Der Kollaps der riesigen FTX-Krypto-Börse mit Sitz auf den Bahamas schwappt auf Zug über. Das dortige Crypto-Valley droht, von der Welle erfasst zu werden.
Also versucht die bekannte Olga Feldmeier, erfolgreich in der TV-Sendung „Höhle der Löwen“ und mit eigener Krytpo-Trading-Plattform namens Smart Valor aktiv, die Aficionados zu beruhigen.
Sie und ihre Firma seien „nicht exponiert“, schreibt heute der Blick mit Bezug auf Feldmeier. Die Smart Valor habe nicht mit der FTX kooperiert.
(In einer 1. Version des Textes stand, sie habe mit der Krypto-Börse des „Wunderknaben“ Sam Bankman-Fried zusammengearbeitet; das war ein Missverständnis.)
.
![](https://insideparadeplatz.ch/wp-content/uploads/2022/11/Bildschirmfoto-2022-11-15-um-08.40.31.png)
„Wir hatten grosse Wachstumspläne, wollten viele Leute anstellen“, so Feldmeier. „Immerhin kann es jetzt nur noch aufwärtsgehen.“
Wirklich?
Feldmeier, die gross in den Medien als Vorzeigefrau der Ukrainer-Gemeinde in der Schweiz erschienen war, hat ihre Smart Valor an einer schwedischen Börse kotieren lassen.
Die Kurve zeigt nur ein eine Richtung: abwärts. Seit Februar dieses Jahres hat der Titel sage und schreibe 77 Prozent verloren. Derzeit kostet eine Aktie 8,50 schwedische Kronen, beim Debüt auf dem Parkett waren es über 40 Kronen.
![](https://insideparadeplatz.ch/wp-content/uploads/2022/11/Bildschirmfoto-2022-11-15-um-07.44.01.png)
Der Zerfall wirft ein grelles Licht auf die Zuger Krypto-Szene. Dort haust im Zentrum der Stadt eine von zwei Krytpo-Banken, die von der Schweizer Bankenaufsicht eine Lizenz erhalten haben.
Die Rede ist von der Seba. Als das Unternehmen im Januar über 100 Millionen Franken Frischgeld augenommen hatte, befand sich unter den Neuinvestoren auch die Alameda Research.
Alameda? Genau, die Schwesterfirma der konkursiten FTX. Sie steht am Anfang des einzigartigen Meltdowns.
Ein Krypto-Blog hatte am 2. November aufgezeigt, dass grosse Teile der Aktivseite der Alameda aus FTT bestehen, also dem FTX-Coin von Bankman-Fried.
Fast kein Cash, auch vergleichsweise wenig schnell liquidierbare Wertpapiere. Sondern Coins aus der eigenen Schatulle.
Danach gabs kein Halten mehr, das Imperium des 30jährigen zerbrach in Echtzeit. Ausgerechent die wohl wichtigste Firma darin, die Alameda, ist an der Seba beteiligt.
Diese spielt das Engagement herunter. Es handle es sich um ein kleines. Auch die wichigste Aktionärin der Seba, die Zürcher Julius Bär, zeigt keine Bedenken.
Man bleibe der Seba treu, das eigene Krypto-Business würde weiterhin über die Zuger Bank abgewickelt.
Dort sitzt die neue Finanzchefin der Seba in VR. Sie würde laut einer Sprecherin der Bär am Mandat festhalten.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
«Ein Krypto-Blog hatte am 2. November aufgezeigt, dass grosse Teile der Aktivseite der Alameda aus FTT bestehen, also dem FTX-Coin von Bankman-Fried.»
Das Ganze – der Krypto-Crash – scheint ein abgekartetes Spiel zu sein. «Mit dem gezielten Zusammenbruch von FTX – ein Ereignis, das von Anfang bei der Gründung von FTX eingeplant war – kommen die jetzt aufkommenden Forderungen nach einer strengen Regulierung wie gerufen.» Wer auf solche Machenschaften reinfällt, ist selber schuld.
