Schuld am 39-Prozent-Zoll-Hammer seien die exorbitanten Pharma- und Gold-Exporte, so das Mantra.
Mit Gold könnte bald Schluss sein. Die USA haben nämlich per Ende Juli die Importe von umgegossenen Goldbarren umklassifiziert.
Das trifft direkt die vier grossen Schweizer Gold-Raffinerien.
Diese sind gross im Business mit dem Umschmelzen von 400 oz Gold-Barren aus London in 100 oz respektive 1-Kilo-Barren in New York.

Das hatte zu einem Hochschnellen der Exporte aus der Schweiz in die USA geführt und den Ruf nach einem Einstellen dieses Geschäfts verstärkt.
Der Witz war: Diese Exporte galten als ausgenommen von Donald Trumps Zoll-Strafe.
Doch jetzt hat die US-Zollbehörde diese Warenkategorie umklassifiziert, wie die Financial Times (FT) soeben berichtet.
„The ruling letter, which was a response to a formal request for clarification from a Swiss refinery, said one-kilo and 100-ounce bars fell under classification code 7108.13.5500, and stated that they did not fall under code 7108.12.10 – the only code exempt from duties.“
Für die grossen Schweizer Raffinerien wäre es der härteste Schlag. Sie leben zu einem grossen Teil von der grossen Schmelze aufgrund der unterschiedlichen Gewichte zwischen England und den USA.

London und die New Yorker Comex sind die beiden grossen Gold-Börsen der Welt. Die 400 oz oder „troy ounce“ sind laut der FT ungefähr ein Ziegelstein gross.
Die 100 oz ähneln der Grösse eines Smartphone.
Die historischen Grössenunterschiede hatten bereits Anfang 2025 zu einem enormen Export von umgeschmolzenen Gold-Barren in die USA geführt.
Aus Angst vor riesigen Zöllen. Als US-Präsident Trump dann am 2. April, seinem grossen „Liberation Day“, diese Gold-Importe von seinen Zöllen ausnahm, beruhigte sich der Gold-Transfer.
Jetzt ist die Ausgangslage wieder völlig offen. Wenn die umgeschmolzenen Gold-Barren von Trumps 39-Zoll-Stafe betroffen sind, drohen den 4 Schweizer Raffinerien besonders schwere Zeiten.
voll das ü50 ding🤣
Sie sind ein junger Dummkopf Chef, wahnsinnig eindimensional
Verwirrter vogel
Bald geht’s wieder in die KITA!😂
Wieder Internet Zugang in der geschlossenen…
Trump(79), Xi(72), Putin(72), Blocher(84), Netanjahu(75)…
Merksch öppis, Chef?
Besser so. Das physische Gold bleibt bei uns, den Amerikanern liefern wir zollfreie Goldderivate.
Im Übrigen wäre es nun doch an der Zeit unser echtes Gold zurück in die Schweiz zu holen.
Bei den Amerikanern gibt es noch ein letztes aufbaumeln mit deren Altersvorsorge (401K) nun in Kryptos. In God we trust!
kauft Gold und Silber und nicht die wertlosen Währungen wie € und schon gar nicht den $ & Bittercoin.
Die Schweizer Überheblichkeit, wird schneller zu Ende sein als sie denken. Die Schweiz ist nicht der Nabel der Welt.
Was ist eigentlich mit den riesigen Wertschriftenbeständen in USD die von der SNB gehalten werden? Die CH ist ja einer der grössten Käufer gewesen von Tesla bis Starbucks. Ich weiss, das dürfte bei einem Verkauf die Preise in den Keller treiben, aber das sollten wir uns eigentlich gönnen, so könnte man DT ein wenig ans Bein pinkeln weil besser wird es sowieso nicht mehr für uns. Die SNB steht meiner Ansicht nach mit in der Verantwortung, genau wegen der Exporte baute diese ihre Bilanz so gewaltig auf. Es gab früher die Vorwürfe der Devisenmanipulation, kann man ja auch so sehen.
