Die Migros Bank ist die grosse Ausweichmöglichkeit für alle, die weder bei einer Grossbank noch der Raiffeisen, der ZKB oder der Postfinance ihre Haupt-Geldgeschäfte tätigen wollen.
Die wahre „alternative“ Bank. Das hat die Tochter zum zentralen Gewinn-Lieferanten innerhalb des Migros-Konzerns gemacht.
Umso wichtiger ist, dass die Migros Bank top dasteht: bei ihren Kundenleistungen, bei den Preisen, beim Tempo.
Wie überall entscheidet dafür die Technologie. Da wartet die Migros Bank mit einem Uralt-Ebanking auf. Fürs digitale Finanzgeschäft braucht ihr Kunde bis heute eine eigene Applikation auf dem Laptop.
Die wird dann separat gestartet, also nicht im Browser, wie das sonst bei allen Banken, sondern vom Desktop aus – als spezielles Programm.
Ein Angebot, das aus dem letzten Jahrhundert stammt. Nun endlich will die Migros Bank damit aufräumen. Für 2022 ist ein modernes Ebanking mit Aufruf im Browser geplant.
„Für PC und Mac wird es im Browser laufen“, sagt eine Sprecherin. „Es muss kein Programm mehr herunterladen werden.“
Das neue Ebanking habe „keinen speziellen Namen“. „Die Entwicklung erfolgt in der Verantwortung der Bank. Der Entwicklungspartner ist eine Schweizer-Firma, diese stellt nur die Entwickler zur Verfügung.“
Wie weit zurück die Migros Bank bei ihren technischen Mitteln liegt, zeigt das Beispiel Twint. Mit der Mobil-Bezahlapp versuchen die Schweizer Banken, Billig-Angreifer wie Revolut auszubremsen.
Twint hat in der Pandemie neue Rekorde verkündet. Inzwischen sollen 4 Millionen die App nutzen.
Doch ausgerechnet die Kunden der Migros Bank, die zum zentralen Zielpublikum von Twint zählen, sind teilweise aussen vor. Bei ihnen funktioniert Twint seit Monaten nicht.

„Bei den betroffenen Kund*innen hat Twint noch nie funktioniert“, so die Sprecherin. „Für alle anderen Kund*innen haben wir es am 6. Mai 2021 eingeführt.“
Grund: „Es sind nur Kund*innen betroffen, deren Vertragsnummer mit einer Null beginnt.“ Willkommen im 2022 – für die Migros Bank, die zu den grössten 10 Geldhäusern zählt, gibt es noch Luft nach oben.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
1 Jahr Später und immer noch nichts neues vom Migros-Ebanking?
Könntet ihr dem mal nachgehen?Kommentar melden -
Mir ist eigentlich eine Desktop-App lieber.
Aber die Migrosbank E-Banking Desktop-App ist ein Prozessorleistungsfresser.
Einmal gestartet frisst sie völlig unmotiviert aber dauernd etwa 20% GPU und in abwechselnden Schritten zwischen 5% und 35% CPU.
Da sollte mal jemand genauer hinschauen!Bezüglich Neuentwicklung
Die Alternative Bank Schweiz ABS bietet ihren Kund*innen eine optisch identische Browseranwendung.Kommentar melden -
Mein E-Banking geht plötzlich nicht mehr. Für einen Support soll ich bezahlen bei einem Anruf. Supporttermine sind aber ausgebucht auf fast eine Woche. Die scheinen wirklich ein Problem zu haben.
Kommentar melden -
https://insideparadeplatz.ch/2021/12/31/migros-bank-schmeisst-ihr-uralt-ebanking-in-den-muell/
Was ist hier der neueste Stand?….beim e-Banking-Helpdesk der Migros Bank weiss man von nichts!!Kommentar melden -
Hab ich’s doch vermutet! Ja, das TB der Migros ist tatsächlich komplizierter und aufwändiger! Es gab auch Pannen bei Updates…
ABER ich bin Überzeugt dass es das sicherste TB ist! 2 Unabhängige Devices sind nötig, die je nach Setup 2 unabhängige Pfade nutzen um Zahlungen auszulösen. Das hängt die Wurst für Attacken DEUTLICH höher! Meine Hassliebe stirbt. Schade!Kommentar melden -
-
2022 sollte man sich vielleicht auch mal damit befassen, dass Desktop Apps ev. an Sicherheit wesentlich mehr bieten, als globale Browserinfra mit Verschlüsselung, die vom amerikanischen Staat geprüft und für gut befunden wurde. AES wurde wie sein Vorgänger auch von der NSA inspiziert. Honi soit qui mal y pense. Mit einer Desktop App hat man da viel mehr Möglichkeiten. Muss man halt runterladen. Aber dafür hat man eine Festplatte.
