Urs Rohner hats arg erwischt. Nach dem Untergang „seiner“ CS ist der einstige Swiss Banken-Master ein Schatten von früher.
Dabei kommt erst jetzt seine beste Tat zum Vorschein.
Unter Rohner hatte die Grossbank Ende 2020 ihr Savoy Baur en Ville der asiatischen Mandarin-Gruppe übergeben.
Nach einem Umbau würde die bekannte Hotel-Betreiberin den Edelkasten am Paradeplatz übernehmen, so die CS Ende 2020.
Wenige Monate später hatte Rohner seinen Letzten – nicht, bevor noch die beiden Sprengsätze Greensill und Archegos hochgingen.
Mit der CS-Notrettung landete das Mandarin Oriental Sayoy, wie der Palast neu heisst, im Portefeuille der UBS. Deren Chef Sergio Ermotti schnitt das Band zur Eröffnung durch.

Jetzt, 8 Monate später, wird das Vorzeige-Mandarin im Alpen-Paradies geehrt. Gault Millau kürte es soeben zum „Hotel des Jahres 2025“.
„Exzellenz im Service. Top-Küche im ‚Orsini‘. Blitzstart! GaultMillau zeichnet das Mandarin Oriental Savoy aus“, so die „Breaking News“ zum Wochenstart des Sterne-Gastro-Mediums.
Gelobt wird vor allem die Betreiberin. „Den Blitzstart ermöglichte eine der besten Marken in der hart umkämpften Welt der Luxushotellerie: Mandarin Oriental.“
Zürich sei für die Hongkonger Gruppe „ein Prestigeprojekt“, weshalb die Zentrale „die besten Manager und die grössten Talente in die Schweiz“ geschickt hätte.
Dass der General Manager des Mandarin Oriental Savoy nach wenigen Wochen über Nacht weg war, darüber geht Gault Millau grosszügig hinweg.
Der hatte sich offenbar gegenüber einem Mitarbeiter nicht so aufgeführt, wie es sich die illustren Gäste vorstellen – darunter Taylor Swift.

Einheimische Savoy-Connaisseurs ärgerten sich über den 0815-Touch in der Lobby. Alles gleich wie überall auf der Welt, so ihre Enttäuschung.
Sodann gab die Rooftop-Bar mit Blick über den See zu reden, weil dort Cash nichts verloren hatte. Cards Only – für Junge und Weltenbürger selbstverständlich, für die Noblesse der Zwinglistadt ein Affront.
Rohners Werk mit dem Savoy hilft dem Geschundenen wenig. Die Lorbeeren heimsen Ermotti und seine UBS-Mitstreiter ein. Die einzig verbliebene Grossbank punktete schon mit dem Widder-Hotel am Rennweg.
Dem langjährigen CS-Kapitän bleiben weniger exponierte Orte für den Ausgang.
Herr und Frau Schweizer gelten als langmütig bei Krisen und Missentwicklungen. Wenn dann aber das Fuder bricht, gibts für sie No Mercy.
Rainer Gut 2005 nach missglückter „Arena“, Marcel Ospel im 2008 mit Subprime-Nahtod, Urs Rohner durchs CS-Ende im 2023:
Sie können das Lied von gesellschaftlicher Verachtung im sonst so lieblichen Schweizerland singen.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu BSmicrowavedonhigh Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Na, ein bisschen mehr Recherche darf auch bei euch erwartet werden:
Mandarin Oriental mit einer Muschel (wie bei Shell Oil) zu benennen ist schon schwach.hier die richige Bedeutung des Signets:
https://www.mandarinoriental.com/de/singapore/marina-bay/signature-fan .
Kommentar melden -
Tyler Swift?
Kenn ich nicht. Nur den „keiner singt geiler als Steve Tyler“. Von Aerosmith.
Taylor Swift kenne ich auch nicht. Nur Mick Taylor, den besten Guitarristen, den die Rolling Stones je hatten.
Kommentar melden -
Ein Hotel, das noch kein Jahr auf dem Markt ist, bei meinen Besuchen (April & Juni) eher durchschnittlich, inklusive der Küche, war und nicht wirklich zu mehr geeignet ist als zu einem Business-Hotel der oberen Klasse, das es zuhauf in Zürich gibt, wird vom GaultMillau Schweiz zum «Hotel des Jahres» 2024 gewählt. Das zeigt, dass die guten Zeiten, falls es die jemals gab, bei GaultMillau auch vorbei sind und diese Gefälligkeitsbewertung die Tinte auf dem Papier nicht wert ist. Aber GaultMillau war ja schon immer anfällig für Gefälligkeitsbewertungen. Solange der Michelin das Hotel nicht top bewertet, ist es das, was es ist, ein simples Business-Hotel, an das man sich nicht zurückerinnert, wenn man seine Zeit dort verbracht hat. Zudem sind solche Bewertungen und Marketingaktionen eine Ohrfeige für das Gewerbe und Hotels, die seit Jahren in der Schweiz einen sehr guten Job abliefern und noch nie zu dieser Ehre kamen.
