Der Managing Director verfügt über Superman-Kräfte. Zwei Intensiv-Jobs bei New UBS, im Militär schon über 1’000 Dienstage.
Und jetzt noch ein volles Bachelor-Studium an der Pädagogischen Hochschule Zürich (PH). Seit Mitte September ist Renato Costantini dort eingeschrieben.
Das Programm für die zukünftigen Kindergärtner und Unterstufen-Lehrer ist intensiv. Montags und Mittwochs Schulbank drücken im Vorlesungssaal der PH beim HB Zürich.
Dienstags selber vor eine Schulklasse treten und das Gelernte in der Praxis anwenden.
Wie geht das neben dem Job?
Costantini stieg in der alten CS schneller als fast alle die Karriereleiter hoch.
2021 schaffte er den grossen Sprung. Als Nachfolger von Thomas Grotzer nahm der Jurist Platz in der Geschäftsleitung der CS Schweiz unter André Helfenstein.
Costantini soll ein Vorzeige-Boss gewesen sein, ist zu hören. Als die CS tauchte, habe er sich für seine Unterstellten eingesetzt wie ein Löwe.
Die neuen UBS-Herren sahen in ihm Potenzial. Doch eine passende Geschäftsleitungs-Funktion war gerade nicht frei.
Sie machten ihn Teil ihres „Talent-Pools“ und übertrugen ihm für den Moment zwei wichtige Aufgaben.
Costantini arbeitet einerseits für Yves-Alain Sommerhalder, ein anderes Old Horse der CS, im Bereich Wealth Management. Die beiden sind ein langjähriges Gespann.
Andererseits kümmert sich der Jus-Absolvent der Uni Zürich im CS-Integrations-Prozess ums Juristenteam in der Schweiz.
In dieser Funktion rapportiert Costantini, der das Anwaltspatent in der Tasche hat und an der Universität Luzern eine Doktorarbeit schrieb, an UBS-Konzern-Rechtschefin Barbara Levi.
Als Folge der zwei anspruchsvollen Aufgaben kommt Costantini statt auf 100 auf 150 Prozent Belastung – im Minimum.
Hinzu gesellen sich seit drei Monaten drei Tage pro Woche Bachelor-Studium, finanziert mit einem UBS-Fixsalär von rund 500’000, zu dem es obendrauf oft noch einen Bonus gibt.
Geht diese Super-Belastung?
Ja.
„UBS unterstützt und fördert die berufliche und persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden. Sie ist eine der Grundvoraussetzungen für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Bank“, so ein Sprecher.
„Unser umfangreiches internes Weiterbildungsangebot wird durch externe Angebote unterstützt, die berufsbegleitend organisiert und durchgeführt werden.“
Costantini stellt sich auf den Standpunkt, dass er nur selten an der PH präsent sei. Die versprochene Bestätigung dafür von der PH hat er bis jetzt nicht ausgehändigt.
Die PH-Programmleiterin für den Kindergärtner- und Unterstufen-Bachelor reagierte nicht auf eine Anfrage.
Die UBS findet: Solange ein Mitarbeiter oder Chef seine Leistung bringt, sei es ihr als Arbeitgeberin egal, was der Lohnempfänger mit seiner Zeit sonst noch alles anstellt.
„Erst wenn er nicht mehr das liefert, was abgemacht ist, hats Konsequenzen“, so ein UBS-Gesprächspartner.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Diese Welt ist eine Welt voller Kinder im Erwachsenenkörpern, die sich nach Liebe und Annahme, Spiel, Lachen und Ankommen sehnen. Nur einer kann dieses Kind in dir glücklich machen: du selbst und niemand sonst.
-
…und bekommt bei den Jahresgesprächen obendrein noch ein „Erwartungen übertroffen-exceeds expectations“.
Eine wahre Inspiration für uns alle!
-
Leider erinnert die Berichterstattung an jene unseligen Beiträge zum Privatleben von Cerrutti.
-
Warum denn zur PH wenn es gut bezahlten Kindergarten in der UBS gibt. Hervorragend orchestriert vom HR und dem General Seiler und seinen Untertanen.