Kryptocrash: Der 9/11-Moment und der darauf folgende “Patriot Act”
https://www.konjunktion.info/2022/11/kryptocrash-der-9-11-moment-und-der-darauf-folgende-patriot-act/ -
Wir Russen haben mit FTX 1-2 Milliarden US$ verlocht, da hat uns wieder dieser doofe Schweizer (Watler Rhot oder so ähnlich) irgendwas angedreht.
Samuel Bankman-Fried mit seinem moralischen Getu war eigentlich die optimale Tarnung für geheime Anlagen. Anders als bei Typen wir Trump, hätte niemand gedacht, dass er für uns arbeitet. Aber er war auch eine finanzielle Niete und jetzt ist alles weg!
-
Wie hat mal ein gieriger Gewinner zynisch gesagt: „Das Geld ist nicht weg, es ist nur an einem anderen Ort.
-
-
René Benko: Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls (1/3)
Ein Schulabbrecher aus Tirol baut in nur zwei Jahrzehnten ein Immobilienreich auf. Doch die Fassade dieses Imperiums droht zu bröckeln.
Das Benko-Prinzip
Das Addendum-Rechercheteam hat sich über Monate mit René Benko und seinem Signa-Firmengeflecht beschäftigt. Ziel der langwierigen und zum Teil sehr zähen Recherchen war es, bisher unbekannte Fakten zuisammenzutragen, die das bisherige öffentliche Bild Benkos ergänzen, erweitern und vervollständigen.
Auch FEIN: Karin Fuhrmann, Partnerin der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tpa, sitzt nicht nur im Vorstand einer Benko Privatstiftung, sondern auch im Aufsichtsrat von Galeria-Karstadt-Kaufhof, die in Deutschland in Turbulenzen geraten ist. Darüber hinaus erstellte sie ein Wertgutachten für ein Signa-Unternehmen, das nicht alle Aktionäre begeistert haben soll.
Quelle zum Thema: https://www.addendum.org/benko/
-
Beim Konkurs der Krypto-Börse FTX spielt die Ukraine eine undurchsichtige Rolle. Ein Anlass für die Europäer, genau zu prüfen, wofür Kiew die Milliarden ausgibt
-
Wenn geprüft wird, dann muss man nur den „Scholz“ machen und alles ist vergessen und vergeben.
-
-
Auf uncut news hiess es gestern, dass angeblich nachweisbar Gelder aus den US Milliarden an die Ukraine in Schweizer Immobilien investiert würden. Hoffentlich nicht auch in Schweizer Kryptos.
-
-
Nun ja, das glorreiche Zeitalter der digitalen Tulpomanie scheint sich in Bits and Bytes aufzulösen?
-
Herr Hässig, dies ist der flachste Beitrag zu einem akuten Thema den ich der letzte Woche gelesen habe und ich wundere mich woher überhaupt Sie auf die Idee kommen FTX und Smart Valor im selben Atemzug zu nehmen ausser es herscht persönlicher Groll gegen die Firma?
Sie zeigen den Wert der Smart Valor Aktien als Indikator für ein schlechtes Geschäft. Haben Sie sich die Aktien von Amazon, Tesla, Coinbase seit beginn des Jahres angeschaut? Oder sogar den BTC Kurs?
Es herscht Rezession und eine erhöhte Inflation. Als Author für ein Finanzjournal müssten Sie das doch wissen. Jetzt müssen unternehmen aufpassen das sie die Situation überleben und nicht mit Gewinnen protzen.
Ich bin durch Zufall auf diesen Artikel gestolpert, und ich hoffe Ihr Schreibwerk niemals wieder konsumieren zu müssen…
-
Sorry aber dieser Kommentar von ihnen ist völlig überflüssig denn der Herr Hässig hat völlig recht: es ist völlig unanständig und nicht sehr seriös von dieser Frau Olga F., sich mit grossen Namen wie Pictet etc. zu schmücken nur um ihren smart valor Fund zu verkaufen. Ähnliche Masche hat der Sam Bankman auch gemacht indem er sich mit Tom Brady und Giselle Bündchen geschmeckt hat, immer die einen haben es nötig sich mit fremden Federn zu schmücken!
-
Der beste Kommentar ever, Danke!
