Iqbal Khan ist unzufrieden. Sein Wealth Management, die Vorzeigedivision der UBS, ist zum trägen Koloss geworden.
Nun knallt Khan mit der Geisel. Bringt Kunden und Business, sonst seid Ihr Geschichte.
Die Botschaft führt zum ersten Knall. Caroline Kuhnert, eine der grossen Hoffnungsträgerinnen des Finanzmultis, der sich Frauenförderung auf die Fahnen geschrieben hat, ist degradiert.
Ihr Bereich Central & Eastern Europe wird ins Europa-Business von Christl Novakovic integriert.

Erstmals bestätigte gestern ein Sprecher der UBS die Personalie, die schon länger umgeht. Man wolle Kuhnert aber unbedingt behalten. Für sie würde eine neue Aufgabe gesucht.
Dass Kuhnerts „Laden“ im Europa-Geschäft von Novakovic aufgeht, hänge auch mit Russland zusammen. Das Private Banking mit reichen Russen ist tot.
Was Kuhnert passierte, droht vielen hohen Managern im globalen Wealth Management unter Iqbal Khan.
Dessen Operation „Simplification“ will die Division, die mehr als die halbe Bank ausmacht und weitaus am meisten zum Gewinn beisteuert, rasch fittrimmen.
Offenbar ist sie zum Moloch mit träger Bürokratie verkommen. Der Mittvierziger Khan verlangt schnelle Ergebnisse – sonst heisst’s: weg.

Zu spüren kriegen den neuen Druck jene, welche viel versprochen haben und nun hinter den selbst geschürten Erwartungen herhinken.
So das von der CS eingewechselte Israel-Team. Dieses soll laut einer Quelle nicht einmal in der Nähe der Neugelder stehen, welche ihre Chefs beim Wechsel laut hinausposaunt hatten.
Ihre Chefin Kuhnert habe sie bisher vor Widerstand und harten Fragen verschont, so die Quelle weiter. Nun aber habe sich Khan himself eingeschaltet.
Entweder kommen nun frische Kunden, oder dann muss sich das Israel-Team erneut nach einem neuen Hafen umsehen.
Aus der UBS heraus heisst es, das Israel-Team sei auf Kurs, seine Leaders hätten bisher das gebracht, was sie versprochen hätten.
Vom Wirbel um Kuhnert kann Ali Janoudi, Chef Middle East, profitieren. Er hat das erste Köpferollen überlebt. Ihm hilft das Frohlocken über jeden gewonnenen Preis von Hochglanz-Medien.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Heute wieder einmal Kahn bashing? So viele Kommentare mit Substanz und ohne Inhalt.So viele Finanzexperten welche Ihren Frust von der Seele schreiben.
Kommentar melden -
Recht hat er! UBS wird mehr und mehr zum bürokratischen Monster das vieles verlangsamt, gar ausbremst!
Kommentar melden -
Solche Manager kann man auch durch ein Excel Sheet und einen Email Generator ersetzen. Spart Kosten, Nerven und Bonus.
Kommentar melden -
Ali Janoudi kämpft seit Jahren hinter ihrem Rücken um Kuhnert und Stadler. Jetzt hat er es geschafft, er wird von Iqbal endlich das Rampenlicht bekommen, das er verdient. Nicht so, wie er es sich wünscht, hoffen wir alle! Karma.
Kommentar melden -
Bürokratie=legal & compliance
Dort wird aufgestockt und das Geschäft gebremst.Kommentar melden -
-
Auch der Khan wird eines Tages an einem Riff hängenbleiben und sinken.
Fragt sich nur, wie gross der Umweltschaden dann sein wird.Kommentar melden-
Gigantisch gross. Macht jedoch nichts. Die UBS ist ja mit Statsgelder beglückt und vom Volch abgesichert.
Die Party mit den aufgeblähten Egos ohne Intelligenz geht wie gewohnt weiter.
Nur noch aufgeblähter mit Retos, Bonis, Fiatgeld und Lombartkrediten bis zum finalen Knall. Driven by Kahn.