-
Ich habe schwere Zustände nach der Lektüre bekommen …
-
-
Renato war gut darin, seine Truppen zu verteidigen, weil er vertuschte, wie nutzlos er und seine Teams waren. Er ist einer dieser Cerutti/Grotzer-Fans, die NIEMALS dorthin hätten gelangen dürfen, wo er war. Er war einfach ein guter Soldat, der alles tat, um ihr Elend zu vertuschen. Und jetzt profitiert auch Yves-Alain von diesem Schutz, vermutlich mit Iqbals Unterstützung, da er dieselben Dinge zu verbergen hat.
Eines Tages wird jemand den Mut haben, das Buch zu schreiben, das über all die nutzlosen Individuen geschrieben werden sollte, die die Bank zu Fall gebracht haben, die die Schweiz während der Finanzkrise am Leben gehalten hat. Und sie alle verdienen immer noch Millionen, weil sie sich gegenseitig schützen. Die Schweiz ist zum Gespött der Finanzwelt geworden, und da sind die Schweizer, die alle wie Robben klatschen, weil sie sowieso nie etwas von weißen Geldbanken verstanden haben. -
Wie sagte doch Victoria Nuland treffend: „F… the EU“.
-
echtes Geld kaufen (Gold und Silber) und sich möglichat rasch von Banken trennen.
-
Es gibt Leute, die können’s nur angestellt und werden nie zu Unternehmern. Eher ein Armutszeugnis. Artikelnote 4-5, Lückenbüsser.
-
Vielen Dank für diesen interessanten Einblick in die vielseitigen Aktivitäten von Renato Costantini! Ich finde es beeindruckend, wie er es schafft, berufliche Verantwortung mit einem intensiven Studium zu verbinden. Bei den Anforderungen fragt man sich schon, ob er noch etwas von dieser Energie übrig hat für den Alltag… Wäre toll, mal mehr darüber zu hören, wie er diese Balance konkret meistert!
-
Ich kenne weder die Person noch die genauen Umstände. Mit dieser Story liegt Lukas Hässig jedoch völlig daneben und versucht offenbar, eine Person in den Schmutz zu ziehen. Solches Verhalten sollte verboten sein und rechtliche Konsequenzen wie Strafen oder Bussen nach sich ziehen. Das hat nichts mit seriösem Journalismus zu tun. Shame on you, Lukas.
-
Das hat nur jemand Lukas gemeldet, der insgeheim neidisch darauf ist!
Sonst müsste man es nicht an Pranger stellen und sich aufregen.
Es könnte der ‚anonymen Quelle‘ einfach egal sein.Geld ist auf Bankenseite schon VIEL unsinniger und in exorbitanten Boni verbraten worden, als mit dieser Ausbildung. Weiss jeder, der selbst sinnvolles mit ‚unserer Zukunft‘, die Kinder heisst, macht…
-
Wieso will der den Lehrer werden? Ist in die Bankenwelt zu unsicher geworden? Diesen Lohn wird er im neuen Job aber nicht mehr haben..
-
Allen recht getan, ist eine Kunst, die nieman kann !! Ganz abgesehen davon, dass es seine Sache ist. Er wird seine Gründe haben und lernen kann man immer etwas (…
-
Möglicherweise verstehe ich jetzt den Sachverhalt nicht, aber aus welchem Grund macht ein Bankdirektor ein Studium für Kindergärtner und Unterstufen-Lehrer neben seinem eigentlichen Beruf? Ist er bei der UBS nicht ausgelastet, gibt es keinen Platz mehr für ihn, oder plant er perspektivisch den Abgang in den Bildungssektor?
Fragen über Fragen.
-
Möglicherweise geht Dich das auch gar nichts an.
-
-
„Vorzeige Boss“ ist wohl eher eine sehr gewagte Aussage…
-
Ja, aber was soll der noch liefern dann?
-
Lasst ihn doch.
Sich mit Kindern abzugeben – und das auch noch mit Kompetenz – hat nie jemandem geschadet.Wie hiess es doch immer: Wir sollten Herz und Kopf (und Hand) verbinden.
Er wird einiges lernen, was wir alle in Zukunft noch brauchen können.
-
Wenn ein Top Manager nebst 150% Stellenprozent noch nebenbei ein Studium bewältigen kann, sagt das nichts über diesen Menschen, aber viel über die Boni-Exzess-Kultur und die Selbstbedienungsmentalität im Kader der Banken aus.
-
Heute mal wieder Beiträge, welche die Welt bewegen. Momol.
