Wer im Geld schwimmt, leistet sich Extravaganzen. Schöne Autonummern gehören dazu.
Nun verkauft einer der vermeintlich Reichsten sein „ZG 10“-Schild: Niklas Nikolajsen.
Der Skandinavier gilt als Krypto-König der Schweiz. Der Bitcoin Suisse-Mitgründer soll ein Vermögen mit der Digital-Währung gescheffelt haben.
Warum also verkauft er seine Lieblingsnummer?

Nicht nur das: Nikolajsen sucht auch einen Käufer für seine Traumvilla. Die steht am Zugersee und gilt als historisches Erbe.
Karlshof heisst das Anwesen. Seit Monaten steht ein Teil des Palastes zum Kauf.
Laut dem Immo-Makler hat noch keiner angebissen. Bisher zeige sich „etwa ein halbes Dutzend“ interessiert, meinte er vor ein paar Wochen im Gespräch.
Nikolajsen präsentierte sich noch vor Jahresfrist als stolzer Burgherr. Dann schrieb er einen Flügel aus.
Jetzt folgte die Auktion von „ZG 10“. „Braucht er etwa Geld?“, fragt der Blick.

Seiner Zuger Heimat spendete Nikolajsen letzten Sommer ein 1. August-Feuerwerk. Dafür reichte die „Kohle“ problemlos.
Auch würde er den Erlös fürs Autoschild nicht verpulvern, sondern damit die Kapelle seines Karlshofs restaurieren, so Nikolajsen im Blick.
Die sei „sehr wichtig für die Schweiz“.
Ein Bitcoin-Milliardär, der Käufer sucht für seine Liebhabereien – und sich stets im Rampenlicht als uneigennütziger Spender präsentiert:
Ein Märchen wie aus Fantasy-Land. Bitcoin-Fantasy.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Vielleicht will er auch nur die Schweiz verlassen. Es gibt schönere Orte, w ein man Geld hat und unabhängig ist. Vielleicht sieht er auch die Kriegsgefahr, in die uns unser toller Aussenminister gebracht hat. Ih mache mir die gleichen Überlegungen.
Kommentar melden -
Nein er ist sehr klever. Er weiss das der Bund bald personalisierte Autonummern bringen wird. Also ein ZH Bruno Müller7 als Beispiel oder ZH Müller 77. Somit haben alle tiefen Nummern bald keinen Wert mehr oder der Wert wird drastisch sinken wenn der Bund die neuen Autonummern einführt. BE Rösti 27
Kommentar melden -
Wird wissen, dass es in Europa zurück geht und sich wohl zeitig geographisch neu orientieren. Kluges Köpfchen.
Kommentar melden -
Ist das jetzt auch einer dieser Angeber, auf den die ganze Schweiz hereingefallen ist? Mit Hilfe der dummen Medien, die ihn hochschaukelten.
Kommentar melden -
Der Niklas Nikolajsen ist schlau und braucht nicht eine sozi link grün Auto Nummer er macht lieber etwas für den Grundsatz unserer Schweiz
Der Bundesbrief:«In Gottes Namen Amen. Das öffentliche Ansehen und Wohl erfordert, dass Friedensordnungen dauernde Geltung gegeben werde. – Darum haben alle Leute der Talschaft Uri, die Gesamtheit des Tales Schwyz und die Gemeinde der Leute der unteren Talschaft von Unterwalden im Hinblick auf die Arglist der Zeit zu ihrem besseren Schutz und zu ihrer Erhaltung einander Beistand, Rat und Förderung mit Leib und Gut innerhalb ihrer Täler und ausserhalb nach ihrem ganzen Vermögen zugesagt gegen alle und jeden, die ihnen oder jemand aus ihnen Gewalt oder Unrecht an Leib oder Gut antun. – Und auf jeden Fall hat jede Gemeinde der andern Beistand auf eigene Kosten zur Abwehr und Vergeltung von böswilligem Angriff und Unrecht eidlich gelobt in Erneuerung des alten, eidlich bekräftigten Bundes, – jedoch in der Weise, dass jeder nach seinem Stand seinem Herren geziemend dienen soll. – Wir haben auch einhellig gelobt und festgesetzt, dass wir in den Tälern durchaus keinen Richter, der das Amt irgendwie um Geld oder Geldeswert erworben hat oder nicht unser Einwohner oder Landmann ist, annehmen sollen. – Entsteht Streit unter Eidgenossen, so sollen die Einsichtigsten unter ihnen vermitteln und dem Teil, der den Spruch zurückweist, die anderen entgegentreten. – Vor allem ist bestimmt, dass, wer einen andern böswillig, ohne Schuld, tötet, wenn er nicht seine Unschuld erweisen kann, darum sein Leben verlieren soll und, falls er entwichen ist, niemals zurückkehren darf. Wer ihn aufnimmt und schützt, ist aus dem Land zu verweisen, bis ihn die Eidgenossen zurückrufen. – Schädigt einer einen Eidgenossen durch Brand, so darf er nimmermehr als Landmann geachtet werden, und wer ihn in den Tälern hegt und schützt, ist dem Geschädigten ersatzpflichtig. – Wer einen der Eidgenossen beraubt oder irgendwie schädigt, dessen Gut in den Tälern soll für den Schadenersatz haften. – Niemand soll einen andern, ausser einen anerkannten Schuldner oder Bürgen, pfänden und auch dann nur mit Erlaubnis seines Richters. – Im übrigen soll jeder seinem Richter gehorchen und, wo nötig, den Richter im Tal bezeichnen, vor dem er zu antworten hat. – Gehorcht einer dem Gericht nicht und es kommt ein Eidgenosse dadurch zu Schaden, so haben alle andern jenen zur Genugtuung anzuhalten. – Entsteht Krieg oder Zwietracht zwischen Eidgenossen und will ein Teil sich dem Rechtsspruch oder der Gutmachung entziehen, so sind die Eidgenossen gehalten, den andern zu schützen. – Diese Ordnungen sollen, so Gott will, dauernden Bestand haben. Zu Urkund dessen ist auf Verlangen der Vorgenannten diese Urkunde gefertigt und mit den Siegeln der drei vorgenannten Gemeinden und Täler bekräftigt worden. Geschehen im Jahre des Herrn 1291 zu Anfang des Monats August.»
Gott Segne Niklas NikolajsenKommentar melden -
-
Also wenn man weiss das der herr bitcoin bei einem preis von ca. 100$ oder weniger gekauft hat damals und der preis aktuell 58000$ ist und seit 15 jahren alle 4 jahre neue allzeithochs erreicht, würde ich mich fragen warum man den artikel wirklich publizieren möchte. Er hat jeden von euch outperformed seit 15 jahren, neid ist einfach nur peinlich
Kommentar melden-
Quatsch, kaum einer hat Bitcoins vor 15 geschwiege den vor 10-Jahren gekauft, aber träumen ist ja bekannt erlaubt.