Kommentar melden
-
-
Ursprünglich haben ja die Tempelritter und die Medicis mit dem Bankgeschäft mal begonnen. Sie trafen sich damals in Turin, um zu diskutieren, ob sie tatsächlich auf FIAT-Geld bauen sollten. Liessen es aber erst einmal.
Wenn ich mir heute überlege, ob es eine gute Wahl gewesen wäre, im Finanzsektor eine Karriere einzuschlagen, würde ich einfach nur sagen: Rein aus Vergnügen und Humor, diesen narzisstischen Dummfratzen beim Scheitern zuzusehen … har har har
Kommentar melden -
Was diesen Typen betrifft, so würde ich mich an der Stelle der UBS extrem in Acht nehmen. Der war der Star bei der CS und dafür prädestiniert, den Posten als CEO einzunehmen. Was bringt also jemanden dazu, mit solch guten Voraussetzungen zur Konkurrenz zu wechseln, obwohl es für ihn damals einer Degradierung gleichgekommen ist? Ganz einfach. Der war sich total bewusst, was für ein Desaster er bei der CS angerichtet hatte und welche Konsequenzen dies für die ganze Bank mit sich bringen wird. Da hat er sich einfach auf Französisch verabschiedet. Es würde mich deshalb auch nicht erstaunen, wenn diese ganze Spionageaffäre auch irgendwie inszeniert war. Leute von diesem Schlag ist dies zuzutrauen. Dieser Typ hat mit den schweizerischen Tugenden ebenso viel am Hut, wie wir von einem „Seekh Kebab“. All dies ist jedoch nur in der Schweiz möglich, wo auch vor allem die Angelsachsen die Naivität gewisser Leute (weisse Weste) brutal ausnützen.
Kommentar melden -
Leider gehoeren die Schweizer Firmen zu Sozialisten Kultur was als Public Aktien Firma ein no-go ist auf laengere Zeit. Ja klar werden die Steuerfressenden Sozis und Linken in Zueri wieder aufschreien da Sie natuerlich von nichtstun und gorssen Lohn Leben, aber das ist Staat und dieses ist Boersenkotierte Firma. Wake TF up!
Kommentar melden -
Und was ist mit Khan. Wenn sein Laden „lahmt“, ist in erster Line er verantwortlich. Die Verantwortung auf Untergebene abschieben und sich medienwirksam als starker Macher glorifizieren zu lassen, der knallhart „Druck auf jene ausübt, welche viel versprochen haben und nun hinter den selbst geschürten Erwartungen herhinken“, ist kontraproduktiv und lenkt von der Kernfrage ab: Hat Khan selber zu viel versprochen und hinkt hinter den von ihm geschürten Erwartungen her? Ist er wirklich der Richtige oder gehört er knallhart spediert?
Kommentar melden -
sage schon lange, dass auch bei UBS mit heisser Luft nicht viel auszurichten ist aber alle Obrigkeiten fressen ihm aus der Hand. Zum Glück gibts noch andere Banken wenn UBS am Boden ist wo er weiterwursteln kann. Wacht auf meine Herren
Kommentar melden -
Hoffentlich kann der Mann nicht auch noch den VR / CEO mit seinen Plänen überzeugen ! Wenn ja, wird die UBS das gleiche Schicksal wie der CS erleben.
Kommentar melden -
Arrogant, hungrig, sieht sich wie ein Gott. Wieviele Kunden hatte er bei CS gebracht ? Null, zero !
Do me a favour, (Mr) Iqbal !Kommentar melden -
Herr Khan gehen Sie zurück zur CS. Ich möchte meine UBS Aktien behalten. Das Israel Team können Sie mitnehmen.
Kommentar melden -
Deutsche Sprache, schwere Sprache. Das Ding heisst Geissel, nicht Geisel. Zumindest, wenn man damit knallen will.
Kommentar melden-
Aha. Ein gaaaaaanz Schlauer hat gefurzt. Anscheinend nichts Gescheites zu schreiben.