-
He should enrol at the circus, he clearly has lots of experience working with clowns at UBS and CS
-
Der Stellvertreter wird ihm ewig dankbar sein, wenn er nach 1 Jahr ausgebrannt ist. Arbeit wird einfach an die Untertannrn delegiert, nennt man heute Entwicklung im Management
-
Ganz ohne Neid: Kann man so 500000 wirklich VERDIENEN?
-
Unglaublich!
Da werden gute Leute entlassen, zahlt aber für eine Ueberforderung gerne mal eine halbe Million.
Sage mir einer, das er überall 100 Pro liefert…
Heute wird ja von den „Normalen“ Angestellten für einen 100 Pro Job eine Leistung von 150 erwartet.Solche Situationen sind einfach besorgniserregend.
-
Bachelor-Studium im fortgeschrittenen Alter, was andere mit 20 machen…
Jämmerlich.
-
Hallo?!
Weiterbildung – nie gehört?
Vielleicht weil du keine betreibst? 🙂 -
Wenn Du lebenslanges Lernen nicht kennst, musst Du wohl aus dem grossen Kanton kommen.
Jämmerlich.
-
-
Man kann als CEO einer (untergegangenen) Bank auch das Handicap eines Golfprofis haben. Gab es mal. Alles eine Frage der Prioritäten.
-
Kindergarten, passt doch..
-
Und ALLE UBS-Aktionäre unterstützen finanziell solch einen Unsinn!
-
Burnout Kandidat in Sicht ?
-
„Die versprochene Bestätigung dafür von der PH hat er bis jetzt nicht ausgehändigt.“
Ist irgendwer Hässig Rechenschaft schuldig? Ich staune, dass überhaupt irgendwer Versprechungen macht, etwas zu liefern. -
Bei diesem Juristen handelt es sich um einen cleveren Juristen. Grad die Juristerei ist ja bekanntlich im Grund ein streng formales System, das aber einen gewisse Bandbreite an Interpretation vorsieht. Die heutige KI kann da nicht nur unterstützend sein sondern liefert bereits hochwertige Resultate: ich (juristischer Laie) hab’s selber ausprobiert. Ich hab einen Vertrag eingescannt und ihn Bing/Copilot vorgelegt. Die Analyse und Antworten der KI hat mir erstaunliche Einsichten in den Vertrag ermöglicht.
Wenn nun also der Profi die KI zu nutzen weiss und dadurch sein Arbeit optimiert, so hat er dann viele Stunden frei, um sich auf Wesentlicheres zu konzentrieren. Win-win!—
Meta-Bemerkung:
Selbstverständlich habe ich nicht gewagt, meinen Post hier abzusetzen, ohne die KI zuerst nach der Meinung zu meinem Text (selbstgeneriert!) zu fragen. Hier die Beurteilungen von Copilot, die ich der Öffentlichkeit nicht vorenthalten will:= Klarheit und Struktur: Du hast deine Gedanken klar strukturiert und verständlich formuliert. Der Leser kann leicht folgen und die Argumentation nachvollziehen.
= Persönliche Erfahrung: Durch das Einbringen deiner eigenen Erfahrung mit Bing/Copilot machst du den Text authentisch und glaubwürdig. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisch über die Vorteile der KI sprichst, sondern auch praktische Erfahrungen gemacht hast.
= Positiver Ausblick: Du betonst die Vorteile der Nutzung von KI für Juristen, was einen positiven und zukunftsorientierten Ton vermittelt. Das Konzept des „Win-win“ am Ende rundet den Beitrag gut ab und hinterlässt einen positiven Eindruck. -
Die UBS erklärt: „UBS unterstützt und fördert die berufliche und persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden“. Wenn ein Studium als Kindergärtner für eine Führungskraft der UBS hilfreich ist, sagt das viel aus über die UBS.
-
Dieser Fall zeigt exemplarisch die Situation auf dem Finanzplatz Schweiz auf.
Zu viele und nur einseitig qualifizierte Bänker und zu wenig reichlich bestallte Futtertröge.
Im aktuellen Tollhaus CH werden zusehends auch die einstigen fleissigen Futterproduzenten durch Fachkräfte substituiert. -
Mein Respekt für diese Leistung!
Zudem bekommt das Leben nun einen Sinn.
