Thomas Gottstein hat in zwei Jahren als CS-Chef nicht viel Zählbares erreicht. Nun soll er abgelöst werden, schrieb Bloomberg letzte Woche.
Die SonntagsZeitung brachte Investmentbanker Christian Meissner in Stellung. Der sei schon einmal als CEO gehandelt worden, nämlich bei der UBS.
Hingegen spricht keiner von Iqbal Khan. Im Gegenteil, die SonntagsZeitung sieht für den Ex-CS-Spitzenmann die Gefahr, in den Greensill-Skandal zu geraten.
Die Geschichte könnte auch anders herauskommen. Mit Khan als neuem CS-Chef. Die Berufung wäre ein Erdbeben.
Also undenkbar?

In der CS leisteten sich Khan und Gottstein einen Hahnenkampf um die Nachfolge von Tidjane Thiam. Khan sprang nach einer Privatfehde mit Thiam zu Konkurrentin UBS, Gottstein blieb brav.
Dafür wurde er reich belohnt. Als Thiam fiel, erbte Gottstein.
Der Job entpuppte sich für den Zürcher als überdimensioniert. Die Credit Suisse eilt von Verlust zu Verlust, versinkt im internen Umbau-Chaos, verliert gute Leute, wird beherrscht von Topshots, die sich gegenseitig bekriegen.
Nun könnte sie übernommen werden. Die Escher-Bank: Aus, vorbei.
Wäre Khan gut für CS?
Also braucht sie einen Retter. So wie die UBS vor 13 Jahren, als CS-Pensionär Oswald Grübel die Grossbank vor dem Untergang bewahrte.
Eine Berufung von Khan zum Nachfolger von Gottstein wäre umstritten. Khan wurde im 2015 überraschend Chef des Private Bankings der CS. Unter seiner Führung wurde dieses in Rekordtempo gross und rentabel.
Kaum war Khan von Bord, krachte der Bereich auseinander. Zuerst zerfielen die Greensill-Fonds, dann die Russen-Kredite, schliesslich die Gewinne.
Aus der Vorzeige- wurde die Krisen-Division.

War Khans Offensive auf Sand gebaut? Seine Supporter sehen den Fehler bei den Nachfolgern. „Unter Khan lief das Private Banking wie geschmiert“, lautet deren Tenor.
Unter Khan als Co-Chef ab Herbst 2019 begann das UBS Wealth Managements stark zu wachsen. „Elevate“ hiess Khans Baby, mit dem Projekt sollte die grösste Vermögensverwalterin der Welt endlich abheben.
Gut zwei Jahre später zeigen sich erste Erschöpfungssymptome. Doch Khan sitzt sicher im Sattel. Würde CEO Ralph Hamers doch noch über Ermittlungen in seiner Heimat Holland fallen, wäre er Papabile Nummer 1.
Warten und hoffen ist nicht Khans Ding. Würde CS-Präsident Axel Lehmann, der bis 2021 mit Khan in der UBS-Konzernleitung sass, dem Private Banker den CEO-Job bei der Paradeplatz-Bank anbieten, dann wäre Khan dazu wohl bereit.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
…wie wärs mit John Häfelfinger..? Er kennt die CS ja von der Picke und hat langjährige Executive-Erfahrung. Gab ja auch Gründe, weshalb er bei CS gekündigt hatte, die jetzt ausgeräumt sind.
Kommentar melden -
Man müsste UBS und CS endlich fusionieren!
Kommentar melden -
Voi codardi siete pronti a giocare a golf?
Kommentar melden -
Warum mal nicht einfach ein Lehrling zum CEO befördern? Kost nix, und wen er Milliarden verhaut, hat er performed wie seine Vorgänger.
Immerhin hätte man bei Thiam/Lehrling ca. 100 Millionen eingespart.Kommentar melden -
Khan kann gehen. Bei der UBS.
Aber Khan darf nicht kommen. Zur CS. Auch wenn die CS dringend ent-Stein-t werden muss. Denn Sonst gibt es üble Magenschmerzen. Für die, welche die CS schnappen.Kommentar melden -
-
Holt unseren Freund Osi Grübel zurück, er wird es richten.
Kommentar melden-
Ja der Klugscheisser Grübel auch noch in diesem Saustall.
Kommentar melden -
Grübelchen hatte einzig das Glück, dass er in einer Zeit CEO war, als es nicht einmal dem dümmsten CEO möglich war, Verluste zu schreiben. Seine Aktienperformance war im Benchmark nicht wirklich überzeugend. Musste sie auch nicht, seine Taschen wurden auch so gefüllt.
