Als die Polizei bei der CS einmarschierte und alles rund um Iqbal Khans Beschattung beschlagnahmte, machte die Bank das, was hartgesottene Profis in solchen Fällen tun.
Sie siegelte sämtliches Material. Damit stellte die CS sicher, dass die Strafermittler vorerst kein Dokument, kein Mail, keine Notiz für ihre Untersuchung nutzen konnten.
Für die Strafbehörden bedeutet das den mühsamen Gang zum Gericht. Sie müssen jedes mögliche Beweisstück zuerst entsiegeln lassen, bevor sie dieses sichten und es allenfalls für eine Anklage nutzen können.
Das braucht Zeit. Entsprechend steht das Verfahren rund um Nötigung von Khan still. Es gebe nichts Neues, meint ein Sprecher der Zürcher Strafbehörde.
Aus dem Umfeld von Khan ist zu vernehmen, dass er an seiner Strafanzeige festhält. Er sei beschattet und eingeschüchtert worden, das müsse aufgeklärt werden.
Eine Quelle sagt mit Bezug auf die Ermittler, dass der Fall kaum zu einer Anklage führen würde. Die Staatsanwaltschaft sehe keine Chancen, einen Täter zu überführen.

Ein Sprecher der Credit Suisse liess Anfragen zur Siegelung sämtlicher Dokumente unbeantwortet. Ein Sprecher von Khan sagte, sein Klient würde die Anzeige vorläufig nicht zurückziehen.
Die CS versucht, die Affäre endgültig hinter sich zu bringen. Nächste Woche präsentiert sie vor den globalen Investoren ihre Pläne für die nächsten Jahre.
Es geht darum, mit mehr Gewinn und neuen Geschäften den Aktienkurs nach oben zu treiben.
Dieser ist seit 2015, als Tidjane Thiam ans Ruder kam, dramatisch gesunken. Der Wert hat sich halbiert.
Seit 2017 schneidet die CS besser ab als die UBS. Diese ist zum dümpelnden Tanker geworden.
Iqbal Khan soll für Fahrt zu neuen Ufern sorgen. Er steht kurz davor, seine Strategie fürs weltweite Wealth Management zu präsentieren.
Wagt Khan den Big Bang? Trennt er sich von Apparatschiks, welche die Bank gelähmt haben? Oder fürchtet er die Machtprobe?
Khan ist durch den Krimi vom Paradeplatz geschwächt. Interne Widersacher würden Blössen für sich nutzen.
Die CS-Führungsriege hofft derweil auf Erfolge im Geschäft – und keine Schlagzeilen mehr zum Spionage-Thriller.
Einzig die Strafbehörden könnten zu Spielverderbern werden; je nachdem, was für Beweise zum Vorschein kommen, wenn der „Schatz“ dereinst entsiegelt wird. Das ist CS-Kalkül: Bis es soweit ist, hat der Bankenplatz andere News.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu Gunther Kropp, Basel Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Diese Sache muss aufgeklärt werden! Wieso können sich die Reichen und Mächtigen immer über das Gesetz stellen! Ehrlichkeit, Ethik, Respekt,
keine Themen in dieser Zeit?
CS hat so oder so bereits verloren aber Thiam und Rohner müssen gehen.Kommentar melden -
Wer nichts zu verbergen hat, muss nicht siegeln…
Umkehrschluss?
Kommentar melden -
Wieso verweigerte die CS die Kommunikation mit dem Mann, der massiv unter Druck geriet durch das Verhalten der CS?
Wieso sieht die CS keinen Zusammenhang mit dem unmittelbar darauf folgenden Suizid?
Wieso stiehlt sich die CS aus der Verantwortung?Die Totenwache erinnert hier solange daran, bis Recht und Ordnung wieder hergestellt sind.
Kommentar melden -
Interessant. In der Schweiz ist also Verdunkeln rechtmässig, wow.
Kommentar melden -
„Als die Polizei bei der CS einmarschierte und alles rund um Iqbal Khans Beschattung beschlagnahmte, machte die Bank das, was hartgesottene Profis in solchen Fällen tun.