Kommentar melden -
@ Salas: Der naive Realist sieht das Brett vor seinem Kopf nicht.
Kommentar melden
-
-
Wer will schon für so viel Geld an der Zuger Pfütze leben? Hinterbänkler.
Kommentar melden -
Niedrigsteuerstandorte sind gut, solange Sie Steuern zahlen. Wenn Sie keine Steuern mehr zahlen, müssen Sie nicht mehr dort sein. Sehen Sie sich all die Bankmanager an, die in Rente gehen und wie durch Zauberhand für zwei Jahre an einen Niedrigsteuerstandort ziehen und dann wieder wegziehen. Wir brauchen ein Gesetz zur rückwirkenden Besteuerung: Sie zahlen Steuern dort, wo Ihr Arbeitgeber ansässig ist.
Kommentar melden -
Einfach nur peinlich, was hier geplappert wird. Gestandene Wirtschaftsleute und erst recht Kommentarschreiber outen sich, dass sie keinen blassen Schimmer von Mathematik und Kryptographie haben. Nicht mal ansatzweise Netzwerkeffekte, Dezentralität und Energieeinsatz verstehen. Dazu kommen Geldpolitik und Geldgeschichte, die wohl kaum einer der Plauderi hier studiert haben.
Wenn die Schreiberlinge auch nur die leiseste Ahnung hätten, würden sie aufhorchen, spätestens seit die Big Player wie Black Rock mit dem Bitcoin ETF mitmischen. Wem das nicht genügt, macht die Augen auf aufgrund diverser Meldungen von Pension Funds, die schon in BTC investieren. Oder erschrickt, dass man bei VIAC z.B. die Säule 3a mit 5% BTC aufstocken kann.
Wer immer noch blind ist, sucht nach Bitcoin Treasuries und führt sich mal zu Gemüte, welche Companies schon Bitcoin auf’s Balance Sheet gelegt haben. Beschäftigt man sich nur ansatzweise mit dem Thema, kennt man Tesla oder Microstrategy. Die SNB hat Microstrategy aufgestockt und hält so indirekt den einen oder anderen Bitcoin, denn MSTR ist ziemlich all-in gegangen mit leverage.
Wenn man sich dann richtig mit dem Ökosystem Bitcoin auseinandergesetzt hat, merkt man auch bald mal, dass alle anderen „Kryptos“ ein SCAM sind (man nennt sie auch Shitcoins). Da haben sich Gründer und vorgeschobene Foundations eine goldene Nase verdient und der dummen Masse – welche die Hoffnung hatte, den Bitcoin Zug aufzuholen, den sie halt schon verpasst hatte – ihre bescheuerten Coins und Affenbildchen angedreht. Ganz nach dem Gusto der Zentralbanken: Geld erschaffen aus dem Nichts. Jeder Bitcoin wurde erschaffen durch Arbeit (Energie und Zeit). Es ist wichtig zwischen Bitcoin und allem anderen zu unterscheiden.
Man muss nur alte Artikel aus 2017 und 2022 suchen gehen und merkt schnell, die Möchtegern-Journies lagen alle und immer dermassen falsch, dass es nur noch lachhaft ist. Anständige Recherche und Verständnis des portraitierten Themas – Fehlanzeige. Halving, Zyklus, Hashpower – Fehlanzeige.
Zum Niklas, macht euch keine Sorgen um den. Der hat garantiert genug auf der Seite. Er hat jahrelang weiter jeden Tag gekauft, als ihr hier noch nicht mal von Bitcoin gehört hattet.
Anstatt hier gegen Bitcoin zu schiessen, solltet ihr euch mal fragen, warum es Inflation gibt, warum Assetpreise wie Aktien und Häuser immer höher steigen, warum euer Kaffee und die Cola immer teurer werden, warum ihr jedes Jahr praktisch überall immer mehr bezahlen müsst. Die Leute heulen herum, dass sie sich immer weniger leisten können aber checken nicht, dass das System, das sie hier verteidigen, die Ursache ist.
Schlussendlich kriegt jeder den Bitcoin zu dem Preis, den er verdient.
Kommentar melden-
Danke für deine Klarstellung!
Haargenau so ist es.Kommentar melden -
Auch im April 45 haben noch viele Deutsche an den Endsieg geglaubt.
Kommentar melden -
… dem ist nichts hinzufügen! Bravo.Kommentar melden -
@21digitalgold
Erscheinungsdatum Ihres Buches? Wir sind so dankbar, für die Weisheit.
Sie arbeiten noch, schade, ich würde Sie gerne in unsere Finka mit dem Hubschrauber aus der Schweiz einfliegen lassen zum Kamingespräch. Aber da war schon so ein Millionär aus Zug, lustiges Kerlchen, der hat nicht Krypta geschrieben, sondern Millionengemacht. Chapeau! Egal. Alles gute für Ihr neues Buch – Kommentar ist Vorwort, oder?
Kommentar melden -
Besserwisser und Oberplauderis scheinen wieder Hochkonjunktur zu haben..
Kommentar melden -
Hallo hochstudierter Schläuling!
Gold ist das Geld!
Gold ist auch das Was Zentralbanken verwahren
in den Tresoren, um es den Menschenmassen zu entziehen, damit sie den grossen Massen von Dummbürgern über Kreditbetrug ihr Falschgeld gegen Wucherzinsen aufzwingen können.Gold benötigt keine Energie, keine Hardware, keine Software, oder irgendwelche Kraftwerke um digital aufleuchten zu können. Blackrock hat insbesondere viele (Wert)-Papiere im Depot.
Was daraus dann wird zeigt dann die Zukunft.Ob die Rohstoffbesitzer Bitcoin als Zahlungs- mittel akzeptieren werden ist höchst fragwürdig. Wir glauben eher nicht. Was wollen Sie mit Bitcoin und den ungedeckten Kredit-Währungen (dem Falschgeld des globalen Banken.- und Zentralbankenkartells), wenn diese nicht zur Zahlung akzeptiert werden ?
Kommentar melden -
An den Fake @21digitalgold
Natürlich braucht Gold keine Energie. Weder für das Mining, noch für die Veredelung, noch für den Transport, noch für Lagerung. Gell? Dann ist es so einfach zu erwerben, dass jeder Gold bei sich hat, oder? Lagerung von 1kg Gold ist voll easy, das hat jeder zweite im Keller, nicht? Oder dann halt im Banktresor. Das kostet ja nichts, oder?
Und Bezahlen mit Gold ist ebenso einfach, ich rasple dir etwas Goldstaub von meinem Barren. Und du musst mir halt vertrauen, dass es echtes Gold ist.Ich habe jetzt so ziemlich alle Punkte aufgezählt, die Bitcoin besser macht oder kann. Bitcoin ist der purste Zustand von ökonomischer Energie. Nichts anderes in Geld.