Kommentar melden-
So en Hafechäs! Die Betriebssysteme, unter denen die jetzt toll erneuerte App (war mal wieder Nichts mit Browser, Migrosbank bleibt bei ihrem unbrauchbaren App-Konzept) läuft, sind alle von Totalüberwachungs-Konzernen (Apple, Google, Microsoft).
Linux, von Telemetrie gesäuberte OSS Browser wie ungoogled Chromium, Librewolf oder per iptables gesandboxte Browser: Geht alles nicht. Alternative Android-Derivate mit microG wie e/OS sind vermutlich auch raus.
Dass die Bastel-Apps einer Hobbybank in einem Miniland mit 8M Insassen ein höheres Sicherheitsniveau erreichen sollen, geschweige denn bessere Kryptographie implementieren als aktuelle Browser, die von einer weltweiten Userbasis genutzt und in Folge viel intensiver auf Schwachstellen analysiert werden, kann nur ein Witz oder das Statement eines DAUs sein, der meint, er könne Ahnung von IT-Sicherheit vortäuschen, indem er den Namen einer symmetrischen Verschlüsselung droppt und haltlose NSA-Verschwörungen andeutet.
Wahrscheinlich ähnlich kompetent, wie die Leuchte, die bei der Migrosbank solche Entscheidungen zu verantworten hat. Sind Sie’s Kryptochef Detlef Granzow? Schon alles Vollbitverschlüsselt?;-)Kommentar melden
-
-
Twint mit Revolut zu vergleichen ist so etwas von gestern.
Kommentar melden -
Billiganbieter wie Revolut werden für Banken immer mehr zu einer Gefahr und sie haben noch kein Rezept dagegenn gefunden. Twint ist kein Rezept dagegen.
Nur ein kleines Beispiel. Bei Revolut kann ich ungleich günstiger Fremdwährungen kaufen, auch hohe Beträge, als bei Banken. Klar, auch hinter Revolut steht eine Bank, aber die wissen schon warum.
So haben sie das rückläufige normale Bankengeschäft und das der neuen App-Banken. Die Frage ist nur, ob das langfristig aufgeht.
Warum sollte ich bei einer Bank Fremdwährung kaufen, wenn ich es anderswo ungleich günstiger erhalte? Und wenn immer mehr zu „App Banken“ abwandern, geht irgendwann das normale Bankgeschäft flöten.
Kommentar melden-
Dann werden Sie glücklich bei Revolut. Mein Gott, wenn’s so ein tolles App wäre, müsste nicht jeder Halbschlaue dafür Werbung machen, als ob’s drauf ankäme, ob andere auch Kunde bei Revolut oder sontwas werden.
Achja: und viel Spass mit dem Revolut-Kundenservice oder deren Hotline, wenn’s drauf ankommtKommentar melden -
Bei mir habe ich auch seid längerem kein e-Bankign was ist da los!!!! Schade eifach nur Schade
Kommentar melden
-
-
Sehe das anders: Ich brauche neben dem Migros Bank auch das E-Banking von CS und Raiffeisen. Wenn das von der Migros Bank einmal installiert ist, ist das Login viel schneller. Wäre schade, wenn das nachher auch so ein komplizierter Prozess mit UserId, Passwort, Mobile-App und Code-Eingabe wäre.
Kommentar melden -
Eine Idee für 0x-Kunden, Anfrage für eine neue Kunden-Nr, man muss halt die beiden App’s neu einrichten, dafür funktioniert Twint. Hat jemand damit Erfahrung?
Kommentar melden -
Lukas bitte aufhören mit dem Gendersch…: Kund*innen, absolut doof, jeder Normale liest hier die weibliche Form…und fragt sich wo Böcklein sind..
Kommentar melden-
Komisch. Ich kann das super lesen, obwohl ich mich durchaus als „Normal“ sehe. Allerdings bin ich eine Frau, vielleicht komme ih besser damit klar, wenn nicht ausschliesslich die männliche Form verwendet wird. Männer müssen sich ja anscheinend noch daran gewöhnen, nicht mehr im Mittelpunkt zu stehen.
Kommentar melden -
@Strändin: Wenn schon, dann bitte korrekt, es heisst schliesslich „der Strand“.
