Welches sind die wichtigsten Medien für angehende Banker? Nicht jene aus London und New York, so die ZKB-Verantwortlichen.
Das jedenfalls geht aus einem Fragebogen hervor, den Bewerber für eine KV-Lehrstelle bei der grössten Kantonalbank des Landes ausfüllen sollen.
„Wie nutzen Sie folgende Angebote?“, steht unter Punkt 11.
Aufgelistet sind dort neben anderen NZZ, Tages-Anzeiger, Bilanz, Wirtschaftswoche, Finews, Handelszeitung, Finanz & Wirtschaft.
Und auch das Medium des hier Schreibenden.
Die Kandidaten sollen angeben, wozu sie das jeweilige Angebot konsumieren.
„zur Kommunikation (mit Freunden/Familien)“, „zum Informieren“, „zur Jobsuche“, „nutze ich nicht“, „kenne ich nicht“.
Die ZKB nennt als Grund für die Umfrage gegenüber den angehenden Lehrlingen, sie würde gerne „verstehen, was du von deinem Arbeitsplatz und einer sehr guten Arbeitgeberin erwartest“.
Die Antworten hätten „in keiner Weise Einfluss“ auf den „Auswahlprozess“.
Der Vater eines ZKB-Bewerbers zeigt sich überrascht.
„Die Bank interessiert sich, ob mein Sohn IP liest, aber nicht, ob er den Dow Jones oder den Nikkei-Index verfolgt.“
Letzterer ist heute Nacht um über 4 Prozent abgestürzt – in Japan werden kurzfristige Neuwahlen nicht ausgeschlossen.
Die UBS hat IP seit 2018 auf den internen Computern verboten. Finews kann man dort problemlos aufrufen.
Wer auf IP kritische Kommentare absetzt, lebt bei der ZKB gefährlich. Die Bank-Leitung entliess 2013 zwei Mitarbeiter wegen solcher Wortmeldungen, „abgefeuert“ vom eigenen PC.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Ich empfehle Lisa Eckhart. Speziell die Sauna-Passage…
Kommentar melden -
ZKB wird ja als systemrelevant betrachtet.
Mit Bankratsmitgliedern wie Abdelaziz?!? Der Hafen Beirut lässt grüßen…Kommentar melden -
Nein, natürlich nicht. Niemand liest das.
Ich schau mir nur die Bilder an und ergötze mich an den zu 90% ultradebilen Kommentaren. Und selbstverständlich an den 168 weiterführenden Links im Hintergrund. Dem wohl typischsten Zeichen der Zeit
Kommentar melden-
Du schribe ja sälber dumi Komentar und druke uf komishi Linxs, Du Dubeldu!
Kommentar melden
-
-
Solchen BS kann nur auf IP gelesen werden.
Kommentar melden -
kennen die kids heute nicht schon möglichkeiten, die dummen fragen aus den geschützen HR-stuben zu umgehen? wahrscheinlich wissen die „hjumenrösursler/*/innen“ selbst nicht, was dow jones oder FT bedeutet.
Kommentar melden -
-
Die wissen schon warum. IP ist diesen Pfeifffen intellektuell weit überlegen.
Jede Raumpflegerin hat mehr drauf als diese Nichtskönner. Hauptsache der Schweizer haftet mit seiner Geldtasche für deren spielchen.Kommentar melden -
Ich bin passionierter Hürden Läufer und ZKB Bewerber – Die ZKB macht`s einfach – wie die glorreich kreative Agentur Rod einem weiss machen will auf blauem Hintergrund der Werbe Plakate.
Ist der VR Posten zu haben oder wie lange muss ich auf den Bonus warten?
Gut bis dahin lese ich auch nur die Financial Times. In IP habe ich nie was vernünftiges über die beste Schweizer Credit Swiss Bank gelesen, was ja hässig ist, oder?Kommentar melden -
IP ist die neue WOZ!
