Das Treasury einer Bank managt deren Bilanz. Es handelt sich um das Herzstück jedes Finanzhauses.
Bei der Credit Suisse steht dieses neu unter dem Kommando von ehemaligen UBS-Cracks.
Chef ist ein Manager namens Claude Moser, der bis vor 3 Jahren noch bei der Nummer 1 das Sagen hatte.
Nach kurzem Abstecher als „Freiberuflicher“ folgte Moser dem Ruf der CS. Dort agiert er seit Dezember als „Group Treasurer“.
Schon vor ihm hatte eine Frau den Sprung vom UBS- zum CS-Treasury gemacht. Ihr Name: Susanne Sweys-Leemann. Ihr Job-Titel laut LinkeIn: „Parent Treasurer Credit Suisse AG“.
Frau Sweys heuerte im Herbst 2021 am Paradeplatz an. Zuvor stand sie anderthalb Jahrzehnte im Sold der UBS.
Das neue CS-Treasury-Spitzengespann Moser-Sweys gibt intern zu reden. Unter deren Kommando würden sich immer mehr Ex-UBSler ausbreiten, sagt eine Auskunftsperson.
Gleich in mehreren Teams würden die Ober-Kommandanten ihre alten Spezi an die entscheidenden Hebel setzen.
Das Nachsehen habe die alte CS-Garde. Deren Chance auf Beförderung tendierten gegen den Nullpunkt.
„Claude Moser ist von Orbit365 zur CS gestossen“, sagt eine CS-Sprecherin. „Wie zu erwarten hat er die Organisation mit frischen Augen angeschaut.“
„Es ist allerdings hervorzuheben, dass er in seinem Führungskreis niemanden ‚ersetzt‘ hat, wie indirekt impliziert wird. Langjährige Mitarbeitende in dem Team sind nach wie vor dabei.“
„Susanne Sways ist im Oktober 2021 zur Bank gestossen. Ist also auch inzwischen sattelfest dabei ohne Zusammenhang mit Herrn Moser.“
Das Treasury kann viel Profit erwirtschaften. Wer als Bank seine „Bilanz“ clever zu nutzen weiss, erwirtschaftet eindrücklichen Zusatzprofit.
Voraussetzung ist, dass die Leute wissen, was sie tun. Entscheidend ist, die Risiken richtig einzuschätzen.
Die Machtübernahme des CS-Treasurys durch UBS-Kämpen passt ins Bild. Zuoberst haben inzwischen mehrere UBS-Kapitäne das Sagen.
Angefangen mit Präsident Axel Lehmann über CEO Ulrich Körner zu Rechtschef Markus Diethelm und unzähligen Einwechselungen auf unterer Stufe.
Völlig normal, meint die CS. Das Hin und her ist Teil des Business.
Mag sein. Die massenhafte Ausbreitung von Ex-UBS-Spezialisten im Treasury sticht trotzdem heraus.
Diese ist derart umfassend, dass man von einer Übernahme des ganzen Treasurys mit dem Managen des ganzen „Bankenbuchs“ durch die UBS sprechen könnte.
Sauer stösst den „Alten“ der CS auf, dass Managing Directorin Sweys zuhauf ihre langjährigen Zöglinge befördern könne, ohne dass dies hinterfragt würde.
Grund: Ihr alter und jetzt auch wieder neue Vorgesetzter Moser halte seine schützende Hand über sie.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Jahre zuvor kamen einige CS Treasury-Leute zu UBS. UHUU, was für ein Skandal. Grow up LH
-
Das ist doch schon lange Standard das zwischen beiden Häusern am Paradeplatz hin und her gewechselt wird. Vielleicht funktioniert der Umbau auf den „niedrigeren“ Ebenen besser als in der Etage des Verwaltungsrats und des Vorstands.
-
Es ist klar dass das Frustpotential bei den höheren Hierarchiestufen innerhalb der CS hoch ist. Aber das gehört zu diesem Spiel. Es gab Zeiten da wurde die UBS von CS“lern“ überflutet und jetzt kommt die Retourwelle. Also kein Grund sich aufzuregen. Das war ziemlich absehbar!
