Zeno Staub kommt zurück. Geht alles nach Plan, wird er im Frühling in den Verwaltungsrat seiner alten Bank gewählt.
Mit dem Ex-CEO als neuer starker Mann im Board steigen die Hoffnungen auf eine Lösung bei der Zürcher Familienbank.
Die hat unter Staubs Nachfolgern auf der operativen Brücke den Anschluss an die Konkurrenz verloren.
Die Schuld trägt ein anderer: Präsident Andreas Utermann. Der Deutsche mit Wahlheimat London hat das Dilemma des Zürcher Traditionshauses nicht gelöst.
Dieses heisst: Zu gross zum Sterben, zu klein zum allein Überleben. In seinen bald 3 Jahren hat Utermann sich selbst zum starken Mann gemacht – indem er zwei Co-CEOs installierte.
Doch die Aktie ging die Limmat runter. Seit ein paar Wochen zeigt sie jetzt nach oben. Die Schallmauer von 60 Franken hat der Titel im Flug übersprungen.
„Alles wegen Staub“, sagt ein Insider. „Die Investoren rechnen mit einer schnellen Lösung, sobald Staub dem VR seinen Stempel aufsetzt.“
Mit Lösung meint der Gesprächspartner vor allem eines: den Verkauf der Vontobel. „Ein Aufholen der davon geeilten EFG, Safra, Bär, Pictet, UBP und so weiter ist unmöglich.“
Das wisse Staub besser als jeder andere. Und die grossen Familienaktionäre, allen voran Hans-Dieter Vontobel, würden Staub beauftragen, eine Käuferin für ihre Bank zu suchen.
Der Plan, so der Gesprächspartner, sei einfach: Staub würde nach einem Jahr als Mitglied das Präsidium der Bank Vontobel übernehmen.
Danach würde er innert 12 oder 24 Monaten das Unternehmen verkaufen. Besonderes Interesse haben könnte die Julius Bär, wo in wenigen Tagen ein neuer CEO das Steuer in die Hand nimmt.
Der scharfe Kurs-Anstieg der Vontobel-Aktie kontrastiert mit den Wirren hinter den Kulissen. Insbesondere die starke Frau zuoberst gibt zu reden.
Christel Rendu. Sie agiert zusammen mit Private Banking-Chef Georg Schubiger als CEO, gleichzeitig wollte sie aber oberste Chefin ihres eigenen „Königreichs“ bleiben.
Dem Asset Management. Das aber tolerierte die Finma nicht, weswegen die Aufsicht laut einer Quelle die Doppel-CEO-Struktur lange nicht abgesegnet habe.
Inzwischen zeichne sich eine Lösung ab, meint die Auskunftsperson. Allerdings mit einem Gefolgsmann als Chef Asset Management, der nicht im Headquarter in Zürich sitzt.
Sondern in London.
Irrungen und Wirrungen. Die Familienaktionäre sehen ihren Ex-CEO Staub als Retter in der Not. Die Aktie nimmt diese Hoffnung vorweg.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Hatte nicht die BILANZ vor einem Jahr schon über den Fall Vontobel geschrieben…. weise Vorhersage schon damals!
-
Sorry, aber Rendu hat ausser Spesen und Unruhe nicht viel erreicht.
Sie soll abtreten – je schneller um so besser….. -
Mal wieder Utermann. Er kann es halt nicht. Bei seinem vorherigen Arbeitgeber vom Hof plagt er nun den nächsten Laden.
-
Also ich habe gehoert Roger S. wir das bald das AM leiten und den Laden zum Rocken bringen wie damals IB.
-
Das findet Luki ok Privatpersonen wie Zeno Staub an ihrem Wohnort abzupassen und sie dann von hinten zu fotographieren und publizieren?
-
-
Das Problem dieser Bank liegt darin, dass sie zulange auf das Investment Banking mit den wirren Derivaten Produkten gesetzt hat, anstatt sich dem Core-Business von der Familie gewünschten Vermögensverwaltung zu widmen. Die können sich ja bei Herbert Scheid bedanken. Ach wäre er nur in Düsseldorf geblieben.
-
Doppelbesetzung war von Anfang an ein absehbarer Flop. Zum einen taugen solche Modelle in 95% der Fälle nicht, zum anderen sind beide schwache Führungspersonen.
-
Zeno selber ist doch Grossaktionär! Da heisst es doch: Raus mit den Aktien, bevor sie nix mehr wert sind! The rats are leaving the sinking ship.
-
Der gnadenlose Schweizer Markt erwartet Konsolidierung oder Tod.
