Investoren finden 1,8 Milliarden UBS-Quartals-Gewinn ganz einfach toll, sagt Hans Geiger. Dass der Bank trotz der riesigen Belastung mit der CS-Integration auch neues Kunden-Business gelänge, überzeuge die Leute.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu peter keller Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Ich traue diesem “ Burgfrieden“ nicht so ganz.
Irgendwas ist da faul.Die Rechnung wird zuletzt wieder dem Steuerzahler aufgetischt, dessen bin ich mir ganz sicher. Denn die Leute von der Credit Suisse waren ja nicht komplette Idioten, oder etwa doch??Kommentar melden -
Erstmal abwarten was am Ende steht wenn die CS Integration komplett abgeschlossen, und die Mitarbeitenden entlassen sind. Zudem kann noch keiner wirklich seriös sagen wie sich das fusionierte Haus entwickeln wird.
Kommentar melden -
ein Glück hat es im Studio nicht viel Wind
kaum auszudenken wie die Haarpracht
der Protagonisten herum wirbeln würde.Kommentar melden -
wir wissen gar nicht warum diese Hassreden gegen unseren Prof immer noch anhalten. Sind mit ihm über die Jahre stets gut gefahren. Man muss halt immer das Gegenteil tun, was der Experte verkündet … har har har
Kommentar melden -
jetzt mit auf den Gelben Wagen aufspringen, damit Sie auch morgen noch hoch Oben beim Kutscher sitzen. Sie wissen ja: Der Kutscher kennt den Weg!
Kommentar melden -
-
Als es der UBS schlecht ging, lachten die CS Leute bzw. Aktionäre. Doch es gilt immer noch der Spruch: Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Go UBS Kursziel 50 CHF.
Kommentar melden -
Klasse Interview. Hässig will ständig das Ergebnis schlecht reden und Geiger geht nicht darauf ein. Das ist unterhaltsames Kino.
Kommentar melden-
Dem sage ich Kindergarten.
Kommentar melden
-
-
War doch klar dass die UBS, CS und seine Ressourcen zum Sonntags Preis geschenkt bekommen hat und dadurch viel gewonnen hat.
Im Hintergrund haben die sich sicher mit einigen Bundesräten zum Kaffee getroffen und über die geschädigten ins Fäustchen gelacht.Kommentar melden-
Hast Du die Zahlen angeschaut und wo die Gewinne erwirtschaftet wurden? Oder stimmst Du blind ins Stammtischgeplauder mit ein?
Kommentar melden
-
-
Meiner Erfahrung nach sowohl als Geschäfts -und Retailkubde ist die UBS weit abgeschlagen gegenüber Konkurrenz was Performance und Kosten angeht. Nicht wirklich eine gute Bank.
Kommentar melden -
Vielleicht haben sie auch nicht alle Risiken zurückgestellt, um ihre Boni z optimieren. Wer trägt das Tier 1 Risiko? UBS oder wir Steuerzahler?
Kommentar melden -
Schön, dass dieser Schalmeien-Geiger so optimistisch ist. – Dabei verlieren Tausende den Job wegen diesem testorongetriebenen Italoswiss-Bruder zusammen mit dem irischen Schlachtross an der Spitze.
Der Dampfer geht mit Volldampf voraus bis zum nächsten Absturz!Kommentar melden-
Es hat keinen Sinn, Jobs zu erhalten, die man nicht mehr braucht, so hart das auch sein mag für einen einzelnen. Sind wir im Kommunismus? Bei uns sind Arbeitslose doch einigermassen abgesichert. Sie müssen sich einen neuen Job suchen, so ist das halt im Leben. Ich musste da als langjähriger Banker auch durch und es geht mir sehr gut nach der Phase der Neuorientierung, die ich mit Hilfe vom RAV sehr gut überstanden habe.
Zudem bin ich immer noch UBS Aktionär. Schön, dass auch die Aktie endlich einen lichteren Horizont hat.Kommentar melden
-
-
Der Plauderi findet 10 % Steigerung an einem Tag wahnsinnig und merkt nicht, dass das bald wieder weg ist. Und er will etwas von der Börse verstehen.
Kommentar melden -
Heute nicht mehr Luki
Keine echte Story… okey… dann halt dasKommentar melden -
Vergessen sie nie die Begehrlichkeiten der USA Herr Geiger. Die Nachhaltigkeit von Swiss banking in den USA hat leider langfristig noch nie funktioniert dort. Hat man dort überhaupt je Geld verdient in den USA nach der teuren Übernahme von Paine Webber und den ständigen horrenden Bussen?