-
@Was für ein Scheiß: Herr Hässig, da haben sie aber einen Germanen mit Nikenamen …. was für ein Scheiss mit Scharfem S ,-))) …. jetzt habe ich noch nicht ganz verstanden worauf sich das Wort bezieht: 1. Auf die Firma Smart Egal? Den Kommentator oder den Inhalt des Artikels?
Die Bewertung der Firma ist ja nicht spektakulär?
Besser Alternativen nutzen.
Sehr langsamer Service. Support kaum erreichbar bzw. nicht vorhanden. Versprochene Werbemaßnahmen für Freunde werden nicht ausgezahlt. Es gibt bessere Anbieter am Markt.Quelle: https://de.trustpilot.com/review/www.smartvalor.com
Quelle: Stadt Zug & Russland?
https://www.telem1.ch/ceo-talk/ceo-talk-mit-olga-feldmeier-von-smart-valor-143776059 -
Nimm Deine Medikamente und halt die Füsse still 🤐
-
-
Das Geld von Armeda stammte von FTX Kunden. Denke, das Bankman-Fried mit den beiden Firmen ein Schneeballsystem mit Kundeneinlagen von US Kunden am Laufen hatte. Ein US Abwickler von FTX und Armeda dürfte sicherlich geleistete Auszahlungen an Kunden oder Partner der beiden Firmen zurück fordern. Wenn es doof kommt, wird die Seba das Armeda Geld zurück zahlen müssen.
-
Alle Beschwichtigungen zum trotz, Charlie Munger hat es auf dem Punkt gebracht: „Crypto is a bad combination of fraud and delusion“. Wie er auch sagte, wer in aller Welt will in einem sog. „Finanzinstrument“ investieren dass von Hackers und Kidnappers mit Vorliebe benutzt wird??? Damit war von Anfang an klar dass viele hofften mit diesem „Instrument“ regulatorischen und gesetzlichen (u.a. Steuern), Schranken zu umgehen. Der faulen Geruch war auf tausenden Meilen Entfernung zu riechen. 🥴
-
Was ist dieser Kommentar von Hässig wert und meine immer seit Jahren
negativen Leserbriefe, was die Kryptowährungen betrifft? Nichts gar nichts! Garstige Leute, die den Traum von ständig steigendem Reichtum mittels Kryptowährungen verhunzen und absolut nichts verstehen von moderner und gewinnträchtiger Finanz-Akrobatik. Wie lobte unser hoch geschätzter Finanzminister (kei Luscht) das Krypto-Valley in Zug, wo alle schon ein zweites Silicon Valley sehen, ausser den wenigen Miesepeter, aber die muss man nicht beachten. Der Tanz um das Goldene Kalb wird wieder in Fahrt kommen.-
@Rolf Zach: Der letzte Tanz hat begonnen und endet im Leben mit dem Totentanz. Darf ich bitten?
-
-
Die ukrainische Regierung unter Wolodymyr Selenskyj arbeitete in Sachen Spenden mit FTX zusammen: Die Krypto-Börse sollte aus 100 Millionen mehr machen – jetzt ist FTX bankrott und das Geld weg.
Der Plan erschien genial und sollte die ohnehin seit Februar stark fliessenden Hilfsgelder an die Ukraine noch deutlich vermehren. Die ukrainische Regierung startete mit der Krypto-Börse FTX und Sam Bankman-Fried eine Sammelaktion für alle Unterstützer des Landes. Bei FTX sollten die Gelder auf wundersame Weise vermehrt werden und dann an die ukrainische Nationalbank gehen. Doch nun ist das Geld weg – FTX ist pleite.
-
Hallo Spammer: man kann der Ukrainischen Armee auch direkt mittels Swift spenden, dazu braucht es keine Trottel-Coin.
-
Und angefügt: Dein erfundener Blödsinn wird durch Repetition auch nicht wahrer. Man wunder sich eher, warum jede Russentroll-Lüge hier präsentiert werden muss.
