Die Credit Suisse schlägt derzeit wohl jede andere Schweizer Bank, was die angebotenen Zinsen für Cash-Konten ohne Rückzugsgrenzen angeht.
Bis 2 Prozent biete die Bank am Paradeplatz für Cash, sagt ein Insider. Das lohnt sich. Wer eine Million bei der CS parkiert, kriegt aufs Jahr 20’000 Franken.
Besser geht nicht. Für speziell Reiche mit Dollar-Anlagen gibts bei Festanlagen bis zu 7 Prozent, wie die CS-Chefs am WEF verrieten.
„Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Wealth Management Kunden, um diesen im anspruchsvollen Marktumfeld differenzierte Lösungen zu kompetitiven Preisen anzubieten“, sagt ein Sprecher der Grossbank.
Die phantastischen Zinsen sind ein Segen für die Kunden und ein Fluch für die Bank. Letztere verdient im Zinsgeschäft, dem wichtigsten jeder Universalbank, weniger als die Konkurrenz.
Je mehr die CS an Zins bieten muss, damit die Kunden zu ihr zurückkehren, und je weniger sie von ihren Firmen- und Hypothekar-Kunden für Kredite verlangt, damit diese den Deal mit ihr machen, desto stärker sinkt die Zinsmarge.
Also der Gewinn im Business mit dem Annahmen und Ausleihen von Barem.
Dass die CS trotzdem extrahohe Zinsen bietet, hängt mit dem Druck zusammen, in drei Wochen möglichst viel Neugeld auszuweisen.
Dann, am 9. Februar, muss die Bank einen eindrücklichen Verlust für 2022 der Welt präsentieren. Es wird ein hoher einstelliger Milliardenbetrag sein.
Noch mehr Sorgen dürfte den Chefs auf der CS-Brücke der Abfluss an Vermögen bereiten. Im Herbst strömten allein im Private Banking 60 Milliarden und insgesamt 84 Milliarden aus dem Haus.
Das in wenigen Wochen. Bei der UBS vor 14 Jahren, als es bei der Nummer 1 in der Subprime-Krise ans Eingemachte ging, dauerte es für den vergleichbaren „Blutverlust“ ein ganzes Jahr.
CS-CEO Ulrich Körner versuchte gestern am WEF, Entwarnung zu geben. Auf CNBC meinte der Boss, seine Bank habe die Geld-Abflüsse „very significantly“ reduzieren können.
In Einzelbereichen sehe man wieder Zuflüsse.
Die Nachricht sollte positiv klingen. Bei genauem Lesen kann man auch andere Schlüsse ziehen. Offenbar verliert die CS über alle Bereiche hinweg weiterhin Cash.
Körners „Chef“, CS-Präsident Axel Lehmann, schaut derweil ständig in den Rückspiegel. „It was a horrifying year for Credit Suisse“, sagt er auf der Davoser Weltbühne.
Das weiss man. Was ist der Plan nach vorn? Wie will er den geschundenen Finanzriesen wieder fittrimmen?
Dazu fiel Lehmann wenig ein. Zu reden machte vielmehr sein Auftritt in klobigen Wanderschuhen. Marke unbekannt, Hauptsache bequem.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
ich bin über die CS verärgert. letztes jahr habe ich csx installiert und den ganzen klimbim mit der verifizierung gemacht – auch weil man mit einem „startguthaben“ lockte. nach der verifizierung war der versprochene betrag aber nicht auf dem konto also schrieb ich dem support. dieser rief nach neujahr zurück und meinte das die aktion nur bis 31.12 galt. ich hatte die app am 29.12 installiert aber es war nichts mehr zu machen..
-
Selberschuld wenn man eigene Mitarbeiter ausspioniert.Lowest.
-
Was zum Geier soll eine Kontokorrent Anlage sein? Erstens spricht man bei Privatkunden eher von Privstkonto und zweitens sind Kontokirrent Konti ja eben genau keine Anlagen, schon gar nicht „parkiert“ man Gelder darauf.
Das ist einfach wieder mal unterirdisch schlecht recherchiert und nur wieder gegeben, was ein frustrierter Ex-CSler abgeladen hat. Pfui Lukas
-
Ich habe mein Geld bei CS abgezogen und würde es um keinen Zins wieder zurück zur CS bringen!
-
„Zu reden machte vielmehr sein Auftritt in klobigen Wanderschuhen.“
Und was hat das jetzt mit der Performance der CS zu tun, dieses Waschweibergerede?