Zoé Baches sagte es richtig in ihrem Kommentar in der NZZ: Die Aussenwahrnehmung der UBS muss ständig selbstkritisch hinterfragt werden. Im Jahre 2010 wurde der UBS von einer PR-Agentur die weltweite Losung verpasst: „Wir werden nicht ruhen“.
Gilt dieser Ohrenschmalzruf auch im Jahre 2024 Herr Ermotti?
Kommentar melden -
!! B R A V O !! —- Ein herzliches Bravo an Sergio Ermotti, gut gemacht, weiter so. Nicht ganz derart begeistert bin ich ob der Amerika-Begeisterung der Bank; man will dort ganz grossartig wachsen wie man hört. Allgemein wird vergessen, dass die USA nicht (mehr) unsere Freunde sind und Wachstum, Einfluss Europas inkl.Schweiz möglichst unterbinden, verhindern will und dies mit allen (!!) Mitteln… Siehe Deutschland.
Kommentar melden -
Eine Militärkarriere war die halbe Miete für eine Exekutivposition bei der damaligen SBG.
Bezüglich des Militärgrades von Sergio Ermotti findet man im Internet keine Angaben inklusive Wikipedia. Der Kulturwandel in der Schweizer Wirtschaft zeigt sich somit auch so.
Kommentar melden-
aka „Fortschritt“
Kommentar melden
-
-
Die Bankenkrise 2.0: Gier führt Märkte zum Abgrund – Ein neues Kapitel der Finanzgeschichte, von Banker Florian Homm.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=Z1FBu7YubtM
In diesem Video beleuchten wir die Anzeichen einer tiefgreifenden Finanzkrise: von steigenden Zinsen, wachsender Verschuldung bis hin zu riskanten Märkten. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Gier oft Warnsignale übersehen lässt – mit potenziell katastrophalen Folgen.
Ich zeige euch, warum die Situation mit steigenden Zinsen und gefährlich leveragierten Krediten brenzlig wird. Bereitet euch vor, informiert euch und seid nicht diejenigen, die von den Ereignissen überrumpelt werden. Schaltet ein, damit ihr nicht die nächste Finanzkrise verschlaft und erfahrt, wie ihr euer Geld in diesen turbulenten Zeiten schützen könnt.
Bildet Euch wie immer Eure eigene Meinung.
Kommentar melden -
Die 10 Prozent sind bald wieder weg, Herr Prof. Dr. Dr. hc Hans Geiger. Und das halb geschriebene A4 Blatt hat mich nicht überzeugt, auch als LH sagte, das sei eine Riesenarbeit.
Kommentar melden -
Weiss Geiger Hans, wie die 1.8 Milliarden Quartalsgewinn gerechnet wurden? Da ist bestimmt etwas faul daran, die Zukunft wird noch viel zeigen.
Kommentar melden-
Weisst Du es?
Kommentar melden
-
-
Das Geschwätz von Hans Geiger wird immer schlimmer. Er hat keine grosse Ahnung vom Geschäft und plaudert drauflos. Manchmal widerspricht er sich zum gleichen Thema. Ich bin nach wie vor skeptisch zur UBS und da werden Löhne ausbezahlt, die jeden Anstand übersteigen. Und die Aeusserungen von Ermotti gegenüber KKS sind äusserst peinlich.
Kommentar melden -
Viel Gerede mit wenig Substanz.
Kommentar melden -
Man sollte die UBS jetzt 2 Jahre in Ruhe lassen. In 3 Jahren endet sie nämlich wie die CS.
Kommentar melden-
Woher wollen Sie das wissen?
Ich sage im Gegenteil: könnte gut sein, dass es eine Erfolgsgeschichte wird. Aktienkurs 2027 bei +-50 Franken?!Kommentar melden
-
Klasse Interview. Hässig will ständig das Ergebnis schlecht reden und Geiger geht nicht darauf ein. Das ist unterhaltsames Kino.
Schön, dass dieser Schalmeien-Geiger so optimistisch ist. - Dabei verlieren Tausende den Job wegen diesem testorongetriebenen Italoswiss-Bruder zusammen mit dem…
Das Geschwätz von Hans Geiger wird immer schlimmer. Er hat keine grosse Ahnung vom Geschäft und plaudert drauflos. Manchmal widerspricht…