Und von wegen Damen, die im Mittelpunkt stehen: wenn das in der Feuerwehr, bei der Polizei, den Güselleuten, den Gepäckpackern am Airport usw usf doch nur auch so wäre, wie Sie sich das in Ihrer Pippi Langstrumpf-Welt malen…Kommentar melden -
Ich bin dafür dass wir nur noch einen Artikel haben, so wie im englischen. Dann kann sich keiner mehr aufregen und diese bescheuerte Diskussion findet dann wenigstens an dieser Stelle endlich ein Ende…
Kommentar melden
-
-
Es klappt vorzüglich von mir aus kann es so bleiben
Kommentar melden -
Der Kundenservice bzgl. Kreditkarten sollte dringend besser werden…
So etwas haben wir noch nicht erlebt. Mein Mann überlegt ernsthaft, alle unsere Konten auf eine andere Bank zu wechseln.Kommentar melden -
Ich wäre gerne als Kunde der Migrosbank geblieben, da ich bei dieser Bank vieles mochte, wie z.B. die relativ tiefen Gebühren, der gute Service seitens der Angestellten und vieles mehr. Das E-banking war leider katastrophal und konnte leicht teuer werden in in markteffizienten Kauf oder Verkaufsaufträgen. Ein Beispiel: ich verkaufte eine Aktie für €80’000 und wollte gleichzeitig eine Aktie in CHF kaufen. Das ging nicht. Ich musste einige Stunden warten bis die Umwandlung von € in CHF erfolgte und nur dann war es möglich eine Aktie im CHF Gegenwert zu kaufen. Der Prei der CHF Aktie konnte in der Zwischenzeit rasant gestiegen oder tiefer sein, die ganze Dynamik des Trades wurde aber durch diesen langsamen Prozess beeinträchtigt. Ich hatte genug von diesem veralteten System und ging zum CS. Die Julio Iglesias Bank hat sehr gutes System, ist aber dementsprechend teuer. Der Global Express Jet muss ja bezahlt werden.
Kommentar melden-
Wenn Sie Aktien bei normalen Banken traden werden Extrakosten wohl Ihre geringste Sorge sein. Das ist doch sowieso alles masslos überteuert mit % Gebühr und was nicht….
Kommentar melden
-
-
Die beste Lösung:
Das gesamte Banken- und Notenbankstersystem samt „Managern“ Bankomaten und Falschgeldwährungen im Müll entsorgen!Kommentar melden -
Mache seit Jahren e-banking bei Migrosbank und VZ. Vor allem beim Börsenhandel ist Migrosbank viel aktueller mit Daten bezüglich Kauf/Verkauf und Uebersicht.
Allerdings ist VZ viel günstiger bei den Depotkosten als die Migrosbank.Kommentar melden -
Bestehende MB App auf dem Mobilephone oder IPad funktioniert bei mir tadellos.
Kommentar melden-
Ich habe e-banking bei CS, Raiffeisen, Migrosbank und Swissquote.
Die Migrosbankapplikation funktioniert sehr gut und alles nötige kann man machen.Swissquote ist die beste, da auch real time Kurse angezeigt werden und beinhaltet die meisten Funktionen. Die schlimmste App ist aber bei weitem die CS-App, viele Ausfälle und wenige Funktionen.Kommentar melden
-
-
Die Migros App ist voll ok. funktioniert immer. Twint uä ist eh der Untergang des Bargeld, wer Twint benutzt schaufelt da kräftig mit…
Wo möglich Bargeld sonst Revolut, auch für Krypto!Kommentar melden-
In Zeiten einer Pandemie benutzt sowieso kein normaler Mensch mehr dreckiges Bargeld!
Kommentar melden -
Wieso sollte ich am Bargeld festhalten wollen? Die meisten meiner Transaktionen laufen doch eh schon ohne. Oder holen Sie bei der Bank Bargeld um dann bei der Post Ihre Rechnungen zu bezahlen? Dann muss ich doch im Laden erst recht nicht mit kleinen Münzen rumfummeln…
Kommentar melden
-
-
„Die wahre „alternative“ Bank. Das hat die Tochter zum zentralen Gewinn-Lieferanten innerhalb des Migros-Konzerns gemacht.“ Kommentar: Wenn schon gendern, dann richtig: Die wahre „alternative“ Bank. Das hat die Tochter / den Sohn zum zentralen Gewinn-Lieferanten innerhalb des Migros-Konzerns gemacht.
Kommentar melden -
Gerade diese Woche habe zu einer anderen Bank gewechselt wegen des katastrophalen E-Banking. Die Migros Bank App läuft seit zwei Monaten nicht für Pixel 6 Phones. Völlig inkompetente Software-Entwicklung bei dieser Bank.
Kommentar melden -
Beim Migros-Ebanking vermisse ich eigenlich nur die 2-Faktor-Authentifizierung beim Login. Sonst ist es als separate App nach meiner Ansicht viel sicherer als die Browser-basierenden Apps der anderen Banken.