-
-
Einfach super wieviele Neuankoemmlinge mit glaenzenden Augen welchen uns aeltere bankers mit erfahrung und no crypto bullshit als dinosaures der hiesigegen Zeit darstelten. So quasi ihr seit einfach zu alt um das zu verstehen..Also Jungs hoffe Ihr habt alle eure Sitzgurte gestraft und die Airbags knallen zur richtingen Zeit…
viel glueck ihr sicher jetzt langfristing denkenden investoren
hoffentlich wird die Landung nicht zu hart.-
Blöd nur, dass Sam selber ein Bankster ist. Hier hat eine TradFi Typ Kundengelder gestohlen und mit einem Ponzi Milliarden veruntreut. Das hat mit onchain nicht viel zu tun. Hier findet man weitere Details: https://open.substack.com/pub/cidix/p/the-rise-and-fall-of-ftx
-
-
Tännler war der Chef-Justiziar der FIFA als die Korruption einen neuen Höhepunkt erreichte. Er hat seine Ehefrau und die eigene Familie fallengelassen. Er verschandelte als Baudirektor den Kanton Zug. Als Finanzdirektor hofiert er Oligarchen und holt sie nach Zug. Er sieht sich als Erfinder des Crypto Valley das im gegenwärtigen Erdbeben dem Erdboden gleichgemacht wird. So einer will in den BR? Tännler, bleib einfach in deinen Filzpantoffeln.
-
Zug stinkt wäre ein angemessener Titel
-
Man darf die Coins nicht mit der Technologie gleichsetzen.
Die Blockchain oder das Tangle bietet unzählige wirtschaftliche Anwendungen und wird ganz sicher bleiben.
Viel der 10.000 Coins natürlich nicht. Da wurde gelegentlich einfach heiße Luft verkauft, und das dann auch noch mit Hebel.
Das ist wie bei der Tulpen-Hausse – aber die Tulpen blühen immer noch!
-
„Die Blockchain oder das Tangle bietet unzählige wirtschaftliche Anwendungen und wird ganz sicher bleiben“
Wirklich? Erfolgreiche Anwendungen?! Bullshit
-
-
Smart Valor haben einen großen Vorteil, gegenüber vielen anderen Krypto Firnen. Seit Beginn von Smart Valor ist ein internationaler Investor über Strohfirmen dabei, der früh an der Blockchain Technologie interessiert ist. Smart Valor war und ist der Prototyp und Grundlagenforschung für die Entwicklung neuer und alter Wertschöpfungsketten in der Realwirtschaft eines internationalen Multis. Wahrend die meisten Kryptofirmen alleine auf die monetäre Seite des Marktes schauen und nach dem schnellen Geld schauen, ist Smart Valor mit seinen eigenen Produkten natürlich im finanzpolitischen Sog des Marktes, aber inhaltlich eher ein Thinktank für diese Technologie. Da ich weiß, dass der Investor Olga Feldmeier seit Beginn von Smart Valor fördert und ihr Spielraum zum Scheitern auch zu 100 % zugesteht, wird sie ihren Weg machen. Man muss ihr zugestehen, dass ihr Fokus auch in schlechten Zeiten immer auf dem Erfolg von Smart Valor, aber auch der Blockchain Technologie Standort Schweiz liegt. In einem „Mann“ dominierten Markt steht sie ohne zu zucken ihre Frau. Jeder selbsternannte Kenner, der seit Jahren das Ende von Smart Valor posaunt, hat die Firma nicht verstanden, da er nur auf Krypo-Währungen schaut und somit keine Ahnung hat vom Potenzial der darunterliegenden Blockchain hat. Diese Technologie wird in den nächsten Jahrzehnten das ganze Firmen auf allen Ebenen verändern und ist in der Basis der Treiber der dezentralisierten Information im Web 3 sein.
-
Und der SVP- Tännler, seines Zeichens Impfturbo und Zuger Finanzjongleur will in den Bundesrat; gehts eigentlich noch ?
-
Äusserst peinlich, dass diese Olga genauso wie Sam Bankman name dropping macht, um sich den Anschein von Seriosität zu geben- ein ganz klares Zeichen dass hier etwas stinkt und faul ist. Höchst dubios, dass sie mit FTX zusammen gespannt hat. Wahrscheinlich wegen ihrem guten Aussehen und ihrem neben Titel Königin/Krypto Queen plus: ihrem Verweis auf berühmte Namen wie Gutenberg etc. etc. hat sie überhaupt Investoren.
