Neuer Bundesrat aus Basel bedeutet fürs Land Positives, sagt Hans Geiger. Für Zürich werde die Rad-WM im September zum Highlight. International bleibe es düster – wegen der immer noch gigantischen Verschuldung.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
MuppetShow im 2024
-
Nein, das Team in Bern ist eine einzige Katastrophe. Pietätslos und völlig deplatziert gegenüber den Schweizer und Schweizerinnen. Ja, völlig ga ga.
-
Das neue Notrecht wird bei Bedarf wieder ganz praktisch sein, sollte das blöde Volk wieder murren bei den Massnahmen.
Wie beim furchtbaren Virus. -
Lieber Herr Hässig
Herzlichen Dank für Ihre immer mutigen und frischen Videobeiträge, für Ihre schriftlichen Beiträge und generell für Ihr Portal IP!
Ich bin ein wirklicher Fan, täglich ziehe ich die Beiträge rein, für mich eine sehr wichtige Informationsquelle, obwohl ich weder Banken- noch Finanzprofi bin.
Die Tonqualität haben Sie inzwischen im Griff, herzlichen Dank!
Ausnahme: Im Beitrag ………..Gefühl gutes
Team in Bern……. Da ist plötzlich eine sehr störende Frauenstimme, die telefoniert! Schade!
Als nächste Verbesserung käme nun das Bild an die Reihe!
Es ist in gewisser Weise schon authentisch und sympathisch, die realistische Art der Aufnahmen.
Aber es gibt einige No goes: Leute laufen durchs Bild, Arbeitsplätze mit arbeitenden oder bildschirmbetrachtenden Mitarbeitern im Hintergrund, die aufgehängten Bilder an den Arbeitsplätzen und so weiter.
Reden Sie doch mal mit einem Videoprofi oder schauen Sie sich selber mal kritisch diesen Beitrag an!
Es darf einfach bleiben, ich möchte nicht zu einer teuren Produktion verleiten! Ein paar störende Details könnten ganz einfach geändert werden ohne einen Franken Mehrkosten! Sie könnten beispielsweise organisieren, dass während der Aufnahme niemand so nahe hinter dem Gast durchgeht und dann noch gut hörbar telefoniert!Ich weiss, ich schaue Ihre wertvollen Beiträge freiwillig und kostenfrei an, Sie können mir sagen, dass man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul schaut.
Ich bin noch nicht ganz im Alter des sehr sympathischen Bankenprofessors, bin auch nicht so berühmt, habe aber als jahrzehntelanger selbständiger Unternehmer reichhaltige Erfahrungen auch in Marketing und Kommunikation sammeln dürfen.
Daher erlaube ich mir die Bitte: Schauen Sie sich den Beitrag kritisch an, am besten zusammen mit einem Profi und entfernen Sie die sehr störenden Faktoren!
Ich habe Hochachtung vor Ihrer Tätigkeit, Ihrem Mut, Ihrem klaren Blick und versichere Ihnen, dass Sie mich nicht vom konsumieren Ihrer Beiträge abhalten können!
Freuen würde mich jedoch eine leichte Bildkorrektur!
Ich schätze Sie, wünsche Ihnen ein gutes 2024 und grüsse Sie freundlichHans Ueli Keusch
-
Ein gutes Team in Bern?
Mit Leuten wie Amherd, Baume-Schneider, Cassis, Parmelin?Wow! Soviel hatte ich noch nie intus, dass ich zu diesem Schluss gekommen wäre! Wo gibt es dieses Zeug, dass ich mit die Welt auch derart schönsaufen, -rauchen, -spritzen oder was auch immer kann?
-
-
Wegen der VELO-WM werden im September 234’000 Personen zu einem Zwangslockdown verdonnert. Nicht einmal der ÖV ist in diesen Gebieten gewährleistet. Ganz zu Schweigen der Schaden für die KMU’s in alle diesen Gebieten. Ich bezweifle das auch für den Tourismus ein Highlight wird. Wie kann man so blind sein. Tolle Velo WM – alles abgeriegelt und keiner fährt Velo!
-
Am Anfang sind alle erstmal optimistisch, mögen sich und wollen viel bewegen. Später kommt dann meistens die Ernüchterung, egal ob Beruf oder Politik.
-
Ich habe in einem Führungs Kurs geleernt:
Lasse ein Team zuerst an einem Projekt arbeiten.
Nach dem Projekt Ende kannst Du dann das Team „beurteilen“ -
Von einem EU-Turbo und verheiratet mit einer Amerikanerin der bei der Vereidigung nicht die drei Finger zum Schwur erhebt, sondern ami-like die rechte Hand auf die linke Brust legt, nicht viel Gutes für die Schweiz.