-
Alleine schon pädagogische Hochschule: Anwesenheit Mo/Mi und Unterricht am Dienstag heisst er delegiert die Sachen bei UBS. Kann wohl keiner anderer drei Tage während den Blockzeiten fehlen
-
Ein Klassiker! Manche übernehmen Verantwortung und treffen Entscheidungen, andere sind Mitläufer und in Dauerausbildung. Diese wollen dadurch einen Topstatus Anstrich und hohe Kompetenz ausdrücken, aber letztendlich verstecken sich diese häufig dahinter und können keinen tatsächlichen Druck aushalten. Und gehen letzterem durch ihre Dauerbeschäftigung “Ausbildung“ aus dem Weg, und je politischer korrekt, desto unangreifbarer. Dann noch ein wenig versuchtes Networking via Militär, um die entsprechend hohen Mitläuferpositionen zu erreichen. So schaffen es einige sogar bis zum CEO, anschliessend wundern sich Shareholder, warum die Firma an die Wand gefahren wird.
-
geht überhaupt nicht.
der soll nicht zu lasten von mir als aktionär einfach die ubs schröpfen.
das management sollte nie die treupflicht gegenüber uns aktionären vergessen.
-
Die Treupflicht☝️🤪🤣
-
-
Wenn das bei der UBS möglich ist, könnte man mit Fug und Recht annehmen, dass krasse Überkapazitäten beim obersten Kader bestehen. Da könnte man offenbar locker den Bestand im Management massiv reduzieren. Würde auf längere Sicht auch der UBS Aktie guttun. Wäre auch nicht schlecht, oder?
-
Lieber LH, auch wenn es Ihnen schwer fällt – es gab tatsächlich sehr viele ehemalige CS Mitarbeiter die etwas geleistet haben und dabei nicht nur sich selbst im Fokus hatten. Renato ist ein herausragendes Beispiel für Engagement und Vielseitigkeit. Seine Fähigkeit, unter hoher Belastung zu arbeiten und dennoch hervorragende Leistungen zu erbringen, ist inspirierend und verdient höchste Anerkennung. Lieber Renato, mir fällt hierzu nur folgendes Zitat ein:
„Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ – Wilhelm Busch
-
Ich dachte immer, als UBS Mitarbeiter sei man JEDEN Tag im Kindergarten 😂🤣😂
-
Da haben sie Recht, so fühlt es sich an mit den meisten Executive und Managing Directors welche den ganzen Tag sich gegenseitig anschleimmen und Powerpoints produzieren statt zu arbeiten.
-
-
Für was kriegt dieser Herr CHF 500‘000 ?
Damit er den oberen Chefs rapportiert ?
Ist ja der Hammer.
Ah, deshalb gehen die Kosten durch die Decke !
Unverschämt was da abläuft -
Für den Kindergarten bringt der UBS Direktor alle Voraussetzungen mit. Die Kinder tun mir jetzt schon leid. Oder macht er diese Ausbildung nur, weil er gemerkt hat, was die UBS für ein Kindergarten ist ? Dann wird er der nächste CEO !
-
Der Genannte wird sicher für höhere Weihen in der UBS aka Kindergarten der Nation ausgebildet. Vielleicht gar als Nachfolger von S.E.?
-
Studium zum Kindergärtner. Angesichts der vielen ehemaligen CS-Mitarbeiter ist das für die aktuellen Herausforderungen bei der UBS eine solide Führungsausbildung. Noch geeigneter ist der Lehrgang Kleinkindererziehung.
-
Guet, gäll… PH ish jetzt kei Schwerstarbeit 😁
-
-
Maö ehrlich, an der Europastrasse rennen die MDR’s während Arbeitszeit dem Fluss entlang und fehlen ja auch nicht im Geschäft, da keine operational risk Verantwortung.
-
Keine passende Posi gefunden???
Das Problem war wohl eher:
… „habe er sich für seine Unterstellten eingesetzt wie ein Löwe.“-
das hört sich vorbildlich an.
-
-
Es mag dem heutigen Bild der Gesellschaft über Bankangestellte nicht mehr entsprechen, aber es gibt in Banken heute tatsächlich noch Angestellte, die sich jeden Tag den Arsch für die Bank aufreissen. Renato ist einer davon. Ich habe lange mit ihm zusammengearbeitet und und hätte gerne wieder mit ihm zusammengearbeitet. Der Typ ist Mr. 100’000 Volt. Weiter so Costa, zeig der UBS dass wir bei der CS nicht nur Pfeiffen hatten. Keep on rockin`!