Bei der internen Banklehre-Prüfung der Credit Suisse wurden wir (es ist schon lange her) unter anderem auch gefragt, welche Zeitung ein angehender Banker lesen sollte. Erwartet wurde natürlich dass man NZZ antwortete. Mein Banknachbar antworte WOZ. Selbstredend dass er dann später keine Bankkarriere gemacht hat.Kommentar melden -
Mir graut jetzt noch wenn ich an die KV Lehre denke welche ich bei der Kantonalen Verwaltung abgeschlossen habe anno dazumal.
Wieso gibt es das heutzutage noch?
Kommentar melden -
Wir Bauern kennen ausschliesslich Schweizer Medien.
Kommentar melden -
Fragt sich, was sie daraus lesen möchten. Wer mit 15 IP kennt und liest, ist ein Nerd oder flunkert, verschenkt jedenfalls seine Jugend. Wer mit 45 kein IP liest, verpasst einiges, was es nicht in die normale Presse schafft.
Kommentar melden -
Die ZKB hat IP geadelt.
Kommentar melden-
@PM
Wie? Hochwüden oder Merkwürden – Inside fahr dir in die Parade?
Kommentar melden
-
-
Kann man also gleich aussotieren wenn die Bewerber die „falschen“ Sachen Lesen.
Kommentar melden -
IP liest in der Schweiz jeder, der in der oder mit der Finanzindustrie zu tun hat.
20 Minuten, Tagi, Blick muss niemand lesen. Vielleicht noch die Finanz und Wirtschaft aber auch diese Zeitung ist nicht mehr relevant.
Kommentar melden-
Das war früher mit der Finanzindustrie, heute kommen Kriegerlis, seelische Bedürftige, germanische Schweizerhasser und Schulverweigerer, da vergeht die Lust nach ein paar Minuten.
Kommentar melden
-
-
Bei Vontobel ist IP der einzige Weg, wie man das Management ansprechen kann. Dialog in der scheinheiligen Bank findet keiner statt. Wer hinterfragt, wird feige entlassen. Aber wenn dann einer auf IP posted, dann wird denn ganzen Tag darüber spekuliert und sich ausgetauscht, wer das wohl war. Schrecklicher Laden.
Kommentar melden-
also „zur Kommunikation (mit Freunden/Familien)“ anklicken?
Kommentar melden
-
-
Nutzloser Artikel. Ein wenig IP Eigenlob ansonsten nicht so viel Substanz.
ZKB hat einen Fragebogen in dem IP wird und nicht Financial Times oder Wallstreet Journal. Bei genauerem Hinsehen merkt man das die ZKB als Regionalbank nur Schweizer Medien explizit gelistet hat. Falls man tatsächlich FT oder ähnliches liest, kann man es sogar ganz unten hinzufügen (glaube nicht das es viele Teenager tun)……
Kommentar melden-
IP war ein Superblog, seit dem Jubiläum ist wird es täglich schlimmer.
Vermutungen, Gerüchte, eingebildete Autoren plappern und Luki kriegt immer mehr Reklamationen, aber egal, er kriegt für jeden Klick Kohle.Kommentar melden
-
-
Dickes Kompliment für IP.
Es hat sich offensichtlich rumgesprochen bei welchem Medium die vielseitigsten Finanz-Informationen erhältlich sind – die andere gerne unter dem Teppich halten.Kommentar melden-
Brutal vielseitig. Von Schweizer Illustrierte bis Bunte ist alles dabei
Kommentar melden
-
-
Die Elite erträgt keine kritischen Texte mehr. Daher wollen sie Zensur. Schade um die westliche Meinungskultur. Ich wünsche Inside Paradeplatz viel Glück. Sie soll sich nicht demotivieren lassen von Leuten die keinen Diskussionen/Kritiken mehr ertragen.
Ein Land das nur noch „dirigierte“ News erlaubt wird eine relativ arme Gesellschaft sein wo viele ungerechte Dinge passieren.Kommentar melden -
Auf die Frage ob ich Ip lese, habe ich im Gespräch bei der ZKB lässig mit ‚kenne ich nicht‘ geantwortet. Stimmt ja auch! Ich meide seit vielen Jahren geschickt die Lügenpresse und melde mich auch nur bei Themen von denen ich wirklich Ahnung habe. Sie haben mich darauf mit Kusshand genommen … – jetzt kann ich wenigstens meine sinnvollen Ideen in ein tolles Unternehmen einbringen!