Ein großer Aufhänger: „GaultMillaus «Hotel des Jahres 2025» – Mandarin Oriental Savoy in Zürich schwingt obenaus“ vom 26.08.2024 um 12:00 Uhr. Der Mief der gekauften Promotion und Marketingaktion out- oder inhouse wird klar. Den ganzen Tag keine Leserreaktionen (wie meine) in den Kommentaren und dann eine einzige: „Danke für den Tipp, da muss ich mal hin.“ Da weiß man, was die Leser geschrieben haben, und dass die Reaktion verzweifelt ist, lieber Kommentare nicht zu publizieren, wenn sie nicht zum Marketing Ziel passten.Kommentar melden -
„Cards Only – für Junge und Weltenbürger selbstverständlich, für die Noblesse der Zwinglistadt ein Affront.“ ???
Big boys präferieren Cash. Der Autor hat wohl nicht viel Kontakt zu diesem Kreis.
Kommentar melden -
Höchst zynisch! (wenn man‘s merkt …)
Die „Andienung“ (Verscherbelung) eines Hotels in der Schweiz hat nichts aber auch gar nichts mit den Hauptaufgaben eines VRP‘s einer internationalen Bank zu tun.
Kommentar melden -
-
Good News aus Zürich! Wie selten ist das denn (geworden).
Kommentar melden -
Hat Tyler Brûlé die Muschel designt?
Kommentar melden-
Muschel?? kennt man nur Shell Oil Muschel? wie wäre es mit einem Fächer?
hier die richige Bedeutung des Signets
https://www.mandarinoriental.com/de/singapore/marina-bay/signature-fan
Kommentar melden
-
-
Frage: Wer ist Tyler Swift? Und die illustren Gäste haben also Vorstellungen wie sich der Manager gegenüber einem Mitarbeiter aufführen soll? Bei allem Respekt, lest ihr eure Texte vor deren Veröffentlichung?
Kommentar melden -
Die gesellschaftliche Verachtung bei solchermassen versagenden Managern ist gerechtfertigt. Sie beziehen astronomische Saläre wegen ihrer Verantwortung und ihrem aussergewöhnlichen Können. Beides Nonsense, die Verantwortung wird nicht übernommen und das Können hat zum Ruin der Firma geführt. Soll man da noch klatschen ?
Kommentar melden -
Chf 48.— für ein Teller Risotto sind wohl ein Witz ! Es sei denn, es handelt sich um ein Mittagessen mit ausländischen hochrentable UBS Kunden ! In diesem Fall bestellt der Berater zusätzlich auch eine Flasche weisses Gantenbein.
Kommentar melden-
Ich denke auch, der Risotto hat 84.— verdient- sorry für den Typo.
Wir werden gleich für ihr bestes Kundenerlebnis sorgen.Kommentar melden
-
-
“ Tyler Swift”…oh, Gott
Kommentar melden -
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Kommentar melden -
…scheint mir eine Art „gesellschaftlicher IP-Nachruf“ zu sein
für den verdient mit Verachtung gestraften Rohner.Nächstens müsste doch dann mal ein ebensolcher
für seine Partnerin Nadja Sch. folgen.
Sie hat sich schliesslich ebenfalls halbdirekt von
Rohner’s CS vergolden lassen.
Wär doch irgendwie ausgleichende Gerechtigkeit.Auch Kielholz wär dann doch mal ein ähnlicher gesellschaftlicher
Nachruf zu gönnen…Kommentar melden -
Soll man jetzt mit diesem Rohner gar noch Mitleid haben? Kaum. Artikelbenotung 4-5.
Kommentar melden -
Kettenhotels einfach das übelste, aber wer es braucht, hat ja genügend Leute die Pünkli sammled, dafür ziehen sie sich virtuell aus, bei Treueprogrammen und Kreditkarten. Banken haben in Zürich die Liegenschaften gegenüber ihrer Bank gekauft, damit da niemand spionieren kann und dass man Kunden/Gäste aus jeglichen Listen heraus halten konnte (Hotels), es wurde diskret mit Auto oder ÖV angereist damit man nicht auf der PAX liste stand. Und als das nicht mehr gebraucht wurde, konnte man die Immobilien verhökern, bzw. das war artfremdes Geschäft. Weil heute muss kein Staat mehr Bankkunden nach spionieren, die melden das von sich alleine. (= die Banken betreiben Spionage für ausländische Staaten). Ja wir haben es weit gebracht, fast wie im besetzten Deutschland.
