In den USA krachten die Kurse wie seit 1987 nicht mehr. Der Dow Jones Industrial sackte um 13 Prozent in die Tiefe, der Nasdaq mit den zuvor hochgeschossenen Tech-Aktien um über 12 Prozent.
Viele wollten raus, andere sahen Chancen zum Einstieg. Doch just am Tag des grossen Bebens versagten bei bekannten Banken die Systeme.
Bei der Swissquote hiess es „Service Temporarily Unavailable“. Der Grund: Wartung respektive fehlende Kapazitäten.
Laut einem Swissquote-Kunden falle auf, dass die Plattform immer dann ihren Geist aufgebe, wenn man dringend auf deren einwandfreies Funktionieren angewiesen sei.
Aktuell sei das Problem, dass man sich gar nicht anmelden könne. Sorry, closed.
Swissquote-Chef Marc Bürki reagierte gestern nicht auf Anfragen. In einer Stellungnahme vor Weihnachten hatte er gemeint, dass seine Bank das Login-Prozedere modernisiert habe.
Dabei sei es zu „Leistungsproblemen“ gekommen, weshalb man zurück aufs alte Login gegangen sei. Das neue Verfahren würde aber „bald“ wieder aktiviert.
Bei der CS liefen die Systeme schon seit Tagen nicht mehr, meldet ein Nutzer. „Die Handelsplattform ist nicht erreichbar“, so seine Auskunft. Auf dem Schirm erscheine eine Fehlernummer, man soll sich „bitte an Ihren Kundenberater“ wenden.
Schon letzte Woche gab es Meldungen über Ausfälle im CS-Trading. Ein Sprecher relativierte damals. Es habe sporadische Unterbrüche gegeben, ingesamt sei die Lage stabil.
Gestern liess die CS-Medienstelle eine Anfrage zu den Problemen, wie sie ein Nutzer gemeldet hatte, unbeantwortet.
Die Postfinance, die in ihrem E-Trading das System von Swissquote nutzt, stellte übers Wochenende die Plattform vorübergehend ab. Sie führte geplante Arbeiten durch.
Gestern, als ein nächster Sturm über die Märkte fegte, habe man sich nicht mehr anmelden können, sagt ein Postfinance-Kunde.
Ein Sprecher der Bank der staatlichen Post verwies auf die vielen Zugriffe. „Im E-Trading ist uns aktuell kein Ausfall bekannt“, meinte er gestern. „Wir haben zwar etwas längere Ladezeiten aufgrund der hohen Zugriffszahl auf der Plattform, aber alle Systeme laufen störungsfrei.“
Besonders gefordert ist die Avaloq. Deren Software ist nicht nur bei vielen Banken in Betrieb, sondern zahlreiche Geldhäuser haben den Betrieb ihrer Informatik der Avaloq übergeben.
Dafür betreibt das Unternehmen mehrere grosse Rechenzentren. Im Tessin bei Lugano und in Singapur habe man bereits auf eine geteilte Organisation umgestellt, meldete gestern Jürg Hunziker, der Avaloq-CEO, den Kunden.
Business Continuity Management lautet die Zauberformel. Man befinde sich mehrheitlich in Phase 2, messe bei möglichst vielen Mitarbeitern die Körpertemperatur.
Auf den Philippinen, wo die Finanzmärkte geschlossen wurden, hat Avaloq nun die Stufe 3 ausgerufen: „a partial closure of the building“.
Avaloq gehört zur Infrastruktur des Schweizer Finanzsystems. Der Stresstest kommt, wenn in Lugano die Stufe 3 ausgerufen wird.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Ostern wird dieses Jahr vermutlich auf Weihnachten verschoben
-
Ich finds auch obermühsam. Future-Preise teilweise 20 (!!!) Minuten hintennach obwohl ich für Realtime bezahle. Welche Alternative empfehlt ihr für SMI Futures Trading? Swissquote hat halt schon geringe Gebühren. Aber die Ausfälle und Verzögerungen nerven extrem..