-
Schwur ist Leitkultur.
-
-
Es ist für mich schlicht und einfach nicht nachvollziehbar, wie jemand mit so viel Lebenserfahrung (jedenfalls quantitativ an der Lebenszeit gemessen), nach duzenden von erlebten Wahlen und Abstimmungen, noch immer das Gefühl haben kann, dass es ein gutes Team in Bern geben wird!
Dieses Gefühl widerspricht diametral den Erfahrungen, wie wir sie seit Jahrzehnten mit unserer gekauften Regierung machen durften.
Wir sind kurz vor knapp vor dem finalen, globalen Finanzcrash und Herr Geiger redet von Highlights wie die Doping… äh Rad-WM in Zürich.
Und die immer noch gigantische Verschuldung: ja, die ist nicht einfach plötzlich weg, nein sie wächst stets und ständig weiter, egal was man an den Zinsen genau rumschraubt.
Diverse Staaten müssen bereits 1/3 oder noch mehr ihres Steueraufkommens für die Tilgung der Schuldzinsen aufwenden. Wollen wir Wetten abschliessen wie lange dies noch weiterhin gut geht?
-
😂😂😂
-
-
Der BR hat in letzter Zeit mehrere „Highlights“ erzielt, z.B. in dem er sich neue Goodies gegönnt, unter anderem einen Skipass für 4324.- CHF pro Jahr. Oder dass er die Witwenrente abschaffen will, ausser für die „königliche“ Entourage. Der BR hat bereits mehrmals offenbart, wie er tickt und hat sich durch das Notrecht an eine Machtfülle gewöhnt, mit der nur starke Charakter umgehen können und ganz offensichtlich verfügen sie nicht über den notwendigen starken Charakter. Ob sie nun als Team oder als Einzelkämpfer gegen die Schweizer arbeiten, ist leider nebensächlich.
-
hoffe sehr, dass die zeit der landeier vorbei ist.
wir müssen lockerer werden und mit unseren wichtigsten
handelspartner weiterkommen und sonst sind wir verloren!
es kann nicht sein, dass vorallem defizitäre branchen,
wie die bauern, tourismus usw. bestimmen, wo es lang geht.-
Verloren.. Blödsinn, im Gegensatz zur maroden EU sind wir bestens aufgestellt!
-
…klar doch, ist ja vieeeeeeel besser wenn ungewählte, undemokratische, globalistische Organisationen wie die WHO, oder das WEF, die FED, die UN etc. bestimmen, wie wir zu leben haben.
Die Politik soll sich aus dem Markt raushalten, sie verzerrt nur, schafft Ungleichgewichte und Fehlallokationen. Man braucht nur mal genau hinzugucken was die westlichen Sanktionen (der Osten macht hierbei schon gar nicht erst mit!) so bewirken… Wir führen einen Wirtschaftskrieg gegen uns selbst…!!!
-
Genau; wie heisst es doch im Umkehrschluss:
Never leave a winning team
But leave a loosing teams as soon as possible.
Die Schweiz wird immer mehr durch Subventions-und Sozialempfänger und durch Steuergelder bezahlte im öffentlich-rechtlichen Dienst stehende „Angestellte“ regiert.
Tendenz zunehmend.
Da ist jeder, der in der privaten Wirtschaft chrampft und Arbeitsplätze schafft ei Löli!
-
Handelspartner meinetwegen es geht ja dann in beide Richtungen aber wollen sie im Ernst auch noch Mitglied eines Schuldenmolochs wie der EU werden? Natürlich der Handelsraum mit der Aufnahme weiterer Ostblöckler wird zwar immer grösser wie auch gleichzeitig die finanzielle Abhängigkeit dieser Staaten. Der Handel läuft in der EU so. Es wird geliefert und die Rechnungen über Schuldenneuaufnahmen gleich mitbezahlt.
Ja dsie Schweiz wäre ein willkommener Mitzahler.
-
@ficker
deinem namen nach, bist du auch eingewandert aus dem grossen kanton!
gratuliere.
-
-
Ein Gespräch dass von den zwei Protagonisten vor der Kamera im Grossraumbüro geführt wird bedeutet die Störung der übrigen Mitarbeiter. Es gibt eine Erfindung Namens „ein Besprechungszimmer“. Ein Besprechungszimmer steigert die Produktivität bei den übrigen Mitarbeitern in dem es das Geräuschpegel im Grossraumbüro senkt.