Kommentar melden-
endlich mal ein sinnvoller Kommentar!
Danke.Kommentar melden
-
-
Der überbezahlte VRP wird jetzt sicher für diese „ Heldentat“ aus der Höhle ans Licht gezerrt?
In Bundesbern sagt man dazu lakonisch:
„Ou äs blings Huehn findet einisch ä Eichle“. Zu däm Lohn- eigentlich trotzdäm ä Hohn!Kommentar melden -
CS-Rohners beste Tat: Das Savoy den Mandarins geben? Aha, sollen wir jetzt alle auf den Balkon gehen und klatschen?
Kommentar melden -
Also doch lieber das Lied von gesellschaftlicher Verachtung singen, als zur Kasse gebeten werden!
Kommentar melden-
@Singing in the rain
stimme hundertprozentig zu!
Kommentar melden
-
-
Alles Geschmackssache – dieses Hotel berührt mich nicht. – Für mich ist das Dolder immer noch die Nummer 1 in der Stadt. Gefolgt vom Baur au Lac…
Kommentar melden -
Ich verstehe einige Kommentare nicht. LH äussert sich weiterhin kritisch gegenüber Hoteldetails, er bringt nur nun die aktuellen Fakten bezgl. der Gault Millau Bewertung, wie die zustande kam und ob berechtigt, ist eine andere Sache aber diese gibt es nun mal. Im Gegenteil, Ich finde es genau gut getroffen von LH, für internationale Gäste scheint es suffizient, nichtsdestotrotz gibt einige mässige Aspekte, und das steht auch im Artikel. Und von Rohner war das tatsächlich nicht schlecht gemacht, man kann seine Funktion als Banker diskutieren, aber das konnte und kann er, wie im Medienbereich und globalen Lifestyle entsprechende nachhaltige Landmarks zu setzen, neben dem Park Hyatt, das mittlerweile ein wenig Glanz verloren, hat es dringlichst eine internationale Top Hotelkette in Zürich gebraucht. Und definitiv ist Mandarin Oriental dafür eine sehr gute Wahl.
Kommentar melden -
Das alte Orsini war um Welten besser da normales und nicht chichi-Futter serviert wurde. Auch der Service war normal und nicht überstelzt. War nach der Neueröffnung dreimal dort: das erste, das einzige und das letzte Mal.
Kommentar melden-
Ging mir auch so!
Kommentar melden -
@ Müller
Bei dir reicht’s doch max. für einen Kebab jeden Samstag, oder? “Dreimal dort”…”das erste und letzte Mal”
Kommentar melden -
150CHF pro Kopf im Business Menue ohne Wein. Gaht’s no??
Kommentar melden -
Wir waren sogar viermal da, das erste, das einzige, das letzte & ein Mal zuviel.
Kommentar melden
-
-
Mittelmass ist schon spitze in der Schweiz .
Kommentar melden-
Bundesbern machts vor
Kommentar melden
-
-
Wer ist Tyler Swift? Meinen Sie Herr Hässig evtl. Taylor? Ich weiss bei ihrem Ärger ggü. Frauen ist es schwer vorzustellen, dass auch eine Frau IHRE KARTE
bei so einem Hotel zücken kann.
Kommentar melden-
Ja Taylor, muss man die kennen? Trotzdem ist es einer dieser bescheuerten Ami-Vornamen. Darum kein Vorwurf an Luki.
Kommentar melden -
@Barack, Taylor & Co.
Nun denn, die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt immer mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.
Kommentar melden
-
-
Wurde nicht genau dieses Hotel mehrfach von Lukas niedergemacht und als Flop bezeichnet?
Und Lukas – Du kannst Deinen Lesern auch direkt ins Gesicht sagen, dass Du null Aufwand mehr betreibst, um wenigstens einen Funken Qualität zu halten: „… illustren Gäste vorstellen – darunter Tyler Swift.“
Meinst Du etwa den Weltstar Taylor Swift? Deren Namen in den letzen Monaten gefühlt 5Mio Mal in der Zeitubg stand? Du schaffst es wirklich nicht einmal mehr, einen solchen Namen richtig zu schreiben? Holy Moly.