-
Wie, Du machst Futures bei Swissquote? 20min Lag ist wohl eher History, oder? Interactive Brokers.
-
-
Postfinance ist immer noch besser als Revolut
-
Man bezahlt bei Swissquote horrende Gebuehren, aber fuer miserable Leistung. Man ruft an, weil jedesmal, wenn der Markt abgeht die Swissquote app und Website abstuerzt. Als Antwort: Bei uns ist alles in Ordnung, es liegt bei Ihrem PC. Oder: Sie muessen das App neu installieren. Dabei habe ich die neuste App installiert. Es wird verheimlicht, dass Ihr System ein Schrott ist.
-
Wieso ist „man“ denn immer noch Kunde, wenn „jedesmal, wenn der Markt abgeht“ App und Website abstürzen? Spätestens beim zweiten Vorfall zieht „man“ doch die angezeigten Konsequenzen.
-
-
Wenn einer heute noch immer bei einem der obigen Instituten Trading fährt ist er selber schuld. Noch bei jedem kleinen Beben streikt deren IT, ist unpässlich oder „momentan nicht abrufbar“: Selbst schuld!!
Habe in den letzten Tagen sehr viel getraded, Aktien vorallem aber Devisen und da hat aber gar nicht’s gestreikt, nicht funktioniert. Plattform folgte sekundengenau und freue mich an schönen Gewinnen welche ich nach Corona C-19 ausgeben kann..He Leute, Anfänger, Plattform welchseln aber subito!
-
-
3 Fälle für die Finma: Ordentlicher Geschäftsbetrieb nicht gewährleistet + enormer Reputations Schaden = sofortige Lizenzentug.
Kurz: Stecker raus aber sofort
Die nächsten Tage kommt noch mehr, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche und der nochmalige Blachöut bei den Drei.
Verschissen
Gruss,
Bernhard -
Swissquote hat mich gestern 1000er gekostet. Super Geld mit Puts verdient und Preise nicht oder falsch angezeigt und Orders nicht platzieren können. Heute der Rebound an der Börse. Zum K***
-
Swissquote verdient den Namen „Bank“ nicht. Swissquote ist keine Bank sondern ähnelt eher einem schlechten Online Casino Broker/ Wettbüro mit Totalverlustrisiko welches unrechtmässig auf die Kunden übergewälzt wird (Frankenschock etc.). Ein stossendes Unding, dass die FINMA nicht längst eingegriffen hat. Absolut stossend auch, dass sich Gerichte zu Fehlurteilen haben hinreissen lassen und sich aus falsch verstandener „Bankentreue“ auf die Seite der Swissquote geschlagen haben in diversen Fehlurteilen. Ein mafiöser Filz in der Westschweiz. Swissquote gehört die Brokerlizenz entzogen per sofort – wer seinen Kunden nicht eine absolut stabile IT und Tradingplattform anbietet, darf keine Zulassung bekommen.
-
Die CS ist nicht fürs Trading zuständig. Rohner schaut nur für sein Millionensalär.
-
Bei mir teilte Swissquote mit dass es wohl mit dem neuen App zusammenhängt… notabene dass ich gar nicht updatete…
-
Liebe Leser und Anwender bei SQ, PF und Konsorten – ich habe bei der Migros Bank (ich arbeite nicht bei Migros Bank!) jeden, aber auch jeden Trade innert Sekunden durchgebracht.., auch in der hektischen Zeit. Vielleicht gibt das ein wenig zu denken, dass es immer noch Benutzer bei diesen Amateuren (SQ, PF und Konsorten) gibt, tse, tse
-
Klar – Zuerst grosse Klappe wie gut die Systeme laufen. Im Schönwetterbetrieb alles ok. Kommt dann etwas mehr Last dann gute Nacht Kunde.. Die Herren Entwickler haben sich wieder einmal die Lasttests erspart und behauptet es werde alles perfekt funktionieren. Das Management hat das blind geglaubt… das Problem liegt ja nur beim Kunden …
-
Yeap, selbe Erfahrung. Sofort bei bisschen Stress liegt SQ flach – und Postfiannce dito… Contingency planing ?!