-
Ja nu, hoffentlich nöd unters Seeufer…man könnte sagen hätte schlimmer kommen können immerhin stinkt Zug nicht….
-
Die dümmste Aktion der Schweizer Politik in letzter Zeit war, die Neutralität aufzugeben und sich den Sanktionen der Kriegsparteien USA und EU anzuschließen (im Gegensatz zu Dubai, Israel, Türkei). Diese beiden Regionen repräsentieren nur 16% der Weltbevölkerung, und es ist nicht der wachsende Teil. Und es ist auch nicht der Teil, in dem die Schweizer Banken Kunden gewinnen können, denn in diesen Ländern gibt es bereits genügend eigene Banken. So hat sich der Bankenplatz nach der Aufhebung des Bankgeheimnisses ein zweites Mal selbst in den Fuss geschossen. Bald werden wir nicht mehr auf Platz 21, sondern auf Platz 40 der Rangliste stehen. Wir werden immer EU-kompatibler und ärmer, wie die EU.
-
Ermittler sind bereits aktiv, Sam Bankman-Fried (30), der Gründer der nun bankrotten US-Krypto-Börse FTX sitzt auf den Bahamas fest: Vom Wirtschafts- und Politik-Krimi, bei dem 50 Milliarden verschwanden, berichten nur wenige Medien – vermutlich aufgrund der brisanten Verbindungen.
Die US-Regierung unter Joe Biden, einem Demokraten, überweist seit März 2022 Milliarden an Hilfsgeldern an die Ukraine, die Regierung unter Wolodymyr Selenskyj kooperiert seit März 2022 mit der Krypto-Börse FTX von Sam Bankman-Fried (es geht vermutlich ebenfalls um Milliardenbeträge) – und dieser Sam Bankman-Fried spendet dann wiederum 30 Millionen Euro für den Wahlkampf der Demokraten: Das ist die Kurzfassung eines wesentlichen politisch brisanten Aspekts der 50-Milliarden-Euro-Pleite der Kyrpto-Börse FTX.
Dazu kommt noch, dass über FTX vermutlich Unsummen an Hilfsgeldern für die Ukraine gesammelt worden sind – Kritiker sehen dies als “große Geldwaschmaschine für Kriminelle, Schmuggler und Embargo-Brecher”. -
Die Markt-Bereinigung ist doch gut. Schwarze Schafe gab und gibt es immer und überall, Wirecard zum Beispiel. Mittlerweile sollte jeder wissen, dass die Coins und Tokens auf eine Hardware Wallet gehören. Exchanges braucht man zur zum Kaufen und Verkaufen. Also ich freue mich riesig über die tiefen Kurse und akkumuliere kräftig. In zwei, drei Jahren sehen wir neue ATH. Sicher bei BTC, ETH und hoffentlich auch bei meinen Lieblingen ADA, UNI und IOTA 😊
-
Was haben die von Ihnen erwähnten Token und coins einen Nutzen? Sind diese wie Rippel, die zum internationalen ZV gebraucht werden, oder sind diese ohne Funktion, also no valeur?
-
-
Blackrock, Sequoia, Temasek, Galaxy Digital, Tiger Global, Softbank und nun vernimmt man, dass auch noch die Julius Bär diesem Krypto-Herdentrieb Wahnsinn gefolgt ist.
Wo bleibt wohl nur der gesunde Menschenverstand bei den Verantwortlichen dieser nicht abschliessend genannten Krypto-„Investoren“? Gier geht halt über Verstand!
-
FOMO mein Freund, FOMO und Gier.
-
Herdentrieb, die Herde sitzt im Fiat Money….Querdenker und Spekulanten anderswo….Business as usual…
-
-
Interessant, wie man mit Luft und Schnorren so viele gutgläubige Menschen hinters Licht führen kann. Ich nehme mal an, dass diese von Gier und Spielsucht getrieben sind. Es wird etwas vorgegaukelt, das keinen inneren Wert hat und nur Energie verbraucht. Die ganze Crypto-Szene wird sich mit einigen Ausnahmen in Luft aufgehen. Ich nanke immer, dass das Münzprivileg in Staatshänden liegt. Heute kann jeder Coiffeur einen eigenen Token etablieren.