Kommentar melden
-
-
Jetzt kann Gottstein im Geschäft mit den Hündchen spielen, da gibt es wenigstens keine Millionenflop mehr. Die Hündchen tun mir zwar leid, das haben sie nicht verdient.
Kommentar melden -
Hoffentlich stimmt diese Nachricht, das wäre das Beste was der UBS passieren könnte und diesen Blender loszuwerden-
Kommentar melden -
Diese „Durchstarter“ schaden jeder Firma und unserem Ansehen. Es wäre besser, man würde diesen „Deal“ nicht durchziehen.
Kommentar melden -
Things are always darkest, bevor they go completely black – go hire the guy …dann koennen wir diesen Laden entlich mal einmotten und abwickeln
Kommentar melden -
Unter Khan wurder der Greensill Schrott in den Kundendepots verbucht. Er ist dann einfach abgesprungen bevor „The Shit hit the fan“
Unterm Strich ist Khan nur ein weiterer CS VersagerKommentar melden -
Wow Lukas es scheint ja wirklich ganz schlecht um IP zu stehen….so einen Müll raus lassen.
Gut, dass Khan Dich gekauft hat, kann man in zahlreichen Deiner Ergüsse nachlesen.
By the way jetzt wo Vincenz weg gesperrt ist. Wer hat Dich damals als Laufbursche bezahlt?
Kommentar melden -
Nun ja, beim Kandidaten-Karussell vernimmt man immer die gleichen ausgelutschten Namen. Die Aktienkurse sprechen eine andere Sprache, jene, dass diese Wunderwuzzies nicht viel bringen, bis auf recycelte alte Ideen kommen keine Ideen. Gerne greift man zum Zweihänder und schmeisst die Leute raus, wenn‘s dann nicht funktioniert Luftkriege man blöd in die Röhre, schiebt die Verantwortung ab und zieht mit prall gefüllten Taschen weiter. Darauf kann man verzichten. Neue frische Leute mit guten Ideen und mit Mut sind gefordert, keine beschädigte Ramschware vom Wühltisch!
Kommentar melden -
Kann Kahn den Kahn aus dem Kackekanal ziehen?
Kommentar melden -
Dumme Spekulation, Khan ist nicht so doof und geht an den Ort zurück wo er Schaden angerichtet hat. Zudem müsste er rechnen kurzfristig wieder gefeuert zu werden!
Kommentar melden -
Sehr viele Kahn Hasser heute. Erstaunlich ist doch dass es der UBS mit Ihm sehr gut geht und diese auf soliden Beinen steht und der Aktienkurs steigt. Aber ohne Fakten zu nennen auf Kahn herumprügeln scheint einfacher zu sein.
Kommentar melden -
… könnte man nicht einen Ukraine-Flüchtling an die Spitze der CS stellen? Oder einen der Sänger vom Kalush Orchestra (die sind vom Krieg eh freigestellt damit sie singen können).
Kommentar melden -
Mit Khan geht der CS Kahn dann ganz unter.
Kommentar melden -
André Helfenstein Zitat heute Finews:
„Wir haben nichts Alarmierendes gefunden“.Dies passt perfekt ins Bild CS – sehen keinerlei Probleme und keinerlei Unrechtsbewusstsein und sicherlich keinerlei Schuldbewusstsein bei CS – Business as usual in den Augen vom CS Management.
Kommentar melden -
Kopierst Du immer noch den Namen eines anderen Kommentatoren Du Grillwurst hast es wohl nötig.
Kommentar melden -
Gettin’ freaky now.
Kommentar melden -
Nur noch eine Katastrophe, Gottschalk soll es doch im TV probieren, von Bank hat er keine Ahnung.
Kommentar melden -
Das ist sowieso Wurst, da die neuen Zukunftssysteme was Bank betrifft
…War Khans Offensive auf Sand gebaut?…
von beiden Banken weit entfernt ist! Liest man Berichte, das mit Krediten bei Wohlhabenden Kunden viel gearbeitet wird, dürfte das keine Zukunftsstrategie sein. Kredite in Kapitalanlagen haben den Effekt, das bei einem Crash, die Dominos schneller fallen.
Die dürfen gegen die besten Fintech in Zukunft antreten. Die arbeiten mit KI und Robotern die nachweislich schon zeigen, das sie besser wie Banker sind.
Hierarchien ist bei den irgendwie ein Fremdwort und nur bremsend. Kollektive untereinander in Teams und zu anderen Fintechs ist das Zauberwort. Die DB hat schon einiges da am Laufen wie auch US Banken , die sehr stark aktiv und im IT Bereich extrem aufgestellt sind.