-
Ach was!
-
Klar, die UBS hat in den letzten Jahren eben erheblich besser gewirtschaftet als die CS. Und das ist ein Understatement. Nur die Boni sind bei der CS noch hoch. Wie das mit all den Verlusten begründet werden kann ist mir ein Rätsel. Man sagt Talent behalten zu wollen, aber wenn man zuschaut was alles abläuft gibt es bei der CS gar kein Talent mehr.
-
-
Uiuiui was für eine Story! Basierend auf der Meldung eines frustrierten, bei der Beförderung ausgelassenen Versagers. Der Wechsel zwischen den Grossbanken ist an der Tagesordnung, die alte Garde wurde nicht aussortiert und Beförderungsläufe haben die zwei UBSler bisher ja allerhöchstens einen Zyklus lang mitbeeinflussen können.
Der Wertgehalt Deiner Boulverad-Texte tendiert von Schrott Richtung 0 Lukas – sehr schade.
-
Wer kennt diese Leute vom Treasury? Noch nie gehört und was haben diese Vorzuweisen? Eben wieder nichts! Alte Hasen gibt es eh fast keine mehr….
-
-
Immerhin mal ein paar neue Zahnräder; diejenigen der CS dürften vor lauter Jasagen wohl vollständig eingerostet sein!
-
Claude Moser ist ein “alter” Hase und weiß was er macht.
-
Beide sind absolute Experten und haben UBS durch mehr als eine Krise geführt und das erfolgreich. Dementsprechend haben beide mehr als genug vorzuweisen
-
-
Ach Herr Hässig. Da sind wir aber wirklich beim Boulevard angekommen. „Schau mir in die Augen“. Also so ein Seich, echt.
-
Es überrascht mich nicht, dass UBS Mitarbeiter den Lead übernehmen.
Neben miserablem und inakzeptablem Leistungsausweis haben sich unter Urs Rohner und seinen CEO’s auch auf MD und DI Level massenweise schwache JA-Sager eingenistet. Frei nach dem Motto ‚Schwache ziehen Schwache nach sich‘ hat sich eine unterirdische Leadership Crew gebildet über die Jahre.
Die UBS Manager haben ein ganz anderes Verständnis von Performance-Kultur.
-
Jetzt fehlt nur noch, dass Mr. Khan Lehmann ersetzt!!!😂
-
Wenn in der CS nun vermehrt ex-UBS Leute am Ruder sind, gibt dies zumindest einen Funken Hoffnung, dass das Institut überleben könnte.
-
Ja Sie haben Recht, jetzt bin ich mir ganz sicher, dass wie 2008/09 der Staat am Schluss blecht. Haaaaha.
-
-
Immer super passende Bildunterschriften in den IP
Beiträgen. Go ahead.Dieser Beitrag plausibel, zeigt das Haifischbecken – Modell.
-
irgendwie liegt aber das problem bei uns schweizer!
vielleicht sollten wir wieder mehr kämpfen für das erreichte
und weniger jammern für nichts!? -
Vielleicht stinkt es im Treasury bei der UBS???
-
Wohl eher bei der CS und die Putzkolonne kommt möglicherweise wie gerufen, um aufzuräumen?
-
-
Und gewisse Bereiche in der UBS sind fast ausschliesslich von ex-CSlern besetzt. Und in der JB gibt es ganze teams von ex-UBSlern. usw. Freitag ist wohl slow news day.
-
Wenn die CS Banker selber unfähig sind müssen halt andere das Ruder übernehmen. Was soll das Gejammere???
Ach Herr Hässig. Da sind wir aber wirklich beim Boulevard angekommen. "Schau mir in die Augen". Also so ein Seich,…
Es überrascht mich nicht, dass UBS Mitarbeiter den Lead übernehmen. Neben miserablem und inakzeptablem Leistungsausweis haben sich unter Urs Rohner…
Wenn in der CS nun vermehrt ex-UBS Leute am Ruder sind, gibt dies zumindest einen Funken Hoffnung, dass das Institut…