Das Mining braucht Energie und Zeit, damit ist alles abgedeckt und genau dieser Mechanismus (POW – Proof of Work) ist die Sicherheit des Netzwerks (Double Spending). Energieverbrauch kann nicht zentralisiert werden, Energieverbrauch macht Attacken einerseits unmöglich, andererseits ist eine Attacke uninteressant. Man sägt am eigenen Ast.Kurzform:
– Bitcoin ist unfakeable, du brauchst kein Vertrauen.
– Ohne Strom gehen keine Coins verloren, im schlimmsten Fall steht die Blockchain still für eine gewisse Zeit (ist sie in 15 Jahren nie!).
– Das Netzwerk ist nur im Konsens veränderbar, niemand hat die Macht.
– Ich habe den Eintritt an die PlanB Konferenz im Oktober in Lugano easy per Handy in 2 Sek per Lightning (Bitcoin Level-2) bezahlt. Einziger Wermutstropfen: ich habe aus heutiger Sicht zu viel bezahlt, weil der Wert von Bitcoin gestiegen ist.Also willkommen in der Zukunft. Oder viel Erfolg und Spass mit dem Wählscheibentelefon, Schwarz/Weiss Fernsehen, Analogkamera, Verbrennerauto. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Kommentar melden -
@Adolf Shitcoin
Genau, du sagst es. Auch 2024 glauben noch viele an das Fiat System (Für Unwissende: Geld wird aus dem Nichts gedruckt, keine Goldbindung mehr. Z.B. USA seit Anfang 70er).Kommentar melden -
@Weisheit mir goldenem Löffel
Danke für das Kompliment. Sehr lieb. Das ehrt mich, dass mein Sermon wie ein Buch erscheint.
Wäre eigentlich eine gute Idee, aber nein, es gibt schon genug Bücher zum Thema. Da braucht’s mich nicht auch noch.
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich noch arbeite? Auch wenn, ist das OK, man muss ja noch eine Aufgabe haben. Auch habe ich keine Finca in Spanien. Gut so. Ich bin häppy, dass mein Vermögen dank Bitcoin nicht dahinschmilzt wie der USD oder CHF und mein Vermögen nicht durch Immobilien, Steuern und Unterhalt weggetaxt wird.
Ich sehe einer wunderbaren Zukunft und wohl einem verfrühten Rentnerleben entgegen. Ich bin ja noch jung, da gibts noch zu tun bis zum Ruhestand.Alles Gute und hoffentlich schmeckt der goldene Löffel. Remember, es gibt nur 21 Millionen Bitcoin, bzw. es wird am Ende nur 21 geben. Ca. im Jahre 2140.
Kommentar melden
-
-
die POSER und BUENZLI haben aber ganz schön GROSSE Probleme!
Kommentar melden -
Entweder hat er sich die ZG 21 Nummer gesichert, welche für einen echten Bitcoiner die bessere Zahl ist, als ne schnöde 10
oder er hat ganz einfach gemerkt, dass er mit der Nummer ZG 39485 viel mehr privacy hat, wenn er unterwegs ist, oder den Schlitten parkiert.
Aber bitte IP: vermeldet doch keine no-news mehr!
Kommentar melden-
@Seeländer
Ja so ein Schlitten wie Sie formulieren, weisser Rolle Royce, ist in Zug total privacy.
You make my Day ;-).
Kommentar melden
-
-
FTX: Der größte Krypto-Betrug aller Zeiten | Scoops
Doku schau hier: https://www.youtube.com/watch?v=nP21pbTIfDI
Kommentar melden -
Zuerst trifft es die ‚Krypto-Queen‘ Olga (von der Wolga) Feldmeier mit Smart Valor im berüchtigten Crypto Valley in Zug (siehe aktuelle Titelstory in der Handelszeitung!) und nun auch den Krypto-King aus demselben Tal!!
An alle Krypto-Prinzen und -Prinzessinnen da draussen: Achtung, warm anziehen, es scheint eine kalte Bise durch‘s Tal zu wehen, Erkältung vorprogrammiert!!Kommentar melden-
@Kryptonit ist auch fiktiv…
Danke für Ihr Elaborat. Meine Frau sagt auch immer: Fiktiv?
Kommentar melden
-
-
Aussage des Bankers namens John Pierpont Morgan vor dem US-Kongress.
Vergleiche:
1971 kostete 1Uz $35.-
2024 kostet 1Uz $ 2’400
Da müsste jedem Zweibeiner eigentlich klar werden das sich ein Bwnkkonto gar nie lohnt!
…die Mindestreserve-Banker müssen gerettet werden….???
Wer ist denn so strohdumm?..Wozu denn Frau Keller Sutter? Banken sind der schlechteste Ort um Vermögen aufzubewahren.
Kommentar melden -
Es lohnt sich nicht in der Schweiz Luxusobjekte zu bewohnen, das ist sehr teuer. Die Sozialisten, Grüne und Grün-„Liberalen“ werden noch alle vertreiben, ähnlich wie in Deutschland und anderen, mit Kreditwährungen (Falschgeld) finanzierten Idiotenstaaten, deren Schuldenberge systembedingt immer weiter steigen. Danach folgen dann weitere Steuererhöhungen, die dann zu weiteren Erosionen der Wirtschaft , sowie daraus folgenden Mindereinnahmen bei den Steuern führen werden.
Der Niedergang ist mit dem Schuldenschneeball-Finanzsystem der Banker und Zentralbanker mathematisch fix vorprogrammiert. Der Punkt „no return“ ist schon überschritten. Wann der finale Komplettcrash mit Armut und Verendung grosser Teile der Menschenmassen (global) kommen wird ist lediglich eine Zeitfrage.
Die Menschen müssen wegkommen von den inflationären, verzinsten Falschgeldwährungen des Bankenkartells, sonst werden sie zukünftig von Armut, Enteignung und Zerfall bös überrascht werden. Die Regierenden sind Taugenichtse, die alles immer tiefer in den Abgrund Steuern werden. Sie sind alles Dominospieler, die in grosser Mehrheit nicht wissen, was geschieht, wenn die ersten Dominosteine kippen.
Vergessen Sie zukünftig Pensionkasengelder, AHV oder sonstige Sozialleistungen.
Es macht gar keinen Sinn in Pensionskassen noch etwas einzuzahlen, denn diese werden irgendwann definitiv verloren sein, wenn das Kreditschneeballfinanz-system des Bankenkartells in Hyperinflation übergehen und crashen wird.Auch bei Deflation würde übrigens das System verrecken wegen Überschuldung und Kompletter Pleitewelle.