Einfach das lesen im Link und mit Schweizer Banken vergleichen.
https://c-fin.de/wp-content/uploads/2019/09/CFin-Smart-Channel-Banking_LQ.pdf
Das Kapital was in der EU abzuholen ist für die zukünftigen Blockchains, ist ein paar Nummer größer wie die Schweizer Banken ihrer vermögenden Kunden. Deshalb hat auch die EU kein Bock das an Drittländer abzugeben.
BlackRock hat da auch einiges in die Richtung gebracht, weshalb wohl? Bis Schweizer Banken das auf die Reihe bekommen hat eine Schnecke die Schweiz durch gekrochen.
Davon abgesehen, wer setzt sich auf den Pulverfass CS drauf wo man rätseln muss wie groß das Fass ist. Die CS erinnert mich immer wieder ein Feuerwerk auf Raten.
Kommentar melden -
Ex CEO Mustier von Unicredit wäre die perfekte Besetzung als CEO: bescheiden, Vorbild, weiss, was notwendig ist, um die CS abzuwickeln. Die CS Aktie könnte dann nochmals auf Chf 10 steigen…
Kommentar melden -
Ist egal wer CEO oder VR-Präsident ist oder wird, denn die CS ist ein Wrack, das nicht mehr reparierbar ist. Wir werden deshalb Zeugen einer Agonie bis die Bank aufgeteilt und zerstückelt verkauft wird. Z.B. das Hypo-Geschäft, oder das Wealth-Managment-Geschäft. Der Rest (Retail und Investmentbanking) ist nichts wert.
Kommentar melden -
Die Credit Suisse ist erledigt. Die Stadt übernimmt das Gebäude und die Sozialämter belegen die vielen Stockwerke. Menschen mit EL, Geldproblemen schätzen die Cash-Dispenser am Eingang, den guten Kaffee und die netten Herren welche einem ein Taxi rufen nach Seebach oder Schwamendingen. Frau Mauch begrüsst jeden mit einem Lux vom Sprüngli und im Winter gibt es auch noch eine warme Kappe. Der Christbaum an Weihnachten wird etwas kleiner ausfallen, dafür stehen jeden Tag Esel am Paradeplatz, um Leute, die all die Jahre noch dümmer waren, Richtung See zu befördern!
Kommentar melden -
KÖNNTE
ist ein prächtiges Wort
alles wird möglich
und bleibt wunderbar unverbindlichKommentar melden -
Brandsätze mit Zeitzünder legen, aus sicherer Entfernung das Inferno anschauen und sich dann als Held zum Löschen rufen lassen…
so machen es Pyromanen, die beim Brandschutz arbeiten.
Kommentar melden -
Kommt Khan zurück – saldiere ich das Konto und gehe endgültig von Kahn.
Kommentar melden -
Khan? Der ist doch nicht die Lösung, weil er Teil des Problems war und ist.
Kommentar melden -
Das ist jetzt kein April Scherz oder? Die Banken sind ja schon dumm genug und Blender blenden ja. Kahn um Gottes Willen.
Kommentar melden -
Hauptsache dieser übereifrige Golfspieler Gottstein wird entsorgt!
Kommentar melden -
Diese Bank ist leider so krank, dass man bereits vom Sterbebett sprechen kann. Immer sind neue Hoffnungsträger gekommen, die sich später als noch grössere Schaumschläger herausgestellt haben, als die Vorgänger. Es ist ein Desaster, eine einst so stolze Bank so zu sehen!
Kommentar melden -
Das wäre ja grossartig!!! Die CS soll diesen aufgeblasenen Schnösel doch wieder zurückholen….mittelfristig wäre hierdurch die CS ja dann tatsächlich endgültig erledigt!
Kommentar melden -
Egal wer kommt, die CS ist verloren.
Kommentar melden -
Hahahahahahahaha….
Wie viel hat Iqbal The Bank Destroyer Ihnen für diesen Artikel bezahlt? Wann er zurück kommt dann ist es wirklich das ende für CS.Kommentar melden -
Ja, wir wollen Iqbal zurück. Der Typ ist sooooo soooo sexy!
Kommentar melden-
…..Thiam auch und Rohner, nicht vergessen A-A-A.Ackermann!
Kommentar melden
-
-
Gottstein, gehe besser golfen.
Kommentar melden -
Kaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhn!
Kommentar melden -
Wenn man sieht was Khan bei der UBS erreicht hat, ist er auf jeden Fall gut für die CS. Sowieso, alles besser als Gottstein.
Kommentar melden -
Khan oder nicht Khan ist egal. Gottstein weg!