-
Bei Swisscard AECS stehen die Räder ebenfalls still. Text bei log-in Versuch:
Administrative access only allowed from authorized Swisscard locations. Login denied. -
Die Postfinance führte geplante Arbeiten durch. Der Verantwortliche muss gefeuert werden, Amateur!
-
Wieso?
Das war ein ordentlicher Release ausserhalb der Handelszeiten übers Wochenende.
-
-
Auch bei cash.ch/Bankzweiplus war es, sogar bevor die USA aufging, nicht mehr möglich online zu handeln. Man musste anrufen. You get what you pay for! Aber eigentlich ist auch das wenige noch zuviel.
-
Bzgl. Swissquote kann ich das nur bestätigen. In den letzten Tagen als es besonders wild an den Märkten zu ging, war es grösstenteils unmöglich zu handeln. Sehr ärgerlich, da hätte ich auch gleich zu einem billig Broker im Ausland gehen können und mir wenigestens einige hundert Franken in Courtagen gespart. Kommunikation zu Störungen von Swissquote wäre auch nicht schlecht. Man sollte doch wenigstens transparent sein. Wo ist da nun die „Swissness“?
-
Das hat meiner Erfahrung nach bei Swissquote seit Jahren ganz klar System….. wie war das nochmals am 15.01.2015 oder auch in den Jahren davor…?
Frankenschock….Handelsplattform ausgesetzt und dann den Kunden miserable Kurse „rückwirkend“ eingebucht und etliche finanziell schwer geschädigt, so geht das.
Ich vermisse ein Update seitens Inside Paradeplatz, wie denn nun der Gerichtsprozess zwischen geschädigten Kunden und Swissquote schlussendlich ausging oder wo der steht…. gab es einen Gerichtsentscheid, gab es einen Vergleich? Wie kann es sein, dass so etwas nach 5 Jahren noch nicht abschliessend gerichtlich geklärt werden konnte oder hält man das einfach unter dem Deckel?
Hr. Hässig, bitte nachhaken.
-
-
„Service Temporarly Unavailable“ ist Standard beim Swissquote Saftladen und bei der Postfinance ist es nicht besser. Warum hat Postfinance von der BCV zur Postfinance gewechselt? Nehme an. dass entsprechendes Bakschisch geflossen ist!
-
Ich kann das nur bestätigen: Swissquote ist mit allen Systemen konsequent am Anschlag, sobald an den Märkten etwas geht.
Wenn die Online-Tools nicht vollständig tot sind, laufen zumindest die Auftragsapplikationen nicht. Und dies betrifft übrigens nicht nur die Trading-Apps für Privatkunden – auch über die so hochgepriesene Plattform für Vermögensverwalter „Professionals“ konnten gestern keine Aufträge eingegeben werden.
Führende Online-Bank der Schweiz…. wohl eher führender Totalausfall!
-
Swissquote müsste man zumachen. Geht gar nicht!
-
Quote:
„Gestern liess die CS-Medienstelle eine Anfrage zu den Problemen (…) unbeantwortet“Vielleicht hat die CS ihre Corporate Communication inzwischen auch nach Indien ausgelagert wie die halbe IT?
-
Wer mit diesen 3 Instituten noch Geschäfte tätigt ist eh selber schuld!
-
Wer mit Schweizer Banken tradet, kann man auch nicht helfen. Diese kosten einige 100% mehr als die US Brokers, einige kosten gar nichts. Und unser selbsternannter guenstigster Broker Swissquote belastet uns Wucher Kommissionen.
-
Welche Plattform emfpiehlt Alfred fürs elektronische Handeln als Schweizer Bürger?
-
Die Postfinance führte geplante Arbeiten durch. Der Verantwortliche muss gefeuert werden, Amateur!
Wer mit diesen 3 Instituten noch Geschäfte tätigt ist eh selber schuld!
Bzgl. Swissquote kann ich das nur bestätigen. In den letzten Tagen als es besonders wild an den Märkten zu ging,…