-
Dagegen war die riesige Madoff-Pleite (Betrug) noch ein Spaziergang im Rosengarten.
Die Coin, Token & Heissluft-Desperados widerfährt endlich den fulminanten Sturz ins Bodenlose.
Ganze Bücher voll wird bald zu Lesen sein, welchem hirnlosen Stuss die Idioten – Gemeinde nachgelaufen ist!
Zug wieder mal an vorderster Stelle mit dabei!
-
Das 64 Milliarden Loch vom Madoff Ponzi ist kleiner als das 10 Milliarden Loch von FTX?
-
Und was sagen sie zu den ca 900 Milliarden Wertverlust, den der Bitcoin innert Jahresfrist hingelegt hat?
-
Last Warning
( Ganze Bücher voll wird bald zu Lesen sein, welchem hirnlosen Stuss die Idioten – Gemeinde nachgelaufen ist! )
Sie sollten sich mässigen mit hochgekotzten Gewalt Ausdrücken.
Denn; Ein Hirnloser Idiot sind Sie selber bez. Ihres sehr hochstehenden Textes.
-
-
Zug reimt sich halt sehr gut auf Betrug und Krypto wird nie anderes als ein Mittel zu genau dem Zweck sein.
Für einen grösseren Verwendungszweck fehlt genügend Energie, die zudem noch deutlich günstiger sein müsste als heute.
-
Ein altes, chinesisches Sprichwort sagt: „Nicht gut fül Hiln, wenn Du Tlampolin in del Galage aufstellst“
-
Heinz Tännler merkt immer noch nicht, was in seinem Stall alles für Nieten sitzen. Jetzt will er diese katastrophale Bitchcoin Familie in den Bundesrat nehmen.
-
Ich glaube nicht dass der SR und NR einen solchen Filzbruder in den BR wählt. Zug wird mit dem Kryptohype, den Oligarchen und den Glencorebuden bald riesige Probleme bekommen.
-
Immer das gleiche Spiel. Neider und Schwerenöter sind scheinbar am Drücker.
Jedoch solange Zug liefert (NFA) finde ich keine Kommentare, dass das zuviel des guten wäre!
Aber wenn ein kleines Gewitter aufzieht ist auf einmal der Finanzdirektor derjenige, der dafür gerade zu stehen hat und ist eine Niete!?
Ich meine Heinz Tännler würde in Bern für den nötigen frischen Wind und Professionalität sorgen. Er wäre geradezu prädestiniert das Finanzdepartement zu übernehmen.
Ist als Finanzdirektor ja bereits in Zug äusserst erfolgreich, Glencore hin oder her!
-
-
Sie „hält“ noch am Mandat fest…….tja wielange noch??
-
Bei der Tulpen- oder Eisenbahnblase wurde immerhin ETWAS produziert und gehandelt.
Die ganze Kryptomania ist, noch stärker als die (offiziellen) Geldscheine, auf Luft gebaut.
Es muss einkrachen. -
Die Crypto-Queen hat immer recht – sie soll mal ein Buch schreiben. Bis jetzt hat sie vor allem für sich und ihren Mann Geld gescheffelt, das sie von Investoren hat.
Auch sie ist ein Zentraler Broker (keine Börse!!!). Dabei schreit sie rum, wir brauchen Regulationen und vor ein paar Jahren war es genau das Gegenteil.
Aber so wie sie, sind tausende von unseren Untenehemensleiter und INNEN. Sich in der Crypto-Welt und mit Digitaslisierung einen Namen machen, dumm schwätzen, aber selber noch nie ein Programm geschrieben. Das liebe ich doch. Die digitale Post, digitale Gesundheitsberater, Unternehmensberater, digitale Identität, Metaverse (wohl zu viel Stranger Things geschaut) – alle werfen mit 100en von Millionen um sich, die sie doch lieber gleich abschreiben, weil sie dann ein mehrfaches noch nachschiessen werden. Hauptsache schnell und überlegt, dafür dabei.-
So ein Riesenstuss habe ich selten gelesen
-
-
Zug ist abgefahren.