IP nähert sich in Riesenschritten der Boulevard-Presse.
-
-
Und wann bitteschön passt die Konkurrenz die Zinsen an? Die UBS hat immer noch 0% auf Sparkonten. Jede andere hat wenigstens 0.2% oder höher. Was läuft bei UBS falsch? Immer CS aber schaut Mal auch zu UBS.
-
Blöde Frage; wieso zügelst du deine Sparfranken dann nicht umgehend zur CS? Wird wohl seinen Grund haben, oder nicht?
-
-
Die Interviewerin konnte gar nicht glauben, dass Lehmann keine Boni-Kürzungen für den Verwaltungsrat in Betracht gezogen hat:
-
Das ist genau der Punkt bei Lehmann, dass er eben nicht anders ist als seine Vorgänger.
-
-
Warum klopfen die nicht bei einer z.b.UBS oder ZKB an wenn die Zinsen so toll sind welche sie bieten?
-
Seit wann kratzt eine Krähe einer anderen die Augen aus?
Haaaha.
-
-
Würde mein Kapital nicht mal zu 3 % bei der CS hinterlegen.
-
Zum Glück!
-
Nicht mal zu 20%. Auch das wäre noch keine risikogerechte Verzinsung.
-
-
CS-Bosse und die Schuhe.
„Thiam am WEF zerstört Parkettboden“.
Während Körner für die Metapher „kleine Füsse in zu grossen Schuhen“ steht. -
Keine Ahnung, ob das mit den 2% für CHF stimmt. Ich bin aber sicher, es geht hier um Festgeldanlagen über 12M Laufzeit.
Ansonsten sind derart hohe Aufschläge zum Markt grelle Warnzeichen. Wer kann sich noch an die isländische Banken erinnern?
-
Nein, es geht um ein sogenanntes Invest Account, das auf der Basis eines „normalen“ Kontokorrentkontos geführt wird. D. h., es gibt keine Rückzugslimite und der Kunde kann somit jeden Betrag auf diesem Konto sofort wieder ohne Gebühren abdisponieren. Es wird auf diesem Konto ein Zins von 1,5% bis 31.12.2023 garantiert. Das Konto kann nur eröffnet werden, wenn Neugeld, also von ausserhalb der CS transferiert wird. Soweit zu den Fakten. Ein Zins von 1,5% auf einem Konto steht quer zur Zinslandschaft. Offenbar hat die CS im letzten Quartal grosse Abflüsse verzeichnet und versucht nun, mit einem gegenüber der Konkurrenz überhöhten Zinssatz Neugelder zu akquirieren. Ein solches Verhalten einer Bank muss zu Denken geben, klar. Jeder muss selbst entscheiden, ob er das Gegenparteienrisiko Credit Suisse unter den gegebenen Umständen tragen will. Ich möchte bei all den kakophonischen Kommentaren zur CS doch noch feststellen, dass die Bank – auch im Vergleich zur ausländischen Konkurrenz – gar nicht schlecht kapitalisiert ist. Ob das Kapital reicht, um allfällige weitere Verluste problemlos aufzufangen, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Um Kommentaren vorzubeugen: nein, ich unterliege keinem Interessenkonflikt, bin nicht CS – Mitarbeiter, sonst wie mit der Bank beruflich verbunden und werde von dieser auch nicht angehalten, einen Bericht zu schreiben. Mir geht es als pensionierter Privatmann einfach darum, sachlich auf Fakten hinzuweisen.
-
-
Ich glaube nicht, dass Lukas Hässig, würde ihm das Amt des CS Präsidenten übertragen , weiter reichernde Massnahmen als Zinserhöhungen auf Guthaben über Mitbewerberhöhe und aufgeschobene Boni-Auszahlungen fürs Schlüsselpersonal implementieren würde. Dass Axel Lehmann als einziger der Anwesenden im Podiumsgespräch in Davos warm- und haltgebende Winterschuhe getragen hat, spricht ebenfalls für ihn. Wann kommt bei Lukas Hässig endlich der Einblick, dass man Artikel zur CS auch mit einem positiven Unterton verfassen kann ? Oder ist der Name Hässig gleichzusetzen mit „austeilen und schelten“ ohne Ende ? Nun, die laufenden gerichtlichen Auseinandersetzungen könnten bei Lukas Hässig unter Zwang zu einer Marschänderung führen. Leider erst unter gerichtlichen Auflagen! Es könnte jedoch auch in diesen Tagen ein Sinneswandel bei LH stattfinden. Einfach weniger „hässig“ und stets mit einem Quentchen positivem Anstrich der zu verfassenden Artikel. Axel Lehmann ist kein Strahlemann + Vorzeigepräsident und Ulrich Körner kein beliebter Weggefährte. Doch beide stehen sich einem Sturm gegenüber, den sie selbst nicht oder nur ansatzweise ausgelöst haben. Und daher sollte jeder Wirtschaftsblog sie bei den schwierigen Aufräumungsarbeiten rund um die schwer angeschlagte CS unterstützen. Auch Inside Paradeplatz.