Mit Falschgeld durch Schulden bezahlt man nicht, sondern finanziert nur immer mit Kredit gegen Schuldzins. Dies führt langfristig eben nicht zu nachhaltigem Wohlstand, sondern eben zu immer höheren Schulden (siehe USA, Argentinien, Simbabwe, Japan, China usw.) mit Inflation (siehe Krankenkassenprämien, Wohnungsmieten, Immobilien, Nahrungsmittelpreise, Strom, Wasser, etc.) + Armut.
Eine Währungsreform bringt nichts, da man damit immer den gleichen Unsinn wiederholt. Digitale Währungen sind nur totaler Schrott und Diktatur.Wir müssen hin zu echtem Geld, das sind Gold+Silber.
Bankenrettungen ade!
@Schuldenwährungen
Bin nicht ganz einverstanden, ich sehe das Übel einzig und allein darin, dass Schulden nicht mehr zurückgezahlt werden. Würde das erzwungen, sähe alles viel entspannter aus. Aber eben, dann könnte bei uns auch die abartige Zuwanderung nicht mehr in Beton gegossen werden.
Nun hocken wir aber in der Falle, ein wenig bin ich geneigt zu sagen, danke DT. In den USA ist der Kipppunkt schon nahe, darum dreht DT auch fast durch und finanziert mit denn Zöllen schön weiter alles was er sich eigentlich nicht mehr leisten kann. Wir haben es noch in der Hand zu korrigieren.
Die Schweiz muss in die BRICS-Staaten!
Wir müssen die US-Sanktionen gegen Russland ausser Kraft setzen.
Raus aus internationalen Organisationen, wie WHO, IWF, Weltbank, UNO etc. Zahlungen an sämtliche NGO’s sofort einstellen.
Das westliche schuldenbasierte Finanzsystem hat keine Zukunft. Man sieht dieses Problem deutlich in den USA selbst. Währungen, die auf immer höherer Verschuldung basieren bringen weder Nachhaltigkeit, noch Werthaltigkeit, sie funktionieren zukünftig nicht mehr und führen alle in Armut und Verschuldung. Deshalb will der fragwürdige US-Präsident hohe Zölle, weil USA pleite!
Ich würde Europa (auch der Schweiz) mal empfehlen, vom Mehrfronten-Wirtschaftskrieg runterzukommen.
Bevor Trump jetzt Zölle gegen alle eingeführt hatte, hat man Sanktionen gegen Russland eingeführt. Die EU möchte gar Sekundärsanktionen gegen China wegen dem Handel mit Russland einführen.
👉Seit dem Ersten Weltkrieg wissen wir: Mehrfronten-Kriege sind zu vermeiden!
Besonders wenn man sie sich nicht leisten kann.
Auch früher sind schon Kriege zu Ende gegangen. Im Ukrainekrieg haben sich alle Seiten verrannt. 👉 Es ist an der Zeit diesen Stellvertreterkrieg zu beenden.
Ich habe das kurz überschlagen: Weniger als 1000 Jobs in der Goldproduktion sind für 5–6 % der 39 % verantwortlich. (Edelmetalle, Edel- und Schmucksteine (15%). Wahrscheinlich ist es noch mehr, wenn man es auf die Exporte in die USA runterbricht.
Plötzlich…weltweit…Zölle..Zölle wie im Mittelalter??? Wo bleibt die WTO?🤔 Wohl in den Sommerferien oder ist der Zahnlose Tiger bereits im Streichelzoo in Florida
Sie sagen es richtig: ein zahnloser Tiger !!
Zur Klärung: bei der WTO muss jeweils das sich ZU UNRECHT benachteiligte Land Klage einreichen. Von sich aus ergreift die WTO keine Massnahmen gegen den Staat, der die Regeln verletzt. > > In der Regel ein ziemlich langer Prozess, der im Endeffekt MEHR Symbolcharakter hat, als echte Wirkung zu zeigen.
Die USA sind Spezialisten im „in die Länge ziehen“ von Klagen, die gegen sie gerichtet sind.
Die geldverschlingende Bedeutungslosigkeit der internationalen Organisationen zeigt sich in der aktuellen Weltlage mit aller Deutlichkeit.
Die Amerikaner haben die Ernennung von Richtern bei der WTO bereits seit 2017 blockiert, weshalb die WTO nur noch beschränkt beschlussfähig ist. Jetzt wissen wir warum.