-
Step-by-step kollabieren bereits Unternehmen die einen massiven Anteil ihrer Vermögenswerte bei FTX „parkiert“ hatten.
Die schnellsten konnten noch unter „Chapter 11“ Rückzahlungen und Transfers umsetzen. Dürften aber mit diesem Schachzug auch noch vor arge Probleme gestellt werden. Der grosse Rest sieht bereits ganz alt aus.
Es laufen bereits Wetten, ab wann aus dem FTX-Debakel frühestens mit Dividenden zu rechnen ist: In 5, 10 Jahren oder noch später?
In Sachen SEBA wird spannend zu beobachten sein, welche Vermögen man bei einer unregulierten Exchange parkiert hatte. Digitale Assets dabei jenseits des Ansatzes #NYKNYA (Not your key/s not your asset/s).
Bei der Aufsichtsbehörde muss man sich fragen, wieso dies überhaupt ohne jegliche Regulierung bzw. Eingreifen möglich ist. Anlegerschutz steht ja bei der korrupten FINMA auf der Fahne. Der nächste Härtetest scheint man offenbar schon wieder nicht zu bestehen.
Da darf man ja schon gespannt sein ob die FINMA ihren Sprecher Tobias Lux vor den Medien Halbwahrheiten kommunizieren lässt. Erfahrung hat man ja schon darin…
-
Da haben noch andere einen Schuh rausgezogen. Fragt mal bei Swissrex nach..
-
-
Der Blackout wird uns erlösen von allen neuen digitalen Fiananzgeschwüren, welche mit Realwirtschaft nichts gemeinsam haben.
Geld kann nicht in wertlose digitale Einheiten verpackt werden, Digitalgeld existiert nicht, denn Geld muss intrinsische Werte haben, sonst ist es kein Geld. Geld ist Ersatz für geleistete Arbeit / Lohn. Wenn eine Belohnung keine Werte aufweist wird nicht mehr dafür gearbeitet. Auch die Rohstofflieferanten werden für werthaltige Rohstoffe doch keine wertlosen digitalen Einheiten entgegen nehmen. Geht’s noch?-
Stell dir wie wertvoll eine digitale Währungen wäre, die durch einen Blackout nicht zerstört werden kann. Oh, Moment mal! Die gibt es bereits! Man nennt sie: Kryptowährungen.
-
-
Jeder, der bei Olga Feldmeier etwas tiefer in der Vergangenheit schürft kommt unweigerlich auf den Punkt, einen grösseren Bogen um sie zu machen…..!
Smart Valor AG hat Drittaktionäre arm gemacht, und dieser Laden wird nie in die Gänge kommen- wie aberdutzende gleich aufgestellte Crypto Firmen die, bei ganz genauer Betrachtung nur ein Ziel haben, die Gründer „reich“ zu machen!
Olga Feldmeier, hm!
-
Krypto Währungen gehören besser reguliert und Ursprung der Investitionen abgeklärt und deklariert, sowie es Schweizer Banken als Pflicht zu tun haben.
-
Greta die Schöne
Zum teil haben Sie recht.
Auf der anderen Seite gibt es ja Kryptoplattformen in der Schweiz mit Banken Lizenz.
Und diejenigen sind ja mehr oder weniger Reguliert.
Und diese Greta ist für mich absolut unglaubwürdig.
Und was heisst die Schöne; Schön empfindet immer die eigene Ansicht.
-
-
Schon wieder Ukrainer die in einen ‚con‘ verwickelt sind – und wenn es Zug deswegen ‚lupft‘ ist das auch nicht schade…
-
FTX wird zum nächsten Debakel für die Aufsichtsbehörden!
Offensichtlich sind diese Behörden nicht einmal sicher, ob FTX nun reguliert war oder nicht.
Aber Hauptsache die FINMA beschränkt, beschneidet und bevormundet die Krypto-Käufer unter dem Deckmantel der Geldwäschereivorschriften.