Kommentar melden -
und morgen prahlt wieder jemand von den IP-Bots auf, wie viele Klicks, Likes, Kommentare auf die ach so stark frequentierten Artikel von IP entstehen. Wenn ich mir den Content der Meinungen jedoch ansehe, kriege ich das Kotzen, ohne dass ich mir Mivolis eingeführt habe …
Kommentar melden-
Danke, interessanter Kommentar, signifikant schon (< 0.001).
Sicher durch das "Bisch es du?" vom Freitag inspiriert.Kommentar melden
-
-
SVP – Die 10 Millionen Schweiz – aber Schweizer Banken bilden aktuell über 3‘600 KV- Lernende aus (Quelle: BFS).
Kommentar melden -
KV-Bewerber
lesen TIK-TOK – guckst Du hier Opa: https://www.tiktok.com/discover/kv-bewerbung.
Kommentar melden -
Lieber Herr Hässich,
die Fragen in unserem Assessment-Gesprächen dienen der Abklärung auf welch niedrigem Bildungsniveau sich unsere potentiellen Bewerber befinden. IP haben wir mit aufgenommen, damit die Probanden die Grenze nach unten deutlich unterschreiten können.Nichts gegen sie persönlich, Herr Häsig, aber wir bevorzugen wirklich clevere und intelligente Wesen, die etwas mehr in der Birne haben, wie Sie und ihre lächerlichen Astronauten drum herum …
Kommentar melden-
Haha, die ZKB ist sowas von inkompetent. Die können nichts ausser Knöpfchen drücken. Vernetztes Denken, kundenfreundliches Denken, etc ist unmöglich. Deshalb erstaunt es mich nicht, dass KV Bewerber nach deren Lesevorlieben gefragt werden. Man will schliesslich nicht den Wolf im Schafspelz
Kommentar melden -
@ZKB:
Wozu wird überhaupt Hirnschmalz benötigt in einer geschützten Werkstatt?Ist denn die ZKB ein „Verein“ der Tagesschaugucker, Bundesratsgläubigen, Mainstream-Hörigen und durchgeimpften Systemanhänger, der durch Verblendung und Verdummung auf Linie gebrachte Wirtschaftssklaven und -Konsumenten am eigenen Untergang mit teilhaben lassen will?
Kommentar melden -
Die ZKB ist eine geschützte Werkstatt.
Die Beamten der Beamtenbank können nichts anderes als KaO empfehlen.
Kommentar melden -
Und jetzt will man auch noch Ideen? Genügen die weissen Sneakers nicht?
PS: Wir reden von KV Lehrlinge nicht von Red Adair, richtige Zahl beim Kopierer sollte genügen
Kommentar melden -
braucht die ZKB englische Wörter für einen kurzen Text? Wir doch hier immer noch in der Schweiz!
Kommentar melden
-
-
Weltwoche und Nebelspalter sind nicht auf der Liste, aber so nebensächliche Gefässe wie 20 Minuten und Watson. Skandalös.
Kommentar melden -
Kompliment Herr Hässig, weiter so!
Eine Staats/Beamtenbank die sich für IP anstatt für den DOW oder den Nikkei-Index disqualifiziert sich selbst.
Wie erwähnt – eine Beamtenbank…
Kommentar melden -
Wenn sich KV-Lehrlinge für IP-Artikel interessieren, würde mich das doch sehr erstaunen. Nein, da tummeln sich eher ältere Semester. Der Artikel ist schwach. Note 3-4.
Kommentar melden -
Die UBS verbietet IP, die ZKB legt Gesinnungs-Akten von Auszubildenden an, wie wäre es wenn die Banken ihr Handeln so anpassen, dass sie keine Angst mehr vor IP haben müssen?
