High Noon gestern Abend im ehrwürdigen grossen Saal des Zunfthauses Saffran am Zürcher Limmatquai.
Geladen hat Swiss Finance Chapter (SFC). Das Gebilde hiess früher Bank Kader Verein, was noch etwas aussagte.
Nun ist alles anders in der Organisation, die sich ums mittlere Kader des Finanzplatzes kümmert und 1919 an den Start ging.
125 Jahre später herrschen Zwietracht, Verdächtigungen, Ränkespiele und Machtallüren. Kulminationspunkt war der gestrige Tag.
Aufgeboten hat der Vorstand einen Security-Mann. Zu gross war die Angst vor fliegenden Desserts.
Hintergrund ist ein Misstrauen gegen die Führung: Präsident Alfred Künzle und sein Kassier und enger Vertrauter Daniel Gattiker.
Die beiden gehen mit eiserner Faust gegen Kritiker vor. Wer an den Events mit „Cracks“ aus dem Zürcher Finanzkuchen statt mithört ein Nickerchen macht, wird bestraft.
Einem altgedienten Mitglied, das dagegen seine Stimme erhob, wurde das Log-in für den Mitglieder-Teil der Webseite gelöscht.
In der Saffran-Zunft stand ein Vorschlag im Zentrum: die Unterteilung in aktive und passive Mitglieder.
Kritiker sahen dahinter ein wenig nobles Ansinnen von Künzle und Gattiker: Die Alten sollen schweigen. Nur als Aktiv-Mitglied hat man volle Mitsprache.
Das Vorhaben kam durch. Allerdings wurde es zur Zitterpartie. Die Stimmen des Vorstand waren wichtig. Sie fielen dem Pro-Lager zu.
So herrscht neu im SFC eine Zweiklassengesellschaft. Immerhin zahlen die Passivler nur 70 Franken Mitgliederbeitrag, Aktive legen 150 Stutz auf den Tisch.
Die Gegner der Zweiteilung hatten im Vorfeld mobilisiert. Am Tag der Schlacht zogen einige dann aber andere Events der GV des Vereins vor.
Ein zentrales Mitglied wollte offenbar lieber den ZSC gegen Biel im 3. Viertelfinals siegen sehen, als sich im Prokuristen-Verein zu exponieren.
Trotzdem waren die Aufständischen nicht zu übersehen – oder zu überhören. Dagegen schritten Männer von der Spitze wiederholt ein.
Kassier Gattiker soll auch den aufgebotenen Security-Mann erwähnt haben. Der Haussegen im offiziell 1’500 Mitglieder umfassenden Kaderverein, inoffiziell unter 800, hängt definitiv schief.
Von den 5 bisherigen Vorständen traten drei nicht zur Wiederwahl an: sämtliche Frauen. Zurück blieb das Herren-Duo Künzle-Gattiker, das nun eigene Kandidaten ins Gremium hievte.
„Ich trete aus dem Vorstand zurück, weil ich vollberuflich eine andere Aufgabe übernommen habe, die mir den zeitlichen Arbeitsaufwand für ehrenamtliche Tätigkeiten nicht mehr erlaubt“, meinte Jacqueline Leichsering im Vorfeld auf Fragen.
Ihre Kommunikationsagentur hatte vom Verein Aufträge erhalten.
„Soweit Leistungen während meiner Vorstandsmitgliedschaft durch Apricot erbracht wurden, erfolgten diese in geringem Masse und lediglich zum Selbstkostenpreis.“
„Mit anderen Agenturen, die mit dem Vorstand arbeiten, bin ich in keiner Weise verflochten.“
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Guten Morgen SFCH Team
Wir waren kürzlich auf der Website wegen Sechseläutenausflug, wir finden nichts mehr – ist er verschwunden wie im 2023? Schade, dass niemand mehr Interesse hat mit den Junggebliebenen Carausflüge zu realisieren.
Wie geht es weiter?
Wann ist die a.o. GV mit Neuwahlen und Rückabwicklung von unnötigen SFC Projekten, die viel zu viel Mitgliedervermögen aufgefressen hat? -
Guten Tag, Wer sieht hier ein Problem, wo ist es? Das ist doch alles im normalen Bereich, das gibt es überall in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Gehen Sie doch mal in den Gazastreifen oder nach Russland, dann finden Sie dies alles lapidar. Reflektieren Sie auch, was geo- wirtschaftlich und -abgeht? Beim SFC ist doch heile Welt.