Es sei denn die Kulisse wurde mit Vorsatz gewählt. Dann aber zieht sie nicht weil im Hintergrund niemand am Schaffen gestört wird. Wurden alle Mitarbeiter für die Zeit der Aufnahme in die Zwangsrauchpause geschickt ?
Ja, den gleichen Vorwurf könnte man auch der SRF stellen, dort treten die „Journalisten“ ebenso des Öfteren vor die Kameras mit Grossraumbüro in der Funktion „sich bewegende Tapete“ im Hintergrund auf. Allerdings der Schein des Professionalismus muss bei SRF viel massiver verteidigt werden als bei InsideParadeplatz, denn die SRF verbrennt das erpresste Geld der Einwohner der Schweiz.
Also lassen sie bitte die billigen Tricks, Herr Hässig. Wenn Sie etwas zu sagen haben, können Sie es in einem Besprechungszimmer auch sagen. Dies gilt selbstverständlich auch für Ihren Gast.
Feilen Sie weiterhin am Produkt; dessen Verpackung ist zweitrangig. Diese Botschaft strahlen Sie mit dem grafischen Aussehen Ihrer Webseite seit Jahren aus. Die Schlichtheit dieser Webseite ist kein Nachteil, ganz im Gegenteil.
Liefere statt Lafere, im übertragenen Sinne …
-
irgendwie hab ich das Gefühl, dass die zwei Deo-Roller von der IP-Muppet-Show ein gutes Team im Höllen-Kabarett abgeben werden. Für solche Schwafelköpfe ist im Reich des Schwefels genug Platz auf dem Balkon des ewigen Theaters von Lucifer und Satano!
-
Dann suchen sie eine andere Website auf bitte, ihr Kommentar hat nichts mit dem Thema zu tun, Danke und auf Niewiedersehen!
-
deine Existenz hat nichts mit dem Leben auf dieser wunderschönen Erde zu tun, also tschüssi, ab in die Rakete und zum Mond, wo du hin gehörst!
-
@Was bis du denn fürn Spack
Also; ein Spack ist angeblich eine
„Quetschwurst, wie Leberwurst in Pelle“
was immer dies sein soll…Der Schreiber aus Nord Schland
wird uns Swissies diese kulinarische
Köstlichkeit bestimmt ausführlich
erläutern wollen!
-
-
„Irgendwie habe ich das Gefühl“… von solchen Investitionen ist definitiv abzuraten.
-
„ International bleibe es düster – wegen der immer noch gigantischen Verschuldung.“
Warum bildet sich denn die weltweite Inflation schon wieder zurück?
Nach der These von Geiger und den Monetaristen müsste die weltweite Inflation über 10% betragen.
Die monetäre Inflationsherleitung aus der Geldmenge allein a la Milton Friedman ist mittlerweile widerlegt.
Kaufkraft definiert sich auf die Referenzgrösse Bruttosozialprodukt.
Inflation entsteht nicht durch die Geldmenge per se, sondern durch die Mikro-Kostentreiber, also Cost Push. Also angebotsseitig. Bezogen auf das reale Angebot.
Die tiefzinsbedingte Ausdehnung der Geldmenge ist nur dann gefährlich, wenn unterliegend keine entsprechende reale Wertschöpfung mehr vorliegt.Die Schweiz zb verfügt über eine der weltweit höchsten Hypothekarverschuldung pro Kopf. Dies bei einer Inflationsrate unter 2%. q.e.d.
Was meint Friedman dazu?
International düster bleibt es vor allem wegen den Kriegen, die durch machtbesessene Idioten angezettelt werden und uns noch Jahre begleiten werden.
-
Irgendwie habe ich ein beklemmendes Gefühl, wenn ich diese 7 Minuten analysiere.
-
Und ich habe irgendwie das Gefühl die sieben Muppets Bern sind derart abgehoben und kennen die Sorgen, Ängste und Nöte ihrer arbeitenden Normal Füdlibürger gar nicht mehr bzw wollen sie gar nicht kennen. Das einzige was interessant ist der Griff in unser Portemonnaie
-
Waldorf und Statler waren wenigstens lustig.
-
Das ist jetzt das schlimmste Interview von Herr alt Professor Dr. Dr. eremitus Geiger Hans. Ueber den Bundesrat plaudern wie gut der neue ist und Baume-Schneider doch nicht so…………, ueber die Rad-WM, die absolut nichts zu tun hat mit IP und noch etwas zu der Inflation und den alten Schulden……., die doch andere Zinssätze haben oder doch nicht.