Wann beginnt die Natuonalbank endlich ihre US Treasury Bonds auf den Markt zu werfen und kauft mit der Erlösen physisches Gold? Win-win für die Schweiz. Und der Dinnie muss schauen wie er dann seine Zinsen in den Griff kriegt. Switzerland first. Aber es braucht halt Eier dazu.
Wir brauchen Uran und kein Gold, das können wir uns stecken.
Wenn die USA nicht will: Einfach mal bei BRICS anfragen.
Ich bin sicher, dort finden wir offene Türen und riesige Märkte.
Dann muss man halt die Sanktionen gegen Russland und China aufheben.
Aber diese gehören sowieso auf den Mülleimer der Geschichte.
Wer jetzt: Sanktionen oder China und Russland?
Ist doch nicht mehr als recht, wenn der Teil, welcher den Grossteil des Defizits verursacht hat, auch mit Zöllen belegt wird…
Uferlose Zuwanderung und pausenlose Franken-Schwächung bedingt exorbitante Geldmenge-Ausdehnung und damit Kaufkraftverlust für jeden einzelnen Schweizer. Deshalb liebe Freunde: „Wer nicht, wie bereits unserer Eltern und Grosseltern schon, in physischem Gold in eigenen Händen spart, wer bei der Bank immer noch ein Sparkonto hat, der bleibt auf der Strecke!“
https://vongreyerz.gold/content/uploads/2024/03/image-11.png
Melchior Mörgeli würde antworten: „Leider werden immer weniger Menschen 100 Jahre alt“…
Diese Goldindustrie bringt der Schweiz kaum Arbeitsplätze, dafür aber ein riesiges Handelsproblem. Die Schlussfolgerung ist also simpel.
Keine Ahnung vom Thema. Nicht mitbekommen, dass Gold die neue Weltwährung ist? Sollten sie mal die Bilanzbücher der Nationalbanken in den letzten Jahren anschauen.
Schon gut, wenn man dieses Rohmaterial hier im Land verarbeitet. So haben wir immer Gold, egal was passiert. Also nicht gleich in die Hosen machen, Trump wird auch hier wieder einen Rückzieher machen. alternative: Goldpreis geht durch die Decke.
Die Lösung liegt im Custody. Einfach das Gold in der Schweiz entsprechend lagern, dann verlässt es auch nicht als Warenlieferung das Land. Auch können US-Kunden ihr Lagerland woanders – Zollfreundlicher – liefern lassen…
Sehr gute Idee aber die Umsetzung ist alles andere als einfach
Da der Ami sein Konto bei einer Onkel Sam Bank hat, müsste diese in der Schweiz mit einer Schweizer Bank die als Deponank für den US Kunden agiert zusammen arbeiten und bereit ist physisches Gold für den Ami zu halten.
Dafür braucht aber die Schweizer Bank erstmals eine SEC Lizenz …..
Warum nicht das Gold aus England umschmelzen und dann wieder zurück nach England. Sollen doch die Engländer das Gold in die USA exportieren?
Zudem das Gold der SNB wieder zurück in die Schweiz holen und die 40 Mia. der AHV ebenfalls (z. B. unabhängige Einheit der SNB könnte die 40 Mia. verwalten).
Da scheint die WTO sich zu einem Zahnlosen Tiger zu werden, oder auch nur eine Organisation wo viel Kostet und wenn man sie braucht nichts wert ist!
unser br hat gar keine zähne mehr
und auch keine eier…
Die WTO war immer ein Instrument der alten Industriestaaten. Rules based order heisst, rules für die anderen und die USA hält sich an nichts (das war schon immer so). Man kann schlicht nichts gegen die USA durch setzten, noch bei denen seine Schulden eintreiben. Daher ist das ein ploderi Verein wie die UNO. Irgendwas bei der WTO einleiten, das ist Zeitverschwendung. Ohne Atomknopf hat man schlicht die Schnauze zu halten, fertig. Wenn das bloss unseren Oberschlauen begreifen würden. Ich habe die Vermutung die arbeiten für die Gegenseite.
Die Amerikaner haben die Ernennung von Richtern bei der WTO bereits seit 2017 blockiert, weshalb die WTO nur noch beschränkt beschlussfähig ist. Jetzt wissen wir warum.