Gerechtfertigt. Überleben Überleben wird nur mit Wachstum & Scale. Die Aktienkurse von allen, die kaufen oder verkaufen könnten, werden steigen. LH, bitte reservieren Sie einen Platz in IP im nächsten Jahr, um darüber zu schreiben, was wirklich passiert ist…
In der Zwischenzeit: Lasst die Hungerspiele beginnen!
-
Zeno Staub ist erfahren in M&A Transaktionen, aber auch als Restrukturierer und Abwracker. Somit die richtige Wahl für eine Fusion oder Verkauf. Viele Institute würden die ‚Braut‘ gerne integrieren. Raiffeisen, ZKB, Julius Bär, DB,sogar Swiss Life oder Generali. Es wird spannend.
-
Wusste gar nicht dass zB die SL die „Braut“ gerne integrieren würde! So ein Quatsch!
-
Wenn Zeno nur die kleinste Ahnung von M&A hätte, wäre die US Einheit der UBS nie gekauft worden. Apropos Milliarden neues Business aus der Zusammenarbeit mit UBS America. Dümmeres habe ich vorher noch nie gehört. Man kauft für sehr viel Geld eine Einheit der UBS, welche diese loswerden wollte, hallo!
-
Ich habe nicht geschrieben, dass Herr Zeno mit M&A Erfolg hatte. Das Gegenteil war der Fall. Wer hat im VR nur im Ansatz Erfahrung mit Deals? Und an’Unsäglich‘: SL hatte mal Gottardo im Portfolio. Es war unerfreulich. SL hatte aber immer Appetit auf Vermögensverwaltung. Auf jeden Fall haben sie beide Kommentatoren keine Ahnung.
-
-
Vontobel hat vor Jahren den Aufstieg in die obere Liga verpasst .
Die falschen Leute am falschen ort, das war schon immer das Problem.
https://www.nzz.ch/article79q5y-ld.167577
So auch heute….
-
Im Warrants-Bereich spielt VT in Europa ganz oben mit
-
-
Als sich Zeno aus dem Staub gemacht hatte, wollte er als Spitzenkandidat für «Die Mitte» kandidieren. Erleidete aber ein gewaltiges Waterloo bei der Wahl zum Nationalrat! Und jetzt erneut bei der Vontobel alter Staub aufwirbeln bringt bekanntlich nicht viel Neues, Tschüssi!
-
Die Enteignung ist vorprogrammiert durch:
-Inflation
-Depotgebühren /Courtagen
-Kontogebühren
-Mehrwertsteuer auf allen
Gebühren
-zukünftigen „Bail-in“Der „Bail-in“ wurde vom volksfeindlichen Parlament und Bundesrat schon vor einiger Zeit beschlossen. Wenn eine Bank am Ende ist werden ihre Bankkontoguthaben sozusagen konfisziert und in Eigentumsanteile an der maroden Bank umgewandelt. Durch Zwang wird man dann als „Bankkunde“ dazu verdonnert Miteigentümer einer maroden Bank zu werden.
Ein ungeheuerlicher Vorgang, der nur in betrügerischen Systemen, wie es anscheinend auch die Eidgenossenschaft ist vorkommen kann (in vielen anderen Staaten in Europa wurde dieselbe Schweinerei eingeführt).Von der in der Bundesverfassung verankerten Freiheit wollen der illegale Bundesrat samt Parlament nichts wissen. Die Bundesverfassung wird von den willkürlich regierenden Vasallen im Bundeshaus krass missachtet. Hier wird klar, dass wir dringend eine Gesetzgebung benötigen, mit der die Bevölkerung die Regierenden unter Anklage stellen kann.
-
So einen Schwachsinn habe ich noch selten gelesen.
-
-
Warum um Himmelswillen soll es der Zeno Staub richten? Der hat ja das ganz Schlamassel angerichtet!
-
Er kommt zum Entstauben, zum Abstauben und sich dann aus dem Staub machen…🤣
-
-
Mit oder ohne Zeno – die Bank ist am Ende. Nur ein Verkauf kann sie retten. Zuviel schiefgegangene Zukäufe von maroden Einheiten anderer Banken!
-
Allen voran – die never ending story – der UBS SFA, welche seit dem Kauf nur Assets verliert. Da werden noch Löpfe rollen….
-
Man hat es sich auch geleistet, das beste Team zu verlieren. Ignorante Alpha Tiere sollten halt nicht im Management sein, speziell wenn sie wegen genau dem Team Head überhaupt ihren Job erhielten! Gewusst?
