Blick Richtung Quaibrücke, mit Fraumünster, Bauschänzli, dahinter der See. Linkes und rechtes Ufer.
So vertraut, und doch irgendwie verkehrt: Das Hintergrundbild der Credit Suisse im Netz, auf der stark beachteten Seite mit den verheerenden Quartalszahlen, wirkt falsch.
Das ist es auch. Jemand hat das Foto verdreht. Um 180 Grad gespiegelt.
Das Fraumünster mit dem markanten spitzen Dach steht links von der Limmat, gleich wie das Restaurant Bauschänzli. Dafür ist das Bellevue auf der rechten Seite.
Es sollte genau umgekehrt sein. Wenn man von der Limmat her zum See schaut, dann liegt das Bellevue links und das Fraumünster rechts.
Jemand im Marketing oder der Kommunikation des Finanzmultis mit seinen 50’000 Mitarbeitern hat das Foto offenbar am Computer kurzerhand umgedreht.
Warum, ist unbekannt.
Sicher ist: Keiner merkte es, niemand in der ganzen Hierarchie stoppte das Aufschalten des falschen Bildes.
Die Credit Suisse, die vor bald 170 Jahren als Schweizerische Kreditanstalt gegründet worden war und als Ur-Zürcher Bank gilt: Sie kennt ihre eigene Heimat nicht mehr.
Ein Detail? Shit happens?
Man mag den Fehler als gesucht abtun. Doch er passt zur Verfassung des Unternehmens. Misstände im Kleinen widerspiegeln die Probleme im Grossen.
Das angepasste Logo wurde ebenfalls lange nicht richtig verwendet. Es macht den Anschein, dass viele nur noch mit sich selbst statt mit dem Unternehmen beschäftigt sind.
Kontrollen, Detailarbeit scheinen Mangelware zu sein.
Vor allem erfolgt auch keine Reaktion. Auf die Frage, was beim gespiegelten Foto auf der wichtigen Webseite passiert sei, kam gestern keine Antwort.
Alle in den Ferien oder mit Wichtigerem beschäftigt.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Genau wegen solchen weltbewegenden Berichten lese ich IP. Glanzleistung, Hässig…. mit solchen Berichten tun Sie wenigstens niemandem weh!
Kommentar melden-
Wahrscheinlich wurde das extra gespiegelt. Damit Herr Hässig im Sommer nicht langweilig wird.
Kommentar melden
-
-
Haben Sie denn den Fehler der CS gemeldet?
Kommentar melden -
„Das Fraumünster mit dem markanten spitzen Dach steht links von der Limmat, gleich wie das Restaurant Bauschänzli. Dafür ist das Bellevue auf der rechten Seite.
Es sollte genau umgekehrt sein. Wenn man von der Limmat her zum See schaut, dann liegt das Bellevue links und das Fraumünster rechts.“
Sie machen ja selber ein Durcheinander! Beide obigen Aussagen sind korrekt! Die Flussseite (links oder rechts) ergibt sich regulär, wenn man flussabwärts schaut …
Kommentar melden -
Schön dass Sie im letzten Abschnitt schreiben:
„ Alle in den Ferien oder mit Wichtigerem beschäftigt.“
Wie kann man über so unnötigen Stuss schreiben? Ist Ihnen so langweilig oder ist dass eine CS Guerilla Marketingaktion?
Kommentar melden-
Es ist sogar eine Topstory. Dieses Portal ist so cringe..
Kommentar melden -
Haltet beide den Rand, ihr CS Marketing-Spezialisten.
Kommentar melden
-
-
Das ist „keinen“ Bericht wert, „lösche“ meinen Kommentar und inkl. „des“ gesamten Artikels wäre besser. Ansonsten hast du die Rechtschreibung ganz gut drauf, ausser vielleicht der fehlende Punkt oder das fehlende Komma nach Artikel.
Kommentar melden -
-
Vielleicht wollte ein ganz Schlauer so ein allfälliges Copy Right für das Foto umgehen? Umdrehen eines fremden Fotos ist doch eine eigene schöpferische Leistung.
Kommentar melden -
Wie sagte schon Albert Einstein: „Das Universum und die Dummheit der Bänkler sind unendlich, beim Universum bin ich mir jedoch nicht ganz sicher.“
Kommentar melden -
Wurde vermutlich auch beim Inder für lau bestellt und hat dabei vergessen zu spezifizieren, dass es nicht spiegelverkehrt sein darf.
Kommentar melden -
immer wieder erstaunlich, wie viele IP-Leser LH schlimm, daneben, effekthaschend, sommerlochfüllend finden aber trotzdem lesen.
Dasselbe Verhalten finden wir auch bei Köppels, Stöhlkers, Blochers Äusserungen. Die „Republik“ und die WOZ erfreuen sich dieser Nörglerschaft nicht. Ja, das Friedrichsche Diktum gilt ungebrochen:
viel Feind, viel Ehr.Kommentar melden -
Passt doch bei der CS ist alles verkehrt
Kommentar melden -
Weiter nicht schlimm. Und trotzdem, es widerspiegelt den desaströsen Zustand der CS.