Erfeuen Sie sich dem baldigen Sechseläutenausflug und hören Sie doch auf zu Jammern, typisch schweizerisch. Auferstehen Sie doch, passt zu Ostern. -
Ein verdienstvolles Mitglied aus Buchs schlägt einen Tanznachmittag vor ganz ohne Bodyguard wo Künzle und Leichsering und Co das Tanzbein schwingen können. Schön mit Candellight Musik und Romantik . Mann oder Frau kann sich auch näher kommen. Ohne Bodyguard und Trennung Aktiv/Passiv. Wer ist dabei?
-
Da in den letzten 4-5 Jahren viel unproduktives durch den neuen Vorstand geleistet wurde, fand ich den Wechsel im SFC gut
jedoch sind zwei zu wenig gegangen oder die falschen 2-3.
Die Neufindungskommisstion will nun endlich die Vereins Untersuchungskommission (VUK), die die Vorgänge und die Prozesse seit GV 2019 genauestens untersucht. Speziell die exorbitanten Ausgaben für das Jubiläum, die Homapage, die Kommunikation, Strategie, EDV – es wird bezweifelt ob da überall mit tiefen Kosten (Selbstkosten) gerechnet und fakturiert wurde. Einige deuten auf ungerechtfertige Bereicherung hin,
andere auf Unkenntnis – die können es nicht – was zusätzliche Schritte bedeutet. Ich unterstütze eine a.o. GV, Traktanden Neuwahlen, Stimmrechtsvertretung der 1500 Mitglieder,
WAlter Grimm wieder zum Mitglied rückabwickeln, willkürlicher Ausschluss von Alfred Künzle und Team wird hinfällig, Roland Tschäppeler als Präsidenten mit Walter Grimm mit heterogenem Team, Rückabwicklung von willkürlichen Geschäften und Prozessen, die nicht zum Wohle des BKV/SFC sind und waren. Die Wünsche und Bedürfnisse des 1500 Mitglieder sind abzuholen, die bezahlen für die Aktivitäten, nicht der Vorstand mit seinen Ideen. Wollen wir dies am Seschseläutenausflug durchführen? oder bei der Genusswerkstatt Zweifel?
Singen wir doch ein Lied so ein Tag so wunderschn wie heute
zum Neustart des BKV/SFC – Wirklich beste Freunde vom BKV, die anpacken, es gibt vieles zu tun wer ist dabei? https://www.youtube.com/watch?v=1ZMCcJ_n8e4-
Danke Herr Wiesental. Gut geschrieben.
-
-
Der alte Bank Kader Verein (BKV) war schon lange ein Auslaufmodell, die Mitglieder sind mit dem Verein gealtert und zudem wurde es verpasst neue Generationen richtig anzusprechen. Der Vorstand hat dringen nötige Veränderungen angestossen, um den Verein zu modernisieren und Fit für die Zukunft zu machen. Alle Mitglieder an Bord zu holen, ist bei solchen Prozessen oft schwierig. An der erwähnten GV war der „Generationen-Clash“ leider offensichtlich. Die alte Welt weigert sich abzutreten, während die neue Welt beginnt ihre Interessen durchzusetzen“. Nicht nur die Sichtweisen und die Mentalität haben sich geändert, sondern mit der Nutzung von Social-Media, auch die Möglichkeiten des Marketings. Dazwischen die Herren Künzle und Gattiker mit dem Versuch eines Spagats, welcher fast ein Ding der Unmöglichkeit zu sein scheint. Dass es ihnen gelungen ist, Vertreter der jungen Generation für die ehrenamtliche Tätigkeit zu Mobilisieren zeigt, dass die Richtung stimmt. Bleiben sie dran!
-
-
Wir brauchen einen neuen Generationenvertrag. Jetzt wo die 13. AHV Rente durchgekommen ist. Die alten Säcke Künzle, Gattiker sind zu entsorgen und stillzulegen. Allenfalls mit Bodyguards, die an der nächsten Veranstaltung auffahren und diese beiden No Names abführen.