Sie siegelte sämtliches Material. Damit stellte die CS sicher, dass die Strafermittler vorerst kein Dokument, kein Mail, keine Notiz für ihre Untersuchung nutzen konnten.“
ES IST JA SEHR SCHLIMM WIE SEHR SICH DER STAAT AN DER NASE RUMFÜHREN LÄSST! HIER MÜSSTE MAN ES WIE IM STAATE PUTIN MACHEN UND HART DURCHGREIFEN!
Kommentar melden -
-
merkel läßt die NSU-Akten 120 jahre sperren, die CS die Khan Akte. in beiden fällen geht es nur um eines: die böse, böse wahrheit muß draußen bleiben.
Kommentar melden -
TT und UR & Ihre Entourage sollen asap verschwinden
Kommentar melden -
Gratuliere den Herren Thiam und Rohner für den klugen Schachzug mit der Versiegelung der Kahn Akten. Obschon eine brisante Angelegenheit, der Inhalt gehört nicht an die Reporter und Zeitungsleute. Einmal mehr wurden bis jetzt einige „bekannte ?“ Details doch auch unwahr wiedergegeben.
Kommentar melden-
@Versiegelt
Sind Sie auf der Lohnliste von Credit Suisse, Urs Rohner oder Thidjane Thiam?
Und: Wieviel kassiert man für einen derartigen Blog Beitrag?
Kommentar melden
-
-
Was haben UR und TT zu verbergen? Hatten sie von der Überwachung entgegen allen Behauptungen gewusst; was ist mit dem Tod des Detektivs? Einmal mehr: CS sagt sie kooperieren mit den Behörden in Wirklichkeit behindern sie diese bei der Arbeit!
Kommentar melden-
… und die lächerlichen zahnlosen Behörden kuschen vor dem geldgierigen Konzern… Willkommen in der Bananenrepublik Schweiz…
Kommentar melden
-
-
Was für eine Firma. Dann sollen die Anwälte von Khan die Entsiegelung veranlassen. Es muss endlich die Verantwortung übernommen werden und Köpfe müssen rollen.
Kommentar melden -
Die Siegelung von Akten ist ein legaler Rechtsmissbrauch, den auch die Credit Suisse hier anwendet. Die Verschleppung von Strafverfahren durch die Siegelung ist vor allem bei Wirtschaftsstraftaten sehr beliebt. Ein Entsiegelungsverfahren kann mehrere Jahre dauern. Während dieser Zeit „gilt die Unschuldsvermutung“. Inside Paradeplatz-Leser kennen das Thema bestens vom „Fall Pierin Vincenz“, dessen Anwalt Lorenz Erni das Verschleppungsverfahren gekonnt einsetzt.
Der Innerschweizer Staatsanwalt Damian K. Graf hat kürzlich in der NZZ am Sonntag einen Vorschlag vorgelegte, wie man Wirtschaftsstrafverfahren wirksam beschleunigen könnte. Man müsste das missbrauchte Siegelungsverfahren durch eine normale Beschwerde ersetzen. Die Akten stünden dann den Strafverfolgungsbehörden von Beginn an zur Verfügung, während bei der Siegelung die Staatsanwaltschaft sofort nach Siegelung keinen Zugriff mehr hat, also an der Ermittlungsarbeit gehindert wird. Mit dem Vorschlag von Graf stünde Pierin Vincenz vielleicht bereits vor den Schranken oder wäre schon verurteilt. Und der „Fall Khan“ würde auch nicht bis in alle Ewigkeit hinausgezogen.
Die Revision der Strafprozessordnung ist derzeit im Gang. Darf man hoffen, dass das Departement von Bundesrätin Keller-Sutter hier für Ordnung schaffen wird?Kommentar melden-
@Hans Geiger
Sie schreiben:
Darf man hoffen, dass das Departement von Bundesrätin Keller-Sutter hier für Ordnung schaffen wird?Hoffen darf man. Denn die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Dass allerdings ausgerechnet eine FDP-Bundesrätin hier etwas vorantreib halte ich dann doch für eher unwahrscheinlich. Leider.
Besten Dank im übrigen für Ihre kompetente Erklärung.
Kommentar melden
-
-
… und den gleichen Betrag, welcher die Ermittlungs- und Prozesskosten verschlingen wird an die Hinterbliebenen des „involvierten Detektiv“ überwiesen. Schadenbegrenzung. Oder aber die Philanthropie-Abteilung bei CS wird geschlossen – da gibt es nix mehr zu philanthro-sophieren“ – ohne minimal Anstand.