Kommentar melden -
Bei der CS ist vieles mehr verdreht/verkehrt…, als nur um 180 Grad !!
Kommentar melden -
Hat IP ein Sommerloch? Mich interesiert das wenig.
Kommentar melden -
Hein Hansen lässt grüssen
https://www.weltbild.ch/artikel/buch/der-fisch-stinkt-vom-kopf_18197247-1?wea=2225124&gclid=EAIaIQobChMI9OnmocWq-QIVBc53Ch0eIAJvEAQYAyABEgIJUfD_BwEKommentar melden -
Wieso soll das jemandem auffallen? Hat doch eh ein Grossteil der Mitarbeiter einen Migrationshintergrund.
Kommentar melden-
Nicht im CS-Marketing. Auch dort gilt: die Katastrophe ist hausgemacht.
Kommentar melden
-
-
Missstände mit drei s.
Sonst ist es ein Missstand.
Kommentar melden -
Sommerloch lieber Herr Hässig?
Kommentar melden -
Was für ein Skandal!! Kommen Sie Mal runter von Ihrem
.
Kommentar melden -
Diese „verkehrte“ Welt ist doch sinnbildlich für die Credit Suisse. In welcher anderen Firma kann der VR-Präsident (Dr. Urs Rohner) den Firmenwert um 90% reduzieren und dafür rund CHF 40 Mio. Tantiemen kassieren?
Und ist der Ruf mal angeschmiert, lebt sich’s weiter ungeniert.
Kommentar melden-
Er war immerhin gescheit genug, das meiste davon in bar zu beziehen….
Kommentar melden
-
-
Da kann man nur hoffen, dass das diese Meldung auch spiegelverkehrt ist.
ANALYSE-FLASH: Goldman senkt Credit Suisse auf ‚Sell‘ – Ziel 5,80 Franken
Kommentar melden -
Hahaha…Sommerloch biblischen Ausmasses. Die Welt steht Kopf und will unbedingt mehr wissen
Kommentar melden-
Wohl grad nichts zu tun im CS Marketing?
Kommentar melden
-
-
Wahnsinn diese Story…………… da staunt man stundenlang……
Kommentar melden -
Nächstes Thema für IP: Wer weiss, vielleicht hats mal keine Klopapierrolle auf irgendeinem WC bei der CS.
Kommentar melden-
Mal im Arbeitsvertrag nachgelesen: Muss man die dennnicht selber mitbringen?
Kommentar melden -
Bei so viel Scheisse wie dort dort produziert wird ist das Klopapier schon lange alle.
Kommentar melden
-
-
Ihre Artikel zeigen immer mehr auf, dass es bei CS Themen nicht mehr um CS geht. Schalten Sie am Morgen schon vor dem Aufstehen den PC an, um zuschauen, was Ihrer Meinung nach mal wieder alles suboptimal bei CS läuft?! Und Sie wundern sich, warum Sie keine oder halbherzige Antworten bekommen? Wenn Sie sich das Bild mal in Ruhe anschauen, nachdenken, kommen Sie auch selber auf die Antwort, warum es spiegelverkehrt ist! Sie haben sich in einem ziemlich ungesunden Mass auf diese Bank und auch auf Andere eingeschossen.
Langsam kann ich es nachvollziehen, wenn man Sie verklagt! Das geht schon in Rufschädigung rein, was Sie hier machen!
Und nein ich arbeite nicht bei CS! Mir geht dieses Bashing auf alle und jeden gehörig gegen den Strich!Kommentar melden-
Inside Paradeplatz leuchtet hinter die Kulissen, und man erfährt Sachen, die man beim Tagesanzeiger, dieser linken Flüchtlingszeitung nicht liest. Die vielen Kommentare der Leser zeigt wohl das grosse Interesse an IP.
Kommentar melden -
Geronimo, zwischen Bashing und wirklich wichtigen Fakten, liegen Welten und ist auch eine Frage vom seriösen Journalismus! Und davon ist IP mittlerweile sehr weit entfernt.
Kommentar melden
-
-
Ist ja nicht das einzige, was bei der CS nicht stimmt. Es wird einem da gerne was vorgegaukelt, was es so nicht gibt.
Kommentar melden -
Uiiiiiii ein Foto das spiegelverkehrt hochgeladen wurde – SKANDAL! Und keiner in der Hierarchie hat es bemerkt! Wurde das Foto nicht von Körner abgesegnet? ANARCHIE! Sehe die CS bashing Kommentare der Armleuchter hier schon wieder vor mir…“nicht einmal das kann die CS richtig..“ „abwickeln!“
Und das vom Fehlerkönig Lukas höchstpersönlich. Keine selbstgebastelte Grafik, die er anpassen muss. Der Text vom Morgen ist am Abend oft nicht mehr zu erkennen, weil er Alles umschreiben muss. Aber Lukas schimpft sich selber ja auch nur Journalist….da ist die Sprache weniger wichtig.