Es verbleiben Ihnen nur Pest oder Cholera
– Und glauben Sie ja nicht, dass diese Versagerregierungen von diesen verbrecherischen Schuldenstaaten Ihnen helfen werden. Auspressen, wie
Zitronen werden Sie Euch, wo es nur geht
Kommentar melden-
Habe meine PK längst als Kapitalleistung bezogen. Bin doch nicht doof und zahle jedes Jahr Steuern auf die PK-Rente.
Sämtliche Gelder stecken in meiner Immobilie.Kommentar melden -
was für ein nervöses Geschreibsel. Das ist richtiggehend unangenehm zu lesen. Begriffe werden erfunden (Kreditschneeballfinanz-system) und mit stümperhaften „Fachbegriffen“ völlig falsch kombiniert. Das so etwas likes erhält macht mir etwas sorgen um unsere Gesellschaft. Den einzigen Kommentar dazu zeigt jedoch, dass die likes von Menschen kommen, die mit unserem System schlicht überfordert sind und deshalb diesem die Schuld geben wollen. Es tut mir jedenfalls leid, das die eigene Leistungsschwäche als „Systemfehler“ abgetan wird, verstehe aber, dass sich so einfacher damit umgehen lässt.
Kommentar melden
-
-
Stelle mir vor, dass Banken, die etwas Bitcoins für Kunden, die hoffen, mit Bitcoins reich zu werden halten, auf die lange Frist diese immer an solche Kunden loswerden. Zurückkaufen tun die Banken die Bitcoins jedoch kaum. Eine Bankgarantie, die Bitcoins zum dereinstigen Kurs zurückzukaufen gibt es nicht.
Kommentar melden-
Die Banken garantieren auch keine Aktien- und Goldpreise. Das sind immer andere Käufer. Etwas Finanzbildung i der Primarschule wäre so wichtig… immerhin wird die Kryptowelt nicht von Finanzministern kontinuierlich inflationiert.
Kommentar melden -
Genau so soll es sein, unangenehm. Genau das benötigt die verblendete Massenbevölkerung um endlich aufzuwachen.
Kommentar melden -
Zum Problem des verzinsten, inflationären Kreditschneeballfinanz-systems des globalen Bankenkartells:
Es darf noch hinzugefügt werden: Damit die Zinszahlungen ans Finanzverbrecherkartell immer ohne Unterbruch weiter fliessen, muss das globale Bankenkartell systematisch immer neue Kreditverträge abschliessen, damit immer mehr neue inflationäre Währungseinheiten durch immer neue Kredite in Umlauf gebracht werden können, damit auch die endlosen Wucherzinsen an die Banker beglichen werden können. Somit ist klar, dass es sich um ein Kreditschneeballsystem handelt. Ohne immer neue Kredite funktioniert das inflationäre Kreditschneeballsystem der Banker und Zentralbanker nicht, es implodiert.
Nach unserer Meinung handelt es sich nicht nur um ein Schneeballsystem, sondern auch noch um Kreditbetrug, denn es ist ja bereits seit langer Zeit global ersichtlich, dass die Kreditnehmer gar keine Möglichkeit haben, die Kredite zurückzahlen zu können, wenn die Währungseinheiten immer durch neue Kredite entstehen. Wie sollen in diesem System die Schulden zurückbezahlt werden können, wenn die Währungen zuerst immer nur durch neue Kredite entstehen?
Es funktioniert nicht, und genau deshalb steigen die globalen Schuldenberge immer weiter an, samt den Zinsbelastungen. Deshalb haben praktisch alle Staaten immer höhere Schuldenberge, die nicht zurückbezahlt werden können. Die Beweise dafür sind sind glasklar zu sehen.
Es ist nur noch eine Zeitfrage, bis das gesamte betrügerische, illegale Kreditschneeballfinanz-System implodiert.
Wer Währungen, die durch aufgebuchte Kredite entstehen (und dazu quartalsweise auch noch verzinst werden müssen), zum gesetzlichen Zahlungsmittel erklärt,
betrügt die Bevölkerung.
Genau das haben Staaten und ihre korrupten Regierenden gemacht. Solange das Kreditschneeballsystem systematisch expandiert können sich die Regierenden noch in ihren Ämtern halten, und die Bevölkerung (Staatsbürgen und Steuerzahler) mit immer neuer Gesetzgebung unterdrücken und auspressen. Sobald das System implodiert werden sie ihre Ämter verlieren. Bereits die Sowjetunion und DDR haben aufgezeigt, wie rasch solche Systeme, die auf Kreditwährungen aufbauen, kippen können.
Auch die CS 2023 und UBS im Jahr 2008 (sowie viele andere Banken global) haben deutlich gezeigt, wie rasch Banken ins Kippen kommen und wie urplötzlich dann alles in den Medien zugegeben werden muss.Es macht keinen Sinn wenn man betrügerische, verbrecherische Systeme systematisch schön redet. Das die Hochschulprofessoren samt Justiz auch noch mithelfen ein solches System zu unterstützen ist natürlich eine unglaubliche Schweinerei.
Kommentar melden
-
-
Ausserdem werden Bitcoins in Inflationären Kreditwährungen ohne innere Werte bewertet. Sind die Währungen der Banker am Arsch (nur noch eine Zeitfrage!), dann sind auch die Bitcoins am Arsch, denn eine Bewertung von Bitcoin wird es dann nicht mehr geben können!
Digitale Einheiten sind wertlos!
Gold und Silber sind das Geld, haben inneren Wert, benötigen keine Wucherzinsen. Die Währungen der Banker und Zentralbanken sind Kredit-Betrug.
Kommentar melden-
@Bitcoin ist gar nichts, ausser digitalen Zahlenziffern ist nix da.
Danke für originellem Kommentar.
Auf meinem Konto sind auch 9 Zahlen – hab Christoph Blocher gleich gefragt, ob das die 10 Millionen sind? Äschi springt gleich, aber erst muss er an der Security vorbei.
Kommentar melden
-
-
Er machts Richtig, Geldbeschaffung damit er sich nachher weitere (derzeit) günstige Bitcoin kaufen kann.
Kommentar melden-
@So gehts richtig
Absolute Selbstsicherheit, bei völliger Ahnungslosigkeit.
Kommentar melden
-
-
Das er und diverse Vorbesitzer dieser Liegenschaft „nicht ganz“ glücklich wurden damit hat einen sehr einfach Grund: Genau 6.50 Meter vor dem Anwesen, also genau „vor der Nase“ ist die sehr lärmige Seestrasse mit vieltausenden Autos, Motorräder, LKWs. Man kann kein einziges Fenster öffnen auf Seeseite, den Zuger See geniesen, ohne die Lärmwand zu hören, zu riechen und zu sehen, da nützt auch „Hochherrschaftliches“ nichts.. Mann müsste (könnte!) eine sehr grosse Terrasse bauen lassen, die Seestrasse damit überdachen auf 150m, dies wird aber nie und nimmer bewilligt: Denkmalgeschützt, historisch, katholisch, St.Karl Borromäus, Kapelle..