-
-
Die letzten Jahre in der Aera ZS waren schlicht miserabel und haben zu einer massiven Wertvernichtung geführt. Der VR hätte ihn mindestens 4 Jahre früher verabschieden müssen. Für den Verkauf der Bank gäbe es mit Sicherheit geeignetere Kandidaten als ZS. Er hat die Bank zusammen mit dem Tiefschlaf-VR in Schieflage gebracht – jeder potentielle Käufer weiss das und wird entsprechend mit ihm verhandeln. Als Aga-Kröte müsste ein Käufer schlucken, dass ZS einen Posten im VR der Käufer haben will. Sollte der Vontobel VR ZS tatsächlich zur Wahl vorschlagen, ist das nichts anderes als das nächste Kapitel dieses unsäglichen Versager-Greniuns…was aber niemanden überraschen würde.
-
Indem er sich als Präsi wiederholt ins gemachte Nest setzt, die Bank verscherbelt und noch dick abkassiert, ganz tolle Leistung, doch doch …🤣
-
Zeno for president !
-
kein mensche verkauft etwas, was in zukunft teuerer ist.
ich würde ganz sicher nichts bezahlen für assets.
auch nicht für top kundenberater.
die sind nämlich schnell wieder weg mit den kunden.
keine ahnung was da für ganz schlaue sind, die jetzt
solche aktien kaufen!? -
Die Hoffnung stirbt, für Mitarbeitebde und Aussenstehende, zuletzt.
Diagnose: Schlamassel, Verwirrung und Scherbenhaufen.
Entweder entsteht jetzt auf dem Finanzplatz Schweiz eine tolle, zukunftsfähige und trotzdem traditionsverbundene Privatbank oder wir gehen Alle gemeinsam zur Abdankung. -
So dürfte es wohl kommen, denn man holt Staub ja kaum zurück nachdem man sich vorher von ihm getrennt hat, wenn man mit der Bank nicht irgendetwas vorhat. Julius Bär würde die Vontobel sofort nehmen da zweifle ich nicht dran, aber es gibt aus meiner Sicht auch noch ein bis zwei andere Kandidaten.
-
Es war doch bekannt, dass Staub nach einer Jahr Pause in den VR Platz nehmen wird?
-
-
Der woke VR, Rendu‘s serbelnder PK-Laden und die Spesenritter im PB sind dieser Traditionsbank und Ihrer Kunden unwürdig. Man pusht schlechte Produkte aus der Bantli Abteilung und legt sie den Kunden ins Depot.
-
Schade wenn die Bank verkauft wird. Stets eine top Adresse mit guten Leuten. Erregte in der Vergangenheit wenig Aufmerksamkeit was durchaus geschätzt wird.
-
Das mag wohl vor 100 Jahren so gewesen sein. Heute regiert McKinsey und die 3.Garde von UBS bei Vontobel. Logisch gehen da die Lichter aus.
-
-
Zeno Staub war 12 Jahre lang CEO von Vontobel und trägt eine grosse
Mitverantwortung am Niedergang der Bank. Denke, dass Vontobel im
Jahre 2025 verkauft wird… -
Auf den Fotos sieht das Doppel CEO Gespann jeweils aus wie ein deutsches Ehepaar welches ein runtergekommenes Sterbehospiz führt. Die Luft ist definitiv draussen.
-
perfekt wieder gegeben
allerdings, es könnte auch ein schweizerisches ehepaar sein
inzwischen -
müsste man wenigstens nicht lange leiden.😅 😂 🤣
-
-
IP ist kein Coiffeur Forum. Darum bitte: Fragt nicht was Zeno’s Coiffeur von Beruf ist!
-
IP ist ein schweizer Forum. Pattaya ist hier fehl am Platz.
-
Bitte sperren Sie in Zukunft alle Kommentare mit „Pattaya“ im Namen. Das haben wir nicht verdient. Danke!
-
@rosamunde:das geilste an ip sind die boomer kommentare 😂
-
-
Die Vontobel ist nicht die Edle Privatbank die sie einmal war. Sie hat den Charakter der Familienbank schon lange verloren. Vontobel ist ein Bankenkoloss ohne Gefühle.
Die VT wird verkauft. Aufgelöst. Und zwar an die UBP in Genf. Wetten?
-
Edle Privatbank? War da mal was? Ich erinnere mich da eher an ein ganz ordentliches Gambler Paradies mit angehängtem – kaum geliebten war mein Eindruck – Private Banking…
-
Es gibt nur wenige Bankenkolosse mit Gefühlen.
-
-
Ein Artikel mit positiven Aussagen zu Zeno Staub im IP? Ich hoffe, dass mein Herz diesen Schock aushält…
Auf den Fotos sieht das Doppel CEO Gespann jeweils aus wie ein deutsches Ehepaar welches ein runtergekommenes Sterbehospiz führt. Die…
Zeno Staub war 12 Jahre lang CEO von Vontobel und trägt eine grosse Mitverantwortung am Niedergang der Bank. Denke, dass…
IP ist kein Coiffeur Forum. Darum bitte: Fragt nicht was Zeno's Coiffeur von Beruf ist!