-
„Und daher sollte jeder Wirtschaftsblog sie bei den schwierigen Aufräumungsarbeiten rund um die schwer angeschlagte CS unterstützen.“
Marc Walder forderte das Gleiche von seinen Blick-Redakteuren: „die Regierung im Covid unterstützen“. Wir alle wissen, wie es ausgegangen ist.
-
sorry, bueb, aber das fotti vom cs präsi isch so öpis vo gschtellt gsi!
unbruchti bergschuhe, viel zgross und drunder sidesöckli vom blocher.
azugshose usw.
pinlicher gahts nümme.
öpe eso, wie de cameron sinerzit imene bub en hamburger hat wele asse mit gable und masser.
was sind das für löli und vo was für lölis werdet dehtigi uncooli type coacht?? -
Wieso sollte man eine straffällige Firma wie die Credit Suisse unterstützen, wie die Worte von VR-Präsident Lehmann & Co. nur Lippenbekenntnisse sind? Das mit der Aufarbeitung der Vergangenheit, u.a. Geldwäscherei, Betrug und Nötigung unter dem Deckmäntelchen des Bankkundengeheimnisses weiter versucht zu leugnen!
Kann man also den Worten des Verwaltungsrates bezüglich Vergangenheit aufgearbeitet und für Zukunft gewappnet trauen, wenn schon beim erste Satz der Lehmann über die Lippen kommt der erste Teil eine glatte Lüge ist? Oder halten wir es so, die Lügengeschichten die man unter dem Deckmäntelchen des Bankkundengeheimnisses vertuschen kann, gehen dann mal durch als „Notlügen“ die man Aktionären und Kunden mal so verkaufen kann?
Ich bin mal gespannt wie sich der VR zu den Storys äussert, wenn er sich mit öffentlich mit Dokumenten auseinandersetzen muss, welche die Beihilfe zu Geldwäscherei aufzeigen. Spätestens zu jenem Zeitpunkt haben VR und Bank das nächste Reputationsproblem weil man es weder mit der Wahrheit noch den „Aufräumarbeiten“ so genau genommen hat.
-
Ich finde es gut, dass Hässig kritisch schreibt. Die Medien sollten per Definition kritisch sein. Sonst ist es PR.
-
Probleme müssen klar benannt werden, also warum soll man das dann in der Berichterstattung beschönigen? Und wirklich positive Schlagzeilen hat diese Bank in den letzten Monaten und Jahren nicht wirklich produziert, also stelle ich die Frage: Was erwarten Sie?
-
-
Wow. Axel Lehmann im Bergschuh zu Davos! 🤡 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣
Wenn er von Banking soviel Ahnung hat wie von Stil und Auftritt, dann ist die Aktie auch bei 3.– der Biggest Short Of All Times!!!
-
Mit der CS macht er gerade eine Gratwanderung durch, da ist gutes Schuhwerk essentiel…
-
Auch hier gilt: LH steht in der Pflicht, die Blogger Kommentare auf Zulässigkeit hin zu prüfen und einzuschreiten, wenn Kommentare zu Themen die Gürtellinie unterschreiten. LH tut dies jedoch zu nicht. Daher wird ihn der laufende Gerichts-Prozess viel mühsam erarbeitetes Geld kosten. Ob ihn dann die treuen Begleiter im worst-case mit 150-300 k unterstützen, bleibt abzuwarten. Daher mein erneuter Ruf aus der Wüste: Don Lukas, nimm den Fuss vom Gaspedal, komm der CS-Führung entgegen und zensier den Pöbel (vox populi) bei der Abfassung von unhaltbaren Kommentaren ! Denn ich gehöre nicht zu jenen, die Dir im Ernstfall finanziell helfen. Dein Agieren ist nicht vertretbar und schon gar nicht unterstützungswürdig.