Die Schweiz als Fort Knox! Gut so – weg von den Papierwährungen, die eigentlich nicht Mal das Papier wert sind, worauf sie gedruckt sind. Einzig der Glauben in Euro, Dollars etc. ist noch da.
Die Nationalbank ist nachher ein Bunker und der Schweizer Franken wird zur Goldwährung No.1.
Das meiste Gold geht sowieso nach fern und nah-Ost und ist dort gern gesehen.
Leider hat man diese treuen Kunden hintan an gestellt und den Amis geholfen, ihre leeren Lager zu füllen.
So schlau sind wir Schweizer…..
Die SNB, private Kapitalsammelstellen und Pensionskassen sollten einfach 5% ihrer Holdings an US-Treasuries auf den Markt werfen, dann wird sich zeigen, ob der Präsident das Echo verträgt
Diese paar Milliarden gg. 1 Billiarde $? Ein Tropfen auf den heissen Stein…
Keine der Raffinerien ist in Schweizer Besitz.
Where is the problem?
@Rolf
G Eiger – Danke für Ihre Info. Wissen Sie auch wem diese Firmen gehören?
Schönes Wochenende
das sind reine Lohnbetriebe, d.h. Rohstoff wird eingekauft, BEARBEITET und verkauft. Bertriebsrechnung: Verkauf minus Einkauf = Wertschöpfung und davon werden u.a. auch die Aktionäre bezahlt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Valcambi
200 Arbeitsplätze im Tessin…
….und die Wertschöpfung ist minimal….
Vielleicht sollte die BVK vorsorglich ihre Anlage-Milliarden aus den USA abziehen.
Nicht dass diese noch als Pfand für irgendwelche Erpressungen dienen.
. . . mit dem neuen Zolltarif auf 100 und 400-Unzen-Barren, werden kaum mehr Barren dieser Grösse von der US-Käuferschaft von der Schweiz herkommend gekauft werden. Die US-Zollbehörde verhilft damit der Schweiz indirekt, das Problem des Handelskrieges – zumindest – teilweise zu reduzieren. Danke US-Zoll !
Weniger umgiessen heisst weniger Handelsbilanzdefizit heisst die Zölle müssten runter.
Optionen sind i) höhere Preise für umgegossenen Gold (kaum im Interesse der USA), oder ii) Alternative Verarbeitungsorte (sehr beschränkt gegeben).
Die Zölle sind jedoch noch nicht das wesentliche Problem!
DT dürfte in absehbarer Zeit gegen die sog. Währungsmanipulatoren vorgehen, wo die Schweiz nach den FED-Kriterien ganz oben in der Rangliste leuchtet. DAS wird ein richtiges Problem.
Wir sollten unsere Munition für diese Schlacht sparen und die US Märkte inzwischen substituieren.
1. Teil
Das Zoll-Debakel und das Geschrei über Handelsbilanzdefizite zollen einer gewissen Ironie.
Ich hätte da einen räuberischen Vorschlag. Aber zuerst müssen wir ein paar Parameter abstecken. Die meisten Goldmünzen werden in Unzen (oz.) gehandelt bzw. hergestellt. Die Bezeichnung oz. bezieht sich auf den Goldgehalt und nicht auf das Münz-Gewicht.
Eine Unze (oz.) Gold entsprich 31.1084…… und ein paar verquätschte Gramm. Das Schweizer Goldvreneli hat ein 90%/10% Gold/Kupfer-Verhältnis. Und nach dieser Logik hätten wir eine Schweizer Goldmünze nach internationalem Standard von 34.565 Gramm.
Ziemlich quere Rechnung, da das Vreneli blöderweise lediglich einen Goldgehalt von ca. 5.8 Gramm hat.
2. Teil
Jetzt, was sollen wir damit? Liebe Schweiz. Exportiert Gold aus den USA und importiert es in die Schweiz. Resultat, USA Handelsbilanz-Ueberschuss, was Trump will. Produziert für jede AHV-Nummer 1 oz., 1/2 oz., 1/4 oz, Goldmünze mit einfachen Abmessungen, welche jeder einfach überprüfen kann. Das wären dann rund 380’000 Kilogramm.
