Die UBS-Immobilien-Chefs haben den bekannten Uetlihof geleert. Dies, obwohl dort weiter viel Miete zu zahlen ist. Bis 2037.
Doch der Uetlihof gilt als toxisches Gelände. CS-Land, no good.
Statt die riesigen Flächen am Fusse des Zürcher Hausbergs mit UBS- und Alt-CS-Leuten zu füllen, sucht die Superbank Untermieter.
Zwei Stockwerke seien geplant für Dritte, sagt eine Quelle. Die Externen würden dann einen Unkostenbeitrag zum grossen Verlust mit der Langfrist-Miete beitragen.
Umgekehrt halten die UBS-Strategen an ihren vielen Standorten querbeet in der Stadt Zürich fest, wo sich der Multi in unzähligen Bürohäusern eingenistet hat.
Zum neuen Hotspot hat die Spitze den Westen der Limmatstadt auserkoren: Altstetten.
Im dort geplanten 108-Meter-Tower für eine Giga-Bausumme will sie die verzettelten Truppen dereinst zusammenführen.
Gleich wie am Paradeplatz. Dort prangt seit Freitag das UBS-Schild hoch über dem alten Kreditanstalt-Hauptsitz. Erobert.
Altstetten für IT und Backoffice, Paradeplatz für Wealth Management und Topshot-Glamour, Europaallee für Stabsbereiche und sonstige interne Zudiener:
Das die UBS-Immo-Philosophie. Und da hat der grosse, alte CS-Uetlihof nichts verloren.
Der wird zur Ruine, zur Abwrack-Burg. Ein Wahrzeichen für den Crash der Escher-Bank.
Lieber Miete bezahlen an unzähligen Zürcher Standorten als den Uetlihof zu nutzen – so der Entscheid, mit dem die Bank Millionen aus dem Fenster schmeisst.
Es kommt noch besser: Nur einen Katzensprung unterhalb des Uetlihofs liegt die Brunau-Siedlung mit günstigen Mieten. Sie gehört der CS-Pensionskasse.
Die beiden Bauten sind verbunden. Die Heizung des Uetlihofs kommt den Siedlern im Brunau-Areal zugute. Aus diesem Grund hätten die UBS-Planer ihre Untermiet-Idee für den Uetlihof aus dem Hut gezaubert, meint die Quelle.
Damit weiter eingeheizt wird.
Eine UBS-Sprecherin verwies auf Anfrage auf den bis 2037 dauernden Mietvertrag. Darüber hinaus gebe es „keine Neuigkeiten“ zum Uetlihof.
Am Davoser WEF hätte die UBS viel Mietgewinn erzielen können: mit dem eindrücklichen CS-Haus im Bündner Bergort. Auch dieses Geld schlugen ihre Manager in den Wind.
Vor zwei Wochen verkauften sie den Ableger. Jetzt herrscht dort statt Forums-Hochbetrieb schwarze Nacht.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Statt in ein neues, teures Gebäude zu investieren, sollte die UBS die volle Eigentümerschaft des Uetlihofs übernehmen und die bestehenden Kosten und Verträge verantwortungsvoll nutzen. Es wäre sinnvoll, kleine Büros zu konsolidieren (es gibt noch immer viele verstreute Teams, z. B. im oberen Globus – warum, wenn im Uetlihof so viel Platz ist?). Investieren Sie das Geld in die Modernisierung des Gebäudes und die Zusammenführung der Teams. Kündigen Sie die Mietverträge für kleinere Standorte und nutzen Sie die volle Kapazität des Uetlihofs, anstatt Zeit zu verschwenden und einen Auszug zu planen. Ist das Ganze nur eine Frage des Egos, weil der Uetlihof ursprünglich ein großes CS-Gebäude war? UBS wirft weiterhin Geld zum Fenster hinaus, und die Regierung lässt es zu – alles unter dem Deckmantel der Integration.
-
Das Logo einer Bank, die innerhalb von zehn Jahren zweimal Pleite ging, während andere den Schweizer Finanzplatz sicherten, sollte nicht so arrogant am Gebäude der Bank hängen dürfen, die Zürich und die Schweiz stark gemacht hat. Ermottis Erbe ist im Vergleich dazu unbedeutend und irrelevant.
Ich stimme zu, machen Sie aus dem Paradeplatz 8 ein Regierungsgebäude, dann wird wenigstens ab und zu an Alfred Escher gedacht … und nicht an diese Bonus-liebenden Psychopathen, die nicht einmal wissen, was Dienst überhaupt bedeutet.
