrie – und dann noch die kommenden Zölle. Mir graust.
-
-
Wieso kann man diese Devisen nicht strategisch in diverse internationale Unternehmen investieren (Aktien)? Wir könnten uns halb Europa und einen schönen Teil der USA zusammenkaufen und hätten noch Geld für Investments in Asien übrig. Zudem würden diese Investments unsere politische sowie wirtschaftliche Position stärken.
Wieso muss man dies ohne Rendite und mit Risiko in wertlosen Devisen halten? Sind wir dumm oder was? Welche Vorteil birngt es uns Donald Trump und die EU zu finanzieren?
Wieso können wir nicht von den erfolgreichen Staatsfonds lernen?
Es wär so einfach, wenn die Schweizer Politiker verstehen würden, dass eine Nationalbank auch ein politisches Machtinstrument ist und so genutzt werden sollte.
-
Sie übersehen, die Schweizerische Nationalbank ist erfolgreich wie ein „Staatsfonds“!
Im Jahr 2024 eine „Buch-Gutschrift“ von CHF 57 Mrd.
Dieses Jahr 2025 eine „Buch-Belastung“ von CHF -15 Mrd.
Fazit: Der „Buch-Überschuss“ beträgt CHF 42 Mrd.Sie könnten – wären Sie Politiker oder SNB-Direktor – die „Währungsreserven“ sinken lassen, dann nimmt die Fähigkeit der CH-Banken ab, Kredite zu vergeben.
Kaufen Sie sich das Buch „Geldanlage“ von Max Lüscher-Marty oder Studenten-Grund-/Unterlagen der HSG.
-
@SNB. Genau wegen solchen Büchern sind alle Staaten pleite. Es geht darum Assets zu halten und nicht Risiken. Zudem hat noch keiner von Buchgewinnen gegessen.
Ich halte mich da lieber an Betriebswirtschaft und schaue auf den Cashflow. Und da können Sie die Staatsfonds eben nicht mit der SNB vergleichen.
Die SNB hält Risiken zugunsten der Banken, damit diese schöne Profite einfahren können. Die Verluste aus den Risiken gehen wohin? Ach ja, sind ja nur Buchverluste.
-
Da haben sie etwas grundsätzliches nicht verstanden Herr Palfner, die Währungsreserven sind zu einem grossen Teil investiert. In Aktien und Bonds. Zudem geben USD und EURO sogar noch etwas Zins, also ganz ohne Rendite sind die auch nicht.
-
1. Die SNB hat „international“ angelegt.
2. Die SNB hält nicht „wertlose“ Devisen.
3. Der „Buch-Überschuss“ beträgt CHF 42 Mrd. weshalb jammern? Beim Staatsfons wäre es Cashflow.Natürlich ist es „eine“ Aufgabe der SNB, die Fähigkeit der CH-Banken zu gewährleisten, Kredite zu vergeben. Davon profitiert die CH Wirtschaft und alle „Häuslebauer“. Vielleicht waren Sie auch einer?
-
Man stelle sich vor wir können einfach mit gedrucktem Geld die ganze Welt einkaufen. Das machen übrigens die Amis schon.
Ich frage mich, wenn das alles so einfach ist, warum müssen wir noch Steuern zahlen. Wenn wir einfach Geld drucken können machen die Steuern keinen Sinn. Wäre doch super.
Die Rechnung geht leider nicht auf. Geld drucken ist eigentlich kriminell.
Ohne die Gelddruckerei hätten wir fast keine Kriege mehr. Diese können ohne Falschgeld nicht finanziert werden.
Der finanzielle Zusammenbruch kommt……deshalb Gold und Silber halten, diese können nicht gedruckt werden. -
@Bänkster. Es geht um die Cashpositionen. Aktien kann man als Assets bewerten. Da gibt es Kursgewinne und Dividenden. Ja auch den Währungsverlusten ausgesetzt aber können grösstenteils durch Kursgewinne gutgemacht werden. Ausser Bonds was doch eher Schrott ist under einer Cashreserve gleichgestellt werden kann.