Tritt ab, bevot Du den letzten Funken Journalistenehre verspielt hast
Kommentar melden-
Jeder hat ein Recht auf Dummheit. Du nimmst es täglich wahr.
Kommentar melden -
Bist heute wohl sehr schlecht gelaunt aufgestanden? Was kann denn IP dafür, dass Rohner banktechnisch die grössten Pfeiffe ist?
Kommentar melden -
Was ist eine Zeitubg? Deutsch für Du!
Kommentar melden
-
-
Ausser Insideparade hat sich niemand (künstlich) über das Cards-Only in der Rooftop-Bar enerviert. Wer will schon grüsliges Bargeld anfassen, das schon durch x Füdlifinger ging?
Kommentar melden-
Kein Problem, wer Bargeld nicht mag oder zu viel hat, kann es bei mir Problemlos entsorgen.
Ich würde mich freuen.
Kommentar melden -
Pecunia non olet! Auch wenn es mit „Füdlifinger“ betatscht wurde…!
Kommentar melden -
IP ist qualitativ echt bald am Ende, seit dem Jubiläum ist die tägliche Vorfreude vorbei und nur noch ärgerlich, was LH alles sucht und dichtet, um Klicks zu bekommen.
Kommentar melden -
@The Judge
Wer will schon grüsliges Bargeld anfassen? Na ja, 99% würden es mit Vergnügen anfassen….
Kommentar melden -
Bares ist wares. Nicht jeder Gast möchte seine Visitenkarte hinterlassen und gerne Bar bezahlen. Tja da können die jungen von den alten noch was lernen …
Kommentar melden
-
-
Mandarin ist ein top Brand, der wirklich an vielen Orten sehr exklusiv ist und vor allem die neuen Häuser gefallen mir sehr. München, Comer-See, etc. Wenn man dies mit Genf vergleicht sind es Welten. Zürich muss sich aber noch finden und Hotel des Jahres wird man bestimmt nicht im 1. Jahr. Aber Geld regiert die Welt und jeder der Urs Heller kennt, weiss wie wichtig Ihm Geld und Macht ist. Michelin first, Gault Millau second.
Kommentar melden-
Richtig ! Probiert ‚mal Mandarin Oriental in Dubai – Top of the Pop … .
Kommentar melden
-
-
Für dieser Heldentat sollte Ursli nochmals ein Sonderbonus erhalten! –
Wäre doch wohlverdient nach dieser Glanztat zum Wohle der geschundenen
Bänklerseele.Kommentar melden -
Taylor Swift hat nicht im Savoy übernachtet…FAKE NEWS
Kommentar melden-
Wo dann? Prove it.
Kommentar melden
-
-
Immerhin hat Rohner gemerkt, dass er eine Bank hätte führen sollen und kein Hotel. Genützt hat es wohl nicht viel.
Kommentar melden-
Rohner ist uns bleibt eine Nobody.
Kommentar melden
-
-
LH erhält sicher einen Geschenkgutschein für diesen Artikel.
Der kritischere Bericht kommt dann, wenn LH den Salat selber zahlen muss.Kommentar melden -
Als ich in der Stifti (Kaufmann) war, sagte mir mein Vater: „Wenn ein Unternehmen anfängt, Land und Immobilien zu verkaufen, dann verkaufe unmittelbar später die Aktie oder wenn du dort arbeitest, such dir einen neuen Job!“
Nicht nur was die CS betrifft, ER hatte sowas von recht!!Kommentar melden-
Wie seinerzeit Swissair und aktuell Migros
Kommentar melden -
Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Das Hotel (Gebäude und Land) wurde nicht verkauft. Es gehört einer AG, die immer noch im Mehrheitsbesitz der UBS ist. Die AG hat einen Managementvertrag mit Mandarin Oriental abgeschlossen.
Kommentar melden
-
-
„Dass der General Manager des Mandarin Oriental Savoy nach wenigen Wochen über Nacht weg war, darüber geht Gault Millau grosszügig hinweg.“
Kommentar melden -
endlich mal eine annehmbare Länge eines leeren Artikels!
Kommentar melden -
Repräsentieren konnte er schon immer, der Rohner. Dafür verstand der vom Bankgeschäft nichts.
Kommentar melden
LH erhält sicher einen Geschenkgutschein für diesen Artikel. Der kritischere Bericht kommt dann, wenn LH den Salat selber zahlen muss.



Repräsentieren konnte er schon immer, der Rohner. Dafür verstand der vom Bankgeschäft nichts.
Für dieser Heldentat sollte Ursli nochmals ein Sonderbonus erhalten! - Wäre doch wohlverdient nach dieser Glanztat zum Wohle der geschundenen…