Neue Säcke braucht das Land. -
Es braucht eher ein Miteinander, kein Gegeneinander. Inwiefern das Ausspielen von Jung gegen Alt, Aktiv gegen Passiv, zielführend ist wage ich zu bezweifeln. Ich befürchte auch der Sechseläutenausflug fällt buchstäblich ins Wasser. Nach dieser Skandal GV mit Bodyguard sind viele nicht mehr bereit Skandal Künzle und No Name Gattiker die Hand zu bieten.
-
Ganz genau! Der Auftritt isz in den letzten Jahren viel professioneller geworden und in Zeiten der Digitalisierung ist eine Investition ins Marketing unabdingbar. Aber eben, das versteht die alte Garde leider nicht!
-
Da stimme ich Ihnen sehr zu, der gute traditionelle BKV mobilisiert zu wenig, sonst wäre dies gar nicht möglich gewesen die letzten 5 Jahre.
Besinnen wir uns doch auf die wahren Stärken des BKV – es sind Kaderpersönlichten, Führungspersönlichkeiten, Facheperten – gute Menschen (Philantropen) aus dem Finanz-, Versicherungs-, Immobilienwesen in guter Gemeinschaft unter sich. Besinnen wir uns doch auf diese edlen Werte und lassen wir diese somit im österlichen Gedankengut wieder auferstehen, dann sind wir wieder einzig- und grossartig!
der neue und alte Präsident Amerikas würde sagen make BKV great again!
In diesem Sinne wünsche in allen BKV und auch SFC Mitgliedern, jüngeren und älteren, Damen und Herren, alles Gute, frohe und reflektierende Ostern! also immer wieder auferstehen zum Guten, Edlen, Echten
-
-
Ich bin Mitglied im Swiss Finance Chapter und konnte an keiner vergangenen Veranstaltung ein Misstrauen gegen den Vorstand (unter der Führung von Präsident Alfred Künzle und Kassier Daniel Gattiker) wahrnehmen. Im Gegenteil wurde doch das ehrenamtliche Engagement des Vorstandes eher geschätzt und zudem herrschte eine vergnügte Stimmung. – Dies traf leider nicht für diese GV zu, denn die Kritik der Aufständischen war wirklich sehr tiefes Niveau. „Sehr, sehr tief“. Ein forsches Vorgehen des Vorstandes gegen Personen, welche den Interessen des Vereins zuwiderhandeln, kann ich als Mitglied nur unterstützen. In letzter Konsequenz dient dies dem Verein als Gemeinschaft. Leider scheint es Mitglieder zu geben, die nicht verstanden haben, dass Vereinsarbeit vom Miteinander lebt. Inwiefern eine Mobilmachung zur Schlacht hier als zielführende Taktik gelten soll, ist mir absolut schleierhaft. Entscheidend im SFC soll nicht die Mitgliederzahl sein, sondern die Zahl der Personen die motiviert sind und mit Freude mitmachen.
-
Pfui Sie sind ein Riesenschnurri
-
-
Die Strategie von Künzle und Co ist offenbar gescheitert. Als letztes Mittel werden jetzt Jung gegen Alt ausgespielt aktive gegen „passive“. Mitglieder die etwas sagen oder fragen wollen werden mundtot gemacht und mit Ausschluss gedroht. Welch ein Armutszeugnis Sie hier veranstalten Herr Künzle. Als Mann mit Anstand hätten Sie schon lange Ihren Rücktritt mit No Name Gattiker Leichsering etc. gemacht, Ueberfällig.
-
Sehr geehrter Herr Boss
Die Strategie greift einfach noch nicht wie sie sollte,
viele Anpassungen sind unter Beobachtung, eine neue offenere Kultur folgt auch,
der Ausschluss eines verdienten Mitgliedes (zu unzeiten auf Weihnachten 2023) wird rückgängiggemacht. Herr Künzle und Herr Gattiker hängen nicht mehr im Amt, sie haben es sich überlegt.
Sie stellen es zur Verfügung. Wer übernimmt diese undankbaren Positionen? Bitte bei der Neufindungskommission melden bis Ende Mai 2024.