Die Cashpositionen geben Zinsen. Da haben Sie Recht. Schon mal den Kursverlust dieser Positionen dem Zinsertrag gegengerechnet? Die Risiken am Bondmarkt mal angeschaut? Wird ja regelrecht von „Käufern“ überrannt. Sorry tut mir, ich weiss von was ich schreibe, auch wenns nicht jeder versteht.
-
@SNBheinis. Jetzt ist „42 Milliarden Buchüberschuss“ schon wie Cashflow. Besser kanns nicht werden. Ich nehm mich da raus. Macht keinen Sinn. Da fehlt grundsätzliches Verständnis.
-
Sie @MarcelPalfner könnten als SNB-Direktor die „Cash Positionen“ auflösen.
Dann reduzieren Sie die Fähigkeit der CH-Banken, Kredite zu vergeben. Wollen Sie und wir das?
Haben Sie möglicherweise als „Häuslebauer“ auch Kredit erhalten?Prof.em. Dr. Ernst Baltensperger hatte letzten Montag in der NZZ darauf hingewiesen, dass er „momentan“ den SNB-Leitzins nicht auf 0% gesenkt hätte.
-
-
schon so, man stützt den Euro weil die Wirtschaft jammert. Nun bei Fr. 0.93 hört man von der Wirtschaft nichts mehr aber die SNB hat das Ganze am Hals. Super
-
Das Bankenkartell betreibt lediglich eine Schulden-Aufbuchungsbruderschaft um von der Bevölkerung, Staat und Steuerzahler (Steuerbürgen)
Schuldzinsen zu kassieren.Ein banales, schmutziges Spiel, welches die Mehrheit der Bevölkerung dank absichtlicher Desinformation durch Leitmedien, Finanzpresse, sowie fehlerhafter Lehrpläne und Schuldildung nicht verstehen soll.
Der angebliche Reichtum ist insbesondere Täuschung und Scheinwohlstand durch Schuldenaufbuchungen mit Kredit.
Die Kredite sind nicht geldgedeckt, da durch Giralgeldschöpfung entstanden.
Die steuerbaren Vermögen werden mit Schulden bewertet. Je höher die Schuldenberge, desto höher notieren die steuerbaren Vermögen. – Ein unglaublicher Unsinn. Mit Nachhaltigkeit und Werthaltigkeit und Realwirtschaft hat das alles nichts gemeinsam, aber mit Täuschung und Betrug.
Man rechnet sich reich mit aufgebuchter heisser Luft und schuldenbasierter Währung. -
Wie Henry Ford sagte: würde das Volk das System der Banken und Notenbanken verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor dem Morgengrauen.
-
-
Wie kann man etwas Verlust nennen, das mit aus dem Nichts erschaffenen CHF umsonst gekauft wurde? Und noch die Währung stärkt?
-
@ Bin auf Zoll. Wir drucken Franken und kaufen damit die Dollars die der Trump druckt. Damits effienzient und CO2 ist drucken wir die aber gar nicht mehr sondern höchstens noch die Tasten am PC.
Das schaukeln wir gegeseitig hoch. Bis wir alle vor Buchgewinnen wahnsinnig reich sind. Die verteilen wir dann an die Kantone. Oder wir sind bald alle wahnsinnig arm und dann löschen wir einfach ein paar Nullen weg. Und die Welt ist wieder in Ordnung. Ganz einfach.
Ich sollte mich bei der NB bewerben.
-
-
Mal schauen wieviel es die SNB kostet, wenn wiedermal unsere UBS angezählt ist. Mit den Deriexposures auf USD gezogen sicher kein Pappenstiel. Die Rechnung wird happig werden.
Trump hat nur seine Wahlversprechen umgesetzt. Warum haben sich die "Experten" von der SNB nicht vorgängig entsprechend positioniert? War der…
Und warum hat die SNB nicht Gold statt Dollar und Euro gekauft ?
Gute Frage, weil sie die beiden Schrottwährungen stützen müssen. Falls sie das weiter tut, und sie wird das tun, kommt…