Kommentar melden
-
-
Khan gehört zwar zu den Schell-Wollern, aber hat noch nie zu den Schnelldenkern gehört, denn der von ihm produzierte Unsinn wird mal ganze Bibliotheken füllen
Kommentar melden -
Untergebene blossstellen, rum Pöbel, Bonus kassieren und ab die Post.
Dem sagt man nachhaltig Banking…Kommentar melden-
So ist es, sonst muss er nichts khönnen !!!!!!!!
Kommentar melden
-
-
Iqbal Khan kennt kaum Skrupel, Gier und Arroganz sind sein ständiger Begleiter, auch die UBS wird einst mit einem Trümmererbe seitens Khan belohnt!
Kommentar melden -
Iqbal Khan ist doch einer der beiden, welche die CS zu Boden geritten haben? Und jetzt bei der UBS? In 4 bis 6 Jahren dürfte die UBS auch am Boden sein.
Für die Rot-Grünen ist er immer noch eines ihrer Vorzeige-Haustiere.Kommentar melden -
Wow, was für ein toxisches Arbeitsklima diese never-ending „Aufräumarbeiten“ bei UBS kreieren. Ein Job mit Purpose sieht definitiv anders aus. Wenn man kein/e opportunistische/r Narzist/in ist, sollte man diesen Laden seiner mentalen und körperlichen Gesundheit wegen meiden…
Kommentar melden -
Man kann von Khan denken, was man möchte. Aber für einen Secondo hat er es weit gebracht.
Kommentar melden-
Die CS zu Boden reiten war sicher nicht einfach. Natürlich hatte er Hilfe von Kollegen.
Kommentar melden -
ich hoffe dass ein solch rassistischer Kommentar gelöscht wird.
Kommentar melden -
Die „Rasse“ Secondo, genau. 30 Jahre SRF-Beschallung zeigen ihre Wirkung.
Kommentar melden -
An Geht`s noch
Was soll daran rassistisch sein?Kommentar melden -
Im Gegensatz zu Dir. Leider bist du nur ein Plauderi mit tiefsten Niveau.Sorry!
Kommentar melden -
@gehts noch
Lass es gut sein. Es reicht; wir sind es langsam Leid, dass jedes Wort und jede Aussage als Rassismus eingestuft wird.Kommentar melden -
@Geht‘s noch:
IP ist zu einem Sammelplatz für Rassisten, Dauerfrustrierte und Versager geworden.
Lukas Hässig‘s Storys dienen einzig dazu den Pöbel bei Laune zu halten, damit er weiterhin seine Unsicherheit auf andere (Ausländer/Secondos) projizieren kann.
Kommentar melden
-
-
Auch dem wird einmal der Laden um die Ohren fliegen. Aber was soll’s, Verantwortung ist für diese Gilde ein Fremdwort.
Kommentar melden -
Herr Khan verlangt immer schnelle Ergebnisse, die CS kann ein Lied davon singen und leidet heute noch an den fatalen Luftschlösser, wo er einst baute!
Kommentar melden-
Ich leide unter dem Deutsch, wo Sie verwenden tun.
Kommentar melden -
Wieso ist UBS auf diesen Schaumschläger und Wichtigtuer Khan reingefallen?
Kommentar melden
-
-
Iqbal Khan gehört mit zu den Hauptverantwortlichen vom
Supergau bei CSJetzt macht er einfach ‚Copy & Paste‘ bei UBS und fährt die Risiken im Unverstand und reiner Gier extrem hoch und gefährdet somit die ordentliche Geschäftsführung bei UBS
Kommentar melden-
Darum sollte man ihm einen ordentlichen Schuh verpassen, bevor es zu spät ist!
Kommentar melden -
UBS täte gut daran zum Schutz Ihrer Reputation und Ihrer Geschäftsbasis Herrn Khan zeitnah zum Ausgang zu begleiten.
Kommentar melden -
Interessant ist, dass Herr I. Khan stets betont die Verantwortung müsse selbstverständlich nicht bei Ihn gesucht werden.