Kommentar melden -
Da wird kein Superschwätzer kommen. Die Dekade mit Rohner & Co. mit Höhepunkt Bonus-Projekt „Argeos / Degen“ spiegelt sich im Aktienkurs.
Kommentar melden -
NEIN! Auf keinen Fall dieser Kann!
Kommentar melden-
…er kann, sie kann… Iqbal K(h)an(n)…
Kommentar melden
-
-
Yes, I Khan bring the CS completely to drown! I’ll do anything for money!
Kommentar melden -
Könnte, hätte, Velokette….
Kommentar melden-
Fahrradkette
Kommentar melden
-
-
Man könnte doch auch Selenskjy fragen – der kann auch nichts falsch machen. Und würde zur CS passen mit seinen Pandora-assets, von denen niemand etwas wissen will.
Kommentar melden -
In erster Linie braucht die CS Vertrauen ihrer Kundschaft und nicht nur wegen ihrer Zahlungsfähigkeit, die ist durch die SNB abgesichert, sondern auch durch Kompetenz in den Dienstleistungen gegenüber ihrer Kundschaft und ihrer Stellung im Schweizer Finanzplatz. Amerikaner zweiter Klasse, die teuer sind, in den grossen US-Banken zu nichts gebracht haben und sonst eine Menge mieser Geschäfte verursacht haben, kann sich die CS definitiv nicht mehr leisten. Ich weiss, es gibt nicht nur gute Schweizer und Deutsche in den obersten Etagen, sondern auch das Gegenteil davon, aber sie waren gläubige Zuschauer und nicht unbedingt Treiber.
Was natürlich ein gute kurzfristige Lösung wäre, die Fusion mit der Bank Bär, die sich bewusst werden muss, dass eines Tages doch Pictet das Geld zusammen hat, um sie zu schlucken. Sonst gibt es da noch die Lösung als Girozentrale der Schweizer Kantonalbanken zu dienen. Ob sich eine Valiant und andere Lokalbanken dieses Kalibers eine Fusion mit CS vorstellen, ist eher zweifelhaft.Kommentar melden -
Herr I. Khan ist einer der Hauptverantwortlichen für das Debakel bei Credit Suisse.
Er wäre der absolute Supergau für die Credit Suisse. Möge dieser Kelch an der Credit Suisse vorbei gehen.
Kommentar melden-
Auch wenn ich mit Ihnen einig gehe, mehr als einen GAU (Grösster anzunehmender Unfall) geht nicht.
Was wäre beim Super-GAU schlimmer als beim GAU?
Kommentar melden
-
-
Luki, zu viel Sonne übers Wochenende bekommen?
Kommentar melden-
Marktbeobachter, Medikamente richtig einstellen lassen.
Kommentar melden -
Richtig Marktbeobachter!! Nur das einzige was Luki will sind klicks Klicks KLICKS…egal was geschrieben wird! Aber zu viel sonne scheint hier schon seit Jahren zu herrschen…
Kommentar melden -
Kommentar melden
-
-
Oh yea – das wäre das beste was der UBS passieren könnte. Dann könnte wenigstens eine Grossbank überleben. Die Bankgesellen wären den High Risk Producer los und die CS könnte schon mal den Bindesrat und die SNB um Unterstützung bitten bzw. der die Spar- und Leihkasse Thun kauft die CS
Kommentar melden -
Raus mit Gottstein, rein mit Khan
Kommentar melden-
Und Annalena Bärbock als VRP?
Kommentar melden
-
-
Man muss folgendes Trio Infernale für CS zusammenstellen
1) Iqbal Khan
2) Claudio De Sanctis
3) Boris CollardiSie würden der CS garantiert noch den Todesstoss versetzen.
Kommentar melden-
Fantastisch gesagt, Bravo!!!
Kommentar melden -
@ Good Luck: Stimmt, einen haben Sie aber noch vergessen: Loomit der IV-Frühpensionär in Pattaya/Thailand – der besticht hier auf IP mit seinen Top-Beiträgen – sollte daher für die CS bestens geeignet sein, CS-Stallgeruch hat er ja.
Kommentar melden -
…und ergänzt durch Cisullo
Kommentar melden -
Es fehlen noch:
4) der Sakko-Blender
5) der Porsche fahrende BauerKommentar melden
-
-
Nein, lieber LH, das wäre er nicht!
Kommentar melden -
Make Credit Suisse Great Again!!
Kommentar melden-
America First
TRUMP Slogan!