-
Ich wäre bei einer Zwischennutzung dabei … Tut sich da noch etwas?
-
schöner uetlihof
-
Banking ist generell toxisch, danke für den Lacher!
-
-
das wird abgerissen und wohnungen erstellt.
ich würde es sofort kaufen.
vor nicht langer Zeit war es für .. zu haben. waren aber langjährige mietverträge zu übernehmen.
also leute wer macht was, anstatt zu motzen… 079 880 04 92 -
das wird abgerissen und wohnungen erstellt.
ich würde es sofort kaufen.
vor nicht langer Zeit war es für xy zu haben. waren aber langjährige mietverträge zu übernehmen.
also leute wer macht was, anstatt zu motzen… 079 880 04 92 -
Bei 30. März wird UBS CH weitere 3000 Personen Adieu sagen, wetten wir ?
-
Dass es zu Stellenabbau kommt ist längst kommuniziert….?
-
-
UBS und CS sind beide in etwa gleich eklig.
-
Wow Benny, was für ein Kommentar!
Mein Beileid
-
-
Vollkommen egal was die UBS macht, zahlen muss sie bis 2037 sowieso wenn man den Uetlihof nicht verkauft kriegt. Und gerade weil die UBS Untermieter zum Verlustausgleich braucht, wird sich das keiner antun wenn er einigermaßen schlau ist.
-
Der Uetlihof gehört dem norwegischen Staatsfonds. Dieser hat die Liegenschaft von der CS erworben, welche im Gegenzug einen langjährigen Mietvertrag unterschrieben hat, welcher nun die UBS weiter bezahlen muss. Da geht es nicht um Verkauf sondern um Untermiete… Die Liegenschaft schein derzeit unverkäuflich zu sein. Mal sehen, wie das 2037 dann ausgehen wird. Dannzumal wird das Gebäude nicht mehr viel Wert sein, das Land aber schon. Da geht es um über 5.5ha (>55’000m2)
-
-
Egal was die UBS macht, dem Hässig passt’s nicht und er jammert… Mittlerweile weiss er wohl selber nicht mehr, weshalb er die Bank so hasst. Erbärmlich!
-
Das der UH nicht genutzt wird verstehe ich nicht. Wo findet man sonst noch in der Stadt Edelmetall-Tresore, die per Lift mit grossen Lastwagen befahren werden können? Das ist ein Top-Bankgebäude!! Zudem hoffe ich, dass die UBS, die Tonnen von Akten, aus der NS-Zeit nicht vernichtet, wie es schon mal der Fall war. Meuli lässt grüssen…
-
Er wird genutzt. Lukas ist wieder mal völlig falsch informiert
-
Zusätzlich zu Ahas Antwort: Es ziehen Teams von der Flurstrasse nach UH. Teile von UH1 werden aktuell renoviert und werden danach von UBS genutzt.
-
-
1200 Milliarden an Hypothekarschulden in der Schweiz … ein Traum geht in Erfüllung.
-
Beweist nur wie tief der Minderwertigkeits Komplex bei der UBS sitzt nach der Rettung mit Staatshilfe, dem Milliardenverlust in london Trading usw.
Es geht den Herren nicht um eine gesunde Integration sondern um das zerstören der Kriegsbeute. Ich schau von aussen zu und mein Geld ist nie zur UBS. Und nein, ein kleiner Kunde bin ich nicht 😁.
Aber gewisse toxische Mitarbeiter wie JML als MD, haben sie übernommen. Auch deshalb kann ich den CEO nicht ernst nehmen. -
In zwei drei Jahren, wenn die IT der CS weg ist, funktioniert die IT-Infrastruktur der „alten“ UBS-Gebäude noch. Im Uetlihof müsste man noch viel investieren. Und wie heisst es so schön? Man soll schlechtem Geld nicht noch gutes Geld nachwerfen.
-
Leider zieht das gris der UBS IT dorthin
-
-
Der Uetlihof sollte subito zu preisgünstigen Wohnungen umgebaut werden zusammenmit der Sanierung der Brunau-Siedlung !
-
Warst du schon mal im UH. Riesige, wabenförmige Großraumbüro. Wie willst du da wohnungen reinmachen? Die allerwenigsten Zimmer hätten Fenster, über die Innenhöfe siehst du in die anderen Wohnungen usw.
-
wenigstens als Ersatz für die Sugus-Häuser?