Bezahlen mit US-Anleihen und Defizit reduziert sich wie Trump will. Dasselbe wiederholen, bis Problem gelöst. Und Kantonalbanken übernehmen physischen Handel mit max. 4-6 % Marge.
Der Pfeffer beginnt in der Nase zu beissen.
Euer Räuber Hotzenplotz
Geniale Idee!
Jahrelang Gold umschmelzen, um Zölle zu umschiffen – und jetzt merkt man: Die wahren Alchemisten sitzen nicht im Labor, sondern im US-Zollamt. Zeit, dass die Schweiz endlich Eier zeigt!
Zwar kenne ich die Transportkosten nicht, aber ich gehe davon aus, dass jetzt die umgeschmolzenen Barren via Drittländer verschoben werden, wo kein Zoll erhoben wird (sind nicht Russland und Belarus nicht auf Trumps’s Zollliste?). Mit Zoll auf Gold dürften die Importe in die USA praktisch zum Erliegen kommen.
Wenn das mit der Deklaration stimmt, gilt das natürlich auch für die anderen Länder, ob 10%, 20% oder eben 39% Importzoll spielt dann keine Rolle mehr. Da wird in absehbarer Zeit keine einzige Unze mehr physisch in den USA eingeführt.
wenn sie ihre immer wertloseren Dollars nicht mehr in echtes Geld wie Gold und Silber tauschen können, werden sie wegen des serbelnden Dollars ihre Kaufkraft vollständig verlieren und verarmen!
Mehrwertsteuer / Zölle auf Gold und Silber sind deshalb für die Bevölkerung eine schlimme Sache!
Echtes Geld (Gold+Silber darf niemals besteuert werden mit Mehrwertsteuer/Zöllen.
Auch in der Schweiz muss deshalb die Mehrwertsteuer auf Silber endlich abgeschafft werden von Bundesrat und Parlament.
Diese „Goldwäscherei“ ist mir eh suspekt.
Die Schweiz schürft selbst kein Gold. Warum sollte ausgerechnet die Schweiz hier der grösste Handelsplatz (80%+) sein? Zudem machte sich die Schweiz (wie ob all der grassierenden Geldgier zu erwarten war) einen zweifelhaften Namen beim Umschmelzen (= Waschen) von Gold aus dubiosen Quellen (Südafrika, Russland, … Nazigold).
Was ist ein Smartmobil?
..und den Dollar, denn man will damit den Goldpreis für Amerikaner unerschwinglicher machen, damit sie weniger aus dem Dollar flüchten.
Der Dollar ist wegen der immer höheren Verschuldung zur Schwachwährung geworden!
Da versucht Trump etwas entgegen zu wirken. Wird aber nicht viel bringen, ausser noch mehr Frust für die US-Bürger + -Wähler.
Die Amis werden zu Armen Schweinen gemacht! USA befindet sich am Übergang in die Selbstzerstörung. Das muss jetzt allen klar werden, dass die USA in immer grössere Not kommt.
Die Zölle sind so etwas wie:
„Hilfe wir stürzen ab, es fehlen die Einnahmen!“
Bald wird das Halten von Gold für Privatpersonen vielleicht verboten. Das gab es in den USA früher bereits. Dann bleiben nur noch Bargeld, Bitcoin und andere Kryptowährungen übrig, um sich der Kontrolle des Staats zu entziehen.
Es dürfte heute schwierig werden Gold, das echte Geld zu verbieten, denn heute weiss die Bevölkerung, dass die Währungen von Banken+Staaten nur Falschgeld sind, welches durch Schulden entsteht und illegalerweise mit Zins belastet wird. Die Zinsen entstehen wiederum auch durch neue Kredite. Noch genauer erklärt:
Wenn die Menge der Währungen (Schuldenmenge!) nicht ständig expandiert, können die Zinszahlungen nicht erbracht werden. Deshalb ist das gesamte Finanzsystem ein gewaltiger Betrug.-Genau deshalb können Regierungen+Banker heute nicht mehr echtes Geld (Gold+Silber) verbieten.
