Ein Totalverriss der Finanzministerin in der „NZZ am Sonntag“ stelle selbst seine Dauerkritik in den Schatten, meint Hans Geiger. Schuld trage auch die lange schlafende Branche.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Lieber Hans Geiger
Ihre herbeikonstruierte Dramatik in Ehren: Wer hat die Lex USA zu Fall gebracht? – Unser Politiker. Nun ist das eingetroffen, worauf EWS im Falle der Nichtannahme der Lex USA hingewiesen hat. In einem Punkt gebe ich Ihnen allerdings recht: Die Banken haben durch Ihr Verhalten das Schlamassel selbst herbeigeführt und müssen es auch selbst verantworten: mit Geschäftsmodellen in der Grauzone und mangelndem Kundenschutz sowie faulen Finanzprodukten müssen sich die Banken selbst in die Pflicht nehmen. Ihr kläglicher Ruf, die Exekutive müsse den Scherbenhaufen nun aufräumen ist die Kapitulation einer ganzen Versagerindustrie.
Freundliche Grüsse -
EWS wurde von den Linken und der CVP gewählt und muss jetzt folglich als Kleinstpartei auch den Linken „folgen“. EWS darf man im Interesse unseres Landes niemals frei gewähren lassen. Das wurde getan. Wenn die Finanzbranche jetzt nicht Einfluss nimmt ist sie über ihre sehr trübe Zukunft selber schuld. Eine Juristin/ein Jurist hat noch nie viel von Bankgeschäften verstanden und es wimmelt im Finanzbereich von Juristen. Schade eigentlich auch um die schönen Steuererträge die flöten gehen (siehe bereits Kanton Zürich)
-
Es ist sehr lapidar EWS alleine als Sündenbock hinzustellen. Wenn ich Ihre bisherige Kommentaren lesen, wird mir schnell klar, welcher Partei Sie angehören oder unterstützen.
Wer hat letztes Jahr im Parlament die Lex USA versenkt, obwohl man genau vor den eingetroffenen Konsequenzen warnte? Gewisse Parteien sind hervorragend in Sprücheklopfen und polemisieren, aber sie bringen NICHTS fertig. Höchstens bringen Sie etwas in bewegung und wenn es um die Ausführung geht, verschwinden elegant vom Parkett mit einer tollen Ausrede. Bei einigen funktioniert seit Jahren, und Leute wie Sie, fallen jedesmal darauf ein.
Wieso kandidieren Sie nicht selber, da Sie auf Alles eine tolle Antwort und Lösung haben? Es ist ja so einfach, dann zeigen Sie doch was Sie können!
-
-
Dieses Mal scheint das „Down Streaming“ des Videos blockiert zu sein. Wo und wie kann ich es herunterladen. Besten Dank für einen Tipp! Werner Kaech
-
ohne FDP wäre EWS nie als BR gewählt worden. Artikel in letzter Zeit in der NZZ waren für EWS mit nur 4,8 % Wähleranteil -nur partiell i.d.CH vertreten-! eigentlich lächerlich, oder?
VERWARLOSUNG & WERTEZERFALL sind beim Bundesrat, im Parlament, in der Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und -leider- auch in der Kirche immer noch zunehmend!
back to the roods und etwas konservativer wäre angezeigt – sofern das christliche Abendland nicht in den Abgrund gehen will!
Höchste Zeit, oder? -
Verwahrlosung und Wertzerfall. Die Hauptprobleme unserer Gesellschaft. Dass die NZZ auf der Bundesrätin WS herum hackt ist ja rührend, hat sie doch deren Wahl mitgetragen. Der Freisinn im freien Fall….
-
-
Treffend kommentiert. Folgerichtig lanciert jetzt die FDP des Kantons Zürich eine eigene WS: Carmen Walker Späh. Statt EWS nun CWS. Doch halt, ist dieser Brand nicht bereits gebucht? Hat doch irgendwas mit Toilette zu tun. Richtig, dort wird die aufstrebende Regierungsratskandidatin ja auch wieder abtauchen. Schade um die Drei-Wetter-Taft Frisur.
Bye bye Freisinn, kocht weiterhin Risotto für Eure Klientel und träumt vom glorreichen vergangenen Jahrhundert.
-
Verwahrlosung und Wertzerfall. Die Hauptprobleme unserer Gesellschaft. Dass die NZZ auf der Bundesrätin WS herum hackt ist ja rührend, hat…
Treffend kommentiert. Folgerichtig lanciert jetzt die FDP des Kantons Zürich eine eigene WS: Carmen Walker Späh. Statt EWS nun CWS.…
ohne FDP wäre EWS nie als BR gewählt worden. Artikel in letzter Zeit in der NZZ waren für EWS mit…