-
-
Leider konnten die Mannen und Frauen vom traditionellen BKV viel zu wenig mobilisieren und überliessen in den letzten 5 jahren das Zügel
derart schleiffen, dass nun ein SFC daraus entstanden ist. Ein anderes Kapital in der Finanzwirtschft, wo Anglizismen sich in Wort und Tat durchsetzen – eine tragische und traurige Entwicklung auch im zwischenmenschlichen Ungang mit Finanzkadern. Leider ist der Antrag auf Stimmrechtsvertretung an der GV eines zukünftigen Vorstandsmitgliedes seit Jahren pendent, so wäre alles nun anders im Wohle der 1500 Finanzkaderleuten. Es dokumentiert die Effizienz des SFC. Die letzte Stunde von Alfred Künzli und Danil Gaticker hat geschlagen. Die Neufindungskommission mit derzeit über 100 BKV Stammmitgliedern will neue Besen! eine a.o. Generalversammlung mit Neuwahlen und bodenständigen Köpfen muss nun folgen. Es wird Daniel Gaticker und Alpfred Künzli sehr nahegelegt diese ehemalige ehrenwerte Bankkaderorganisation bald möglichst selbst zu verlassen, nicht dass Bodyguards organisiert werden müssen. Somit darf mit einem baldigen Neustart und Rückabwicklung von willkürlichen Interessen gerechnet werden – alles zum Wohle der Mitglieder nicht nur immer des Präsidiums.
ich habe fertig für heute. -
Wie lange schaut Pedergnana von der Zugerberg noch zu? Ich wundere mich wirklich.
-
Gerne verweise ich auf die Haftung des Vereinsvorstandes
https://organhaftung-schweiz.ch/persoenliche-haftung-eines-vereinsvorstandes/Offenbar werden Klagen geprüft
-
Sehr geehrte Frau Leichsering – gem. Website.
Für die Rechnung ist der Vorstand, Geschäftsführung verantwortlichlich. Genau die Organe, wie weit sind wir in diesen Punkten? Die Revisoren haben in Ihrem Revisonsbericht nichts vorgefunden? Keine höheren Zahlungen für EDV, Homepage, Consulting, Strategie, Kommunikation? Die Leistungen waren alle zum Selbstkostenpreis, wie wird dieser definiert? Wurden praktisch alle Vorstandsarbeiten extern vergeben, kann der Vorstand diese Arbeiten nicht mehr selbst wie es bis anfangs 2020 der Fall war zum Nulltarif, das ist Vorstandsarbeit für mich.
Haben sich die Kompetenzen im Vorstand dermassen verändert?
Ja was können sie noch? reicht das fürs 2024?
Zu der freiwilligen ehrenamtlichen Vorstandstätigkeit gehört dann natürlich auch ein tolles Vorstandsessen nach der Sitzung, ich hoffe, dies gönnen sie sich? Dies sollte dann zu Selbstkosten von der Vereinsrechnung übernommen werden.
-
-
1500 Mitglieder waren es vor 10 – 15 Jahren. Heute sind es ca. 700- 750 Mitglieder. Patriarch Künzle wollte die genaue Zahl im Vorfeld erder GV nicht im Detail sagen.
A. Künzle ist seit ca. 10 jahren im Vorstand bis und mit 2019 ein Hinterbänbkler udn Beisitzer. -. Während der Pandemie riss er dass Präsidium an sich. Die Mitglieder konnten nur schriftlich über den Vorschlag „Künzle/Gattiker“ abstimmen. Zwei andere Vorstandsmitglieder die einfach nciht l mehr an die Sitzungen eingeladen wurden und der damalige aktuelle Präsident wurden von Künzle/Gattiker gar nicht mehr auf dem Wahlzettel aufgeführt. Die Auszählung der damaligen schriftlichen Abstimmung machte dass duo selbst und nicht durch eine neutrale Stelle wie z.B. Revisoren. .
Dass Duo bringt den Verein zu Grabe. Vor der Pandemie nahmen viel mehr Mitglieder an den Veranstaltungen teil.-
Führt eine a.o. GV durch und entsorgt die Stolpertruppe Künzle/Gattiker.
Gesehen?
-
danke Peter, wie war der ZSC Match? Liebe Grüsse Jocelyne
-
Richtig Alfred genau.
-
Sehr geehrter Herr Peter K.q Graf
Danke für Ihre Information, dank der digitalen Transformation braucht es weniger Mitglieder, wichtig ist die Transformation. Der BKV wurde digital in das SFC transformiert, eine digitale Revolution? Wurde Herr Künzle mittels digitaler Transformation ins Vizepräsidium transformiert? und Herr Tschäppeler freundlich gebeten, freien Speicherplatz zu schaffen? Im digitalen Zeitalter geht alles einfacher
einfach delete. Wann erfolgt die redigitale Transformation von Herrn Tschäppeler ins Präsidium? Hoffen wir noch diesen Sommer zum Präsidenten.