Also, wo soll die AGOR ihre Zelte neu einrichten? In Deutschland, da sie im Eigentum der HERAEUS AG aus Deutschland ist? Oder soll die VALCAMBI nach Singapur gehen, da ihre Mutter in Singapur beheimatet ist, die der indischen Rajesh Exports? Die Financial Times wünscht sich wohl als Verarbeiter wahrscheinlich ihre Johnson Matthey aus England. Niemand wünscht sich amerikanische Gold-Raffinerien, selbst die Amerikaner nicht . Man kann sich nie über deren Qualität sicher sein.
Donald Trump muss weg.
Genau ! Einfach aufdecken, dass er sich auf Jeffrey’s Insel vergnügt hat: TCS-Tschüss-Ciao-Schöne !
Trumps USA braucht ganz dringend Geld. Er wird die Zölle immer weiter erhöhen. Das ist erst der Anfang. Moderne Wegelagerei des Stärksten. Die Länder sollten sich nicht beugen, sondern zusammenschliessen und sich wehren.
Ich kann nichts sagen. Aber ich bin so glücklich über diese Goldbarren-Sache. Das ist Karma, das mich für all das Böse rächt, das mir eine dieser Fabriken im Laufe der Jahre angetan hat. Ich genieße es. Die ehrlichen Menschen, die dort arbeiten, tun mir leid.
Es sollte ja nicht unbedingt ein Problem sein andere Absatzwege zu finden wenn die USA nicht mehr wollen, Interessenten sollte es genug geben. Im Zuge der „Diversifizierung“ ist die neue Situation nur von Vorteil.
Man könnte das Debakel auch so interpretieren, dass die Schweiz aus purer Gier für Gold und Pharma die eigene Industrie + KMU’s „verheizt“. Gier frisst Hirn!
Ich arbeite beim Bund in Bern, und jede Kaffeepause ist eine Reise ins Groteske. Überbezahlte Frauen in Birkenstocks reden mit vermeintlicher Kompetenz über Dinge, von denen sie keine Ahnung haben. Es ist ein Spiegelbild einer zunehmend selbstbezogenen Schweizer Politik… realitätsfern und durchdrungen von einer Arroganz, die ins Lächerliche kippt.
Lustig, dass Gold als Ware angesehen wird, wo es doch eigentlich das einzig wahre Geld ist.
Vielleicht glaubt Onkel Donald, dass mit 39% Importzoll, der US-Goldbestand von $895 Milliarden nun $1244 Milliarden wert ist. Es könnte auch sein, dass 39% des Goldes aus Fort Knox verschwunden ist und er diesen Verlust ausgleichen will.
Lukas Hässig:
„Die 400 oz oder „troy ounce“ sind laut der FT ungefähr ein Ziegelstein gross. Die 100 oz ähneln der Grösse eines Smartphone.“
Was für ein Armutszeugnis: einem Leser in der Schweiz erklären zu müssen wie das echte Geld in der echten Welt portioniert wird …
Werden die Goldtransfers aus London eigentlich auch besteuert? Das weltweit mit Abstand größte Handelsvolumen von Gold wird am London Bullion Market (LBMA) umgesetzt, also in London. Dort findet der überwiegende Teil des physischen und außerbörslichen (OTC) Spot-Handels statt; der durchschnittliche wöchentliche Umsatz lag im Frühjahr 2025 bei etwa 738 Milliarden US-Dollar. Für Gold-Futures wiederum ist die New York Commodities Exchange (COMEX) die führende Börse mit gigantischem Volumen im nicht-physischen Handel. Von da kommen auch die grossen Goldtransfers CH- USA.
Etwas klarer gesagt, wegen diesen Goldgeschäften bei denen es sich um reine Zocker – Handelsgeschäfte handelt und die für unser Land keinen erkennbaren wirtschaftlichen Nutzen aber viel Risiko bringen, haben wir diese riesige Aufblähung unserer Exporte in die USA. Auch hier gilt die riesigen Gewinne wurden durch wenige eingesackt, die Folgekosten zahlt vor allem die Realindustrie mit ihren wertvollen Arbeitsplätzen.
Sepp, das Geschäft nicht mal ansatzweise verstanden. Die Schweiz „zockt“ keineswegs mit diesem Gold (die Kontrahenden sind beispielsweise UK vs USA), sondern erbringt lediglich notwendige und offenbar nachgefragte „Clearingdienste“! Darum ist es zugegebenermassen lächerlich, dass diese Bilanz in der HB mitspielt und dümmlicherweise zu vermutlich substanziellen Arbeitnehmerverlusten führen wird.