Kommentar melden-
Tja, und wenn ein kleiner Fehler auf grosse Probleme hindeutet: wie kann Lukas eine Spiegelung als Drehung um 180 Grad bezeichen? Da müsste das Bild auf dem Kopf stehen
– Lukas wirft mal wieder den Stein aus dem Glashaus
Kommentar melden
-
-
Kunststück, deren Designcenter ist in Wroclaw Polen, die kennen Zürich nicht.
Kommentar melden-
Du schreibest als ob die Schweizer wüssten, wo Polen und Wrocław auf der Europakarte liegen. Für die Schweizer liegt Wroclaw in der Nähe von Moskau. Schade, dass der Erdkundeunterricht an den Schweizer Schulen auf niedrigem Niveau ist.
Kommentar melden
-
-
Mein Mann Alain muss ein unheimlich reges Liebesleben hinter sich haben, berichtet die verheiratete Frau ihrer Freundin.
Immer wenn es nachts blitz, fährt er hoch und ruft: ‚Ich kaufe die Negative!‘
Kommentar melden-
, der ist gut ein Schenkelklopfer im heissen Sommer
Kommentar melden
-
-
Schlagseite auf der ganzen Linie.
Kommentar melden -
Das ist kein Bericht wert – lösch meinen Kommentar inkl. dem gesamten Artikel ich meine es nur gut^^
Kommentar melden -
Der Sohn des GAM Gründers, Alain de Botton schreibt übrigens lesenswert Bücher. Vielleicht sollte der Einte oder Andere Karrieregeile mal eines davon lesen. Geld und Konsum macht nicht Glücklich. Auch über das schreibt er
Kommentar melden-
Macht der auch so komische Fehler wie du?
Kommentar melden
-
-
So wie ich das Marketing der CS kennen gelernt habe, wundert mich das nicht.
Kommentar melden -
Warum? Vermutlich hatten sie gerade kein Photo mit passender Perspektive und Grossmünster zur Hand… durch die Spiegelung passt das markante Fraumünster neben die Textbox.
Nicht optimal, aber nicht mal einen Sommerlochreisser wert..Kommentar melden -
Es wiederspiegelt ja nur die verdrehten Geschäftli dieser Bank!…“
Kommentar melden -
Wer nur polnische Löhne bezahlt, bekommt nur polnische Qualität.
Kommentar melden-
Heute gestohlen morgen schon in Polen
Kommentar melden
-
-
Alle im Homeoffice – who cares
Kommentar melden -
Das passt doch, vermutlich verdreht man auch ab und zu das Vorzeichen in den Zahlen, um sich die Welt schöner darzustellen wie sie in Wahrheit ist.
Kommentar melden -
Erstaunt?
Nicht wirklich, denn vermutlich ist Qualitätssicherung bei der CS nicht bonusrelevant …Kommentar melden -
Wenn die ihre Finanzzahlen ebenfalls um 180 Grad drehen, wären sie gewinnbringend.
Kommentar melden -
Fersager Bank!
Kommentar melden-
Fersager? Hahahaha loomit, dass Du ein Volldepp der höchsten Klasse bist, wussten wir ja schon. Aber solch ein Schreibfehler? Hahahahaha! Und es gibt Leute die liken das auch noch….ich kann nicht mehr
Kommentar melden
-
-
Die Zeit der CS läuft ab, sie kommuniziert dies sogar selber … Das sieht man an der „verkehrt“ Laufenden Uhr am Fraumünster.
Kommentar melden-
So ist es für die CS wenigstens noch 5 vor 12.
Kommentar melden
-
-
So lang die Kirche noch in der Stadt steht… Mann, haben wir Probleme
Kommentar melden-
…ein anderes Problem ist, dass in Hinterzupfikon die Glocken nicht nur sonntags läuten…
Kommentar melden
-
-
Ein göttliches ‚Bild‘ der verdrehten Gross-Bank! Passt.
Kommentar melden -
Heute ist Lukas einfach nichts mehr Negatives eingefallen… Gott sei Dank hat er das gefunden. Und zum Glück hat CS Gescheiteres zu tun, als der Primadonna Lukas für diesen Mist noch beizustehen.
Kommentar melden -
Gäääähn was ein unnötiger Artikel
Kommentar melden-
An die Lahme Ente: Du meintest wohl „was f ü r ein unnötiger Artikel“. Keine Sorge lieber CS Mitarbeiter, Shit happens.
Kommentar melden
-
-
das passt zum internen Muppet show Town Hall von letzter Woche.
Was für einen schlechten Auftritt!!!Kommentar melden
Wenn die ihre Finanzzahlen ebenfalls um 180 Grad drehen, wären sie gewinnbringend.
Kunststück, deren Designcenter ist in Wroclaw Polen, die kennen Zürich nicht.
Diese "verkehrte" Welt ist doch sinnbildlich für die Credit Suisse. In welcher anderen Firma kann der VR-Präsident (Dr. Urs Rohner)…