-
-
Sie geben auch 10% – Hauptsache es fliesst Geld in die Bilanz. Die Bank selbst ist platt. Inflationsschutz ist anders . Eher kaufe ich Bitcoin als Cash zu 2% zu hinterlegen
-
Ich halte Körner und Lehmann für eine Fehlbesetzung in der Führungsspitze der Credit Suisse. Beide sind wohl am Ende mit ihrem Latein. Zugegeben, die Aufgabe ist nicht einfach, eine Bank, die dermassen im Sumpf steckt, wieder fit zu trimmen. Wie ich hier schon erwähnte, wenn es die CS schafft ohne Staatshilfe in den nächsten Jahren zu überleben, dann ist das schon etwas Positives. Sicher ist das nicht. Der Ausweis für das 4. Quartal
lässt Schreckliches erahnen. Einmal mehr. -
Congratulations Ulrich and Axel!!!
What you do each day is an inspiration to do many! I believe in your strategy and leadership team
-
Way to go H! Cheers Credit Suisse!!!
-
Your English inspires me, toi
-
smile
-
-
Der Hotelchef hört wie der neue Portier telefoniert: „NEIN“, sagt der Portier, „das haben wir nicht. Ganz bestimmt nicht. Und kriegen wir auch in den nächsten Tagen nicht.“
Da reißt der Chef ihm den Hörer aus der Hand und schreit in die Muschel: „Natürlich, das haben wir, und das werden wir auch morgen haben. Und wenn es nicht reicht, besorgen wir Neues.“
Und dann flüstert er dem Portier zu: „Man sagt nie zu den Gästen, dass etwas nicht da ist, sie Trottel! Was will der Mann überhaupt?“
„Er fragt, ob wir schlechtes Wetter haben.“😂
-
2% Zins, und das bei Kontokorrent?
Wie krieg ich das?Was ich sehe sind 1% bei CSX Platinum, auch nicht schlecht.
Dann zahlt sich die Kartengebühr und die fringe benefits.Aber eben: das ist dann beim Sparkonto und max 50k jährlich verfügbar.
-
Die 1% gibt es bis zu 250k. Zwischen 200-250k lohnt sich das Paket also durchaus…selbst mit den 57.- pro Monat. Anderseits gibt es bei Yuh 0.5% bis 100k – dafür ohne jegliche Rueckzugslimiten…
-
-
Axel kommt spät abends aus seiner Stammkneipe nach Hause. Durch den Lärm wacht seine Frau auf und fragt ihn, was er denn für einen Lärm macht.
Er: Die Schuhe sind umgefallen.
Sie: Das macht doch nicht so einen Krach.
Er: „Ich stand noch drin.“🤣
-
Wenn man sein Geld der CS anvertraut, könnte es ja sein, dass es irgendwie verschwindet.
-
„irgendwie“ kann alles geschehen; interessanter wäre es, was denn konkret passieren könnte? Wenn es tatsächlich stimmt, dass sie 2% auf Sichtguthaben zahlt (zahlen muss), wäre das echt ein Alarmzeichen.
-
-
2% damit die Bank Löhne, Strom und Boni bezahlen kann.
-
Sie haben ja eine gewaltige Ahnung vom Zusammenhang zwischen Aktiv- und Passivgeschäft; auch wenn die stipulierten Ausgaben wohl immer noch zu hoch sind!
-
-
Die 2 Plauderis der CS in Davos erzählen Märchen. Im Grunde genommen, sollten solche Typen gar nicht eingeladen werden, wobei dann könnte das WEF in einer grossen Turnhalle durchgeführt werden.
-
Viel bringt es nicht wenn der „Hoffnungs Captain Körner“ verlautbaren lässt, das man die Abflüsse hat signifikant reduzieren können, denn Gelder fließen ja weiterhin ab. Ist natürlich schon denkbar das dieses Zinsangebot mit den anstehenden Zahlen zu tun hat, aber auch hier stellt sich wiederum die Frage, was nützt das wenn die Gelder nach dem 9. Februar wieder abfließen?
Irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.
-
Die CS muss ein massives Problem haben da wahrscheinlich die Ausleihungen nun höher sind als die Sicht- und Festgelder der Kunden.