Kommentar melden -
Viel Lärm um nichts und Kommentatoren, die das Nichts kommentieren.
Kommentar melden-
@Viel Lärm um nichts
Baustellen lärm. Alle reden davon. Ich verursache ihn.
Kommentar melden -
….und auch du kommentierst…
Kommentar melden
-
-
Was ist Bitcoin den anderes als eine Zahl, mit der man Leichtgläubigen Geld aus dem Hosensack zieht? Wäre es wirklich eine Konkurrenz zum Fiatmoney, hätte man die Bitcoinhändler schon längsten wegen Falschmünzerei aus dem Verkehr gezogen.
Kommentar melden -
Es ist doch klar, weshalb er ZG 10 verkaufen will. Er will ZG 1.
Kommentar melden-
ZG 0
Kommentar melden
-
-
Ach Herrje, Könige kommen und Könige gehen, die Welt dreht sich trotzdem weiter! Schlussendlich stellen solche Gesellen maximal eine Randnotiz in der Geschichte dar, wenn überhaupt!
Kommentar melden-
@Hans Guckindieluft
Spruch der AFD: Ein Vogelschiss in der Geschichte? Wer hat es gesagt?
Kommentar melden -
Nun ja, die AfD hat diese Wortwendung nicht erfunden, die gab es schon zuvor. Der Kontext ist ebenso ein völlig anderer.
Kommentar melden
-
-
Der hockt wohl auf seinen Bitcoins und wird sie nicht los.
Kommentar melden -
Der einzig wahre Bitcoin ist der Bitcoin SV. Nicht verstanden? Nochmals den ersten Satz lesen und recherchieren.
Kommentar melden-
@John Bilardo
Der einzig wahre Kommentator ist John Bilardo. Nicht verstanden? Nochmals den ersten Satz lesen und recherchieren.
Kommentar melden -
Der einzig wahre Kommentar ist dieser hier. Nicht verstanden? Ihr seid halt einfach zu blöd (ihr müsst also nicht recherchieren und könnt eure Dummheit einfach geniessen).
Kommentar melden
-
-
Sehr verdächtig, da wird wohl schnell eine größere Summe benötigt… Wenn jemand (angeblich) so ein großes Vermögen hat, warum verkauft er dann seine Villa und ein Stück Blech?
Kommentar melden-
Weil er die vorhandenen Bitcoin nicht verkaufen will
Kommentar melden -
@So gehts richtig
Bist DU sein Vermögensverwalter? Also Dampftop Marke Grosser Kanton ;-).
Kommentar melden
-
-
Kann aus Zeitungspapier 24 kt. Feingold herbei zaubern…
Man muss nur daran glauben..Kommentar melden -
Bitcoins kaufen ist nicht schwer. Bitcoins verkaufen dagegen sehr. Ist es irgend jemandem, ausser den Bitcoin Managern, gelungen, in grossem Umfang Bitcoins in herkömmliche Währungen zurückzutauschen? Überprüfbare Erfahrungsberichte willkommen.
Kommentar melden-
Kein Problem, einfach Bitcoin ETF kaufen..
Kommentar melden -
Die grössten, dokumentierte Bitcoin Verkäufe sind jene Bitcoins welche von Strafverfolgungsbehörden beschlagnahmt und nach Beendigung des Verfahrens auf dem Kapitalmarkt verkauft wurden (z.b. Silk Road, Mount Gox). Ab einem gewissen Umsatz haben die Behörden die Bitcoins in mehreren Tranchen verkauft, weil wenn auf ein Schlag Bitcoin im Wert von Milliarden auf den Markt kommen, dann bricht der Markt zusammen.
Kommentar melden -
@ Tom Tom: Ist das jetzt ein überprüfbarer Erfahrungsbericht?
@ ? (Ktar. von 13:46): Strafbehörden werden bei Bitcoinverkäufen vielleicht mehr Erfolg haben. Doch ein überprüfbarer Hinweis ist dein Beispiel leider auch nicht. Interessant aber, dass es anscheinend zu einem Strafverfahren mit Einzug und Zwangsverwertung kommen muss, damit beim Verkauf von Bitcoins noch etwas herausschaut.Kommentar melden
-
-
Ja die Handwerker wollen richtiges Geld, mit Bitcoin können die nichts kaufen und nichts bezahlen.
Kommentar melden-
Habe schon oft mit Bitcoin bezahlt. Ist kein Problem. Aber ja wenn man lernresistent ist, wird es schwierig.
Kommentar melden -
@Pat Koono
Fein gemacht. Leckerli kommt.
Kommentar melden
-
-
Er ist kein Milliardär. Sein Vermögen wird auf ca. 250 Millionen geschätzt. Kunststück, denn er hatte damals für (Eigenaussage) 1 Bitcoin 70 Cent bezahlt..
Kommentar melden-
@Kopp
Respekt, was Du so alles weist. Zum Coop noch mal.
Kommentar melden
-
-
Die Spatzen pfeiffen es längst von den Dächern. Der Niklas braucht Stutz. Viel Stutz. Das Leben ist teuer geworden und die Kryptos hat er leider längst auch schon verkauft. Bitte spendet für ihn, er braucht es dringend und ihr tut damit etwas Gutes.
Kommentar melden -
Herr Hässig, können und denken Sie eigentlich bei jedem Thema und Person nur im negativen Bereich? Kritisch Beobachten und kommentieren kann man auch ohne diesen Neidunterton. Das haben Sie doch nicht nötig.
Kommentar melden -
Hat er einen grossen Leverage ? Dann könnte er nicht reich sein sondern vielleicht arm. Am 05.08.2024 beim Flash Crash hat es einige Hochspekulanten aus dem Markt gespühlt mit zuerst Margin Call der Bank und dann dem Notverkauf. Auch Bitcoin war an diesem Tag Minus 15 %.
Kommentar melden -
Der hat das Problem wie alle Kryptobesitzer, einen hohen Kaufkurs, aber einen tiefen Verkaufkurs. Sofern überhabt jemand die Krypto wechselt gegen richtiges Geld.
Kommentar melden-
Ähm, du, sorry, hast du den Bitcoin Kurs mal angeschaut? Nicht die Veränderung zu gestern, sondern die letzten fünf oder zehn oder mehr Jahre?
Dein Post kann nicht ernstgemeint sein.
Kommentar melden -
@ Duck: Kaum einer hat vor 5 geschweige den vor 10-Jahren gekauft!