Kommentar melden -
Es heisst gesiegelt und ist eine ziemlich übliche (aka hundskommune) Massnahme bei Strafuntersuchungen (Art. 248 StPO).
Hartgesotten wäre die CS, wenn sie NICHT die Siegelung verlangt hätte. Entsiegelungsgesuch der STA vorausgesetzt, muss nun halt das ZMG noch über die Daten, was aber idR eine Formsache ist.Kommentar melden -
Es ist eigentlich schon längst überfällig, dass Thiam und Rohner in die Wüste geschickt werden – sie können sich von mir aus dann dort zusammen mit den anderen abgehalfterten früheren „Top-Banker“ in der Sonne suhlen. Ist nicht nur für die Reputation sondern auch für die Wirtschaftlichkeit der Bank nur das Beste !
Kommentar melden -
Also kurz zusammengefasst. Die CS hat die Unterlagen gesiegelt… (ist das etwas ähnliches wie versiegelt?). Der Rest im Bericht ist eine Zusammenfassung aus dem ganzen Fall und nichts neues. Aber mit einem einzigen Satz lässt sich sonst halt keine Story schreiben…
Kommentar melden -
Nicht aufgeben Herr Khan!!!
Kommentar melden-
@bedrik, na ja… warten sie mal ab bis die bombe k. bei der ubs platzt. denken sie echt er sei ausschliesslich ein opfer … wow… wie naiv hier viele sind. unglaublich
Kommentar melden
-
-
Khan, Sie sind en geilä Siäch und mir sehr, sehr sympathisch!
Durreziähe!
Kommentar melden -
Höchst interessante Aussage: „CS hat alle Dokumente in Fall Khan gesiegelt“ Könnte wohl Zusammenhängen mit dem mysteriösen Selbstmord, den ein involvierter Detektiv zum Opfer fiel?
Gunther Kropp, BaselKommentar melden-
Nein, es hat mit dem zu tun, was im Blog steht. Die Versiegelung ist ein Standardwinkelzug. Es geht bloss darum, den Untersuchungsbehörden nicht sofort Tür und Tore öffnen zu müssen.
Kommentar melden
-
-
Anyone else surprised?
Give me a like if you think Thiam should leave
Kommentar melden-
So ne Pleite kann nur die CS abliefern! Wundern tuts keinen mehr.
….und ich mach den Schmutzli- und stecken für nimmer Wiedersehen die 2 Säcke in die Säcke!
Gesucht wird noch ein oder eine „Knüppel aus dem Sack“.
Bewerbungen nimmt die CS direkt entgegen, soll zur Cheffffsache gemacht werden…Kommentar melden -
Ist jetzt Thiam schon zurückgetreten ?
Kommentar melden
-
-
Die Staatsanwaltschaft muss zumindest gemäss Gesetz den Fall am „Kochen“ halten, denn Nötigung ist ein Offizialdelikt und das öffentliche Interesse ist geben! Eine Einstellung wäre nur möglich, wenn die Beweise nicht vorliegen! Doch die gibt es gemäss Medienberichterstattung und damit muss die Staatsanwaltschaft auch im Zweifelsfall anklagen, so dass ein Richter füber die Sachlage entscheidet. So ist es in den Gesetzen eines Rechtsstaates festgelegt, was nicht heisst, dass dies die Zürcher Justiz praktizieren wird, leider!
Kommentar melden-
Seit wann ist denn die Schweiz ein Rechtsstaat und hat die Staatsanwaltschaft Zürich jemals etwas geleistet – s. „Vinzenz“?
Kommentar melden -
he,das brechen von recht und verfassung ist unser metier seit merkel kanzlette ist. nur, daß das mal klargestelt wurde.
Kommentar melden
-
-
Wie fühlt sich der gescheiterte Versuch an, denen die Luft abzudrehen?
Kommentar melden-
@ Armando Kaegi: Wie fühlt es sich an, einen doofen Kommentar geschrieben zu haben?