Zudem müssen die Abflüsse gestoppt werden und Wachstum gezeigt werden.
Daher die Kampagnen rund um den Globus mit Lockvogel Zinsen …
Beunruhigendes Windows Dressing; hoffen wir es klappt…
-
Präsident Lehmann verpasst am WEF Aufbruch auszustrahlen? Stimmt, er vergass sogar die Wanderschuhe zu wechseln? Na ja, vielleicht wollte er auch einfach ein bisschen auffallen oder eines auf Nachhaltigkeit machen, wie auch immer!😂
-
Schnapps gsoffe wennt meh als CHF 100k Cash det umeligge Hesch.
-
was für ein Artikel.
Man könnte auch ein Märchen erzählen.
Bis gspannt uf dä LOOMIT!
-
Ihr geistigen Tiefflieger passt ausgezeichnet zusammen.
-
De Loomit hät dHose voll
-
-
IP verantwortlich macht, dass sie 2 % bieten müssen um die verbliebenen Kunden bei der Stange zu halten.
Diese Klagen von Körner, Walder und Ringier.
Eine einzige Peinlichkeit.
Gut erwachen immer mehr Menschen in der Schweiz, mit was für Charakteren wir es hier zu tun haben.
-
2% für Tagesgeld bezahlen und gleichzeitig mit Kampfpreisen Hypos raus ballern (und noch fett Retrozessionen an Moneypark und Co. blechen):
Das kann einfach nicht aufgehen.
Die allererste Massnahme zur Gesundung wäre die sofortige Kündigung sämtlicher Retro-Hypo-Verträgen. -
schliesslich müssen Junk-Bonds Emittenten auch einen höheren Zins in Aussicht stellen, damit überhaupt jemand investiert.
-
Auch bei 5% Zins würde ich niemals bei der CS eine Kontobeziehung eröffnen.
-
Warum wird dann das Freizügigkeitskonto bei der Credit Suisse nur mit 0.01 % oder 1 Basispunkt verzinst? Ich muss mal nachfragen…
-
whats your point? axel lehmann muss am WEF nicht aufbruch ausstrahlen sondern einen inhaltlichen beitrag leisten.
-
Wow…scheint gerade so, als hätte hier Luki das erste mal etwas von Rendite vs. Risiko gehört 🙂
Das ist so wie beim Grossverteiler am Samstag Nachmittag um 15.00 Uhr, wenn man die 1/2 und 1/4 Preis Aktionen abgreifen kann…das kennst Du ja gut Luki, gell…
Ist in etwa das gleiche, nur umgekehrt 🙂
-
Wenn sie die 2% Einlagen auf der anderen Seite auch zu 5% ausleihen könnten, ginge die Rechnung wohl auf. Wobei sie dann kaum mehr konkurrenzfähig ist und auf ihren Brötchen sitzen bleibt resp. mit negativen Margen vermuteterweise die nächsten Verluste einfahren könnte.
-
-
Lächerlich, zumal es Sommer-Wanderschuhe sind. Der Verdacht liegt nah, dass er sie sich extra für das Bild angezogen hat. Er hätte ja auch passende Schuhe mitnehmen und sie im Innenraum wechseln können. Aber das hat er nicht, es ging also um die Aussenwirkung. Einfach peinlich.
Aber mit Sommerschuhen bei Glatteis unterwegs zu sein, ist dann wiederum sinnbildlich für die CS. Damit passt es wieder.
-
„Die phantasischten Zinsen..“
Mehr ist zur Qualität dieses Schundblogs nicht zu sagen.
Mein Kommentar erstellt um 08:12 wird dann übermorgen und nach Korrektur und 5-maligem Umschreiben des Artikels erscheinen. Zensur des so tollen Lukas
-
Die Wanderschuhe sollten wohl Volksnähe und Lockerheit ausdrücken. Ein anbiederndes PR-Stück, das für mich sehr bedenklich ist. Ist die CS schon so verzweifelt?
Der Hotelchef hört wie der neue Portier telefoniert: "NEIN", sagt der Portier, "das haben wir nicht. Ganz bestimmt nicht. Und…
Keine Ahnung, ob das mit den 2% für CHF stimmt. Ich bin aber sicher, es geht hier um Festgeldanlagen über…
Ich glaube nicht, dass Lukas Hässig, würde ihm das Amt des CS Präsidenten übertragen , weiter reichernde Massnahmen als Zinserhöhungen…