Zudem stimmte das Total der einzelnen Transaktionen immer mit dem angezeigten Gesamttotal überein. Bei anderen Banken sollte man die Additionen m.E. ab und zu nachprüfen.Kommentar melden-
Äh, 2-Faktor-Authentifizierung fehlt!!?? Weshalb braucht es dann 2 Devices um Zahlungen auszulösen. Nur schauen ist ja nicht so kritisch…
Kommentar melden
-
-
So fertig mit Gendern meine Kollegen
Kommentar melden -
Der Genderstern geht mir auf den Sack. Wie eine Faust aufs Auge. Ich bin ein Mann und möchte gerne als Mann angesprochen werden.
Ich frage mich, wieso Migros-Bank dieses Projekt erst jetzt aufgleist. Haben sie keinen Projektleiter gefunden oder wurde das Budget so lange nicht gesprochen?Kommentar melden-
Ich bin eine Frau und nicht als Mann angesprochen werden. Und jetzt? Oder wollen Sie jetzt wieder mit dem „alle anderen sind doch mit gemeint“ kommen?
Kommentar melden
-
-
Apropos Uralt Informatik. Ab 22.1.2022 stellt Blackberry jeglichen Security Support ein. Grüße an a..
..wie hießen die gleich, die Firma, deren IT gehackt wurde, aber am 24.12. ihre Blackberries anwarfen?
Kommentar melden -
Was soll dieser Genderscheiss. Ich bin ein Kunde und kein Kund*innen. Ich bin ein Mann und so will ich auch angesprochen werden. Bitte schreibt die männliche und weibliche Ausprägung ganz aus.
Kommentar melden-
@Kunde: Nimm die Medikamente und halt die Güsse still!
Kommentar melden -
@Psycho-Pfleger viel Spass beim Pflegen aller Gender* Mimosen ohne echte Identität. Denn sie wissen nicht wer sie sind.
Kommentar melden -
@Kunde: Recht haben Sie – wir sollten uns gegen die Genderisierung der deutschen Sprach wehren. Jeder Mansch, der einen gesunden Menschenverstand hat, wird schon lange erfasst haben, dass mit der bisherigen Schreibweise ALLE gemeint sind, und nicht nur Männer.
Aufruf: Finden wir den gesunden Menschenverstand wieder!
Kommentar melden
-
-
Das Migros Bank ebanking mag wohl alt sein, funktioniert aber viel besser als andere und neuere Browser basierende ebanking. Ich bin top zufrieden und sehe absolut keinen Grund daran etwas zu ändern!
Kommentar melden-
Ich gebe Ihnen vollkommen Recht!
Kommentar melden -
Man kann ja sagen, dass das E- Banking System veraltete ist, aber es funktioniert über all die Jahre wo ich Kunden bin ausgezeichnet.
Für meine Bedürfnisse ist es völlig ausreichend. Lieber ein älteres System das funktioniert und verfügbar ist. Es gibt genügend Beispiele wo es mit neuen Systemen völlig in die Hose geht und nicht verfügbar ist.Kommentar melden -
nicht ganz: man ist auf bestimmte betriebssysteme beschränkt! Allerdings stellt sich die Frage, warum gewechselt wird. Es könnte auch sein, dass alle Banken Hintertüren eingebaut haben, die es dem Fiskus ermöglichen auf persönliche Bankdaten und Transaktionen zuzugreifen.
Kommentar melden -
@Heiri Schmid: absolut richtig! Und man kann nicht auf eine Website von Betrügern umgeleitet werden. Bleibt nur zu hoffe, dass die Migros Bank standhaft bleibt; trotz (einmal mehr) tendenziöser Berichterstattung von inside Paradeplatz.
Kommentar melden
-
-
Die MIGROS Bank die echte Alternative zu CS, UBS, ZKB und Raiffeisen. Top Service mit tiefen Gebühren und unaufgeregtes und seriöses Management. Und vor allem keine Boni-Abzocker. Das macht die Bank echt sympathisch.
Kommentar melden-
Genau, und zum e-Banking:
Die Installation des aktuellen Systems ist für Otto Normalverbraucher wirklich kompliziert – wenn’s mal läuft, dann läufts aber geschmeidig und die Migros Bank ist i.V. günstiger als CS und Co…. egal ob man ein Depotvolumen von 50’000.– oder ein Depotvolumen von 3’000’000 hat.