Kommentar melden -
Wahnsinn was hier so kommentiert wird. Ohne Kenntnis der Sache hat jeder das Gefühl, er müsse seine ‚geistige Inkontinenz‘ auch noch beifügen.
Cryptos haben sich etabliert und gehören heute in eine moderne Asset Allocation.
Man nehme sich die Mühe und schaue die 10-jährige Entwicklung von Bitcoin an.
Weiter finde ich es schade, dass mit solchen, nichtssagenden Artikeln immer wieder auf einzelnen Individuen herumgehackt wird. Ein wenig mehr Hintergrund und Sachwissen täte dieser Seite gut.Kommentar melden
-
-
Magic Money: Die Bitcoin Revolution | Dokumentation – Sehenswert.
https://www.youtube.com/watch?v=5j7aBr9F8aA
„Eine Sache, die sie Ihnen nicht sagen, ist, dass die meisten Länder lassen Sie Bitcoin von einem Austausch zu kaufen, aber nicht lassen Sie auf Börsen für Ihre lokale Währung zu verkaufen, wenn Sie Ihre Bitcoin verkaufen wollen, müssen Sie einen privaten Käufer zu finden. Auch Transaktionsgebühren sind schwer jedes Mal, wenn Sie Bitcoin bewegen, weil der Austausch, den Sie verwenden, um die Bitcoin zu kaufen, auch eine Gebühr.
Wenn Sie also große Mengen an Bitcoin von Ihrer Börse abziehen und in einer sichereren „Hardwallet“ für die Offline-Lagerung ablegen möchten, fallen Gebühren für das Abziehen von der Börse und auch Gebühren für das Ablegen in der Hardwallet an. Bitcoin kann bis zu 3 Stunden dauern, bis Transaktionen abgeschlossen sind, sie sagen, dass Bitcoin Cash und einige dieser anderen „forked Token“ schneller sein werden, aber was bedeutet das für Bitcoin wird es Token wertvoller werden, weil es besser funktioniert? Wie wird Ihre Regierung in der Lage sein, es zu besteuern, weil ich ziemlich sicher bin, dass ein Steuersystem, das sie im Film erwähnt haben, wo Sie wählen, ob Sie zahlen wollen oder nicht, ungefähr so realistisch ist wie der Weihnachtsmann.“ Geschrieben von kyle_may auf IMDb.com
Kommentar melden -
Klare Sache: Er verkauft das Betongold um das digitale Gold zu kaufen.
Während das Betongold seine Eier an den Staat binden, braucht das digitale Gold nicht einmal eine Sanierung.
Kommentar melden-
Alles Digitale ist nur wertloser Schrott und Betrug!
Kommentar melden
-
-
schön wie diese edlen Ritter dazu beigetragen haben, dass sich der Staat immer mehr verschuldete. Und das Volch und die Obrigkeit hat kräftig mitgemacht.
Wirklich weise und clever, Honks!
Armselig geht der Kasper in den Abgrund hinein …Kommentar melden -
Was ist denn ein Bitcoin-Milliardär? Es gibt doch nur rund 21Mio Bitcoins. Oder müsste es korrekt nicht FIAT-Milliardär heissen?
Wieso stellt der Autor die guten Absichten, das Salesianum mit dem Erlös des „ZG 10“ zu renovieren, in Frage?
Vielleicht will er jetzt auch nur sein Beton-Vermögen in BTC umwandeln, bevor die ganzen FIAT Währungen implodieren ?Kommentar melden-
Es geht um den Wert, nicht um die Menge…
Kommentar melden -
@21 Mio.
Ich dachte es geht um Gewicht und Volumen?
Kommentar melden
-
-
Die Autonummer gehört dem Kanton und auch ein Crypto-König kann die nicht verkaufen.
Kommentar melden-
Im Kanton Zug können Autonummern frei gehandelt werden.
Kommentar melden
-
-
Bitcoin ist schrott
Kommentar melden-
@Sepp
Keine Ahnung von Auto: Argument – Schrott.
Kommentar melden -
Da fühlt sich aber einer aus dem grossen Kanton mehr als nur angesprochen..
Kommentar melden
-
-
Hallo LH!
Hä…?
Du zensurierst manchmal Dinge, die man nicht nachvollziehen kann.
Lässt zugleich aber Verunglimpfungen, Beleidigungen zu.Wie wär’s wenn du solche Beiträge auch zensurieren würdest?!
Da verkauft ein Vermögender seine rare Autonummer. Und jetzt?!Was hat das mit IP zu tun?!
Kommentar melden-
Auf IP ist 90 Prozent Schrott, das nicht hierher gehört. Aber Luki schweift immer mehr ab und es ist ein Trauerspiel, was aus IP geworden ist.
Kommentar melden -
@Der Tiefflug geht weiter………..
Kommentar trägt zum Trauerspiel bei ;-). RPI.
Kommentar melden -
@Der Tiefflug geht weiter………..
Dein Kommentar trägt aber auch nicht zum Höhenflug bei? Denk nach und entsorg deinen Müll im Hausmüll, gell.
Kommentar melden
-
-
Seit Bitcoin Suisse im Wert massiv gefallen ist sieht es wahrscheinlich im Depot bei Nikolajsen nicht mehr ganz so rosig aus. Der Umbau war teuer, da fliegen noch viele Rechnungen ins Haus… Da kommt ein Zustupf sehr gelegen. Der Narzisst würde sich nie freiwillig von seinen verehrten Statussymbolen trennen. Da braucht jemand wohl dringend Cash. Das Märchen am Zugersee neigt sich dem Ende entgegen.
Kommentar melden -
Habt Ihr’s (das Geld), oder müsst Ihr’s zeigen – etwas abgeändert vom Motto der vor 44 Jahren verstorbenen damals fast hunderjährigen alten Berner Patrizierin Elisabeth De Meuron „heiders oder müessder Gäld verdienä…“ Was kratzt das jemand, wenn er nicht mehr die „ZG 10“ Autonummer hat? Eine solche Nummer hat grosse Nachteile. Man wird sofort immer und überall erkannt. Von Anna bis Zeno, der Polizei, von Linken und Rechten, von allerlei schrägen Vögeln usw. usw. Neid und Missgunst ist zudem eine weitverbreite Eigenschaften in der Schweiz. Für Reiche ist das also gar nicht clever. Lückenfüller Artikel. Nicht nötig. Note 3-4
Kommentar melden-
Heit Ihr Gäoud, oder näht Ihr Lohn?
Kommentar melden -
„sid ihr öpert oder nähmet ihr Lohn“ war die Standardfrage wenn jemand neuer Madame De Meuron vorgestellt wurde, den sie bisher nicht kannte.
So gesehen ist er wirklich jemand, nämlich der selfmade Bitcoin König und nicht jemand, der als Angestellter arbeitet.
Kommentar melden -
korrekt wäre:
sit ihr öpper oder bezieht ihr Looohn?