Parallel sieht die Organisation einmal mehr ganz schlecht aus, wenn es um von ihr bewilligte und überwachte Banken geht.
Fast schon köstlich wie sich die FINMA mit ihren Aufsichtsflops doch immer wieder lächerlich macht
-
Es ist so lächerlich, was das Volksverblödungs-Magazin Blick in besagtem Artikel schreibt. Beispiele gefällig? Der Artikelschreiber betitelt Sam Bankman Fried als SBM anstatt SBF und zeigt dadurch dem Blickleser schon mal, dass er keinen Blassen hat, wovon er überhaupt schreibt. Dann gehts weiter mit „er hätte mit Milliarden jongliert und sich verspekuliert“. Viel dümmer gehts nimmer, das war keine Spekulation, das war Betrug und Geldwäscherei. Aber das darf der Artikelschreiber nicht schreiben, sonst würde der anvisierte Spin des Artikels über „immerhin kann es jetzt nur noch aufwärts gehen“-Olga nicht aufgehen.
Man fragt sich schon für wie dumm der Blick seine Leser tagtäglich verkauft, einmal mehr anhand dieses (Publireportage?)-Artikels für jeden mit einem IQ über 70 ersichtlich.-
@Zäpfi – Nicht jeder ist beim IQ 70+ Club dabei. Aber doch immerhin ca. 38% der wählenden Bevölkerung haben sich von Blick und Konsorten, den Politikern und den Regierungen nicht vorführen lassen.
-
-
der ganze Meltdown hat wenig mit Krypto dafür umso mehr mit klassischen Banking zu tun. Futureshandel, Leerverkäufe und der ganze Müll hat natürlich, wie an allen anderen Märkten auch, riesigen Einfluss auf die Märkte insbesondere wenn Sie Eng sind. logischerweise können grosse Player ohne grosse Mühe enge Märkte in die eine oder andere Richtung bewegen, was bei zB bei Edelmetallen seit Jahren evident ist und immer wenn es unruig wird, wieder ein paar gebüsst werden, geht halt unvermindert weiter, nicht Krypto ist das Problem sondern Derrivate, Krypto ist nur das erste Symptom der Enthebelung. übrigens haben bereits einige Titel mehr als 70% verloren, Meta zB, Tesla ist davon auch nicht weit weg, Amazon ebenfalls nicht.
Bald wird wieder viel liquidität fliessen was diese Titel dann wieder raufschwemmt mit Krypot, den wirklich nichts Wert ist nur etwas und das ist diese FIAT Scheisse, die lächerlichen Cash is King Lemminge werden dann an den Bankomaten in der Schlange stehen und lernen müssen das digitale Nullen wohl in Krypto besser als in Banking waren und das vom CASH sowieso nur 3% Phyisch existieren, wenn man davon redet das Bitcoi fugazi ist, ja dann zeigen 4 Finger auf dich selbst, denn Fiat ist dann genauso Fugazi, Geld (also ein Tauschmittel) besteht aus Vertrauen.
Idioten vertrauen dem Staat, mehr kann man dazu nicht sagen, in der Geschichte hat der Staat über die Dauer nie gutes für die Mehrheit getan
-
Einer, der keine Ahnung hat, was Geld/Kredit ist und wie Geldschoepfung im Bankensystem passiert und wie Bankbilanzen aussehen. Tja.
-
-
Der Nigerianische Prinzenpalast steht auch im Cryptovalley.
-
Geht ins Casino und verspielt euer Geld dort. Da habt ihr noch etwas Spass dabei und einen schönen Abend.
Dagegen war die riesige Madoff-Pleite (Betrug) noch ein Spaziergang im Rosengarten. Die Coin, Token & Heissluft-Desperados widerfährt endlich den fulminanten…
Heinz Tännler merkt immer noch nicht, was in seinem Stall alles für Nieten sitzen. Jetzt will er diese katastrophale Bitchcoin…
Zug reimt sich halt sehr gut auf Betrug und Krypto wird nie anderes als ein Mittel zu genau dem Zweck…