Kommentar melden-
Dann würden sie ja nicht mehr millionäre
Kommentar melden
-
-
Als angehender BankLer ist Premium Abo von IP pflicht
Kommentar melden -
Natürlich, wenn Kunden schon Bittsteller sind, was sollen den die Angestelltem seim? Leibeigene sollen es werden, da muss man aussortieren, wer schon kritisches liest, wird später eher zum Stinkmaul, aber Stinkmäuler sind unerwünscht, gesucht sind Arschkriecher & Lecker, möglichst inkompetent damit man nicht seinem Vorgesetzen gefährlich wird, man meint man lebt im 1800 Jahrhundert überschüttet sich selbst mit Geld und hält den Rest als Sklaven, aber du der Bürger will es, und einige wollen rein in die Geldsekten, da muss man schon gläubig sein. Ketzerisches wie IP passt da nicht ins Bild…
Kommentar melden -
Das könnten Sie Lukas Hässig eigntlich nur als Lob auffassen, denn bei der ZKB hat IP offensichtlich einen höheren und wichtigeren Status als die Financial Times oder das Wall Street Journal.
Gerade wenn es immer heißt „hat keinen Einfluss“ dann ist Vorsicht angebracht.
Kommentar melden-
Was keinen Einfluss hat interessiert auch nicht, nach was gefragt wird hat natürlich Einfluss eine dümmere Lüge hätte ein 2 Jähriger nicht erfinden können, die geistigen Überflieger aka Banker habens nicht gemerkt….sagt viel
Über die Kompetenz…Kommentar melden
-
-
„Zuerst ignorieren sie dich.
Dann lachen sie dich aus.
Dann bekämpfen sie dich.
Dann gewinnst du.“– Mahatma Gandhi.
Kommentar melden-
Für das muss man aber aufstehen und opportunieren….wir sehen ja was mit dennen passiert die aufstehen und für etwas opportunierem wie die Klimajugend( was nicht heisst ich bin dafür oder dagegen) es geht mir nur um den Umgang mit dennen die sich vagen aufzubegehren, die werden kriminalisiert, staatlich verfolgt, mit Hausdurchsuchungen und Untersuchungs aka Beugehaft bedacht….Leuten die sich nicht mit dem staatlich legitimierten Rauschmittel Alkohol abschiessen geht es ähnlich
Man muss ein dickes Fell wie Gahndi haben um die Schläge einzustecken die du über Jahre einziehen wirst, nicht gerade die Attribute der grauen Mäuse in der Schweiz die alles andere als aufallen oder aus der Masse stechen wollen….
Kommentar melden
-
-
Bravo Lukas Hässig. Auch die Staatsbank ZKB hat Respekt von Ihnen.
Gut, dass es IP gibt, die Plattform dient der Wahrheit.Kommentar melden-
Bravo Kermit Stockalper, auch du weisst nicht, dass man Respekt VOR etwas haben kann. Du bist also lieber auch VON einem Hampelmann überzeugt. Gut, dass es Nichtsnutze gibt, sonst kämen wir der Wahrheit niemals näher!
Kommentar melden
-
-
zHv. Bernie & Ert – Popoclub
Du bist ja ein richtig primitiver Typ. Die Schönwettergeschichten der Banken und Bänker mit den unanständigen Vergütungsmodelle sind das Problem. Aber sicher nicht IP. Wer denken kann und einen Kopf nicht nur für das Einreiben der Haarcreme braucht, kann sehr gut differenzieren, dass auch IP eine Meinung haben darf.
Kommentar melden-
schön beat, hast auch Du festgestellt, dass Bernie UND Ert mit ihrem Popoclub eine Einzelperson (Zweite Person, Einzahl) sind und man sie daher mit „Du“ ansprechen darf.
In deinen „Textbausteinen“ scheint etwas Mengenlehre und Grammatik zu fehlen, aber ansonsten bist du echt ein doller Dyp, ey!
Kommentar melden -
Der Kermit hat ja mit seiner Mengenleere (nein, ich habe das „h“ bewusst vergessen) sogar einen Finger nach oben bekommen. Warst Du sicher selber, gell?
Kommentar melden
-
-
nicht nur beim Untergang der CS, übrigens auch jeder Lehrling und Investor, besser informiert, als über die MSM Schundblätter von Ringierli und Walderli.
