Ich kann dem Herrn Bankprofessor nur empfehlen das Konstrukt Raiffeisen einmal genau und wirklich eingehend zu analysieren. Hinzu kommt, dass Raiffeisen Schweiz eine extrem versierte Treasury-Führung hat, und dies, nota bene, ohne Star-Allüren. Ich kann Herrn Geiger nur raten, einmal das persönliche Gespräch mit dem Leiter Treasury zu suchen, Herrn Hässig würde ich dies nicht empfehlen, weil dies ein anspruchvolles Gespräch sein wird.
Leider sind die Aussagen von Bankenprofessor Hans Geiger unqualifiziert und entsprechen nicht der Wahrheit.
Alle Finanzinstitute unterstehen der FINMA. Die Fristenkongruenz der Kreditfinanzierung ist ganz klar von der FINMA. geregelt, wird von den Revisionsgesellschaften laufend geprüft und ebenso von der FINMA.
Hr. Geiger kennt die einfachsten Anleitungen der Finanzierungsvorschriften der FIMA nicht. Die FINMA schreibt in den Vorschriften eben gerade vor, dass nicht mit kurzem Geld lange Hypotheken finanziert werden dürfen.
max hirzel
Ich kann dem Herrn Bankprofessor nur empfehlen das Konstrukt Raiffeisen einmal genau und wirklich eingehend zu analysieren. Hinzu kommt, dass Raiffeisen Schweiz eine extrem versierte Treasury-Führung hat, und dies, nota bene, ohne Star-Allüren. Ich kann Herrn Geiger nur raten, einmal das persönliche Gespräch mit dem Leiter Treasury zu suchen, Herrn Hässig würde ich dies nicht empfehlen, weil dies ein anspruchvolles Gespräch sein wird.
Wow, super Analyse von Herr Geiger. Kantonalbanken könnten jahrelang Hypo-Verluste einfahren, Grossbanken könnten jahrelang Hypo-Verluste einfahren (oups, haben sie ja schon), Regionalbanken könnten jahrelang Hypo-Verluste einfahren, Handelsbanken (Coop, Migros) könnten jahrelang Hypo-Verluste einfahren… ODER
Raiffeisen könnte jahrelang Hypo-Gewinne einfahren, Grossbanken könnten jahrelang Hypo-Gewinne einfahren, Kantonalbanken könnten jahrelang Hypo-Gewinne einfahren, Regionalbanken könnten jahrelang Hypo-Gewinne einfahren, Handelsbanken könnten jahrelang Hypo-Gewinne einfahren, wie sie es schon seit 100 Jahren machen 😉
Danke Herr Geiger!
Leider sind die Aussagen von Bankenprofessor Hans Geiger unqualifiziert und entsprechen nicht der Wahrheit.
Alle Finanzinstitute unterstehen der FINMA. Die Fristenkongruenz der Kreditfinanzierung ist ganz klar von der FINMA. geregelt, wird von den Revisionsgesellschaften laufend geprüft und ebenso von der FINMA.
Hr. Geiger kennt die einfachsten Anleitungen der Finanzierungsvorschriften der FIMA nicht. Die FINMA schreibt in den Vorschriften eben gerade vor, dass nicht mit kurzem Geld lange Hypotheken finanziert werden dürfen.
max hirzel