-
-
also als bomeyard für die überflüssigen lässt sich das voll stabil brauchen👍
-
25 Jahre dort gearbeitet. Das einzig toxische ist das arrogante Auftreten der Roten, von Bundes Gnaden für ein Appel und ein Ei eine Bank geschenkt erhalten. Aber die meinen immer noch, dass sei ihr leistungsbedingter Verdient gewesen.
-
UBS ist der Gewinner, CS der Loser.
Viele CSler reden die Vergangenheit schön. Schuld sind andere, „wir waren erfolgreich“, blablabla
-
Es ist ja auch extrem depro dort. Schon mal in einer Wabe gesessen auf einem alten Stuhl?
-
Schon mal in Opfikon wo die UBS IB sitzt gearbeitet?
-
-
Habe ich in IP nicht mal etwas von Aspest im Uetlihof gelesen? Gibt doch auch ein Schwimmbad auf dem Dach das nicht mehr benutzt werden kann. Ist das Ganze etwa eine Bauruine? Wann übernimmt endlich die Stadt den Lead und übernimmt dieses Mahnmal des Schrecken auf Kosten der Steuerzahler.
-
Die Stadt soll übernehmen, was habe Sie den heute geraucht????
Der Kindergarten Gemeinderat hat keine Ahnung von Wirtschaft, nur von fremdem Geld ausgeben und den eigenen Filz bereichern.
-
-
Ein 3.-Lehrstift trifft bessere Entscheidungen als die UBS-Herren!
-
Die UBS auf dem unumkehrbaren Weg der CS.
Gute Nacht!
-
Die UBS-Herren sollten mal schön aufpassen dass sie und ihre Entscheidungen nicht toxisch geworden sind.
NIEMAND braucht diese UBS!
-
Alfred…für Dich und Deine IP Affenbande: das was Dein Heiland Luki schreibt ist nicht die Realität oder Wahrheit.
Kein Roter hat so etwas nur ansatzweise gesagt. Die Quelle (falls es eine solche gibt) ist ein frustrierter Ex-Mitarbeiter, der noch soviel Schaden wie möglich anrichten will.
Darum geh mal raus an die frische Luft und ins wahre Leben.
-
-
„Lieber Miete bezahlen an unzähligen Zürcher Standorten als den Uetlihof zu nutzen – so der Entscheid, mit dem die Bank Millionen aus dem Fenster schmeisst.“
Was soll’s?
Die UBS hat ja die CS (mit gütiger Mithilfe des EFD)
zu einem Schnäppchen unter den Nagel gerissen… -
Ich gebe der UBS max. 10 Jahre, sofern die Bude nicht schon vorher durch Trump an die Wand gecrasht wird.
-
Ist das nicht komisch?
-
UBS-Herren erachten CS-Uetlihof als toxisch? Aha, aber als KKS die ex-CS diesen Herren quasi verschenkte, war noch alles in Ordnung? Der Kohle ist ja jetzt abgeholt, fette Boni dank CS Geschenk, und jetzt wieder grosse Töne spucken, so widerlich!
-
Also ich erachte den ex-CS Paradeplatz als toxisch, nach Ursli und Co. kein Wunder, aber auch Uli und Axel konnten die Bude nicht entgiften, danke für den Lacher!
-
So Immobilien-Angelegenheiten von Finanzdienstleistern wirken im Moment oft befremdlich, aber machen in 5-10 Jahren dann voll Sinn. Es gibt rückblickend viele Beispiele, dass die Tages-Emotion nicht der richtige Kompass ist: Wie gross war die Ablehnung gegen Grossraumbüros vor 20 Jahren. Und wer will jetzt noch in eine Einzel- oder Doppelzelle ? Warum hatte die Zurich Versicherung einen Swimming-Pool im Keller oder die UBS eine prunkvolle, private Sportanlage mit Restaurant für Pensionäre und eine Handvoll Power-User von Tennis und Sauna.
-
Für die Einzelzelle statt Freilauf im Innenstall stelle ich mich auch im 21. Jh. jederzeit gerne zur Verfügung. Und die Kletterwand in der Sportanlage an der Flurstrasse war das Mindeste, was die UBS den Backofficelern ohne sonstige Aufstiegsmöglichkeiten bieten konnte 😄
-
-
Was kann der Uetlihof dafür, dass die CS Pleite ging? Die Schuld liegt beim alten Management, im Investment Banking und Asset Management. Diese Leute haben nicht im Uetlihof gearbeitet. Es ist verständlich, dass die Bank ihre Leute irgendwo zusammenführen will. Die Banker sind vermutlich auch abergläubisch und fahren nicht gerne mit dem 13er Tram. Der Uetlihof ist okay, das Quartier aber nicht so cool um sich im neuen Armani Anzug oder Gucci Röckchen den Chefs zu zeigen und an der Karriere zu basteln.