Kommentar melden
-
-
Auch Banker sind nur Menschen wie du und ich: profitorientiert, auf eigenen Vorteil aus, machthungrig und gierig. Entsprechend ist es nicht nachvollziehbar, weshalb Banken ihre Leute an der Spitze immer noch vergolden!
Wer jährlich Millionen kassiert, ist zwar reich, im Ansehen der Gesellschaft aber unten durch.
Kommentar melden-
So ein Schmarren. Ich bin weder gierig noch machthungrig. Und auf den eigenen Vorteil bin ich auch nicht grundsätzlich aus. Man lerne; ein Banker ist nicht ein Mensch wie ich.
Kommentar melden -
@ Analytiker: du solltest nicht von dir auf andere schliessen! Das du machthungrig und gierig bist, wissen wir alle. Aber dass du uns unterstellst, genau so unmoralisch zu sein wie du selbst, ist eine bodenlose Frechheit!
Kommentar melden -
@Analytiker
Ihre Anal-yse hat leider eher wenig -yse! Anders formuliert: Sie scheinen bezüglich Wahrnehmung und/oder logischem Denken stark herausgefordert.
1. Obwohl letztlich auch mir das eigene Hemd am nächsten steht, so bin ich kein Banker und mithin weder machthungrig noch gierig. Dasselbe gilt für viele andere auch.
2. Leute, die jährlich Millionen kassieren sind im Ansehen der Gesellschaft nicht notwendigerweise unten durch. Jemanden zu verachten,nur weil sie oder er viel verdient, ist genauso daneben, wie jemanden zu verachten, die oder der arm ist.
3. Geld regiert (leider) die Welt. Heute mehr denn je. Reich zu sein ist also durchaus angesehen.
4. Denjenigen, die tatsächlich von vielen verachtet werden, geht dies meist so ziemlich am A…. vorbei. Denn sie bewegen sich fast ausschliesslich in Gesellschaftsschichten, in denen ihr Verhalten toleriert wenn nicht gar bewundert wird.
Kommentar melden
-
-
Intrigante Leute sind schwache Köpfe,
öfters haben sie Einfälle,
aber im Großen kann ein böser Mensch nichts einsehen.Immanuel Kant
* 22. April 1724 † 12. Februar 1804Kommentar melden -
CS wendet hier typische ostdeutsche DDR und STASI Methoden an um die Sache TT & IK unter den Tisch zu wischen und zu vertuschen.
Passt perfekt ins Bild dieser desolaten CS, welche sich selber vor US Gericht schuldig bekennen musste.
Kunden können dieser CS glücklicherweise den Rücken kehren.
Niemand braucht eine derartige CS in der Schweiz.
Kommentar melden-
Gibt es auch westdeutsche oder europäische, gar schweizerische, DDR und Stasi Methoden?
Kommentar melden -
@Götz von Berlichingen: Ja, gibt es. Siehe Julius Bär. Das sind Schweizerische Geheimdienst-Methoden.
Kommentar melden
-
-
Wenn beschatten illegal wäre, müssten man sämtliche Privatdetekteien schliessen. Das ist also schon mal kein Grund für eine Strafuntersuchung.
Das Khan nicht eingeschüchtert wurde merkt man auch sofort, also fällt auch Nötigung weg.
Bei Lotti Müller hätte man die Untersuchung schon gar nicht an die Hand genommen, aber Millionäre erhalten eben besonderen Schutz der KaPo…Kommentar melden -
Ich staune jeden Tag, wie sich die CS verhält. Thiam und Rohner müssen weg.
Kommentar melden -
So ist die CS, wenn Klimaaktivisten sich vor dem Haus aufhalten, Polizei holen, räumen! Wenn die Polizei in Sachen CS ermittelt, Akten versiegeln, Untersuchungsarbeit behindern! Das Rechtsverständnis der Bank und des Juristen UR, vertuschen, versiegeln, verzögern, vergessen!
Kommentar melden -
würde heissen versiegelt, lieber Herr Hässig….
Kommentar melden-
nein, heisst juristisch „gesiegelt“, Herr Schertenleib …
Kommentar melden
-
Anyone else surprised? Give me a like if you think Thiam should leave
Ich staune jeden Tag, wie sich die CS verhält. Thiam und Rohner müssen weg.
Nicht aufgeben Herr Khan!!!