Ist das überhaupt ein volkswirtschaftliches interessantes Geschäft? Ich bezweifle es.
Alles Schweizer Gold aus den USA in die Schweiz lagern. Alles AHV Geld in der Schweiz auszahlen . Der Rest der Welt braucht die Schweiz.
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht, warum eine bestimmte Gruppe oder Organisation unbedingt die Schweiz in der EU haben will? Und wie dieser Zoll Zirkus alle in Atem hält, ob es die Schweiz WIRKLICH trifft oder nicht. Hat sich mal jemand gefragt, ob wir gerade darauf programmiert werden, unbedingt mit den USA im Handel zu bleiben, damit wir gar nicht erst auf die Idee kommen, als unabhängiger, neutraler und souveräner Staat mit anderen Nationen ins Geschäft zu kommen? Laufen wir hier einem „Trompeter von Säckingen“ einfach hinterher? Ich weiss es nicht aber spannend darüber nachzudenken.
Sie denken zu weit. Trump macht die Europäer fertig. Könnte heilsam.sein, damit man in Old Europe mal mit der völlig desaströsen Quoten und Migrationspolitik aufhört. Die EU musste ihre 15% sehr teuer bezahlen.
Und wann wird das AHV vermögen eingefroren? Es geht drunter und drüber
Manche Leute lernen nichts aus Trumps Geschäften mit Brasilien. An einem Tag wird eine Vereinbarung getroffen, am nächsten Tag wird sie aus politischen Gründen komplett geändert. Diese Geschäfte sind von einer Woche zur nächsten bedeutungslos. Man muss nur 100 Prozent Steuern auf alle Exporte und Importe von US-Unternehmen weltweit erheben und alle Risiken für die Schweizer Wirtschaft reduzieren. Die USA versuchen mit allen Mitteln, alle ausländischen Produzenten loszuwerden, daher gibt es keinen langfristigen Grund, sich mit diesem von Trump absichtlich verursachten politischen Chaos zu besch
Das ständige mimimi geht mir langsam auf den Kecks. Dann handelt man einfach ohne die USA, wo ist eigentlich das Problem? Ist die Welt nicht gross genug? Wenn man sich als Firma ausschliesslich auf ein Land konzentriert, ist man eben selbst Schuld. Die USA schotten sich selbst ab und von mir aus sollen sie das eben tun. Dann handelt man nun eben einfach mit den Asiaten. Auch die Pharma könnte sich nun einfach weigern, Produkte nach Amerika zu senden. Wäre ja auch kein Problem. Wenn es die USA besser machen will, sollen sie einfach selbst produzieren. Ich sehe das Problem nun wirklich nicht!
100 Uz entspricht ca 3.1 KG, ein etwas schweres Smartphone ? Die Raffinerien sind alle in ausländischen Besitz und zahlen wohl kaum Steuern. Mein Bedauern hält sich in Grenzen. Problem für Grenzgänger aber noch grösseres für die Comex – wir werden sehen…kaufen Sie Edelmetallaktien !!
Die Schweiz – noch neutral?
https://youtu.be/6rQkF2hR6ro?feature=shared
Wer Gold als „barbarisches Relikt” (Zitat von Warren Buffet) sieht, weil sich dessen Wert nicht mit einem diskontierten Cashflow ermittelt lässt, kann Aktien von Goldminenaktien kaufen. Diese lassen sich wie jede andere Aktie bewerten. Diese sind übrigens in letzter Zeit viel stärker gestiegen als das physische Gold.
Die meisten dieser Gesellschaften befinden sich in Kanada und Australien.
Wird vor allem die COMEX betreffen, die in diesen Barrengrössen handelt. Wenn jetzt die Kontrakthalter auf physischer Lieferung beharren, dann …
… kommt evtl. die US-Treasury mit Ft. Knox in die Bredouille. Es gibt ernst zu nehmende Hinweise auf physische Unterdeckung desselben…
Karin soll jetzt umgehend zurücktreten. Zuerst erhöhen sich die Zölle von 31 auf 39 Prozent nach ihrem Telefonjoker und nach ihrem Besuch ist nun auch das Gold von Zöllen betroffen.