-
-
Ououou bank prokuristli mit sturm in wasserglass… Jeder fuehlt sich wichtiger als der naechste wenn man von aussen nur ein muedes laecheln uebrig hat…
-
Sinnvolle Aufgabe oder sinnlose Vereinsmeierei – Ihre Entscheidung.
Zürcher Tafel beschäftigt Menschen, die Sinn im Leben suchen: https://schweizertafel.ch
Die Schweizer Tafel sammelt täglich über 25 Tonnen einwandfreie, überschüssige Lebensmittel im Detailhandel, bei Grossverteilern und in der Industrie ein und verteilt sie kostenlos an 500 soziale Institutionen wie Obdachlosenheime, Gassenküchen, Notunterkünfte oder Frauenhäuser.
So bauen wir die Brücke vom Überfluss zum Mangel und helfen bedürftigen Menschen in der Schweiz.
-
Habe ich heute gemacht danke für den Hinweis habe heute den Austritt aus diesem Chaos Verein gegeben als Aktiver war nur kurze Zeit Mitglied gebe die 150 Stutz lieber der Tafel als diesem Künzle
-
-
Lieber Lukas,mit der Altersberechnung des Vereins stimmt etwas nicht !
Vielleicht nochmals überprüfen ! -
voll krass der töffclub😀
-
… Sack Reis in China…
-
Für Frohnarbeiten braucht es einen gut bezahlten Job mit grosszügigem Büro bei der Stadt.
-
Alfred Künzle ist eine tragische Figur.
Er hätte doch genug Arbeit um das Risiko bei der Zugerberg Finanz AG zu managen….
-
Seien Sie doch anständig mit Herrn Künzle, wer arbeitet so lange ehrenamtlich wie er? Er versucht das Beste seit Jahren, jedoch sei
es eben schwierig, neue Mitglieder zu finden. Schauen Sie doch auf das Vereinsvermögen, dass Alfred Künzle geschaffen hat. Dies wird sich sicher wieder erhöhen mit der Mitgliederpreisanpassung. Ich sage Herrn Künzle danke für seine Arbeit mit seinem hervorragenden Team.
Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen, auch Meister Künzle nicht.
-
-
Begriffs Einführung beim Kader-Verein:
Als Kadavergehorsam (lat. perinde ac cadaver) bezeichnet man einen Gehorsam, bei dem sich der Gehorchende einem fremden Willen uneingeschränkt, wie ein willenloser Kadaver, unterwirft.
-
Ich bin Mitglied und war selbst dort! Warum die Aufruh??? Die Mitglieder wurden vorgängig über Anpassungen in den Statuten in Bezug auf eine Aktiv- und Passivmitgliedschaft informiert. Alle hatten die Möglichkeit und Recht, an der GV teilzunehmen und abzustimmen. Sich nachträglich beschweren, selbst schuld! Ein Securitas zeigt den Fortschritt in Richtung Professionalität, gab’s schon an bei x anderen Firmen GV’s. Professionell auch, dass Teilnehmer die schwatzen, schlafen, verleumden usw. verwarnt werden. Und wieso knapp.., die Wahl des Vorstands wurde mit einer klaren Mehrheit von über 40 Stimmen der rund 45 anwesenden Mitglieder unterstützt, lieber Herr Hässig.
Der Zweck des SFC liegt darin, Fachveranstaltungen für aktive (!!!) Finanzfachleute anzubieten. Anpassungen sind notwendig, damit SFC dem Zweck gerecht wird und weiter bestehen kann. Sonst kommen weiterhin nur die Brötlifresser wegen dem Apero und dem Kollegenschwatz! Die kommen aktuellen Themen wie Blockchain, AI, Sustainable Finance etc. verständlicherweise gar nicht nach (gibt Ausnahmen). Und die die’s tun, dürfen ja weiterhin für ca. chf 20.- teilnehmen, zahlen ja mit 70.- Beitrag auch über 50% wenige als Aktivmitglieder mit 150.-, wo ist also das Problem??