Ich geh‘ ja auch nicht hin und verlange von Dacia (Auto) den gleichen Leistungsumfang wie bei einem doppelt so teuren AudiKommentar melden
-
-
Ich habe immerhin am wenigsten Probleme mit der MB, im Gegensatz zu CS, UBS, Post.
Kommentar melden -
Mal schauen, ob es was bringt. Wohl kaum.
Kommentar melden -
Immerhin sind sie so modern, dass das Gaga-Stern*chen nicht fehlen darf
Kommentar melden -
Wer ist der Entwicklungspartner? Weiss das jemand?
Kommentar melden-
Susi und Strolch…
Kommentar melden
-
-
Meine Etherium Kontonummer beginnt auch mit einer 0x…
Kommentar melden -
Halb so schlimm. Die Migro Bank ist ja sowieso nur da, um billige Hypotheken zu vergeben. Dafür braucht niemand Online Banking.
Kommentar melden -
Besser Luft nach oben, als im luftleeren Raum wie unsere Grossbanken!
Kommentar melden -
Gewinnoptimierung über alles.
Dass zufriedene Kunden die Grundlage eines jeden Geschäftes sind scheint den Managerli-Deppen nicht bekannt zu seinKommentar melden -
das Uralt-Ebanking der Migros erscheint mir recht modern gegenüber dem Stand dieser Website hier…
Kommentar melden-
Inside Paradeplatz sieht aus wie die Hobby Grafik eines Window Users. Dringend ein relaunch nötig.
Kommentar melden
-
-
Gender mich nicht voll
Kommentar melden -
Kund*innen! Als MB-Kunde fühle ich mich ausgeschlossen. Wer lässt solchen Bullshit zu? Davon abgesehen sind die Sternchen passé, heute gilt bei den Wokies der Doppelpunkt. Machts natürlich nicht besser, BS bleibt BS. Oder wie Georges Brassens singt: „Quand on est con, on est con.“
Kommentar melden -
Die Lachnummer Migros Bank. Schweizer Qualität.
Kommentar melden -
D I G I T A L
Zum Neuen Jahr jetzt noch einen drauf:
Vielen vergeht dabei schon der Schnauf.
An der Werkbank und sowieso im Sport,
ist Digital längstens das geflügelte Wort.
Die ganze Welt ist schon digital verbunden,
in Windeseile, nur Bruchteile von Sekunden;
fliegen uns die Nachrichten um die Ohren!
Mit dem Handy bleibt niemand ungeschoren.
Durch das rund um die Uhr vernetzt zu sein,
hat bekanntlich längstens auch seine Pein!
Die Medizin ist auf den Zug aufgesprungen:
Therapien en masse kommen so gelungen.
Was Not tut ist das Generationen–Debakel,
viele stehen geblendet vor dem Tabernakel.
Digital, hinlänglich zum Modewort degradiert:
Jung und alt schon gespalten, ja sogar seziert.
Die Hightech – Epoche rast noch immer weiter,
fragt sich nur, bleibt es immerfort heiter:
Zig Millionen bleiben für immer aussen vor,
sozusagen ohne Zugang am verschlossenen Tor.
Digital kommt uns allen super modern daher,
last Minute, doch viele tun sich elend schwer!
Ist es wirklich ultra mässig total unabdingbar,
dabei oft noch finanziell nicht erschwingbar!
Scheint nicht am Horizont etwas zu Leuchten,
‚Digital‘, ihr könnt mir alle einen Feuchten.
Wenn am Schluss Bilanz gezogen werden muss,
traf das eigene Bein, der allerletzte Schuss?
Lassen wir das Neue Jahr enthusiastisch,
ankommen, wir sehen es schon plastisch!
Die Zäsur wird nicht lange auf sich warten,
Glück jenen, welche haben keine guten Karten!
Kommentar melden -
Es besteht der leise Verdacht, dass viele PK’s Corona-Opfer nicht weiter mit einer Rente versorgen müssen…somit ist auch der Deckungsgrad entsprechend angestiegen.
Kommentar melden -
Die Migros Bank definitiv eine Nullnummer!
Kommentar melden-
Ich glaube der Schreiberling ist eine NullNummer!
Kommentar melden -
@ Rüdisfüdli Christian: Scheinst Dich aber betreffend Nullnummer mehr als nur angesprochen.
Kommentar melden
-
Was soll dieser Genderscheiss. Ich bin ein Kunde und kein Kund*innen. Ich bin ein Mann und so will ich auch…
Die MIGROS Bank die echte Alternative zu CS, UBS, ZKB und Raiffeisen. Top Service mit tiefen Gebühren und unaufgeregtes und…
Immerhin sind sie so modern, dass das Gaga-Stern*chen nicht fehlen darf