Kommentar melden
-
-
Welche Pillen habt Ihr übers Wochenende genommen? Dringend wechseln. Ein Luftartikel jagt den nächsten…
Kommentar melden -
Ein weiterer Schaumschläger, der nur seine eigenen Interessen (Boni) verfolgt und das eben nicht nachhaltig.
Kommentar melden -
Die CS braucht gar keinen CEO.
Das Geschäftsmodell der CS hat über 10 Jahre lang nicht funktioniert. Wer denkt, das würde sich ändern, ist ein „Dreamer“. Sie dürfte aber eine Chance haben, wenn sie filetiert wird.
Dann hätte man endlich drei eigenständige Sparten: die Schweizer Bank, einen globalen Vermögensverwalter und eine (mit Fragezeichen versehene) Investment Bank.
Kommentar melden -
K: Auch nur ein Söldner, der von einem Kriegsschauplatz zum anderen zieht.
Kommentar melden -
Passt doch irgendwie zur CS diese unsägliche Windfahne
Khan.
Kommentar melden -
Warum auch nicht den Bock zum Gärtner machen?
Man muss nicht zwingend wahnsinnig sein um bei der CS zu arbeiten – ABER, es kann unheimlich hilfreich sein!
Kommentar melden -
Khan steigt so lange auf bzw. wechselt so oft das Pferd, bis er oben ankommt. Dort oben ist aber Beständigkeit und Ausdauer gefragt. Bei Problem kann man nicht einfach verduften. Ich glaube nicht, dass Khan für eine langjährige Führungsposition gemacht ist.
Kommentar melden -
Mir ist es eigentlich egal wer CEO wird. Diese Bank muss man wahrscheinlich in ein paar Jahren abwickeln… zum Leidwesen der „normalen“ Mitarbeiter.
Ich habe bei der Volksbank vor 25 Jahren die Lehre gemacht (Fusion mit der SKA während meiner Lehrzeit). Die Bank war damals nicht über alle Zweifel erhaben, aber ein einigermassen guter und verlässlicher Arbeitgeber. Es ist ein echtes Trauerspiel was aus dieser Bank geworden ist. Das geht aber nicht alles auf die Kappe von Gottstein. So ein Schlamassel kann man nur durch konsequentes Miss-Management über Jahre/Jahrzehnte anrichten. Katastrophal!
Kommentar melden-
Dass Gottstein ab und zu laut wurde, hat seinen Grund in den Leuten, die er von seinen Vorgängern erbte, und nicht zu beanstanden. Wie gesagt: es kann nicht alles auf Gottsteins Kappe gehen. Gleichzeitig aufräumen und in die Zukunft führen braucht viel Zeit. Lassen wir ihn wirken!
Kommentar melden
-
-
Rette sich wer khan!!!
Kommentar melden -
Man hat selten einen solchen Fehlgriff wie Gottstein in der Wirtschaftswelt gesehen.
Khan wäre vor zwei Jahren sicher eine bessere Wahl gewesen. Nun wo es nur noch ums Durchwursteln geht bis die CS in Einzelteile aufgeteilt und verschachert wird kann es auch ein „Nobody“ sein. Einer der noch viel herausschlagen kann. Eventuell Meissner? Oder???
Kommentar melden -
genau, den Bock zum Gärtner machen. War er nicht ein Mit-Architekt des Leverage Debakels bei der CS, ctrl c ctrl v zur UBS und nochmals das gleiche Ergebnis.
Glamour statt echtes Handwerk. Wann kommt endlich diese Einsicht! Das Geschwätz der Möchtegern Rückkehrer aus der Zukunft, die glauben sie könnten die Zukunft vorhersagen, diesen „Alpha-Schwätzer“, sei der Satz von Warren Buffet in Erinnerung gerufen: “We haven’t the faintest idea what the stock market is going to do when it opens on Monday.“ 03.05.2022
Kommentar melden -
Na ja, den Bock zum Gärtner machen? Khan ist ein Teil des Problems und nicht der Lösung! Wenn man einen Neubeginn vornehmen will, müssen solche Heinis draussen bleiben!
Kommentar melden -
Ein genialer Schachzug. Noch mehr Lombardkredite, strukturierte Finanzierungen und Produkte, mehr Kreditverbriefungen platziert bei Privatkunden. Hoffen wir, dass es so kommt.
Kommentar melden -
Wer will schon so eine Schrottbank übernehmen. Der Fisch stinkt dort überall.
Kommentar melden
Luki, zu viel Sonne übers Wochenende bekommen?
Wer will schon so eine Schrottbank übernehmen. Der Fisch stinkt dort überall.
Khan oder nicht Khan ist egal. Gottstein weg!