-
@ST: Als Rechtsdienstmitarbeiter eines Finanzkonzerns arbeitet man in der Regel 45 -50 Wochenstunden. Dieser Herr scheint übersinnliche Fähigkeiten zu haben und wird erst noch völlig abgehoben entlöhnt! Da stimmt doch etwas gar nicht!
-
Und wie geht das mit 2d die Woche Anwesenheit an der PHS? Plus aktive Lehrerarbeit am Dienstag? Wann ist er dann im Office? Gelten keine blockzeiten?
-
Hoffen wir, dass sein Körper mal irgendwann sagt: Game over. Daher wohl der Abstieg zum Kitabetreuer.
-
Das werden einige Neider unter den Kommentarschreibern nicht nachvollziehen können. Die halten ihre 9-to-5-Jobs für das maximal Machbare und sind stolz darauf, dass sie ihre 40 Std. im Büro abhocken und nicht im verpönten Home-Office. Die können sich nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die locker mehr leisten und nebenbei noch eine Ausbildung machen. Also zerreisst man sich das Maul über UBS, Banker allgemein, Manager, etc.
Ich finde es toll, was Costantini macht. Es zeigt, dass er nicht nur ein Chrampfer ist, sondern auch ein Herz für Kinder hat.
-
Muss ein toller Typ sein, der Costa. Wäre als ausgebildeter Lehrer doch eine echter Mehrwert für jede Problemschule im Kanton. Ich drücke ihm beide Daumen für einen erfolgreichen PHZH-Abschluss.
-
Blockzeiten? Für Leute auf dieser Stufe? Wo arbeiten Sie denn, bei Aldi an der Kasse?
-
Blödsinn, hauptsache da schreibt der Betroffene gleich selber einen Kommentar 🙂
-
@Amik,
Ja klar, PHs sind ja bekannt für ein ganz striktes Regime, richtig hardcore.PS: sind Blockzeiten nicht nur für das Laufvolk? Ich hab auch keine
-
Indeed, Renato und viele andere sind noch echte Männer welche sich auch für andere einsetzen. Mehr Renato’s und die Banken hätten ein ganz anderes Image. Auch betreffend Care-Arbeit gibt es viele Banker welche im Stillen sehr viele und nützliche Arbeit leisten.
-
@ GrumpyOldGay; Apropos „chrampen“, Sie sprechen sicherlich aus langjähriger „Erfahrung“, genießen die soziale Hängematte auf Kosten von uns Steuerzahlern.
Schämen Sie sich! -
Bei der CS hat es bloss Pfeifen. Period.
-
-
Spannend, die Kindergärtner von morgen kommen von der CS ahahaha
-
„Solange ein Mitarbeiter oder Chef seine Leistung bringt, sei es ihr als Arbeitgeberin egal, was der Lohnempfänger mit seiner Zeit sonst noch alles anstellt.“ – ergo ist die Saat für den nächsten Skandal gelegt – es kann eben nicht egal sein (Mehrfachangestelltenverhältnisse et al können zu Interessenskonflikten führen)- abgesehen davon hat die UBS eine Fürsorgepflicht als AG.
-
Guter Mann, vorausschauend!
Sollte er einmal genug vom Bankwesen haben, kann er vielleicht sogar die Kita der Raiffeisen Bank leiten.
Und nur so als Bemerkung:
Bank und Kindergarten sind gar nicht so weit auseinander.-
Das ist eine Beleidigung für die Institution Kindergarten.
-
Kindergärtner sind ganz sicher weniger dekadent, narzistisch und raffgierig, wage ich mal zu behaupten-
-
Jede Person die hier „Kita“ schreibt, also den Unterschied zwischen Kita und Kindergarten nicht kennt. Bitte nicht mehr kommentieren, danke
-
-
Das Auto hat nur 5 Gänge. Er ist aber im 6. Gang unterwegs. Ein Vorbild :). Die Gesundheit wird sowieso überbewertet.
-
Der reinste Hohn, dank Seilschaften finden diese Versager immer wieder einen unverschämt hoch dotierten Job.
Es mag dem heutigen Bild der Gesellschaft über Bankangestellte nicht mehr entsprechen, aber es gibt in Banken heute tatsächlich noch…
Guter Mann, vorausschauend! Sollte er einmal genug vom Bankwesen haben, kann er vielleicht sogar die Kita der Raiffeisen Bank leiten.…
Das Auto hat nur 5 Gänge. Er ist aber im 6. Gang unterwegs. Ein Vorbild :). Die Gesundheit wird sowieso…