Kommentar melden
-
-
Ist doch offensichtlich. Er denkt nicht nur dran, er tut’s auch. Er sucht das Weite, bevor die JUSO-Erbschaftssteuer kommt.
Kommentar melden-
Hören Sie doch auf mit der Panikmache! Menschen wie Ihnen haben wir es zu verdanken, wenn Reiche wegziehen, ohne dass diese Steuer je kommen wird. Wir sollten uns aber definitiv konstruktiv dazu unterhalten, was für eine Art Schweiz wir wollen: eine Anhäufung von Reichen, die dann je nach Lust und Laune „Charity“ vorgaukeln (wie der Bitcoin-Typ) oder eine gerechte Besteuerung, damit der Staat es jedem Kind ermöglichen kann, seine Fähigkeiten zum Wohl der Gesellschaft voll zu nutzen.
Kommentar melden -
Gerechte Steuer ist wie nasses Feuer: Es existiert nicht in diesem Universum
Kommentar melden
-
-
Bitcoin-König – Könige und Kaiser sind Geschichte …
Niemand war im Bundesstaat mächtiger als Alfred Escher. Der Zürcher Politiker und Industriemagnat katapultierte die Schweiz in die Moderne, wurde aber zuletzt das Opfer seiner eigenen Erfolgsgeschichte.
Kommentar melden-
Wie die Regierenden wollen Sie keine Reichen sondern nur noch Migranten-Anhäufung, welche Eure Sozialkassen plündern und vom Staat abhängig sind.
Ihr Sozi-Deppen realisiert nicht mal welchen Scheiss Ihr wollt.Kommentar melden -
@Peter Schneider
Mit dem Kommentar ist man aus dem Schneider.
Kommentar melden
-
-
Auf dem Klotener Flughafen werden die Bitcoin Werbungen aufgeschaltet nur wenn der Bitcoinpreis steigt. Wenn der Preis fällt verschwinden die Werbungen.
Alles klar ?
Kommentar melden-
Deshalb ist es ja auch nachts kälter aus draussen!
Was ist denn DAS für eine Logik???Kommentar melden
-
-
Zwischen Karlhof und See verläuft die lärmige Seestrasse – Ruhe ist anders. Aber schön aussehen tut das Anwesen.
Und die Steuer-& Soziallasten drücken. Auch in ZG.Kommentar melden-
Wie bitte? Der Karlhof liegt in Zug und nicht Porrentruy Jura.
Echt jetzt. Soziallasten..Kommentar melden
-
-
Buy low sell high
Kommentar melden-
Erben..
Kommentar melden -
Reich
heiraten…
Kommentar melden
-
-
Bitcoin ist nun einmal das ultimative Spekulations-Objekt. Da geht es mit der fabelhaften Geld-Vermehrung nicht nur aufwärts, sondern auch abwärts. Ebenfalls ist die Volatilität enorm und das Prinzip gilt „Den Letzten beissen die Hunde“. Übrigens ist das Bitcoin als Anlage-Medium mit seiner benötigten elektronischen Verarbeitungs- und Speicher-Kapazität enorm anfällig und kostspielig. Wer davon überzeugt ist, dass es nur noch Fiat-Währungen auf dieser Welt gibt, soll besser Gold oder Platin-Metalle kaufen. Es schont viel mehr die Nerven, auch wenn der Kurs der Edelmetalle dem allgemeinen Preisniveau davon schwimmt, sofern man diese zu diesem Zeitpunkt unbedingt kaufen muss.
Kommentar melden-
Dieser Kommentar verwirrt mich extrem… Natürlich ist Bitcoin sehr volatil. Wenn man jedoch wie Nikolajsen so früh eingestiegen ist, dürften einen die aktuellen Kursschwankungen nicht wirklich interessieren, er ist so oder so um Tausende von Prozent im Gewinn.
Ausserdem: Wer davon überzeugt ist, dass es nur noch Fiat-Währungen gibt… Wer davon interessiert ist, den müssen Sie ja sicher nicht von etwas anderem als Kryptos überzeugen, da er daran ja so oder so nicht glaubt…Kommentar melden
-
-
Der Artikel vermittelt subtil die Vermutung, dass der selbsternannte „Bitcoin-König“ Niklas Nikolajsen möglicherweise bereits ahnt, dass die Einführung von Central Bank Digital Currencies (CBDCs) die Zukunft seiner digitalen Währungen gefährden könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Nikolajsen vielleicht versucht, sein Vermögen aus Kryptowährungen in andere stabilere Werte umzuschichten, bevor es möglicherweise an Wert verliert.
Dabei wird die Frage gestellt, wie er dieses potenzielle Problem löst: Investiert er in andere digitale Währungen wie Stablecoins oder sucht er Zuflucht in traditionelleren Anlagen wie Staatsanleihen? Es scheint, als ob Nikolajsen sich bereits darauf vorbereitet, die Auswirkungen einer sich verändernden Finanzlandschaft zu umgehen, indem er Luxusgüter verkauft und sich auf die Restaurierung seines historischen Anwesens konzentriert. Doch die Frage bleibt offen: Welche Rolle werden Kryptowährungen in einer Welt spielen, in der CBDCs die Kontrolle übernehmen?
Dies wirft weitere Fragen auf: Wird die „Kohle“ aus dem Verkauf seiner Schätze in Zukunft noch den gleichen Wert haben? Oder könnte dies der Anfang eines größeren Trends sein, bei dem Krypto-Milliardäre beginnen, ihre digitalen Vermögen in physische Werte umzuwandeln?
Kommentar melden-
Nikolajsen muss sich aber beeilen, das Kartenhaus fällt bald in sich zusammen und dann kehrt wieder Ruhe ein. Der Trump will die Wahlen gewinnen, indem er auf Bitcoin setzt. Der Bircoinwahn hat schon viel zerstört, es reicht jetzt und ich glaube kaum, dass die Amis noch einmal diesen Typen wählen, der hat sein Leben lang nur den Staat hintergangen hat.
Kommentar melden -
AN:Trump und Musk unglaublich……..
Trump wird so sicher wie das Ahmen gewählt.
Schon mitbekommen das die Wirtschaftszahlen schlecht wie seit 10J sind. Da brauchts ein Dealmaker und keine Gschpürschmi Tussnelda.Kommentar melden -
Du meinst aber nicht den mehrfachen Pleitier und verurteilten Trump mit Dealmaker, oder?
Kommentar melden
-
-
was will uns der Autor damit sagen?
Kommentar melden-
@Sinnsuche
Finde Dich selbst: was will uns der Kommentar Autor damit sagen?
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da sowieso nicht lebend raus!