Hört auf, euch in die Hosen zu machen. Dann ginge der Goldpreis durch die Decke! 60-70% des Goldes werden von den CH-Raffinerien verarbeitet. Das wird wieder einen Rückzieher geben, denn die USA haben im Gegensatz zu CN wohl wenig bis gar kein physisches Gold. Der angedrohte Audit von Fort Knox wurde plötzlich abgeblasen, warum wohl?
Die Probleme sind eben viel komplexer, wie die unwissenden, naiven, grün-sozialistischen Staatsbürgerlinge glauben.
Die Währungen sind ausserdem Falschgeld und das Finanzsystem ein Schuldenschneeballsystem; und genau deshalb entstehen die Probleme der unbezahlten Schuldenberge von Staaten und Privaten. Dann kommt man auf Furzideen, wie der Trump und führt Zölle ein. Dadurch heizt man die Inflation/Hyperinflation an, sowie den Zusammenbruch des Betrugssystems. Selbstzerstörung nennt man dies. Gold +Silber sind die Rettung.
..ist man immer zahlungsfähig, wenn alle Anderen mit ihren Fiatwährungen in der Pleite enden. 👍👍👍
Der Ami hat ja angeblich schon über 8000 Tonnen ohne nachzuzählen, weshalb noch mehr senden?🤣😁
..verkauft man heute keine Unze Gold, und keine Unze Silber mehr!
Die schuldenbasierte Dollar-Falschgeldwährung ist immer mehr nur noch heisse Luft. Deshalb hat die USA immer grössere Probleme, deshalb die verrückten Zölle.
Die USA steht vor ihrem Bankrott, falls es noch nicht bemerkt wurde. Wer immer nur die Schulden anhebt um zu bezahlen, der betrügt! Ist doch schon lange klar. Im der EU und BRD ist es gleich, denn neue Schulden sind niemals Sondervermögen, sondern Verarschung pur!
Die USA verhängen 39 % Einfuhrzoll auf Schweizer 1 kg- und 100-Unzen-Goldbarren. Nicht aber auf größere, wie z.B. 12,5-kg-Barren.
So geht Trumps Politik: Großinvestoren bedienen & dem Mittelstand schaden. Ernst Wolff
https://x.com/intent/retweet?tweet_id=1953717418435514628
Tramp will den USD entwerten und sogar zerstören, um Krypto stark zu machen.
Also: Weg aus dem USD!
Wow, ein einziger hier hat’s geschnallt.
Palantir. Krypto. KI.
Es wird in Richtung Technokratie gesteuert. Auch hier in diesem Ländchen.
Ein schwacher $ hilft dem US Schuldendienst. Und leistet vielleicht der CBDC Vorschub…
Handeln die Umschmelzer auf eigene Rechnung (Ein- und Verkauf) oder wird im Auftrag eines anderen Besitzers umgeschmolzen?
Lasst doch die COMEX einfach bezahlen…
Die normalen Amerikaner denken bestimmt , dass das Gold aus den Schweizer Bergen stammt. Selbst in Europa denken viele die verdienen mit Gold soviel Geld. Vielleicht wäre ein Aufklärungsvideo hilfreich.
Soweit ich das verstehe, machen die Goldexporte der Schweiz in die USA etwa 66-68 % des Handelsüberschusses der Schweiz mit den USA aus. So funktioniert es: New Yok und London verwenden Barren unterschiedlicher Grösse. 400 oz Barren in London, Kilobarren in New York. Die Schweiz kauft Gold in London, schmilzt die Barren von der Londoner Grösse auf die in New York bevorzugte Grösse ein und exportiert das Gold in die USA. Mit den von den USA verhängten Zöllen zahlt der US-Importeur einen um 39 % höheren Preis. Und jetzt gerät die Schweiz deswegen in Panik? Das ist doch wohl ein Witz, oder????
Die SNB soll in einem ersten Schrifft 1/3 der gehaltenen US Treasuries verkaufen.
Diese Sprache versteht Trump.
Selbst 100% der CH Positionen würde KEINER merken…