Er versucht seine Hände natürlich in Unschuld waschen und er sei für nichts verantwortlich gewesen bei CS, wo jetzt praktisch alles schief gelaufen ist was schief laufen kann.
Er hat seine Fahne wieder in den Wind der UBS gestellt und hofft dort mit seiner Masche weiter zu überleben. Wenn die UBS auf dieses Spiel reinfällt ist sie selber Schuld.
Kommentar melden -
Schön dass Sie alles wissen und erst noch aus erster Hand eine Risiko Einschätzung machen.Einfach erstaunlich.
Kommentar melden
-
-
Nun knallt Khan mit der Geisel. Bringt Kunden und Business, sonst seid Ihr Geschichte? Sagt einer, wo bei der CS einen gewaltigen Scherbenhaufen auf Basis von Risiko mit Jacht-Saudis und Trading-Krediten zurückliess, die seiner Ex-Bank jetzt schwer auf dem Magen liegen! Ach ja, ganz vergessen, Herr Khan ist ja für etwas Grösseres geboren!
Kommentar melden -
Viel zu teuer. Wieso soll jemand sein Geld durch UBS verwalten lassen. Teure Produkte, mässige bis schlechte Performance, einen Wasserkopf und Bonustopf, nur top Bürolagen für Chefs sowieso und kreti und pleti Angestellte ebenso.
Kommentar melden -
wieder eine dame, die nur kostet.
diesen luxus können sich sonst
nur noch ehemänner leisten!Kommentar melden-
Haben Sie bei Ihrer Scheidung sehr gelitten?
Kommentar melden
-
-
Na ja, die UBS konnte sicher auch von den abgeflossenen 111 Milliarden der CS profitieren, lieber Herr Khan, halten sie ein bisschen ihre Gier unter Kontrolle!
Kommentar melden -
Kuhnert=Hoffnungsträger? Wenn solche Leute die Hoffnungsträger der UBS sind-gute Nacht. Viele UBS-ler haben nicht vergessen:nach Millionenver-lust im hohen 2-stelligen Bereich bei ihrem Team in London(UK-Regulator wird aktiv), weiche Landung von K auf gutem Posten in ZRH als wäre nichts gewesen(Muster:“jemand weiss zu viel“). Als Wendehals und mit viel politischer Geschmeidigkeit Lift nach oben; die unreflektierte Geschäfts-Bolzerei mit entsprechenden Risiken wird nicht eingedämmt, sondern beklatscht (Thema Osteuropa). Wie so häufig: es wird sog.“ausgemistet“(erst nach Jahren..).Aber nicht wirklich. Mit bombastischem Salär lateral umplatziert statt out.
Kommentar melden -
Click Bait wieder… Lukas braucht wieder Traffic.
Kommentar melden -
Eine Altenative zum Weicheier-Woke-Gefasel der CS!
Kommentar melden -
Recht so!
Wenn ein Böögg (z.B. kulinarisch) nichts bringt, dann wird er eben gespickt.
Kommentar melden -
Wie die SNB, sowie auch deren CHF-Währung, besteht letztlich auch die UBS nur aus drei Buchstaben und einigen Zahlenziffern. Bei der CS fehlt gar schon der dritte Buchstabe von früheren Zeiten.
Freundliche Grüsse
JPM und FEDKommentar melden -
Khan räumt auf. Das muss er auch. Nur mit Druck und Drohung gibts weder neue Kunden noch neues Business. Die UBS muss abspecken, organisatorisch einfacher werden, für den Kunden verständlich und interessant. Den richtigen Titel zum Projekt hat er ja mal schon. Und der Zeitpunkt passt auch. Viel Erfolg.