Noch anstossen auf diesen Stuss. Besser wäre es gewesen, Prost auf den Abgesang von HG und diese 7 Minuten vergessen. -
Dieses Gefühl teile ich überhaupt nicht. Wenn das Volk von Parlament und Regierung benachteiligt wird, und dies zu Lasten der ins Ausland direkt oder indirekt abfliessenden Steuergelder, dann fühle ich mich hintergangen. Wenn die Kosten für einen Jugendlichen in der Schweiz mit CHF 21‘000 beziffert werden und diejenigen eines jugendlichen Asylbewerbers mit über CHF 100‘000 gegenüberstehen, dann liegt einiges im argen.
-
Mir machen die eingewanderten bildungsfernen Bevölkerungsgruppen Sorgen, die unser Sozial-und Gesundheitssystem überproportional belasten, bald sind unsere Sozialkassen leer.
-
Der Neubürger darf mal eine neue Platte auflegen.
-
Für den „Dein“ „Dein“ gilt das selbe..😂
-
Da fühlt sich der „Dein“ aber mehr als nur angesprochen..
-
Sind das nicht diese angeblichen „Fachkräfte“ welche unsere Altersrenten sichern sollten?!
-
@alle: 👍 Schön, haben es wenigstens wir zusammen lustig 😹 😀👍!
-
Geht mir genau so, Neubürger!
Guck nach De, so wird es bei uns auch bald sein.
Und falls man noch mehr dicke Autos auf den Strassen will, dann nur Grün wählen, die sorgen dafür das noch mehr Fremde unser Land „bereichern“! -
@Neubürger:
Danke für den Lacher: Schweizer fahren selbst Ihre Swiss und CS gegen die Wand, da brauchst Du keine eingewanderten bildungsfernen Bevölkerungsgruppe.
Erst den Finger ins eigne Pfüdli stecken, bevor man auf andere deutet,
Sie Neumalklugbürger. -
@ Eidgenosse 6. Generation: Da fühlt sich aber einer mehr als nur angesprochen…
-
Der Neubürger aka Dein Bildungspolitiker aka Eidgenosse 20.Generation darf mal eine neue Platte auflegen.
So bleibt es lustig 👍 hier 😹 😀👍!
-
-
Hör auf Du Schnörri. Zuerst sind alle doof, dann solls besser werden wegen einem Linken SP Genossen.
-
Irgendwie hat ein alter Chlaus ein Gefühl und nebenbei auch noch eine Meinung zu einer Sportveranstaltung. Wenn das weiterhin die Rezeptur für Beiträge auf IP sind dann gute Nacht.
-
Es ist nicht der alte Chlaus, sondern der alte Hans.
-
-
Zur Aussage von Herrn Geiger bezüglich Bundesrat:
Gerne würde ich den Damen Bundesrätinnen und Herren Bundesräte einen Brief schreiben um sie daran zu erinnern, dass sie die Interessen der Bevölkerung vor deren Partikularinteressen stellen und vertreten müssten. Immerhin sind sie ja von unseren Vertretern im Parlament gewählt. Also sind sie für uns da und nicht wir für sie.
Vor Jahren habe ich gelernt, dass diese mit „Hochgeachtete/r“ anzu-schreiben sind.
Nach dem Bekanntwerden der jüngsten „Sünden“ hat diese Achtung etwas gelitten und demzufolge ist sie nicht mehr allzu hoch. Es fällt mir deshalb schwer die richtige Anrede zu finden und ich wäre um dies-bezügliche Hilfe dankbar. Kann mir jemand eine korrekte und für die aktuellen Bundesräte „verdiente“ Anrede empfehlen?-
Schreib‘ einfach „Genosse“ oder „Du Genosse“; wir sind alles Schweizer, wie in einem Jassclub oder Turnverein, da ist man nicht so kompliziert.
-
-
SVP-Politik: „irgendwie habe ich das Gefühl …“; FDP-Politik: „Ich meinti eifach …“
-
Wenn schon ein Basler im Bundesrat, dann Eric Weber!
-
Es geht noch eine Weile…
-
Mir machen die eingewanderten bildungsfernen Bevölkerungsgruppen Sorgen, die unser Sozial-und Gesundheitssystem überproportional belasten, bald sind unsere Sozialkassen leer.
Es ist für mich schlicht und einfach nicht nachvollziehbar, wie jemand mit so viel Lebenserfahrung (jedenfalls quantitativ an der Lebenszeit…
Der BR hat in letzter Zeit mehrere "Highlights" erzielt, z.B. in dem er sich neue Goodies gegönnt, unter anderem einen…