Ich finde die Veranstaltungen top und die Teilnehmer waren in letzter Zeit genau die Zielgruppe, die ich mir wünsche. Der Fortschritt ist sichtbar. Jetzt muss SFC noch mehr junge Fachleute begeistern, kommt gut! Und lassen Sie sich nicht unterkriegen, Herr Künzle und Gattiker! Sie leisten grossartiges und das alles in Ihrer Freizeit, wohl bemerkt.
-
Sie sind ein Riesenschnurri. Pfui
-
Hoppla, in dieser Netzwerkorganisation (Chapter) scheint die Post abzugehen. 1500 Mitglieder und gerademal 45 sind an der GV zugegen, lässt tief blicken. Sein oder Schein?
-
-
Bankkader ist heute eher ein Schimpfwort, wenn man diese „oberen“ verfolgt, welche die Banken mit Millionenboni und Verlusten ins Elend bringen.
-
zum Glück gab es ja früher immens viele Charaktertypen!
-
Darum wurde doch der Name auf SFCH geändert, da wissen wir nicht mehr
um was es geht – Schweiz, Finanzen, Kapitel – welches Kapital?
Mehr Bodenständigkeit, Wehrhaftigkeit, Anstand, Demut, Ehrlichkeit, Gradlinigkeit, Wertschätzung. Wie wäre es damit?
Jeder bekommt eine zweite Chance – Auferstehen Sie doch an Ostern und besuchen Sie unsere Anlässe und Weiterbildungsmittage und -Abende bei feiner Kulinarik und wohlklingenden Gesprächen.
Das Programm wird auf Sie – unsere Mitglieder angepasst (jüngere und junggebliebene) – Sechseläuten nicht vergessen.
-
-
ähnlich, wie bei den militärkader vereinen.
die luft ist draussen.
das interessiert heute keine …. mehr. -
Wer im SFC mitmacht, verpflichtet sich dazu, die Redner zu adorieren. Das Ausschliessen von Hinterbänklern von der Vereinswebseite ist nicht mehr als gerecht.
Der, welche den ZSC dem SFC vorzog, sollte nicht dabeibleiben können.
Dass Frau Apricot Leichenring und die beiden anderen Damen zurücktraten ist nicht besonders schlimm. Schliesslich geht es hier um das Kader des Schweizerischen Finanzplatzes.
-
wer ist der ZSC Verräter?
-
hey, dürfen frauen nicht mehr mitglied im töffclub sein?
-
Wann ist nun die a.o. Hauptversammlung SFCH im Juni 2024?
Wer macht im neuen Vorstand mit?
Gesucht Vizepräsidentin und Vorstandsmitglied
mit Aktuar- und geschliffenen linkedin- und Instagram -Fähigkeiten und auch Handlungskompetenzen.
Wer in der erweiterten Untersuchungskommission?
Die Findungskommission soll geschlossen an die a.o. HV geschlossen kommen, dann ist die Mehrheit klar – die Führer verdienen schon lange kein Vertrauen mehr im SFCH – wieso kleben sie am Swiss Finance CHaos?
Wir befürworten eine zum Wohle aller Mitglieder förderliche Rückabwicklung / SFCH 45plus
Vielen Dank für das ehrenamtliche Engagement, Sie haben es versucht, Sie haben ihre Chance gehabt, freuen Sie sich nun auf etwas anderes – Danke -
Geschätztes SFC Team
Ich finde mit meinem Team, dass wir die Arbeit vom Vorstand würdigen können, jedoch adorieren? Ich finde nicht alles zu adorieren. Seine eigene Meinung kundtun und Optimierungsvorschläge einreichen wie sie Walter Grim immer tut ist ok und verbessert vieles. Wir beantragen, den Ausschluss von Walter Grim auf Weihnachten 2023 zu stornieren – ab sofort wieder aktives Mitglied – Willkommen im Club Herr Walter Grim. Wir besprechen das doch auf der Sechseläutenreise und alle Teilnehmer unterschreiben pro Herr Walter Grim zuhanden des neuen Vorstandes.
-
-
Bankkadaver-Verein, ein Widerspruch in sich selbst. Eine Gewerkschaft, in der jeder zum Film will? Nein, das ist ein Widerspruch. War übrigens schon immer so.
-
Wir besprechen doch das kurze Rückbauen und dann das lange Vorwärtsbauen
mit wertschätzenden Köpfen auf dem Sechseläutenausflug im Geist und Sinne einer weiteren GV? Ich melde mich an mit meiner Kollegin auf diese Fahrt – wer kommt auch, hier haben wir den ganzen Tag Zeit.