Kommentar melden
-
-
Dem Typen steht das Wasser bis zum Hals. Seine Banker welche es nicht sehen, sitzen mit ihm auf dem sinkenden Böötli. Verschiedene Quellen betiteln die Situation als ,,kritisch’’. Wird wohl noch einiges kommen.
Kommentar melden -
Nicolajsen wird bald Geschichte sein. Die Bitcoin Könige werden verschwinden wie dieser wertlose Schund auch. Ich habe seit Beginn gewarnt vor dieser lauwarmen Luft. Was keinen realen Wert aufweist ist auch nichts wert.
Im Moment glaubt noch der Trump daran und will Amerika diesem Dreck opfern. Musk ist ja eh schon krank im Kopf.
Kommentar melden-
Stimmt natürlich, Kryptos haben ja keinen Wert, im Gegensatz zu Fiat-Währungen… oh… moment mal…
Kommentar melden -
Also, ich sehe kaum einen maroden Fiat auf unseren Strassen.
Kommentar melden -
Hoppla da haben wir ja einen Finanzfachmann, der uns erklären will was Krypto respektive Bitcoin ist. Nun wer so laut brüllt hat in der Regel keine Ahnung
Kommentar melden -
Nikolajsen ist seit 2009 dabei. Damals hatte ein Bitcoin einen Wert von ca. 0,07 US-Dollar. Das waren Zeiten, als man den Laptop über Nacht laufen lassen konnte und so nebenbei dutzende Bitcoins minen konnte. Typen wie Nikolajsen haben ihre Schäfchen schon lange im Trockenen.
Kommentar melden -
Bitcoin, bereits 477 mal für tot erklärt, überrascht immer wieder sowohl die Seele des Fiat-Normis, als auch jene des Gold-Pumpers. Seit bald 15 Jahren sind die Kritiker falsch gelegen und haben dennoch nichts gelernt. Immer wieder drücken sie verzweifelte Kommentare heraus. Immer wieder sieht man, dass nicht einmal die Subjektivität des finanziellen Wertes verstanden wurde. Oh wie schmerzhaft dieser Bitcoin-Komplex im Schatten des Unterbewussten dieser unbelehrbaren Hasser doch wirken muss.
Kommentar melden -
Wer ist Nicolajsen ? Nicht nur Trump, sondern auch die SNB, welche ihre Microstrategy Positionen um 60% erhöht hat und somit bereits indirekt 540 Bitcoins hält.
Kommentar melden -
Nicht jeder lebt auf einer Wohlstandsinsel wie der CH. Leute in Argentinien, d. Türkei, dem sudan usw. sind ev. froh, Ausweichsmöglichkeiten zu haben. Das Nachgeplappere wegen innerem Wert kann ich nicht mehr hören. Relativer Wert ist das was zählt. Nichts hat aus spiritueller Sicht einen intrinsischen Wert ausser vielleicht Liebe.
Kommentar melden -
@Ponyhof
Spirituell bin ich geworden dank Spiritus. Seither sehe ich keine Ponys, sondern nur noch Eichhörner.
Kommentar melden -
Bitcoin hat einen realen Wert. Es ist das einzige digitale, dezentrale und unverfälschbare Kassenbuch der Welt. Welches auch rege genutzt wird. In Elsalvador ist es bereits offizielles Zahlungsmittel und immer mehr Globale Firmen wie auch lokale Steuerämter akzeptieren Bitcoin.
Warum soll ich in einem Geld sparen, welches beliebig inflationiert werden kann und mir somit jedes Jahr Kaufkraft geraubt wird? Bitcoin ist die Erfindung und Kryptos sind Shitcoins.Kommentar melden -
Es grüsst ein weiterer Multimillionär, der bald 2stellig sein wird dank diesem vermeintlichem Schneeballsystem. Süsser als der Stutz an sich ist lediglich das Lesen solcher Beiträge, hehehehe
Kommentar melden -
Sie haben gewarnt und die anderen wurden reich.
Kommentar melden -
Woa was für ein nichts wissender Kommentar.
„von Anfang an gewarnt“ oh mann, wie dumm muss man sein? Am Anfang hatte ein BTC ca. 0.01 CHF wert. Aber gell, scheiss auf tausende Prozent gewinn bis 60k pro BTC. Wirklich wirklich einfach nur unendlich dumm und dann hat der Kommentar auch noch so viele Likes.
Kein wunder geht diese Welt vor die Hunde.Lieber mal „Mastering Bitcoins“ lesen und verstehen was die Blockchain und was Value ist.
Kommentar melden -
Aber Du bist gesund im Kopf!Kommentar melden -
@Unique Selling Proposition
Danke Weisheit aus dem hohen Norden. Dein Wind weht durch Schweizer Täler und macht viel Föhn.
Kommentar melden -
15 Jahre Bitcoin und ihr habt es immer noch nicht verstanden.
Kommentar melden -
Du hast gewarnt? vor was? vor dem nächsten Internet? bist wohl nicht dabei du verbitterte person. muss ja wohl gendern hier.
Kommentar melden
-
-
Schön bezeichnest Du Dein Geschreibsel mittlerweile selbst als das, was sie sind -> Märchen
Kommentar melden-
Wer Anstand hat, duzt nicht!
Kommentar melden -
@Märchenonkel Lukas
Schön bezeichnest Du Deinen Kommentar als Geschreibsel. Danke für Deine Erkenntnis.
Kommentar melden -
Was hist du? Der letzte lebende Bünzli?
Kommentar melden -
@Knigge
Kann mich nicht erinnern, Ihnen das SIE angeboten zu haben.
Duzen oder Siezen? So halten es Schweizer in 13 Situationen
Ob man sich duzt oder siezt, ist vor allem abhängig davon, wo man gerade ist. Das Setting ist entscheidend.
Quelle für einfach Menschen ;-): https://www.20min.ch/story/anrede-duzen-oder-siezen-so-halten-es-schweizer-in-13-situationen-103086661
Kommentar melden -
Ich sieze prinzipiell nur Leute, die ich respektiere.
Und hey Luki will doch sowieso der coole, hippe Onkel sein.
Kommentar melden -
@Märchenonkel Lukas
Darf ich Ihnen das Tschüss anbieten?
Kommentar melden
-
-
War das jetzt der ganze Beitrag, oder kommt da noch was?
Kommentar melden-
Nein, nur noch Deine Kommentare. Also leg nach.
Kommentar melden -
@Tiger62
Du Tiger, Du – Miau.
Kommentar melden
-
War das jetzt der ganze Beitrag, oder kommt da noch was?
Dem Typen steht das Wasser bis zum Hals. Seine Banker welche es nicht sehen, sitzen mit ihm auf dem sinkenden…
Nicolajsen wird bald Geschichte sein. Die Bitcoin Könige werden verschwinden wie dieser wertlose Schund auch. Ich habe seit Beginn gewarnt…