-
Im Uetlihof sind eher Jogginghosen im Trend.
-
-
Der Uetlihof ist verloren am Fusse des gleichnamigen Berges. Ungeeignete Lage für einen Dienstleistungsbetrieb, aber hervorragende Wohnlage. Altstetten macht Sinn mit direkten Anschluss an den öV. Die Entscheide sind richtig. Den alten Gemäuern nachträumen ist verlorene Zeit. CS ist nur noch Wirtschaftsgeschichte.
-
Genau. Während Warburg UBS in Opfikon und die Flurstrasse im Nabel dee Welt sitzen ….
-
-
„An Geister glaubt die Geistlosigkeit.“
Unbekannt -
Meinen Informationen nach zügeln laufend diverse UBS Einheiten in den Uetlihof. Ob das gut kommt? Muss mal den Stefan fragen.
-
Das sehen wir dann spätestens in 5 Jahren, aber mit dem Gebäude hat es sicher nichts zu tun, wenn die UBS in schieflage gerät. Doch eher mit der ach so tollen UBS Teppichetage.
-
schön doch, wenn man „tausende Kollegen“ hat!:-)
-
-
Reinste negative Polemik Herr Haessig
-
Hässig wird täglich mieser und fieser. Aber es beruhigt mich, dass die Beiträge täglich tiefer sinken und die Behörden bald das Licht löschen.
-
Der Newsletter „Inside Paradeplatz“ bietet täglich exklusive und spannende Nachrichten, die anderswo nicht verfügbar sind. Er erfreut sich bei mir und Tausenden Kollegen großer Beliebtheit.
-
Lesen ist absolut freiwillig. Sonst lieber Fussball spielen oder SRF bi de Lüt schauen.
-
-
Es ist absolut richtig, dass Sergio Ermotti mit dieser toxischen
CS – Kultur knallhart aufräumt. CS ist Geschichte, der angerichtete
Schaden reicht.-
Ich erfahre die UBS Kultur und deren Gralshüterinnen etwa gleich toxisch. Auf Papier macht alles Sinn. Gelebt wird sie in keiner Art und Weise.
-
Arbeiten sie dort, also? Ich hatte das Vergnügen, ein halbes Jahr bei der UBS zu arbeiten! Glauben sie mir, so ein toxisches Arbeitsklima gabs nicht mal on Alcatraz Island!
-
was die ex-CS Teppichetage angeht, da gebe ich ihnen recht. Ich als Kunde wurde beim ex-CS-Uetlihof immer sehr nett und zuvorkommend bedient. Also, behalten sie ihre toxischen Ergüsse für sich, wenn sie keine Ahnung haben!
-
Ich hatte das Vergnügen, ein halbes Jahr bei der UBS Opfikon zu arbeiten. Glauben sie mir, was ich dort erlebt habe, frisst nicht mal das Papier, also, nicht einfach etwas in die Welt plärren!
-
Bin auch dafür!
Er sollte bei sich selbst anfangen.
-
Der Name ist bei Wallisern immer Programm. Infantimo hat auch keine Ahnung von Fussball.
-
@Schwachsinn Die wunderbare CS Kultur hat aber zum Konkurs geführt!
-
Aufräumen macht Sinn, aber Sie haben keine Ahnung von Planung!
-
-
Ein Beitrag mit echt viel Substanz!
-
Vielleicht sind die Gebäude an den unzähligen Zürcher Standorten alle Teil eines UBS-Immobilienfonds und die Brunau-Siedlung zahlt über die Heizkosten den kompletten Betrieb des Uetlihofs.
-
Ich erfahre die UBS Kultur und deren Gralshüterinnen etwa gleich toxisch. Auf Papier macht alles Sinn. Gelebt wird sie in…
Der Uetlihof ist verloren am Fusse des gleichnamigen Berges. Ungeeignete Lage für einen Dienstleistungsbetrieb, aber hervorragende Wohnlage. Altstetten macht Sinn…
Es ist absolut richtig, dass Sergio Ermotti mit dieser toxischen CS - Kultur knallhart aufräumt. CS ist Geschichte, der angerichtete…