Kommentar melden -
Kahn waltet wie gewohnt bei der UBS, wie er es bei der CS tat. „UBS-Bürokratie muss weg“ = Kontroll- und Risiko-Management muss weg, sie stören nur bei Hochrisikogeschäft. Die Opposition wird ausgetauscht, gegen Ja-Sager und mit fehlendem Effizienzsteigerung und Konsolidierung verkauft. Kahn ist dann auch bei der UBS mit seiner Karawane irgendwann weitergezogen. Dann werden seine Geschäfte wie bei der CS als versteckte Minen explodieren. Solange wird von oben gehuldigt und die Kritiker totgeschwiegen, versetzt oder entlassen. Am Schluss will es keiner gesehen haben und der Erzengel der Anlagevernichtung wird als neuer Heilsbringer in einer anderen Bank vergöttert. Das Rezept wird aber dasselbe sein, denn nach mir die Sintflut, schuld sind immer die anderen. Ich konnte mir ja mit allen Boni eine Arche bauen.
Kommentar melden -
Vielleicht kann es ein diverser bald richten!
Kommentar melden -
Management sowie Big4-Berater überschätzen sich masslos. Es ist ja klar das „Little“ Iqbal als ehemaliger Berater glaubt, eine Lösung für sein Wachstumproblem zu haben. Druck und Rumschreien bringt garnichts Iqbal. Er hat nicht begriffen, dass die erfolgreichen Berater schon lange weg sind. Unabhängige Vermögensverwalter lachen sich krumm über UBS und warten einfach auf diese Berater. Naureen will nun in USA mehr Geld verdienen. Das höre ich nicht zum ersten Mal. Auch Vontobel wird das mit ihrem USA Push noch merken. Kuhnert – die weiss zuviel, klar muss sie bleiben (London, Russia etc.).
Kommentar melden -
Ein Wunschkonzert, man wolle die Österreicherin Kuhnert unbedingt behalten, für sie würde eine neue Aufgabe gesucht…
Kommentar melden -
Wie viele Kunden und Neugeld hat Khan in seinem Berufsleben schon aquiriert?
Kommentar melden-
0 (Null)
Kommentar melden
-
-
One GMD less!
–
Gut gemacht Iqbal, weiter so!!Kommentar melden -
„So das von der CS eingewechselte Israel-Team. Dieses soll laut einer Quelle nicht einmal in der Nähe der Neugelder stehen, welche ihre Chefs beim Wechsel laut hinausposaunt hatten.“
Nicht nur ihre Chefs, auch IP hat es laut heraus posaunt und es als absolute Katastrophe für die CS dargestellt. Bravo Lukas
Kommentar melden -
Aber Lukas, sie ist doch seit 12.01.23 weg?
„Vorzeige-Topfrau im UBS Private Banking von Bord?“
Oder doch nicht?
Nur lächerlich was hier geschrieben, spekuliert wird.
Kommentar melden-
Zitat: Vermutlich weg, lesen hilft?
Kommentar melden
-
-
Der ist gut:
……viel versprochen haben und nun hinter den selbst geschürten Erwartungen herhinken.Oder in der Kürze auf den Punkt gebracht: Bländer!
Und von denen gibt es hunderte in der UBS! Da ist viel, sehr viel Einsparpotential!
Kommentar melden -
Bravo Iqbal!
Weg mit den Schmarotzern die viel versprechen aber nichts taugen!
Weg mit den Sesselfurzis die nichts liefern!
Weg mit diesem dämlichen Woke, Gschpürschmi, LQTB und Frauenförderung Quatsch!Weiter so Iqbal!
Kommentar melden -
Ich mag ihn nicht aber das macht er richtig. In den Banken generell stehen sich die Leute im Weg, so auch UBS. Aber nirgens schlimmer als in der ZKB
Kommentar melden -
Und am Ende rollt die Rübe von Khan, er wird mit seinem Kahn hoffnungslos absaufen. Ist nur eine Frage der Zeit ……..
Kommentar melden
Iqbal Khan gehört mit zu den Hauptverantwortlichen vom Supergau bei CS Jetzt macht er einfach ‚Copy & Paste‘ bei UBS…
Kuhnert=Hoffnungsträger? Wenn solche Leute die Hoffnungsträger der UBS sind-gute Nacht. Viele UBS-ler haben nicht vergessen:nach Millionenver-lust im hohen 2-stelligen Bereich…
Herr Khan verlangt immer schnelle Ergebnisse, die CS kann ein Lied davon singen und leidet heute noch an den fatalen…