Kommentar melden -
Lukas Hässig kann durchaus stolz auf sein Insideparadeplatz sein, wenn es so stark gewichtet wird. Sein Medium dient als Entscheidungskriterium dafür, ob man qualifiziert ist, bei einer Kantonalbank zu arbeiten.
Kommentar melden -
Haha ZKB, wer auf Befehl weisse Schuhe trägt hat so oder so nicht das Zeug zum selbständigen Denken. Die sind auch mit IP überfordert. Also gemach in Tsüri.
Kommentar melden -
Die Bankbeamten der ZKB würden dorch durch etwas intellektuellere Lektüre oder Finanzmarktdaten nur in ihrer 35-Stunden Woche gestört
Kommentar melden -
Wer möchte noch Banker werden? Aus prinzip würde ich so einen Bewerber nicht anstellen.
Kommentar melden-
Auch wenn niemand Banker werden möchte, irgendjemand muss die Arbeit trotzdem machen.
Das Ansehen ist schlecht.
Salär so so.
Karrieremöglichkeiten, fast keine.
Erfahrene Kunden brauchen keine Banker.
Menschen die mit Handy, PC & co auf Kriegsfuss stehen schon.
Dann gibt es Menschen die wegen Beeinträchtigungen nicht mit Self Service arbeiten können.
Der Banker ist ein notwendiges übel.Kommentar melden -
Bei den Grossbanken jeder Zuwanderer, der es sich hier leisten kann, da Papa ein Kosovarischer, LATAM-, ME-, od. Asia- WB mit Sitzgesellschaften ist.
Die werden auch Chefs, sofern kein männlicher CH-ler-Kommentar melden
-
-
toll Lokus Hässlich, gell? – endlich fragt eine Bank wieder einmal nach deiner lausigen
Billig-Plattform.
Da schwebt doch die Nachtdecke gleich 5cmhöher, ned woar?
Kommentar melden-
@Bernie&Ert:
nur die Allerdümmsten schiessen sich ins eigene Knie und trinken dazu noch Champagner. Zu dieser Kategorie gehörst du offenbar auch, wenn du diese „Billig-Plattform“ liest. Aber bei entsprechend tiefem Intelligenzniveau tut das nicht mal weh, gäll?Kommentar melden -
Wohl ganz schlecht geschlafen, gell.
Kommentar melden -
erster preis für den dümmsten kommentar heute.
ich finde, der hässig sollte sowieso alle „DU“ kommentare unbesehen löschen!
Kommentar melden -
In deinem Hirn herrscht wohl ein ziemliches Chaos.
Kommentar melden -
So lausig, dass du nicht nur hier liest, sondern auch kommentierst.
Kommentar melden -
Dann nennen Sie uns doch bitte die 10 Plattformen die Sie IP gegenüber bevorzugen.
Gerne mit Ranking und ausführlichen Begründung.
Was ein KV Bewerber kann können Sie sicher auch.
Kommentar melden -
@Bernie & Ert – Popoclub
Verlassen Sie doch heute ausnahmsweise einmal die Wohnung und machen einen langen Spaziergang. Danach werden Sie sich gleich etwas besser fühlen und sich und die Welt etwas weniger hassen. Toi toi toi!Kommentar melden -
Hallo BerNie..
Haben sie vergessen, heute ihre Medikation einzunehmen oder sind sie ‚gestoned‘?
Wir werden es nie erfahren.Kommentar melden -
Da hat einer irgendwann mal auf seiner Reise eine ganz falsche Abzweigung erwischt.
Kommentar melden -
Lies deine geburtsurkunde ernie, dann erkennst du den grund allen übels!
Kommentar melden
-
Bravo Lukas Hässig. Auch die Staatsbank ZKB hat Respekt von Ihnen. Gut, dass es IP gibt, die Plattform dient der…
Kompliment Herr Hässig, weiter so! Eine Staats/Beamtenbank die sich für IP anstatt für den DOW oder den Nikkei-Index disqualifiziert sich…
Wer möchte noch Banker werden? Aus prinzip würde ich so einen Bewerber nicht anstellen.