Es hat noch über 20 freie Plätze und es läuft nach dem Windhundprinzip. Thurgau und Katharinental ist immer eine Reise in den Süden wert. Bitte bewegt euch – lasst es uns geht gehn. Es lebe das SFCH.ch
-
-
PS Der Verein hat nicht mehr 1500 Mitglieder wie auf der Homepage erwähnt sondern nur noch knapp 800. Laufende Austritte kommen. Titanic lässt grüssen
-
.. dann sinken wir halt!
https://youtu.be/w8ZIRXkJWpY -
Wieso auf einmal 800 Mitglieder?
Der neue Vorstand hat doch viele tausende Franken für die neue EDV und Website investiert, dass die Mitglieder nicht davonlaufen? Auch in Neumitglieder wurde massiv investiert (Strategie, Marketing,Kommunikation)
Bitte um Klärung, sind die Wünsche und Bedürfnisse der Mitglieder 50+ evaluiert worden? Braucht es wirklich nun junge, aktive, senioren und Pensionäre?
Wieso auch der Preisunterschied? Wir haben genügend Vereinsvermögen.
70 Franken finde ich angemessen für ein buntes auf uns zugeschnittenes Mitglieder-Jahresprogramm. Ganz speziellen Dank den Ehrenamtlichen!
Wie soll denn der Verein neu heissen?
SFCH / BKV neo / BKV
unter SFCH konnte niemand vom Verein etwas verstehen nur
dass es abwärtsging, haben alle bemerkt.
-
-
der Mensch – ein Herdentier?
oder doch nur ein armseliger Waschlappen!die ganze Riege der Elite hat vollkommenes Fracksausen und nicht den Arsch in der Hose für ihre Taten gerade zu stehen. Mit allen erdenklichen Mitteln wird die Vergangenheit abgestritten und verdrängt.
So was jämmerliches wie das Schweizer-Schmarotzer-Pack hat die Welt vorher nicht zu Gesicht bekommen – weil es schön vertuscht wurde …Wir steuern auf die Karwoche zu – etz kommt Budda bei die Fische!
-
Habe von dieser Skandal GV gehört. Offenbar haben schon 7 Mitglieder per sofort ihre Kündigung eingereicht- gestern oder heute. Skandal Künzle lässt sich beweihräuchern. Mitglieder wurden gestern mit Ausschluss gedroht von No-Name Gattiker. Zu laut. Mit Security Aktivierung wurde gedroht. Ich war gestern nicht dabei, war beim Sport. Ich kann nur sagen: Ganzer Vorstand mit Skandal Künzle und No Name Gattiker abwählen, a.o. Generalversammlung einberufen.
-
Wenn an der a.o. GV das Stolperteam Künzle/Gattiker ein für allemal abgewählt werden, trete ich (und andere) wieder ein.
Und stellt den Antrag auf Streichung des unsäglichen Namens SFC. Gibt Leute die könnnen nicht mal richtig Englisch im Verein!
Neuer Name: BKV Neo
-
-
Finance Chapter, da müssen sich ein paar wenige mit Ihrem Minderwertigkeitskomplex aufspielen.
-
Grössenwahn ist auch ein Ersatz für Minderwertigkeitskomplex. Erstaunlich dumm!
-
SFC ist einfach andere Liga, die wir nicht einschätzen.
Auch die paar Leute schätzen wir, wenn sie Ihre Nachfolge nun endlich regeln, sonst werden sie geregelt.
-
-
Das ist in etwas so interessant, wie wenn sich draussen zwei Katzen zoffen.
-
Heute kein Termin beim RAV?
-
und dein Kommentar wird verpuffen wie die lauen Fürze der Katzenviecher!
-
An Eingliederungsberater:
Ihr Beitrag ist am ehesten vergleichbar mit dem langen Furz eines Orcas in anderthalb Meter Wassertiefe.
-
Das ist in etwas so interessant, wie wenn sich draussen zwei Katzen zoffen.
PS Der Verein hat nicht mehr 1500 Mitglieder wie auf der Homepage erwähnt sondern nur noch knapp 800. Laufende Austritte…
ähnlich, wie bei den militärkader vereinen. die luft ist draussen. das interessiert heute keine .... mehr.